Umbau

Beiträge zum Thema Umbau

Überregionales
Die Eröffnung des umgebauten und renovierten Wichernhauses wird sich von Februar auf April verschieben.

Umbau des Wichernhauses verzögert sich bis April

Lange hat der Zeitplan für die Renovierung des Wichernhauses am Brückenweg gepasst, aber jetzt hat sich doch eine Verzögerung ergeben. Daher wird sich die geplante Eröffnung von Februar auf voraussichtlich April verschieben. „Wir peilen einen Termin nach den Osterferien an, in der zweiten oder dritten Woche des Monats“, kündigt Pfarrer Arno Wittekind von der Evangelischen Paulus-Kirchengemeinde an. Trotz der zeitlichen Verzögerung sehe es aber so aus, dass man den Kostenrahmen von 1,6 Millionen...

  • Castrop-Rauxel
  • 23.01.16
Kultur

Capitol Düsseldorf

Das über 100 Jahre alte Gebäude war ehemals ein Straßenbahndepot Anfang der 90er Jahre wurde es in ein Theater umgebaut. Was genau da los war ----- davon später mehr ;-)

  • Wesel
  • 16.01.16
  • 5
  • 8
Kultur
Georg Huff, Geschäftsführer und Künstlerischer Leiter der Schauplatz GmbH, nimmt mit Popcorn und 3D-Brille ausgestattet Platz auf den frisch gepolsterten und bezogenen Kinostühlen im Rex. Foto: Stefan Pollmanns

Kino-Erlebnis in Langenfeld mit noch mehr Komfort

Der nächste Film mit Überlänge kann kommen. Die Stühle im großen Saal des Rex-Kinos (Rex 1) sind jetzt komplett neu gepolstert worden. Neue Sitzbezüge in rot-schwarz, beziehungsweise in grau-schwarz für die letzten beiden Reihen, sorgen für mehr Sitzkomfort und eine optische Aufwertung. Von Stefan Pollmanns Langenfeld. „Die alte Polsterung war ganz schön durchgesessen“, erklärt Georg Huff, Geschäftsführer und Künstlerischer Leiter der Schauplatz GmbH. Rund zwei Zentimeter „Knautschzone“ seien...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 08.01.16
  • 1
Politik
Lange als Pommesbude mit Gleisanschluss verschrien soll der Hauptbahnhof in Zwei Jahren modernisiert werden. | Foto: Archiv
2 Bilder

Für 90.000 Reisende täglich wird Hauptbahnhof 2017 umgebaut

Noch immer ist der Dortmunder Hauptbahnhof, obwohl er einer der wichtigsten Fernverkehrsbahnhöfen Deutschlands ist, nicht barrierefrei. Das soll sich endlich ändern: 2017 soll der große Umbau starten. Das große Ziel: Bis 2024 soll er umfangreich modernisier, umgebaut und barrierefrei gestaltet sein. Dann sollen alle ober- und unterirdischen Bahnsteige mit Rolltreppen und Aufzügen ausgestattet werden und somit auch für eingeschränkt mobile Menschen erreichbar sein. Außerdem erhält der Ausgang...

  • Dortmund-City
  • 07.01.16
  • 1
Überregionales
Hell und freundlich ist es in den 20 Quadratmeter großen Zwingern. Intensiv von den Hunden genutzt werden vor allem die Wärtmebetten. | Foto: PR-Foto Köhring/KP

Bescherung und Einweihung des neuen Hundehauses im Tierheim

Schon Tradition hat die alljährliche Bescherung für die Tiere im Mülheimer Tierheim. Besucher sind in diesem Jahr am dritten Advent, Sonntag, 13. Dezember, zwischen 13 und 17 Uhr auf der Anlage an der Horbeckstraße 35 eingeladen. Gleichzeitig wird auch der zweite Bauabschnitt im Hundehaus offiziell eingeweiht. Egal ob Hund, Katze, Maus, Vogel, Kaninchen oder Meerschweinchen: Die tierischen Bewohner des städtischen Tierheims freuen sich über jede Spende: angefangen vor allem bei Futter und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.12.15
Ratgeber

Eingeschränkte Sprechstunde

Das Büro des VdK Ortsverbandes Velbert kann am Montag, 7. Dezember, aufgrund von Umbauarbeiten nur eingeschränkt genutzt werden. Bürger werden daher gebeten, die Sprechstunde nur in dringenden Fällen, wie zum Beispiel zur Einhaltung von Fristen, aufsuchen.

