Tipps und Tricks

Beiträge zum Thema Tipps und Tricks

Sport
Zwischen Wyler und Berg en Daal

Italien zu Gast in Wyler: Der berühmte Giro d'Italia flitzt am 7. Mai durch die Grenzregion

Der Giro d'Italia in Deutschland? Der Giro d'Italia fast vor der Haustür? Ich muss gestehen, als mir meine Freundin heute Mittag davon erzählte, konnte ich es zunächst kaum glauben. Ob wir Lust hätten, uns das anzuschauen? Aber 100 Pro, sowas kann man sich doch nicht entgehen lassen, wenn sich eins der wichtigsten Radrennen nur ein paar Kilometer entfernt von hier die Ehre gibt! Heute Abend war dann erstmal Recherche angesagt: Ja, auf der Seite der Gemeinde Kranenburg klingt es vielversprechend...

  • Kranenburg
  • 20.04.16
  • 12
  • 14
Ratgeber
Anna Reher und Dorothee Weber sortieren  nach Sachgebieten in die rund 3.000 Bücher fassenden Regale ein
7 Bilder

Auf zur 19. Büchertauschbörse auf dem Bönener Wertstoffhof

19. bis 30. April 2016 Was Besseres gibt es doch nicht sagte eine der ersten Besucherinnen, die heute kurz nach der Öffnung des Sammelzeltes der GWA - Gesellschaft für Wertstoff- und Abfallwirtschaft Kreis Unna mbH - ihre Bücher anlieferte. Viele die in der ersten halben Stunde ihre Bücher anlieferten kommen schon seit Jahren zu dieser beliebten Bönener Buchtauschbörse, denn es ist ein Riesenspaß für Leseratten! Ziel dieser Aktion ist es, die Mehrfachnutzung durch Förderung des Tauschgedankens...

  • Bönen
  • 19.04.16
  • 2
  • 4
Ratgeber
Fotomontage  © Jürgen Thoms
2 Bilder

Den Fahrrad-Dieben keine Chance geben

Tipps der Polizei zum Schutz vor Fahrrad-Diebstahl Mit dem Frühling, wenn die Temperaturen steigen und die Räder aus Kellern und Garagen geholt werden, beginnt die Hochsaison der Fahrraddiebe. Und die sind sehr aktiv: In den vergangenen sechs Jahren registrierte die Polizei bundesweit immer mehr als 300.000 Fälle von Fahrrad-Diebstahl. Das Fahrrad vor einem Diebstahl zu schützen, ist also sinnvoll. Wichtig ist allerdings auch die Fahrrad-Daten, wie zum Beispiel die Rahmennummer, zu...

  • Unna
  • 13.04.16
  • 2
  • 6
Natur + Garten
Mit der Abfallberaterin Dorothee Weber und  Klassenlehrerin  Ines Ehrich
15 Bilder

Mit Neugier und Spaß dabei - Kompostieren auf kleinstem Raum in der Grilloschule

Donnerstag, 07. April 2016 I 14:00 Uhr Mit der „Willi-Wurm-Kiste“ kompostieren im Miniformat Besuch der Abfallberaterin Dorothee Weber von der GWA (Gesellschaft für Wertstoff- und Abfallwirtschaft Kreis Unna mbH) hatte die Klasse 2 c der Grilloschule. Über diese etwas andere Unterrichtstunde konnten sich die Kinder und ihre Klassenlehrerin Ines Ehrich besonders freuen. Frau Ehrich ist nicht nur Klassenlehrerin sondern auch die Gartenbeauftrage der Grilloschule. Bei uns gibt es jede Woche die...

  • Unna
  • 11.04.16
  • 2
  • 3
Kultur

Kinofilm Spotlight oder warum die Welt gute Journalisten braucht!

Endlich wurde heute auch in Kleve in der Sonntagsmatinee der mit 2 Oscars ausgezeichnete Film Spotlight gezeigt. Ein Film, der meine Erwartungen noch bei weitem übertraf! Ein Film, der ganz deutlich macht, warum die Welt gute Journalisten braucht und was sich hinter Recherchearbeit alles verbirgt. Wie mühsam und langwierig sie oft ist. Aber auch wie emotional und nervenaufreibend sie sein kann. Wie wichtig es ist, einen Artikel zum richtigen Zeitpunkt zu platzieren und sich bis dahin in Geduld...

