VHS

Beiträge zum Thema VHS

Ratgeber
Im Westen viel Neues: Arbeitsstellenleiterin Eva Fastabend (l.) Mitarbeiterin Eva Maria Zeus und VHS-Direktor Volker Heckner freuen sich über die Vielfalt des Programmangebots für den Duisburger Westen.
Foto: Volker Herold / FFS

VHS Duisburg-West
Jede Menge attraktive Kurse

Das gedruckte VHS-Programm für das Frühjahrssemester 2023 liegt an vielen öffentlichen Orten wie Buchhandlungen, Bezirksämtern und Kultureinrichtungen aus. Man kann es sich auch in der Geschäftsstelle West der VHS zu den Öffnungszeiten abholen. In der Geschäftsstelle, Körnerplatz 1, hinter dem Bezirksamt, kann man sich auch persönlich über das Kursangebot informieren, beraten lassen und anmelden. Online ist das Programm unter www.vhs-duisburg.de einzusehen. Die Kurse beginnen ab dem 30. Januar....

  • Duisburg
  • 21.01.23
LK-Gemeinschaft
Foto: Stadt Iserlohn

Gesundheitswandern mit der Volkshochschule
Wandern ist gesund und macht Spaß

Die Volkshochschule bietet am Dienstag, 30. August, den Kurs Gesundheitswandern an. Je nach Kondition der Teilnehmer wird eine Strecke von drei bis fünf Kilometern zurückgelegt. Die Gesamtdauer einer Wanderung beträgt 90 Minuten. Das Besondere daran ist, dass die Gruppe an schönen Plätzen Übungspausen einlegt und in der Natur Übungen macht, die Koordination, Kraft, Ausdauer und Entspannung stärken. Treffpunkt ist die Bushaltestelle Buchenwäldchen, Westfalenstraße 49. Die Kursleiterin ist...

  • Iserlohn
  • 19.08.22
Ratgeber
Mit Stolz und Freude stellten jetzt VHS-Leiterin Dr. Gesa Reisz und Kulturdezernent und Kämmerer Apostolos Tsalastras, das neue VHS-Programm vor. | Foto: Reiner Terhorst
8 Bilder

VHS Oberhausen legt neues Programm vor
An Vielfalt kaum zu überbieten

Corona hinterlässt auch Spuren bei Volkshochschule Oberhausen. „Viele sagen uns, dass sie endlich wieder ihre VHS, ihre Kurse, ihre Gruppe oder auch eine neue Gruppe haben möchten. In echt, und nicht nur auf dem Bildschirm“, sagt Leiterin Dr. Gesa Reisz. Genau das ist jetzt auf den Weg gebracht. Gemeinsam mit Kulturdezernent und Kämmerer Apostolos Tsalastras stellte sie jetzt das neue Programm 2022/23 vor. In gedruckter Form ist es über 150 Seiten stark. „Die Vielfalt an Bildungsangeboten ist...

  • Oberhausen
  • 03.08.22
Kultur
Viel Abwechslungsreiches verspricht das neue Programm der vhs Langenfeld im zweiten Halbjahr.  | Foto: vhs langenfeld.

Bienen, Börse, Brennpunkte
Das Programm zum zweiten Halbjahr der VHS Langenfeld ist da

Mit der VHS zur Südpol-Expedition aufbrechen, in die Imkerei reinschnuppern, Börsenwissen erwerben oder die Work-Life-Balance ins Gleichgewicht bringen: Das neue Programm der vhs Langenfeld bietet mehr als 330 spannende Angebote für jedes Alter in den Bereichen Gesellschaft und Umwelt, Beruf und EDV, Sprachen, Werkstatt und Gesundheit. Die gedruckten Programmhefte liegen seit kurzem im Rathaus, im Kulturzentrum und an vielen weiteren Stellen im Stadtgebiet aus und können gerne als...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 04.07.22
Ratgeber
Marissa Turaç und ihre Auszubildende Cassandra Pietrzak haben jetzt gemeinsam das vielseitige Bildungsangebot für den Duisburger Norden vorgestellt.
 | Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Jede Menge Neues bei der VHS Duisburg-Nord
Viel Wert auf Nachhaltigkeit und Kreativität gelegt

Mit Mit Marissa Turaç hat die Volkshochschule im Duisburger Norden eine neue Leiterin. Neben bewährten Kursangeboten setzt sie verstärkt auf Nachhaltigkeit und Kooperationen. „Ich will Menschen sensibilisieren, durch unsere breitgefächerten Angebote an sich und für sich zu arbeiten“, sagt im Gespräch mit unserer Redaktion. Schulisches und berufliches Weiterkommen hat sie dabei genauso im Blick wie eine sinnvolle, kreative Freizeitgestaltung sowie Fitness und Gesundheitsvorsorge. Das...

