Arbeitsagentur

Beiträge zum Thema Arbeitsagentur

Wirtschaft
2 Bilder

Erneuter Rückgang der Arbeitslosigkeit im November
Im November ist die Zahl der arbeitslosen Menschen in Duisburg erneut gesunken, der positive Trend am Arbeitsmarkt der letzten drei Monate setzt sich damit auch in diesem Monat weiter fort.

Eckwerte des Arbeitsmarktes • Arbeitslosenzahl im November:  29.948 • Arbeitslosenzahl im Vergleich zum Vormonat: - 510 • Arbeitslosenzahl im Vergleich zum Vorjahr: - 2.436 • Arbeitslosenquote im November:   11,5% • Arbeitslosenquote im Vormonat:  11,7% • Arbeitslosenquote im Vorjahr:   12,5% Arbeitsmarkt „Im November ist die Zahl der arbeitslosen Menschen in Duisburg erneut gesunken, der positive Trend am Arbeitsmarkt der letzten drei Monate setzt sich damit auch in diesem Monat weiter...

  • Duisburg
  • 30.11.21
Wirtschaft
Auch in Mülheim gilt: Es gibt noch freie Ausbildungsplätze. Wirtschaft, Gewerkschaften und die Arbeitsagentur unternehmen gemeinsame Anstrengungen, diese den Jugendlichen "schmackhaft" zu machen.
Fotos: Agentur für Arbeit
6 Bilder

Mülheimer Zwischenbilanz zum Ausbildungsmarkt will Mut machen
„Die Türen stehen weiter offen“

„Es bestehen gut Chancen, jetzt noch einen Ausbildungsplatz zu bekommen“, macht Christiane Artz, Geschäftsführerin der Agentur für Arbeit Oberhausen/Mülheim jungen Menschen Mut. Im Corona-Jahr 2020 ist vieles anders. Das trifft auch auf die Ausbildung zu. Eigentlich ziehen Arbeitsagentur, Jobcenter Mülheim, IHK, Kreishandwerkerschaft, Unternehmerverband und DGB zu diesem Zeitpunkt im Jahr eine gemeinsame finale Bilanz zum Ausbildungsmarkt. Diesmal könne es halt nur eine Zwischenbilanz sein, die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.11.20
Wirtschaft
Flaute in der Gaststätte: Corona hat zu einem Einbruch in der Beherbergungs- und Gastrobranche geführt. Unternehmen sollten die Kurzarbeit jetzt nutzen, um ihre Beschäftigten weiterzubilden, so die Gewerkschaft NGG. | Foto: NGG

Tourismus bricht im ersten Halbjahr ein – Kurzarbeit für Qualifizierungsoffensive nutzen
55 Prozent weniger Gäste

Corona sorgt für Tourismus-Einbruch: Im ersten Halbjahr haben rund 63.700 Gäste Duisburg besucht – das sind 55 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die Zahl der Übernachtungen sank um 49 Prozent auf etwa 140.000. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mit. Die NGG beruft sich dabei auf Zahlen des Statistischen Landesamtes. „Die Pandemie hat zu einer beispiellosen Krise im heimischen Gastgewerbe geführt. Erst mussten Hotels, Pensionen, Kneipen und Res-taurants...

  • Duisburg
  • 21.09.20
Ratgeber
Da aufgrund der Corona-Pandemie nach wie vor persönliche Vorsprachen so gering wie möglich gehalten werden sollen, bietet die Bundesagentur für Arbeit (BA) jetzt das sogenannte „Selfie-Ident-Verfahren“ an. Damit ist eine Identifizierung ohne persönlichen Besuch der Arbeitsagentur möglich. | Foto: Lokalkompass

Selfie-Ident-Verfahren per Handy macht es möglich
Arbeitsagentur: Identifizierung jetzt ohne persönlichen Besuch möglich

Normalerweise ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass man sich persönlich bei der zuständigen Agentur für Arbeit arbeitslos melden muss, um den Anspruch auf Arbeitslosengeld geltend zu machen. In der Zeit der Pandemie kann dies ausnahmsweise auch telefonisch oder online geschehen. Die Identitätsprüfung muss aber in jedem Fall nachgeholt werden und kann jetzt auch ohne persönliches Erscheinen über Handy oder Tablet erfolgen. Da nach wie vor persönliche Vorsprachen so gering wie möglich gehalten...

