Wahlkampf

Beiträge zum Thema Wahlkampf

Politik
Der neu gewählte geschäftsführende Vorstand des CDU-Stadtverbands – darunter der Vorsitzende Michael Breilmann (3.v.l.) und die stellvertretenden Vorsitzenden Josef Berkel (4.v.l.), Marlies Graeber und Helge Benda (4.v.r.) – mit Benno Portmann (2.v.l.), dem Landratskandidaten der Kreis-CDU. Foto: Thiele | Foto: Thiele

„Die CDU ist da in dieser Stadt“

Zwar nicht als Bürgermeisterkandidat, aber als Spitzenkandidat der CDU geht Michael Breilmann bei der Kommunalwahl im Mai ins Rennen. Mit einer deutlichen Mehrheit (66 von 67 Stimmen) wurde er auf dem Stadtparteitag am Samstag (22. Februar) als Stadtverbandsvorsitzender wiedergewählt. Zugleich beschlossen die Mitglieder einstimmig das Wahlprogramm für die Kommunalwahl. Zu stellvertretenden Vorsitzenden des CDU-Stadtverbands wählten die 67 anwesenden Mitglieder auf dem Parteitag im DIEZE im...

  • Castrop-Rauxel
  • 27.02.14
Politik
Die Nominierung der wirtschaftsliberalen Annette Littmann dürfte auch auf Zustimmung bei den Parteirechten innerhalb der Dortmunder SPD stoßen. | Foto: Anneke Wardenbach, Stadt Dortmund

Littmann solls für die CDU richten - Zeichen stehen auch in Dortmund auf Große Koalition

Zumindest konnte die Dortmunder CDU mit der recht raschen Nominierung ihrer Oberbürgermeisterkandidatin Handlungsfähigkeit demonstrieren. Auch Frau Littmann gebührt Respekt, da sie für die CDU eine recht aussichtlose Mission anführen will. Keine 100 Tage vor der Wahl durch einen Hütchenspielertrick des Amtsinhabers dazu gezwungen zu sein, gegen einen alteingesessenen Bürgermeister anzutreten, haben sich die männlichen Aspiranten auf das Amt aus der Union wohl schlicht nicht getraut. Oder diese...

  • Dortmund-City
  • 18.02.14
  • 2
  • 2
Politik
Dr. Annette Littmann bei der Stimmabgabe. | Foto: Archivfoto/Braun

Die CDU setzt auf Dr. Littmann

Die CDU schickt eine Frau ins Rennen um den Posten des Stadt-Oberhauptes. Dr. Annette Littmann, eine Managerin und Kennerin der Wirtschftspolitik, wurde jetzt vom Kreisvorstand als Kandidatin für die Oberbürgermeisterwahl im Mai nominiert. Zuvor war die 53-jährige für die FDP aktiv, bevor sie das Lager wechselte. Stadtbekannt wurde die neue CDU-Frontfrau durch eine Anfrage, die 2009 zur Aufdeckung des Haushaltsskandals um Ex-OB Langemeyer führte. Zur Entscheidung des CDU-Kreisvorstandes, der...

  • Dortmund-City
  • 18.02.14
  • 1
Politik
SPD-Fraktionsvorsitzender Stephan Barske

SPD zeigt sich verwundert: Informationen zur Kita wurden allen Ratsmitgliedern bekannt gegeben

Pressemitteilung der SPD-Ratsfraktion Hünxe | 22.01.2014 SPD zeigt sich verwundert Informationen zur Kita wurden allen Ratsmitgliedern bekannt gegeben Mehr als verwundert zeigt sich die SPD Hünxe und deren Fraktionsvorsitzender Stephan Barske über die Pressemitteilung von Dr. Michael Wefelnberg (CDU) zur Problematik an der neugebauten Kita in Hünxe. „Für mich ist diese Mitteilung reines Getöse vor den Kommunalwahlen. Dinge zu hinterfragen deren Lösungen längst auf dem Tisch liegen, um somit den...

  • Hünxe
  • 22.01.14
Politik

Warum in Thüringen die CDU wählen ?

