Bücherei

Beiträge zum Thema Bücherei

LK-Gemeinschaft
Die achtjährige Fabienne liest leidenschaftlich gerne. | Foto:  ElasticComputeFarm auf Pixabay

EIN BERICHT VON WAP-JUNIOR-REDAKTEURIN FABIENNE
"Lesen ist meine Leidenschaft"

Fabienne Gesse (8) aus Gevelsberg hat sich das Thema "Bücher" für die WAP-Aktion "WAP-Junior-Redakteur" ausgesucht. Hier ihr Bericht: "Ich liebe Bücher und lese gerne spannende Geschichten. Ich habe einen Büchereiausweis, damit kann ich mir immer Bücher ausleihen. Aber jetzt ist die Bücherei ja leider zu und ich schaue im Internet nach gebrauchten Büchern, da sie günstig sind und ich sie eh nur einmal lese und dann an meine Familie weitergebe. Ich hoffe, dass die Bücherei wieder öffnetWenn der...

  • Schwelm
  • 10.04.20
  • 1
  • 1
Kultur

Befristet bis zum 30. April
Stadtbibliothek Essen bietet kostenfreies digitales Abo

Die Stadtbibliothek Essen ist zur Zeit auch von der Corona-Krise betroffen und ist geschlossen. Bietet aber jetzt ein kostenloses digitales Abo an. Das Angebot ist für alle Interessierten befristet bis zum 30. April nutzbar. Unter www.stadtbibliothek-essen.de/gratis können Interessierte sich für eine kostenfreie Servicekarte anmelden. Sobald die Registrierung durch die Mitarbeiter der Stadtbibliothek durchgeführt wurde, wird eine E-Mail mit den Zugangsdaten für den Login verschickt. Mit der...

  • Essen-Süd
  • 06.04.20
Ratgeber
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich gemeinsam mit den Ministerpräsidenten der Bundesländer für eine Erweiterung der Kontaktbeschränkung ausgesprochen. | Foto: Grafik und Foto: Jenny Musall

Das ist heute in Bochum passiert
Verlängerung, Onlineausweis und Zahlen

Die Kontaktbeschränkungen sollen auch nach Ostern weiter laufen. Das hat die Bundesregierung nun bekanntgegeben. Um die Langeweile im Homeoffice zu bekämpfen, bietet die Stadtbücherei Bochum nun seit dem 31. März Online-Ausweise an. Die Politiker hatten sich am 22. März auf ein Kontaktverbot von zwei Wochen geeinigt. Allerdings läuft die Kontaktbeschränkung nicht am 5. April 2020 aus, sondern ist nun auf mindestens den 19. April ausgeweitet worden. Dann Enden in vielen Bundesländern die...

  • Bochum
  • 01.04.20
Ratgeber
Die Stadtbücherei Gevelsberg bietet nun eine "Bücherei to go" an. | Foto: Lubos Houska auf Pixabay

Bücherei to go - Bücher nach Vorbestellung abholen
Die Stadtbücherei Gevelsberg hält den Leihservice weiterhin aufrecht

Das Team der Stadtbücherei Gevelsberg hat sich in den letzten Tagen mit verschiedenen Gedankenspielen zu einer Aufrechterhaltung des Services beschäftigt und möchte weiterhin für die Leser da sein. Familien benötigen Beschäftigungsmöglichkeiten, Lektüre und Bücher für die Kinder, Informationen müssen zugänglich gemacht und gerade die älteren Leser weiterhin sozial eingebunden werden. Die Räume der kunterbunten Büchervilla sind im Moment nicht zugänglich, aber die „Bibliothek in Bewegung“ setzt...

  • Schwelm
  • 01.04.20
Kultur
Bücherausleihe der etwas anderen Art - die Balver Bücherei bietet einen neuen Service an. | Foto: Pixabay

Neuer Service der Balver Bücherei
„Take-Away-Bücher“

Bücher-Entzug ist sicher eine der kleineren Nebenwirkungen der derzeitigen Krise. Aber das Team der Balver Bücherei hat ein wirksames Mittel dagegen gefunden: die „Take-Away-Ausleihe“. „Wir möchten den Leuten trotz der Schließung ein Angebot machen können“, so Büchereileiterin Steffie Friske. „Ein gutes Buch hat schon manchem durch schwere Zeiten geholfen. Gerade für die Kinder ist es schön, wenn sie in der schulfreien Zeit weiter lesen können.“ Die Balver Bücherei bietet den Service ab sofort...