  • Duisburg
  • 05.02.22
Ratgeber
Die scheidende VHS-Chefin im Duisburger Westen hat zahlreiche Bildungsprogramme mit Inhalten und Leben gefüllt.
 | Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

VHS West - Gabriele Petrick geht in den Ruhestand
Altbewährtes und viel Neues

Ein bisschen Wehmut ist schon dabei, wenn Gabriele Petrick über das neue Programm der Volkshochschule (VHS) im Duisburger Westen spricht. Es ist das letzte, das sie auf den Weg gebracht. Sie tritt nämlich in Kürze in den wohlverdienten Ruhestand. Das Programm für den Duisburger Westen umfasst 102 Veranstaltungen, davon 73 Kurse, die in der Regel über 13 Wochen laufen sowie 21 Einzelveranstaltungen und Wochenend­seminare. Neben Präsenzveranstaltungen gibt es in Kooperation mit dem...

  • Duisburg
  • 05.02.22
Kultur
VHS-Direktor Volker Heckner freut sich über die „geballte Ladung Bildung“.
 | Foto: Josip Sosic
2 Bilder

VHS Duisburg-Mitte/Süd
„Wir sind bestens aufgestellt“

Das diesjährige Frühjahrssemester der Volkshochschule Duisburg beginnt am Montag, 7. Februar. Das Weiterbildungsangebot ist wie immer sehr umfangreich und vielseitig. „Mit den Integrations- und Deutschkursen stehen insgesamt mehr als 1.000 Kurse, Seminare und Einzelveranstaltungen zur Auswahl“, berichten VHS-Direktor Volker Heckner und Heike Pieper, „Programm-Chefin“ für den Bereich Mitte-Süd. „Wir sind richtig gut aufgestellt“, meint Heckner und hält das dicke Programmheft in die Höhe. „Eine...

  • Duisburg
  • 05.02.22
  • 1
Ratgeber
Einen Schwerpunkt bilden auch im Westen die Gesundheitsvorträge. Selbst online kann man sich aber fit halten, erläutert Gabriele Petrick. | Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Die VHS DU-West hat wieder mehr als 100 Angebote in vielen Bereichen „live und omline“ parat
„Im Westen viel Neues“

Inzwischen wurden stadtweit an den bekannten Auslagestellen die gedruckten VHS-Programme für das Herbstsemester ausgelegt. Das ist unter anderem in den Sparkassen, Bezirksämtern, Stadtteilbibliotheken, Buchhandlungen und natürlich auch in der Geschäftsstelle West der VHS am Körnerplatz 1 in Rheinhausen der Fall. Hier kann man sich, persönlich allerdings nur nach vorheriger telefonischer Terminvergabe unter Tel. 0203 / 2838475, über das Angebot informieren, beraten lassen und sich anmelden. Im...

  • Duisburg
  • 11.08.21
Ratgeber
VHS-Direktor Volker Heckner ist zuversichtlich, was Verlauf des neuen Herbstsemesters betrifft. „Wir sind auf alles gut vorbereitet“, sagte er dem Wochen-Anzeiger.
Foto: VHS
2 Bilder

Viele Vorträge in Stadtmitte und Schwerpunkt Gesundheit im Süden
VHS-Semester geht jetzt an den Start

Das diesjährige Herbstsemester der Volkshochschule (VHS) Duisburg beginnt am Montag, 30. August. Das Weiterbildungsangebot ist wie immer sehr umfangreich und vielseitig. Insgesamt stehen mehr als 1.000 Kurse, Seminare und Einzelveranstaltungen zur Auswahl. Eine Vielzahl davon „laufen“ in der Stadtmitte und im Duisburger Süden. Neben Präsenzveranstaltungen gibt etliche Angebote, die von vornherein online oder „alternativ online“ geplant sind.. „Der Lockdown mit seinen Einschränkungen hat auch...