  • Velbert
  • 04.12.15
Ratgeber

Vom gebrauchten Haus zum Traumhaus: Umbau, Aus- oder Anbau optimal geplant

Der Weg vom Kauf eines gebrauchten Hauses bis zum Einzug kann einige Herausforderungen bereithalten. Bei einem Umbau sollten die eigenen Wünsche auf Vereinbarkeit mit den geltenden Vorschriften abgeklopft wer¬den. Zudem muss die Finanzierung stimmen, Bauanträge sind einzureichen und Handwerker zu beauftragen. Hilfestellung bei der sorgfältigen Planung einer komplexen Baumaßnahme und Unterstützung während der Umset¬zung bietet der neue Ratgeber „Vom gebrauchten Haus zum Traumhaus“ der...

  • Schwerte
  • 18.11.15
WirtschaftAnzeige
Die Zeit des Umbaus ist endgültig vorbei: Die „alte Dame“ Ruhr Park, Deutschlands zweitältestes Einkaufszentrum, hat sich fit gemacht für das 21. Jahrhundert. Am Mittwoch wurde mit vielen Gästen die Eröffnung gefeiert. Und die Kunden erlebten, wie schick der Ruhr Park geworden ist. | Foto: Molatta
23 Bilder

Ruhr Park erfindet sich neu - Eröffnung des neu gestalteten Einkaufszentrums

Die Hostessen in der neuen Rezeption beantworteten gelassen und kompetent jede Frage, auf der Bühne wurde derweil das rote Band durchschnitten, in den Ruhezonen testete der ein oder andere, ob das freie WLAN wirklich funktioniert – der Ruhr Park feiert seit Mittwoch den Abschluss der Neugestaltung und bekam jede Menge positiver Resonanz. „Es ist alles super geworden.“ – „Es macht wieder richtig Spaß, durch den Ruhr Park zu schlendern.“ – „Die neuen Lichteffekte, die Südmall mit den zusätzlichen...

  • Bochum
  • 06.11.15
  • 1
Kultur
Foto: Thomas Weber

Umbau für Museum

Voraussichtlich im Dezember 2016 will die Stadt mit dem Umbau des Alten Museums am Ostwall zum Baukunstarchiv NRW beginnen. In seiner Dezembersitzung wird der Rat der Stadt über die Gremienvorlage entscheiden. Das Archiv soll dazu dienen, das architektonische, städtebauliche und ingenieurtechnische Schaffen im Land zu dokumentieren, wissenschaftlich zu bearbeiten und in der Öffentlichkeit darzustellen. Ein Grundstock aus über 60 Nachlässen namhafter Architekten und Bauingenieuren steht hierfür...

  • Dortmund-City
  • 27.10.15
Politik
Neue und leisere Züge sowie Lärmschutzwände sollen in Kamen eventuell für mehr Ruhe sorgen. | Foto: Eisenbahn Bundesamt
3 Bilder

Mauern für mehr Ruhe? - Erste Ergebnisse des Lärmaktionsplans mit Beteiligung der Kamener Bürger

Bis zum Sommer dieses Jahres hatten Kamener Bürger die Gelegenheit, ihr Lärmempfinden entlang der hiesigen Eisenbahnstrecken beim Bund in einer Umfrage zu schildern. Erste Ergebnisse liegen nun vor. Landesweit haben über 17.000 Bürger in Einsendungen ihre Sicht auf den Lärm durch Zugverkehr geäußert. Nach einer erneuten, zweiten Phase der Öffentlichkeitsbefragung sollen Verbesserungsmaßnahmen eingeleitet werden. Mitmachen können alle Bürger auf der Beteiligungsplattform im Internet unter...

