Verwaltung

Beiträge zum Thema Verwaltung

Politik
Ab sofort haben die Bürger die Möglichkeit, sich aktiv an den Haushaltsplanungen im Kamener Rathaus zu beteiligen. Foto: Lepke

Stadt Kamen: Bürger sollen sich an der Haushaltsplanung der Verwaltung beteiligen

Die Verwaltung der Stadt Kamen wirbt um Beteiligung: Ab sofort haben Kamens Bürger (bis zum 13. Juli) die Möglichkeit, sich aktiv an den Haushaltsplanungen des nächsten Jahres zu beteiligen. Interessierte, die sich einbringen möchten, erhalten über die Homepage (Stadt Kamen) alle wissenswerten Informationen, die für eine Beteiligung zum  Bürgerhaushalt  notwendig sind. Diese ist aus Sicht der Verwaltung völlig problemlos, da für die Kommentierung lediglich eine kurze Anmeldung erforderlich ist....

  • Kamen
  • 16.04.18
  • 1
  • 1
Politik
Quelle: Lokalkompass

Antrag auf Dienstfahrräder für städtische Mitarbeiter

Herr Ulrich Gorris, Fraktionssprecher von Bündnis 90/Die Grünen, gibt folgende Stellungnahme zum abgelehnten Antrag auf Dienstfahrräder für städtische Mitarbeiter ab:  Mit Bedauern musste ich feststellen, dass offenbar für öffentliche Mitarbeiter im "grünen" Baden-Württemberg das Günstigkeitsprinzip im Tarifvertragsgesetz in Bezug auf Dienstfahrräder anders als im "schwarz-gelben" NRW gilt. Erfreulich in der Diskussion im Weseler Haupt- und Finanzausschuss war immerhin, dass alle Fraktionen und...

  • Wesel
  • 11.04.18
Ratgeber
Im Rahmen der laufenden Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst hat die Gewerkschaft "komba" zum Warnstreik aufgerufen. Foto: komba

Kreis Unna: Morgen wieder Streik - Auch die Kreisverwaltung ist betroffen

 Im Rahmen der laufenden Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst hat die Gewerkschaft "komba" für Mittwoch, 11. April seine Mitglieder zum Warnstreik aufgerufen. Auch Mitarbeiter*innen der Kreisverwaltung werden an dem Warnstreik teilnehmen. Welche Bereiche in welchem Ausmaß betroffen sein werden, ist nicht absehbar. Es kann zu Einschränkungen bei der Aufgabenerledigung kommen. Darauf weist die Pressestelle des Kreises hin. Nicht von dem Warnstreik betroffen ist übrigens die...

  • Kamen
  • 10.04.18
Überregionales
Im Pothhof in Henrichenburg herrscht von jeher Parkplatznot. Foto: Kowalzik

Parkplatznot im Pothhof / Anwohner: "Die Stadt muss jetzt etwas tun!"

"Man plant schlecht, gibt es mittlerweile auch zu, sieht gleichzeitig keine Lösungsmöglichkeit und verteilt aber Knöllchen", beschreibt Anwohner Markus Kowalzik (54) die Situation im Pothhof in Henrichenburg. Bekanntlich herrscht in dem Wohngebiet von jeher Parkplatznot. "Sollte dann noch das geplante Neubaugebiet am Alten Garten entstehen, würde dies die Situation im Pothhof weiter verschlimmern." Schon im Zuge der Endausbauplanung des Pothhofs hätten Anwohner große Bedenken geäußert und...

  • Castrop-Rauxel
  • 29.03.18
  • 1
Ratgeber

Geänderte Öffnungszeiten rund um Ostern

Das Bürgerbüro, die städtischen Kultureinrichtungen und die Schwimmbäder haben rund um Ostern geschlossen oder abweichende Öffnungszeiten. Auch die Wochenmärkte verschieben sich. Die Geschäftsstelle der Volkshochschule schließt die kompletten Osterferien von Montag, 26. März, bis Freitag, 6. April. Auch der Unterrichtsbetrieb der Musikschule setzt in dieser Zeit aus. In der BRÜCKE hingegen bleiben die Öffnungszeiten unverändert. Die Kinder- und Jugendbücherei hat während der Schulferien...