  • Balve
  • 26.03.20
Kultur
Vor dem Training nehmen sich die jungen Frauen Zeit, mit ihren Schülern und Zuschauern zu kommunizieren. | Foto: Circus Travados
5 Bilder

Die Not macht kreativ

Sportunterricht, ein Live-Workout und Gottesdienste gibt es nun auch zuhause. Arbeiten im Homeoffice. Das bedeut auch manchmal, dass die dreijährige Tochter währenddessen zwei Puzzle und eine Flasche Wasser die Kellertreppe runterwirft, weil es „so schöne Geräusche macht“. Der Papa im Homeoffice auf dem Dachboden ist schon zweimal während einer Telefonkonferenz besucht worden, bevor er die Tür abgeschlossen hat. Natürlich sind das nur Kleinigkeiten in schwierigen Zeiten, in denen wir alle nicht...

  • Unna
  • 24.03.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: Archiv

Neue Wege in der Gemeindearbeit

Die Corona-Krise zwingt uns, unser gewohntes Alltagsleben (auch unser soziales) gänzlich umzustrukturieren. Das setzt in der Evangelischen Kirchengemeinde aber auch viel Energie für neue kreative Wege frei. Pfarrer Jochen Müller ist für die Bereiche Unna-Billmerich, Strickherdicke, Altendorf, Dellwig und Langschede zuständig. Das gesamte öffentliche Leben der Kirche ist zunächst bis zum 19. April lahmgelegt. Auch Gottesdienste sind nicht mehr möglich. Es gibt aber Ideen dem Glauben eine...

  • Unna
  • 21.03.20
Kultur

Bücherei Balve mit neuen Veranstaltungen
Bilderbuchkino - Kreativer Montag - Autorenlesung

Die Bücherei der Stadt Balve lädt auch in diesem Jahr zu den verschiedensten Veranstaltungen ein. Vom Bilderbuchkino über den kreativen Montag bis hin zur Lesung - für jedes Alter wird etwas geboten. Mit dem Bilderbuch-Kino geht das Veranstaltungsprogramm der Balver Bücherei jetzt in die nächste Runde. Kleine im Kindergartenalter können am Montag, 27. Januar, einer schönen Geschichte mit bunten Bildern im Großformat lauschen. Los geht es um 16 Uhr, dann können sich die Kinder ein Tütchen...

  • Balve
  • 23.01.20
Kultur
Sven Söhnchen, Rüdiger Ludwig, Claudia Seidel, Stephanie Krause, Beate Wiewiorka und Anna Kieliba (von links) bereiten die Lesereise vor. Petra Krahforst fehlt auf dem Foto. Foto AK BS / Marc Kuithan

Lesereise quer durch Hagen:
Auftakt im Emster Kulturhof

An über 20 Orten im Hagener Stadtgebiet laden die Begegnungsstätten, die von den diversen Sozialträgern geführt werden, zu kurzweiligen Veranstaltungen im Wochenrhythmus ein. Um auf die Angebotspalette, die besonders von Senioren genutzt wird, einer breiteren Öffentlichkeit bekannt zu machen, laden die Mitglieder des städtischen Arbeitskreises der Begegnungsstätten zu einer Lesereise an verschiedene Orte. Einen allgemeinen Überblick erhalten die interessierten Hagener am Samstag, 25. Januar,...

  • Hagen
  • 22.01.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Hanne Möhring und Heike Jütting verkaufen an der Heckstraße Bücher für den guten Zweck. 
Foto: Henschke

Samstags können an der Heckstraße Bücher zu günstigen Preisen erworben werden
Lesestoff für den guten Zweck

Im Trubel der vorweihnachtlichen Zeit lädt der Werdener Bücherflohmarkt zum Verschnaufen. Diesmal nicht wie sonst im Rathausfoyer, sondern in einem leer stehenden Ladenlokal in der Heckstraße 10. Hier werden aussortierte Bücher und Buchspenden für den guten Zweck verkauft. Die Ehrenamtlichen Heike Jütting und Hanne Möhring möchten nämlich wieder eine ansprechende Summe zusammen bekommen, mit der dann für die Stadtteilbibliothek Werden neue Ausleihobjekte gekauft werden können, vornehmlich...

