Sucht

Beiträge zum Thema Sucht

Ratgeber

Aktuelle Suchtthemen – einfach erklärt
Podcast für Menschen aus dem Umfeld von Suchtkranken...

...und Betroffene die Rückfälle vermeiden wollen Ob in den Sozialen Medien, bei Telefonaten oder bei Veranstaltungen, immer wieder kommen neue und aktuelle Fragen auf. Teilweise kann ich die direkt beantworten, häufig bedarf es aber auch einer gründlichen Recherche. Da es sich in den meisten Fällen nicht um spezifische Fragen für EINEN Betroffenen handelt und ein allgemeines Interesse besteht, habe ich überlegt wie ich schnell und umfassend die Informationen verteilen kann. Immer wieder erhielt...

  • Düsseldorf
  • 10.11.21
Ratgeber
2 Bilder

Aktuelle Suchtthemen – einfach erklärt
Podcast für Menschen aus dem Umfeld von Suchtkranken...

...und Betroffene die Rückfälle vermeiden wollen Ob in den Sozialen Medien, bei Telefonaten oder bei Veranstaltungen, immer wieder kommen neue und aktuelle Fragen auf. Teilweise kann ich die direkt beantworten, häufig bedarf es aber auch einer gründlichen Recherche. Da es sich in den meisten Fällen nicht um spezifische Fragen für EINEN Betroffenen handelt und ein allgemeines Interesse besteht, habe ich überlegt wie ich schnell und umfassend die Informationen verteilen kann. Immer wieder erhielt...

  • Düsseldorf
  • 10.11.21
Ratgeber
Video 2 Bilder

Unterstützung für Angehörige
Poscast-Serie zum Thema Alkoholismus

Das Thema Alkoholismus ist heute als Thema weit verbreitet, in vielen Zeitungen finden sich Artikel und Erlebnisberichte. Weniger bekannt, weil ein Tabuthema, sind die Probleme der Angehörigen und Menschen aus dem Umfeld von Suchtkranken. Während die Suchtkranken selbst quasi in jeder Lebenssituation Unterstützung und Hilfe erhalten geht es den „sogenannten“ Co-Abhängigen schlecht. Das Thema ist schambehaftet, das Umfeld registriert kaum die Ängste und Nöte und die Trinkenden selbst versuchen...

  • Düsseldorf
  • 27.09.21
Ratgeber
Alkohol- und Nikotinabhängigkeit gehört zu den häufigsten Suchterkrankungen. Auch während der Pandemie leistet die Beratungsstelle in Gladbeck den Betroffenen Hilfe. | Foto: (Symbolfoto)

Beratung auch unter Corona-Bedingungen
Hilfe bei Suchterkrankungen in Gladbeck und Bottrop

„Wir sind da, wir beraten und wir arbeiten mit Hygienekonzepten auch in Kleingruppen“, fasst Heike Kerber zusammen. Die Diplom Sozialarbeiterin/Sozialtherapeutin und Leiterin der Psychosozialen Beratungsstelle des Caritasverbandes macht sich Sorgen: „Wir merken einen deutlichen Rückgang der Anfragen während der Pandemie, gehen gleichzeitig aber davon aus, dass die aktuelle Lage Suchtproblematiken eher verschärft.“ „Das Angebot unserer Beratungsstelle besteht auch unter Corona-Bedingungen...

  • Gladbeck
  • 14.05.21
  • 1
Ratgeber

Ein offenes Angebot für alle Betroffenen und Angehörigen
Digitales Ländertreffen der Anonymen Alkoholiker

Die Gemeinschaft der Anonymen Alkoholiker lädt herzlich vom 24. – 27.07.2020 zum digitalen Austausch ein. Alle Informationen erhalten Sie auf der Internetseite www.clt2020.de. Dort wird auch der Link zur Teilnahme einen Tag vor Beginn veröffentlicht. Die Corona-Krise hat uns ohne Frage Missstände in vielen Bereichen aufgezeigt und wir mussten uns in kurzer Zeit an neue Gegebenheiten und Einschränkungen anpassen. Die Selbsthilfe hat diese Zeit besonders hart getroffen, da die persönlichen...