  • Recklinghausen
  • 22.03.18
Politik

Streik in Gladbeck: Verwaltung und Kindergärten bleiben am 20. März zu

Der Warnstreik der Gewerkschaft ver.di lähmt am Dienstag auch Gladbeck. Die Stadtverwaltung schließt sich dem Streik an. Auch die städtischen Kindertagesstättten bleiben geschlossen. Die Beschäftigten der Stadtverwaltung Gladbeck wurden für Dienstag, 20. März, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Die Stadt Gladbeck weist deshalb darauf hin, dass es an diesem Tag zu erheblichen Einschränkungen beim Dienstleistungsangebot der Stadt kommen wird. Betroffen sind alle Bereiche der Verwaltung,...

  • Gladbeck
  • 16.03.18
  • 2
  • 1
Überregionales

"Verwaltung trifft Ehrenamt“ - Alle Interessierten eingeladen

Kreis. Die Zusammenarbeit zwischen Verwaltungsmitarbeitern und Ehrenamtlichen in der Flüchtlingshilfe weiter zu verbessern – das ist das Ziel des Kommunalen Integrationszentrums Kreis Unna (KI). Und dazu möchte das KI am Dienstag, 6. März, alle Beteiligten zum Austausch an einen Tisch bringen. Das Treffen findet unter dem Titel "Verwaltung trifft Ehrenamt" statt. Los geht es um 18.30 Uhr im kleinen Saal des Katharinentreffs St. Katharina am Katharinenplatz 1 in Unna. Im Rahmen des Programmes...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 01.03.18
Politik

Velberter Verwaltung fragt nach: Ist eine zweite städtische Gesamtschule gewünscht?

Am Freitag, 2. März, beginnt die rechtserhebliche Elternbefragung Vier Fragen sollen von Eltern der derzeitigen Drittklässler der Velberter Grundschulen beantwortet werden. Sie alle beziehen sich auf die weiterführenden Schulen der Stadt. Es soll damit ermittelt werden, wie viele dieser rund 690 Eltern sich eine zweite städtische Gesamtschule wünschen. "Wir hoffen auf eine große Rücklaufquote", so Bürgermeister Dirk Lukrafka. "Schließlich geht es um ein für die Stadt sehr bedeutendes Thema, das...

  • Velbert
  • 26.02.18
Natur + Garten

Bienen schützen - Glyphosat verbannen

Der Bottroper BUND regt ökologische Ackerlandnutzung für städtischen Grün- und Ackerflächen an. Die Bottroper Kreisgruppe des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) regt an, die Verpachtung stadteigener landwirtschaftlicher Flächen an verbindlichen ökologischen Kriterien auszurichten. Das teilt die Kreisgruppe mit. Ziel sei, so die biologische Vielfalt im Stadtgebiet zu stärken. „Angesichts des anhaltenden Artenschwunds bei Pflanzen und Tieren in der Agrarlandschaft und insbesondere...

  • Bottrop
  • 23.02.18
  • 1
  • 1
Politik
Peter Kramer
2 Bilder

SPD-Fraktion zum Haushalt: "Der Stellenabbau ging zu weit"

"Unsere finanzielle Lage ist besser. Wir können aber noch nicht aus dem Vollen schöpfen", so Peter Kramer, Fraktionsvorsitzender der SPD in Heiligenhaus. Gemeinsam mit Ingmar Janssen, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und SPD-Ortsverbandsvorsitzender, informierte Kramer über die aktuellen Beratungen zum Haushaltsplanentwurf, den der Bürgermeister der Stadt im Dezember 2017 in die Ratssitzung eingebracht hatte. "Unsere Einnahmen konnten wieder gesteigert werden, das Eigenkapital der Stadt...