  • Kleve
  • 10.04.16
  • 4
  • 13
Natur + Garten
35 Bilder

Daumen hoch für einen Lieblingsort: Die neue Insel in der Waal bei Nimwegen (2)

Ich habe mich verliebt in einen ganz besond'ren Ort, Wellen, Wind, Sonne und Wolken tragen alle Sorgen fort. Vieles ist noch in Entstehung, wartet gespannt auf seine Erstbegehung. Ruhig und dennoch voller Leben, die Insel in der Waal hat ihren Menschen viel zu geben. Stehst Du am Ufer - dann spürst Du die Magie, hoffentlich verlässt sie dieses Fleckchen Erde nie. Auf Bänken, Treppen, unter Brücken lässt es sich gut sitzen, immer wieder Sonnenstrahlen durch die Wolken blitzen. Der Himmel ist von...

  • Kleve
  • 09.04.16
  • 25
  • 26
Kultur
44 Bilder

Über viele Brücken musst Du gehen: Die neue Insel "Veur Lent" in der Waal bei Nimwegen

Eine neue Insel in der Waal bei Nimwegen gäbe es, meinte mein Mann an diesem ersten richtig vielversprechenden Frühlings-Sonntag. In den letzten Jahren gebaut zum Hochwasserschutz. Ob wir uns die nicht mal ansehen und den Wind um die Nase wehen lassen sollten? Na klar, da sind wir doch dabei :-) Ich muss sagen, wir waren wirklich beeindruckt. Neben Hochwasserschutz auf jeden Fall auch Naherholungsgebiet! Ein El Dorado für Fotografen, die sich an verschiedenster Brücken-Architektur mit...

  • Kleve
  • 03.04.16
  • 23
  • 32
LK-Gemeinschaft
Idyllisches Kleve? Nein, am Tatort Kleve wird ab April scharf geschossen - mörderisch gut!

Endlich: Kleve wird Tatort-Stadt!

Es ist immer gut, Augen und Ohren offen zu halten - denn so bleibt man stets informiert und neben den vielen wenig erbaulichen Nachrichten gibt es zum Glück auch immer mal wieder etwas positives zu berichten. Heute kann die Schwanenstadt sogar jubeln, finde ich, denn endlich ist es offiziell: Kleve gehört zum Kreis der Tatort-Städte dazu! Wir sind Tatort! Angedacht sind zunächst 3 Fälle, um zu sehen, wie sich die Aufklärungsquote, pardon Einschaltquote, auf dem platten Land entwickeln wird....

  • Kleve
  • 01.04.16
  • 19
  • 25
Überregionales
5 Bilder

PROFILE-Kennlern-Frühstück mit vielen guten Tipps für Unternehmerinnen von Barbara Nobis

Samstag 12. März 2016 „Was Mann kann, kann Frau auch“ so lautet das Motto des Unternehmerinnnen-Netzwerkes PROFILE. Bei ihnen hat das Kennlern-Frühstück gute Tradition. So trafen sich auch in diesem Jahr selbstständige Frauen und Gründerinnen am Samstag nach dem Internationalen Frauentag im café des zib in Unna. Beim gemeinsamen Frühstück stellten sie sich vor und tauschten Ideen und nützliche Tipps fürs berufliche Weiterkommen aus. „Insbesondere in der Gründungsphase ist das Netzwerken eine...

  • Unna
  • 16.03.16
  • 3
  • 7
Natur + Garten
Schüler des 6. Schuljahrgangs der Marga-Spiegel-Schule aus Werne mit ihrem Lehrer  Achmed Elmenthaler und von rechts im Bild: 
Wiegemeister Christian Nieländer und die Oecotrophologinnen Dorothee Weber und  Regine Hees
40 Bilder

Das Kompostwerk in Fröndenberg-Ostbüren - ein interessantes Exkursionsziel

Dienstag, 15. März 2016 I 09:30 bis 11:00 Uhr Ein Angebot für Schulen und Gruppen KREIS UNNA ■ Wie aus Bioabfall wertvoller Kompost wird - diesen Prozess konnten Schüler der Marga-Spiegel-Schule aus Werne heute bei einer Betriebsführung am Kompostwerk in Fröndenberg-Ostbüren der Gesellschaft für Wertstoff- und Abfallwirtschaft Kreis Unna mbH anschaulich und praxisnah mit verfolgen. Bereits zum dritten Mal in Folge besuchten alle Schüler des jeweiligen 6. Jahrgangs der Schule den GWA-Standort....