Wenn man schaut, wie Parteien sich in die Brust schmeißen und „ihre Themen“ den potentiellen Wählern an den Kopf werfen, wenn die SPD in Thüringen einen „Kandidatenkampf“ publiziert, um dann zur absehbaren einzigen Lösung „Heike Taubert“ zu kommen, da wird man schon richtig "in Wahllaune versetzt", macht die SPD durch Medienrummel auf sich aufmerksam. Eine ganz andere Aufmerksamkeit verbindet sich mit der CDU Thüringens: Sieht man beispielmäßig die Thüringer Ministerpräsidentin, Christine...

  • Alpen
  • 09.01.14
Politik
Ob sich DKP-Fraktions-Chef Gerber bei seinem Tun gelegentlich auch mal fragt: „Wem nützt es?“

DKP sieht offenbar in der LINKEN Hauptwahlkampfgegner – LINKE: „Wem nutzt das?“

„Dass DKP-Fraktions-Chef Gerber binnen weniger Tage in gleich zwei Interviews in Bottblog und ‚junger welt‘ DIE LINKE angreift, macht deutlich, wen die Bottroper DKP als ihren Hauptwahlkampfgegner für die Kommunalwahl sieht: nämlich die einzige ernstzunehmende linke Kraft in Deutschland. Aus unserer Sicht ist das ein amüsanter Nebenkriegsschauplatz“, erklärt LINKEN-Kreissprecher Günter Blocks und ergänzt: „Wir werden die politische Auseinandersetzung mit den Bottroper Mehrheitsparteien SPD und...

  • Bottrop
  • 05.01.14
  • 10
Politik

Gladbecker CDU auf der Suche nach Wahlkampfthemen?

Auf den ersten Blick ist an der CDU-Anfrage „Sportlerheim Dahlmannsweg“ nichts zu beanstanden. CDU-Ratsherr Dietmar Drosdzol wartet dabei mit neun Fragen um die städtische Immobilie auf dem Rosenhügel auf. Die ersten fünf Fragen hätte sich der Rosenhügeler Drosdzol aber eigentlich sparen können. Müsste er doch wissen, dass besagtes „Sportlerheim“ sozialer Treffpunkt für viele Rosenhügeler Bürger ist. Vereine, Verbände treffen sich dort regelmäßig. Es folgen vier weitere Fragen betreffs der...

  • Gladbeck
  • 29.11.13
  • 2
  • 1
Politik
Wie oft werden Parteien auf lokalkompass.de erwähnt? SPD und CDU liegen hier deutlich vorn. FDP, Grüne und Piraten beinahe gleichauf, gefolgt von den Linken und wenigen anderen.
3 Bilder

Große Umfrage zur Bundestagswahl 2013

Was bringt die Bundestagswahl am 22. September? Welche Parteien könnten Koalitionen bilden, und welche Konsequenzen hätte das für uns Bürger? In diesem Beitrag wollen wir Euch zur Diskussion einladen. Außerdem beginnen wir unser eigenes Wahlbarometer: Wie würde die Lokalkompass-Community wählen? Unser erstes Diagramm zeigt, wie häufig die jeweiligen Parteinamen auf lokalkompass.de verschlagwortet wurden. Mit Hilfe unserer offiziellen Umfrage wollen wir nun ein genaueres Stimmungsbild erhalten:...

  • Düsseldorf
  • 21.09.13
  • 222
  • 1
Politik
"Junge Wähler überzeugen Erstwähler - Politik auf Augenhöhe" lautet das Motto des CDU-Infopoints am Samstag in Kupferdreh. Die zahlreichen jugendlichen CDU-Mitglieder stehen gemeinsam mit dem CDU-Bundestagskandidaten Matthias Hauer potentiellen Erst- und Jungwählern zum politischen Gedankenaustausch zur Verfügung.

Erstwählerinfo und Baldeneyseeaktion

CDU Kupferdreh/Byfang informiert zwei Mal am Wochenende CDU-Infopoint in Kupferdreh – Junge Wähler treffen auf Erstwähler Kupferdreh. Unter dem Motto „Junge Wähler überzeugen Erstwähler - Politik auf Augenhöhe“ veranstaltet die CDU Kupferdreh/Byfang am kommenden Samstag, dem 14. September 2013, zwischen 10.00 Uhr und 13.00 Uhr, an der Kupferdreher Straße/Ecke Marktstraße ihren bereits fünften Infopoint zur Bundestagswahl 2013. Zielgruppe der örtlichen Christdemokraten an diesem Samstag sind...

