Brandstiftung

Beiträge zum Thema Brandstiftung

Überregionales
Der Raum gleich neben den Büros der Firma ist völlig ausgebrannt. | Foto: Magalski
13 Bilder

Legten Einbrecher Feuer in Firma?

Feuer und Rauch wüteten im Büro, die Hitze ließ den Putz von der Wand fallen: Ein Brand bei der Firma Edler in Stahl in der Nacht zu Samstag könnte alles andere als Zufall sein. Einbrecher stiegen in die Halle ein, wenig später loderten die Flammen. Beißender Geruch liegt am Morgen nach dem Brand am Engelbrauck in Lünen in der Luft. Ein Blick durch die zerbrochenen Fenster zeigt ein ausgebranntes Büro, schwarze Wände voller Ruß, ein Loch im Dach, aus dem nachts Flammen schlugen. Schon jetzt ist...

  • Lünen
  • 06.07.13
  • 1
Überregionales
13 Bilder

Feuerteufel im Dröscheder Feld unterwegs? Kellerbrand am Adlerweg

Bereits zum vierten Mal innerhalb von drei Monaten habe es im Bereich des Adlerweg und Kalkofen gebrannt, teilt die Feuewehr Iserlohn mit. Am Freitagabend um 23.30 Uhr wurde die Iserlohner Feuerwehr zu einem Kellerbrand in den Adlerweg 6 gerufen. Dichte Rauchwolken und Flammen schlugen aus dem Keller des Mehrfamilienhauses, als die Berufsfeuerwehr und die Löschgruppe Stadtmitte eintrafen. Drei Bewohner hatten sich schon selbst in Sicherheit bringen können. Für eine Mutter mit zwei Kleinkindern...

  • Iserlohn
  • 29.06.13
Überregionales
Die Feuerwehr musste in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag gleich mehrfach ausrücken, weil Autos im KURIER-Gebiet brannten.

Gleich zwei Autobrände im Essener Ostviertel - Feuerwehreinsätze!

Zu zwei Autobränden kam es in dieser Woche (29. Mai) nachts in Steele (2:15 Uhr) und im Ostviertel (2:30 Uhr). Gegen 2:15 Uhr trafen die alarmierten Polizisten gemeinsam mit der Feuerwehr in der Straße Grendtor ein. Dort brannte ein auf dem Parkstreifen abgestellter Hyundai Matrix. Mit Löschwasser gelang es der Feuerwehr zügig das hinten rechts brennende Fahrzeug zu löschen. Nach Angaben der 47 Jahre alten Halterin könnten familiäre Streitigkeiten ursächlich für den Brand sein. Personen waren...

  • Essen-Steele
  • 31.05.13
Überregionales
Foto: Gohl

Roter Renault ging am Stadthafen in Flammen auf

Ein roter Reanault 19 ging in der Nacht zu Freitag, 24. Mai, gegen 0.30 Uhr "Am Stadthafen 33" in Bergeborbeck in Flammen auf. Zeugen bemerkten das Feuer, alarmierten die Feuerwehr und versuchten bis zum Eintreffen der Helfer, das Feuer zu stoppen. Die Wehr löschte mit einem C-Rohr den Brand endgültig. Der Kriminalpolizei Essen sind in den letzten Wochen mehrere Brände in der näheren Umgebung gemeldet worden. Unter anderem brannte es zweimal an einem ehemaligen Hundesportverein am Sulterkamp....

  • Essen-Borbeck
  • 27.05.13
Überregionales
2 Bilder

Drei Brände zur gleichen Zeit

Gleich drei Brandstellen zur selben Zeit gab es am Pfingstmontag im Dorstener Ortsteil Barkenberg. Gegen 04.50 Uhr wurden Anwohner auf einen Brand von drei größeren Müllcontainern neben dem Seniorenwohnheim Am See aufmerksam und verständigten die Feuerwehr. Bereits auf der Anfahrt zu dieser Einsatzstelle wurden weitere brennende Müllcontainer im Bereich Hetkerbruch festgestellt, so dass neben der hauptamtlichen Wache auch der Löschzug Wulfen zum Einsatz kam. Einen weiteren Brand gab es dann am...