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 15.03.16
  • 4
  • 6
Überregionales
46 Bilder

Unterschiedliche Angebote zum ehrenamtlichen Engagement bei der 7. Ehrenamts- und Ideenbörse in Unna

Samstag, 12. März 2016 10:00 bis 13:00 Ehrenamtler werden immer gesucht denn der Bedarf an ehrenamtlichen Helfern ist weitaus größer als die Anzahl jener, die sich engagieren wollen. Hier auf der Börse gab es viele Informationen um einen Teil der Freizeit sinnvoll und gemeinnützig zu verbringen und eine passende Ehrenamts-Stelle zu finden. Der Wunsch zu helfen und die soziale Umwelt mitzugestalten, ist in Deutschland stark verbreitet. Über ein Drittel der Bürgerinnen und Bürger engagiert sich...

  • Unna
  • 13.03.16
  • 3
  • 4
LK-Gemeinschaft

Kleve helau: Rosensonntagszug 2016 - Top oder Flop?

Nachdem am 8. Februar Sturmtief Ruzica die Kamelle verwehte, steigt nun die närrische Spannung dem Siedepunkt entgegen. In knapp 15 Stunden wird die Emmericher Straße Kopf stehen, die Innenstadt erbeben und die Hoffmannallee außer Rand und Band sein, denn - der Zoch kütt! Wirklich? Denn nachdem der Nachholtermin am morgigen Sonntag einmal feststand, hört und liest man nicht mehr viel davon. Abgesehen mal von den Eckdaten wie Beginn um 12.11 Uhr und die Zugrichtung von Kellen nach Materborn. Von...

  • Kleve
  • 12.03.16
  • 5
  • 16
Ratgeber
Dr. Gerhard Kummer  (stellv. Vorsitzender Parkinson Forum Unna e.V. )  Prof. Dr. Martina Piefke (Universität Witten/Herdecke),  Dr. Hans Wille (Vorsitzender Parkinson Forum Unna e.V.)
14 Bilder

Prof. Dr. Martina Piefke von der Universität Witten/Herdecke zu Gast im Parkinson Forum Unna e.V.

Mittwoch, 09.03.2016 I 15:00 Uhr Über 70 Teilnehmer bei der Informationsveranstaltung Das Parkinson Forum Unna e.V. mit ihrem Leitungsteam hat sich  zum Ziel gesetzt, die Lebensumstände von Parkinson-Patienten und deren Partner zu verbessern. Regelmäßige Treffen zu unterschiedlichen Informationsveranstaltungen mit anerkannten Fachleuten gehören zum Programm. Prof. Dr. Martina Piefke von der Universität Witten/Herdecke ist die Inhaberin des Lehrstuhls für Neurobiologie und Genetik des...

  • Unna
  • 11.03.16
  • 2
  • 4
Ratgeber
Foto: Screenshot Kino&Co März 2016

Filmtipp März 2016: Das Tagebuch der Anne Frank mit Martina Gedeck und Ulrich Noethen

Noch eine Verfilmung, mag so manch einer denken, muss das wirklich sein? Ja, denke ich, denn im Gegensatz zu vor über 20 Jahren, als ich das Tagebuch zum ersten Mal gelesen habe, ist das Thema heute leider wieder aktueller denn je. Diese Meinung scheinen an diesem Nachmittag nicht allzu viele Leute zu teilen, denn außer uns sitzen noch geschätzt 6 andere Zuschauer im Kino. Schade, das hat der Film nicht verdient! Ich gebe zu, der Anfang ist vielleicht ein wenig schleppend. Die Familie Frank...

  • Kleve
  • 09.03.16
  • 6
  • 17
Kultur
42 Bilder

Glosse: Aufstieg zum Everest - oder die neu hergerichteten Sichtachsen in Hoch-Elten

Die Lady ist an diesem frischen Märztag nicht wirklich in Stimmung, den Aufstieg zum Gipfel des Everest in Angriff zu nehmen. Zu grau. Zu kalt. Und viel zu früh am Tag! Doch der Seilpartner hält dagegen und lockt mit einem grandiosem Fernblick über die Täler. Also am Basiscamp (Parkplatz am Wildweg) nach der Bergausrüstung gegriffen und startklar gemacht. Zum Glück geht's nicht über "Der steile Weg" nach oben, den heben wir uns für den Abstieg auf. Gemächlich wandern wir an der Ostwand entlang,...

