Video

Beiträge zum Thema Video

Überregionales
17 Bilder

Das Projekt "Bausteinbrücke" geht auf die Zielgerade (VIdeo)

Gelsenkirchen (straßen.nrw) Am Samstagabend (21 .4.) ist auf der A46 der Abbruchbagger angerückt: Die Brücke Hammacherstraße, die in Hagen über die Autobahn führt, muss weichen. Damit geht das Straßen.NRW-Projekt "Bausteinbrücke" auf die Zielgerade. "Für uns ist das ein wichtiges Pilotprojekt", sagt Elfriede Sauerwein-Braksiek, Direktorin von Straßen.NRW, "Die Erfahrungen, die wir hier machen, können wir für künftige Projekte gut nutzen." Das Landesverkehrsministerium hatte gemeinsam mit...

  • Hagen
  • 22.04.18
Kultur
40 Bilder

Vernissage in der Galerie KUNST IM STERN MARL: POSITIONEN - MENSCHEN - TEMPERAMENTE

Am Samstag wurde mit einer beeindruckenden Vernissage  die Ausstellung POSITIONEN - MENSCHEN - TEMPERAMENTE eröffnet. Zahlreiche  kunst- und kulturinteressierte Besucher kamen zu diesem kulturellen Ereignis in den Marler Stern. Aus der Gruppe Kunst im Stern haben  Barbara Kindermann-Trelenberg und Bärbel Frank eine Gastkünstlerin Olivia Rost aus Dortmund eingeladen. OLAF MAGNUSSON vom Verband der Gewerbetreibenden im MARLER STERN e.V  begrüsste die  Gäste. Auch die stellvertretende...

  • Marl
  • 17.04.18
  • 1
Natur + Garten
3 Bilder

Lass den Frosch springen: Springfrösche zum selber basteln im Video - Infos zur Krötenwanderung

Der Frühling sorgt für mächtig Aufregung in der Natur. Die Kröten wandern zu ihren Laichgebieten und die Frösche springen vergnügt durch die Gegend. Springende Frösche kann man auch in den eigenen vier Wänden haben. Es reicht ein kleines Stück Papier und ein Blick in unsere Bastelanleitung. Die Redaktion des Stadtanzeiger Hagen wünscht viel Spaß! Springfrösche zum selber basteln im Video Anlässlich der aktuellen Krötenwanderung stand die Woche ganz im Zeichen der grünen Springkünstler. Deshalb...

  • Hagen
  • 13.04.18
  • 1
Kultur
12 Bilder

24. Almauftrieb in Marl mit zwei "Burgunder Kühen" von Samuel Buri

Am Samstag, 21. April  um 15 Uhr, ist es wieder soweit: Zum 24. mal, die „Zwei Burgunder Kühe" von Samuel Buri verlassen ihr Winterquartier im Rathaus. Beim traditionellen Marler Almauftrieb bringt ein festlich geschmückter Pferdewagen die Kühe zur Sommerresidenz. Startpunkt für den Almauftrieb ist das Skulpturenmuseum Glaskasten. Dort verabschieden die Marler die Kühe aus ihrem Winterquartier. Schülerinnen und Schüler der  Pestalozzischule Marl singen Frühlingslieder. Dann geht es zum ...

  • Marl
  • 04.04.18
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
Eröffnung der 58. Hagener Osterkirmes 2018.
36 Bilder

Hagener Osterkirmes 2018: Spannendes Video zeigt Kirmestrubel auf dem Otto-Ackermann-Platz

Zahlreiche Luftballons, drei laute Böllerschüsse und gutes Wetter standen Pate, als der Hagener Oberbürgermeiste Erik O. Schulz am heutigen Samstag, 31. März, zusammen mit den Hagener Schausteller, die 58. Osterkirmes eröffnete.  Nun gibt es zu den tollen Kirmestagen einen Film über die Hagener Osterkirmes 2018, ihren Vorbereitungen, der Eröffnung und dem Autoscooter, welcher auch für Menschen mit Gehbehinderungen geeignet ist. Wir wünschen viel Spaß beim anschauen. Fast in derselben Sekunde...