  • Kamen
  • 26.10.15
  • 2
Ratgeber

Altersgerechtes Umbauen - Vortrag und Beratung

Das "Netzwerk Gebäudeberatung" ist seit einigen Jahren fester Bestandteil des umfangreichen Leistungsspektrums der Sparkasse Hagen. Neben den Energiespartagen und den individuellen Beratungsterminen im Karree bietet das Netzwerk auch Vorträge an. Am kommenden Montag, 26.10.2015, 18.00 Uhr, wird im Sparkassen-Karree die Vortragsreihe "Altersgerechtes Umbauen" mit den Themenschwerpunkten "Schimmel in Gebäuden" und "Moderne Heiztechnik" fortgesetzt. Referenten sind Dipl.- Ing. Erkan Yagci vom...

  • Hagen
  • 23.10.15
  • 1
Politik
Herbstlich bunt gefärbter Wilder Wein an einem Haus an der Ecke Schulstraße, Heinrichstraße und Neumarkt.  Foto: Angelika Thiele

Neumarkt und Schaeferstraße - Stadt stellt Umbaupläne vor

Im Rahmen des Stadtumbaus Herne-Mitte sollen der Neumarkt und die angrenzende Schaeferstraße im Abschnitt zwischen der Hermann-Löns-Straße und der Bahnhofstraße in den Jahren 2016/2017 umgestaltet werden. Der Neumarkt ist ein städtebaulich bedeutender Platz in Herne-Mitte. Zudem stellt die angrenzende Schaeferstraße die direkte Verbindung zum Boulevard Bahnhofstraße dar. Insgesamt kommt diesem Bereich somit als Wohn- und Geschäftsstandort eine wichtige Bedeutung zu. Vorstellung am 22. Oktober...

  • Herne
  • 19.10.15
  • 1
Ratgeber

Clevere Tipps für das Wohnen im Alter - Mit kleinen Umbauten Stolperfallen beseitigen

Es sind nicht immer riesige Umbauten nötig, um eine Wohnung oder ein Haus altersgerecht zu gestalten. Schon kleine Maßnahmen wie der Einbau einer schwellenfreien Eingangstür, die Montage von Haltegriffen im Bad oder die Umrüstung auf elektrische Rollladen erhöhen die Sicherheit deut­lich und machen das Wohnen in den eigenen vier Wänden auf lange Sicht möglich. Zahleiche Tipps für die Wohnungsgestaltung ohne Barrieren und Ideen für kleine Umbauten ohne große Investitionen bietet der Ratgeber...

  • Schwerte
  • 14.10.15
Kultur
Foto: Peter Hadasch

20 Millionen Euro für Museumsumbau

Für rund 20 Millionen Euro soll das LVR-Industriemuseum in Oberhausen umgebaut werden. Nach der Planungsphase sollen die Bauarbeiten 2018 starten. Insbesondere wird die als Museum genutzte ehemalige Walzhalle der Zinkfabrik verändert. Hier werden die Außenanlagen des Altenberggeländes mit einem Park, Verkehrsflächen und einer neuer Zugangsstraße aufgewertet. Das Vorhaben ist ein Teilprojekt in einem Entwicklungsprogramm der Stadt Oberhausen für das Quartier rund um den Hauptbahnhof. Die Stadt...

  • Oberhausen
  • 08.10.15
Kultur
Im Inneren des Museumsbaus ändert sich eine Menge. Ein neues Ausstellungskonzept legt den Schwerpunkt auf die regionalen Lebensräume. | Foto: Archiv

Umbauten im Naturkundemuseum

Seit über hundert Jahren gibt es das Naturkundemuseum. Seit 1980 befindet es sich am Standort Fredenbaum. Unter den städtischen Museen Dortmunds ist es das besucherstärkste mit zuletzt etwa 65 000 Besuchern jährlich. Nach 34 Jahren Dauerbetrieb bedurften sowohl das Gebäude und seine technischen Anlagen, als auch die Dauerausstellung einer gründlichen Sanierung und Modernisierung. Daher wurde das Haus nach der Museumsnacht 2014 geschlossen. Für die Maßnahme hat der Rat der Stadt rund 7,3...