  • Dorsten
  • 21.05.13
  • 1
Überregionales
Gleich zu zwei Bränden musste die Gladbecker Feuerwehr am 2. Mai nach Rentfort ausrücken. Glücklicherweise kamen Personen nicht zu Schaden.

Brände hielten Gladbecker Feuerwehr auf Trab

Gladbeck. Gleich zwei Brände innerhalb weniger Stunden hielten am Donnerstag, 2. Mai, die Gladbecker Feuerwehr auf Trab. Die erste Alarmierung mit dem Hinweis auf einen vermuteten Küchenbrand ging um 16.04 Uhr in der Feuer- und Rettungswache an der Wilhelmstraße ein. Neben dem hauptamtlichen Löschzug eilte auch die Löscheinheit Nord (Löschzüge Rentfort und Zweckel) der Freiwilligen Feuerwehr zum EInsatzort an der Martin-Luther-Straße in Rentfort. Vor Ort nahmen die Einsatzkräfte im Küchen- und...

  • Gladbeck
  • 03.05.13
Überregionales
Innerhalb weniger Stunden musste die Gladbecker Feuerwehr am Freitag, 26. April, zu Bränden im Bereich Kösheide/Welheimer Straße/Pelkumer Feld an der Stadtgrenze zu Bottrop ausrücken. In beiden Fällen muss davon ausgegangen werden, dass Brandstifter am Werk waren.
19 Bilder

Wieder ein Feuerteufel in Gladbeck unterwegs?

Brauck/Ellinghorst. Innerhalb weniger Stunden gleich zwei mal in den Bereich Kösheide/Welheimer Straße zwischen Brauck und Ellinghorst ausrücken musste am vergangenen Freitag die Gladbecker Feuerwehr. In beiden Fällen wurden der Wehr „Kleingebäude-Brände“ gemeldet. Beim ersten Einsatz, die Alarmierung erfolgt um 15.20 Uhr, wurde die Rückwand einer kleinen Holzhütte, die südlich der B 224 stand, leicht beschädigt. Das Feuer ging offensichtlich von einem in Brand gesteckten Altreifen aus, der...

  • Gladbeck
  • 27.04.13
Überregionales
Die Pizzeria stand in der Nacht in Flammen.
4 Bilder

Pizzeria stand in der Nacht in Flammen

Die Fenster sind schwarz, Scherben liegen auf der Straße. Die Feuerwehr rollt die Schläuche wieder ein. Fezi Özdemir steht vor den Trümmern seiner Existenz - zum zweiten Mal brannte seine Pizzeria. Mitten in der Nacht gegen 2 Uhr löste die Alarmanlage der Pizzeria im Gewerbegebiet Achenbach aus und als die Feuerwehr eintraf, war das ganze Gebäude schon in dichten Rauch gehüllt. Die Flammen hatten die Einsatzkräfte der Hauptwache sowie der Löschzüge Brambauer und Lünen-Mitte, die mit sechs...

  • Lünen
  • 23.04.13
  • 1
Überregionales
5 Bilder

Schneppenbaum: Flammenschein über Einkaufsmarkt nach Brandstiftung

Einsatz heute um 21.05 Uhr für die Löschgruppen Hasselt, Schneppenbaum und Louisendorf der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau. Auslöser für den Einsatz war ein Notruf über eine unklare Rauchentwicklung im Bereich eines Einkaufsmarktes in Schneppenbaum am Klosterplatz. Beim Anrücken der Löschfahrzeuge war schon von Weitem Feuerschein und eine starke Rauchentwicklung erkennbar. Hinter dem Einkaufsmarkt im Bereich des Voltaire-Weges brannten auf einer Fläche von etwa 200qm Grünschnitt und...

