Wildbienen

Beiträge zum Thema Wildbienen

Natur + Garten
Hiltrud Buddemeier, Heinrich Schiwietz, Annelie Lochner und Benno Langner mit einem Teil der Gehölze, die Samstag gegen eine Schutzgebühr abgegeben werden. Foto: Detlef Erler

Gehölze helfen Schmetterlingen und Vögeln

„Solange der Vorrat reicht“, sagt Hiltrud Buddemeier vom Bund für Umwelt und Naturschutz. Sie und ihre Mitstreiter haben auch in diesem Jahr Beeren- und Blütensträucher bestellt, die gegen eine Schutzgebühr an Gartenfreunde abgegeben werden. 400 Stück wurden gestern angeliefert. „Da müsste eigentlich für jeden Garten das Passende dabei sein“, vermutet die Naturschützerin. Abgegeben werden die Gehölze am Samstag (23. März), von 10 bis 13 Uhr im BUND-Garten am Juri-Gerus-Weg, direkt neben dem...

  • Herne
  • 19.03.13
Natur + Garten
Foto: Sabine Senkel

Häufig, aber wenig beachtet: Wilde Bienen

Hummeln, Wespen und die Honigbiene sind bekannte Insekten - teils gefürchtet und (zu Unrecht!) verhasst wie die Wespe oder verehrt und bewundert wie die Honigbiene. Dabei sind in erster Linie die Wildbienen für die Bestäubung der frühblühenden Bäume und Sträucher verantwortlich und somit auch in hohem Maße dafür, daß unsere Obstgehölze wie Apfel und Kirsche reiche Früchte tragen. Selbstverständlich trägt auch eines unserer ältesten Haustiere, die Honigbiene, zu dieser Leistung bei,  doch ist...

  • Essen-Nord
  • 13.03.13
Ratgeber
2 Bilder

Kleine Untermieter besser kennenlernen

Wenn die Honigbiene immer mehr Probleme kriegt, wird die Wildbiene noch wichtiger als sie ohnehin schon für die Bestäubung vieler Pflanzen ist. Aber was sind Wildbienen? Die meisten Menschen sehen die Unterschiede nicht, obwohl ihnen die Insekten täglich vor der Nase herum fliegen. Oder vielleicht eher um die Füße, denn viele Wildbienen nisten im Erdboden. Das sind dann die Hügelchen aus aufgeworfenem, locker-sandigem Material, oft zwischen Gehwegplatten. Und platt treten wir diesen...

  • Essen-Nord
  • 22.06.12
Kultur
Weidensandbiene - männlich. Photo: 08.04.2012 im Hochwald von Xanten-Marienbaum.
Video 11 Bilder

Die Weidensandbiene: auf die Weide als Existenzgrundlage angewiesen - mit eigenem Video !

12.04.2012 / überprüft am 15.11.2021 von Christel und Hans-Martin Scheibner Weiden-Sandbienen (Andrena vagan) gehören zur Familie der Sandbienen oder auch Pelzbienen, wovon es in Deutschland 110 Arten gibt, von denen viele auf bestimmte Pflanzen spezialisiert sind. Die Sandbiene wiederum ist Mitglied der großen Bienenfamilie (Apiformes), aber keine "Honigbiene". Ein Rückgang der Artenvielfalt, welcher seit den letzten vierzig Jahren immer sichtbarer wird, bedeutet wiederum ein Verschwinden...

  • Xanten
  • 12.04.12
  • 3
Überregionales
Stolz präsentierten die Uhland-Grundschüler ihre neu gebastelten Nisthilfen fürs Insektenhotel, das von den Helfern aus Reihen des KKK im Körner Park wieder aufgebaut wurde. | Foto: Günther Schmitz

Insekten können wieder ins eigene "Hotel" im kleinen Körner Park einziehen

Überaus nützliche Insekten wie Wildbienen haben wieder eine Bleibe im kleinen Körner Park zwischen Hellweg und Heilbronner Straße: Das Insektenhotel der Uhland-Grundschule ist nun doch am alten Standort (und nicht wie zwischenzeitlich angedacht auf dem Schulhof) wieder aufgebaut worden, nachdem die Nisthilfen bereits kurz nach der Eröffnung im Mai von Vandalen zerstört und abgebrannt worden waren. Wiederum mit Unterstützung vom Körner Kunst- und Kulturverein (KKK), vom Grünen Kreis und der...

  • Dortmund-Ost
  • 21.10.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.