  • Heiligenhaus
  • 21.02.18
Ratgeber
Für Chaos an der Wüstenhöferstraße sorgen nicht nur Baustellenampel und -baken. Auch die Einbeziehung der Parkflächen in die Parkraumbewirtschaftung stiftet Unruhe. Knöllchen-Alarm. Viele Autofahrer hatten das Hinweisschild auf die Kostenpflicht gar nicht bemerkt.

Knöllchen-Alarm an der Wüstenhöferstraße

Birgit Wirsdörfer ist Geschäftsfrau. Und als solche freut sie sich natürlich, wenn Kunden den Weg zu ihr in die Wüstenhöferstraße finden. In den letzten Wochen kommen die allerdings nicht nur, um sich in dem Fachgeschäft für Deko und ausgefallene Secondhand Mode nach der ein oder anderen Neuerwerbung umzusehen. "Viele fragen nach dem Parkscheinautomaten", so die Geschäftsfrau. Der Grund dafür liegt auf der Hand, beziehungsweise vor der Tür des Ladenlokals in Borbeck Mitte. Die Parkplätze auf...

  • Essen-Borbeck
  • 31.01.18
Politik
Die Neue Mitte Broich ist gut mit dem öffentlichen Nahverkehr zu erreichen.                PR-Foto Köhring/SM
2 Bilder

Zwischenlösung gesucht

Stadtrat und Verwaltung auf der Suche nach einem vorübergehenden VHS-Standort Eine große Mehrheit des Stadtrats hatte am 7. Dezember 2017 in Bezug auf die zurzeit wegen Brandschutzmängeln geschlossene Volkshochschule an der Bergstraße entschieden: Externe Gutachter sollen die wirtschaftlichste Lösung ermitteln. Sei es Sanierung im Bestand, Neubauten auf städtischen oder auch privaten Grundstücken oder eine dauerhafte Anmietung geeigneter Immobilien. Aber zunächst müssen für eine Übergangszeit...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.01.18
  • 1
Überregionales
Das Standesamt im Historischen Rathaus arbeitet diese Woche nur eingeschränkt. | Foto: PR-Foto Köhring

Personalengpässe führen zu veränderten Öffnungszeiten im Standesamt

Das Standesamt kämpft schon seit geraumer Zeit mit personellen Engpässen. Daher ist die Urkundenstelle auch weiterhin nur donnerstags von 8 bis 15 Uhr geöffnet.  Für alle anderen Aufgaben des Standesamtes kann in der Woche vom 22. bis 26. Januar wegen der Personalsituation nur ein Notdienst vorgehalten werden und zwar: Montag von 8 bis 12 Uhr nur Beurkundung von Sterbefällen Dienstag von 8  bis 12 Uhr nur Beurkundung von Sterbefällen sowie Geburten und Durchführung der Trauungen Mittwoch nur...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.01.18
Politik

Bescheide werden Freitag verschickt: Wartezeiten bei Rückfragen möglich

Voerde. Die Stadt Voerde teilt mit, dass die Bescheide über die Grundbesitzabgaben voraussichtlich ab Freitag, 19. Januar, verschickt werden. Gemäß Ratsbeschluss vom 12. Dezember vergangenen Jahres werden ab dem 1. Januar dieses Jahres die Niederschlagswassergebühren von 1,25 auf 1,23 Euro und die Straßenreinigungsgebühren von 1,45 Euro auf 1,23 Euro gesenkt. Alle anderen Gebühren sowie die Grundsteuer A und B werden unverändert – das heißt wie für das Jahr 2017 – erhoben. Erfahrungsgemäß...