  • Hagen
  • 31.03.18
  • 2
Politik
v.l.n.r.: Thomas Köhler (Villa ten Hompel), Rolf Abrahamsohn, Friederike Zurhausen (Polizeipräsidentin), Peter Römer (Villa ten Hompel)
8 Bilder

Rolf Abrahamsohn Holocaustüberlebender aus Marl zu Gast im Polizeipräsidium

Kürzlich wurde Rolf Abrahamsohn, einer der letzten Zeitzeugen und Überlebenden des Holocaust, von Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen zu einer Dialogveranstaltung in das Polizeipräsidium eingeladen. Weitere Gäste der Gesprächsrunde waren Thomas Köhler und Peter Römer von der Villa ten Hompel (Münster). Die Vertreter der Villa ten Hompel unterstützen das Polizeipräsidium in der Aufarbeitung und Dokumentierung der Geschichte der Polizei im Nationalsozialismus. Rolf Abrahamsohn schilderte...

  • Marl
  • 09.03.18
LK-Gemeinschaft
34 Bilder

Bunt und fröhlich - Der Hagener Rosenmontagszug 2018 (Mit Video)

Der Höhepunkt des Hagener Straßenkarnevals, der Rosenmontagsumzug durch die Innenstadt, lockte wieder viele tausend Zuschauer in die City. Auf Lastwagen, in Cabrios, als Einzelgänger oder in großen Fußtruppen machten über 50 Startnummern den Lindwurm des jecken Lebens unserer Heimatstadt aus. Höhepunkte waren dabei natürlich die Prunkwagen der Symbolfiguren. Von diesen Wagen durften sich die Gäste am Straßenrand auch auf einige beidarmige Wurfattacken freuen.

  • Hagen
  • 12.02.18
  • 1
Überregionales
17 Bilder

Karnevalsumzug in Marl-Sickingmühle 2018 im Video

Marls einziger Strassen-Karnevalsumzug fand in Sickingmühle statt Am Karnevalssonntag waren  29 Gruppen  mit hunderten Mitwirkenden dabei  Um 14.11 Uhr startete der traditionelle Umzug durch Sickingmühle. Der Startort war an der Ecke Hammer Str. Er ging dann weiter durch das Dorf. Die Strecke wurde zweimal gelaufen. Bei Kälte und leider  keinen Sonnenschein fand der Karnevalsumzug statt.  Es machten mehrere Mottowagen, lustige Fußgruppen, das Dreigestirn und  das Kinderprinzenpaar mit. Die...

  • Marl
  • 12.02.18
  • 2
LK-Gemeinschaft
27 Bilder

Marler Rathaussturm zu Weiberfastnacht am 8.2.2018 um 11.11 Uhr

Pünktlich um 11.11 Uhr am Donnerstag 2018 zu  Weiberfastnacht sind die Karnevalsgesellschaft Sternburger, der Heimatverein Colonia und der Heimatverein  Länks de Biek  sowie  das Dreigestirn  St. Franziskus  vor dem Rathaus aufgelaufen. Die Marler Karnevalisten belagerten an Weiberfastnacht wieder das Marler Rathaus. Sie versuchten den goldenen Rathausschlüssel zu erbeuten und die politische Macht zu übernehmen.  Das war der Start der Weiberfastnacht im Rathaus. Dem närrischen Volk wurde der...

  • Marl
  • 08.02.18
  • 1
Kultur
18 Bilder

Ausstellung Werke von Franz Bernhard und "studiolo" von Michel Sauer im Skulpturenmuseums Glaskasten Marl

Am Sonntag  führte Museumsdirektor Georg Elben in die neue  Doppelausstellung  des Museums Glaskasten ein. Über  200 Gäste kamen zur Vernissage in den grossen Sitzungssaal  des Marler Rathauses. Zu Beginn gab Elben einen kurzen Überblick über die Geschichte des Museums. Erst 1982 fand die offizielle Gründung des Skulpturenmuseums Glaskasten statt. Die Stadt Marl erwarb schon vor dieser Gründung  eine Reihe von Werken renommierter Künstler, vorwiegend des 20. Jahrhunderts, darunter ...

  • Marl
  • 05.02.18
  • 1
LK-Gemeinschaft
82 Bilder

Karnevalssitzung HALT PÖLJE im Schützenhaus

Die Xantener kennen und lieben ihre Karnevalssitzung "Halt Pölje" im Historischen Schützenhaus, dementsprechend konnte das Gemeinschaftsprogramm von Kolping und kfd vor ausverkauften Haus spielen. Zu Beginn besuchte das Kinderprinzenpaar Prinz Leon I. und Prinzessin Maja I. das Halt Pölje und nahmen das Zepter mit den Worten "Die alten sollten jetzt die Klappe halten, denn die Kinder sollen jetzt walten", in die Hand. Mit ihrer Kindertanzgarde des XCV brachten sie die Stimmung schon in die...

