Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Kultur
Jutta Eickelpasch (mitte) und Rüdiger Büscher übergaben die "Fairen Kamellen" an die neue Leiterin der Diesterwegschule, Petra Wüster (links).
4 Bilder

Auch Karneval an Nachhaltigkeit denken
Dieses Jahr sind auch "faire Kamelle" und Mehrwegbecher im Einsatz

Die Kamener Diesterwegschule bemüht sich um mehr Nachhaltigkeit - und das macht sich auch am Samstag beim Kinderkarnevalsumzug bemerkbar. Das Fest, seit Jahren immer größer und bunter, wird federführend von der Grundschule an der Hammerstraße organisiert. In diesem Jahr werden erstmals auch "faire Kamelle" geworfen. Die Lenkungsgruppe "Fairtrade-Town" übergab am Donnerstag einen großen Sack "Schokolädchen" und Lollis aus Fairem Handel - nachhaltig produziert und zu gerechten Löhnen für die...

  • Kamen
  • 28.02.19
  • 1
Politik

Schulstreik fürs Klima
Hoffen oder Bangen? Hauptsache Handeln.

"Der Schulstreik fürs Klima gibt mir mehr Hoffnung, als ich in 30 Jahren Einsatz für die Sache gespürt habe" - George Monbiot "Ich will eure Hoffnung nicht. Ich will, dass ihr meine tägliche Angst teilt, dass ihr handelt, als brenne das Haus. Denn es brennt." - Greta Thunberg "Die bisherige Missachtung von Umweltbelangen in weiten Teilen der Politik war ein katastrophaler Fehler." - Institute for Public Policy Research Normalerweise schreibe ich hier Exkursionsankündigungen meines Arbeitgebers...

  • Wesel
  • 18.02.19
  • 1
  • 1
Ratgeber
Jutta Eickelpasch mit Roboter "Rob" der bei einer ihrer Aktionen im Jugendkulurcafe entstand.  Dazu informiert sie zu Entsorgungswegen und Rohstoffen von Elektrogeräten. Ihre Bildungsveranstaltungen richten sich an Schulen und Jugendzentren.  | Foto: Umweltberaterin jutta Eickelpasch
3 Bilder

Elektroschrott - ein wertvoller Rohstoff
Alt-Handysammlung von Verbraucherzentrale und Klimaschutzmanager

Der Pavillon auf dem Kamener Willi-Brandt-Platz ist wieder neu bestückt: Umweltberaterin Jutta Eickelpasch und Klimaschutzmanager Tim Scharschuch stellen dort zum Thema "Elektroschrott-Recycling" aus und machen auf ihre aktuelle Handysammlung aufmerksam. Einen Monat lang sammeln sie ausrangierte Handys, sogenannte "Schlafhandys", die noch zu Hundertttausenden in deutschen Schubladen liegen. "Statistisch belegt ist, dass längst nicht alle Elektrogeräte wieder ordnungsgemäß abgegeben werden und...

  • Kamen
  • 08.02.19
  • 1
Ratgeber
(von links...) Klimaschutzmanager Tim Scharschuch, Umweltberaterin Jutta Eickelpasch und Leiter der Stadtentwässerungs-Leiter Bernd-Josef Neuhaus machen gemeinsame Sache - zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung.  | Foto: VZ Kamen
2 Bilder

Aktion: Keine Abfälle in den Abfluss!
Europäische Woche der Abfallvermeidung 2018

Das Abwasser muss vieles schlucken, bevor nach der Reinigung wieder als Trinkwasser aus dem Hahn fließt: Feuchttücher, Medikamente, Essensreste und Chemikalien – mal fest, mal flüssig – landen oft über die Toilettenspülung in der Kanalisation - schwer abbaubarer Müll. Umweltberaterin Jutta Eickelpasch zeigt, wie einfach es geht, Toiletten und Abflüsse nicht als Mülleimer zu benutzen. "Suppenreste und Speiseöl gehören in einer verknoteten Tüte oder einer alten, verschließbaren Shampooflasche in...

