Tierschutz

Beiträge zum Thema Tierschutz

Politik
3 Bilder

Baden uns Wassersport sind und bleiben im Hofgarten verboten!

Am 27. Juni haben Menschen mit einer Art Wasserskiautomatik ein Motor an einem Baum befestigt, um den Surfer aus dem Wasser des Hofgartenweihers zu ziehen und dort ihren Sport ausübern zu können. Deshalb fragte die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER die Verwaltung, Welche Behörde hat nach Abwägung und ggf. mit welchen Auflagen die grundsätzliche Ausübung von Wassersport im Hofgartenweiher erlaubt?Wenn es bisher nicht erlaubt war, was haben Stadtverwaltung, OSD und/oder Polizei nach ihrem...

  • Düsseldorf
  • 09.07.21
Politik

Ratsgruppe Tierschutz Essen plädiert für Neuausrichtung Denkmalschutz in Essen
Domstuben in Werden: Abriss muss verhindert werden

Solidarisch - so kann in diesen Tagen die Werdener Ortspolitik im Hinblick auf das gemeinsame Streben nach einer Rettung der traditionsreichen Domstuben vor dem seitens des Bistums Essen geplanten Abriss bezeichnet werden. Mit den Werdener und Heidhauser Ratsmitgliedern von Tierschutz Essen sind alle örtlichen Ratsmitglieder und BezirksvertreterInnen einmütig in ihrem Engagement für den Erhalt der Domstuben. "Die Forderung des Werdener Bürger- und Heimatvereins, die Domstuben vor dem Abriss zu...

  • Essen
  • 06.04.21
Politik

Baustrasse Hofgarten Goltsteinstraße
So werden Frust, Wut, Enttäuschung, Verdrossenheit gegenüber Politik und Verwaltung gefördert

„Ein großer Aufschrei der Anwohner des Hofgartens an der Goltsteinstraße wurde laut, als berichtet wurde, dass eine Fläche des Hofgartens eineinhalb Jahre zur Baustarße umfunktioniert werden soll und dafür auch vier Bäume gefällt werden müssen“, erklärt Ratsfrau Claudia Krüger, Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. Deshalb wurde, aus aktuellem Anlass die Verwaltung gefragt, aus welchen konkreten Gründen hat die Stadtverwaltung Düsseldorf bei der Einrichtung der Baustraße an der Goltsteinstraße...

  • Düsseldorf
  • 22.03.21
Politik
Holger Ackermann, sachkundiger Bürger und planungspolitischer Sprecher der Ratsgruppe Tierschutz Essen im Stadtplanungsausschuss ASPB.
2 Bilder

Ratsgruppe Tierschutz: Politischer Druck und Online-Petition zeigen Wirkung
Historische Villa Ruhnau vor der Rettung?

Abrissverfügung und Mieterkündigungen bestehen unverändert Die historische Villa Ruhnau in Kettwig - ortsbildprägend, erinnerungsträchtig, erhaltenswert. Der neue Eigentümer hatte bereits 2020 bei der Stadt eine komplette Abrissverfügung erwirkt, sämtlichen Mietern wurde fristgerecht zum Juni 2021 gekündigt. Dies rief Teile der Politik auf den Plan. In einem gemeinsamen Antrag stellten sich die im Rat der Stadt Essen vertretenen Parteien Tierschutzpartei Essen, Die PARTEI sowie Die LINKE gegen...

  • Essen-Kettwig
  • 26.01.21
  • 1
Politik
Prägt das Kettwiger Ortsbild: Villa Ruhnau nebst Park mit altem Baumbestand. Die Stadt Essen hat die Abrissgenehmigung erteilt.

Gemeinsamer Antrag von TIERSCHUTZ Essen, Die PARTEI und LINKE
Letzter Rettungsversuch: Historischer Villa Ruhnau droht Abriss!

Mit einem gemeinsamen Antrag zur Rettung der Villa Ruhnau in Kettwig einschliesslich ihres Parkes mit altem Baumbestand streben die Ratsgruppen Tierschutz, Die PARTEI sowie die Fraktion Die LINKE das Abwenden des hochumstrittenen Abrisses sowie den langfristigen Schutz von Gebäude und Park an. Stadtplanungsausschuss und Bezirksvertretung sollen beraten Bereits im Stadtplanungsausschuss ASPB am Donnerstag wird der Antrag formell in die Ratsgremien eingebracht. Eine inhaltliche Debatte wird, so...

  • Essen-Kettwig
  • 17.12.20
Politik
Holger Ackermann, sachkundiger Bürger der Ratsgruppe Tierschutz Essen und planungspolitischer Sprecher im Ausschuss für Stadtplanung, Stadtentwicklung und Bauen.