  • Xanten
  • 03.02.18
  • 2
Politik
13 Bilder

„Wege der Erinnerung“ Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust in Marl

Der Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslager Auschwitz ist  offizieller deutscher Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. Die Vereinten Nationen erklärten den 27. Januar im Jahr 2005 zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocausts.  Zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar lud die Stadt Marl unter dem Titel „Wege der Erinnerung“  zu einer Gedenkfeier ins Rathaus ein. "Nie wieder! – aber wie?" Michael Sturm hielt einen Vortrag mit...

  • Marl
  • 29.01.18
Politik
23 Bilder

Halina Birenbaum, Holocaust-Überlebende, pflanzt Baum der Freundschaft im Skulpturenpark Marl

 Das jüdische Neujahrsfest der Bäume (ראש השנה לאילנות)  ist ein kleiner jüdischer Feiertag. In  Marl wurde deshalb ein Baum der Freundschaft im Skulpturenpark von Halina Birenbaum, Holocaust-Überlebende, gesetzt.  Der Baum soll die Freundschaft zur Marler Partnerstadt  Herzliya stärken. Sie wurde von Vertreterinnen und Vertreter der Marler Städtepartnerschaftsvereine begleitet. Jetzt ist  Birenbaum mit  ihrer Enkelin Yael aus Herzliya wieder in  Marl, um von ihren Erlebnissen im Holocaust zu...

  • Marl
  • 23.01.18
Vereine + Ehrenamt
8 Bilder

Wenn der Tod kein Tabu-Thema mehr ist: Das 3. Herzenswunsch-Video zum Song “End of the Sky” ist soeben erschienen

Jeder Mensch erlebt es nicht nur einmal in seinem Leben. Dass er Abschied nehmen muss von einem lieben Menschen. Dass er die Stärke aufbringen muss, die geliebte Person gehen zu lassen. Oder dass er selbst eine Diagnose erhält, die ihn völlig aus der Bahn wirft. Dass er es ist, der seinen Angehörigen verständlich machen möchte, dass es ein letztes Geschenk ist, ihn loszulassen. Doch in unserem Alltag, wo über so viele Dinge offen gesprochen wird, ist dies ein Thema, dass immer noch gerne...

  • Kleve
  • 09.01.18
  • 10
  • 13
Kultur
Logo: DiBo / Herzfoto: Markus Dowe
4 Bilder

Durch die Himmelspforte

Ähnlichkeiten mit lebenden Personen sind beabsichtigt und keineswegs zufällig ;-) Die Handlung jedoch ist größtenteils frei erfunden.  Für eine tolle ♡-liche Truppe  Es war an diesem leicht sonnigen und teilweise etwas diesigen Spätherbsttag im Advent, als der Dreh stattfinden sollte. Ein Musikvideo sollte entstehen, etwas Kraftvolles und Tröstliches, Hoffnungsfrohes und Motivierendes. Für Menschen in der Sterbebegleitung, trauernde Angehörige, Kranke und für alle, die aus diesem Lied in...

  • Kleve
  • 16.12.17
  • 8
  • 18
Kultur
19 Bilder

Verleihung der Förderpreise 2017 der GWK-Gesellschaft zur Förderung der Westfälischen Kulturarbeit im Marler Rathaus

Die diesjährigen GWK-Förderpreise für Kunst, Musik und Literatur wurden am Sonntag, den 26. November 2017 um 12 Uhr im Rathaus Marl verliehen. Im Anschluss wurde um 14:30 Uhr die Preisträgerausstellung von Christine Moldrickx im Skulpturenmuseum Glaskasten Marl eröffnet.  Auch 2017 hat die GWK-Gesellschaft zur Förderung der Westfälischen Kulturarbeit e.V. insgesamt vier Förderpreise,je einen für Kunst und Literatur und zwei in der Sparte klassische Musik, ausgelobt. Mit ihren Förderpreisen...

  • Marl
  • 27.11.17
  • 1
Kultur
12 Bilder

"autovisions" by Martin Kaltwasser im Skulpturenmuseum Glaskasten Marl

Martin Kaltwasser zerlegte für dieses Kunstprojekt ein Auto komplett in seine Einzelteile und fertigte aus diesen Teilen  funktionierende Fahrräder.  Diese Kunstaktion, autovision, soll Menschen befähigen  ihren Horizont zu erweitern, überraschende Möglichkeiten und Ideen zu entdecken, Die Aktion autovision ist sicherlich für die meisten Menschen mehr als ungewöhnlich, leben sie doch im Ruhrgebiet in einer städtischen Region, in der sie Kunst eher marginal erleben, in der die Automobilkultur...

