Wahlkampf

Beiträge zum Thema Wahlkampf

Politik
Die Junge Union in Bergkamen geht mit neuer Mannschaft in die kommende Zeit. | Foto: Junge Union
2 Bilder

Junge Union Bergkamen organisiert sich neu

Bei der Jahreshauptversammlung der Jungen Union Bergkamen wählten die Mitglieder mit dem 22-jährigen Studenten Tobias Hindemitt einen neuen Vorsitzenden. Der ehemalige Vorsitzende Stefan Rennhak steht nun als Stellvertreter Hindemitts zur Verfügung. Zur zweiten stellvertretenden Vorsitzenden wurde Cimbaly-Clara Cirkel gewählt. Geschäftsführer ist weiterhin Christoph Goerdt, zu dessen Vertretern André Miska und Jonas Schirrmacher gewählt wurden. Die Schriftführung übernimmt Alina Poddig, ihr...

  • Bergkamen
  • 30.06.15
Politik
Heinz Rohleder (CDU), Jochen Plaßmann (FDP) und Peter Gerigk (Grüne) wollen niemand anders auf dem Bürgermeistersessel als Katja Strauss-Köster.

Strauss-Köster auf den Schild gehoben

Diese Frau hat sich im Griff. Umrahmt von einer Männerriege, die sich in Lobeshymnen auf sie zu übertreffen sucht, bleibt Dr. Katja Strauss-Köster äußerlich unbewegt. Geschmeichelt dürfte sie sich aber schon gefühlt haben bei den Elogen der Parteivorsitzenden. Gisbert Holthey (CDU) erinnerte an „fünf hervorragende Jahre“, der Liberale Jochen Plaßmann meint, die Bürgermeisterin habe Herdecke „den Aufbruch in die Zukunft“ beschert, Peter Gerigk (Grüne) findet bei der Aufzählung gelungener...

  • Herdecke
  • 30.06.15
Überregionales
Die Aufbruchstimmung auf der  Lange Straße soll genutzt werden, um das Quartier weiter nach vorne zu bringen.

Lange Straße: "Nicht im Wahlkampf zerrieben werden"

Parteipolitisches Gezänk hilft der Lange Straße nicht weiter. Vielmehr müsse der Prozess, der angelaufen sei, gemeinsam geschultert werden. Darin waren sich alle einig, die an der offenen Fraktionssitzung teilnahmen, zu der die FWI mit dem gemeinsamen Bürgermeisterkandidaten Michael Breilmann (CDU) ins Café Alt Habinghorst eingeladen hatte. „Das, was Sie heute Abend machen, ist eine ganz wichtige Sache“, befand Stadtteilmanager Manfred Herold. Das Café war bis auf den letzten Platz gefüllt, das...

  • Castrop-Rauxel
  • 22.05.15
  • 2
  • 1
Politik
"Iserlohn ist eine liebens- und lebenswerte Stadt" - und das müsse mehr herausgestellt werden, findet Katrin Brenner
2 Bilder

Iserlohn: Katrin Brenner Bürgermeisterkandidatin der CDU

„Wir müssen wieder eine andere Rolle im Märkischen Kreis und in Südwestfalen übernehmen“, fordert Katrin Brenner. Im Rahmen eines Pressegesprächs wurde sie am Freitag als Bürgermeisterkandidatin der CDU vorgestellt. „Der Vorschlag Katrin Brenner fand eine überwältigende Mehrheit“, verwies Stadtverbandsvorsitzender Paul Ziemiak auf die Mitgliederbefragung, „sodass der Stadtverbandsvorstand einstimmig am Donnerstagabend Katrin Brenner nominiert hat.“ Die offizielle Aufstellungsveranstaltung soll...

