Altstadt

Beiträge zum Thema Altstadt

Kultur
5 Bilder

10 Jahre ADTV Altstadt Tanzschule
Die Tanzschule feiert mit Galaball "Let´s Dance"

Vor 10 Jahren übernahm Franz Jansen zusammen mit seiner Frau Martina die Mülheimer Tanzschule an der Bachstraße. Mit viel Enthusiasmus, Arbeit und viel Spaß wurde aus einem Traum Wirklichkeit. Jansen, der in den Mülheimer Tanzschulen „Pentermann“ und „Wiesener“ groß wurde und nach seiner Ausbildung zum ADTV-Tanzlehrer Tanzschulen in Essen, Erkrath und Solingen leitete, hatte die Möglichkeit, wieder in seine Heimat Mülheim zurückzukehren. Dort hat er die Tradition der alten Tanzschulen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.09.19
  • 2
LK-Gemeinschaft
Herbstfest in Werden | Foto: Bangert
13 Bilder

Bauernmarkt, Stoff- und Tuchmarkt sowie verkaufsoffener Sonntag
Herbstliches Werden lockte zahlreiche Besucher in die Altstadt

Bei bestem Spätsommerwetter wurde es in der Altstadt wieder bunt. Vor dem Rathaus boten Bauern aus der Region ihre Waren an, im Innenhof präsentierte Ludger Maas seine Tiere. Nicht fehlen durfte der beliebte Stoff- und Tuchmarkt. Die zumeist niederländischen Händler hatten ihr neues Sortiment dabei und stimmten mit wärmenden Stoffen schon mal auf die kalte Jahreszeit ein. Darüber hinaus luden die Einzelhändler zum verkaufsoffenen Sonntag ein. Unter freiem Himmel genossen die Besucher einen...

  • Essen-Werden
  • 17.09.19
  • 2
  • 1
Kultur

Vom 13. bis 16. September in Castrop
Herbstkirmes in der Altstadt

Die Herbstkirmes kommt wieder in die Altstadt. Die stellvertretende Bürgermeisterin, Katrin Lasser-Moryson, wird die Kirmes am Freitag (13. September) um 15.30 Uhr auf dem Marktplatz mit dem traditionellen Fassanstich eröffnen. Es gibt Freibierund für die jungen Besucher Lebkuchenherzen. Um 21.30 Uhr folgt ein Feuerwerk. Rund 65 Schaustellerbetriebe sind nach Angaben der Stadtverwaltung bis Montag (16. September) vor Ort. Eine Neuheit für die Castroper Herbstkirmes ist das "eXtrem", ein...

  • Castrop-Rauxel
  • 08.09.19
Wirtschaft

Nachmieter für Schlatholt gesucht
Gastronomie könnte zum Lambertusplatz ziehen

Mit dem Schuhgeschäft Schlatholt hat im Sommer ein alteingesessenes Fachgeschäft in der Altstadt dicht gemacht. Ob sich in dem Gebäude an der Münsterstraße 12 erneut Einzelhandel ansiedelt, ist fraglich. „Es geht eher in Richtung Gastrobereich“, erklärt Elvis Sehovic, Sachgebietsleiter Hausverwaltung von der Immobiliengruppe Zumwinkel, die das Gebäude verwaltet, auf Stadtanzeiger-Anfrage. „Es gibt Interessenten aus dem Gastrobereich, und wir führen erste Gespräche“, sagt Sehovic, betont aber...

  • Castrop-Rauxel
  • 07.09.19
Kultur
Im "Dante-Zimmer" des Antiquariates "Im Honnes" ließ sich Bert Gruber von den Stadtwerken Velbert die bibliophilen Kostbarkeiten rund um den italienischen Dichter Dante Alighieri zeigen. | Foto: Ulrich Bangert

Stadtwerke Velbert unterstützen das kulturelle Kleinod
Am Sonntag ist Büchermarkt in Langenberg

„Wir freuen uns, eine so tolle Veranstaltung unterstützen zu können“, sagt Bert Gruber, Marketing- und Vertriebsleiter der Stadtwerke Velbert. ]„Wir danken den Stadtwerken sehr für die Unterstützung. Ohne derartiges Engagement ist der Erhalt der Bücherstadt und die Durchführung der Büchermärkte nicht möglich“, so Isolde Marx. Die Vorsitzende des Vereins zur Förderung der Bücherstadt Langenberg hatte Bert Gruber im Antiquariat „Im Honnes“ zu Besuch - quasi das Herz der Bücherstadt. Dort finden...

  • Velbert-Langenberg
  • 06.09.19
Politik

Jetzt mitmachen!
CDU startet Umfrage zur Altstadt!

