Bücherei

Beiträge zum Thema Bücherei

Kultur
Theodor Denissen (Kirchenvorstand), Pastor Klaus Martin Niesmann, Bürgermeister Ulrich Francken und die Leiterin der Bücherei, Wilma Wirooks (von links), freuen sich über die frisch renovierte Jugendbuch-Abteilung.

Jugendbuchabteilung der Bücherei Weeze wurde renoviert: Bücherwürmer können aufatmen
Wieder schmökern

Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten in der Bücherei Weeze (am Kirchplatz) können jugendliche Leser und Leserinnen ab sofort in frischer, heller und moderner Atmosphäre stöbern, lesen oder es sich einfach mit einem guten Buch gemütlich machen. WEEZE. Die neuen Regaleinheiten laden hierzu nicht nur ein, sie wurden auch, gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, mit neuen Büchern bestückt. Egal ob Krimi, Fantasy oder Liebesgeschichten: es ist für...

  • Weeze
  • 25.09.20
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Stadtbücherei Schwelm hat heute geschlossen. | Foto:  Michael Zimmermann auf Pixabay

Stadtbücherei Schwelm informiert
Aus personellen Gründen heute geschlossen

Die Stadtbücherei Schwelm, Hauptstraße 9-11, hat am heutigen Freitag, 25. September aus personellen Gründen geschlossen. Medien, deren Leihfrist heute abläuft, werden am 2. Oktober fällig. Verlängerungsanträge können jederzeit telefonisch unter 02336/801275 oder per E-Mail an stadtbuecherei@schwelm.de gestellt werden. Natürlich steht auch die OnleiheRuhr rund um die Uhr zur Verfügung und bietet Romane, Sachbücher und aktuelle Zeitungen und Zeitschriften an.

  • Schwelm
  • 25.09.20
Kultur
Kathrin Heinrichs präsentiert mit „Aus dem Takt“ den 10. Band ihrer beliebten Sauerland-Krimireihe. | Foto: A.Prünte

Reihe Wortspiele wird fortgeführt
Kathrin Heinrichs präsentiert Vincent Jakobs in der Bibliothek im zib

Ab September wird in der Bibliothek im zib die Reihe Wortspiele fortgeführt. Und der Beginn wird direkt ein Kracher, denn Vincent Jakobs ist zurück. Zum 20-jährigen Bühnenjubiläum bringt Kathrin Heinrichs mit „Aus dem Takt“ den 10. Band ihrer beliebten Sauerland-Krimireihe heraus - Vincent Jakobs ermittelt diesmal in Chorkreisen. Präsentieren wird die Autorin ihr neues Leseprogramm am Dienstag, 1. September, um 19 Uhr im zib. Männerstimmen werden dringend gesucht! So dringend, dass selbst...

  • Unna
  • 27.07.20
Vereine + Ehrenamt

Erfolgreicher Lesesommer in Kettwig
Schöner schmökern

Die Stadtteilbibliothek in Kettwig und ihr Förderkreis erleben einen erfreulichen Lesesommer. Die Besucherzahlen der Bibliothek sind wieder auf das Niveau vor der coronabedingten Schließung zurückgekehrt, wobei sich die erforderlichen Hygienebedingungen dauerhaft eingespielt haben. Zum Sommerleseclub sind zur Halbzeit bereits mehr als 170 Kinder und Jugendliche angemeldet. Auch bei den beiden Lesequiz des Förderkreises der Stadtteilbücherei gibt es eine rege Beteiligung. Sie sind eine kleine...

  • Essen-Kettwig
  • 23.07.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Der Schnupperausweis ist zusammen mit einer kleinen Überraschung verpackt.

Sommeraktion vom 14. Juli bis 11. August 2020
Kostenlos in der Bücherei schnuppern

"Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr wieder die kostenlosen Schnupperausweis für die Schulanfängerinnen und Schulanfänger anbieten können und hoffen, dass viele Eltern den Ausweis als zusätzliches Geschenk in die Schultüte packen", Sylvia Konze aus der Kinder- und Jugendbibliothek ist glücklich, dass auch in diesem Jahr die Stadtbibliothek im Glashaus die Möglichkeit anbietet, dass Eltern von zukünftigen Erstklässlerinnen und Erstklässlern einen kostenlosen Schnupperausweis für ihr...