  • Iserlohn
  • 17.01.15
Politik

Ist die Ministerpräsidentin aus dem Haus, tanzen Möchtegerne auf dem Tisch

Wenn zu hören ist, dass der Thüringer CDU-Landtagsabgeordnete Wolfgang Fiedler sich für Koalitionsgespräche der CDU mit der Partei AfD ausgesprochen hat, ist das sowohl erstaunlich wie verwunderlich und total unpassend. Die Ministerpräsidentin ist nicht im Land, schon wirft sich Wolfgang Fiedler in die Brust und liebäugelt mit der AfD. Sachlich unverständlich, weil die CDU in Thüringen wie im Bund eine Politik betreibt, gegen die sich grundsätzlich die AfD gegründet hat und auftritt. Also reine...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 19.08.14
Politik

Wahlkrampf 3.0: Klientel-Politik im Klever Landrecht

Wer durch die Düffelt fährt, so Höhe Niel, der stößt auf jede Menge hand-, teilweise hochbezahlter druckbeschriebener Plakate... Die Botschaft ist stets mehr oder weniger die gleiche: "NABU böse, Grüne böse, Rote böse, - alles andere = gut... Da haben Bauern/ Landwirte plakatiert, besonders ein Bauer/ Bäuerin die für den Rat der Gemeinde Kranenburg kandidiert. Aber - im NSG, das ist die Düffelt, ist plakatieren grundsätzlich verboten, Ups...! Und - der Herr Landrat, auch CDU, sieht das aber...

  • Kleve
  • 22.05.14
  • 2
Politik

CDU stellt klar: Flachenhof-Gelände wird auch in Zukunft nicht bebaut!

„Wer ein Mandat im Rat der Stadt Langenfeld innehat und sich neu darum bewirbt, sollte eigentlich den Unterschied zwischen einem Regionalplan und einem Bebauungsplan kennen“, erklärt Jürgen Brüne für die CDU-Ratsfraktion. Denn anders, als von der BGL und ihren Kandidaten derzeit öffentlich dargestellt, soll das Gebiet rund um den Flachenhof für die CDU keinesfalls einer Bebauung zugeführt werden. Zur Erklärung: Der vom Land aufgestellte Regionalplan sichert der Stadt die Entwicklungspotentiale...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 21.05.14
Politik
Foto: Archiv

„Wahltaxi“ der CDU chauffiert zur Wahlurne

Auch zu den Wahlen am kommenden Sonntag bietet die CDU wieder ihr kostenloses „Wahltaxi“ an. Alle, die sich am Wahlsonntag zur Stimmabgabe chauffieren lassen wollen, werden von ehrenamtlichen Helfern zur Wahlurne gefahren. Dieser ist zentral über die CDU Geschäftsstelle am Wahlsonntag in der Zeit von 10 Uhr bis 17 Uhr unter der Tel. 02043/22822 zu erreichen, oder aber bereits vorher, um einen Termin zu vereinbaren. Das CDU-Büro veranlasst dann, dass das „Wahltaxi“ zur vereinbarten Zeit...

  • Gladbeck
  • 21.05.14
Politik
Professor Dr. Karl-Rudolf Korte zählt zu den bekanntesten Wahlexperten der Republik. Der an der Universität Duisburg-Essen tätige Politikwissenschaftler analysiert Wahlergebnisse regelmäßig für Zeitungen, Funk und TV. Er ist außerdem Direktor der NRW School of Governance und Dekan der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften. Foto: Vitte
2 Bilder

"Etablierten Parteien fehlt der Mut" - Wahlexperte Korte im Interview (mit Video)

Kurz vor der Kommunalwahl bescheinigt der renommierte Politikwissenschaftler Professor Dr. Karl-Rudolf Korte im Interview mit unserem Verlag den etablierten Parteien deutliche Defizite. Die Mängel der Mitte-Parteien erhöhten die Chancen für unabhängige Wählerbündnisse und Rechtspopulisten. Herr Professor Korte, normalerweise spielen Bundes- und Landesthemen bei Kommunalwahlen ja eine eher untergeordnete Rolle. In NRW sind aber einige rot-grüne Projekte wie „Kommunalsoli“, Inklusion und...

  • Duisburg
  • 20.05.14
  • 22
  • 8
Politik
Der Streit um die eventuelle Erhöhung der Gebühren für die Restmüllentsorgung in Gladbeck ist inzwischen zu einem Wahlkampfthema geworden. So wehren sich die SPD-Kreistagsabgeordneten vehement gegen den von CDU-Ratsherr Rademacher geäußerten Vorwurf der "Untätigkeit". | Foto: uschi dreiucker/pixelio.de

Gladbecker Müllgebühren: Nebelkerzen im Wahlkampf?