  • Essen-Ruhr
  • 12.09.13
Politik
So sah die Stimmenverteilung aus unter jenen, die seit dem 26. August abgestimmt haben. | Foto: LK-Grafik
3 Bilder

Große Umfrage zur Bundestagswahl - dritter Zwischenstand

Unsere große Umfrage zur Bundestagswahl erzeugte in den vergangenen Wochen nicht nur leidenschaftliche Diskussionen, sondern mitunter auch überraschende Ergebnisse. Hier erscheint nun unsere letzte Erhebung vor der Wahl am 22. September. Direkt das erste Ergebnis der jüngsten Erhebung könnte für reichlich Gesprächsstoff sorgen: unter den Neuwählern unserer Community seit unserer letzten Erhebung am 26. August haben rund 36 Prozent für die nicht etablierte Partei AfD gestimmt. Während die SPD...

  • Düsseldorf
  • 11.09.13
  • 19
Politik
Sabine Weiss MdB (4. von rechts) umrahmt mit einem starken Wahlkampfteam in Hünxe-Bruckhausen

Bundestagswahl: Heiße Wahlkampfphase hat jetzt in der Gemeinde Hünxe begonnen

Pressemitteilung Wilhelm Windszus, Vorsitzender des CDU-Gemeindeverbandes Hünxe: Am vergangenen Wochenende hat die heiße Wahlkampfphase in Hünxe begonnen. Die Christdemokraten führten am Samstag Infostand-Aktionen in Bruckhausen am Danziger Platz und in Hünxe am Marktplatz durch. Es wurden Informationsschriften und Kleinwerbematerial verteilt. Die Bundestagsabgeordnete Sabine Weiss ließ es sich nicht nehmen, beide Infostände zu besuchen. Die nächste Infostandaktion der CDU findet am kommenden...

  • Hünxe
  • 08.09.13
Politik
Bild 1: Tagesbefehl der SPD an verarmte Rentner: Einfach nicht mehr ausgehen! (oder als Alternative vielleicht: Einfach nichts mehr ausgeben!
4 Bilder

Wahlkampf (II): Plakate – manchmal reichen ein paar Buchstaben …

… um den Wahrheitsgehalt eines Wahlplakates von null auf hundert Prozent zu erhöhen. Als ich neulich durch die Stadt fuhr, entdeckte ich z.B. ein nur leicht verändertes SPD-Plakat, das der Wahrheit über die Rentenpolitik der SPD ein gutes Stück näher kommt: Im Alter nicht MEHR ausgehen. So müsste eigentlich die ehrliche Antwort der SPD lauten, wenn Rentner fragen, wie sie der durch die SPD mitverursachte wachsende Altersarmut begegnen sollen. Die CDU-Plakate sind ja bewusst so „aussagekräftig“...

  • Essen-Nord
  • 03.09.13
  • 12
Politik
SPD und Grüne konnten einige Stimmenanteile gewinnen, Piraten und CDU haben etwas verloren. | Foto: LK-Grafik
4 Bilder

Große Umfrage zur Bundestagswahl - zweiter Zwischenstand

Unsere offene Frage „Was bringt die Bundestagswahl?“ erzeugte eine vielseitige Diskussion, die wir gewiss noch lange weiter führen können. Ähnlich bunt ist das mittlerweile zweite Zwischenergebnis zu unserer Umfrage „Wie würde die Lokalkompass-Community wählen?“ Etliche Nutzer unserer Community haben seit dem 31. Juli abgestimmt, und auch der aktuelle Zwischenstand bleibt vielseitig interpretierbar - ähnlich wie unser erstes Zwischenergebnis vom 13. August. Damals erhielten die Piraten eine...

  • Düsseldorf
  • 27.08.13
  • 27
Politik
Oben: Cornelia Swillus-Knöchel (Wahlkreiskandidatin der Linken); unten (stehend): Horst Dotten (Wahlkreiskandidat der MLPD)
2 Bilder

Wahlkampf (I): IG BCE lud drei Kandidaten ein - fünf Kandidaten kamen

Am Mittwoch, den 21.8.2013, lud das IG BCE Regionalforum Essen zu einer Podiumsdiskussion mit drei Bundestagskandidaten ins Essener DGB Haus in die Teichstraße ein. In den Lokalausgaben von WAZ und NRZ war es am 21.8.2013 angekündigt: Drei Essener Kandidaten zur Bundestagswahl treten heute in einer Podiumsdiskussion gegeneinander an. Auf Einladung des Regionalforums der Gewerkschaft IG BCE werden sich Dirk Heidenblut (SPD), Matthias Hauer (CDU) und Kai Gehring (Grüne) den Fragen stellen. Drei...