  • Emmerich am Rhein
  • 08.03.16
  • 14
  • 20
Kultur
Angelika Cylius, Josefa Redzepi, Elke Markmann, Carolin Mülle,  und  Franziska Heimbach. 
Sie konnten sich  über die zahlreichen Besucher der  Eröffnungsausstellung freuen
32 Bilder

Aktuelles von der Ausstellungseröffnung „Frauen im Gespräch“

Sonntag, 6. März 2016 12:15 Uhr „Miteinander leben - miteinander reden“ KREISSTADT UNNA ■ Zu dieser Ausstellungseröffnung aus Anlass des Internationalen Frauentages am 08. März hatte die Gleichstellungsbeauftragte Josefa Redzepi herzlich eingeladen und viele Besucher waren gekommen. Es ist mir eine große Freude heute hier zu sein, betonte Bürgermeister Werner Kolter in seiner Begrüßung. Wir wissen wenig voneinander und müssen die Sorgen Ernst nehmen und Antworten geben. Diese Ausstellung ist...

  • Unna
  • 07.03.16
  • 4
  • 5
Natur + Garten
32 Bilder

Neuland in Moyland

... oder warum haben wir diesen schönen Spazierweg nicht schon eher entdeckt? Einmal rund um den See ist kein Problem zu dieser Jahreszeit, oben am abschüssigen Ufer oder unten am See entlang. Bei diesigem Wetter wie heute kommt man sich fast vor wie an einem der Eifelmaare. Ab und zu blinzelt die Sonne und beschert uns einen interessanten Blick auf moosige Baumriesen hoch über dem See und weiße Birkenstämmchen, die sich im Glitzerwasser spiegelten. Von April bis Oktober soll laut Hinweisschild...

  • Bedburg-Hau
  • 07.03.16
  • 22
  • 27
Sport
30 Bilder

935 Sportabzeichen in einer Feierstunde durch den Stadtsportverband Unna e.V. verliehen

Sonntag, 06. März 2016 14:00 bis 16:00 Uhr Uhr Unnaer stellten auch 2015 wieder ihre Sportlichkeit unter Beweis Zu dieser Feierstunde hatte der Stadtsportverband bei Kaffee und Kuchen eingeladen. Viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben 2015 wieder eifrig trainiert, um das Deutsche Sportabzeichen mit Erfolg zu erwerben. Die Kinder der Schillerschule stimmten mit einer musikalischen Vorführung auf den Nachmittag ein. Der Vorsitzende Bodo Micheel konnte bei der Begrüßung an diesem sonnigen...

  • Unna
  • 06.03.16
  • 1
  • 1
Ratgeber
In der neuen Ausgabe der Kreis-Seniorenzeitung kommen auch die zuständige NRW-Ministerin Barbara Steffens, Landrat Michael Makiolla und Kreis-Sozialplaner Hans Zakel (von rechts) zu Wort und äußern sich zur Betreuung und Pflege von kranken und älteren Menschen. | Foto: Egbert Teimann
2 Bilder

Das Patientenwohl im Vordergrund

Die neue Ausgabe der Kreis-Seniorenzeitung ist erschienen KREIS UNNA ■ Wenn es um die Betreuung oder Pflege von kranken oder älteren Menschen geht, dann muss das Patientenwohl im Vordergrund stehen. Mit dieser Thematik befasst sich das Kreis-Seniorenmagazin „Unsere Zeitung“, das von Landrat Michael Makiolla herausgegeben wird und in diesen Tagen mit einer neuen Ausgabe aktuell auf den Markt gekommen ist. Dabei kommt auch die zuständige NRW-Ministerin Barbara Steffens zu Wort, die dafür...

