EBB nominiert Kandidaten für Kommunalwahl am 25. Mai 2014

Barbara Rittel
4Bilder

In der mit fast 100 Mitgliedern gut besuchten Mitgliederversammlung hat das ESSENER BÜRGER BÜNDNIS seine Kandidaten für die Kommunalwahl am 25.05.2014 gewählt.

Für die Bezirksvertretung Zollverein

Für die Bezirksvertretung Zollverein kandidieren:
1. Barbara Rittel
2. Andreas Walter
3. Norbert Slaver
4. Sebastian Taube
5. Alexandra Walter
6. Willibald Rittel

Die Schwerpunkt der Arbeit im Bezirk liegt auf den Themen Schule und Bildung, Kinder und Jugend sowie eine gezieltere Förderung von Projekten in den jeweiligen Bereichen. Bei Schule und Bildung geht es hier auch um eine bessere Abstimmung und Zusammenarbeit zwischen den angrenzenden Stadtbezirken, um Schulen und Kitas besser auszustatten und zu fördern. Dies wird derzeit nur innerbezirklich gehandhabt. Das Gleiche gilt für Sportstätten und Spielplätze. Darüber hinaus muss der Bezirk Zollverein ständig weiter entwickelt werden. Ansprüche und Gewohnheiten der Menschen ändern sich mit der Zeit und das momentan eher schneller als langsamer. Diese Entwicklungen müssen zeitnah aufgenommen und in die Planungen integriert werden. Teile von Stoppenberg haben bereits viel von ZOLLVEREIN profitiert, andere Teile im Bezirk Zollverein überhaupt nicht. An vielen Stellen ist nach wie vor spürbar, dass der Essener Norden anders als der Essener Süden behandelt wird. Darüber hinaus sieht das ESSENER BÜRGER BÜNDNIS die Gefahr, dass die bezirksvertretungen nur reinen "Abnick"-veranstaltungen degradiert werden, wie zuletzte bei der Entscheidung über Asylheime.

Für den Rat der Stadt Essen

Die Direktkandidaten des EBB für den Rat der Stadt Essen sind:
Barbara Rittel für Den Kommunalwahlbezirk Stoppenberg, Andreas Walter für den Kommunalwahlbezirk Katernberg-Nord, Sebastian Taube für den Kommunalwahlbezirk Katernberg Beisen und Norbert Slaver für den Kommunalwahlbezirk Schonnebeck.

Barbara Rittel ist Unternehmerin, verheiratet, hat zwei Kinder und ist seit 2004 für das EBB in der Bezirksvertretung Zollverein tätig. Ihre politischen Schwerpunkte sind die Familienpolitik (insbes. die Kinder- und Jugendarbeit im Bezirk Zollverein) und die Weiterentwicklung des Stadtbezirks.
Andreas Walter, verheiratet, eine Tochter, ist IT-Berater mit besonderer Ausrichtung auf moderne Kommunikationstechniken, wie soziale Unternehmensnetzwerke und eGovernment-Technologien. Seine politischen Schwerpunkte liegen in der Modernisierung der Verwaltung, der besseren Bezirkspositionierung, der Zusammenarbeit der Bezirke (z.B. im Bereich Schule) und er tritt für die Verwirklichung der "Metropole Ruhr" ein.
Sebastian Taube, verheiratet, ist selbständiger Unternehmer. Seine politischen Schwerpunkte liegen im Bereich Sport, Jugend und Freizeit.
Norbert Slaver ist verheiratet, hat 2 Kinder und ist Fahrverkäufer. Seine politischen Schwerpunkte liegen im Bereich Schule und Bildung sowie einer besseren Gebührentransparenz der städtischen Dienstleistungen.

Mit klaren Zielen

Das ESSENER BÜRGER BÜNDNIS setzt sich für eine bürgerorientierte anstatt parteiorientierte Politik ein. Die Selbstbefruchtung von Partei und Verwaltung (in diesem Fall eine Stadttochter) ist zuletzt beim EBE-Skandal wieder einmal mehr als deutlich geworden. Nach wie vor ist der Gesamtschaden noch nicht geklärt. Und die EBE ist nur eine von ca. 70 städtischen Töchtern. Dieses Geflecht zu entwirren und wieder unter die Kontrolle des Rates (und damit der Bürgervertreter) zu stellen, ist ein Kernziel des EBB. Ein weiteres Beispiel für verbranntes Geld ist "Essen.Net", gestartet, um Essen flächendecken mit Glasfaser zu verkabeln. Heute ein Millionengrab. Das das ESSENER BÜRGER BÜNDNIS dabei nicht auf Parteiziele auf Landes- oder Bundesebene wie bei den etablierten Parteien Rücksicht nehmen muss, ist der Vorteil dieser Wählergruppe, die derzeit mit 3 Vertretern im Rat der Stadt Essen sitzt.
Deshalb finden sich in den In den Kandidaturen des ESSENER BÜRGER BÜNDNIS unterschiedliche fachliche Kompetenzen, die für die kommunalpolitische Arbeit wertvoll sind: Fachleute in Wirtschafts- und Finanzfragen, Fachleute für Stadtplanung und für Bildungs-, Schul- und Jugendbereich. darüber hinaus finden sich viele kandidaten mit langjähriger politischer Erfahrung im Rat und in den Bezirken der Stadt Essen.
„Mit der Nominierung unserer Kandidatinnen und Kandidaten für den Rat und die Bezirksvertre-tungen haben wir den Kommunalwahlkampf eingeläutet. Das ESSENER BÜRGER BÜNDNIS als stadtpolitische Alternative aus der Mitte des Gesellschaft streitet für eine Kommunalpolitik, die an die Stelle von Parteienklüngel, Filz und ein Amigo-System der Vetternwirtschaft Kompetenz und Gemeinwohlorientierung setzt. In unserer Stadt muss Sachpolitik an die Stelle von Parteipolitik treten. Das ESSENER BÜRGER BÜNDNIS ist am 25. Mai die Bürger-Alternative für unsere Stadt. Wir wollen so gut abschneiden, dass es in Essen statt Rot-Rot-Grün zu einer Koalition der Vernunft kommt und das ESSENER BÜRGER BÜNDNIS in einer Gestaltungsmehrheit dabei eine substantielle Rolle spielt“ so der EBB-Fraktionsvorsitzende Udo Bayer, der als Spitzenkandidat für das ESSENER BÜRGER BÜNDNIS in die Kommunalwahl geht.

Autor:

Andreas Walter aus Essen-Nord

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.