Zukunft

Beiträge zum Thema Zukunft

Ratgeber
Diese Regenschirme auf dem Ratinger Marktplatz machen seit Freitag, 9. September auf die Tage der Nachhaltigkeit aufmerksam. | Foto: Martin Poche

Auftakt-Radtour am Samstag, 10. September
Tage der Nachhaltigkeit starten in Ratingen

Die „Ratinger Tage der Nachhaltigkeit“ starten am Samstag, 10. September. Drei Wochen lang stehen bei vielfältigen Aktionen, die von unterschiedlichen Akteuren der Stadtgesellschaft umgesetzt werden, die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen für Ratingen im Fokus. Die Aktionsstage starten mit dem Schwerpunktthema Klimaschutz: Die Ausstellung „Wir alle sind Zeugen – Menschen im Klimawandel“ gibt dem Klimawandel ein Gesicht. Menschen aus Afrika, Südamerika, Asien und Europa berichten...

  • Ratingen
  • 09.09.22
Sport
Neue Rekorde gab es beim diesjährigen Stadtradeln im Kreis Mettmann: An der Aktion beteiligten sich 6.117 Radler, so viele wie nie seit Start der Aktion im Jahr 2015. Zusammen legten sie eine neue Rekord-Distanz von 1.113.988 Kilometern zurück. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Lokalkompass Mettmann

1.113.988 Kilometer wurden zurückgelegt
6117 Teilnehmer - Rekord beim Stadtradeln im Kreis Mettmann

Der Kreis Mettmann beteiligte sich in diesem Jahr bereits zum achten Mal an der bundesweiten Aktion Stadtradeln, einer deutschlandweiten Kampagne des Klima-Bündnisses, dem weltweit größten kommunalen Netzwerk zum Klimaschutz. In der Zeit vom 8. bis 28. Mai waren alle Bürger im Kreis Mettmann aufgefordert, kräftig in die Pedale zu treten und möglichst viele Fahrradkilometer für den Klimaschutz zurückzulegen. Radler aus allen kreisangehörigen Städten beteiligten sich direkt für ihre Stadt und...

  • Velbert
  • 12.07.22
  • 1
Natur + Garten
Hauptattraktion des Klima-Aktionstages war der Solarbutterfly | Foto: Stadt Bottrop / Carolina Kießlich
3 Bilder

SolarButterfly flattert nach Bottrop
Klima-Aktionstag informierte über den Klimaschutz und Klimaschutz-Angebote in Bottrop

Auf dem Roten Platz informierten städtische Stellen und Partnerorganisationen über den Klimaschutz und Klimaschutz-Angebote in Bottrop. Hauptattraktion des Klima-Aktionstages war der SolarButterfly aus der Schweiz. Der Solarschmetterling konnte besichtigt werden und kam mit einer Ausstellung zum Klimaschutz, die von Schulklassen und der Öffentlichkeit besucht werden konnte. Abgerundet wurde das Programm mit einer Podiumsdiskussion zur Energiewende. „Einer der wichtigsten Schritte, um dem...

  • Bottrop
  • 28.06.22
Ratgeber
Die Wittener Jugend setzt sich gegen den Klimawandel ein. | Foto: Joachim Drell

Klimastreiktag
Demo, Kundgebung und Radtour in Witten zum globalen Klimastreik

Anlässlich des Globalen Klimastreiktags am Freitag, 25. März, ruft ein Bündnis der Wittener Fridays-For-Future-Gruppen zu verschiedenen Aktionen in Witten auf. Angesichts der weltweiten ökologischen Katastrophen und der aktuellen geopolitischen Ereignisse erhalten die Forderungen der Fridays-For-Future-Bewegung eine zunehmende Dringlichkeit. Nach Meinung der Veranstalter ist es längst „Fünf nach Zwölf“, aber weiterhin möglich, den Ausstieg aus der „fossilen Lebens- und Denkweise“ hinzubekommen,...

