Aktion

Beiträge zum Thema Aktion

Kultur
SOULFUL-MINDS/Photo Art
2. Highland Games - Krefeld Uerdingen, 08.06.24
 | Foto: ©Samara Blue/Kerstin Ellinghoven
11 Bilder

Schottland meets Uerdingen
2. Highland Games in Krefeld-Uerdingen

Am letzten Samstag, 08.06.2024, hatten die starken Männer in Uerdingen auf der großen Wiese im Stadtpark von Krefeld-Uerdingen das Sagen. Ab 10:45 Uhr startete das Spektakel und mehr als 10 Teams begannen unter den neugierigen Augen von ca. 600 Zuschauern mit ihren schottisch, rustikalen Wettkämpfen. Mit Baumstämmen, Pflastersteinen und manch anderem urigen Gerät kämpften sie in verschiedenen Disziplinen um Sieg, Urkunde und Ehre und brachten so bei strahlendem Wetter ein Stück Schottland nach...

  • Bochum
  • 16.06.24
  • 1
  • 2
Kultur
4 Bilder

DEPECHE
Kunst kennt keine Behinderung

Die Cubus-Kunsthalle in Duisburg präsentiert: NEBELHORN : Grenzüberschreitungen Vom 22. Januar bis einschließlich dem 26. Februar 2023 Die Teilnehmer dieser Gruppe malen Bilder, bauen Objekte aus unterschiedlichsten Materialien und lernten auf diese Weise, sich gegenseitig anzuregen. In diesem Zusammenhang spielen die Partner mit Behinderung eine entscheidende Rolle: Mit ihren menschlich unkomplizierten und emotionsbetonten Reaktionen bringen sie alle anderen dazu, den bis dahin unbekannten...

  • Duisburg
  • 13.01.23
Ratgeber
Schwarze Nase, weiße Milch: Dieser Bergmann gönnt sich eine Erfrischung nach der Schicht. Solche Alltagsaufnahmen sind in der Karim-Trinkhalle zu sehen.  | Foto: LWL

Gemischte Tüte
Ein Dutzend Essener Buden sind am 6. August beim Tag der Trinkhalle dabei

Am 6. August feiert der ganze Pott von 15 bis 22 Uhr wieder den Tag der Trinkhallen. Das Programm kann sich sehen lassen: Fünf Programmsparten verteilen sich auf 50 Buden und halten eine bunt gemischte Tüte an Darbietungen bereit. Pünktlich zum Saisonstart der Bundesliga stehen sechs Buden ganz im Zeichen des runden Leders. So heißt es an Susis Büdchen an der Hospitalstraße in Altenessen: Fußball ist zum Singen da! Dafür haben die ID55-Singalongs aus Herne ein Potpourri der beliebtesten...

  • Essen
  • 30.07.22
  • 1
Kultur
8 Bilder

Aktion von Diesterwegschule und Umweltberatung
Kamener Preis für beste Aktion zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung

Europäische Woche der Abfallvermeidung: Die beste Aktion zur Abfallvermeidung  Toller Platz  für Kamener "Anti-Plastik-Aktion" in der Grundchule Seit 2014 wird der Preis zur besten Aktion zur Abfallvermeidung nach dem Abschluss der alljährlichen Europäischen Woche der Abfallvermeidung (EWAV) in den beiden Kategorien „Schul- und Berufsschulgruppen“ und „Alle weiteren Akteure“ jedes zweite Jahr ausgelobt. Die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV) bündelt EU-weit zahlreiche Aktionen für...

  • Kamen
  • 09.06.22
LK-Gemeinschaft
Zu Pfingsten gibt es viele kirchliche Angebote. Eines davon ist der Open-Air-Gottesdienst im Landschaftspark Nord, der vor Corona stets viele Besucher lockte, wie das Foto zeigt. Es gibt aber auch sportliche und kulturelle Aktivitäten in unserer Stadt.
Foto: Ev. Kirchenkreis Duisburg
3 Bilder

Pfingst-Aktivitäten der Kirchen und Vereine
„Wenn der Ofen aus ist?!“

Pfingsten ist ein traditionelles christliches Fest. Die Kirche feiert die Sendung des Heiligen Geistes. Es wird häufig als „Gründungsgeschehen“ der Kirche verstanden. Längst aber wird es auch für Kurzurlaube, Familienausflüge oder den Besuch größerer Events genutzt. Am Pfingstsonntag, 5. Juni, haben Kinder letztmalig Gelegenheit, beim Kinder-Kultur-Festival im Innenhafen internationale Theatergruppen und Straßenkünstler zu erleben. Spannende Workshops und zahlreiche Aktionen laden zum Mitmachen...