  • Dortmund-City
  • 07.10.15
Politik
Wird bald zur Spielfläche und zum Zentrum  für die Dortmund Giants: Der denkmalgeschützte Hoeschpark.

Hoeschpark im Wandel

Für den Umbau des Hoeschparks brauchen die Planer Fingerspitzengefühl: Der Park ist denkmalgeschützt, die Wege- und Sichtachsen dürfen nicht verändert werden. Der 1941 eröffnete Hoeschpark ist der bedeutendste Naherholungsbereich im Dortmunder Norden und bietet vielfältigen Raum für Sport- und Freizeitaktivitäten aller Art. Die grüne Oase gilt unter den Bewohnern als besondere Stärke des Quartiers. Mit der Umsetzung einer Machbarkeitsstudie soll eine Weiterentwicklung des Hoeschparks...

  • Dortmund-City
  • 07.10.15
Überregionales
In der kommenden Woche soll das Baugerüst entfernt werden.

"Umbau des Wichernhauses liegt im Zeitplan"

Seit 1961 war die Tonnendecke im großen Saal des Wichernhauses am Brückenweg abgehängt und hinter einer Akustikdecke versteckt. Im Zuge des Umbaus des Gebäudes wird die sogenannte Rabitzdecke, ein mit Gips verputztes Drahtgeflecht, inklusive Fries nun restauriert. „Wir versuchen, den Saal wie vor 100 Jahren wieder herzurichten“, erläutert Pfarrer Arno Wittekind von der Evangelischen Paulus-Kirchengemeinde. Seit dem Frühjahr wird das Wichernhaus umgebaut und saniert. „Wir liegen genau im...

  • Castrop-Rauxel
  • 26.09.15
Politik
So könnte der umgebaute Europaplatz in Zukunft aussehen. | Foto: Stadt Herne

Der Siegerentwurf für den Europaplatz

Die siebenköpfige Empfehlungskommission hat ihr Urteil gefällt: Der gemeinsame Entwurf des Bochumer Landschaftsarchitekturbüros wbp und des Architekturbüros echtermeyer.fietz aus Dortmund wird als Blaupause für die Neugestaltung des Europaplatzes heran gezogen. Einige Detailfragen wie der zunächst ausgeklammerte Neubau des CVJM-Hauses auf dem Gelände der Kreuzkirchengemeinde sind noch zu klären. Dennoch zeigt der einstimmig gewählte Entwurf die Zukunft des zentralen Einfallstores in die Herner...

  • Herne
  • 11.09.15
Ratgeber

Vollsperrung der Horster Straße zwischen Weskampstraße und Flurstraße ab Freitag

Ende September soll der 1. Teilabschnitt der Horster Straße in Beckhausen bis auf wenige Restarbeiten abgeschlossen sein. Für den Gleis- und Straßenbau müssen noch einmal Teile der Fahrbahn und Grundstückseinfahrten gesperrt werden. Danach beginnen die Arbeiten im 3. Teilabschnitt ungefähr zwischen Horster Straße 257 und Frauenstraße (Horster Straße 301 / 303) in Fahrtrichtung Buer. Dafür werden die provisorischen Weichen umgesetzt. Die bereits angekündigten Sperrungen der Grundstückszufahrten...

  • Gelsenkirchen
  • 08.09.15
  • 1
Überregionales
Der Altstadtmarkt soll im nächsten Jahr umgestaltet werden.

Altstadtmarkt: Der Förderbescheid ist da - aber die Mittel fließen nicht auf einmal

Die Hoffnung der Stadt, direkt im Anschluss an die Kanalbauarbeiten auf dem Altstadtmarkt mit der Neugestaltung der Ostseite zu starten, hatte sich zerschlagen, da der Förderbescheid aus Münster fehlte (der Stadtanzeiger berichtete). Jetzt ist er da. Allerdings sei das Ganze in vier Margen „gestückelt“, wie Bürgermeister Johannes Beisenherz am Freitag (4. September) erklärte. Das heißt: Die Mittel aus dem Landestopf fließen nicht auf einmal, sondern im Zeitfenster von 2015 bis 2018. Der...