  • Unna
  • 03.03.16
  • 1
  • 3
Sport
Zum Abschluss des Tages - Ehrung Youngster-Drs-LP Kl. S* St.Georg Special* 7-9j./S 5
20 Bilder

Halbzeit beim sechstägigen Late-Entry im Reitsportzentrum Massener Heide

Dienstag 23. Februar bis Sonntag 28. Februar 2016 Der Donnerstag 25. Februar 2016 Mit 85 Starts waren die Dressurreiter heute in der großen Eventhalle im Fokus Der Dienstag und Mittwoch gehörte den Springreitern. Heute standen die Dressurreiter in der wohl elegantesten Disziplin des Reitsports im Mittelpunkt. Als ich gegen 09:00 Uhr an meinem PC auf die Live-Starterliste schaute hatte die Dressurpferdeprfg. Kl.A 4-6j./DA 3-2 bereits begonnen. Mit der Prüfung Youngster-Drs-LP Kl. S* St.Georg...

  • Unna
  • 25.02.16
  • 2
  • 2
Sport
Sie freuen sich mit den Zuschauern auf  den Beginn  der Hengstschau -   Jella Rehbein, Jennifer Liskamm, Lisa Westekemper - hier am Infostand
29 Bilder

Impressionen der Hengstschau im Reitsportzentrum Massener Heide

Sonntag, 21. Februar 2016 10:00 Uhr Mit Blick in die Zukunft so lautete das Motto dieser Hengstschau. Auf dem Weg dorthin habe ich Fahrzeuge aus dem Emsland, Münsterland, Ostwestfalen, Hochsauerlandkreis, Rheinland, Ruhrgebiet, Dortmund und dem Kreis Unna gesehen. 700 Züchter und Pferdeliebhaber sind gekommen sagte Lisa Westekemper, zuständig für Marketing und Veranstaltungsmanagement im Reitsportzentrum. Alle verfügbaren Tickets waren frühzeitig ausverkauft. Unser Team hat alle Vorbereitungen...

  • Unna
  • 21.02.16
  • 4
  • 4
Ratgeber
12 Bilder

Alles neu macht der Februar: der Erklärbär jetzt auch auf dem Drususdeich in Rindern

Egal wie oft man die alten Runden dreht, man wird immer mal wieder mit etwas neuem überrascht. So auch heute bei einer Regenpause, die wir für einen kleinen Spaziergang entlang des Drususdeichs genutzt haben. 5 schöne Tafeln wurden dort aktuell aufgestellt, sie erklären alles rund um das Leben in und um die Kolke herum. Initiiert von LVR und NABU. Da sagen wir doch einfach mal - Daumen hoch! Und gehen demnächst auf Fotopirsch nach Eisvogel und Blaukehlchen :-)

  • Kleve
  • 20.02.16
  • 6
  • 21
Ratgeber
Das Team der Selbshilfegruppen Lisa Nießalla,  Margret Voß,  Thekla Pante,  Sachgebietsleiterin Birgit Kollmann, Landrat Michael Makiolla und vom  Fachbereich Gesundheit und Verbraucherschutz  Josef Merfels
8 Bilder

Eine Bilanz zum Jubiläumsjahr K.I.S.S. und Ausstellung „Auf die Plätze, fertig … Selbsthilfe!“

Donnerstag, 18. Februar 2016 I14:00 Uhr Damit die Betroffenen einfacher Leben können KREIS UNNA ■ Der Fachbereich Gesundheit und Verbraucherschutz mit Josef Merfels, der zuständigen Sachgebietsleiterin Birgit Kollmann und der hier angesiedelten K.I.S.S. (Kontakt- und InformationsStelle für Selbtshilfegruppen) im Kreis Unna mit dem Team Lisa Nießalla, Thekla Pante und Margret Voß zogen heute, gemeinsam mit Landrat Michael Makiolla, eine erfolgreiche Bilanz zum Jubiläumsjahr. Anlass der...

  • Unna
  • 18.02.16
  • 3
  • 2
Überregionales

Da geht die Sonne auf: Bedburg-Haus Wettergott Norbert Beykirch über Wolken, Wind und anderes Wetterzeugs

Schon am Tulpensonntag interessierten sich ganz viele Närrinnen und Narren für seine Wettervorhersage für den Rosenmontagszug. Hier kommt jetzt das angekündigte Interview mit dem Macher der Seite Wetterzeugs. Norbert, wieso war es in diesem Jahr so schwierig, das Wetter für den 08.02.2016 (Rosenmontag) vorauszusagen? Weil es zwar eine allgemeine Unwetterwarnung gab, die auch vom Deutschen Wetterdienst bestätigt wurde, es aber bei solchen Wetterlagen grundsätzlich immer extrem schwierig ist, den...

  • Bedburg-Hau
  • 14.02.16
  • 2
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.