  • Duisburg
  • 03.06.22
Kultur
Foto: Stadt Hilden
2 Bilder

Kunstcafé findet am Samstag, 12. Februar statt
61. Hildener Kunstcafé im Kunstraum Gewerbepark-Süd

Die Kunst- und Kulturvereine Hofstraße 6 – Haus Hildener Künstler e.V. (H6) und QQTec e.V. (steht für „Kunst, Kultur, Technik“) präsentieren zur Zeit eine vielfältige Auswahl von Gemälden, Mixed-Media und Skulpturen ihrer Mitglieder im Kunstraum Gewerbepark-Süd, Hofstraße 64, in Hilden. Beide Vereine haben eine spannende Entstehungsgeschichte und sind fest verankert im kulturellen Leben der Stadt Hilden. Beim 61. Hildener Kunstcafé sind die beiden Vorsitzenden Horst Thiele und Helmut Stein zu...

  • Hilden
  • 28.01.22
Kultur
2 Bilder

Dortmund: Benefiz-Veranstaltung für Sea-Watch und Bihac
Kunst-Tombola in der Pauluskirche

Etwas aus dem Fokus der Öffentlichkeit geraten und von aktuelleren Katastrophenmeldungen überlagert spielt sich an den Grenzen zur Europäischen Union ein fortlaufendes Drama ab, das bislang an die 20.000 Menschen das Leben gekostet hat. Private Initiativen wie Sea-Watch und SOS-Bihac sind dort zur Stelle, wo staatliche Stellen versagen oder sich nicht für zuständig erklären. Mit dem Erlös aus dem Verkauf von Tombola-Losen soll gezielt die Arbeit dieser beiden Organisationen unterstützt werden....

  • Dortmund-City
  • 23.09.21
  • 1
Kultur
Den Sommer mit Kultur versüßen sollen "Kulturbonbons" in Gelsenkirchen. Daher werden aktuell Ideen und Konzepte für kulturelle Bildungsangebote gesucht. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Ausschreibung der Kunstschule Gelsenkirchen: Ideen und Konzepte für kulturelle Bildungsangebote gesucht
"Kulturbonbons" in Gelsenkirchen sollen Sommer mit Kultur versüßen

Den Sommer mit Kultur versüßen sollen "Kulturbonbons" in Gelsenkirchen. Daher werden aktuell Ideen und Konzepte für kulturelle Bildungsangebote gesucht. Ab Mitte Juli startet in Gelsenkirchen die Aktion „Kulturbonbons“. Kinder und Jugendliche dürfen sich dann auf zahlreiche kleine kulturelle Aktionen zum Mitmachen und Miterleben in Gelsenkirchener Jugendeinrichtungen und der Kunstschule freuen. Finanziert wird das Projekt durch das Referat Kultur der Stadt Gelsenkirchen, durchgeführt wird es...

  • Gelsenkirchen
  • 08.06.21
Politik

Kunst präsentieren
Graffiti -- Tolle Aktionen wiederholen

Diese tolle Aktion sollte anlässlich der Bundestagswahl´21 wiederholt werden beantragt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen mit Schreiben an die Bürgermeisterin U. Westkamp vom 18.05.2021: Sehr geehrte Frau Westkamp, die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Wesel beantragt zur nächsten Sitzung des Kunst- und Kulturausschusses den Tagesordnungspunkt „Graffiti auf Wahlplakatständern“ mit folgendem Beschlussvorschlag: Die Stadt Wesel lässt die von städtischer Seite zu Bundestagswahl 2021...

  • Wesel
  • 19.05.21
  • 1
  • 1
Kultur
 Archivar Jens Möllenbeck mit seiner persönlichen
Lieblingsarchivalie.  | Foto:  Möllenbeck
2 Bilder

Ein Stück Kultur
Schwelmer Archivar Jens Möllenbeck stellt seine Lieblingsarchivalie den WAP-Lesern vor

Mit Schwelms Stadtarchivar Jens Möllenbeck setzen wir unsere neue WAP-Serie "Ein Stück Kultur" fort, in der Kulturschaffende und Kulturbetriebe trotz Lockdown, Hygiene- und Abstandsregeln unseren Lesern wieder ein wenig Kultur näherbringen. von Nina Sikora Im Stadtarchiv auf Spurensuche gehen und die Vergangenheit lebendig werden lassen. Im Moment ist dieses Vergnügen nur Schwelms Stadtarchivar Jens Möllenbeck vergönnt. Gerne zeigt er den WAP-Lesern sein persönliches Lieblingsstück aus der...

