Therapie

Beiträge zum Thema Therapie

Ratgeber
Anke Pollmanns, eine der führenden Senologinnen der Region, freut sich auf ihre neuen Aufgaben in Hamborn.
Foto: Helios
3 Bilder

Erfahrene Brusttumor-Spezialistin jetzt in Hamborn
Anke Pollmanns ist überzeugte Netzwerkerin

Mit Anke Pollmanns wechselte jetzt eine renommierte Spezialistin für Brusttumore an die Helios St. Johannes Klinik. Die 58-Jährige wechselte nun Anfang Juli aus dem benachbarten Oberhausen nach Alt-Hamborn und bringt viel zusätzliche Erfahrung und Kompetenz in das Team um den ebenfalls seit Juni neuen Chefarzt Dr. Alejandro Corral. Eine aus acht – das bedeutet rund 70 000 Patientinnen jährlich – erhalten in Deutschland die Diagnose Brustkrebs. Damit ist dieser Tumor hierzulande die häufigste...

  • Duisburg
  • 24.07.22
Wirtschaft
Auch neuropsychologische Verfahren werden in der komplexen Diagnostik des Post-COVID-Syndroms eingesetzt. | Foto: Bildnachweis: Bergmannsheil

Orientierungshilfen für die Begutachtung
Bergmannsheil: Post-COVID auf der Spur

Long- oder Post-COVID-Syndrom: Gemeint sind damit Langzeitbeschwerden, die nach durchlebter Akutphase einer COVID-19-Erkrankung auftreten können. Die Symptome sind oft so vielgestaltig und unspezifisch, dass Medizinerinnen und Mediziner in der korrekten Begutachtung und Diagnosestellung dieses Krankheitsbildes oft vor erheblichen Herausforderungen stehen. So können beispielsweise das Nervensystem, die Lunge, Herz und Kreislaufsystem, der Stoffwechsel, die Haut oder die Psyche betroffen sein. In...

  • Bochum
  • 12.05.22
Ratgeber

Wesel: Themenabend am 27. Januar
Ich habe Krebs, und nun?

Jeder Betroffene wünscht sich eine einfühlsame und kompetente Übermittlung der Diagnose Krebs sowie eine detaillierte, aber dennoch laiengerechte Aufklärung über Diagnostik- und Therapiemaßnahmen und Alternativen. Dabei sollten Patienten entscheiden können, wieviel ‚Wahrheit‘ sie zu erfahren wünschen. Pfarrerin Gesine Gawehn und Dr. Birgit Zilch-Purucker moderieren am Donnerstag, 27. Januar, einen Themenabend, der sich damit beschäftigt, was „richtig“ ist und ob bzw. warum es sinnvoll ist, auf...

  • Wesel
  • 21.01.22
Ratgeber

Blasenkrebs-Roadshow am 6. Oktober 2021 auf dem Rathausplatz in Gladbeck

„Alarmzeichen Blut im Urin“ – Was tun? Sofort zum Urologen! Die Blasenkrebs-Roadshow macht am Mittwoch, 6. Oktober 2021 von 10 bis 17 Uhr Station auf dem Rathausplatz in Gladbeck. Ein Expertenteam aus dem St. Barbara-Hospital Gladbeck referiert über die Diagnostik und Behandlung von Blasenkrebs und Nierentumoren. Die Urologische Klinik in Gladbeck setzt auf Hightech bei der Entdeckung und Behandlung von Blut im Urin. Am 20. September 2021 startete beim Kongress der Deutschen Gesellschaft für...

  • Gladbeck
  • 04.10.21
Wirtschaft
Robby OP am Evangelischen Krankenhaus Wesel. "Seit 2020 wenden wir am hiesigen Europäischen Referenzzentrum für Robotical Surgery auch erfolgreich eine innovative roboter-gestützte Operationstechnik bei Enddarmkrebs und Dickdarmkrebsoperationen an“, so Chefarzt Dr. med. Olaf Hansen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stephan de Leuw, Flaggschiff-Film Wesel.
2 Bilder

Zertifizierte Behandlungsqualität für Erkrankte am Evangelisches Krankenhaus Wesel
Darmzentrum am EVK Wesel rezertifiziert

Am Evangelischen Krankenhaus wird das Darmzentrum unter der Leitung von Chefarzt Dr. med. Olaf Hansen betrieben, das einzig in Wesel die offizielle Empfehlung durch die Deutsche Krebsgesellschaft hat. In dieser zertifizierten Spitzenmedizin-Einheit jenseits der großen Kliniken der Ballungsgebiete profitieren die Patienten neben den drei Hauptbehandlungsparametern - (Robotic / MIC)-Operation / (individualisierte) medikamentöse Krebstherapie / Strahlentherapie mit modernsten Linearbeschleuniger...

  • Wesel
  • 15.03.21
Ratgeber
Ein begehbares Darmmodell veranschaulicht krankhafte Veränderungen im Inneren des Darms. | Foto: www.organmodelle.de

Informationsveranstaltung am Helios Klinikum Duisburg
1. Internationaler Darmkrebstag

Darmkrebs ist bei Frauen die zweit- und bei Männern die dritthäufigste Krebserkrankung. Die gute Nachricht: Er kann durch Vorsorgeuntersuchungen frühzeitig erkannt und behandelt werden. Beim 1. Internationalen Darmkrebstag am Helios Klinikum Duisburg veranschaulicht ein acht Meter langes, begehbares Darmmodell krankhafte Veränderungen im Inneren des Darms. In Vorträgen und Gesprächen mit den Experten auf Deutsch, Türkisch, Arabisch, Russisch und Rumänisch werden weitere Details zu Vorsorge,...

  • Duisburg
  • 04.02.19
Ratgeber
Informierten die Zuhörer zum Leben mit Prostatakrebs: Oberarzt Peter Bach, Dominik Schulte,  Joachim Noldus, Guido Müller und  Hans Dieter Rutkowski. | Foto: Veranstalter

Leben mit Prostatakrebs

Der Direktor der Urologischen Klinik des Marien Hospitals, Joachim Noldus, lud zusammen mit der Bochumer Prostatakrebs-Selbsthilfegruppe zur Veranstaltung „Leben mit Prostatakrebs“ ein. Zahlreiche Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, um sich über dieses Thema zu informieren. Hans Dieter Rutkowski, Vorsitzender der Bochumer Prostatakrebs- Selbsthilfegruppe, machte deutlich, dass diese eine Anlaufstelle für Betroffene sei, die eng mit dem Kompetenzzentrum Prostatakarzinom im Marien Hospital...

  • Herne
  • 15.03.17
Ratgeber

Gefäßchirurgie am St. Elisabeth-Krankenhaus

Um einen weiteren Bereich wurde das Behandlungsspektrum im St.- Elisabeth-Hospital jetzt erweitert: die Gefäßchirurgie. Innerhalb der Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie, die von Dr. Alexander Höfle geleitet wird, werden ab sofort die verschiedenen Diagnose- und Therapiemöglichkeiten für Gefäßerkrankungen konzentriert angeboten. Als Leitende Oberärzte führen Dr. Christof Schmidt und Matthias Bahl diesen Fachbereich gemeinsam. Dr. Christof Schmidt (Facharzt für Chirurgie,...

  • Iserlohn
  • 18.01.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.