Autobahnausbau

Beiträge zum Thema Autobahnausbau

Politik
Foto: Petra Bork/pixelio.de

Bürgerforum: A52-Paket ist eine "Mogelpackung"

Auch das Bürgerforum A52 lehnt das A52-Maßnahmenpaket von NRW-Verkehrsminister Michael Groschek vehement ab. Die angekündigten B224-Maßnahmen würden die Lebensqualität der Gladbecker erheblich verschlechtern, heißt es in der Pressemitteilung der Initiative. „Im gesamten Paket wird mit keinem Wort erwähnt, wie die bereits jetzt unzumutbare Verkehrsbelastung durch die B224 verbessert werden soll. Im Gegenteil, mit der massiven Zunahme von Schwerlastverkehr würden auch die Lärm-, Feinstaub- und...

  • Gladbeck
  • 12.07.13
  • 1
Politik
Hält Groscheks "Verbesserungen" in punkto A 52 für eine Luftnummer: Franz Kruse

Kruse: Groschek ignoriert Ratsbürgerentscheid

Die Paketlösung zum Umbau der B 224 zur A52, die Landesverkehrminister Michael Groschek vorschwebt, sorgt für harsche Kritik von den Autobahngegnern in Gladbeck. Auch Franz Kruse von der Gladbecker LINKEN hat sich zur Wort gemeldet, wirft Groschek vor, die B 224 in eine autobahnänliche Trasse umwandeln zu wollen. "Was Minister Groschek uns präsentiert, beschert uns eine noch größere Verkehrsflut, mit mehr Lärm, mehr Abgas, mehr Dreck und innerstädtischen Verkehrsbehinderungen. So etwas will in...

  • Gladbeck
  • 10.07.13
Politik
War, ist und bleibt wohl ein Dauerthema - der Ausbau der B 224 zur A 52 auf Gladbecker Gebiet.

SPD kritisiert Aussagen der LINKEN zur A 52

Mit Unverständnis reagiert die SPD-Ratsfraktion auf die jüngsten Äußerungen der Fraktion DIE LINKE zum Ausbau der B 224. Noch in der letzten Ratssitzung wurde konkret über den aktuellen Sachstand berichtet, so Gladbecks Fraktionsvorsitzender Michael Hübner in einer Pressemitteilung: „Bürgermeister Ulrich Roland informiert über den am 4. Februar einberufenen „Runden Tisch“ im Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. An dem Runden Tisch hätten...

  • Gladbeck
  • 08.05.13
  • 2
Politik

A 52: LINKE stimmen Groschek zu

Und weiter geht die Diskussion um die A 52: Hatte die FDP Gladbeck sich zuletzt noch vehement für den Autobahnbau ausgesprochen, begrüßt die Gladbecker LINKE die Positionierung von NRW-Landesverkehrsminister Michael Groschek (SPD), der sich auf einer SPD-Veranstaltung in Essen klar von einem geplanten Ausbau der A 52 distanziert hatte. Groschek hatte erklärt, er werde „keiner Chimäre mehr hinterherlaufen, von der ich überzeugt bin, dass es ein finanzpolitisches Wolkenkuckucksheim sein wird“...

  • Gladbeck
  • 07.05.13
  • 7
Politik
Bleibt weiterhin bei ihrem "JA" zum Ausbau der B 224 - die Gladbecker FDP.

FDP: Berlin und Düsseldorf halten am Ausbau der B224 fest

Die FDP Gladbeck nimmt Stellung zu den Äußerungen Professor Christoph Zöpel anlässlich der 5. Mobilitäts-Werk-Stadt“. „Wir brauchen keine neuen Straßen, sondern eine bessere Organisation der Verkehrsverbindungen“, hatte der Verkehrsexperte in der Drewitz-Gesamtschule gefordert. Mit dieser Ansicht geht die Gladbecker FDP aber nicht konform. „Es reicht nicht, den Status Quo zu erhalten. Wenn wir den Strukturwandel nicht konsequent weiterbetreiben, dann bauen wir wirtschaftlich ab. Wir müssen aber...

