Arbeit

Beiträge zum Thema Arbeit

Vereine + Ehrenamt
Die Teilnehmenden des Sommer-Camps wissen jetzt, welche berufliche Richtung sie einschlagen wollen. | Foto: Caritas

Fit für die Bewerbung
Bewerbungs-Sommercamp in Witten erfolgreich beendet

Mit dem Ende der Sommerferien endete auch das erste Bewerbungs-Sommercamp, das die Caritas Witten in Kooperation mit dem Verein „migration_miteinander“ erstmalig durchgeführt hat. Zehn Teilnehmende aus Syrien, dem Irak, dem Iran, Somalia und Russland haben die Chance genutzt, sich mit den Grundlagen einer guten Bewerbung intensiv auseinanderzusetzen. In vier Workshops ging es unter anderem um Tipps zur Stellensuche, das Erstellen von Bewerbungsunterlagen, arbeitsrechtliche Grundlagen sowie zum...

  • Witten
  • 15.08.22
Vereine + Ehrenamt
5 Bilder

Bildungsangebote für Einheimische und Geflüchtete
Informationsveranstaltung Arbeitswelt Schweißtechnik!

Am 14.06.2022 hatte das Interkulturelle Zentrum Magnet die Gesellschaft für Schweißtechnik des SLV Bildungszentrum Rhein-Ruhr zu Gast. Wir als Verein sind immer wieder Glücklich Aktiv für die Menschen in Hattingen Integrationsangebote bieten zu können. Der Vertriebsleiter Herr Thorsten Gorszka und Herr Mario Jäger stellen Ihre Bildungsangebote für Männer und Frauen vor. Mit diesen Bildungsangeboten können Qualifizierungen und Ausbildungen zum E-Schweißer, MAG-Schweißer oder WIG-Schweißer...

  • Hattingen
  • 15.06.22
  • 1
Ratgeber
Das Team von nouranour erhält den Engagementpreis der Friedrich-Ebert-Stiftung. Das Foto ist vor Ausbruch der Corona-Pandemie entstanden. | Foto: UWH

Ausgezeichnet
Engagementpreis geht an Wittener Integrationsprojekt

Die Friedrich-Ebert-Stiftung hat am Freitag, 23. Oktober, den Engagementpreis an vier herausragende soziale Initiativen verliehen. Auch der Verein Signal of Solidarity mit dem Integrationsprojekt „nouranour“, das aus einer Initiative der Uni Witten/Herdecke (UW/H) entstanden ist, gehört dieses Jahr zu den Preisträgern und erhält 2.000 Euro Fördergeld. Das Projekt setzt sich für mehr Teilhabe von Frauen mit und ohne Migrationshintergrund ein. Zu den Gewinnerprojekten gehören außerdem das...

  • Witten
  • 31.10.20
Vereine + Ehrenamt
Foto: Ulrich Bangert

Zehnjähriges der ZWAR-Basisgruppe wurde gefeiert

Die Mitglieder der ZWAR-Basisgruppe (Zwischen Arbeit und Ruhestand) in Heiligenhaus konnten nun das zehnjährige Bestehen feiern. Regelmäßig kommen die Frauen und Männer im Ludgerustreff zusammen. Nun auch, um den runden Geburtstag zu feiern. Nach dem Sektempfang im Ludgerustreff begrüßte Moderator Norbert Sindermann die Ehrengäste und alle ZWARler. Er bedankte sich beim Bürgermeister Michael Beck und seinem Stellvertreter Heinz-Peter Schreven für ihr Kommen. Ebenso begrüßte er Barbara Thierhoff...

  • Heiligenhaus
  • 21.11.17
Politik

Interessengemeinschaft für wirtschaftliche Neuorientierung

Das Schubäus Modell ruft die Interessengemeinschaft für wirtschaftliche Neuorientierung (IGWN) ins Leben und lädt interessierte Unternehmer, Berater, Wissenschaftler und Verantwortliche aus Bildung und Ausbildung sowie Informations- und Kommunikationstechnik zum gemeinsamen Dialog auf. Ziel ist die Überwindung der geschaffenen Komplexität in den ökonomischen Systemstrukturen, um wieder zu einer neuen Normalität einfach und lautlos gestalteter Prozessstrukturen zurück zu gelangen. Denn wir sind...

  • Gelsenkirchen
  • 16.09.15
Politik

Was genau ist Arbeit? Zusammenfassung der Diskussion

Diese Frage wurde beim Stammtisch der Initiative „Stellen anzeigen“ am 7. August 2014 gestellt. Wir möchten gerne für unsere Veranstaltung am 21. Oktober in der Flora Gelsenkirchen im Vorfeld bei unseren Stammtischen gemeinsam mit Interessierten das Thema „Arbeit im 21. Jahrhundert“ diskutieren und gegebenenfalls neu definieren. Arbeit hat sich verändert. Die Technologie nimmt uns zum einen eine Menge Arbeit ab, andererseits gibt es Arbeitsmodelle, die nicht mehr sorgsam mit dem Menschen...

  • Gelsenkirchen
  • 12.08.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.