  • Witten
  • 18.03.22
Vereine + Ehrenamt
Die Gruppe Fridays for Future Gelsenkirchen ruft zur Fahrraddemonstration zum Kraftwerk Scholven auf. Los geht es am Sonntag, 27. Juni, 12 Uhr ab Busbahnhof Gelsenkirchen-Buer. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Tobias Szczepanski

FFF-Fahrraddemonstration zum Kraftwerk Scholven: Sonntag, 27. Juni, 12 Uhr ab Busbahnhof Gelsenkirchen-Buer
Fridays for Future Gelsenkirchen ruft zur Demo auf

Eine Fahrraddemonstration zum Kraftwerk Scholven veranstaltet die Fridays for Future Gelsenkirchen gemeinsam mit weiteren FFF-Gruppen aus dem Ruhrgebiet. Die Demo findet statt am Sonntag, 27. Juni, "um gegen die Umbaupläne von Uniper zu protestieren und eine Abkehr von den fossilen Brennstoffen zu fordern. Die Demonstration startet um 12 Uhr in Buer.", so die FFF-Gruppe. In der Ankündigung heißt es weiter: "Das Kraftwerk, das seit den 1960ern mit Steinkohle betrieben wird, stößt derzeit über...

  • Gelsenkirchen
  • 22.06.21
  • 1
Wirtschaft
Im Open Innovation Lab (OIL) im Gelsenkirchener Arena Park erprobt die Stadt gerade digitale Grundwasser-Messverfahren. Auf dem Foto (v.l.): Dennis Bednarz, Anne Maja Reiniger-Egler, Matthias Gersdorf und Annette Litwora. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Gelsenkirchen

Eine von fünf auserwählten und förderungswürdigen Kommunen / Projekt läuft bis Mitte 2022
Stadt Gelsenkirchen digitalisiert Grundwasser-Messung

Wie wird sich der Grundwasserspiegel in Gelsenkirchen in den kommenden Jahren entwickeln – eine vor dem Hintergrund des Klimawandels enorm wichtige Frage. Im Open Innovation Lab (OIL) im Gelsenkirchener Arena Park erprobt die Stadt gerade digitale Messverfahren, um diesen Zusammenhang zwischen Klimawandel und Grundwasserversorgung besser nachvollziehen, veranschaulichen und planen zu können. Dazu wurde jetzt der zweite Grundwasser-Datenlogger im OIL verbaut. Im OIL werden außerdem noch weitere...

  • Gelsenkirchen
  • 06.05.21
  • 1
  • 1
Politik
Der Baum steht. Darüber freuen sich Stadtbaurat Stefan Rommelfanger, Bürgermeisterin Sonja Leidemann, Emschergenossenschaft-Chef Uli Paetzel und Wittens Klimaschutzbeauftragte Sonja Eisenmann.

Klimaschutz in Witten
Symbolische Baumpflanzaktion war der Startschuss

Die Stadt klimafest zu machen – das ist das Ziel der Zukunftsinitiative „Wasser in der Stadt von morgen“, zu der sich alle 16 Emscher-Städte gemeinsam mit der Emschergenossenschaft zusammengeschlossen haben. Der Startschuss in Witten fiel mit der symbolischen Pflanzung eines Apfelbäumchens im Voß’schen Garten durch Bürgermeisterin Sonja Leidemann und Stadtbaurat Stefan Rommelfanger. Im Zuge des Projekts sollen die Städte durch verschiedene Maßnahmen auf den Klimawandel vorbereitet werden. Dazu...

  • Witten
  • 10.03.20
Politik

Wer hat Angst vorm Klimanotstand?

Die Fraktionen von CDU und SPD haben angekündigt, den Bürgerantrag auf Ausrufung des Klimanotstandes für den Kreis Wesel abzulehnen. Angesichts dessen schlage ich vor, “Notstand” aus dem Duden zu streichen. Denn wenn die Situation des Klimas keiner ist, hat das Wort jede Bedeutung verloren. Zur Erinnerung: Es geht hier nicht um eine Bagatelle sondern um eine Existenzkrise, die in ihrer Globalität und Bedeutung für alle Lebensbereiche historisch ihresgleichen sucht. Anderswo reagieren Menschen...

  • Wesel
  • 21.08.19
  • 1
Politik
Auch an der Demo "Fridays for Future" nahm Luis teil, auch die anderen der AG trugen symbolische Pappbäume von "Plant for the Planet".

Fridays for Future - Haben wir noch eine Zukunft?
Gelsenkirchener Luis Bretinger (13) ist Botschafter für Klimagerechtigkeit

"Es gibt keinen Planet B" oder "No nature = no future": Es ist keine Modeerscheinung, dass sich die jungen Menschen solche Parolen auf die Fahnen schreiben. Wegen des Klimawandels fürchten sie ernsthaft um ihre Zukunft. Der Stadtspiegel sprach mit Luis Bretinger. Der 13-jährige Gelsenkirchener besucht das Gauß-Gymnasium und hat schon seit längerer Zeit einen besonderen Bezug zum Umweltschutz. Er zählt zu den tausenden, aktiven Botschaftern für Klimagerechtigkeit von "Plant for the Planet". An...