  • Gladbeck
  • 02.05.13
  • 10
Ratgeber
Bald soll der Verkehr besser fließen. Foto: Petra Bork/ pixelio.de

Unterlagen für Ausbau der A 43 werden veröffentlicht

Die Bezirksregierung Münster hat kürzlich den Planfeststellungsbeschluss zum sechsstreifigen Ausbau der A 43 zwischen dem Rhein-Herne-Kanal (Emschertalbrücke) und der Anschlussstelle Recklinghausen/Herten erlassen. Dieser wird den Beteiligten beziehungsweise deren Vertretern, über deren Einwendungen entschieden worden ist, in den nächsten Tagen schriftlich zugestellt. Eine Ausfertigung des Beschlusses einschließlich der festgestellten Planunterlagen wird nach ortsüblicher Bekanntmachung...

  • Recklinghausen
  • 30.04.13
Politik

B 224/A 52: „Da werden schon Fakten geschaffen!“

Gladbeck. Auf Antrag der Fraktion „Soziale Liste“ (DKP - Hartz IV-Initiative) muss sich der Gladbecker Stadtrat in seiner Sitzung am Donnerstag, 14. März, mit dem Thema „Entwicklung der Güterverkehre in Gladbeck und ministerielle Arbeitsgruppe A 52“ beschäftigen. Den Antrag zur Aufnahme in die Tagesordnung begründet der Fraktionsvorsitzende Gerd Dorka damit, dass im Sommer 2013 das Verkehrsministerium des Landes Nordrhein-Westfalen Vorschläge für ein Verkehrskonzept für das nördliche Ruhrgebiet...

  • Gladbeck
  • 02.03.13
  • 1
Politik

„Beißreflex der A52-Befürworter“

Zur Diskussion um die A 52 erklärt Dieter Zimek, Sprecher der Bürgerinitiative Stoppt A 52 in einer Pressemitteilung, dass der Ausbau offensichtlich gerade für die IHKen von größtem Interesse wären. obwohl sich diese vom Gesetz eigentlich neutral verhalten müssten.“ Und bezeichnet das Verhalten der Autobahnbefürworter als "Beißreflex". „Auch wenn auf Jahre oder sogar Jahrzehnte kein Geld für diese Autobahn da sein wird, wird sie dennoch gefordert, denn das Fordern kostet die Befürworter ja...

  • Gladbeck
  • 21.11.12
  • 1
Politik
Dieter Zimek ist seit 1979(!!) mit der Auseinandersetzung um die A52 befasst und Sprecher BI "Stoppt A52" Essen

A52: Fragwürdiges Demokratieverständnis des Oberbürgermeisters

Bürgerinitiative „Stoppt A 52“Essen Pressemitteilung 16.11.2012 Die Bürgerinitiative „Stoppt A 52“ kritisiert das eigenmächtige Vorgehen von Oberbürgermeister Paß bei der Anmeldung von A 52 und Ruhralleeautobahn A44 für den Bundesverkehrswegeplan. Dazu erklärt der Sprecher der Bürgerinitiative, Dieter Zimek: „Es ist ein schlechter politischer Stil, wenn der Oberbürgermeister ohne Beratung in den demokratisch gewählten Gremien eigenmächtig Bedarf für Hunderte von Millionen € anmeldet und damit...

  • Essen-Nord
  • 16.11.12
Politik

A 52: Bezirksregierung hält an Plänen fest

Wie der Vorschlagsliste der Bezirksregierungen für den Bundesverkehrswegeplan 2015 zu entnehmen ist, ist die A52 dort „zum vordringlichen Bedarf“, mit Hinweis auf den Gladbecker Ratsbürgerentscheid, enthalten. Dies teilte Olaf Jung, Fraktionsvorsitzender der Gladbecker LINKE, in einer Pressemitteilung mit. Jung zitiert in seinem Schreiben aus der Vorlage: „In Bezug auf zwei Abschnitte der A 52 (Ausbau der B 224 zur BAB) ist auf folgende Besonderheit hinzuweisen: Eine der maßgeblichen...

