Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Fotografie
Foto 15 aus der Eröffnung der Fotografie Ausstellung "Hello. Again. Volker Hinz" Bilder aus der städtischen Galerie Iserlohn.
Foto aus der Story: "Nachricht: Fotografie.
Bilder: Fotografie von Volker Hinz – Hello. Again. Volker Hinz 
 - neue Fotografie Ausstellung - städtische Galerie Iserlohn, Deutschland.
15 Bilder

Nachricht: Fotografie
Bilder: Fotografie von Volker Hinz – Hello. Again. Volker Hinz - neue Fotografie Ausstellung - städtische Galerie Iserlohn, Deutschland.

Fotografie in der neuen Ausstellung „Hello. Again. Volker Hinz“ Bilder aus Reportagen aus den USA, sowie Arbeiten aus den Bereich Porträt, Gesellschaft, Stillleben, und Straßenfotografie von legendären Hamburger Sternfotograf Volker Hinz in der städtischen Galerie Iserlohn, Deutschland. Wunderbar fand ich besonders die Bilder, die eine besondere Bildsprache haben. Beeindruckend viele Prominente, Politiker in ausdrucksstarken Porträts erleben. Die gute Nachricht: die Fotografie Ausstellung...

  • Iserlohn
  • 23.04.23
  • 1
Fotografie
Udo Kloppert (links) und Thomas Dörbandt haben neben fotografischem Können viel Herzblut in die „Musik-Ausstellung“ gelegt. | Foto: Rolf Schotsch
3 Bilder

Fotoausstellung bringt Musik dem Auge näher
Vom Tonband bis nach Wacken

Musik fasziniert die Menschheit, seit es sie gibt. Dass die Welt der Klänge auch optisch was hermachen kann, beweisen die beiden Hobbyfotografen Udo Kloppert und Thomas Dörbandt, die ihre fotografischen Arbeiten zum Thema „Musik“ jetzt in einer Ausstellung in Meiderich zeigen. In ihrer aktuellen, inzwischen dritten Gemeinschaftsausstellung im Gemeindezentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Meiderich, Auf dem Damm 8, beschäftigen sich die zwei aus höchst unterschiedlichen Sicht- und...

  • Duisburg
  • 03.02.23
Fotografie
Mindestens acht Wochen sind die imposanten Fotos von Marco Stepniak an der Baustelle am künftigen Mercator-Quartier zu sehen. Auch OB Sören Link und Gebag-Geschäftsführer Bernd Wortmeyer sind begeistert. | Foto: Bartosz Galus
3 Bilder

70 XXL-Reisefotos auf Duisburgs Mercator-Baufläche
Ferne Länder ganz nah

Reisen bildet, heißt es so treffend. Danach kann man eine Menge erzählen und zeigen. Genau das kommt jetzt Duisburg zugute. In einer außer- und ungewöhnlichen Bauzaun-Ausstellung an der Baufläche des künftigen Mercator-Quartiers betrachten staunende Menschen ganz nahe die abenteuerliche Ferne. Seit über 30 Jahren bereist der Abenteurer Marco Stepniak nunmehr die Welt. 35.000 hat der aus Marl stammende Fotograf mit dem Fahrrad zurückgelegt, nie ohne seine Kamera und sein Tagebuch. Imposantes aus...

  • Duisburg
  • 28.08.22
Kultur
Udo Kloppert (links) und Thomas Dörbandt sind ambitionierte Fotografen, die nach der Ausstellung „Trilogie Heimat“ jetzt zum zweiten Mal gemeinsam mit Uwe Stoklossa Werke im Meidericher Gemeindezentrum, Auf dem Damm 8, präsentieren. Presbyteriumsvorsitzende Heidi Kloppert ist gespannt auf „Stahl und Eisen“, wie die Ausstellung betitelt ist.
Foto: Reiner Terhorst
5 Bilder

Beeindruckende Fotoausstellung
Stahl und Eisen zwischen Faszination und Bewunderung