  • Kleve
  • 21.07.20
Ratgeber
Wenn ein Elternteil psychisch erkrankt ist oder unter einer Suchtproblematik leidet, ist das für alle Familienmitglieder schwierig. Das Familienbüro Gladbeck bietet nun Hilfe an. | Foto: (Symbolbild)

Hilfe bei psychischen Erkrankungen und Suchtkrankheiten
Familienbüro Gladbeck: Wenn Mama oder Papa krank werden

Ab April 2019 bietet das Familienbüro der Stadt Gladbeck in Kooperation mit "Blickkontakt", der Initiative für Kinder psychisch und suchterkrankter Eltern des Caritasverbandes Gladbeck, an jedem ersten Dienstag im Monat eine Elternsprechstunde an. Betroffene können sich hier mit Blick auf ihre Kinder beraten und entlasten lassen. Wenn Familienmitglieder schwer erkranken, ist es für alle Beteiligten eine große Herausforderung, die Situation zu bewältigen. So ergeht es auch Familien, in denen die...

  • Gladbeck
  • 28.03.19
Ratgeber

Alkohol – Hilfeschrei – Neuerscheinung
Ratgeber zur Unterstützung von Alkoholikern und deren Angehörige

Burkhard Thom beendete nach vierundzwanzig Jahren 1992 seine aktive Zeit der Alkoholabhängigkeit. Danach folgten weitere vierundzwanzig Jahre einer beruflichen Karriere, die mit zahllosen Auslandsreisen, gesellschaftlichen Verpflichtungen und vielen persönlichen Kontakten versehen war, während derer er fast immer mit Alkohol in Berührung kam. Diese Tatsache, aber auch das Wissen, wie sehr das Umfeld unter dem Alkoholkonsum litt, wie sehr auch die Angehörigen davon betroffen sind, brachten ihn...

  • Essen
  • 28.02.19
Ratgeber
Die Kontakstelle der Anonymen Alkoholiker befindet sich an der Borsigstraße 29. 
Foto: vos

"Heute trinke ich nicht"

Von Christina Görtz Die Anonymen Alkoholiker haben 38 Gruppen in Düsseldorf Frank war 14 Jahre alt, als er das erste Mal Alkohol trank. Es war am Tag seiner Konfirmation. Er durfte alle Weine kosten. Der schmächtige Junge merkte, dass mit dem Alkohol seine Minderwertigkeitskomplexe verschwanden. Alkohol bestimmte fortan sein Leben. 50 Glas Bier und 1 Flasche Schnaps am Tag - für ihn irgendwann normal. Klaus hat gerne getrunken. Der gelernte Installateur gab seinen Job auf, ging in die...

  • Düsseldorf
  • 13.04.17
  • 2
Politik

Kommentar: CDU Gladbeck will Trinker vom Marktplatz verbannen

Wenn es nach Dietmar Drosdzol, dem stellvertretenden Fraktionsvorsitzendem der CDU Gladbeck ginge, wären sie bald einfach von der Bildfläche verschwunden: Die Rede ist von denjenigen Gladbecker Bürgerinnen und Bürgern, die sich regelmäßig am Bunker am Markt und am Marktplatz niederlassen und dort über längere Zeit Alkohol trinken. In einem Brief an Bürgermeister Ulrich Roland beklagt Drosdzol, dass hierdurch ein Bild der Stadt entstehe, "das sicherlich nicht zum positiven Erscheinungsbild des...

  • Gladbeck
  • 04.05.15
  • 5
  • 3
Überregionales
Kaum eine Droge wird so bagatellisiert wie Alkohol.

Verbotene Liebe – Wenn die Sucht das Herz betäubt

Anna K. öffnet mir die Tür. Ich sehe in ein vitales Gesicht, wenn auch von starken Falten gekennzeichnet. „Ich weiß nicht, ob das eine gute Idee war“, sagt sie, während sie mich hinein winkt. Im Hintergrund Kindergeplapper, Hörspielkassetten und das quietschige Geräusch einer Badewannen-Tuba. Die hatte ich auch, denke ich und fühle mich direkt ein wenig wohler. Das Haus ist aufgeräumt, beinahe klinisch sauber. Sie setzt sich und atmet tief, die Überwindung ist ihr anzumerken. Anna K. war...