  • Essen-Werden
  • 09.12.19
  • 1
Ratgeber
Ab Januar 2020 ist die Velberter Zentralbibliothek in neuen Räumlichkeiten zu finden. | Foto: pixabay

Vorübergehender Umzug
Velberter Zentralbibliothek ab Januar in der Friedrichstraße 115

Die Velberter Zentralbibliothek ist seit Samstag geschlossen. Grund hierfür sind die geplanten Arbeiten am künftigen Bürgerforum Niederberg. Auch die Außenrückgabe der Zentralbibliothek steht ab Dezember nicht mehr zur Verfügung. Im Januar 2020 ist das Team dann auf der Friedrichstraße 115 anzutreffen. In der Zentralbibliothek wurden die Leihfristen der Medien so angepasst, dass keine Medien während der Schließungszeit verlängert oder abgegeben werden müssen. Die Rückgabedaten von entliehenen...

  • Velbert
  • 02.12.19
LK-Gemeinschaft
Moritz, Damian und Eric (v.l.) hatten jede Menge Spaß mit den Lego-Robotern.
2 Bilder

Roboter erobern Museum

Futuristische Mini-Roboter wuseln durchs Märkische Museum. Daneben stehen Kinder mit Tablets, die den Maschinen Befehle geben – Lego ist auch nicht mehr das, was es einmal war. Längst hat sich die Welt der bunten Plastiksteinchen verändert. Die wackelnden Plastik-Kameraden hören auf den Namen „Robotic“ und stammen aus der „Lego-Boost“-Serie, deren Markenzeichen es ist, mittels einer App programmiert werden zu können. Und das hat sich die Wittener Bibliothek zunutze gemacht. Bei einem...

  • Witten
  • 16.11.19
Kultur
Ulrike Renk liest am Sonntag im Lutherhaus.  | Foto: lokalkompass.de (Archivfoto)

Spannender Besuch am Sonntag, 17. November, 17 Uhr an der Bandstraße
Bestsellerautorin Ulrike Renk liest im Lutherhaus

 Zu einer Autorenlesung mit Ulrike Renk lädt das Büchereiteam der Gemeinde am Sonntag, 17. November, um 17 Uhr ins Lutherhaus an der Bandstraße ein. Die deutschlandweit bekannte Autorin, geboren in Detmold, aufgewachsen in Dortmund, lebt heute mit ihrer Familie in der Seidenstadt Krefeld. Und zu der hat sie einen besonderen Bezug, liefert sie doch jede Menge Stoff für spannende Geschichten. Am Sonntag stellt die Autorin ihre aktuelle Trilogie vor: Jahre aus Seide, Zeit aus Glas und Tage des...

  • Essen-Borbeck
  • 16.11.19
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Das Foto zeigt Mitglieder des Fördervereins bei der Besichtigung der Kinderbücherei. V.l.n.r.: Heinrich Wiengarten, Dr. Ulrich Brack, Angela Berkel, Arno Huesmann, Maaike Thomas, Michael Siemers, Andrea Coenen-Brinkert, Esther Joy Dohmen, Marlies Breuer und (angeschnitten) Sabine Kopf. | Foto: Dr. Annette Böhm

Verein hofft auf Unterstützung
Jahreshauptversammlung der Freunde der Stadtbücherei Haltern am See

Am Dienstag,  29. Oktober, traf sich der Förderverein „Freunde der Stadtbücherei Haltern am See e.V.“ zur Jahreshauptversammlung in der Stadtbücherei. Im Anschluss besichtigten die Vereinsmitglieder die neu eingerichtete Kinderbibliothek. In seinem Jahresbericht ließ der erste Vorsitzende Dr. Ulrich Brack die Aktivitäten des Vereins Revue passieren. Gut besucht waren die Vorträge, vor allem mit Prof. Großbölting Sonia Seymour Mikich. Ein Verkauf gespendeter Bücher im Kilo hat erstaunlich gute...

  • Haltern
  • 31.10.19
Kultur
Claudius Reimann (Saxofon) und Katharina Bohlen (Bassklarinette). Foto: Privat

Ist das Jazz oder kann das aus?
Literarischer Herbst im Bücherwurm Wiemelhausen

Auf Einladung der Familienbibliothek und dem Förderverein "Bücherwurm" präsentieren Claudius Reimann (Saxofon) und Katharina Bohlen (Bassklarinette) am 08. November, 19 Uhr ihre musikalische Lese-Show. Die Zwei lesen in verteilten Rollen und musizieren nach der Romanvorlage „Ist das Jazz oder kann das aus?“. Der humorvolle Text über den um die schräge Karriere eines Saxophonisten wird musikalisch eingerahmt von Eigenkompositionen, kleinen Jazzhäppchen und musikalischen Zitaten. Ort:...