  • Bedburg-Hau
  • 06.03.13
  • 2
Überregionales
20 Bilder

Brand im alten maroden Restaurantgebäude in Volkringhausen

Brand im alten maroden Restaurantgebäude in Volkringhausen 6.März 2013 Balve Volkringhausen/ Am Mittwochmorgen wurde die Feuerwehr nach Balve Volkringhausen gerufen. An der Mendener Straße in einem alten maroden Restaurantgebäude war ein Feuer ausgebrochen. Nach Angaben der Polizei handelt es sich um Brandstiftung. Siehe hier den Polizeibericht von Hans-Jürgen Köhler. Polizei: Brandstiftung!

  • Balve
  • 06.03.13
Überregionales
Foto: Bludau
5 Bilder

Festnahme nach Feuer im Pfarrhaus der Bonifatiusgemeinde

Wie bereits berichtet, drangen Unbekannte am 4. Februar, gegen 00:30 Uhr, in das Pfarrhaus der St. Bonifatius Gemeinde auf der Annettestraße ein. Hier gelangten sie auch in das Gemeindepfarrheim und entwendeten Bargeld. Während der Tatausführung kam es zum Brand im Pfarrbüro. Hierbei entstand erheblicher Gebäudeschaden. Die Täter flüchtetennachfolgend in unbekannte Richtung. Da sich zum Zeitpunkt des Brandes keine Personen im Gebäude aufhielten, wurde niemand verletzt. Nach Ermittlungen der...

  • Dorsten
  • 22.02.13
Überregionales
Die Feuerwehr musste wieder brennende Mülltonnen löschen. | Foto: Magalski

Brandstifter legte vier Feuer in Brambauer

Der Brandstifter hat wieder Feuer gelegt. Mülltonnen und Papiercontainer gingen in Brambauer in der Nacht in Flammen auf. Die Taten reihen sich in eine Serie ein, die den Stadtteil seit Monaten in Atem hält. Innerhalb von nur einer Stunde mussten die Löschzüge der Hauptwache und die Freiwilligen aus Brambauer zu vier Tatorten ausrücken. In der Straße Zum Verkehrshof brannten gegen 0.52 Uhr die ersten drei Tonnen. Nur acht Minuten später der nächste Einsatz, dieses Mal an der...

  • Lünen
  • 13.02.13
Überregionales
4 Bilder

Weiterer Brand beschäftigt Feuerwehr in der Nacht

Nur gut zwei Stunden nach dem ersten Brandeinsatz im Gemeindezentrum St. Bonifatius Holsterhausen (Einbrecher versuchten das Gebäude niederzubrennen), musste die Dorstener Feuerwehr erneut zu einem bedrohlichen Feuer ausrücken. Anwohner der Straße Am Schölzbach meldeten gegen 02.45 Uhr den Brand eines Holzunterstandes, der direkt an einem Wohnhaus angrenzte. Dank des schnellen Einsatzes der alarmierten Feuerwehr konnte sich dieser Brand aber nicht weiter ausdehnen. Es verbrannten in einem...

  • Dorsten
  • 04.02.13
Überregionales

Aus dem Polizeibericht

Unfall fordert zwei Leichtverletzte Butendorf. Der Einmündungsbereich Kiebitzheide-/Landstraße in Butendorf war am Montag, 28. Januar, Ort eines Verkehrsunfalls. Gegen 16.20 Uhr prallten dort die Fahrzeuge eines 54- und eines 38-jährigen Gladbeckers zusammen. Bei dem Unfall wurden die beiden Pkw-Fahrer leicht verletzt. Den angerichteten Sachschaden beziffert die Polizei auf 7500 Euro. Unfall-Pkw stürzte auf die Seite Butendorf. Ein spektakulärer Unfall ereignete sich in den frühen Morgenstunden...