  • Gelsenkirchen
  • 22.03.19
Politik
Foto: Schmitz

Schüler gehen fürs Klima auf die Straße

"There is no Planet B" steht auf einem Plakat der demonstrierenden Schüler vor dem Rathaus: Nicht nur in Dortmund, von Australien bis Uganda haben Schüler den Freitag zum Streiktag unter dem Motto "Fridays for future" erklärt. Sie fordern von der Politik entschlossener gegen den Klimawandel vorzugehen. Sie folgen einer jungen Schwedin: Die 16-jährige Greta Thunberg demonstrierte in Stockholm vorm Parlament, statt Freitagmorgen die Schulbank zu drücken. Waldbrände, extreme Dürren, schmelzende...

  • Dortmund-City
  • 31.01.19
Überregionales
Das angehängte Foto zeigt Schüler des EBG vor einem Querschnitt der versiegelten Mülldeponie. | Foto: privat

EBG-Schüler auf der Klimaschutzakademie

Schülerinnen und Schüler des Ernst-Barlach-Gymnasiums (EBG) machten sich auf den Weg nach Lindlar, wo im Rahmen der Kampagne „Schule der Zukunft“ die 7. Schülerakademie Klimaschutz unter dem Motto „Klimaschutz schafft Zukunft – gestalte deine und unsere Zukunft jetzt!“ stattfand. Auf dem Gelände des Innovationsstandortes – einer ehemaligen Mülldeponie, die mittlerweile versiegelt zur Gewinnung von Methangas und Kohlepellets genutzt wird – erlebten die Schülerinnen und Schüler einen...

  • Unna
  • 03.12.17
Politik
Foto: Rainer Sturm / PIXELIO http://www.pixelio.de

Anno 2045

Was wäre wenn und wie mag es wohl sein? Der Wecker klingelt erbarmungslos. Wie, schon wieder Zeit zum Aufstehen? Ich muss mich erst daran gewöhnen, vor dem Frühstück einen Haufen gymnastischer Übungen zu absolvieren. Doch der letzte CheckUp im MedizinCenter NRW hat es ganz eindeutig erwiesen. Verschleiß, Verschleiß, Verschleiß. Und um überhaupt Punkte auf der Apo-Card zu sammeln, um zum nächsten Termin zugelassen zu werden, heißt es fleißig trainieren. Ja, das waren noch Zeiten, als es in jeder...

  • Kleve
  • 18.01.15
  • 21
  • 21
Politik
Klimaschutz für Gebäude | Foto: dusmedia, fotolia
4 Bilder

Neue EU-Klimaschutzkampagne "Deine Welt. Dein Klima."

Am 8.10.2012 startete in London die EU-weite Klimaschutzkampagne "Deine Welt. Dein Kima.", die der ZDH als Partner unterstützt. Ziel der Kampagne ist ein Dialog mit unterschiedlichen Akteuren aus dem öffentlichen und privaten Sektor, die ihre Visionen und Ideen für eine klimafreundliche Zukunft austauschen. Die Kampagne wird in allen 27 EU-Ländern zu sehen sein. Auf der Kick-off-Veranstaltung am vergangenen Montag startete die EU-Kommissarin für Klimapolitik Connie Hedegaard gemeinsam mit 70...

  • Düsseldorf
  • 13.10.12
Ratgeber
Informationsstand der Kreishandwerkerschaft
3 Bilder

Blick in die Zukunft - Tagung "Klimafreundliches Düsseldorf" im Rathaus

Großes Interesse an der Tagung "Klimafreundliches Düsseldorf" im Düsseldorfer Rathaus. Insbesondere in den verschiedenen Foren zu den Themen "Energetische Gebäudemodernisierung, Erneuerbare Energien und Klimaneutrale Stadt" sowie bei den Vorträgen mit Podiumsdiskussion zum "Klimaschutz im nationalen Kontext der Energiewende" konnten sich die Düsseldorfer Bürger informieren. Viele Besucher nahmen auch die weiteren Informationen zum Thema „Klimafreundliches Düsseldorf“ im Düsseldorfer Rathaus...

  • Düsseldorf
  • 15.06.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.