Der CDU-Ortsverband Stadtmitte-Averbruch hat eine Umfrage zur Dinslakener Altstadt gestartet. Am vergangenen Wochenende wurden bereits Fragebögen an die Anwohnerinnen und Anwohner verteilt. Seit heute ist es auch möglich an der Umfrage online teilzunehmen. Sie steht unter www.cdu-dinslaken.de zur Verfügung. Gerd Grauvogl-Bruns, Vorsitzender des CDU-Ortsverbandes Stadtmitte-Averbruch, erläutert die Umfrage: „Die Dinslakener Altstadt ist seit jeher eine Herzensangelegenheit der Dinslakener CDU....

  • Dinslaken
  • 02.09.19
Vereine + Ehrenamt
Die Altstadt feiert ihr neues Königspaar: Aaron Bowie aus Schottland und seine Königin Annette Kretschmer-Schultz regieren jetzt zwei Jahre lang die Dorstener Altstadt.  | Foto: Marie-Therese Gewert
5 Bilder

Schotte schießt den Vogel ab
King Bowie und Queen Annette regieren die Altstadt

Die Altstadt feiert ihr neues Königspaar: Aaron Bowie aus Schottland und seine Königin Annette Kretschmer-Schultz regieren jetzt zwei Jahre lang die Dorstener Altstadt. Schuss 416 sicherte ihm den Thron um 14.45 Uhr. Nach einem spannenden Schießen konnte er sich gegen Maximilian Krauel (20) und Volker Tüshaus (55) durchsetzen. Der 52-Jährige kommt aus Schottland, doch hat in den Herzen der Altstadt-Schützen schon seit Jahren seinen festen Platz. Seit rund 20 Jahren verbringt er seinen...

  • Dorsten
  • 02.09.19
Reisen + Entdecken
Über 70 gut gelaunte Neumühler machten sich jetzt auf den Weg zum Kirchenhügel in Mülheim an der Ruhr. Die traditionelle „Ferienkirche unterwegs“ der Evangelischen Kirchengemeinde Neumühl war ein bewegter Tag zwischen Historie, Geselligkeit und Ruhrpott-Küche.
Fotos: Reiner Terhorst
4 Bilder

Die Ev. Kirchengemeinde Neumühl war, ist und bleibt in Bewegung – Sonntag „Inklusions-Sommerfest“
Vom Markt auf den Kirchenhügel

„Wir sind nicht nur geografisch, sondern auch im übertragenen Sinn die Kirche am Markt und bewegen uns auf die Menschen zu.“ Diesen Satz füllt die Evangelische Kirchengemeinde Neumühl mit ihrer Gnadenkirche direkt am Neumühler Markt, dem Hohenzollernplatz, stets mit Leben. Innerhalb einer Woche war und ist die Gemeinde gleich zwei Mal in Bewegung. Letzten Sonntag ging es auf den Kirchenhügel in die Mülheimer Altstadt und am Sonntag, 1. September, findet das gemeinsame Sommerfest mit dem...

  • Duisburg
  • 30.08.19
Kultur
Drei Tage und Nächte großes Programm gab es bei den diesjährigen DIN-Tagen in der Dinslakener Innenstadt. | Foto: DIN-Event
3 Bilder

Mit Videos: buntes Programm und beste Stimmung bei viel Sonnenschein auf den DIN-Tagen in Dinslaken
Letzter Arbeitstag für Jörg Springer - ein Interview

Drei Tage und Nächte großes Programm gab es bei den diesjährigen DIN-Tagen in der Dinslakener Innenstadt. Vom Neutor bis zum Stadtpark, im Burginnenhof und im Burgtheater: Musik, Attraktionen und viele große und kleine Besucher, die bei bestem Stadtfest-Wetter flanierten und das bunte Programm genossen haben. Noch mehr Eindrücke vermittelt unser Video. Ganz besondere DIN-Tage waren es vor allem für Jörg Springer: Sie waren quasi seine letzte Amtshandlung, bevor er sich ganz offiziell - mit...

  • Dinslaken
  • 29.08.19
LK-Gemeinschaft
In Schwelm gibt es neben der Feuerwehr noch weitere Helden, wenn es um den Brand in der Altstadt am 10. August geht. Online entwickelte sich eine in der Stadt noch nie dagewesene Geschichte, die die Wap zusammenfasst. | Foto: Foto: Jarych/Pixabay
4 Bilder

Schwelmer spenden Mitgefühl, Mut und Geld
Wenn Nächstenliebe online geht

Elf Tage ist es her, dass ein Brand in der Kölner Straße elf Menschen ihr Hab und Gut und Zuhause nahm. 1.418 Menschen wollen den Opfern der Brandkatastrophe online helfen. Eine Chronik der Nächstenliebe 2.0. von Nina Sikora Dicker, schwarzer Rauch steigt von der Innenstadt auf. Es ist der 10. August, der Tag an dem elf Menschen in Schwelm ihr Zuhause verloren. In der Kölner Straße frisst sich das Feuer durch das Fachwerk der Häuser mit den Hausnummern 20, 22 und 24. Noch während die Feuerwehr...