Ratsgruppe Tierschutz startet Ratsinitiative
Rettung der Villa Ruhnau in Kettwig

Im Schulterschluss mit der BI Nachbarschaft Bögelsknappen hat die Ratsgruppe Tierschutz Essen eine Ratsinitiative zur Rettung der Villa Ruhnau gestartet. Die BI hat über eine Petition bereits zahlreiche Unterstützende mobilisiert, um die Villa Ruhnau zu retten und die Pläne eines Bauinvestors zu verhindern. "Der Investor will die historische Villa am Bögelsknappen 1 in Essen-Kettwig abreißen, mehr als 1500 qm guten, bezahlbaren Wohnraum, jahrhundertealten Baumbestand und bewaldete Grünflächen...

  • Essen-Kettwig
  • 15.12.20
Politik

Ratsfraktion Tierschutz Essen fordert von Bezirksvertretung Runden Tisch pro Erhalt
Abriss Villa Ruhnau in Kettwig stoppen

In aller Schärfe rügt die Ratsfraktion Tierschutz Essen die Ablehnung des Denkmalschutzes für die Villa Ruhnau in Kettwig - und damit die faktische Freigabe des Abrisses durch die Eigentümer. "Für die Bevölkerung stellt sich der Denkmalschutz in Essen inzwischen als Totalausfall dar," so deutlich Tierschutz-Ratsherr Marco Trauten. Der Abbruch des historischen, ortsprägenden Hauses sei für Kettwig ein weiterer herber Verlust im Ortsbild. Die Ratsfraktion fordert nun die Einberufung eines Runden...

  • Essen-Kettwig
  • 06.10.20
Politik

Ratsfraktion Tierschutz Essen: Fassade der alten Post erhalten
Baumaßnahme Joseph-Breuer-Straße - Markthalle als Nutzungskonzept

Seit Jahren bewegt das Thema Überplanung des alten Postgeländes einschliesslich des historischen Gebäudekomplexes sowie der angrenzenden Parkfläche (ehemalige alte Parkpalette) die Werdener Bürgerschaft. Mehrfach wurde die Thematik im Bau- und Verkehrsausschuss sowie ASP (Ausschuss für Stadtentwicklung und Stadtplanung) bereits vor Jahren debattiert. Der Rat der Stadt entscheidet nun in der September-Ratssitzung über Verkauf und Überplanung des Grundstückes.  Sorge: 'Schuhkarton' inmitten der...

  • Essen-Werden
  • 29.09.20
Politik
Engagiert für Werden und Heidhausen: Ratsfrau Dr. Elisabeth Maria van Heesch-Orgass, Ratsfraktion Tierschutzpartei/SLB,  im Stadtrat am Rednerpult.

Tierschutzpartei Werden: Fassade der alten Post erhalten!
Baumaßnahme Joseph-Breuer-Straße - Tierschutzpartei schlägt Markthalle als Nutzungskonzept vor

Seit Jahren bewegt das Thema Überplanung des alten Postgeländes einschliesslich des historischen Gebäudekomplexes sowie der angrenzenden Parkfläche (ehemalige alte Parkpalette) die Werdener Bürgerschaft. Mehrfach wurde die Thematik im Bau- und Verkehrsausschuss sowie ASP (Ausschuss für Stadtentwicklung und Stadtplanung) bereits vor Jahren debattiert. Nun will die Verwaltung das Projekt forcieren, eine konkrete Vorlage in die politischen Gremien einbringen. Sorge vor 'Schuhkarton' inmitten der...

  • Essen-Werden
  • 31.08.20
Politik
2 Bilder

Anfragen zum Institut für Denkmalschutz und Denkmalpflege und zur StadtLandBahn GbR

Düsseldorf, 5. April 2020 Zur Ratsversammlung am 26. März 2020 hat die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER unterschiedlichste Anfragen an die Verwaltung gestellt. Da wegen COVID-19 derzeit keinerlei politischen Sitzungen stattfinden, hat der Oberbürgermeister mitgeteilt, dass die Anfragen seitens der Verwaltung schriftlich beantwortet werden. Die Stadtverwaltung Düsseldorf informierte in der Pressemitteilung vom 28. Februar 2020 darüber, dass das „Institut für Denkmalschutz und Denkmalpflege...