  • Arnsberg
  • 21.07.20
Politik
Stühle hoch: Kaum eine Branche ist so stark von den Corona-Einschränkungen betroffen wie die Gastronomie und Hotellerie. Die Gewerkschaft NGG fordert Hygienepläne und Gefährdungsbeurteilungen, bevor Lokale wieder öffnen.Foto: NGG

Rund vier von zehn Firmen in Kurzarbeit
Lockdown in Oberhausen

Mit Kurzarbeit durch die Krise: In Oberhausen haben seit Beginn der Coronavirus-Pandemie rund vier von zehn Unternehmen (38 Prozent) Kurzarbeit angemeldet. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mit. Die NGG beruft sich hierbei auf neueste Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA). Danach haben bis Ende April 1.627 der insgesamt 4.275 Betriebe in der Stadt Kurzarbeitergeld bei der BA beantragt. Zum Vergleich: Zu Beginn der Corona-Krise im März waren es noch 211 Firmen. Adnan...

  • Oberhausen
  • 05.05.20
Wirtschaft

Agentur für Arbeit Wesel informiert
Anzeigen für Kurzarbeit steigen langsamer – wie sehen die nächsten Schritte für Betriebe aus?

In Nordrhein-Westfalen wurden bis 13. April rund 156.000 Anzeigen für Kurzarbeitergeld gestellt. Auch in den Kreisen Wesel und Kleve stieg die Zahl sprunghaft an. Bis Ende März waren es über 4.200 Anzeigen*, die nun bearbeitet sind. Seitdem steigt die Kurzarbeit weiter, allerdings langsamer. Die Agentur für Arbeit Wesel schult weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Bearbeitung der Anträge und erläutert, wie es für betroffene Arbeitgeber und Arbeitnehmer jetzt weitergeht. Online oder...

  • Wesel
  • 15.04.20
Wirtschaft
Bereits 470.000 Unternehmen haben bei der Bundesagentur für Arbeit eine Anzeige auf Kurzarbeit gestellt. Diese wird durch umfangreiche Rücklagen finanziert. | Foto: Archiv/Miriam Dabitsch

Bundesagentur für Arbeit und Bundesregierung spannen Rettungsschirm
26 Milliarden Euro für Kurzarbeit

14.351 Menschen sind in Nordrhein-Westfalen nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) mittlerweile (Stand: 1. April, 8.15 Uhr) am hochansteckenden Caronavirus (COVID-19) erkrankt. Das neuartige Virus legt derzeit nicht nur das öffentliche Leben lahm, sondern stürzt auch die Wirtschaft in eine tiefe Krise. Die Folge: 470.000 Unternehmen meldeten bis Samstag für ihre Beschäftigten Kurzarbeit an. Alleine 96.000 Unternehmen davon kommen aus Nordrhein-Westfalen. Wie viele es noch werden, ist...

  • Oberhausen
  • 01.04.20
  • 14
Wirtschaft
Wolfgang Schmitz ist Hauptgeschäftsführer des Unternehmerverbandes und lobt die beschleunigten Verfahren in der Corona Krise. | Foto: Unternehmerverband

Schmitz lobt beschleunigtes Verfahren in der Krise und gibt Unternehmen Tipps
Kurzarbeitergeld das Mittel der Wahl

„Kurzarbeit war auch in der Krise 2008/2009 das Mittel der Wahl, um Arbeitsplätze zu retten“, sagt Wolfgang Schmitz. Er lobt die kurzfristig verabschiedeten Sonderregelungen und den erleichterten Bezug ausdrücklich: „Die Ereignisse überschlagen sich. Unternehmen brauchen schnelle Hilfen. Kurzarbeit ist jetzt sehr kurzfristig abrufbar – das ist für Unternehmen immens wichtig.“ Das neue Kurzarbeitsmodell sieht zudem eine deutlich stärkere Arbeitszeitreduktion als bisher vor, inklusive der...