  • Gladbeck
  • 09.11.12
  • 3
Politik

Einig gegen die A 52

Das Netzwerk Bürgerinitiativen gegen die Transitautobahn setzt sich wie Bürgermeister Roland für die Streichung der A 52 aus dem Bundesgesetz zum Bau von Autobahnen ein. Diese Streichung sei die richtige Konsequenz aus dem Gladbecker Ratsbürgerentscheid am 25. März. „Wir können jetzt gemeinsam mit dem Bürgermeister an diesem Ziel zu Wohle der Region arbeiten. Uns ist wichtig, dass alle Teilbereiche der A 52 und A 44 zwischen Gelsenkirchen und Ratingen diesen Weg ins Aus nehmen. Bürgermeister...

  • Gladbeck
  • 05.11.12
  • 1
Politik

B 224: Oberbürgermeister Tischler gibt nicht auf

Wie einer Pressemitteilung aus dem Bottroper Rathaus zu entnehmen ist, gibt Bottrops Oberbürgermeister Bernd Tischler seine Autobahnpläne nicht auf und bekräftigte anlässlich des heutigen Besuch von Enak Ferlemann, Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, und Landesverkehrsminister Michael Groschek in Bottrop nochmals eindringlich die Bedeutung des Ausbaus der B 224. Beim Ortstermin auf Bottroper Stadtgebiet erklärte Bernd Tischler, dass in Bottrop das Ergebnis des Gladbecker...

  • Gladbeck
  • 31.10.12
  • 3
Politik
Andreas Wilmes wirft Bürgermeister Ulrich Roland Kompetenzüberschreitung vor.

B 224: Willmes wütet gegen Roland

In einer Pressemitteilung zum Antrag der Stadtspitze,die B224 aus dem Bundesverkehrswegeplan zu streichen, wütet Andreas Willmes (CDU) gegen Bürgermeister Ulrich Roland. Das Vorgehen der Verwaltung sei demokratisch nicht legitimiert, streue den Bürgern Sand in die Augen und sei eine Bankrotterklärung des Bürgermeisters in Sachen Stadtentwicklung, heißt es. „Eine solch weitreichende Entscheidung überschreitet bei weitem die Kompetenzen des Bürgermeisters. Noch vor Monaten hat er selbst mit Blick...

  • Gladbeck
  • 29.10.12
  • 13
Politik

Kein eigenes Süppchen mehr

Was war das für eine Schlacht gewesen, die im Vorfeld des Ratsbürgerentscheids zum Ausbau der B 224 in der Gladbecker Öffentlichkeit getobt hatte. Das Ende ging für die A 52-Gegner gut aus, die Mehrheit der Gladbecker wollte den Ausbau nicht. Nicht zuletzt wegen der langen Bauzeit, der vielen offenen Fragen und der Kosten. Das Projekt lag indes auch vielen am Herzen, nicht zuletzt wegen der Entwicklung von Gewerbeflächen. Der Ausbau war auch von den umliegenden Städten zum Chefthema ernannt...

  • Gladbeck
  • 17.10.12
  • 1
Politik
Ein endgültiges "Aus" für einen Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52 mit Trassenführung durch Gladbeck will der "Arbeitskreis Stadtbildpflege" durch seine Aktion "Bürgerwille" erreichen. Daher hat der "Arbeitskreise Stadtbildpflege" auch die schon oft diskutierte "Heege-Lösung" wieder ins Gespräch gebracht.