  • Schwelm
  • 08.02.21
Kultur
Alles steht bereit, aber ohne Künstler bleibt es still. Wie wäre ein ganzer Tag ohne Musik für uns? | Foto: Erich Westendarp  / pixelio.de

Aktion "Ein Tag ohne Kultur" will auf existenzbedrohende Lage aufmerksam machen
Wie wäre unser Alltag ohne Musik und Filme?

Ein Tag lang keine Musik hören, keine Filme gucken, keinen Handyklingelton einschalten. Ein Tag der Stille für alle wahrnehmbar. Kaum vorstellbar, fast nicht umsetzbar, aber denkbar, sagt Christian Schages, Bandleader und Musiker. Um auf die existenzbedrohende Lage der Kulturschaffenden aufmerksam zu machen, ruft der Inhaber der Schlagzeugschulen Krefeld und Rheinberg dazu auf, einen Tag lang auf Kultur zu verzichten. Die Idee: Zur Wertschätzung und Unterstützung der durch Corona gefährdeten...

  • Moers
  • 07.11.20
  • 1
  • 1
Reisen + Entdecken
Im Rahmen der Sommerferien-Aktion können Kinder zu den unerforschten Orten im Kulturstadtplan einen Text schreiben und ein Bild malen oder alternativ ein Foto machen. 
Fotos: Stadt Duisburg
2 Bilder

Sommerferien-Aktion mit dem Duisburger Kulturstadtplan
Kinder entdecken "weiße Flecken"

Die Schulkulturkontaktstelle Duisburg lädt am morgigen Montag, 29. Juni, Duisburger Familien zum Ferienstart ein, Forscher für den Kulturstadtplan zu sein. Familien mit Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren erforschen einen von 20 vorgegebenen „weißen Flecken“ des Stadtplans, um ihn weiter kreativ wachsen zu lassen. Der Kulturstadtplan für Duisburger Kinder ist bunt gefüllt mit Orten, die es zu entdecken gilt. Wer den Stadtplan im Internet nutzt, stellt fest, dass sich hinter vielen Miniaturen...

  • Duisburg
  • 28.06.20
Kultur
 Aus Bali wird die indonesische Jazzband „Yuri Mahatma Quartet“ zu Gast sein und mit der in Dortmund lebenden indonesischen Jazz-Sängerin Dian Pratiwi auftreten.  | Foto: Dian Pratiwi und Yuri Mahatma Quartet.

Dian Pratiwi aus Bali singt mit Band im Keuning-Haus
Benefizkonzert für Indonesien

Indonesien wird immer wieder von Naturkatastrophen getroffen. Mit einem Benefiz-Abend für die Opfer möchte der Kulturverein Forum Indonesia Dortmund eine hilfreiche Brücke zwischen Deutschland und Indonesien, dem Land der über 17.000 Inseln  bauen. Am Samstag, 12. Oktober, um 18 Uhr gibt es Musik, Tanz und Köstlichkeiten aus Indonesien im Keuning-Haus. Der Eintritt kostet 12 Euro. Die Tanzgruppe Kharisma Indonesia präsentiert traditionelle indonesische Tänze. Das Forum trifft sich bereits seit...

  • Dortmund-City
  • 10.10.19
Kultur
Musik und Tanz statt Verkehr und Stau, dazu trug die Gruppe aus Bolivien beim Still-Leben bei.  | Foto: QM Nordstadt

Spaß statt Stau: Wer deckt den schönsten Tisch am 8. September?
Borsigplatz wird wieder zum Still-Leben

Kostenlos können sich ab sofort fürs Still-Leben Borsigplatz am 8. September von 13 bis 18 Uhr Freunde der Aktion einen Platz an der langen Tafel reservieren. Der viel befahrene Verkehrsknotenpunkt wird an diesem Tag ruhen, wenn der „Runde Tisch BVB und Borsigplatz“ die beliebte Veranstaltung organisiert. Veit Hohfeld, Vorstand des Vereins Stadtteil-Schule, der für den Runden Tisch die Veranstalterrolle übernommen hat, sieht neben dem gemeinsamen Feiern einen weiteren besonderen Aspekt des...