  • Schwelm
  • 21.08.19
Ratgeber
Nach den noch notwendigen Erdarbeiten Anfang September wird am Samstag, 14. September 2019, von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr das Brückenfest gefeiert. | Foto: Olaf Hellenkamp

Letzte Arbeiten stehen an
Zechenbahnbrücke wird eröffnet

Wie Norbert Holz von der Hervestkonferenz gerade berichtet, ist heute (Mittwoch, 14. August) das Geländer an der alten Zechenbahnbrücke in Hervest angeliefert worden. Die Montage hat bereits begonnen. Nach den noch notwendigen Erdarbeiten Anfang September wird am Samstag, 14. September 2019, von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr das Brückenfest gefeiert, das von der Hervestkonferenz und der Ideenfabrik Stadtsfeld in Zusammenarbeit mit dem THW, dem Schützenverein Hervest-Dorsten, dem Ellerbruchtreff und...

  • Dorsten
  • 14.08.19
Blaulicht
Foto: Britta Kruse
5 Bilder

Einsturzgefährdete Gebäude
So heftig wütete das Feuer in der Altstadt von Schwelm

Um 15.17 Uhr wurde am Samstag, 10. August, der Brand auf einem Balkon eines Mehrfamilienhauses in der Kölner Straße in Schwelm gemeldet. Als die ersten Kräfte nur wenige Minuten später in der Altstadt eintrafen, hatte der Brand bereits auf den Dachstuhl des dreigeschossigen Fachwerkhauses übergegriffen. Auch ein weiterer Dachstuhl eines angrenzenden Hauses war vom Feuer betroffen. Direkt in der ersten Phase des Einsatzes wurde mit massivem Kräfte- und Materialansatz versucht, ein Übergreifen...

  • Schwelm
  • 11.08.19
Blaulicht
Foto: Jörg Rickmann
9 Bilder

Feuer in Schwelm - keine Verletzten
Rauch und Flammen in der Kölner Straße

+++UPDATE: Der Pressesprecher der Feuerwehr gibt Entwarnung: es sind keine Personen verletzt worden. „Zu Beginn des Einsatzes war zum Glück keine Person im Gebäude“, so Jens Herkströter. Allerdings sein die betroffenen Gebäude sowie die angrenzenden Gebäude aktuell nicht bewohnbar beziehungsweise begehbar. 30 Personen - Bewohner und Anwohner - befinden sich deshalb derzeit im Gemeindezentrum und werden betreut. Spekulationen darüber, dass eine ausgefallene Drehleiter den Einsatz verzögert habe,...

  • Schwelm
  • 10.08.19
Vereine + Ehrenamt

"Verdrängter" Friedenskreis: Margita Gudjons (Linke) bezieht Stellung
"Wollen wir Bürgerengagement so missachten?"

In einem offenen Brief an Bürgermeister Rajko Kravanja hatte sich Siegfried Hellig, Mitglied des Friedenskreises, über die geltende Marktordnung beschwert und den Bürgermeister aufgefordert, diese "undemokratische, kleinliche Auslegung der Marktordnung" zu beenden (der Stadtanzeiger berichtete). "Mehr als 20 Jahre standen wir vom Friedenskreis mit unserem Infostand auf dem Lambertusplatz, im Zentrum der Fußgängerzone. Durch die Verlegung des Marktes in die Fußgängerzone wurde unser Infostand an...

  • Castrop-Rauxel
  • 08.08.19
Reisen + Entdecken
51 Bilder

Urlaub + Meer
Tallinn in Estland

Reval - so wurde Tallinn bis 1918 genannt. Die Hauptstadt Estlands liegt zwischen dem Meer und dem See Ülemiste und hat rund 430.000 Einwohner. Der mittelalterliche Stadtkern ist nahezu vollständig erhalten, weshalb die UNESCO Tallinn im Jahre 1997 in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen hat. Kulturinteressierte kommen in dieser Stadt voll auf ihre Kosten. In der Oberstadt, auch Toompea genannt, kann man das Wahrzeichen der Stadt besichtigen. Aber nicht nur der "Lange Hermann" ist ein...

  • Essen-Ruhr
  • 08.08.19
  • 11
  • 3
Politik

CDU fordert Fahrradstation für die Altstadt

Die CDU-Fraktion fordert eine Fahrradstation für die Altstadt. Dementsprechend haben die Christdemokraten einen Prüfantrag gestellt. Heinz Wansing, Vorsitzender der CDU-Fraktion, erläutert den Antrag: „Die CDU-Fraktion möchte von der Verwaltung wissen, an welchen Standorten in der Altstadt eine überdachte und gegebenenfalls beleuchtete Fahrradstation möglich wäre. In der Altstadt finden zahlreiche Veranstaltungen im Laufe eines Jahres statt: Wochenmarkt, Feierabendmarkt, Veranstaltungen im...

