Verwaltung

Beiträge zum Thema Verwaltung

Natur + Garten
Das Ordnungsamt wird prüfen, ob Geschwingkeitsmessungen in Ickten nötig und gesetzlich möglich sind. Foto: Heuer

Raserei in Ickten

Stadt weist Vorwürfe der Anwohner zurück: Die Stadt Essen hat keine Kenntnisse über die täglichen Geschwindigkeitsübertretungen auf der Icktener Straße. Das teilte die Verwaltung auf Nachfrage mit. "Dem Ordnungsamt lag in jüngster, überschaubarer Zeit keine Anfrage zur Durchführung von mobilen Geschwindigkeitskontrollen an der Icktener Straße vor; auch ist die „städtische Verkehrszählung“, die erwähnt wird, hier bis dato unbekannt", heißt es in einer Mitteilung der Pressestelle. Grundsätzlich...

  • Essen-Kettwig
  • 09.08.17
Politik

Finanzielle Ängste geschürt: Straßenbauarbeiten in Voerde verärgern Anwohner

von Sarah Dickel In Friedrichsfeld-Ost fühlen sich einige Anwohner von der Stadt verschaukelt. Grund dafür sind Straßenbauarbeiten, deren Kosten mittlerweile das Budget der Anwohner sprengen. Voerde. Peter Richter ist sauer. Der Bewohner der Südstraße fühlt sich von der Stadt nicht ernst genommen, mehr sogar: allein gelassen. Und das mit Kosten, die sich, so der derzeitige Stand, auf rund 14.000 Euro belaufen. Angefangen hat alles im August 2015, wie sich Richter erinnert: „Es sollten die...

  • Dinslaken
  • 27.07.17
Überregionales
Freuen sich über die gelungenen Prüfung: Julia Warwas (l.) und Angelika Gordzielik (r.), hinten Bürgermeister Frank Hasenberg mit der Ausbildungsbeauftragten Anna Münnix (r.). | Foto: privat

Erfolgreicher Abschluss

"Gute" Auszubildende im Wetteraner Rathaus Nach drei Jahren Ausbildung haben sie es geschafft: Angelika Gordzielik (22) und Julia Warwas (21) dürfen ab sofort die Berufsbezeichnung „Verwaltungsfachangestellte“ tragen. Bürgermeister Frank Hasenberg beglückwünschte die Absolventinnen, die beide mit „gut“ abgeschlossen haben, und freute sich, sie in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernehmen zu können. „Für uns in der Verwaltung hat das Thema Ausbildung einen hohen Stellenwert“, so Hasenberg....

  • Wetter (Ruhr)
  • 21.07.17
Politik
Die Stadtverwaltung legt Liste für Einsparpotenziale vor. | Foto: Steffen Schmitz (Carschten)

Wo kann im Städtehaushalt gespart werden?

Die Stadtverwaltung legte in der letzten Woche eine Liste mit Einsparungsmöglichkeiten vor. Über den Sommer wird in den Parteien darüber diskutiert. Einsparungen. Ein Wort, das in den meisten Fällen eher für Unbehagen und skeptische Blicke sorgt. Trotzdem musste sich die Stadtverwaltung genau damit beschäftigen, da am 23. November 2016 im Rat die Forderung danach aufkam. Bei der Präsentation jener Liste, die Bürgermeister Christoph Fleischhauer ungern als „Liste des Schreckens“ betitelt sehen...

  • Moers
  • 09.07.17
Sport

Die Krux mit dem Baden...

Stell dir vor, draußen hat's 35 Grad und Sonne und in Bochum haben alle Freibäder geschlossen? Klingt komisch, war aber so. Wer am vergangenen Montag den Weg ins kühle Nass suchte, wurde in Bochum leider nicht fündig - keines der Freibäder hatte am bislang heißesten Tag des Jahres seine Pforten geöffnet. Spontan auf die Wetterlage zu reagieren, war scheinbar nicht möglich. Weder wurde die Saisoneröffnung in Höntrop, Werne oder Südfeldmark vorverlegt, noch konnten die Ruhetage in Langendreer und...

