Corona

Beiträge zum Thema Corona

Sport
Nach zwei Wochen Training kann sich 07-Trainer Michael Pomp am Samstag einen ersten Eindruck über den Formstand seines Team verschaffen.
Foto: Markus Oeste

Mit dem Oberliga-Aufsteiger Jahn Hiesfeld ist ein Schwergewicht zu Gast im Holtkamp
Hamborner Löwen starten am Samstag in ihre Testspielreihe

Seit rund zwei Wochen wird im Landesliga-Kader der Sportfreunde Hamborn 07 wieder trainiert, am Samstag kann das Team von Michael Pomp nun erstmals unter Wettkampfbedingungen seinen aktuellen Formstand unter Beweis stellen.  Mit dem TV Jahn Hiesfeld haben sich die Löwen zum Auftakt direkt einen anspruchsvollen Gegner ausgesucht. Die Gäste aus Dinslaken waren in der Saison 2019/2020 noch Ligakonkurrent der Hamborner und haben die Meisterschaft bis zu deren Abbruch dominiert. Es ist anzunehmen,...

  • Duisburg
  • 23.07.20
Wirtschaft
Die Hamborner Wohnungsbörse lockte immer zahlreiche Interessenten aus nah und fern an. In diesem Jahr kann sie aufgrund der Corona-Pandemie allerdings nicht durchgeführt werden.
Foto: Ivo Beran

Hamborner Wohnungsbörse im September abgesagt
Andere Wege gefunden

Das wohnungswirtschaftliche Netzwerk „WoLeDu – Wohnen und Leben in Duisburg“ wird nach der Absage der Innenstadt-Wohnungsbörse im Mai auch auf das Ausrichten der Hamborner Wohnungsbörse am 3. September verzichten. Das Infektionsgeschehen in Duisburg erfordert weiter verantwortungsbewusstes Handeln aller Akteure“, so Wohnungsdezernentin Astrid Neese. Die Aussteller aus Wohnungswirtschaft und den wohnungsnahen Unternehmen waren sich daher schnell einig, dass es Priorität habe, dem Coronavirus...

  • Duisburg
  • 19.07.20
LK-Gemeinschaft
Sich öffentlich präsentieren und beraten können wie auf dem Foto vor Corona-Zeiten die Hauptamtlichen Anita Scholten, Helga Jochem-Balshüsemann und Andrea Braun-Falco (v.r.) im Moment nicht, aber telefonisch stehen sie weiterhin zur Verfügung und geben auch Informationen zum neuen Vorbereitungskurs.
Foto: Hospizbewegung Hamborn

Vorbereitung auf ehrenamtliche Sterbebegleitung auch in Zeiten von Corona
Ein neuer Kurs in „Sichtweite“

Ein Vorbereitungskurs für ehrenamtliche Hospizbegleiter in Corona-Zeiten? Geht das? Ist das überhaupt notwendig, wo doch in vielen Pflegeheimen Besuche untersagt sind? „Ja, das ist notwendig“, sagt Andrea Braun-Falco, Geschäftsführerin der Hospizbewegung Duisburg-Hamborn e.V. . Sie begründet das im Gespräch mit unserer Redaktion: „Menschen am Lebensende sind zunehmend alleine. Sie und ihre Angehörigen fühlen sich zudem mitunter verunsichert und überfordert. Die medizinische und pflegerische...

  • Duisburg
  • 19.07.20
Vereine + Ehrenamt
Gekrönte Häupter, Majestäten und Präsidenten trafen sich vor Corona-Zeiten alljährlich im Hamborner Bezirksrathaus. Im vergangenen Jahr unterstrich  Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer die Bedeutung der Brauchtumspflege im Stadtbezirk. Nun können Vereine, die von der Pandemie betroffen sind und denen Zahlungsunfähigkeit droht, Hilfe vom Land NRW erwarten.
Foto: Reiner Terhorst

Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer macht auf ein NRW-Sonderprogramm für Vereine aufmerksam
Bis zu 15.000 Euro „Corona-Hilfe“