  • Bochum
  • 30.10.19
  • 2
  • 1
Kultur
Große Freude herrschte bei allen Beteiligten - und besonders bei Kita-Leiterin Sandra Helmrich (r.) - über die Verleihung des neuen Gütesiegels Buchkindergarten an das Familienzentrum Regenbogen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
7 Bilder

EVANGELISCHE KIRCHE IN ESSEN
Herzlichen Glückwunsch! Borbecker Familienzentrum Regenbogen darf sich Buchkindergarten nennen

Kennen Sie schon Furzipups, den Knatterdrachen? Das lustige Bilderbuch ist zurzeit der Hit im Evangelischen Familienzentrum Regenbogen! Die Kindertagesstätte fördert die frühe kindliche Leseerfahrung in ganz besonderem Maße und wurde deshalb vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels und dem Deutschen Bibliotheksverband als „Buchkindergarten“ ausgezeichnet. Die Verleihung des Signets wurde am Mittwoch (23.10.) in den Räumen der Kindertagesstätte an der Matthäuskirchstraße 33 gefeiert. Über das...

  • Essen-Borbeck
  • 24.10.19
Kultur
Bestseller-Autoin Ulrike Renk liest am 17. November im Lutherhaus an der Bandstraße.  | Foto: lokalkompass.de

Trilogie basiert auf der Lebensgeschichte der Krefelderin Ruth Meyer
Lesung mit Bestsellerautorin Ulrike Renk im Lutherhaus

Familiengeschichten üben von jeher eine große Faszination auf Bestsellerautoin Ulrike Renk aus. Die studierte Literatur- und Medienwissenschaftlerin verwebt Historisches mit Fiktion, strickt daraus spannenden Lesestoff, der ein großes Publikum begeistert. Auf Einladung des Büchereiteams ist Ulrike Renk am Sonntag, 17. November, um 17 Uhr im Lutherhaus an der Bandstraße zu Gast. von Christa Herlinger Die deutschlandweit bekannte Autorin, geboren in Detmold, aufgewachsen in Dortmund, lebt mit...

  • Essen-Borbeck
  • 23.10.19
  • 1
Kultur

Phoenix Hagen zu Gast in der Stadtbücherei auf der Springe
Ein spannender "Schlagabtausch" und Treffen der Spieletester

Ein spannender "Schlagabtausch" findet am Montag, 21. Oktober, von 13 bis 15 Uhr bei einem Besuch der Basketballer von Phoenix Hagen in der Stadtbücherei auf der Springe statt. Der neue Gaming-Bereich fördert neben dem Spaß auch das soziale Miteinander zwischen Kindern, Jugendlichen sowie Erwachsenen. All das stellen auch die Spieler von Phoenix Hagen eindrucksvoll unter Beweis: Unter dem Motto "Schlag den Star" nehmen sie ultimative Herausforderungen an. Egal ob an der Konsole, am Korb, beim...

  • Hagen
  • 18.10.19
Kultur
Gisela Zwiener-Busch will in der Stadtbücherei den Einsatz neuer Medien stärken. | Foto: Stadt Neukirchen-Vluyn

Gisela Zwiener-Busch ist seit Oktober im Amt
Stadtbücherei unter neuer Leitung

Seit Oktober hat die Stadtbücherei Neukirchen-Vluyn eine neue Leitung: Gisela Zwiener-Busch, 58, hat ihre Arbeit aufgenommen. Seit dem Weggang von Katrin Steuten im Februar 2019 war die Stelle vakant gewesen. Zwiener-Busch kommt von der Stadtbibliothek Dinslaken nach Neukirchen-Vluyn. Dort war sie im Lektorat für die Bereiche Medizin, Landwirtschaft und Hauswirtschaft tätig. Die Bibliotheksfachfrau arbeitete außerdem in der Leserberatung und den Informationsdiensten sowie im Bereich...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 16.10.19
Vereine + Ehrenamt
Die Kita-Kinder freuen sich auf den Lesestoff. Foto: ST

Kindertagesstätte eröffnet kleine Bücherei
Lesezauber für Kita-Kids in Marl

Vor Kurzem konnte die Kindertagesstätte "Budenzauber", dank vieler Spenden, ihre eigene kleine Bücherei eröffnen. Der gemütliche Ort für kleine Bücherwürmer wurde von den Kindern "Lesezauber" getauft. Durch diese Eröffnung kann die Kita ein weiteres Ziel von dem Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ realisieren. Gemäß dem Slogan „Sprache ist der Schlüssel“ können sich nun die Kinder in der Einrichtung mit den Bilderbüchern selbst die Welt erschließen und Wissen aneignen. Auch in Zukunft soll die kleine...