  • Essen-Nord
  • 23.08.13
Politik
Angela Merkel in Recklinghausen auf dem Rathausplatz. Foto: Krusebild
53 Bilder

Bundeskanzlerin Angela Merkel besucht Recklinghausen - Fotostrecke

Am Freitag, 23. August, hatte Recklinghausen hohen Staatsbesuch aus Berlin. Im Rahmen einer Wahlkampfveranstaltung der CDU trat Bundeskanzlerin Angela Merkel auf dem Rathausplatz auf. Eingeladen hatte sie dazu der heimische Bundestagsabgeordnete Philipp Mißfelder. Nach einer Talkrunde mit dem Recklinghäuser Politiker hielt die Kanzlerin eine Rede vor den zahlreichen Besuchern, die sich auf dem Rathausplatz versammelt hatten. Die Polizei und Ordnungskräfte hatten alle Hände voll zu tun. So war...

  • Recklinghausen
  • 23.08.13
Politik

CDU fährt zu Angela Merkel nach Düsseldorf

Wer Bundeskanzlerin Angela Merkel live erleben will, hat gleich zwei Möglichkeiten“, kündigt der örtliche CDU-Bundestagskandidat Sven Volmering an. Zunächst werde die CDU-Bundesvorsitzende am Freitag (23. August) auf Einladung von Philipp Mißfelder MdB vor dem Rathaus in Recklinghausen sprechen. Das Vorprogramm startet bereits um 18 Uhr. Die Rede der Kanzlerin wird für 19 Uhr erwartet. „Wir rechnen mit mehreren tausend Teilnehmern“, so Volmering. Selbstverständlich seien zur Veranstaltung auch...

  • Gladbeck
  • 21.08.13
  • 4
Politik
Ursula von der Leyen kommt zum Wahlkampf nach Rees. | Foto: Privat

Wahlkampf: Von der Leyen kommt nach Rees

Der CDU-Kreisverband Kleve empfängt am Freitag, den 30. August 2013, die Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Dr. Ursula von der Leyen MdB, zu einer Wahlkundgebung in Rees. Beginn der für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger offenen Veranstaltung ist um 17 Uhr im Bürgerhaus Rees am Marktplatz. Von der Leyen unterstützt mit ihrem Einsatz den CDU-Bundestagsabgeordneten für den Kreis Kleve, Kanzleramtsminister Ronald Pofalla MdB, bei seiner erneuten Kandidatur bei den Wahlen im...

  • Emmerich am Rhein
  • 15.08.13
  • 7
Politik
Erste Prognose: Die LK-Community wählt relativ bunt. Oder wie würdet ihr diese Verteilung der Stimmen interpretieren? | Foto: LK-Grafik
2 Bilder

Große Umfrage zur Bundestagswahl - erster Zwischenstand

Unsere offene Frage „Was bringt die Bundestagswahl?“ erzeugte eine vielseitige Diskussion, die sich bestimmt noch bis September weiter führen läßt. Zur entsprechenden Umfrage „Wie würde die Lokalkompass-Community wählen?“ liegen nun die ersten Zwischenergebnisse vor. Bisher ist das Bild noch nicht allzu eindeutig. Etliche Nutzer unserer Community haben seit dem 31. Juli abgestimmt, und das erste Zwischenergebnis ist überraschend bunt und vielseitig interpretierbar: Die Piraten (22 Prozent)...

  • Düsseldorf
  • 13.08.13
  • 46
Politik
2 Bilder

Vorgezogener Wahlkampf in der City!

In Deutschland gibt es mehr als 20 Millionen Verkehrszeichen und Schilder. In NRW sind es ca. 500.000 und in Bochum ungefähr 88.000. Eine stolze Anzahl und nicht ganz billig. Ein Drittel davon soll laut ADAC überflüssig sein. Viele Schilder an einem Ort stiften nur Verwirrung. Die große Menge an Informationen kann der Normalbürger nicht im Vorbeifahren registrieren. Speziell vor Schulen oder Kindergärten sind in der Regel Schilderbäume zu finden. Besonders sinnvoll, denn wenn man sich auf...