"Aktion Bürgerwille" fordert neue Gutachten zum Thema "Ausbau der B 224 zur A 52"

Gladbeck. Die Mitglieder des „Arbeitskreis Stadtbildpflege“ fühlen sich in ihrer Annahme bestätigt, dass das Thema „Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52“ viele Gladbecker Bürger immer noch beschäftigt. So sei auch die vor wenigen Tagen gestartete Aktion „Bürgerwille“ gut angelaufen, bei den Bürgern gut angekommen. Den Reaktionen in den Medien, im Internet und auch den Gesprächen mit Bürgern habe man aber auch entnehmen müssen, dass die Ziele der Aktion „Bürgerwille“ offenbar häufig falsch oder...

  • Gladbeck
  • 05.07.12
  • 1
Politik
Bürgermeister Ulrich Roland reagierte zufrieden auf die  Worte von Minister Voigtsberger: „Damit bestätigt sich das, was ich vor und nach dem Ratsbürgerentscheid immer gesagt habe: Auf die Zusagen des Landes ist Verlass!“

A 52: Das Votum der Bürger ist zu respektieren!

Landesverkehrsminister Harry K. Voigtsberger bedauert das ‚Nein’ der Gladbecker Bürger zum Ausbau der A 52 auf Gladbecker Stadtgebiet. In einem Schreiben an Bürgermeister Ulrich Roland betont er aber ausdrücklich: „Selbstverständlich ist das Votum der Bürger zu respektieren.“ Nun sei es erforderlich, mit allen Beteiligten (Stadt Gladbeck, Stadt Bottrop, Kreis Recklinghausen und Bund) weitere Gespräche zu führen, um abzuwägen, „wie unter Berücksichtigung der aktuellen Entwicklung eine...

  • Gladbeck
  • 27.04.12
  • 2
Politik
Eine zweite schienengebundene Verbindung von Gladbeck nach Essen durch die Nutzung vorhandener Trassen schlägt Ralf Michalowsky vor. | Foto: Bienick

A 52: Besser die U 11 ausbauen

Nachdem die Pläne für den Ausbau der A 52 - zumindest vorläufig - vom Tisch sind, steht der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs wieder mehr im Fokus. So schlägt die Gladbecker LINKE vor, vorhandene Trassen zu nutzen und bringt die U-Bahnlinie U 11 ins Gespräch. Auch Christoph Zöpel, ehemaliger NRW-Landesverkehrsminister bezeichnete bei seinem Besuch am 22. März in Gladbeck den VRR als prinzipiell gute Lösung gegenüber einem Ausbau der Autobahn auf Gladbecker Stadtgebiet. Zöpel damals wörtlich:...

  • Gladbeck
  • 25.04.12
  • 5
Politik
A 52: Jetzt geht's um die Maut!

A 52: Jetzt geht's um die Maut!

Ein Gespräch mit einem Autobahnbefürworter gab kurioser Weise den Ausschlag. DIE LINKE bittet jetzt Autobahngegner und -befürworter um weitere Vorschläge zur Verbesserung der Situation auf der B224, die möglichst schnell und kostengünstig umgesetzt werden können. Der Autobahnbefürworter Volker Kleineberg hatte errechnet, dass die Mautgebühr für das B224-Stück von der A2 bis Gelsenkirchen-Buer (ab dort ist die A52 schon mautpflichtig) nur 2,50 Euro beträgt. Zusammengerechnet wäre der Weg von...

  • Gladbeck
  • 23.04.12
  • 4
Politik
CDU-Landtagskandidat Andreas Wilmes sieht seine schlimmsten Befürchtungen hinsichtlich des Ausbau der A 52 auf Gladbecker Stadtgebiet bestätigt.

A 52: Wird Gladbeck der Verkehr vor die Tür gekippt?