  • Dinslaken
  • 07.08.19
Wirtschaft
Edeltraud Kluft ist fündig geworden: Sie nahm eine Vase, Windlichter und einen Blumenständer mit nach Hause. | Foto: Demuth

Ausverkauf wegen Schließung
Gäste suchen im Restaurant "Martins" nach Erinnerungsstücken

Auf die Jagd nach Erinnerungsstücken und Schnäppchen begaben sich am Donnerstag (25. Juli) viele ehemalige Gäste des Restaurants "Martins" in der Altstadt. Teller, Gläser, Besteck, Salz- und Pfefferstreuer, Kochzeitschriften, Blumendeko, Tischdecken, Eistruhen, Stühle und Tische für drinnen und draußen warteten auf neue Besitzer. Ende voriger Woche haben Pina und Enzo Scolaro ihr Restaurant nach zwölf Jahren geschlossen. Drei Tage lang bieten sie jetzt einen Großteil ihres Inventars zum Verkauf...

  • Castrop-Rauxel
  • 27.07.19
Kultur

Rund um den Reiterbrunnen in der Castroper Altstadt
Dritter Naschmarkt am 1. August

Zum dritten Mal lädt die Standortgemeinschaft Casconcept zum Naschmarkt ein. Er findet am Donnerstag (1. August) in der Zeit von 17 bis 22 Uhr statt. Beim Feierabendmarkt wird es an acht Ständen rund um den Reiterbrunnen am Altstadtmarkt wieder eine kulinarische Auswahl an Grillspezialitäten, Nudel- und Kartoffelvariationen sowie weitere Leckereien und Getränke geben. Auch gibt es ein Angebot an Pflanzen, Garten- und Heimdeko. Musikalisch begleitet wird der Naschmarkt von den Country Boys. Das...

  • Castrop-Rauxel
  • 25.07.19
Wirtschaft
Pina und Enzo Scolaro schließen das Restaurant "Martins" in der Altstadt. | Foto: Thiele

Nachfolger ist gefunden
Das Restaurant „Martins“ in der Altstadt schließt

Angedacht war die Schließung schon länger, aber nachdem nun ein Nachfolger feststeht, geht es auf einmal ganz schnell. Pina (60) und Enzo Scolaro (62) geben das Restaurant „Martins“, Am Markt 3, in der Altstadt auf. Letzter Öffnungstag ist Sonntag (21. Juli). „Irgendwann ist genug. Wir wollen an unsere Gesundheit denken“, erklärt Pina Scolaro, warum sie und ihr Mann sich entschlossen haben, das Restaurant nicht weiter zu betreiben. „Mein Mann arbeitet seit mehr als 40 Jahren in der Gastronomie,...

  • Castrop-Rauxel
  • 17.07.19
Ratgeber

Sondierungsarbeiten
Schillerstraße ab dem 16. Juli komplett gesperrt

Als vorbereitende Maßnahme für die Entflechtung des Landwehrbaches erfolgt in einem Streckenabschnitt der Trasse zwischen Schillerstraße und Erin Park (unterirdische Kreuzung des Altstadtrings) ab Dienstag (16. Juli) erneut eine Horizontalsondierung. Die Folge: Die Schillerstraße muss komplett gesperrt werden. Die Sondierung erfolgt vom Lehrerparkplatz des Adalbert-Stifter-Gymnasiums aus in Richtung Stadtgarten, nachdem die Bohrung in diesem Abschnitt aus anderer Richtung zuletzt aufgrund eines...

  • Castrop-Rauxel
  • 12.07.19
Reisen + Entdecken
Die Kaiserpfalz in der Duisburger Altstadt ist Bestandtteil einer bewegten und bewegenden Stadtgeschichte.
Foto: Duisburg Kontor

Ein Streifzug durch die Geschichte Duisburgs
Führung durch die Kaiserpfalz

"duisburch" gehörte im Mittelalter zu den wichtigsten Handelsstädten des damaligen Reiches. Jetzt können Interessierte auf einem Rundgang in die Historie der Hafenstadt an Rhein und Ruhr eintauchen. Unterwegs durch die mittelalterliche Altstadt begegnen den Teilnehmern erstaunlich viele Denkmäler aus dem 10. bis 16. Jahrhundert. Anekdoten und Geschichten gibt es beim Rundgang in Hülle und Fülle zu hören. Die Führung findet am Sonntag, 14. Juli, 14 Uhr statt und dauert ca. 1,5 Stunden. Die...

  • Duisburg
  • 07.07.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.