Lange hat es ja gedauert, doch nun haben die beiden großen Fraktionen im Gladbecker Stadtrat endlich doch noch ein wahlkaumpftaugliches Thema gefunden: Die drohende Anhebung der Müllgebühren für Gladbeck. Und so wehren sich die vier Gladbecker SPD-Kreistagsmitglieder (Margitta Opora, Jens Bennarend, Volker Musiol und Jürgen Linau-Seifer) vehement gegen die Ausführungen von CDU-Ratsherr Peter Rademacher zu dem genannten Thema. „Nur dadurch, dass man etwas immer öfter wiederholt, wird es nicht...

  • Gladbeck
  • 17.05.14
  • 2
Politik

Alles reiner Zufall!

Gleich zwei einstige Duis­burger Oberbürgermeister sorgten dieser Tage für Diskussionsstoff. Alt-OB Josef Krings (SPD), weil er nun schon zum zweiten Mal beim Autofahren ohne Führerschein erwischt wurde. Die „Pappe“ hatte der 87-Jährige zuvor freiwillig abgegeben, nachdem er nach dem Anfahren einer Straßenlaterne Fahrerflucht begangen hatte. Für Empörung sorgt nicht nur die Tatsache, dass der Ehrenbürger als Verkehrssünder und Wiederholungstäter entlarvt wurde, sondern vor allem, dass die...

  • Duisburg
  • 16.05.14
  • 4
Überregionales

Mein Lieblingsort in Langenfeld

Damit es weiter „rund läuft“ trete ich am 25. Mai als Ratskandidat für die CDU Langenfeld im Wahlbezirk „Martinsviertel/Richrath-Süd“ an. Als begeisterter Hobbyläufer bin ich häufig im Grüngürtel oder im Jahnstadion unterwegs. Ich setze mich dafür ein, dass Sport und Bewegung auch in Zukunft in Langenfeld Spaß machen und freue mich über Ihre Stimme am 25. Mai 2014. Ihr Ingo Wenzel

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 13.05.14
Politik

8.Mai 1945 - 8.Mai 2014 - Brief an den Rat der Stadt Dortmund

Heute vor 69 Jahren - 8. Mai 1945 - Ende des 2.Weltkriegs Heute am 8.Mai 2014 geht der nachfolgende Brief an den Rat der Stadt Dortmund. Es ist der 3.Brief der Bürgerinitiative "Rettet das ehemalige Museum am Ostwall" an den Rat. Die Entscheidung über das Museum am Ostwall ist für den 15.Mai geplant. ---------------------------------------------------------------------- Dortmund 8.Mai 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, Als Erstes möchten wir uns im Namen der Bürgerinitiative „Rettet das...

  • Dortmund-City
  • 08.05.14
Politik
Andresas Rohde: Fühlt sich von ständigen AfD-Fails überfordert.

Wahlkämpfergedanken

[Glosse von Andreas Rohde - Ironie inside] Es ist Wahlkampf. Ja, dann hacken Parteien natürlich besonders herzhaft aufeinander herum. Ein gewohntes Schauspiel Land auf, Land ab. Kein Fail bleibt unkommentiert. Und zugegeben, es macht auch ein bisschen Spaß, wenn die Auseinandersetzung dann mal kein intellektueller Höhepunkt ist. Wenn man sich nur beim spotten ertappen kann. Irgendwelche 'Untaten der Anderen', die vor Kurzem noch eher ablehnenden Ärger hervorriefen, wecken nun den Jagdinstinkt....

  • Wesel
  • 02.05.14
  • 4
  • 9
Politik
Glücklicherweise hat die CDU ihre peinlichen Plakate nicht in Schultoiletten entsorgt.

CDU überklebt klammheimlich ihre peinlichen Schulklo-Plakate

Die Wahlzeitung des Wahlbündnisses „Essen steht AUF“, die in diesen Tagen von zahlreichen Helfern an 100.000 Haushalte verteilt wird, enthält einen kleinen Artikel zum Thema „Wahlkampf mit Schul-Toiletten“. Darin wird auch an die zahlreichen unmöglichen Vorschläge von CDU/SPD zum Thema erinnert: 1-Euro-Jobberinnen als Toilettenfrauen, Toilettengebühren, Eltern sollen es richten usw. Dazu meint „Essen steht AUF“: „Es ist schon ein Armutszeugnis, dass die etablierten Parteien seit Jahren nicht...