  • Herten
  • 07.07.20
Ratgeber

Hygieneschutz ist einzuhalten
Bücherei Rhade öffnet wieder

Ab Mittwoch, 8. Juli, ist die Bücherei Rhade bis auf weiteres zu folgenden Zeiten wieder für Leser geöffnet: sonntags von 10.30 Uhr – 12.30 Uhr undmittwochs von 16.00 Uhr – 18.00 Uhr. Aufgrund der aktuellen Situation wird darauf hingewiesen, dass die ausgewiesenen Hygieneschutzmaßnahmen unbedingt einzuhalten sind. Hierzu zählt insbesondere, dass das Betreten der Bücherei nur mit Mund-Nasenschutz erlaubt ist. Näheres hierzu auf der Homepage der Bücherei oder auf facebook.

  • Dorsten
  • 01.07.20
Ratgeber
Das Büchereiteam der katholischen Kirchengemeinde St. Nikolaus Wesel freut sich ab Sonntag, 21. Juni, wieder auf interessierte Leser in der Feldmarker Bücherei (gegenüber dem Berufskolleg). | Foto: LK-Archiv

Katholische Kirchengemeinde St. Nikolaus gibt Öffnungszeiten bekannt
Bücherei in der Feldmark öffnet wieder

"Nach der Bücherei in Wesel-Obrighoven, die bereits Mitte Mai wieder geöffnet hatte, erwartet das Büchereiteam in der Feldmark (gegenüber dem Berufskolleg) ab Sonntag, 21. Juni, wieder interessierte Leser.", kündigt die katholische Kirchengemeinde St. Nikolaus Wesel an. Natürlich alles unter den vorgeschriebenen Hygienebestimmungen, aber mit vielen neuen Büchern und interessanten Zeitschriften. Ob Kochen, Basteln, Schmökern, für jeden findet sich der passende Lesestoff. Die Öffnungszeiten ......

  • Wesel
  • 19.06.20
Kultur
Im Rittersaal des Ringenberger Schlosses stellen Margret Becker, Mitarbeiterin der städtischen Bücherei und Stefanie Werner, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Hamminkel, in einer Lesung folgende Bücher vor: "Das Lavendelhaus" sowie das Kinderbuch "David und sein rosa Pony". | Foto: LK-Archiv

Stefanie Werner und Margret Becker wollen Kulturort in die Häuser der Stadt Hamminkeln holen
Schloss Ringenberg wieder digital unterwegs - jetzt mit Lesungen

Im Rittersaal des Schlosses Ringenberg unter - https://meinschlossringenberg.de/schloss/rittersaal/ - lesen Stefanie Werner und Margret Becker und wollen damit den Kulturort in die Häuser der Stadt Hamminkeln holen. "Schauen Sie einfach mal von Zuhause ins Schloss hinein: Margret Becker, Mitarbeiterin der städtischen Bücherei, hat sich für das Buch von Nina George "Das Lavendelhaus" entschieden.", heißt es in der Ankündigung. Die "literarische Apotheke" Zum Inhalt: Er weiß genau, welches Buch...

  • Hamminkeln
  • 15.06.20
Kultur
Foto: Kreisstadt Unna

Sommerleseclub findet in minimierter Form statt

Der Sommerleseclub findet in diesem Jahr zum 14. Mal in der Bibliothek im zib statt, allerdings in einer, der Situation geschuldeten, minimierten Form. Das Wichtigste aber zuerst: Es warten trotzdem Preise. In diesem Jahr können aufgrund der geltenden Kontaktbeschränkungen nur Einzelpersonen, egal welchen Alters, am Sommerleseclub teilnehmen. Anmeldung und Ausleihe sind ab Samstag, 20. Juni um 10.30 Uhr möglich. Es zählt was Spaß macht: Bilderbücher, Hörbücher, Sachbücher. Von der romantischen...

  • Unna
  • 10.06.20
LK-Gemeinschaft
Die Stadtbücherei Ennepetal bleibt am Wochenende nach Fronleichnam geschlossen. | Foto: Christian Fraaß auf Pixabay

Stadt Ennepetal informiert
Stadtbücherei am Wochenende nach Fronleichnam geschlossen

Wegen des Feiertags am Donnerstag, 11. Juni, bleibt die Stadtbücherei in Ennepetal am Freitag, 12. Juni, ebenfalls geschlossen. Da die Stadtbücherei seit der Corona-Schließung aktuell statt samstags mittwochs geöffnet hat, ist sie auch am Samstag, 13. Juni, geschlossen.Abgesehen von Feiertagsregelungen steht die Bücherei seit Anfang Mai aber wieder allen Besuchern offen. Die derzeit gültigen ÖffnungszeitenMontags: 10 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr Dienstags: 10 bis 13 Uhr und 14 bis 17...