  • Düsseldorf
  • 05.04.20
Politik
Walter Hermanns

Schwanenhaus: Regenrohre aus Kunststoff

Düsseldorf, 11. Juli 2019 In der letzten Ratsversammlung fragte die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER nach den Abarbeitungen nach den wiederholten Diebstählen von Kupferregenrohren am Schwanenhaus. Insbesondere wollten wir wissen, welche konkreten Ergebnisse die Gespräche des Amtes für Gebäudemanagement mit der Unteren Denkmalbehörde erbracht haben, nachdem die Stadtverwaltung Kunststoffregenrohre in Kupferoptik angebracht hatte und diese zwischenzeitlich wieder durch Kupferregenrohre...

  • Düsseldorf
  • 11.07.19
Politik
Schloss_Kalkum_(c)_www.duesseldorf.de_bv_05

Keine Bebauung rund um's Schloß Kalkum

Düsseldorf, 3. Mai 2019 Die Lokalzeit Düsseldorf berichtete am 2. Mai über das Schloß Kalkum und die, vom Käufer gewünschte, zusätzliche Bebauung. Im Laufe des Beitrags äußerte sich Ratsherr Andreas Auler (CDU): „Eine kulturelle Nutzung bei Offenhaltung von Park und Schloß ist ja eigentlich das, was wir uns für Kalkum wünschen. Die Kröte, die dann vielleicht mitgeschluckt werden muss, ist dann zur Finanzierung der ganzen Geschichten das Thema Bauland.“ (Ergänzung 15.09.2019 = siehe WDR...

  • Düsseldorf
  • 03.05.19
Politik
2 Bilder

Flyeraktion: Keine Bebauung rund um das Schloss Kalkum

Düsseldorf, 7. April 2019 In Kalkum verteilten engagierte Bürgermitglieder der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER Flyer „Keine Bebauung rund um das Schloss Kalkum.“ Das Schloss hat eine jahrhundertelange Geschichte als Rittersitz und Stammsitz der Herren von Kalkum, von Ritterhausen und von Hatzfeldt. Unter der Leitung des Landschaftsarchitekten Maximilian Friedrich Weyhe wurde um 1810 der Schlosspark im englischen Landschaftstil angelegt. 1884 wurde die Gesamtanlage, also sowohl das Schloss...

  • Düsseldorf
  • 07.04.19
Politik
wikipedia__Schloss Kalkum mit Park- und Gartenanlagen; Ausschnitt aus einer nicht ganz genauen Karte des Geometers S. Pesch vom Mai 1823__S. Pesch - Walter Bader Ed., Schloss Kalkum, Köln  DuMont, 1968, p. 57

Keine Bebauung ums Schloss Kalkum

Düsseldorf, 28. März 2019 Im Stadtbezirk 5 wird intensiv über den Verkauf des Schlosses Kalkum und seine Folgen diskutiert. Das Schloss hat eine jahrhundertelange Geschichte als Rittersitz und Stammsitz der Herren von Kalkum, von Ritterhausen und von Hatzfeldt. Unter Leitung des Landschaftsarchitekten Maximilian Friedrich Weyhe wurde um 1810 der Schlosspark im englischen Landschaftstil angelegt und 1884 wurde die Gesamtanlage, also sowohl das Schloss und die Gebäude, als auch die Wege, die...

  • Düsseldorf
  • 28.03.19
Politik
Walter Hermanns

Stulgies versus Zaum – Verwaltung uneins – der OB schaut zu
Tierschutz FREIE WÄHLER bringen Schwung in Schwanenhaus Debatte

Düsseldorf, 8. März 2019 Nach sechsmal Kupferklauen am Schwanenhaus hat die Verwaltung ohne Rücksprache mit dem Denkmalamt braune Fallrohre aus Plastik angebracht. Durch das permanente Fragen, im Interesse der Tiere im und Besucher des Hofgartens, der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER kommt nun endlich die Verwaltung zu einer noch nicht zufriedenstellenden Ergebnisfindung zur Eindämmung von Diebstählen und Vandalismus am Schwanenhaus. Dazu Hofgartenfotograf Walter Hermanns, Bürgermitglied...

  • Düsseldorf
  • 08.03.19
Politik
Walter Hermanns

Schwanenhaus – FÜNFTER Diebstahl von Kupferregenrohren seit Neujahr

Düsseldorf, 4. März 2019 In den ersten Tagen des Jahres 2019 wurden am Schwanenhaus viermal die Kupferregenrohre gestohlen und ersetzt. In den letzten zwei Monaten gab es dann keine Vorfälle. Nun, in der Nacht vom 2. auf den 3. März 2019 kam es zum fünften Diebstahl. Walter Hermanns, Hofgartenfotograf und Bürgermitglied der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER: „Es ist unglaublich, wie Oberbürgemeister Thomas Geisel, die Verwaltung der Landeshaupstadt Düsseldorf, der Ordnungsdienst und die...

  • Düsseldorf
  • 04.03.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.