  • Duisburg
  • 11.08.21
Ratgeber
Michael Fastabend, seit über zwei Jahrzehnten Leiter der VHS in Hamborn, hat mit seinen Kursleitern wieder ein vielfältiges Programm für das in der nächsten Woche startende Frühjahrssemester zuammengestellt, das kaum einen Wunsch offen lässt.
Fotos: Reiner Terhorst
4 Bilder

Die VHS stellte in Hamborn ihr neues Programm für den Duisburger Norden vor
Die Angebotsvielfalt ist beeindruckend

Sein vorletztes Programm hat er jetzt auf den Weg gebracht. Michael Fastabend, seit über zwei Jahrzehnten Leiter der Volkshochschule (VHS) im Duisburger Norden mit Sitz an der Parallelstraße in Hamborn, geht im August in den wohlverdienten Ruhestand. Mittlerweile liegen nicht nur in Hamborn, sondern in allen nördlichen Stadtbezirken an den bekannten Auslagestellen die gedruckten VHS Programm für das Frühjahrssemester aus, unter anderem in den Sparkassen, Bezirksämtern, Stadtteilbibliotheken,...

  • Duisburg
  • 26.01.20
Kultur
Michael Fastabend, Leiter der VHS, Nord, ist stolz auf die vielen unmterschiedlichen, zum Teil sogar neuen Programmangebote, die nach wie vor bestens amngeommen werden.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Das Herbstsemester 2019 der VHS Nord steht in den Startlöchern
An Vielfalt kaum zu überbieten

In diesen Tagen werden in den nördlichen Stadtbezirken in Meiderich, Hamborn und Walsum an den bekannten Auslagestellen die gedruckten Herbstsemesterprogramme ausgelegt. Dazu gehören Sparkassen, Bezirksämter, Stadtteilbibliotheken, Buchhandlungen und natürlich auch die Geschäftsstelle Nord der VHS in Hamborn auf der Parallelstraße. Hier kann man sich auch persönlich über das Kursangebot bei VHS Nord-Leiter Michael Fastabend und Birgit Callea informieren, beraten werden und sich für die Kurse...

  • Duisburg
  • 17.07.19
  • 1
  • 1
Ratgeber

Kuriose Sportarten
Lachen ist Gesund: Lachyoga-Workshop am Freitag, 12. April bei der VHS Hagen

Zu einem Lachyoga-Workshop lädt die Volkshochschule Hagen (VHS) am Freitag, 12. April, von 17.30 bis 21.15 Uhr in die Villa Post, Wehringhauser Straße 38, ein. Der indische Arzt Dr. Madan Kataria entwickelte 1995 das Lachyoga und griff damit die positiven Auswirkungen gemeinsamen Lachens auf die Psyche, den Körper und das Miteinander auf. Lachen ist zudem ein Ganzkörpertraining, an dem rund 100 Muskeln beteiligt sind. Das Stressempfinden reduziert sich und das Schmerzgefühl schrumpft. In dem...

  • Hagen
  • 05.04.19
Ratgeber
Alles rund um die Frau: Unter der Schirmherrschaft von Christel Briefs (vorne rechts) laden das St. Elisabeth-Krankenhaus und die VHS Dorsten ein zum 11. Dorstener Gesundheitstag. | Foto: KKRN GmbH

Alles rund um die Frau
St. Elisabeth-Krankenhaus und VHS laden ein zum 11. Dorstener Gesundheitstag

Dorsten. Frauen haben nicht nur andere Befindlichkeiten als Männer, sie können auch andere Krankheitsbilder aufweisen. Brustkrebs beispielsweise ist die mit Abstand häufigste Krebserkrankung bei Frauen in der industrialisierten Welt: Fast jede achte Frau in Deutschland erkrankt im Laufe ihres Lebens daran – und mit zunehmendem Alter steigt das Risiko. Doch wie lässt sich Brustkrebs frühzeitig diagnostizieren? Und wie lässt sich die Krankheit bestmöglich therapieren? Diese und viele weitere...

  • Dorsten
  • 15.02.19
Ratgeber
Die Gesundheitsförderung hat schon immer einen breiten Raum bei der VHS Nord eingenommen, wie das frühere Foto mit Michael Fastabend beweist. Jetzt wurden die entsprechenden Kurse noch erweitert.          Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Die VHS stellt ihr neues Programm für den Duisburger Norden vor
Die Angebotsvielfalt ist beeindruckend

Am Montag, 4. Februar, beginnt auch im Duisburger Norden das Frühjahrssemester der Volkshochsschule (VHS). Im neuem Outfit und einem Titelbild zum 100jährigen Bestehen sind jetzt in den Bezirksämtern, Stadtteilbibliotheken, Sparkassen und Buchhandlungen die gedruckten Programme kostenlos erhältlich. Das Nordprogramm für die Bezirke Walsum, Hamborn und Meiderich umfasst wieder über 100 Veranstaltungen, davon über 60 Kurse, die in der Regel über 13 Wochen bis Ende Mai laufen, und rund 40...