  • Schwelm
  • 09.06.20
Kultur
Die Uedemer Bücherei war in der Corona-Schließung nicht untätig. Foto: privat

Die Uedemer Bücherei war in der Corona-Schließung nicht untätig
Bücher für jedes Alter

UEDEM. Während der „Corona-Schließung“ waren die Mitarbeiterinnen der KöB (Katholische öffentliche Bücherei) St. Laurentius Uedem nicht untätig: Sie haben die Zeit genutzt, um einen Teil des Bestandes etwas umzustellen und einen Bereich mit sogenannten „All age“-Romanen geschaffen. Der Begriff lässt vermuten, dass es sich dabei um Bücher für Menschen von „0 bis 99 Jahren“ handelt. Das ist aber ein Trugschluss, denn es sind Bücher für Erwachsene jeden Alters und Jugendliche ab 12 Jahren. Viele...

  • Uedem
  • 05.06.20
Kultur
Velberts Bürgermeister Dirk Lukrafka (von links), Jörg Ostermann, Planungs- und Immobiliendezernent, sowie Dr. Linda Frenzel, Leitung des Kultur- und Veranstaltungsbetriebes Velbert (KVBV), freuen sich, dass für das Bürgerforum Niederberg ein weiterer wichtiger Schritt getan ist.

Partner für das Bürgerforum Niederberg wurde bestimmt
"Meilenstein für die Kulturlandschaft"

Ein zentral in der Stadt gelegenes Haus für Bürger, das von morgens bis abends geöffnet ist und das vielfältige Möglichkeiten für Jung und Alt bietet - so war vor einigen Jahren die Vision: Das Forum Niederberg soll zum Bürgerforum werden. Eine Idee, die seither intensiv weiter verfolgt wurde. Der nächste wichtige Schritt in Richtung Realität wurde in dieser Woche gegangen, denn der Rat der Stadt Velbert hat nun mit 90 Prozent der Stimmen einen ÖPP-Partner (Öffentlich-private Partnerschaft) für...

  • Velbert
  • 28.05.20
LK-Gemeinschaft
Ein Sektempfang, jede Menge Rede-Häppchen und vieles mehr war geplant für die Feier zum 15. Geburtstag des Vereins zur Förderung der Stadtbibliothek im Glashaus e.V. am 9. Mai. Aufgrund der Corona-Pandemie wird daraus nun leider nichts. Doch ein neuer Termin für eine nachträgliche Geburtstagsparty soll gefunden werden.

Die Party ist nur aufgeschoben, nicht aufgehoben
Förderverein der Bücherei feiert Geburtstag

Ein Sektempfang, jede Menge Rede-Häppchen und vieles mehr war geplant für die Feier zum 15. Geburtstag des Vereins zur Förderung der Stadtbibliothek im Glashaus e.V. am 9. Mai. Aufgrund der Corona-Pandemie wird daraus nun leider nichts. Doch ein neuer Termin für eine nachträgliche Geburtstagsparty soll gefunden werden. Das genaue Gründungsdatum des FÖV Glashaus-Bibliothek ist der 14. April 2005. Die Gründungsmitglieder und alle weiteren Vereinsmitglieder wollten sich insbesondere um die...

  • Herten
  • 21.05.20
Blaulicht
Der Mann scheiterte bei seinem Einbruchsversuch. | Foto: (Symbolbild)

Versuchter Einbruch in Bücherei
Unbekannter versuchte in Gladbecker Bücherei einzubrechen

War ihm nachts der Lesestoff ausgegangen? Auf jeden Fall stellte sich ein Unbekannter beim versuchten Einbruch in die Gladbecker Bücherei nicht sonderlich geschickt an. In der Nacht auf Dienstag (19.Mai)  wollte ein unbekannter Täter gegen 0.25 Uhr in die Bücherei auf der Friedrich-Ebert-Straße einbrechen. Nachdem er eine Scheibe zerstört hatte, wollte der Unbekannte das Fenster aufheben, was dann aber scheiterte. Ein Zeuge konnte den Mann beobachten und die Polizei rufen. Der Einbrecher wird...

