Winter

Beiträge zum Thema Winter

Ratgeber
Foto: BEST AöR
3 Bilder

Bottroper Entsorgung und Stadtreinigung
ERFOLGREICHER EISREGEN-EINSATZ

Wenn es Eis regnet oder der Regen umgehend auf den Straßen und Wegen unserer schönen Stadt gefriert, dann wird’s gefährlich. Fahren und Laufen wird zur Rutschpartie, wenn nicht umgehend gehandelt wird. Zum Glück sind wir ja da! Unsere Fahrzeuge waren bereits nachts auf den glatten Straßen Bottrops unterwegs und haben gestreut, sodass die Eisglätte kaum spürbar war. Die Straßen in Bottrop, Kirchhellen und Grafenwald waren so gut befahrbar. Der Einsatz im Detail: Zwischen 18 und 21 Uhr waren acht...

  • Bottrop
  • 12.01.24
  • 1
Ratgeber
Foto: Schneeschaufel - Muskelkraft im Winterdienst - Foto: Pixabay

Alternative Mittel für den privaten Winterdienst
Finger weg vom Streusalz!

Streusalz hat eine schnelle Wirkung, ist aber durch das Einsickern in den Boden und das Grundwasser extrem umweltschädlich. Jährlich landen rund 1,5 Millionen Tonnen Streusalz auf deutschen Straßen und Wegen. Ein Drittel davon wird durch private Haushalte ausgebracht. In Dortmund und in vielen anderen Städten ist der Einsatz durch Privatpersonen verboten. Dies soll die Böden vor dem übermäßigen Salzeintrag schützen. Jedoch gibt es das beliebte Streusalz nach wie vor überall zu kaufen. Warum so...

  • Dortmund
  • 12.01.22
  • 2
Vereine + Ehrenamt

Brezeln: Lecker Salz zum Streuen

Ich bin ja ein echter Fan von Laugenbrezeln. Am besten schmecken sie, wenn sie noch frisch aus dem Ofen kommen. Zum Glück haben wir in der Redaktion eine Mikrowelle mit Backofen-Funktion. Und so kann ich, während die Kollegen ihren Kaffee aus dem Vollautomaten zapfen, auf den ich gerne verzichte, die Brezel-Bäckerei anwerfen. Drei tiefgefrorene Brezeln sind in Windeseile fertig. Das freut auch die Kollegin gegenüber, die ihr tägliches Brezel-Deputat erhält. Nur auf das Salz, was eigentlich auf...

  • Essen-West
  • 26.03.18
  • 2
Überregionales
Endstation Graben - das Streufahrzeug rutschte von der Straße. | Foto: Magalski
7 Bilder

Streufahrzeug voller Salz landet im Graben

Winterdienste waren im Kreis Unna schon am frühen Donnerstag im Kampf gegen Glätte im Einsatz. Ein Helfer brauchte zwischen Cappenberg und Werne aber selber Hilfe - sein Streufahrzeug rutschte in einen Graben. Der Streuwagen geriet am Morgen in der engen Funnenstraße in der Bauernschaft Nierstenholz auf den Grünstreifen, dort verloren die Reifen offenbar den Halt und das gesamte Fahrzeug kippte auf die Seite. Glück im Unglück war, dass der Fahrer mit einem Schrecken davon kam - am Wagen...

  • Lünen
  • 14.01.16
  • 2
Überregionales
Schnee und Eis können kommen - die Experten sind bereit für den Winter. | Foto: Magalski / Archiv

Winterdienste sind fit für Eis und Schnee

Schneeflocken fielen am Mittwoch vom Himmel, mitten im Oktober. Autofahrer versetzte das "Winter-Wetter" in leichte Panik und verursachte einen Ansturm auf die Winterreifen. Die Experten der Winterdienste in Lünen und Selm sind völlig entspannt, "echter" Winter sei im Moment nicht in Sicht. "Von Wintereinbruch kann noch keine Rede sein, aber Schneefall Mitte Oktober ist schon ungewöhnlich", so Thomas Möller, bei den Wirtschaftsbetrieben Lünen zuständig für den Winterdienst. Möller schaute in...

  • Lünen
  • 14.10.15
Überregionales
Auf der Alstedder Straße prallte ein Auto vor einen Baum. | Foto: Magalski
2 Bilder

Eisglätte machte Straßen zu Rutschbahnen

Das Thermometer zeigte zwar Plusgrade, doch Glätte verwandelte die Straßen im Kreis in gefährliche Rutschbahnen. Unfälle und Probleme im Berufsverkehr waren am frühen Donnerstag die Folge. Die Alstedder Straße musste nach einem Unfall zwischen Alstedde und Bork am Morgen für kurze Zeit gesperrt werden. Ein Auto war von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Menschen wurden nach bisherigen Informationen nicht verletzt. In Beckinghausen kam ein Fahrzeug in Höhe der Hammer Straße...