  • Gladbeck
  • 29.01.13
Überregionales
Foto: Polizei

Container in Brand gesteckt

Brandstiftung ist mit großer Wahrscheinlichkeit die Ursache für einen Containerbrand in Neviges. Am späten Sonntagabend, gegen 21.40 Uhr, wurden Feuerwehr und Polizei in Velbert zu einem Containerbrand am Parkplatz Auf der Beek, nahe des dortigen S-Bahnhofes in Velbert-Neviges gerufen. Die Einsatzkräfte der Nevigeser Wehr konnten das Feuer, welches gleich zwei große Papiercontainer ergriffen hatte, sehr schnell löschen und damit auch eine noch weitere Ausbreitung des Brandes verhindern. Dennoch...

  • Velbert-Neviges
  • 28.01.13
Überregionales
Foto: Polizei

Flammen sprangen über auf Zäune und ein parkendes Fahrzeug

Gleich zu zwei Containerbränden musste die Feuerwehr in Heiligenhaus am Samstagmorgen ausrücken. Gegen 2.30 Uhr wurden Feuerwehr und Polizei zunächst zu einem Containerbrand an der Bergischen Straße in Heiligenhaus gerufen. In Höhe des Hauses Nr. 32 hatten ein oder mehrere unbekannte Straftäter den Inhalt einer blauen Papiermülltonne in Brand gesetzt. Vom Feuer wurden nicht nur die Tonne selbst und ihr Inhalt total zerstört. Ein Jägerzaun und hölzerne Sichtschutzzäune rund um den Standort des...

  • Heiligenhaus
  • 21.01.13
Überregionales
13 Bilder

Brand im Lennetal

Am 14.01.2013 um 23:57 Uhr wurde die Feuerwehr Hagen zu einem Brand in der Tiegelstrasse gerufen. Vor Ort stellte die Feuerwehr Hagen fest das es an 3 verschiedenen Stellen eines Förderbands brannte. Es waren 100 Feuerwehrleute in diesem Einsatz gebunden. 50 Kräfte besetzten die Wachen. Der Einsatz dauerte bis 2 Uhr. Die Brandwache übernimmt eine FF der Feuerwehr Hagen bis in die Morgenstunden. Die Feuerwehr Hagen geht von Brandstiftung aus da es an 3 unterschiedlichen Stellen brannte. Die...

  • Hagen
  • 15.01.13
Überregionales
Der DRK-Anbau liegt in Schutt und Asche. Fotos: Jungvogel
20 Bilder

Wahrscheinlich Brandstiftung: DRK-Heim völlig niedergebrannt

Nach dem Brand des DRK-Heims in der Innenstadt Kamen in der Nacht zu Donnerstag (3. Januar), ist vom Anbau fast nichts mehr übrig. Nur noch Schutt und Asche. Sämtliche Dachziegel liegen vor der Ruine. Alle Fenster von der Feuerbrunst zerschmettert. Im Inneren: Alles ausgebrannt. Vom Inventar konnte nichts, aber auch gar nichts, gerettet werden. Nun wird die Brandstelle weiterhin von Sachverständigen untersucht. Ein technischer Defekt wird nahezu ausgeschlossen. Nach ersten Feststellungen gibt...

  • Kamen
  • 04.01.13
Überregionales
Nachbarn hatten am Verkehrshof die Flammen mit mehreren Eimern Wasser gelöscht. | Foto: Magalski

Mülltonnen brannten nachts in Brambauer

Lange war es ruhig im Stadtteil. Doch in der Nacht zu Dienstag musste die Feuerwehr wieder nach Brambauer ausrücken, weil Mülltonnen brannten. Der erste Notruf kam am Abend aus der Straße „Im Lohfeld“. Die Feuerwehr musste hier eine Tonne neben einem Mehrfamilienhaus löschen. Wenig später, gegen 23.15 Uhr der zweite Einsatz am Verkehrshof. Aufmerksame Nachbarn hatten schnell reagiert und die Flammen in einer großen Altpapiertonne mit mehreren Eimern Wasser unter Kontrolle gebracht, bevor die...