„Es war schon ein Hauch von Abenteuer mit im Spiel“, lacht Thomas Dörbandt rückblickend und spricht Udo Kloppert und Uwe Stoklossa aus der Seele. Ihre neue Gemeinschaftsstellung ist eine Hommage an das Ruhrgebiet, die Industrie und vor allem an die hart arbeitenden Menschen im Revier. Die Ausstellung hat den Titel „Stahl und Eisen“, und wenn man das zum Thema macht, dann kommt es schon mal dazu, dass man hautnaher Zeuge wird, wie es mit Wasserstrahlschneiden möglich ist, filigranste Kontouren...

  • Duisburg
  • 23.04.22
  • 2
Fotografie
Die Fotos sind alle mit einer Sofortbildkamera gemacht und nicht immer von hoher Qualität. Aber höchste Qualität haben ihre Inhalte, zeigen sie doch die persönlichen Empfindungen der Jugendlichen, was und wer ihnen in Neumühl wichtig ist.
 | Foto: Jugendzentrum Einstein / OfJu e.V.
3 Bilder

Fotoprojekt zeigt ganz persönliche Empfindungen
Neumühl vor der Linse geholt

Der Verein Offene Jugendarbeit Neumühl hat im letzten Herbst ein kleines, aber intensives Fotoprojekt unter dem Motto „Zeig mir deine Stadt!“ mit Jugendlichen durchgeführt. Gemeinsam hat man den Stadtteil erkundet und ist ins Gespräch gekommen über die verschiedenen Themen, die die Jugendlichen hier in Neumühl bewegen. Es drehte sich um den öffentlichen Nahverkehr, Angebote für Jugendliche im Stadtteil, Schule und Berufswünsche sowie die Erfahrungen in der Corona-Pandemie. In professioneller...

  • Duisburg
  • 26.03.22
LK-Gemeinschaft
Das Foto mit dem Titel „Late Night Shopping" des Essener Fotografen Achim Pohl ist im Eggerscheidter Jugendtreff zu sehen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Ratingen

Großformatiger Originalabzug "Late Night Shopping" des Essener Fotografen Achim Pohl in Ratingen zu sehen
Ruhrpott-Foto im Eggerscheidter Jugendtreff

Im Rahmen des Landesprojektes „Kulturrucksack NRW" war neulich eine Ratinger Schülergruppe auf dem Gelände der Stiftung Zollverein auf Entdeckertour. Bei ihrem geführten Rundgang durch die Dauerausstellung im Ruhr Museum zeigten sich die Ausflügler von einem Foto des Essener Fotografen Achim Pohl besonders angetan. Kurzum kontaktierte das Ratinger Jugendamt den in Essen lebenden Fotografen. Er antwortete umgehend und sandte einen großformatigen Originalabzug seines Fotos aus dem Jahre 2008 an...

  • Ratingen
  • 08.09.21
Kultur
7 Bilder

Eine interessante Reise durch die Düffelt
Kunst und Klimawandel - (Joseph) Beuys' Land

Urlaubszeit ist auch Entdeckerzeit, und so horchte ich innerlich direkt auf, als ich von der neuen Beuys-Installation in einer meiner Lieblings-Niederrhein-Regionen, der Düffelt, erfuhr. Bei typisch niederrheinischem Wind-Sonne-Wolken-Wetter brachen wir dann zu unserer Tour auf. Die erste Station sollte sich gleich nebenan an einem Kolk in Rindern befinden. Und siehe da, es war nicht zu übersehen, das große Bild von Beuys, der in die Landschaft blickt. Glaube ich zumindest, denn der Künstler...