  • Lünen
  • 05.12.13
Ratgeber
Die Ausnahmen: Auf Treppen, Rampen, Brückenauf- oder abgän­gen und starkem Gefälle darf mit Salz gestreut werden (laut §4 Straßenreinigungsatzung).

ZBG: Das Streuen von Salz ist und bleibt verboten!

Auf Anregung einiger STADTSPIEGEL-Leser, weisen wir in Rücksprache mit dem Zentralen Betriebshof Gladbeck darauf hin, dass das Streuen von Salz bei Schneeglätte ausdrücklich verboten ist. „Salz ist nur in einigen Ausnahmefällen gestattet,“ erklärt Brigitte Köhler, Öffentlichkeitsarbeit ZBG. „Zum Streuen dürfen ausschließlich abstumpfende Streumittel wie Sand oder Granulat verwendet werden.“ Nur in Ausnahmefällen, beispielsweise an gefährlichen Stellen, wie etwa Treppen oder bei...

  • Gladbeck
  • 23.01.13
  • 3
Überregionales
Winter ist es in der Region | Foto: Magalski

Winter-Bilanz: Viel Salz und einige Unfälle

Der Winter hat die Region fest im Griff. Schnee und glatte Straßen fordern die Streudienste und Autofahrer. Zeit für eine erste Bilanz der frostigen Tage. Der starke Schneefall ab Sonntag hatte es in sich. Rund zwölf Stunden waren die Mitarbeiter der Wirtschaftsbetriebe Lünen im Dauereinsatz, kürzere Einsätze nicht mitgerechnet. Allein die Großfahrzeuge legten dabei gute 1.600 Kilometer auf den Lüner Straßen zurück. Mit über 600 Tonnen Salz musste der Winter in dieser Saison schon aufgetaut...

  • Lünen
  • 22.01.13
Überregionales
Lange Staus am Morgen: Im Berufsverkehr war Geduld gefragt. | Foto: Magalski
8 Bilder

Schnee und Eis frieren den Verkehr ein

Schnee hatten die Wetterexperten ja gemeldet - aber gleich so viel? Der Winter bremste am Morgen den Verkehr aus und viele mussten zur Schneeschaufel greifen. Der Winterdienst war seit dem Abend im Einsatz. Geduld war auf den Straßen gefragt, überall das gleiche Bild. Auf der Borker Straße staute es sich am Morgen zeitweise von der Innenstadt bis zum Ortsausgang. Die Hauptstraßen waren dicht. Kilometerlange Staus gab es auch auf den Autobahnen. Wo es lief, ging es nur im Schneckentempo ans...

  • Lünen
  • 14.01.13
Ratgeber
Der Winter ist zurück: Schnee hat er noch nicht dabei, dafür aber glatte Straßen. | Foto: Magalski

Winter ist mit glatten Straßen zurück

Vorsicht Autofahrer, glatte Straßen drohen im Berufsverkehr. Der Winter meldet sich nach dem milden Wetter der letzten Wochen mit tiefen Temperaturen zurück. Wer nach den wärmeren Tagen des bisherigen Winters nicht damit rechnet, den könnte es eiskalt erwischen: Temperaturen unter dem Gefrierpunkt sorgen stellenweise für rutschige Straßen. Die Wetterexperten warnen vorläufig bis zum Mittag. Glatt könnte es beispielsweise vor allem im Bereich von Brücken, Feldern und Wäldern werden. Im Zweifel...

  • Lünen
  • 11.01.13
Überregionales
Salz tanken und zurück auf die Straße. | Foto: Magalski
7 Bilder

Team kämpft gegen Eis und Schnee

Nachts, wenn alle schlafen, nehmen sie den Kampf gegen Schnee, Eis und Glätte auf. Das Team im Winterdienst der Wirtschaftsbetriebe Lünen sorgt dafür, dass auf den Straßen niemand ins Rutschen kommen. Im Radio spielen sie ein Weihnachtslied, dann warnt der Sprecher vor glatten Straßen. Markus Jankord ist längst mit dem Streufahrzeug unterwegs. Er arbeitet bei den Wirtschaftsbetrieben Lünen und vor rund einer Stunde hat sein Telefon geklingelt. Da hatte Thomas Moeller, sein Chef und unter...