  • Bochum
  • 01.06.17
  • 2
  • 3
Politik

BAMH:"RuhrDigital" anschieben

„Die Digitalisierung der Verwaltung ist eine wichtige Zukunftsaufgabe und Zukunftschance, die nicht nur der Vereinfachung der Arbeitsabläufe, sondern vor allem auch der Bürgerfreundlichkeit dienen soll“, so der Vorsitzende der BAMH-Fraktion, Jochen Hartmann. Nach Auffassung des BAMH sollte dieses zentrale Projekt interkommunal vernetzt werden. Dies hatte der BAMH in der letzten Sitzung des Hauptausschusses bereits vorgeschlagen. Neben einer möglicherweise deutlichen Kostenminimierung durch den...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.05.17
Überregionales
Lünen bleibt auf seinem Kurs gegen die Forensikpläne auf der Victoriabrache. | Foto: Magalski

Stadt bleibt auf Rechtsweg gegen Forensik

Die Stadt ist im Kampf gegen den Bau einer Forensik auf der Victoria-Brache noch nicht am Ende. Donnerstag entschied der Rat der Stadt sich für weitere Schritte gegen die Entscheidung des Verwaltungsgerichtes Gelsenkirchen. Im März hatte die Verwaltung mit ihrer Klage gegen den positiven Bauvorbescheid zur Forensik in Gelsenkirchen eine Niederlage kassiert, doch die Stadt will in Berufung. Im Wesentlichen wird sich die Beschwerde zur Entscheidung der Richter in Gelsenkirchen auf das...

  • Lünen
  • 19.05.17
Politik

Gefährliches Schlupfloch

Am Blaufuss (unter der Theodor-Heuss-Brücke) wurde der Zaun zum Bahngelände geöffnet und bietet nun unfreiwillig die Möglichkeit einen verkürzten, aber gleichwohl äußerst gefährlichen Weg über die Gleise zum Bahnhof beziehungsweise zur Innenstadt zu wählen. Aktivisten des Stadtteilprojektes Schepersfeld haben mehrfach beobachtet, dass Züge deshalb bremsen mußten. Der offene Zaun ermöglicht auch das Ablegen von Unrat auf dem Bahngelände. Bekanntlich zieht jeder ungeordnete Müllhaufen Ungeziefer...

  • Wesel
  • 03.05.17
  • 1
Überregionales
Beigeordnete/Stadtkämmerer Michael Beck
3 Bilder

Finanzen der Stadt Heiligenhaus: Siebenstelliges Plus

Gute Nachrichten rund um die Finanzen der Stadt Heiligenhaus konnten Bürgermeister Dr. Jan Heinisch und der erste Beigeordnete/Stadtkämmerer Michael Beck nun verkünden: Der harte Sparkurs hat sich bewährt, seit der Wirtschaftskrise steht nun im Jahresabschluss erstmals wieder ein Plus. "Der Jahresabschluss für 2015 liegt vor, bei dem Plus handelt es sich um eine siebenstellige Summe", führt Dr. Jan Heinisch aus. Und auch die Zahlen aus 2016 sowie aus dem ersten Quartal 2017 lassen die...

  • Heiligenhaus
  • 21.04.17
Politik
Die angedachte Schließung des Kunstmuseums in der alten Post wird abgelehnt.
Foto: Henschke
2 Bilder

Drei verkaufsoffene Sonntage in Mülheim

Oberbürgermeister Ulrich Scholten begrüßte zum Auftakt einer Marathonsitzung des Rates den neuen Stadtkämmerer Frank Mendack. Der ist seit dem 3. April im Amt, dankte für die Aufnahme und bot den Ratsmitgliedern vertrauensvolle Zusammenarbeit an, seine Tür stehe immer offen. Ins Ressort des Kämmerers fällt die Konsolidierung des defizitären Haushalts. Daher wird er die von der Stadtverwaltung beauftragte Aufgabenkritik besonders sorgfältig beäugen. Nach gut einem Jahr der Prüfung hatte die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.04.17
Politik

--Neuer Stadtkämmerer darf nicht nur Notnagel sein.-

Fraktion "FDP & DIE STADTGESTALTER" sieht keinen ausreichend qualifizierten Kandidaten im überschaubaren Bewerberfeld. "Die Bewerbungen für die Neubesetzung des Stadtkämmerers sind sowohl von der Anzahl als auch von der Qualität arg überschaubar", erklärt Felix Haltt, Vorsitzender der Fraktion "FDP & DIE STADTGESTALTER", zur Nachfolgesuche für den scheidenden Stadtkämmerer Dr. Manfred Busch. "Das Bewerberfeld, das tatsächlich nur ein kleines Bewerbergrüppchen ist, kann man nur ernüchternd...

  • Bochum
  • 27.03.17
  • 1
Politik
Neue Pläne für die Rote Schule in Schönebeck. Das Programm "Gute Schule 2020" macht´s möglich. | Foto: Debus-Gohl

Pläne für die Rote Schule in Schönebeck

Das Projekt Rote Schule in Schönebeck nimmt Fahrt auf. Die Grundschule an der Heißener Straße war in der letzten Sitzung der Bezirksvertretung ein Thema. Das Schulgebäude, das seit August 2015 zum Schulverbund Eichendorffschule Schönebeck gehört, braucht dringend neue Toiletten. Die Modernisierung könnte jetzt allerdings gekippt werden. Denn der Toilettenneubau wird laut Plänen der Verwaltung zugunsten eines Anbaus zurückgestellt. Damit werden an der Heißener Straße gleich zwei Fliegen mit...