  • Kleve
  • 01.09.21
  • 5
  • 4
Kultur
Oft sagen Bilder mehr als Worte. Udo Kloppert und Uwe Stoklossa (v.l.) haben sich gemeinsam mit Thomas Dörbandt aus unterschiedlichen Blickwinkeln fotografisch dem „Was ist eigentliche Heimat?“ gewidmet. Herausgekommen ist eine eindrucksvolle Werkschau.
Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Imposante Ausstellung mit Schwarz-Weiß-Bildern vom bunten Leben und großer Leidenschaft
Heimat ist bunt und vielfältig

Manchmal sagen Bilder mehr als viele Worte. Das trifft auch und gerade auf Fotos zu, die die drei Hobbyfotografen Thomas Dörbandt, Udo Kloppert und Uwe Stoklossa ab Ende August im Gemeindezentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Meiderich präsentieren. Sie haben sich zum Ziel gesetzt, das Thema Heimat aus unterschiedlichen Blickwinkeln unter die Lupe zu nehmen, oder, besser gesagt, vor die Linse zu bekommen. Beim Anbringen der bildhaften Botschaften über die Vielfältigkeit von „Heimat leben,...

  • Duisburg
  • 03.08.21
Kultur
Die Ausstellung Lichtspiele zeigt fotografische Streifzüge durch die Wirklichkeit des Schein.
Foto: Auferstehungsgemeiinde

Ausstellungseröffnung im Duisburger Süden
Lichtspiele in der Auferstehungskirche

In der Ungelsheimer Auferstehungskirche sind meist mehrmals im Jahr verschiedenste Kunst- und Fotografie-Ausstellungen zu sehen. Die evangelische Gemeinde hält an dem Format fest und zeigt jetzt Fotografien aus dem städtischen Umfeld der Region. In den Bildern geht es um das Spiel von Licht und Schatten und die Leuchtkraft der Farbe. Susanne Heinemann, Diplom-Ingenieurin für Innenarchitektur in Bochum, und Andrea Schirmer, Diplom-Designerin aus Duisburg, gaben der Ausstellung den Titel...

  • Duisburg
  • 18.09.20
Kultur
Der Fotograf und Autor Olaf Eybe lenkt den Blick auf Details menschlicher Grausamkeit.  | Foto: Stefan Dolge

Schmerzhafte Erinnerung in Nahaufnahme
Fotoausstellung in Steele von Olaf Eybe

Erinnerungen können wehtun. Manchmal müssen sie es sogar: Wenn es um grausamen Massenmord geht, um menschenverachtende Ideologien, um die Vernichtung von Juden, Sinti und Roma, Homosexuellen oder Andersdenkenden. Der Essener Fotograf und Autor Olaf Eybe hat Orte schmerzhafter Erinnerungen besucht: Auschwitz und Babyn Jar in Kiew, wo eine der größten Massenerschießungen des Zweiten Weltkriegs stattfand. Dort ist er mit der Kamera ganz nah herangegangen an Motive, die beklemmend wirken: Kleine...

  • Essen-Steele
  • 31.08.20
  • 2
Kultur
Fotograf Libero Musetti zeigt Gesichter seiner Heimat. | Foto: Musetti

Fotoausstellung im Bildungszentrum Moers
Gesichter Europas auf Fotos gebannt

In der Ausstellung „Gesichter Europas“ zeigt der Fotograf Libero Musetti Gesichter seiner Heimat Sant' Anna di Stazzema. Bürgermeister Christoph Fleischhauer hat die Ausstellung im Foyer des Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrums, Wilhelm-Schroeder-Straße 10, eröffnet. Der italienische Künstler Libero Musetti war bei der Eröffnung online dabei. Drei Fotografen vom Niederrhein treten über eigene Bilder in einen Dialog mit den Fotos von Musetti. Ini-tiator ist der SCI:Moers in Kooperation mit dem...