  • Lünen
  • 08.12.12
  • 2
Überregionales
Der Winterdienst war im Großeinsatz. | Foto: Magalski

Erster Großeinsatz für Winterdienst

Der erste Winterdienst war gleich ein Großeinsatz für die Wirtschaftsbetriebe Lünen. Stundenlang waren die Teams in der Nacht im Kampf gegen Glätte und Schnee auf den Straßen unterwegs. Der Blick auf den Wetterbericht hatte es befürchten lassen und so kam es auch. Die ersten Fahrzeuge rollten gegen 2 Uhr auf die Straßen, um Salz gegen die aufkommende Glätte auf Straßen und Wegen zu streuen. Als am frühen Morgen dann noch ein kräftiger Schneeschauer innerhalb von Minuten die Stadt weiß machte,...

  • Lünen
  • 06.12.12
Ratgeber
3 Bilder

Winter kann kommen: EBE sieht sich gut aufgestellt

„Die kalte Jahreszeit hat ihre Eigenheiten. Das kann mal härter und mal harmloser ausfallen“, erklärt Klaus Kunze, Geschäftsführer bei den Entsorgungsbetrieben Essen (EBE). Daher sein Credo: „Alle müssen an einem Strang ziehen.“ „Im Winter ist das Engagement eines jeden Einzelnen im Rahmen seiner Möglichkeiten gefragt“, betont auch EBE-Sprecherin Bettina Hellenkamp. „Winter ist nunmal nicht Sommer, und das eigene verhalten muss den Verhältnissen angepasst werden.“ Vom 1. 11. bis 15. 4. 2013...

  • Essen-Nord
  • 02.11.12
Ratgeber
Foto: Heike Cervellera
3 Bilder

Salz in rauen Mengen

Der Winter kann kommen. In Rheinberg wurde jetzt damit begonnen, das neue, zweitgrößte Salzlager Europas zu befüllen. Dort lagern künftig 40.000 Tonnen Streusalz als landeseigene Reserve für die Autobahnen, die Bundes- und Landstraßen in NRW. Der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen fühlt sich gut gerüstet, betonte Geschäftsführer Ralf Pagenkopf bei der Besichtigung der neuen Salzhalle in Rheinberg. Mit einer Kapazität von 220.000 Tonnen Salz geht er in die anstehende Wintersaison. Das...

  • Moers
  • 31.10.12
  • 3
Überregionales
Die Winterdienst war im Großeinsatz. | Foto: Magalski

Großeinsatz nach dem ersten Schnee

Der erste Schnee des Jahres kam über Nacht. Die Streufahrzeuge in Lünen sind seit dem frühen Morgen im Kampf gegen glatte Straßen im Großeinsatz. Über 30 Mitarbeiter der Wirtschaftsbetriebe Lünen sind seit dem frühen Morgen unterwegs. Schon um 4 Uhr war ein Streuwagen in Lünen unterwegs, um die Brücken abzustreuen. "Um sechs Uhr haben wir die komplette Bereitschaft auf die Straßen geschickt", so Bernd Meckeler, Einsatzleiter Winterdienst. Der erste Schnee kam am frühen Morgen passend zum...

  • Lünen
  • 13.02.12
Natur + Garten
Thomas Möller vor einem der beiden großen Salzberge der WBL. Foto: pra

Salzberge warten auf den großen Schnee

Die Nase läuft – noch Erkältung oder schon Heuschnupfen? Die warmen Temperaturen bringen die Pflanzen zum Blühen. Wie sich der warme Winter sonst noch auswirkt? Der Lüner Anzeiger fragte nach. „Das Salzlager ist voll“, berichtet Thomas Möller, Leiter des Winterdienstes bei den Wirtschaftsbetrieben Lünen. 600 Tonnen Salz habe man nach den harten letzten Wintern geordert. Aber abgesehen von einem Vorfall im Oktober sei es noch zu keinem nennenswerten Einsatz des Winterdienstes...

  • Lünen
  • 06.01.12
  • 4
Überregionales
Mit Natriumchlorid hält dieses  neue Fahrzeug die Straßen eisfrei, das Werner Hüttemann, Leiter Technik bei Entsorgung Herne, für die Fotografen schon einmal mit der Flüssigkeit betankt.Foto: Detlef Erler.
2 Bilder

Gerüstet für Eis und Schnee

Auch wenn uns derzeit ein sonniger Spätherbst verwöhnt, der Winter steht vor der Tür. Für den Fall, dass er wieder mit viel Eis und Schnee daher kommt, ist Entsorgung Herne gerüstet. Das jedenfalls versichert Vorstand Bernd Westemeyer. Die Salzvorräte sind kräftig aufgestockt worden und zusätzliche Fahrzeuge mit neuer Technik stehen auf dem Betriebshof an der Südstraße bereit. Auch für die Bürger stehen Änderungen an. Beginnen wir mit der Technik: Die Winterflotte umfasst nun neun große Streu-...