Gemeinnützige Vereine oder Organisationen können zur Überwindung eines durch die Corona-Pandemie verursachten existenzgefährdenden Liquiditätsengpasses beim Land Nordrhein-Westfalen einen einmaligen Zuschuss in Höhe von bis zu 15.000 Euro beantragen. Da das nicht alle wissen, hat Hamborns Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer jetzt eine entsprechende „Info-Initiative“ gestartet.  In sozialen Netzwerken, in zahlreichen Gesprächen und Telefonaten hat der Bezirksbürgermeister darauf aufmerksam...

  • Duisburg
  • 18.07.20
Ratgeber
Für Dr. Monika Klass, Chefärztin der Rheumatologie am Helios Klinikum Duisburg, ist im Moment das Telefon ein wichtiges Arbeitsinstrument. So bleibt der Kontakt zu ihrem oft chronisch kranken Patientenstamm erhalten.
Foto: Helios

An der Hamborner Helios St. Johannes Klinik halten die Ärzte auch in Corona-Zeiten engen Kontakt – wenn auch aus der Ferne
Chronisch kranke Patienten trotz Distanz gut versorgt

Bei chronischen Erkrankungen wie Rheuma oder Diabetes ist das regelmäßige medizinische Monitoring entscheidend für den Therapieerfolg. In Zeiten von Corona und reduzierter persönlicher Versorgung stellt das Patienten und die entsprechenden Fachkliniken allerdings vor ziemliche Herausforderungen, viele Betroffene gehören zudem zur Risikogruppe. Für Dr. Monika Klass, Chefärztin der Rheumatologie am Helios Klinikum Duisburg, ist deshalb im Moment ein Headset das wichtigste Arbeitsinstrument. Sie...

  • Duisburg
  • 17.07.20
Vereine + Ehrenamt
v. li. n. re.: Arndt Wiebus, Bobby, Jennifer Boll

Ein Herz für Hamborn's Schulpferde

Loesdau Reitsport aus Mülheim unterstützt mit Futter-und Sachspenden die Schulpferde des 1. Duisburg Hamborner Reitervereins 1926 e.V. "Ich freue mich sehr über das Engagement der Firma Loesdau zugunsten unserer Schulpferde." sagt Arndt Wiebus, 1. Vorsitzende des Vereins. Arndt Wiebus weiter: "Dank Spenden wie dieser kann unser Reitverein seine Arbeit für den Schulpferdereitsport fortsetzen. Und wir versprechen: Jede Möhre Ihrer Spende fließt direkt in die Mägen unserer fleißigen und treuen...

  • Duisburg
  • 10.07.20
Ratgeber
Ab Montag, 6. Juli, geht's unter Einhaltung der Corona-Schutzverordnungen in Niederrhein-Therme wieder los. Wohlfühlen und Wellness sind angesagt.
Fotos: Niederrhein-Therme

Niederrhein-Therme ab Montag wieder geöffnet
Schwitzen und Schwimmen unter festen Regeln

Am Montag, 6. Juli, ist es endlich wieder soweit. In der Niederrhein-Therme im Herzen des Revierparks Mattlerbusch im Duisburger Norden sind Wohlfühlen und Wellness nach langer „Corona-Pause“ wieder angesagt, natürlich unter Einhaltung aller Schutzverordnungen. „Wir starten mit einer reduzierten Besucherzahl“, so Betriebsleiterin Sandra Blat y Bränder, „dadurch gewährleisten wir die Sicherheit unserer Gäste und unserer Mitarbeiter.“ Unter Einhaltung des Hygienekonzeptes gelten auch hier die...