  • Bochum
  • 09.08.13
  • 3
Politik
6 Bilder

Schwarz-Grün hat die Nase vorn - oder doch nicht?

Da war doch was? Richtig, am 22. September ist Bundestagswahl. Und was wäre eine Wahl ohne die entsprechenden Plakate? Auch in der Castroper Altstadt sind sie jetzt zu finden. Geht es nach der Anzahl der dortigen Plakate, müsste Schwarz-Grün bei der Wahl die Nase vorn haben. Während die Christdemokraten (um ganz genau zu sein: Die Junge Union) nach der Devise „Cool bleiben und Kanzlerin wählen“ vorgehen, schicken die Grünen eine bunte Palette an Plakaten ins Rennen („Eure Schulden will ich...

  • Castrop-Rauxel
  • 01.08.13
  • 2
Politik
Aufmerksame Zuhörer bei der Rede von Julia Klöckner: Markus Gronauer, Michaela Noll und Günter Bosbach.
2 Bilder

Julia Klöckner unterstützt Michaela Noll im Wahlkampf gegen Peer Steinbrück

„Dieser Wahlkreis ist etwas ganz besonderes“, stellte Julia Klöckner bei ihrem Abstecher im Baumberger Bürgerhaus fest. Dorthin hatte sie die Senioren-Union des Kreises Mettmann eingeladen, um der örtlichen Bundestagsabgeordneten und -kandidatin Michaela Noll ordentlich den Rücken zu stärken für den bevorstehenden Wahlkampf. Rückendeckung kann für Michaela Noll sicher nicht schaden: Schließlich ist ihr Mitbewerber im Wahlkreis um die Gunst der Wählerstimmen kein Geringerer als der...

  • Monheim am Rhein
  • 19.07.13
  • 1
Politik

Die Alternative für Deutschland, eine Gefahr für die etablierten Parteien?

In der Union wächst die Bereitschaft, die Alternative für Deutschland (AfD) künftig härter zu attackieren. Mehrere CDU-Länderchefs kündigten eine offensive Auseinandersetzung mit der neuen Partei an. Diese sei zwar nicht der Hauptkontrahent bei der kommenden Bundestagswahl, "aber wir müssen eine solche Partei natürlich ernst nehmen und beobachten", sagt Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier, der auch stellvertretender CDU-Chef ist. Reiner Haseloff, Regierungschef von Sachsen-Anhalt, rät,...

  • Bochum
  • 14.07.13
  • 13
Politik
Rückendeckung im Fall "Breßer-Barnebeck" für Bürgermeister Ulrich Roland gibt es derzeit von den Gladbecker JUSOs.

Gladbecker JUSOs stärken Bürgermeister Roland den Rücken

Gladbeck. „Rückendeckung“ durch die Gladbecker Jusos in der Affäre „RolfSchlaegel/Peter Breßer-Barnebeck“ erhält Bürgermeister Ulrich Roland nun durch die Gladbecker JUSOs. Mit großem Interesse verfolge man die Diskussion um den ehemaligen Stadtsprecher Peter Breßer-Barnebeck und sehe an den vielen Stellungnahmen, dass Gladbeck außer dieser Problematik keine anderen Probleme zu haben scheint, schreibt der JUSO-Stadtverbands-Vorstand in einer Presseerklärung. Die Medienschlacht, die von der...

  • Gladbeck
  • 06.05.13
Politik
Vorl. amtl. Ergebnis.

FDP gewinnt dank der CDU-Leihstimmen - Stimmen verleihen kann gefährlich sein

Dass sie bei der Niedersachsenwahl mit fast zehn Prozent abschnitt, ist nicht einer vermeintlich guten Politik der FDP geschuldet, sondern den Leihstimmen der CDU-Wähler. Das stellte auch die Forschungsgruppe Wahlen in einer Analyse des Wahlergebnisses fest. Dass die CDU deutliche Einbußen hatte, erkläre sich mit einem auffälligen Last-Minute-Transfer im schwarz-gelben Lager: Für nicht weniger als 80 Prozent der aktuellen FDP-Wähler, von denen sich 43 Prozent erst kurzfristig entschieden haben,...

  • Düsseldorf
  • 21.01.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.