  • Herne
  • 14.11.11
  • 1
Überregionales
Mit großen Schildern - wie hier bei Krukenmeier an der Recklinghauser Straße - locken die Einzelhändler bereits seit August Kunden zum Streumittel-Kauf ein. Früher vorbereitet ist da nur noch die städtische EUV. Foto: Thiele

Salz satt in Castroper Silos

Badeschlappen und Miniröcke sind eben erst im Keller verstaut, da beginnen in deutschen Haushalten bereits die Vorbereitungen auf den Winter, so suggeriert es jedenfalls der Einzelhandel. Aber auch aus städtischer Sicht kann der erste Schnee in Castrop-Rauxel kommen. „Der nächste Winter kommt bestimmt“, weiß Marcus Engelhardt vom Rewe an der Recklinghauser Straße 335, auch wenn er vielleicht noch nicht sichtbar vor der Türe steht. Und die Erfahrungen aus den beiden vergangenen Jahren haben ihn...

  • Castrop-Rauxel
  • 15.09.11
LK-Gemeinschaft
Reinoldinos Meinung!

Der Winter kann kommen

Auch wenn die Metereologen für Samstag noch einmal sommerliche Temperaturen versprechen: Reinoldino hat schon die kalte Jahreszeit vor Augen – und sich entsprechend vorbereitet. Denn so etwas wie im Dezember will er nicht noch einmal erleben. Wie so mancher andere Dortmunder wurde auch Reinoldino vom langen Winter überrascht. Und stand prompt nach einigen Tagen ohne Steusalz da. Nachschub nicht zu bekommen. So kam Reinoldinos Speisesalz nicht in die Nudeln, sondern auf den Bürgersteig. Klug...

  • Dortmund-Nord
  • 06.09.11
  • 1
Überregionales

Schnee auf Sprockhövler Gehwegen macht Fußgängern das Leben schwer

Dort, wo Häuser direkt an den Bürgersteig grenzen ist zumeist ein problemloses Fortkommen als Fußgänger gewährleistet. Aber wehe, wenn nicht direkt am Gehweg jemand wohnt. Sofort verwandelt sich der Bürgersteig in eine Mondlandschaft, die nur äußerst beschwerlich als Fußgänger zu bewältigen ist. An Eltern mit Kinderwagen oder Menschen mit Behinderung mag ich an diesen Stellen gar nicht denken – diese haben hier hoffnungslos verloren und “dürfen“ sich auf der Straße bewegen und auf die "Güte"...

  • Sprockhövel
  • 28.12.10
Natur + Garten
Auf die Piste fertig los, Rodelvergnügen eingefangen von WA-Fotograf Peter Hadasch.

Winter - und kein Streusalz

Der Winter hat Oberhausen fest im Griff, obwohl er gerade erst begonnen hat. Und eigentlich war man aufgrund der Erfahrungen der vergangenen Jahre gut auf die weiße Pracht vorbereitet. Wie gesagt: eigentlich. Denn Streumaterial - und da vor allen Dingen Salz - ist jetzt Mangelware geworden. Von den übers Jahr georderten 1.800 Tonnen Salz sind noch knapp 25 bis 30 Tonnen übrig. „Das ist nicht einmal mehr eine Tagesration“, wie der städtische Beigordnete Peter Klunk gestern mitteilte. Und dabei...

  • Oberhausen
  • 22.12.10
  • 2
Ratgeber

Wintereinbruch

Nach eigenen Angaben sind die Straßenmeistereien ja bestens gerüstet für den Winter. Das es dennoch glatt auf den Straßen in MK ist und es zu vielen Unfällen kam, kann ich nur allein dem plötzlich und völlig unerwarteten Einbruch von arktischen Wetterkapriolen mit Schneesturm, Temperaturen um -30 Grad (wo kein Salz das Eis taut) und wahrscheinlich eingefrorene Dieseltanks der Einsatzfahrzeuge zurechnen. Nein mit solchen Unmengen von etwa 8 cm Schnee und das in 24 Stunden mit solchen Unwettern...

  • Iserlohn
  • 30.11.10
  • 7
Ratgeber
In diesem Winter wieder sehr gefragt: Salz. Fotos: Jörg Terbrüggen
5 Bilder

In Emmerich ist man für den Winter gerüstet

Emmerich. Leise rieselt der Schnee, heißt es in einem Weihnachtslied. Doch im vergangenen Jahr hat Frau Holle so viel an weißer Pracht vom Himmel rieseln lassen, dass manche Kommune in Sachen Streusalz schnell auf dem Trockenen saßen. Wie wird es in diesem Jahr wohl sein? Über 400 Tonnen wurden alleine im vergangenen Winter aufs Emmerichs Straßen und Radwege verstreut. „Weit mehr als sonst üblich“, schmunzelte Helmut Schaffeld, Technischer Leiter der Kommunalbetriebe Emmerich im Rückblick. Und...

  • Emmerich am Rhein
  • 27.11.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.