  • Essen-Borbeck
  • 21.03.17
Politik
2 Bilder

Stadtverwaltung wird weiter aufgebläht - Jeder Bochumer zahlt 800 Euro/Jahr für die Verwaltung

Die Zahl der Stellen und Mitarbeiter in der Bochumer Stadtverwaltung nimmt seit Jahren zu (Grafik). 2017 wird die Zahl von 4.355 Stellen (ohne Job-Center) erreicht. Die Ausgaben für das städtische Personal steigen auf 292,5 Mio. Euro (Personal- und Versorgungsaufwendung). 2011 waren es noch 271 Mio. 11% der Stellen sind allerdings aktuell unbesetzt (484 Stellen, Mitteilung 20163208 auf Anfrage der Fraktion FDP & STADTGESTALTER). 9,2% der Mitarbeiter fehlen darüber hinaus wegen Krankheit. Fast...

  • Bochum
  • 18.03.17
  • 2
  • 1
Kultur

Vermisst: Die Kultur für den kleinen Mann

So, wie in Duisburg, verhält es sich in vielen Städten. Die Menschen sehnen sich nach Räumen für Kleinkunst und -kultur, die Verwaltungen ziehen nicht mit. In Duisburg protestierten am Samstag rund 200 Menschen für mehr kulturellen Freiraum. In Wesel gibt es zarte Pflänzchen wie die Künstler an der Trappstraße, den Krachgarten und nicht zuletzt das SCALA. Und es gibt das ambitionierte Vorhaben eines Kultur-, Kunst- und Sportlerzentrums an der alten Flachglas. Der Standort ist stadtnah, auenah...

  • Wesel
  • 27.02.17
  • 1
Politik
Peter Vermeulen, Baudezernent für die Bereiche Umwelt, Bauen, Stadtplanung und Stadtentwicklung.
Foto: Archiv / Joshua Belack

Heftiger Streit im Mülheimer Stadtrat um Zeitungsartikel

Im Stadtrat wurde heftig um einen Eilantrag der SPD gerungen, der zunächst gar nicht auf der Tagesordnung stand. OB Scholten meinte, wegen „Verfristung“ könne der Antrag erst später in Ruhe beantwortet werden. In einem Zeitungsartikel hatte MWB-Vorstand Frank Esser öffentliche Kritik am Umgang mit Stadtentwicklungsprojekten geäußert. Zudem sei ihm in einem Anruf aus der Stadtverwaltung eröffnet worden, dass „MWB-Bauprojekte unter Umständen inhaltlich anders bewertet werden könnten, falls er...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.02.17
Politik

Unsachliche Kritik der WfW und FDP zum Auswahlverfahren eines neuen Medien- und Öffentlichkeitsmitarbeiters bei der Stadt Wesel

Mit Erstaunen und Entsetzen habe ich die Aussagen von FDP und WfW bezüglich des neuen „Pressesprechers“ zur Kenntnis nehmen müssen. Der Rat hat mit großer Mehrheit beschlossen, eine Stelle für einen Sachbearbeiter für Medien- und Öffentlichkeitsarbeit auszuschreiben, weil er eine Notwendigkeit für die Stadt Wesel gesehen hat, gerade im Bereich der Neuen Medien aktiv zu werden. Es ist heutzutage in allen Verwaltungen und Unternehmen Standard Mitarbeiter für den Bereich Medien- und...

  • Wesel
  • 12.02.17
  • 2
Politik
Fotos: Archiv

"Pöstchen" zu vergeben? Nach der Abwahl von Holger Richter sucht die Stadt Velbert einen neuen Beigeordneten

Die Suche nach einem neuen Beigeordneten für die Stadt Velbert geht in die nächste Runde: Momentan ist die Stellenausschreibung auf der Homepage zu finden, und sie wirft Fragen auf. Zur Erinnerung: Im Dezember hatte der Rat der Stadt den Beigeordneten Holger Richter nicht wiedergewählt. Das hat den außenstehenden Beobachter durchaus überrascht. Nach außen hatte Holger Richter mit seiner jahrzehntelangen Verwaltungserfahrung stets souverän und kompetent gewirkt, nie hatte es öffentlich Kritik an...