  • Duisburg
  • 05.07.20
  • 1
Kultur
Das „Ristretto-Ensemble – Salon- und Kaffeehausmusik“ feierte im letzten Jahr sein Debüt bei den Parkkonzerten. Auch in diesem Jahr möchte das Ensemble die Zuschauer wieder bestens unterhalten.
Foto: Ristretto-Ensemble

Heute beim Parkkonzert im Jubiläumshain Duisburg-Hamborn
Ristretto-Ensemble live und melodiös

Das Ristretto-Ensemble ist am kommenden Sonntag, 5. Juli, ab 11 Uhr im Jubiläumshain an der Ziegelhorststraße in Hamborn bei der beliebten Parkkonzertreihe vertreten. Das „Ristretto-Ensemble – Salon- und Kaffeehausmusik“ feierte im letzten Jahr sein Debüt bei den Parkkonzerten. Auch in diesem Jahr möchte das Ensemble die Zuschauer wieder bestens unterhalten.  „Berauschende, vielschichtige Musik – humorvoll, spontan und abenteuerlustig interpretiert“, so die eigene Beschreibung des Ensembles....

  • Duisburg
  • 05.07.20
Kultur
Kunst in Corona-Zeiten: Die Autorin dieser Zeilen sprach mit der Essener Künstlerin Claudia Knüfer, die unter anderem in Essen-Rüttenscheid ein Atelier betreibt, über ihre Vita, Kunstausrichtung und Zukunftspläne. | Foto: privat
3 Bilder

Künstler-Dasein in Corona-Zeiten: Ein Gespräch mit der Essenerin Claudia Knüfer
"Kunst ist systemrelevant"

Es gibt fast kaum eine Branche, die nicht von der Corona-Pandemie betroffen ist. Vor allem der Kulturbereich ist durch das Virus arg gebeutelt. Die Autorin dieser Zeilen sprach mit der Essener Künstlerin Claudia Knüfer, die unter anderem in Essen-Rüttenscheid ein Atelier betreibt, über ihre Vita, Kunstausrichtung und Zukunftspläne. Manchmal muss man einfach Glück haben, denn zwei Wochen vor dem Shutdown eröffnete Claudia Knüfer noch ihre aktuelle Ausstellung mit dem Titel "IN MIR" mit über 40...

  • Essen
  • 03.07.20
  • 2
  • 2
Ratgeber
Pfui, schämt euch, so ein versiftes Gerät dem Kunden anzubieten. Völlig von Dreck verklebt. Hygine null.... | Foto: Jochen czekalla
2 Bilder

Telefonzellen sind out
Sauberkeit und Hygiene auch out ?

Innnerhalb einer Fußgängerzone im Süden Duisburg (47055)fand ich diese "Telefonsäule" der deutschen Telekom.  Völlig vernachlässigt und verseucht von Dreck , möglicherweise mit VIREN, Bakterien oder sonstigen Schädlingen befallen.... ⚠️VOR BENUTZUNG/BERÜHRUNG MUSS GEWAHRNT WERDEN!🚨 Sag mal Telekom habt ihr immer noch nix von Reinigung und Desinfektion Eurer Geräte gehört? Es gibt in Duisburg sicher mehrere Putzbetrieb die sich über einen Daueraftrag freuen würden, gerade jetzt in...

  • Duisburg
  • 28.06.20
  • 3
  • 1
Kultur
Aus den geplanten großen Entlassungsfeiern an den Duisburger Schulen wurde aufgrund der Corona-Pandemie nichts. Im Rahmen ihrer Möglichkeiten sorgten viele Schulen, wie hier die Justus-von-Liebig-Schule, dennoch für emotionale Momente auf dem Weg in einen neuen Lebensabschnitt.
Fotos: Terhorst
5 Bilder

Flüchtlingskind Sidra legt den Grundstein für ein erfolgreiches weiteres Leben
„Tragt euren Stolz in die Umgebung und die Welt“

Die Zeugnisse sind verteilt, die Sommerferien am Start. Wie alle Jahre wieder, schwankt die Gefühlslage der jungen Menschen zwischen Enttäuschung und dankbarer Freude. Und doch war in diesem Jahr vieles, eigentlich fast alles „anders“, was besonders die Abschlussklassen in den Duisburger Schulen zu spüren bekamen. Geplant waren große Entlassungsfeiern, dem Anlass angemessen. Daraus wurde aufgrund der Corona-Pandemie nichts. Dennoch haben viele Schulen ihre Schülerinnen und Schüler nicht klang-...