  • Moers
  • 25.08.20
Kultur
3 Bilder

HORST WACKERBARTH - »THE RED COUCH: A GALLERY OF MANKIND« / DÜSSELDORF PHOTO +
Einladung zur Vernissage: Fr. 13. März 2020, 18:30 Uhr „Horst Wackerbarth: The Red Couch – A Gallery of Mankind“

Herzlich sind Sie eingeladen zur Eröffnung unserer Ausstellung mit Horst Wackerbarth anlässlich des Fotografie-Festivals düsseldorf photo+! Horst Wackerbarth ist ein international renommierter FotoKünstler aus Düsseldorf. Seine Werke wurden in mehr als 50 Einzelausstellungen weltweit präsentiert. Das Ziel seines bekanntesten Projekts - The Red Couch: A Gallery of Mankind - ist eine Galerie der Menschheit. Seit 40 Jahren bereist Wackerbarth die Welt mit seiner roten Couch, die er im Lebensumfeld...

  • Düsseldorf
  • 25.02.20
  • 1
  • 1
Fotografie
Dieter Nuhr in der Eröffnung von seiner Fotografie Ausstellung "nah und fern" Bilder aus vier Kontinenten in der städtischen Galerie Iserlohn.
Foto aus der Story: "Nachricht: Fotografie.
Bilder: Fotografie von Dieter Nuhr – nah und fern - Fotografie Ausstellung - städtische Galerie Iserlohn, Deutschland."
10 Bilder

Nachricht: Fotografie
Bilder: Fotografie von Dieter Nuhr – nah und fern - neue Fotografie Ausstellung - städtische Galerie Iserlohn, Deutschland.

Die städtische Galerie Iserlohn, Deutschland, präsentiert derzeit die faszinierende Fotografieausstellung „nah und fern“ von keinem Geringeren als dem vielseitigen Kabarettisten Dieter Nuhr. Die Sammlung entführt die Betrachter auf eine visuelle Reise durch vier Kontinente und zeigt eindrucksvoll Nuhrs künstlerisches Talent, das nicht nur auf der Bühne, sondern auch durch den Sucher seiner Kamera zum Ausdruck kommt. Die Fotografien in dieser Ausstellung sind mehr als bloße Abbilder von...

  • Iserlohn
  • 10.02.20
  • 2
  • 2
Kultur

Vernissage zur Ausstellung "Dortmunder Momente" 

in der AWO Begegnungsstätte in Brackel-Neuasseln. Vorgestellt werden Fotografien mit Motiven aus Landschaft, Natur und Stadtmomente von Dortmund. Am Sonntag, 02. September um 15 Uhr, steht der Fotograf Frank Heldt, für weitere Infos, Fragen, Gespräche gerne zur Verfügung. Hierzu sind "ALLE" herzlich eingeladen. Die anschließende Ausstellung kann man während der Bürozeiten und Öffnungszeiten der Begegnungsstätte besuchen. Der Eintritt ist frei! AWO Ortsverein Brackel-Neuasseln Haferfeldstr. 3...

  • Dortmund-Ost
  • 25.07.18
  • 3
  • 7
Überregionales
Laufen, Volkslauf, Emst, Start zum Halbmarathon und Langstrecke, 
Foto: Marco Siekmann/WP Hagen
3 Bilder

Kulturhof Emst erinnert 2018 an WP-Fotograf Marco Siekmann

Im April diesen Jahres wäre Marco Siekmann 50 Jahre alt geworden. Leider verstarb der langjährige Fotograf der Hagener Westfalenpost-Redaktion bereits vor zehn Jahren.Vielen Hagenern ist Siekmann aber noch in besonderer Erinnerung. Seine ruhige Art nahm vielen Menschen die Scheu vor der Kamera, die nicht nur beruflich ein treuer Begleiter an seiner Seite war. Mit 25 großformatigen Fotografien erinnert nunmehr die Hagener Arbeiterwohlfahrt (AWO) in ihrer Emster Begegnungsstätte an die Zeit die...