  • Lünen
  • 27.11.12
Überregionales
Foto: Polizei

Velberter zündet Lkw an

Nachdem ihm angeblich die Behörden nicht dabei geholfen haben, sein Problem zu lösen, nämlich einen Lkw von einem Grundstück an der Hardenberger Straße zu entfernen, schritt ein 55-jähriger Velberter vermutlich selbst zur Tat, teilt die Polizei mit. Er öffnete das Fahrzeug, steckte die Sitze in Brand und verriegelte die Türen. Nur durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr, die zur Brandbekämpfung eine Scheibe am Führerhaus einschlagen mussten, konnte verhindert werden, dass das Feuer sich...

  • Velbert
  • 20.11.12
Überregionales

Bagger in Flammen: 80.000 Euro Schaden

Brauck. Nur noch Schrottwert hat der Schaufelradbagger, der am Donnerstag, 8. November, in Flammen aufging. Das Fahrzeug war auf der Behmerstraße in der Nähe des städtischen Friedhofes in Brauck abgestellt und brannte nahezu vollständig aus. Die Feuerwehr wurde zwar um 22.41 Uhr alarmiert und rückte auch sogleich aus, konnte aber den Totalschaden nicht verhindern. Der angerichtete Schaden wird mit 80000 Euro beziffert. Betreffs der Brandursache dauern die polizeilichen Ermittlungen an, doch es...

  • Gladbeck
  • 09.11.12
Überregionales
3 Bilder

Entsorgung des verbrannten Autowracks: Niemand fühlt sich zuständig

Für die Entsorgung des ausgebrannten Pkw Wracks, dass seit über zehn Tagen auf der Parkdeck am Wulfener Markt in Barkenberg herumsteht, fühlt sich wohl augenscheinlich niemand zuständig. Nachdem die Feuerwehr den in Vollbrand stehenden Peugeot Kombi in der Nacht zu Freitag (26. Oktober) gelöscht hatte, wurde er anschließend von der Polizei mit Flatterband gesichert, um dem Wagen am nächsten Tag einer Spurensuche unterziehen zu können. Diese Maßnahme der Kriminalpolizei ist aber mittlerweile...

  • Dorsten
  • 05.11.12
  • 2
Überregionales
Foto: Nicole Trucksess
3 Bilder

Feuer legte Kreuzung lahm

Ein Feuer legte gestern Abend, Montag, 29. Oktober, gegen 20 Uhr die Kreuzung Leineweberstraße/Friedrichstraße lahm. Während der Löscharbeiten konnten weder Autos noch Busse oder Bahnen fahren. Nachbarn eines Mehrfamilienhauses auf der Leineweberstraße bemerkten, dass es in einer Wohnung brannte. Die Feuerwehr konnte unter Einsatz von zwei Drehleitern den Brand löschen. In der Wohnung hielt sich niemand auf. Fünf Personen mussten wegen des Verdachts einer Rauchgasvergiftung ambulant behandelt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.10.12
Überregionales
Zu einem Brandeinsatz im "VfL-Treff" auf dem Gelände des Freibades an der Schützenstraße musste die Gladbecker Feuerwehr am frühen Vormittag des 30. Oktober ausrücken.

Feuer im VfL-Treff an der Schützenstraße

Wittringen. Glücklicherweise eher nur Sachschaden entstand bei dem Schwelbrand, zu dem am Dienstag, 30. Oktober, die Feuerwehr Gladbeck an die Schützenstraße an der B 224 ausrücken musste. Der Brand war im Bereich der Küchenzeile im Vereinsheim des VfL Gladbeck, also im so genannten "VfL-Treff", ausgebrochen. Bemerkt hatten den Brand Nutzer des über dem "VfL-Treff" liegenden Gymnastikraumes. Dort hatten die Teilnehmerinnen eines Kurses Brandrauch wahrgenommen und um 8.56 Uhr die Feuerwehr...

  • Gladbeck
  • 30.10.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.