  • Kamen
  • 19.11.18
  • 1
Ratgeber
Umweltberaterin Jutta Eickelpasch, Lehrerin Johanna Schäfer, Lehrer Berhard Krüger und Schulleiter Frank Stewen (hinten von links nach rechts) freuten sich mit den "Ökoexperten" der 5. Klassen über die Auszeichnung als "Ressourcenschule"
7 Bilder

Verbraucherzentrale: Gesamtschule Kamen als "Ressourcenschule" ausgezeichnet

Die Gesamtschule Kamen erhält zum 2. Mal, nach 2016, den Titel "Ressourcenschule" von der Verbraucherzentrale NRW überreicht. Bundesweit wurden Schulen gesucht, die sich als Vorbild für andere Schulen eignen, weil sie in irgendeiner Form Ressourcenschutz betreiben, nachhaltige Themen aufgreifen und Projekte umsetzen. Die Gesamtschule qualifizierte sich zum Beispiel durch ihre umweltfreundliche Schulanfangsaktion für die Fünftklässler, mit dem Einsatz von Recyclingpapier, dem Verkauf von...

  • Kamen
  • 19.04.18
  • 1
Ratgeber
Umweltbildung - die Spaß macht und schmeckt: Jutta Eickelpasch mit Leonie Schmidt, fairen Bananen und Bananenbrot.
4 Bilder

Bildungsangebote: Verbraucherzentrale bringt faire Bananen auf den Stundenplan

Umweltbildung 2018 Am Donnerstag besuchte Umweltberaterin Jutta Eickelpasch die Vorschulkinder in der ev. Kindertageseinrichtung "Henri-David-Straße". Im Gepäck hatte sie jede Menge fair-gehandelte Bananen: diese wurden fair, gerecht und umweltfreundlich gepflanzt und geerntet. Kinderarbeit war dabei verboten. Bei der üblichen Bananenproduktion kann es sein, dass Kinder mitarbeiten, dass die Rechte und Gesundheit der Arbeiter in Afrika und Südamerika nichts zählen und der Lohn so niedrig ist,...

  • Kamen
  • 23.02.18
  • 2
Ratgeber
Reparatur-Workshop : Jutta Eickelpasch erklärt Tobi (12) und Josch (11) wie sie den kaputten Reißverschluss an der Winterjacke reparieren können.
7 Bilder

"NRW repariert" Aktion zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung

Landesweite  Aktion "NRW repariert" Produkte länger zu nutzen, ist ein wichtiger Beitrag zum Ressourcen- und Klimaschutz. Wertvolle Rohstoffe und viel Energie könnten eingespart werden, wenn Gegenstände im Falle eines Defekts repariert anstatt weggeworfen würden. Dafür will die Aktion „NRW repariert“ sensibilisieren. Die Verbraucherzentrale NRW knüpft damit auch an die Europäische Woche der Abfallvermeidung 2017 an, die unter dem bundesweiten Motto „Gib Dingen ein zweites Leben“ steht....

  • Kamen
  • 23.11.17
Natur + Garten

Gutes Klima und Umweltschutz sollen Schule machen

Weil Pflanzen mit Hilfe der Photosynthese Kohlendioxid in Sauerstoff umwandeln können, sind sie das beste Mittel gegen den Klimawandel und die damit einhergehende Erderwärmung. Deshalb haben die Grundschule am Dichterviertel, die Luisenschule und die Grundschule an der Filchnerstraße ihre Schulgärten für Interessierte geöffnet. Ihr Ziel war es zu zeigen, wie man grüne Oasen in die Stadt bringen kann. Derzeit gibt es in Mülheim insgesamt neun Schulgärten. Die von der Mülheimer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.06.17
Kultur
Interessierte Kinder beim lustigen Besuch des Umweltclowns.

Ein Clown macht Schule - Der 60. Geburtstag der Overbergschule wurde ganz besonders gefeiert

Den 60. Geburtstag der Overbergschule in Kamp-Lintfort haben die Stadtwerke Kamp-Lintfort zum Anlass genommen, einen Umweltclown, eigentlich eine Umweltclownin, für die Kinder der 3. und 4. Klassen zu engagieren. Das diesjährige Schulprojekt der Overbergschule steht unter dem Motto „Energie“. „Da die sichere und umweltfreundliche Energieversorgung das tägliche Geschäft der Stadtwerke Kamp-Lintfort darstellt, haben wir uns etwas Besonderes einfallen lassen, um das Unterrichtsthema noch...

  • Kamp-Lintfort
  • 23.01.14
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.