  • Marl
  • 22.11.17
  • 1
Kultur
15 Bilder

GERHARD STACHORA aus Bayern in der Ausstellung "Helden" im Marler Kunststern 2017

Mit zwei Werken nähert er sich dem Thema Helden im Kunststern. Mann aus Abu Ghraib und Pinocchios Kreuzfahrtheimkehr sind zwei Objekte aus Bronze die eindrucksvoll gegen Krieg und Folter mahnen. Mann aus Abu Ghraib : Heutigen Helden ist Triumphgeheul und Siegerlächeln obsolet. Sie strahlen eher in die Tiefe in ihrem Scheitern oder Opfer allein überlebt zu haben, kann schon heldenhaft sein, wenn trotz aller körperlichen Zerstörungen der Geist unbeschadet gerettet wurde. Das gebrochene und...

  • Marl
  • 12.11.17
  • 1
Kultur
19 Bilder

Ausstellung „HELDEN“ im Marler Kunststern 2017

Am Freitag   wurde mit einer beeindruckenden Vernissage der zehnte Marler Kunststern eröffnet. Hunderte  kunst- und kulturinteressierte Besucher kamen zur Eröffnung. Unter Vernissage versteht man heutzutage die Eröffnung einer Kunstausstellung. Der MARLER KUNSTSTERN  hatte  das   Einkaufszentrum MARLER STERN wieder in einen Kunstparcours der besonderen Art verwandelt. Unter dem Leitmotiv „HELDEN“ wurde hier diese  grosse  Ausstellung  eröffnet. In elf Ladenlokalen des Einkaufscenters gibt es...

  • Marl
  • 05.11.17
Politik
15 Bilder

Armin Köller von der METRO beim Wirtschaftsempfang der Stadt Marl

Zum Wirtschaftsempfang der Stadt Marl wurden  zahlreiche Vertreter aus Wirtschaft und Politik ins Rathaus eingeladen. Gastredner war  Armin Köller von der Metro.  Um 18 Uhr wurden die geladenen Gäste im Rathaus begrüßt. Anschließend hielt  Armin Köller seinen Vortrag zum Thema die Metro in Marl. Das Schlusswort sprach Uta Heinrich, Vorsitzende des Wirtschaftsclub Marl e.V. und ehemalige Bürgermeisterin der Stadt Marl. Der Wirtschaftsclub Marl e.V. ist in diesem Jahr Kooperationspartner des...

  • Marl
  • 22.10.17
Vereine + Ehrenamt
25 Bilder

Große Freude bei Herzenswunsch NDRH: Das neue 2. Herzenswunsch-Video "Wenn ich tanzen will" ist da!

Eindrücke eines TanzteilnehmersAm Samstag, 14. Oktober, war es soweit: Heute sollte im Kulturspielhaus "Scala" in Wesel der Videodreh zum 2. Herzenswunsch-Video "Wenn ich tanzen will" stattfinden! Nachdem im Mai das 1. Video zum Song "Was wird sein..." im Moritzpark in Kleve erfolgreich fertiggestellt worden war, stand aufgrund der großen Resonanz (das Video wurde zwischenzeitlich über 13.000 Mal aufgerufen) schnell fest - ja, es wird ein weiteres Video geben!  Ein Video, das mindestens...

  • Wesel
  • 17.10.17
  • 15
  • 16
Kultur
29 Bilder

Marl ist jetzt Mittelpunkt des Lichtkunstfestivals "Urban Lights Ruhr"

[video] [/video]Die Stadt Marl ist in diesem  Jahr Gastgeber des Lichtkunstprojekts "Urban Lights Ruhr". Urbane Künste Ruhr und das Skulpturenmuseum Glaskasten Marl haben jetzt  die vierte Ausgabe des Kunstfestivals im Oktober 2017 in die Marler Innenstadt und in den Glaskasten gebracht . Regionale und internationale Künstler haben  eigens für das Projekt Arbeiten entwickelt. Die Stadt Marl wird für die Ausstellungsdauer zum Experimentierfeld für Lichtkunst, beteiligte Künstler sind etwa...

  • Marl
  • 15.10.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.