  • Essen-Nord
  • 01.05.14
  • 3
  • 2
Politik

Wahlkrampf im Wahlkampf

Für Empörung sorgt derzeit ein Wahlkampfplakat der CDU Duis­burg bei Grünen, Linken und SPD. Es zeigt die Rheinhauser „Problemhäuser“ In den Peschen, vor denen sich Müllberge türmen. Darüber ist zu lesen „Duisburg kann besser“. Zunächst mal bleibt zu hoffen, dass die Duisburger ihre Muttersprache besser beherrschen als die Werbetexter, die hier radebrechend zugange waren. Auch stellt sich die Frage, was genau Duisburg besser kann. Diese Antwort bleibt die CDU schuldig. Ebenso wenig wird...

  • Duisburg
  • 25.04.14
  • 1
  • 1
Politik
Annette Littmann wandert derzeit durch verschiedene Dortmunder Stadtteile. | Foto: Archiv

Wandertag mit der Kandidatin

Am Samstag, 26. April von 13.30 Uhr bis etwa 16 Uhr wird die OB-Kandidatin für die CDU, Annette Littmann, ihre Wanderung durch Dortmunder Stadtteile fortsetzen. Diesmal geht es durch die nördliche Innenstadt, vom Nordmarkt-Kiosk über das Eckhaus an Mallinckrodtstraße/ Nordmarkt über die Nordstraße zum Haus Nr. 37 ohne Strom. Gegen 15 Uhr wird die Wandergruppe an der Münsterstraße , St. Josefskirche erwartet. Dort gibt es im Gemeindebüro ein Gespräch mit Pfarrer Schocke und weiteren Akteuren aus...

  • Dortmund-City
  • 24.04.14
Politik
Original und Plakat  
Der erfahrene Wahlkämpfer und CDU-Vorsitzende Ratsherr Dirk Kalweit weiß, dass der politische Wettstreit nicht ausschließlich nur im  Austausch von Argumenten besteht, sondern dass das selbst mit Handanlegen zwingen erforderlich ist um im Wahlkampf erfolgreich zu sein. Am Wochenende war er u.a. mit den CDU-Bezirksvertretern Jochen Becker und Wilhelm Kohlmann, Jürgen Bruckauf, Kirsten Kalweit und dem CDU-Wahlkampfleiter Thomas Hertel im Straßeneinsatz.
2 Bilder

CDU Kupferdreh/Byfang im Wahlkampf

Wahlkampfauftakt in Byfang, Dilldorf und Kupferdreh Am vergangenen Wochenende läuteten die Byfanger, Dilldorfer und Kupferdreher Christdemokraten - mit vielen Plakaten, Kandidatenflyern, Informationsmaterialien und vor allem mit viel Engagement und Herz - ihre heiße Wahlkampfphase zur Kommunal-, Europa- und Integrationsratswahl ein. Unter anderem wurden am Wochenende die Plakate zur Europa- und Kommunalwahl aufgehängt und plakatiert. Drei Teams brauchten insgesamt 10 Stunden, um in Byfang,...

  • Essen-Ruhr
  • 13.04.14
Politik

Was es unter einem Bürgermeister Wellmanns nicht mehr geben wird

Der CDU Ortsverband Hau hatte zu seiner Veranstaltung „CDU am Runden Tisch“ in die Gaststätte Antoniterklause geladen. Der Ortsverbandsvorsitzende Manfred Opgenorth konnte neben zahlreichen interessierten Bürgerinnen und Bürgern den CDU Bürgermeisterkandidaten Hans-Jürgen Wellmanns, den CDU Kreistagskandidaten Lothar Winkels sowie die Partei- und Fraktionsvorsitzende Silke Gorißen begrüßen. Hans-Jürgen Wellmanns nahm die Gelegenheit wahr, sich selber und Teile seiner politischen Ziele...

  • Bedburg-Hau
  • 12.04.14
  • 12
Politik

CDU-Kalkar fordert Transparenz vom Forum in Sachen van de Sand

Die CDU-Kalkar fordert das Forum Kalkar zu Transparenz in Sachen Ausschluss des Forum-Mitinitiators Norbert van de Sand auf. „Wer in der Öffentlichkeit ständig von Transparenz spricht, sollte sie bei sich selber auch an den Tag legen“, so der CDU-Stadtverbandsvorsitzende Klaus-Dieter Leusch. Hintergrund für die Forderung ist der vom vierköpfigen Vorstand verfügte Ausschluss des Forum-Mitgründers aus der Wählergemeinschaft, deren Mitglieder das erst später nur mitgeteilt wurde. Für sie hatte...