  • Gladbeck
  • 19.05.20
Kultur
3 Bilder

Büchertasche „ToGo“ verkürzt Zeit bis zur Wiedereröffnung der Stadtbibliothek Marl

Nach wochenlanger Schließung aufgrund der Corona-Maßnahmen, bereitet die Stadtbibliothek mit der Familienbibliothek Türmchen nun ihre Wiedereröffnung vor. Um die Wartezeit für Bücherliebhaber und Lesefreunde zu verkürzen, hat sich die Bibliothek für die Zwischenzeit etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Angemeldete Nutzer können sich eine Büchertasche „ToGo“ mit ihren Wunschtiteln zusammenstellen lassen. Dazu können sie ihre Lieblingsbücher aus dem bestehenden Sortiment der jeweiligen...

  • Marl
  • 08.05.20
Ratgeber
Das Hagener Kunstquartier öffnet erst am 19. Mai seine Pforten. | Foto: Stephan Faber

Ab dem 11. Mai
Mehr Leistungen der Hagener Stadtverwaltung: Lockerungen machen weitere Dienst- und Serviceleistungen möglich

Weitere Lockerungen in der Corona-Krise stehen bei der Hagener Stadtverwaltung ab dem kommenden Montag, 11. Mai, an. Eine vorherige Terminabsprache per E-Mail oder Telefon mit dem entsprechenden Fachbereich oder Amt ist zwingend erforderlich, um Menschenansammlungen zu vermeiden. Priorität bei der Öffnung der Verwaltung haben die Bereiche, bei denen ein unmittelbarer Kontakt erforderlich ist. Viele weitere Dienstleistungen können wie bisher ohne persönliche Vorsprache per E-Mail, telefonisch,...

  • Hagen
  • 08.05.20
Politik
Die Stadtverwaltung Sprockhövel öffnet ihre Dienststellen ab sofort wieder für den Publikumsverkehr. | Foto: Hans-Georg Höffken

Lockerung
Stadtverwaltung Sprockhövel öffnet unter Auflagen für Publikum

Die Stadtverwaltung Sprockhövel öffnet ihre Dienststellen wieder für den Publikumsverkehr, allerdings unter Auflagen. Wer Angelegenheiten im Rathaus und Bürgerbüro Niedersprockhövel regeln möchte, kann dies ab sofort wieder im persönlichen Kontakt erledigen, muss aber vorher einen Termin (telefonisch oder per Mail) vereinbaren. Auch besteht die Verpflichtung zur Handdesinfektion sowie zum Tragen eines Mund-Nase-Schutzes und zur Einhaltung der geltenden Abstandsregelungen. Vorrangig sollte aber...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 04.05.20
Kultur
Freuen sich, dass die Bücherei in Ennepetal wieder offen steht: Bürgermeisterin Imke Heymann (l.) und das Team um Eva Renner (M.). | Foto: Stadt Ennepetal

Bücherei ist geöffnet
In Ennepetal können wieder Bücher ausgeliehen werden

Seit 10 Uhr am heutigen Montag, 4. Mai, stehen die Türen der Stadtbücherei in Ennepetal wieder offen. Es gelten allerdings strenge Hygienerichtlinien. Ähnlich wie im Supermarkt müssen die Besucher Masken und möglichst Handschuhe tragen. Der Besuch ist außerdem auf 30 Minuten beschränkt. Es können nicht mehr als 15 Personen gleichzeitig die Stadtbücherei besuchen, und die Besucher werden registriert. In den ersten eineinhalb Stunden konnte das Team um Büchereileiterin Eva Renner bereits mehr als...

  • Ennepetal
  • 04.05.20
Kultur

Maskenpflicht für alle Besucher
Bücherei öffnet wieder

Die Stadtbücherei Neukirchen-Vluyn öffnet am Dienstag, 5. Mai, wieder für den regulären Publikumsverkehr und zu den gewohnten Öffnungszeiten. Um die Infektionsgefahr für die Nutzer sowie die Beschäftigten zu minimieren, gibt es bis auf Weiteres einige Einschränkungen. Alle Besucher der Stadtbücherei sind verpflichtet, eine selbst mitgebrachte Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Es wird Zugangsregelungen geben. Die Bücherei bittet, den Besuch zeitlich so kurz wie möglich zu halten und sich an den...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 01.05.20
Kultur
Die Gocher Stadtbücherei bleibt bis Dienstag geschlossen und öffnet dann vorsichtig wieder. Kontaktfreie Ausleihe ist oberste Pflicht. Foto: Steve

Gocher Stadtbücherei öffnet am Dienstag - Es gelten neue Regelungen
Ausleihe nur mit Termin

GOCH. Die Gocher Stadtbücherei öffnet ihre Türen ab der kommenden Woche, genauer ab Dienstag, 5. Mai, wieder für ihre Leserinnen und Leser. Dabei gelten die Bestimmungen der Coronaschutzverordnung in Nordrhein-Westfalen. So ist der Zutritt zunächst nur für Rückgaben und / oder Ausleihen nach einer vorherigen Terminvergabe möglich. Hierzu müssen sich die Besucher vor ihrem Besuch telefonisch anmelden und bekommen dann ihren Termin. Das Büchereiteam bittet darum, pünktlich zu dem Termin zu...