  • Duisburg
  • 25.01.19
Ratgeber
Ein Angebot zum Blutdruckmessen gab es auf dem Gesundheitstag der dobeq auch. | Foto: Schmitz

Arbeitslosigkeit macht krank
dobeq lud zum Gesundheitstag ein

Wer arbeitslos ist, hat ein höheres Risiko krank zu werden. Um dem entgegenzuwirken, hat die dobeq zu einem Gesundheitstag in die Kulturwerkstatt in Lindenhorst eingeladen. „Arbeitslosigkeit macht erwiesenermaßen krank“, sagte Ulrike Fischer, Projektbereichsleiterin für Förderzentren und Jugendsozialarbeit. Das könne dann dazu führen, dass man einem kompletten Arbeitstag gar nicht standhalten könne. Mit dem Gesundheitstag versuchte die dobeq, dem entgegenzuwirken. „Es ist ein offenes Angebot“,...

  • Dortmund-Nord
  • 11.11.18
Sport
Nach den Herbstferien beginnen wieder neue Gesundheitskurse an der VHS. | Foto: VHS

Neue VHS-Gesundheitskurse beginnen nach den Herbstferien

Auch im laufenden Semester ist ein Einstieg in die VHS-Gesundheitsangebote möglich. Interessierte finden über 50 Kurse, Vorträge und Workshops, die nach den Herbstferien beginnen. Wer etwas für die Wirbelsäule tun möchte, ist beim Qi Gong am Mittwochvormittag richtig. Der Kurs startet am Mittwoch, 7. November, und findet an sechs Terminen in der Zeit von 9.30 bis 10.30 Uhr statt. Die fließenden und achtsam durchgeführten Übungen lösen Verspannungen, stärken die Muskulatur und beruhigen den...

  • Unna
  • 23.10.18
Ratgeber
Die Personalverantwortlichen aus den Mitgliedsbetrieben des Vereins "Schlüsselregion" bieten für Mitarbeiter Gesundheitskurse an, die auf eine große Resonaz stoßen. | Foto: Ulrich Bangert

„Unser Kapital: Gesunde Mitarbeiter“

Verein Schlüsselregion bietet Präventionskurse an Die Mitgliedsbetriebe der Schlüsselregion tun was dafür, damit ihre Mitarbeiter gesund bleiben. Viele mittelständische Betriebe möchten ihren Beschäftigten gesundheitsfördernde Maßnahmen anbieten. Oft gibt es aber in einer Firma nicht genug Interessenten, um solche Kurse firmenintern zu organisieren. „Das ist dann ein klassisches Betätigungsfeld der Schlüsselregion“, beschreibt Dr. Thorsten Enge eine Aufgabe des industriellen Netzwerkes der...

  • Velbert
  • 14.10.16
Sport

Gesundheitskurse für Männer und Frauen

Das neue VHS-Semester startet gleich mit einer bunten Auswahl an Gesundheitskursen. Speziell für Frauen ab 55 Jahren findet ab dem 25. August, von 11 bis 12:30 Uhr, der Kurs „Präventive Gymnastik“ (Kurs-Nr. 32103) in der VHS in Dinslaken statt. Das Zusammenspiel zwischen Körper und Geist steht bei „Pilates“ (Kurs-Nr. 32158) ab dem 26. August, 17 bis 18 Uhr, im Fokus. Bei dem ganzheitlichen Körpertraining im Hotel Niederrhein in Voerde wird unter anderem die Muskulatur gestärkt sowie die...

  • Dinslaken
  • 17.08.15
Vereine + Ehrenamt
"Singen hält gesund und macht glücklich", weiß auch Chorleiter Rudolf Helmes der Musikschule Bergkamen. | Foto: privat

Singen für das eigene Wohbefinden an der VHS Bergkamen und Schnupper-Chor in St. Elisabeth

Die Menschen singen seit jeher einfach aus Freude und erleben dabei ein schönes Gemeinschaftsgefühl. Mittlerweile ist es auch wissenschaftlich nachgewiesen: Beim Singen vertieft sich die Atmung. Schon nach kurzer Zeit fließt der Atem langsamer und geht tiefer. Das Zwerchfell wird aktiviert und massiert die Bauchorgane. Schon beim einfachen "Vokale-Tönen" gibt es ein Zusammenschwingen innerer Körperrhythmen, wie es sonst nur im Tiefschlaf möglich ist. Das bedeutet, dass die Atmung, der Blutdruck...