  • Hagen
  • 05.01.18
Kultur

Hagen- Start der Ausstellung „Menschen“. Jung-Fotograf in Hagenring-Galerie

Andreas Blauth bewirbt sich mit Ausstellung um Mitgliedschaft. Am Sonntag, 10. September, eröffnet der Hagenring in seiner Galerie die Ausstellung „Menschen“. Ab 11 Uhr werden Arbeiten von Hagenring-Mitgliedern unter besonderer Herausstellung der Fotografien von Andreas Blauth gezeigt. Andreas Blauth ist ein junger Fotograf (17 Jahre), der sich mit dieser Präsentation um eine Mitgliedschaft im Hagenring bewirbt. In seinen Fotografien hat er „Rush hour“-Momente an Bahnhöfen, Flughäfen und auf...

  • Hagen
  • 08.09.17
Kultur
Das ist eines der Bilder, die Gregor Wildförster ausstellt. | Foto: Wildförster
2 Bilder

Schön, schöner, Ruhrpott: Fotograf Wildförster stellt "Beauties"aus

Wie schön ist der Ruhrpott? Die Frage stellt sich für eingefleischte "Ruhries" zwar gar nicht erst, wissen sie doch bestens Bescheid über die Vorzüge ihres Schmelztiegels. Der Fotokünstler Gregor Wildförster will nun in Westerholt die weibliche Schönheit des Ruhrgebiets beleuchten. Nach den sehr erfolgreichen Ausstellungen „Diesseits und Jenseits der Pose“ (2015) und „Ich will doch nur Deine Seele...“ (2016) folgt vom Gelsenkirchener nun ein Bekenntnis zu den Schönheiten seiner Heimat. "Die...

  • Herten
  • 12.10.16
  • 1
  • 4
Überregionales
Bei der Eröffnung (v.l.): André Dahlhaus (Bürgermeister der Stadt Breckerfeld), Ulrich Laage und Nicola Frese (Leiterin der Filiale Breckerfeld) | Foto: privat

Fotoausstellung von Ulrich Laage

Bis zum 30. Dezember 2016 zeigt die Märkische Bank in Breckerfeld Fotografien von Ulrich Laage. Unter dem Motto „Augenblicke – Begegnungen mit Menschen, Tieren und Landschaften“ wurde am Donnerstag, 18. August, die Ausstellung in den Räumlichkeiten der Bank eröffnet. Nicola Frese, Filialleiterin der Märkischen Bank in Breckerfeld, brachte ihre Freude über die große Resonanz zum Ausdruck: „Es ist wunderbar, wieder einmal so viele kunstinteressierte Menschen in unseren Räumlichkeiten begrüßen zu...

  • Breckerfeld
  • 19.08.16
Kultur
Foto: Herbert Böttcher
2 Bilder

Fotograf Herbert Böttcher stellt aus

Gigantische Containerschiffe und Flugaufnahmen des Wattenmeeres: Zwei unterschiedliche Themen zu einem zusammengefasst ergeben das besondere Bild von Herbert Böttchers neuer Ausstellung „Seamotion – Meereswelten", die bis zum 19. August bei wallstyle.com zu sehen ist. Seit 2004 bereits der in Düsseldorf lebende Diplom-Designer und vielfach ausgezeichnete Fotograf für sein Fotoprojekt die Weltmeere auf Handelsschiffen. Die Arbeiten sind montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr sowie samstags von 10...

  • Düsseldorf
  • 08.07.16
  • 2
Überregionales
Michael Maas (r.) und Andreas Macat mit Bildern aus der Fotoserie. | Foto: Foto: privat

Facettenreiches Portrait des Wasserturms

Gut besucht war die Eröffnung der Ausstellung „36 Ansichten des Styrumer Wasserturms“ am 10. April im Aquarius. Zu sehen sind Fotografien von Michael Maas, der bis 2015 als Stadtteilkoordinator in Mülheim tätig war. Der Fotoserie liegt die Idee zugrunde, den Aquarius aus verschiedenen Blickwinkeln, zu verschiedenen Tages- und Jahreszeiten zu fotografieren. „Der ist Turm bekanntermaßen ein beliebtes Motiv für Fotografen, denn er wird nicht nur als Landmarke, sondern auch als ein Wahrzeichen für...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.04.16
Kultur
Junge Dortmunder lernen, Portraitfotos  zu machen. | Foto: Stengel