  • Dinslaken
  • 19.01.18
Politik
Zu Jahresbeginn hat die neue Beigeordnete Linda Wagner ihren Dienst angetreten. Bürgermeister Ulrich Roland gratulierte und betonte, er freue sich auf die Zusammenarbeit. Foto: Stadt Gladbeck

Gladbeck: Neue Beigeordnete Linda Wagner tritt Amt an

Direkt zu Jahresbeginn hat die neue Beigeordnete Linda Wagner ihren Dienst bei der Stadt Gladbeck angetreten. In ihren Aufgabenbereich fallen unter anderem das Ordnungsamt, der Betriebshof und das Kulturamt. Der Rat der Stadt hatte die 46-Jährige bereits im Oktober einstimmig gewählt. Zu ihrem Verantwortungsbereich der Juristin gehören das Rechtsamt, das Amt für öffentliche Ordnung mit der Feuerwehr, das Kulturamt und der Zentrale Betriebshof Gladbeck (ZBG). Die gebürtige Essenerin verfügt...

  • Gladbeck
  • 02.01.18
  • 4
  • 1
Politik

Neue Verwaltungsstruktur ab 1. Januar 2018 im Marler Rathaus

Der Rat der Stadt Marl hat die Verwaltung beauftragt, eine neue Verwaltungsstruktur zu erstellen. Es werden zukünftig vier Dezernate ausgewiesen.  Der neue Verwaltungsvorstand besteht dann aus dem Bürgermeister, den vier Dezernenten, dem Leiter des ZBH sowie dem Leiter der Wirtschafts- und Arbeistmarktförderung. Die neue Verwaltungsstruktur tritt zum 01. Januar 2018 in Kraft mit dem Ziel die Position des Bürgermeisters zu stärken. Für die Bürger hat es keine Vorteile.Die Dezernate Im Dezernat I...

  • Marl
  • 29.12.17
  • 1
Überregionales
Nach der Schmückaktion erstrahlt die kleine Tanne auf dem Voerder Marktplatz nun hell erleuchtet und stellt den großen Rheinpegel in den Schatten. Zahlreiche Voerder Bürger waren erschienen, um dem Baum ein rot-goldenes Kleid aus Kugeln und Baumschmuck zu verleihen. Trotz Kälte und Nieselregen wurde ihnen bei Glühwein, Stollen und den weihnachtlichen Gesängen des Frauenchors "promusica" ganz warm ums Herz. Alle waren sich einig: Die vom Gentlemen's Club Voerde organisierte Spontanaktion kam gut an. Text: dv | Foto: Dunja Vogel
2 Bilder

Hübsch gemacht: Voerder schmücken Weihnachtsbaum auf Rathausplatz einfach selbst

von Lisa Peltzer Beim Blick aus dem Fenster bot sich den Mitgliedern des Gentlemen's Club Voerde ein recht trauriges Bild: Zwar steht mitten auf dem Rathausplatz ein Weihnachtsbaum. Der war aber ziemlich "nackt". Baumschmuck? Fehlanzeige. Voerde. Das zu ändern, sagt Maik Zimmermann, der sich bei der Verwaltung erkundigt hatte, sei wohl auch nicht geplant gewesen. "Also haben wir uns dafür entschieden, das einfach selbst zu ändern." Doch der Baum sollte nicht einfach nur geschmückt werden. Die...

  • Dinslaken
  • 05.12.17
Politik

Neu: Stadtverwaltung will 100 Servicearbeitsplätze anbieten

Die Stadt hat 2016 beschlossen, das Projekt Servicearbeitsplätze zu realisieren. Ziel soll es sein, einen aktiven Beitrag zur Kommunalen Arbeitsmarktstrategie 2020 zu leisten, indem fünf Langzeitarbeitslosen die Chance geboten wird, eine Dauerbeschäftigung auf einem Servicearbeitsplatz anzubieten. Voraussichtlich im Dezember können dann fünf ausgewählte Teilnehmer im Anschluss an ihre Maßnahme einen Arbeitsvertrag für eine unbefristete Weiterbeschäftigung bei der Stadt unterschreiben. Darüber...