  • Moers
  • 26.03.20
Wirtschaft

Agentur für Arbeit Wesel informiert
Kurzarbeit für März noch bis Ende des Monats anzeigen

Die Anfragen von Unternehmen aus den Kreisen Wesel und Kleve zu Kurzarbeit wegen der Einschränkungen durch das Corona-Virus sind rasant gestiegen. Die Agentur für Arbeit Wesel hat die Telefonkapazitäten massiv erweitert und stellt zudem online umfangreiche Informationen und Antragsmöglichkeiten zur Verfügung. Unternehmen können sich unter www.arbeitsagentur.de/wesel (Corona-Virus: Informationen zum Kurzarbeitergeld) über die erforderlichen Schritte beim Kurzarbeitergeld informieren. Online...

  • Wesel
  • 25.03.20
Ratgeber
Die Agentur für Arbeit Recklinghausen bietet ab heute (18. März) mit der 02361/40-1000 auch eine lokale Telefonnummer an, an die sich Kunden in Notfällen richten können.  | Foto: Symbolbild Archiv

Coronavirus
Arbeitsagentur richtet weitere Rufnummer für Notfälle ein

Die Agentur für Arbeit Recklinghausen bietet ab heute (18. März) mit der02361/40-1000 auch eine lokale Telefonnummer an, an die sich Kunden in Notfällen richten können. Agenturchef Frank Benölken: „Mit der neuen zusätzlichen Rufnummer möchten wir für unsere Kunden, die sich in einer Notlage befinden und dringende Angelegenheiten klären müssen, besser erreichbar sein. Aufgrund des aktuell sehr hohen Anrufaufkommens entstehen jedoch auch hier Einschränkungen und Wartezeiten. Wir bitten um das...

  • Dorsten
  • 18.03.20
Ratgeber

Agentur für Arbeit Wesel und Jobcenter Kreis Wesel informieren
Jobcenter und Arbeitsagenturen im Kreis Wesel sind weiter für die Kunden da - Telefon- und Online-Zugang werden intensiviert

Um in der aktuellen Lage die wichtigsten Dienstleistungen erbringen zu können, konzentrieren sich die Agentur für Arbeit Wesel und das Jobcenter Kreis Wesel auf die Bearbeitung und Bewilligung von Geldleistungen. Dafür schaffen wir die Voraussetzungen, dass diese Fragen und Anliegen auch ohne persönlichen Kontakt geklärt werden können. So wollen wir einen Beitrag zum Gesundheitsschutz und zum Eindämmen der Pandemie leisten und gleichzeitig die Zahlung von Geldleistungen in dieser schwierigen...

  • Wesel
  • 16.03.20
Ratgeber
Heute und morgen hat die Agentur für Arbeit an der Steinstraße nur noch für dringende Fälle geöffnet. Alle weiteren Anliegen sollten telefonisch zum Schutz vor dem Coronavirus abgesprochen werden.  | Foto: Schmitz

Agentur für Arbeit in Dortmund schließt zum Schutz vor dem Virus für Besucher/ Morgen nur noch im Notfall kommen
Arbeitslosmeldung dann in Dortmund per Telefon

Zum gemeinsamen Vorgehen gegen die Ausbreitung des Coronavirus sollten Anliegen bei der Agentur für Arbeit in Dortmund ab dem 18. März, nur noch telefonisch oder per eServices geklärt werden. Von persönlichen Vorsprachen sei abzusehen. Ab Mittwoch bleibt die Dienststelle geschlossen, doch die Mitarbeiter können dann weiterhin telefonisch unter 0800 4 5555 20 (Arbeitsgeber) und 0800 4 5555 00 (Arbeitnehmer) oder per Mail erreicht werden. Heike Bettermann, Vorsitzende Geschäftsführerin der...

  • Dortmund-City
  • 16.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.