  • Kalkar
  • 11.04.14
Politik
Chris Seyda, der Kreissprecher der LINKEN in Dortmund. | Foto: www.dielinke-dortmund.de

Stimmung im Straßenwahlkampf: DIE LINKE erstattet Anzeige gegen die CDU - Niemand hatte die Absicht vor dem 9. April Wahlplakate aufzuhängen

Nachdem die Dortmunder CDU wiederholt gegen Plakatierungsabsprachen zwischen dem Tiefbauamt und Vertretern der örtlichen Parteien verstoßen hat, erstattet die Linke nun Anzeige. Am 12. November 2013 hatten sich die Parteien mit Vertretern des Wahlamtes und des Tiefbauamtes auf den 9. April als Plakatierstart zur Kommunal- und Europawahl am 25. Mai verständigt. Auch die CDU hatte dazu ihr Einverständnis gegeben. Tatsächlich mit der Straßenplakatierung begonnen haben die Christdemokraten...

  • Dortmund-City
  • 10.04.14
Politik
CDU-Fraktionsvorsitzender Ratsherr Thomas Kufen MdL (Spitzenkandidat der CDU- Essen zur Kommunalwahl 2014) und Ratsherr Dirk Kalweit (integrations- und sozialpolitischer Sprecher der CDU Ratsfraktion) stellen sich am kommenden Samstag den Bürgerfragen in Kupferdreh.  Das Bild zeigt Thomas Kufen und Dirk Kalweit beim CDU-Mittelstandsgesprächsforum der CDU Kupferdreh/Byfang bei den Katholischen-Kliniken-Ruhrhalbinsel.
2 Bilder

Sechster CDU-Info-Straßen-Stand 2014 in Kupferdreh

CDU-Spitzenkandidat Thomas Kufen zu Gast in Kupferdreh CDU eröffnet heiße Wahlkampfphase zur Kommunalwahl Kupferdreh. Seit Januar haben die örtlichen Christdemokraten bereits fünf Bürger-Informationsstände zu unterschiedlichen Themen an der Kupferdreher Straße angeboten. Nun, gut sechs Wochen vor der Kommunal-, Europa- und Integrationswahl, läuten Sie - vor der K-Woche - in Byfang, Dilldorf und Kupferdreh selbstbewusst und kämpferisch die heiße Wahlkampfphase im Stadtteil ein....

  • Essen-Ruhr
  • 09.04.14
Politik

Der gemeinsame Griff ins Klo

Woran erkennt man, dass der Kommunalwahlkampf langsam richtig Fahrt aufnimmt? Antwort: CDU und SPD kümmern sich gemeinschaftlich und beinahe synchron um den Zustand der Schultoiletten. 15.56 Uhr: Die CDU verkündet in einer Pressemitteilung: „CDU-Fraktion will hygienischen und baulichen Zustand der Schultoiletten überprüfen lassen.“ Man sehe Handlungsbedarf, da die Beschwerden von Schülern und Eltern nicht abreißen würden. 16.03 Uhr: Die SPD legt in einer Pressemitteilung nach: „Saubere...

  • Essen-West
  • 25.03.14
  • 5
  • 3
Politik
Volker Marquard, Vorsitzender der SPD Hünxe

Orts-CDU betreibt „Häusle-Bauer-Fängerei" im Wasserschutzgebiet

Pressemitteilung des Hünxer SPD-Vorsitzenden Volker Marquard | 24. März 2014 Orts-CDU betreibt „Häusle-Bauer-Fängerei" im Wasserschutzgebiet in Bucholtwelmen und Drevenack Es war der christdemokratische und von Skandalen umwitterte Umweltminister Uhlenberg, der während seiner Amtszeit in der CDU-geführten NRW-Landesregierung Rüttgers eine „Kanal-TÜV“-Dichtigkeitsprüfung in sage und schreibe allen Haushalten landesweit in NRW durchsetzen wollte. Unter der folgenden Landesregierung Hannelore...

  • Hünxe
  • 24.03.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.