  • Dortmund-City
  • 19.07.19
Kultur
Museum als  Treffpunkt: So oft sie wollen können Dortmunder kostenfrei die Dauerausstellungen ihrer Museen besuchen.     | Foto: Stadt DO /Paolo Udovici

Dortmunder Kulturtempel sollen zu Treffpunkten und Lieblingsplätzen werden
Freier Eintritt in Museen lädt zum Bummel ein

 „Komm gucken“: Unter diesem Motto ist seit Januar der Eintritt in die Dauerausstellungen der städtischen Museen in Dortmund frei. Museum Ostwall im Dortmunder U, Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Hoesch-Museum und Brauerei-Museum sind dabei, nach Sanierung und Wiedereröffnung ebenfalls das Naturkundemuseum. Kindermuseum Adlerturm und Westfälisches Schulmuseum bieten schon seit 2016 "für umsonst" an, bei der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache war das schon immer so. Museen sollen zu...

  • Dortmund-City
  • 16.02.19
Vereine + Ehrenamt
6 Bilder

Muschelsalat Highlight Hamecke

Straßentheater pur im Hamecke Park. Was für eine Vorstellung!! Genial, sehenswert, spektakulär und es wurde – wieder einmal – dankbar angenommen. Bravo. Weiter so Muschelsalat-Team. Weiter so.

  • Hagen
  • 25.08.16
  • 5
  • 6
LK-Gemeinschaft
Wie im Kino für uns.
6 Bilder

Das war großes Kino für uns.....Mitschreibegeschichte......Dankeschön. Die Ergebnisse.

Danke an alle Mitautoren PN-Schreiber und auch an die Redaktion die gelegentlich auf unsere Seite schaute-ihr habt uns zugelassen dafür besonderen Dank. Wir freuen uns über einen nie erwarteten Erfolg. Leserzahlen von einer Höhe die uns Staunen lässt. Eine Story ohne Anleitung und Regeln erfordert viel Kreativität und enormen Einsatz und eine Menge Zeit. Bewundernswert die Zusammenarbeit der Autoren die sich gegenseitig Türen öffneten, den roten Faden weiter gaben obwohl sie mitunter eine...

  • Bochum
  • 22.03.16
  • 32
  • 18
Natur + Garten

Fernseh-Tipp von heute - 2012 -

Die Vorboten des Infernos habe ich schon vor Jahren gesehen! Jeder, der nicht weiß wie er einen schönen Erdentag verbringen könnte, beschäftigt sich zwangsläufig mit dem Untergang unserer herrlichen Erde. 2012 - hat weder tatsächlich, gemäß Maja-Kalender noch im idiotischen Film geklappt. 2016 James Hansen (Klimaforscher) Gletscher schmelzen und überfluten das Festland 2018 Nostradamos Atomkrieg 2026 Messiah Foundation Kollision der Erde mit einem Kometen Wir müssen nur noch die nächsten 10...

  • Essen-Ruhr
  • 23.01.16
  • 2
  • 3
Vereine + Ehrenamt

WIR SIND DABEI!

Der Schuldlos e.V. hat mit seinem Konzept "Spar dich frei" überzeugt und hat sich unter zahlreichen Einsendungen, meist großer Träger, durchgesetzt. Das Konzept wird in der "Aktionswoche Finanzkompetenz" vom 15. - 19. Juli 2013 der großen Öffentlichkeit präsentiert. Bereits im Vorhinein wird durch zahlreiche Medienauftritte auf diese Aktionswoche hingewiesen. Funk, Fernsehen und Zeitungen werden über das so wichtige Thema Schuldenprävention berichten. Der Initiator das "Netzwerk...

  • Gelsenkirchen
  • 02.04.13
Kultur
Künstler Matthias Schamp erläutert sein Projekt: „Einfach so“ flogen die Kunstwerke Sonntag über den Zaun der Brache. Foto: Molatta | Foto: Foto: Molatta
3 Bilder

Kunst lernt fliegen

Matthias Schamp ruft das „Situative Brachand Museum“ ins Leben Es war im Vorfeld nur konspirativ per Mail verbreitet worden, dennoch lockte das „Kunstwerke-Werfen“ am Sonntag zahlreiche Neugierige ins Bermuda-Dreieck. Ort des Geschehens: Der Zaun um das Brachgelände neben der Riff-Halle, einst als „Herzstück“ des künftigen Kreativquartier gepriesen. Die Stadt Bochum, als Besitzerin des Geländes, hat den Zaun vor einiger Zeit errichten lassen, wogegen der Bochumer Künstler Matthias Schamp schon...

  • Bochum
  • 06.09.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.