  • Marl
  • 05.10.19
Ratgeber
Spielerisch und unterhaltsam Medienkompetenzen entwickeln und vertiefen, das sollen Schüler in der Stadtbücherei Velbert. Welche Veranstaltungen Schulklassen dafür geboten werden, erläuterte Leiterin Ulrike Motte (von rechts) mit den Mitarbeitern Tim Janowski und Jennifer Koppitsch. | Foto: Maren Menke
2 Bilder

Impuls-Veranstaltung zum Medienkompetenzrahmen in Velbert
Für den sicheren Umgang mit Medien

Die Bücherei ist heutzutage nicht mehr nur ein Ort, an dem man Bücher ausleihen kann. Das Angebot ist vielfältig! Durch verschiedenste Veranstaltungen wird vor allem die Leseförderung von Kindern betrieben. "Wir sehen uns als Bindeglied zwischen Freizeit, Familie und Schule", sagt Ulrike Motte. Und so haben sich die Leiterin der Stadtbücherei Velbert und ihr Team an den drei Standorten Velbert-Mitte, Neviges und Langenberg auch intensiv mit dem Medienkompetenzrahmen für Nordrhein-Westfalen...

  • Velbert
  • 02.10.19
Kultur
Die Stadtbücherei Hamminkeln (Diersfordter Straße 32) wird mit Unterstützung der Bezirksregierung Düsseldorf zur Bücherei "1. Stufe" ausgebaut. Eine Voraussetzung hierfür ist die Erweiterung der Öffnungszeiten, die sich wie folgt darstellen: Dienstag 10 bis 13 Uhr sowie 14 bis 18 Uhr, Mittwoch 15 bis 18 Uhr, Donnerstag 10 bis 13 Uhr sowie 14 bis 18 Uhr und Freitag 15 bis 18 Uhr. Die Öffnungszeiten gelten ab sofort. | Foto: LK-Archiv

Ab sofort gelten erweiterte Öffnungszeiten
Hamminkelns Stadtbücherei wird ausgebaut

Die Stadtbücherei Hamminkeln (Diersfordter Straße 32) wird mit Unterstützung der Bezirksregierung Düsseldorf zur Bücherei "1. Stufe" ausgebaut. Eine Voraussetzung hierfür ist die Erweiterung der Öffnungszeiten, die sich wie folgt darstellen: Dienstag 10 bis 13 Uhr sowie 14 bis 18 Uhr, Mittwoch 15 bis 18 Uhr, Donnerstag 10 bis 13 Uhr sowie 14 bis 18 Uhr und Freitag 15 bis 18 Uhr. Die Öffnungszeiten gelten ab sofort.

  • Hamminkeln
  • 18.09.19
Kultur
Die kleinen Teilnehmer des Sommerleseclubs hatten offensichtlich viel Spaß beim Lesen und Spielen.

Feierlicher Abschluss des Sommerleseclub in Pfalzdorf
Ein Lesezeichen in denSommerferien gesetzt

PFALZDORF. Der Sommerleseclub in der evangelischen öffentlichen Gemeindebücherei Pfalzdorf ist zu einem Sommerferien-Highlight geworden. Bei schönstem Sommerwetter fand nun das Abschlussfest am Pfälzerheim statt. Neben der Übergabe der Urkunden und kleiner Geschenke hatten alle Gäste viel Spaß bei einem spannenden Staffelspiel. 110 Teilnehmer aus Pfalzdorf, Goch, Nierswalde, Kessel, Hassum und Asperden waren in diesem Sommer-Leseclub dabei. Neu war, dass die Leser aller Altersgruppen alleine...

  • Goch
  • 13.09.19
Kultur

Interaktive Lesung mit Schlagfertigkeitstrainerin und Bestsellerautorin Nicole Staudinger in Hamminkeln

Die Bestsellerautorin Nicole Staudinger („Brüste umständehalber abzugeben“, „Schlagfertigkeitsqueen“, …) ist die Frau, die Frauenthemen schlagfertig anpackt. Sie kam über den Brustkrebs zum Schreiben und landete damit ihren ersten Bestseller. Deutschlands erfolgreichste Schlagfertigkeitstrainerin zeigt in ihrem „Best of Queen“ Programm die volle Bandbreite des Lebens: von Krebs über Resilienz bis hin zum Abnehmen … Am Donnertag, den 07.11.2019 beginnt die „Best of Queen Lesung“ um 19.30 Uhr im...

  • Hamminkeln
  • 04.09.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.