  • Velbert
  • 28.01.17
Überregionales
2 Bilder

Rentner- und Pensionärstreffen der Stadtverwaltung

Hervest. Rund 70 Rentner und Pensionäre der Stadtverwaltung Dorsten folgten am Donnerstag der Einladung zum jährlichen Treffen, das erstmals nicht im Ratssaal, sondern im neuen Soziokulturellen Zentrum „Das LEO“ in Hervest stattfand. Dazu eingeladen hatten der Personalrat der Verwaltung und der Bürgermeister. Die Bewirtung der Gäste mit Kaffee, Kuchen und Schnittchen übernahmen Auszubildende aus dem Rathaus. Personalratsvorsitzende Waltraud Hadick und Bürgermeister Tobias Stockhoff begrüßten...

  • Dorsten
  • 24.01.17
Politik
Fast hundert verwahrloste Häuser gibt es in der Nordstadt. Insgesamt hat sich die Lage jedoch etwas verbessert. | Foto: Schmitz

Bericht zu Problemhäusern in der Nordstadt

Der seit September 2008 ins Leben gerufene Arbeitskreis Problemhäuser hat sich zum Ziel gesetzt, Immobilien mit besonderen Problemlagen stadtweit unter verschiedensten Aspekten zu analysieren, vor Ort zu kontrollieren und gegen festgestellte Mängel konsequent einzuschreiten. Im Jahr 2016 ist der Arbeitskreis insgesamt elf Mal zusammengetreten. Unter der Leitung des Ordnungsamtes nehmen aktuell Vertreter des Rechts-, Sozial-, Jugend-, Gesundheits-, Umwelt-, Wohnungs- sowie des Stadtplanungs- und...

  • Dortmund-City
  • 30.12.16
Politik
Das Nord-Ost-Ende des Teiches
9 Bilder

Alle Jahre wieder ....

bereitet die Verwaltung den Anwohnern in Höntrop zur Advents- und Weihnachtszeit ein besonderes Geschenk! Es ist bekannt bei der Verwaltung, die Anwohner des Jasminwegs befürchten es alljährlich - das Regenrückhaltebecken wird zur stinkenden Kloake. Die direkten Anwohner im Bereich des Fußwegs am Wendehammer sind besonders betroffen. Das Lüften der Wohnung führt zum Eindringen des Gestanks, der durch die Verrottung von achtlos hinterlassenen Abfällen und organischen Bestandteilen entsteht. Die...

  • Wattenscheid
  • 17.12.16
Ratgeber
Die Stadtverwaltung macht in diesem Jahr in der Zeit von Dienstag, 27., bis Freitag 30. Dezember, Betriebsferien. Die Dienststellen bleiben in dieser Zeit geschlossen. Auch die Kfz-Zulassung- und Fahrerlaubnisbehörde in der Außenstelle Borbeck bleibt während der Betriebsferien dicht. Gleiches gilt für die Stadtteilbibliothek. | Foto: Debus-Gohl

Noch vor den Betriebsferien schnell aufs Amt

Die Stadtverwaltung macht in diesem Jahr in der Zeit von Dienstag, 27., bis Freitag 30. Dezember, Betriebsferien. Die Dienststellen bleiben in dieser Zeit geschlossen. Die Verwaltung ist ab Montag, 2. Januar, wieder erreichbar. Für einige Bereiche gelten allerdings Sonderregelungen. Wer einen Termin nach den Betriebsferien vereinbaren möchte, kann dies bequem online erledigen mit dem Terminkalender der Bürgerämter auf www.essen.de/meintermin. Keinen Betriebsferien zwischen den Feiertagen macht...

  • Essen-Borbeck
  • 16.12.16
  • 1
Ratgeber

Zulassungsstelle Witten: Montag eingeschränktes Angebot

Am Montag, 28. November, gilt für die Kfz-Zulassungsstelle in Witten: Es können nur Bürger Fahrzeuge um- und anmelden, die bereits einen Termin vereinbart haben. Für alle anderen sind nur folgende Dienstleistungen möglich: Abmeldungen sowie Anschriftenänderungen. Grund für das eingeschränkte Angebot ist nach Angaben der Kreisverwaltung ein krankheitsbedingter personeller Engpass.   Wer ein Fahrzeug um- oder anmelden möchte und keinen Termin für einen Besuch in Witten hat, der kann dies im...

  • Witten
  • 25.11.16
Politik

Revierdienst für mehr Sicherheit: Bezirksvertretung Mengede will neue Wege gehen

Mit einem Revierdienst will die Mehrheit der Bezirksvertretung Mengede für mehr Sicherheit für die Schulgebäude im Stadtbezirk sorgen und damit in Dortmund neue Wege gehen. Ein Revierfahrer soll in den Abendstunden und an den Wochenenden zum Beispiel am Schulzentrum Nette regelmäßig seine Runden drehen. Die SPD in der Bezirksvertretung hat die Idee eines Revierdienstes auf den Weg gebracht. Anlass war der große Wasserschaden am Heinrich-Heine-Gymnasium Mitte September, der durch einen...

  • Dortmund-West
  • 24.11.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.