  • Kamp-Lintfort
  • 10.10.14
  • 7
  • 9
Vereine + Ehrenamt
Sozialarbeiterin Andrea Röper liest im „Pavillon“ auf Wunsch eines Klienten aus dessen Tagebuch

Kampf gegen Alkoholsucht geht alle etwas an

Tag der offenen Tür in der Kontaktstelle „Pavillon“ Bochum, 13. November 2013. Neue Gesichter mischten sich mit altbekannten: beim Tag der offenen Tür wurde es voll in der Beratungs- und Kontaktstelle „Pavillon“, die suchtkranke Menschen unterstützt. „Einige unserer Ex-Klienten sind gekommen. Uns freut sehr, dass viele von ihnen inzwischen trocken sind“, sagte Leiterin Ulrike Wortmann. Nach der Lesung aus dem Tagebuch eines Alkoholsüchtigen drehte sich eine lebendige Diskussionsrunde um den...

  • Bochum
  • 14.11.13
Ratgeber
Joachim Jahry | Foto: Kappi

Sucht hat immer eine Geschichte

Bottrop. „Große Probleme löst man nicht durch Kurze und Stärke bekommt man nicht im Sixpack“, sagt Joachim Jahry von der Jugendhilfe. Vom 5. bis zum 16. November findet die Landeskampagne „Sucht hat immer eine Geschichte“ in Bottrop statt. 55 Veranstaltungen gibt es zu diesem Thema. Ziel ist es, die Suchtentstehung zu vermeiden. „In Bottrop gibt es seit vielen Jahren ein gut funktionierendes Netzwerk, mit suchtpräventiven Angeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Wer Probleme hat,...

  • Bottrop
  • 02.11.12
  • 2
Ratgeber

Wenn die Eltern trinken

Der Aktionstag des Arbeitskreises „Hilfen für Kinder alkoholkranker Eltern“ findet am Donnerstag, 6. September von11 bis 17 Uhr, auf dem Reinoldikirchplatz statt. Etwa 8000 Kinder pro Jahr werden in Deutschland durch den Alkoholkonsum der Mutter in der Schwangerschaft geschädigt. Noch höher ist die Zahl der Kinder, die in alkoholbelasteten Familien leben. Es wird geschätzt, dass 1,5 Millionen Kinder (bis 18 Jahre) in Deutschland alkoholabhängige Eltern und 2,5 Millionen alkoholmissbrauchende...

  • Dortmund-City
  • 28.08.12
  • 1
Ratgeber
Brigittes Stobbe ist gernen Ansprechparterin für diejenigen, die sich für den Kreuzbund interessieren.

Flucht in die Sucht: Der Kreuzbund bietet Hilfe zur Selbsthilfe

Schnell mal ein Tablettchen genommen, wenn man im Dauerstress ist, schlecht schlafen kann. Nicht nur gemütlich, sondern regelrecht notwendig, die Gläser Wein, Campari oder Wermut für die Entspannung am Abend. Cool und hip, die kleinen bunten Designerdogen, die einstimmen auf’s Partywochenende… Alles ja nicht dramatisch, oder? Mehr Frauen als Männer, gleichermaßen alle Altersklassen wie auch gesellschaftliche Schichten und viele Co-Abhängige… Der Kreuzbund ist eine Selbsthilfegruppe für...

  • Emmerich am Rhein
  • 15.09.11
Ratgeber

Was ist ein Co-Abhängiger?

-Ich habe nur in der männlichen Person geschrieben, das gilt aber auch für die Frauen- Ein Co-Abhängiger oder auch Co-Alkoholiker/Mitbetroffener ist ein Mensch, der eng mit einem Abhängigen lebt oder zu tun hat, und mit seiner Handlungsweise unwissentlich dazu beiträgt, dass die Abhängigkeit des Partners, Arbeitskollegen, Kind oder Freund, usw. sich verfestigen kann. Ein Co-Abhängiges verhalten zeigt sich wenn sie: -Verantwortung für den Abhängigen übernehmen, -sein Verlangen entschuldigen oder...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 13.09.10
  • 1
Ratgeber

Aus ganz normalen Familien, kommen ganz normale Alkoholiker

Hand auf`s Herz, welches Bild haben Sie vor Augen, wenn Sie sich einen Säufer vorstellen?... Richtig, den P.... auf der Strasse. Ein Alkoholiker ist ein Mensch, der in der Gosse liegt, der nur noch vegetiert, der übelriechend und abgerissen sein verpfuschtes Leben mit Alkohol zu betäuben versucht. Doch, ist das wirklich so? Alkoholiker sind Menschen wie Du und Ich. Haben Familie, Arbeit, ein soziales Umfeld. Sind Handwerker, Beamte, Ärzte, Geistliche u.s.w. Alkoholkranke Menschen gibt es in...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 19.06.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.