  • Bergkamen
  • 02.06.15
Ratgeber
Das Team der VHS. | Foto: Privat

VHS-Kurse starten ab Montag

Ab Montag, 20. Januar, beginnen die Kurse der Volkshochschule im neuen Semester. Rund 420 Veranstaltungen sind vorbereitet mit den Schwerpunkten bei Fremdsprachen, Gesundheit/Fitness, EDV und Exkursionen/Führungen. Interessierte können sich weiter in der VHS-Geschäftsstelle (Friedrichstr. 55) anmelden, gern unter Tel. 99 24 15 oder per Mail: vhs@stadt-gladbeck.de.

  • Gladbeck
  • 16.01.14
Ratgeber
Optimistisch und mit guter Laune ins neue VHS-Jahr gehen (v.l.) Dietrich Pollmann, Agnes Smeja-Lühr, Karin Bilo-Hornig und Martina Galla.

VHS Gladbeck startet mit 410 Veranstaltungen ins Neue Jahr

Immer aktuell und am Puls der Zeit: Das ist das Credo, welches sich die Volkshochschule Gladbeck für das noch junge Jahr 2014 auf die Fahne geschrieben hat. Von daher gab VHS-Leiter Dietrich Pollmann auch einige Neuheiten beim Pressegespräch bekannt. So wird man das Programm aller 950 Volkshochschulen bundesweit - und damit natürlich auch das der Gladbecker VHS - ab Februar per kostenloser App für Smartphones abrufen können. „Schwerpunktmäßig werden zunächst Sprachkurse aufgeführt“, weiß Agnes...

  • Gladbeck
  • 09.01.14
Kultur

Ihre VHS Herbst 2013: wir starten in den Herbst

Die VHS Wesel-Hamminkeln-Schermbeck startet am Montag, 16. September 2013 ins neue Herbstsemester. In jedem einzelnen Fachbereich - Berufliche Bildung - Gesundheitsbildung - EDV - Fremdsprachen - Deutsch als Fremdsprache - Kulturelle Bildung erwartet die Bürger und Bürgerinnen ein interessantes, abwechslungsreiches Kursprogramm, das sich an den individuellen Bedürfnissen, den gesellschaftlichen Erfordernissen und den bildungspolitischen Zielsetzungen der Gegenwart orientiert. Für Fragen...

  • Wesel
  • 06.09.13
Ratgeber
Jede Menge Bildung und Weiterbildung bietet die VHS im Löwenhof an der Hansastraße. | Foto: Archiv

Die VHS wird 100

Die Volkshochschule Dortmund wurde am 6. Juni 1913 in der Gaststätte „Schwarzer Rabe“ gegründet. Damit hat Dortmund die älteste VHS im Ruhrgebiet. Heutzutage ist die VHS kommunaler Weiterbildungsdienstleister und geht neue Wege: Moderner Unterricht mit E-Boards, Auftritte in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter und Google+, Auftragsmaßnahmen, Projekte, 33 Sprachen, professionelle Werkstätten im Kreativbereich, moderne Fachräume für EDV und Gesundheitsbildung sowie berufsbezogene Kurse zur...

  • Dortmund-City
  • 02.04.13
Ratgeber
Das Gebäude der VHS an der Hansastraße. Aber auch in den Vororten gibt es zahlreiche Angebote | Foto: Archiv
2 Bilder

Volkshochschule wird 100

Die Volkshochschule Dortmund wurde am 6. Juni 1913 in der Gaststätte „Schwarzer Rabe“ gegründet. Damit hat Dortmund die älteste VHS im Ruhrgebiet. Heutzutage ist die VHS kommunaler Weiterbildungsdienstleister, zertifiziert nach DIN ISO 29990 und geht neue Wege: Moderner Unterricht mit E-Boards, Auftritte in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter und Google+, Auftragsmaßnahmen, Projekte, 33 Sprachen, professionelle Werkstätten im Kreativbereich, moderne Fachräume für EDV und...

  • Dortmund-City
  • 27.12.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.