Gladbeck. Nach den Aussagen, die der NRW-Verkehrsministers bei seinem Besuch in Brauck am 12. März tätigte, sieht sich der CDU Landtagskandidat Andreas Willmes in seinen schlimmsten Befürchtungen bestätigt. Harry Voigtsberger, so Willmes, habe öffentlich geäußert, dass der Abschnitt zwischen A2 und A42 von Bottrop nach Gladbeck auch getrennt geplant werden könne. Und das würde nicht anderes bedeuten, als dass er den Bottroper Interessen den Vorzug gibt und Gladbeck den Verkehr vor die Haustür...

  • Gladbeck
  • 13.04.12
  • 7
Politik
Kritisch äußert sich der CDU Stadtverband zur Infopolitik der Stadtspitze im Vorfeld des Ratsbürgerentscheids.

A 52: CDU kritisiert Roland und Hübner

In einer Pressemitteilung äußert sich der Gladbecker CDU-Stadtverband zu dem Ergebnis des Ratsbürgerentscheids. „Nach Bekanntgabe des Ergebnisses zum Ratsbürgerentscheid erklärte Bürgermeister Roland zur Begründung: ‚Offenbar haben die Menschen Angst vor der langen Bauzeit gehabt, außerdem gibt es wohl zu wenig Vertrauen in politische Zusagen von Bund und Land‘.“ Bürgermeister Roland würde es sich mit einer solchen Begründung viel zu leicht machen“, wirft ihm die CDU jetzt vor. Er und der...

  • Gladbeck
  • 30.03.12
  • 1
Politik

„Jedes Votum ist ein Votum für Gladbeck“ - Junge Union Gladbeck erhofft sich hohe Wahlbeteiligung beim Ratsbürgerentscheid

„Sowohl ein ‚Ja‘ als auch ein ‚Nein‘ beim Ratsbürgerentscheid ist ein Votum für Gladbeck und damit ein Votum für die Zukunft unserer Stadt“, so Jan Sporkmann, Vorsitzender der Jungen Union Gladbeck zur aktuellen Debatte um einen möglichen Ausbau der B224 zur A52. „Uns als Junge Union Gladbeck geht es nicht darum, eine Stimmempfehlung abzugeben, sondern im Sinne einer gelebten Demokratie an die Gladbecker Bürgerinnen und Bürger zu appellieren, am 25. März von ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen...

  • Gladbeck
  • 11.03.12
Politik
Am Wochenende informierten die Mitglieder der Sozialen Liste die Bürger in der City über das geplante Bauvorhaben anhand einer großflächigen Luftbildaufnahme.                                             Foto: Jung

A 52: Soziale Liste rügt "Werbeveranstaltungen"

Mangelnde Transparenz, einseitige Informations -und Werbeveranstaltungen - die Soziale Liste Gladbeck (DKP-Hartz IV-Initiative) kritisiert das Vorgehen der Stadtverwaltung in Sachen Ausbau der B 224 zur A 52 auf das Schärfste. An einem Infostand informierte die Fraktion daher anhand einer großflächigen Luftbildaufnahme über das geplante Bauvorhaben und stellte somit ihre Sicht der Dinge dar. Denn - so heißt es in einer Pressemitteilung der Sozialen Liste - in den Infoveranstaltungen der Stadt...

  • Gladbeck
  • 13.02.12
  • 1
Politik

Autobahnbau ist "längst überfällig"

Gladbeck. Seit Jahrzehnten wird über den Ausbau der B224 zur A52 kontrovers diskutiert. Der „Verein zur Förderung der Gladbecker Wirtschaft“ (VGW) hat in den letzten Jahren immer wieder politische Akteure des Landes und Bundes nachdrücklich über seine Position in Kenntnis gesetzt und dabei eine Notwendigkeit des Ausbaus der überlasteten Verkehrsader unterstrichen. „Der Ausbau steht mehr als jede andere Baumaßnahme in Deutschland für eine längst überfällige Optimierung der Infrastruktur im...

  • Gladbeck
  • 02.02.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.