  • Castrop-Rauxel
  • 07.09.15
Überregionales
Ludger Sutmeyer und Gregor Mersmann vom Vorstand der Volksbank unterzeichneten am Freitag mit den Bauverein-Vorständen Friedhelm Deuter und Andreas Zaremba den Mietvertrag. | Foto: Magalski
10 Bilder

Volksbank wird Mieter im Hertie-Haus

Bauarbeiter geben sich im Hertie-Haus die Klinke in die Hand und auch hinter den Kulissen laufen die Vorbereitungen. Freitag unterschrieb mit der Volksbank Lünen ein Großmieter den Vertrag beim Bauverein. Lage zum Marktplatz, direkt im Erdgeschoss, in einem Gebäude mit moderner Technik - Die Volksbank Lünen war, so berichteten Ludger Suttmeyer und Gregor Mersmann vom Vorstand der Bank bei der Vertragsunterzeichnung, schon lange auf der Suche nach einer neuen Immobilie in Lünen. Der Umzug vom...

  • Lünen
  • 15.08.15
  • 1
  • 1
Kultur
Das neue Außencafé entsteht mit Hilfe von Ehrenamtlichen. Fotos: Bludau
5 Bilder

Rottmannshof: Freiwillige schaffen neues Café

Das Kinder- und Jugendhaus Rottmannshof in Barkenberg soll ein neues Außencafé bekommen. Hierfür haben jetzt die ersten Arbeiten begonnen. Zunächst wird der alte, gut 30 Jahre alte Eingangsbereich abgerissen. Hier soll dann in Zusammenarbeit zwischen den örtlichen Jugendlichen und der Dorstener Arbeit eine neue Terrasse entstehen. Der evangelische Träger der Einrichtung hat dafür schon einige Mitstreiter gewonnen, die unter Anleitung von zwei Mitarbeitern der Dorstener Arbeit, die anstehenden...

  • Dorsten
  • 13.08.15
Natur + Garten
Jens- Uwe Drews klärt auf Einladung von CDU Ratsherr Uwe Kutzner (ganz rechts) die interessierten Bürger über die Renaturierung der Berne auf. | Foto: Debus- Gohl
3 Bilder

Emschergenossenschaft will Berne ansehnlicher machen

Die Emschergenossenschaft wird ab dem Herbst mit der Renaturierung der Berne beginnen. Jens- Uwe Drews, Beschäftigter bei der Emschergenossenschaft, klärte kürzlich Bürger über die Planung des Umbaus auf. Wichtig ist, dass es nach der Renaturierung keine Geruchsbelästigung durch die „Köttelbecke“ mehr gibt. 1899 wurde die Emschergenossenschaft gegründet. Schon seit dem Jahr 1992 findet eine Systemänderung der Abwasserbehandlung durch Trennung vom sauberen Wasser statt. Nun sollen ab dem Herbst...

  • Essen-Steele
  • 12.08.15
Überregionales
Wartende Bahnkunden, die sportlich genug sind, können am Bahnhof Kamen auf dem provisorischen Geländer Platz nehmen, Für alte oder kranke Menschen gibt es während der Bauphase keine Sitzgelegenheiten. Foto: Jungvogel

Flop der Woche: Ungemütliche Dauerbaustelle am Bahnhof Kamen

Grundsätzlich ist es eine gute Nachricht: Der Bahnhof Kamen soll modernisiert werden! Doch was die Bahnkunden durch die Dauerbaustelle seit einigen Wochen hinnehmen müssen, ist eine Zumutung. Es gibt keine Sitzgelegenheiten und nur eine knappe Beschilderung zu den Gleisen, keinerlei Unterstellmöglichkeiten bzw. einen provsorischen Wetterschutz, der vor starker Sonneneinstrahlung oder bei Unwetter die wartenden Bahnkunden schützt. Und zu guter Letzt: Es gibt lediglich eine Anzeigentafel beim...

  • Kamen
  • 11.08.15
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.