Gesichter der Großstadt

Die Landesarbeitsgemeinschaft Kunst und Medien NRW e.V. (LAG KuM) veranstaltet für Jugendliche und junge Erwachsene einen Workshop rund um Portraitfotografie. Der Kurs gibt Teilnehmern die Möglichkeit, viele Aspekte der Fotografie kennenzulernen. Zum krönenden Abschluss gestaltet die Gruppe eine Ausstellung und präsentiert die Fotos im Großformat am 31. Oktober in der Halle des Depot zur Premiere der artscenico-Produktion „50 Menschen – Du bist ein Kunstwerk!“. Kostenlos teilnehmen Der Kurs...

  • Dortmund-City
  • 25.08.15
  • 1
Kultur
Die Ausstellung "Vergänglichkeit" startet in Kamen und zieht dann mit ihren Foto-Kunstwerken weiter. | Foto: Veranstalter

Fotoausstellung mit 17 "Photoprospectus"-Künstlern im Kamener Haus der Stadtgeschichte

Am Donnerstag, 21. Mai, eröffnet im Kamener Haus der Stadtgeschichte, Bahnhofstraße 21, ab 19.30 Uhr die Fotoausstellung zum Thema „Vergänglichkeit“, die bis zum 29. Juni mit Werken der „Photoprospectus“-Künstlergruppe zu sehen ist. Die Mitglieder der Künstlergruppe kommen aus Hamm, Münster, Coesfeld, Melle, Recklinghausen, Havixbeck und Unna. In Kamen stellen aus: Markus Poguntke-Rauer, Brigitte Woort, Volker Sander, Linda Klümper, Detlev Bonkamp, Frank Richard, Antje Grever, Franz-Josef...

  • Kamen
  • 19.05.15
  • 1
Kultur
Oldtimertreffen auf dem Phoenix-Gelände. | Foto: Walter Keller
7 Bilder

Fotograf fing "Dortmunder Augenblicke" ein

„Unsere Stadt genießt zu Unrecht ein eher schlechtes Image“, meint Walter Keller. Und der Autor, Journalist und Fotograf muss es wissen, denn er war mit dem Rad tausende Kilometer in Dortmund unterwegs. Immer mit Kamera. Auf seinen Entdeckungstouren machte er Schnappschüsse vom Schönen und Liebenswerten der Stadt. 30 davon zeigt er ab dem 16. März im Kreuzviertel: im Kleinen Café an der Chemnitzer Straße, im Haarwerk in der Liebigstraße und Unterhaltung- Lieblingsstücke an der...

  • Dortmund-City
  • 10.03.15
  • 2
Ratgeber
80 Bilder aus den 80ern: Ralf Schönberger, Geschäftsführer Bürgerstiftung Bottrop, Heike Biskup, Leiterin Stadtarchiv und  Helmut Julius, 1. Vorsitzender Bürgerstiftung (v. l.), schauen sich den „großen Schatz von und über Bottrop“ an.
4 Bilder

"Ein wahrer Schatz": Die Ausstellung "Szelényi" zeigt Bottrop in den 80er Jahren

Das X markiert ja bekanntlich die Stelle, an der man für einen Schatz graben soll. Das Stadtarchiv darf sich nun über einen solchen freuen, ohne sich die Hände schmutzig gemacht zu haben. Denn noch bis zum 18. April wird im August Everding Kulturzentrum die Ausstellung des ungarischen Foto-Künstlers Károly Szelényi gezeigt, der sich Ende der 1980-er Jahre über längere Zeit in Bottrop aufhielt und zahlreiche Szenen, Gebäude und Personen in der Stadt fotografierte. Knapp 25 Jahre später übergibt...

  • Bottrop
  • 06.02.15
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.