  • Goch
  • 30.04.20
Kultur
Die Ausleihfrist für Medien, die in der Stadtbücherei Neukirchen-Vluyn ausgeliehen worden sind, wurde bis zum 30. Mai verlängert. | Foto: Symbolfoto Pixabay

Viele Medien stehen kostenlos in der Onleihe zur Verfügung
Ausleihen verlängert

Die Stadtbücherei Neukirchen-Vluyn ist derzeit noch geschlossen. Das Team hat daher die Frist aller aktuell ausgeliehenen Medien auf den 30. Mai verlängert. Über eine Öffnung der Bücherei wird rechtzeitig informiert. Außerdem besteht weiterhin die Möglichkeit, sich kostenfrei für die Onleihe Niederrhein zu registrieren. Hier stehen Bücher, Hörbücher, Zeitschriften, Zeitungen und Videos zum Download oder Streamen auf PC, Tablet, Laptop, Smartphone oder den eBook-Reader bereit. Interessierte...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 29.04.20
Ratgeber
Bei Besuchen in sämtlichen städtischen Verwaltungsgebäuden, KiTas, der Stadtinfo und am Wertstoffhof muss ein (Behelfs-)Mund-Nasen-Schutz, kurz (B)MNS, getragen werden. | Foto: Symbolbild

Corona Dorsten
Maskenpflicht in allen städtischen Verwaltungsgebäuden, KiTas, Stadtinfo und Wertstoffhof

Einige weitere bislang geschlossene oder stark eingeschränkte Dienste der Stadt Dorsten stehen ab Dienstag, 28. April, für die persönliche Kontaktaufnahme durch Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung. Für alle Angebote mit Ausnahme der Stadtbibliothek gilt: Vor dem Besuch einer Dienststelle ist eine Terminvereinbarung erforderlich. Bei Besuchen in sämtlichen städtischen Verwaltungsgebäuden, KiTas, der Stadtinfo und am Wertstoffhof muss ein (Behelfs-)Mund-Nasen-Schutz, kurz (B)MNS, getragen...

  • Dorsten
  • 27.04.20
Kultur
Ein bisschen mehr Leben kommt bald wieder in die Bibliothek im zib. | Foto: Kreisstadt Unna

Unnas Bibliothek öffnet wieder: nur 20 Personen gleichzeitig erlaubt

In Folge der Lockerungen für das öffentliche Leben darf auch die Bibliothek in Unna unter Einhaltung strenger Hygienevorschriften wieder ihre Türen öffnen. Die Unnaer Bibliothek im zib arbeitet aktuell daran, alle Voraussetzungen für die Öffnung zu erfüllen, so dass dort in Kürze wieder ein eingeschränkter Service entsprechend der derzeit geltenden Vorschriften möglich ist. Der Zutritt zur Bibliothek ist nur mit einem gültigen Nutzerausweis möglich. Besucher der Bibliothek müssen sich auf...

  • Unna
  • 18.04.20
Ratgeber
Bürgermeisterin Imke Heymann (rechts) übernimmt die „Wundertüte voller Bücher“ kontaktlos von Büchereileiterin Eva Renner.  | Foto: H.-G. Adrian

Abholservice in Ennepetal eingerichtet
Bücherei "to go"

Seit Montagmorgen, 14. April, wird der Service „Bücherei to go“ von der Ennepetaler Stadtbücherei angeboten. Büchereikunden können ab sofort telefonisch oder per Mail ihre Buchwünsche an die Stadtbücherei richten. Interessierte Leser sind eingeladen, im Online-Katalog nach Büchern, Hörbüchern, Zeitschriften, DVDs oder Vorlesekoffern zu stöbern. Die Bücher werden dann von den Mitarbeitern herausgesucht, auf das Leserkonto verbucht und zu einem vereinbarten Termin vor die Tür der Bücherei...

  • Schwelm
  • 15.04.20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.