  • Dortmund-City
  • 29.11.17
  • 1
Politik

Aufhebung der Haushaltssperre: Sparsame Bewirtschaftung in Voerde weiterhin erforderlich

Voerde. Mit sofortiger Wirkung hebt die Kämmerin der Stadt Voerde, Simone Kaspar, die im August dieses Jahres verhängte Haushaltssperre wieder auf. Der Grund: Unter anderem wegen unplanmäßiger, einmaliger Mehrerträge wird das Planergebnis im Haushaltsjahr 2017 nicht mehr überschritten. Während es im Juni dieses Jahres noch hieß, dass der Stadt Mehrausgaben von 800.000 Euro drohten, zeigen die derzeitigen Entwicklungen eine positive Veränderung gegenüber der Einschätzung im Sommer um rund...

  • Dinslaken
  • 23.11.17
Politik

Bürgerbegehren zum Einkaufszentrum Husemannplatz wird immer wahrscheinlicher

Befürworter des Einkaufszentrums am Husemannplatz gibt es in der Stadt nur noch wenige. Der Oberbürgermeister, die SPD und die Grünen im Rat stehen fast alleine dar. Die meisten anderen halten von der Idee nicht mehr viel. Einzelhändler oder Vertreter der IHK fragen eher wie man die Pläne noch verhindern kann, überzeugt ist niemand, bestenfalls steht man dem Projekt gleichgültig gegenüber. Das Projekt Einkaufszentrum hat die Zeit überholt Vor 10 Jahren, als das Projekt initiiert wurde, war die...

  • Bochum
  • 18.11.17
  • 5
  • 3
Politik
Typischer Zustand von Gehwegen in Wattenscheid, hier Hochstraße

Bochumer Flickschusterei - maroder Bürgersteig soll trotz Großbaustelle nicht erneuert werden

Die Anwohner empfinden es als Frechheit. Die Stadt reißt die Bochumer Straße für über zwei Jahre auf, versetzt die Straße zwischenzeitlich in eine Wüstenlandschaft, sperrt die gesamte Straße immer wieder für Wochen und am Ende wird entgegen anderweitiger Zusagen gegenüber den Anwohnern nicht mal die gesamte Straße erneuert, sondern nur die Fahrbahn und der Gehweg im Süden. Der nördliche Bürgersteig, vor den Häusern mit den ungeraden Hausnummern. soll dagegen nur notdürftig zusammen geschustert...

  • Wattenscheid
  • 20.10.17
  • 3
  • 3
Politik
Parken im Löwental ist schon lange ein heikles Thema.  
Foto: Henschke
2 Bilder

Gravierende Fehler beheben

In der Bezirksvertretung wurde über die große Parkplatznot im Löwental diskutiert Am 29. Juni 2013 fand die feierliche Eröffnung des Sportparks im Löwental statt. Mit Prominenz aus Rat, Bezirksvertretung, Sportausschuss, Vertretern der Schulen und Vereine sowie Sponsoren. Bürgermeister Rudolf Jelinek eröffnete mit feierlichen Worten. Rund viereinhalb Jahre später wird immer offenkundiger, dass es sich die Verwaltung mit der Umsiedlung des immerhin viertgrößten Fußballvereins der Großstadt Essen...

  • Essen-Werden
  • 29.09.17
Politik

Behindert die Weseler Verwaltung kleine Parteien?

In den letzten Wochen haben die Kreis-Weseler PIRATEN Anfragen an die Stadtverwaltung gestellt, die allesamt bis heute unbeantwortet blieben. So haben die PIRATEN schriftlich nachgefragt, warum bzw. auf welcher Grundlage ihnen die Erlaubnis, auf den von der Stadt Wesel bereitgestellten Plakatwänden auch Plakate der Piratenpartei anzubringen, verwehrt blieb. (Die Bürgermeisterin hat der Piratenpartei das mit Schreiben vom 17. August 2017 mit der Begründung 'Platz erschöpft' mitgeteilt). Unsere...

  • Wesel
  • 22.09.17
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.