  • Duisburg
  • 27.06.20
Ratgeber
Symbolfoto: Apotheken

Gut zu wissen!
Notdienste in Duisburg vom 27. Juni bis 3. Juli 2020

Sie suchen in den Abendstunden oder sonn- beziehungsweise feiertags eine geöffnete Apotheke? Sie brauchen dringend einen Arzt und haben die zentrale Notdienstnummer nicht zur Hand? Im Lokalkompass Duisburg werden Sie fündig. Wir listen aktuell wichtige Notfallnummern auf.  Apotheken Samstag, 27. Juni Park-Apotheke, Friedrich-Wilhelm-Str. 45, Dellviertel, Tel. 0203/27879; Rathaus-Apotheke, Rathausstr. 4, Hamborn, Tel. 0203/557737; Olivarum Apotheke am Glückaufplatz, Schwarzenberger Straße...

  • Duisburg
  • 26.06.20
LK-Gemeinschaft
Wie unser Foto aus dem letzten Jahr, herrscht beim Röttgersbacher Weihnachtsmarkt immer reger Andrang. Aufgrund der Corona-Pandemie haben die Verantwortlichen, die Wohnungsgenossenschaft Hamborn und die Volksbank Rhein-Ruhr den diesjährigen Termin abgesagt. Niemand weiß, wie die Situation am Samstag, 1. Advent, sein wird. Zum einen braucht man aber Planungssicherheit, und zum anderen geht die Gesundheit der Beteiligten und der Besucher vor.     Foto: Reiner Terhorst

Die große Hilfe im Röttgersbach geht aber weiter
Weihnachtsmarkt abgesagt

Am Samstag vor dem 1. Advent wäre in diesem Jahr das 15. Kapitel der Erfolgsgeschichte „Röttgersbacher Weihnachtsmarkt“ aufgeschlagen worden, und nahezu der ganze Stadftteil wäre zum kleinen Jubiläum auf den Beinen gewesen. Nach vielen Überlegungen haben sich die Wohnungsgenossenschaft Hamborn und die Volksbank Rhein-Ruhr allerdings dazu entschieden, aufgrund der Corona-Pandemie den längst zur Tradition gewordenen Markt der großen Hilfe bereits jetzt abzusagen, damit die zahlreichenden Helfer...

  • Duisburg
  • 22.06.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Unser Foto zeigt die neun Neuen von links nach rechts: Gudrun Schürger-Müller, Gisela Demski, Angela Heinle-Brecklinghaus, Gudrun Ludwig, Elke Daub, Michaela Schmidt, Franz Plönes, Helmut Maul, Gabriele Borghorst
Foto: Hospizbewegung Hamborn

Neun neue Begleiterinnen und Begleiter der Hospizbewegung Hamborn
Eine Herausforderung für alle

Nach mehr als 120 Stunden gemeinsamer Kursarbeit starteten jetzt alle neun Teilnehmerinnen und Teilnehmer des vergangenen, mittlerweile 21. Vorbereitungskurses der Hospizbewegung Duisburg-Hamborn e.V. in die ehrenamtliche Mitarbeit. Das war ein ungewöhnlicher Kurs. Nachdem alle mit viel Interesse und Engagement die gemeinsamen Mittwochabenden und Wochenenden verbracht haben und als Kurs fest zusammengewachsen waren, änderte die Corona-Pandemie alles. Der Kurs hatte sich bisher intensiv mit den...

  • Duisburg
  • 21.06.20
LK-Gemeinschaft
Die Hebammen Jasmina Marinkovic, Jessica Roch und Katja Frind (v.l.) stricken und häkeln Mützchen und Söckchen für die Neugeborenen an der Helios St. Johannes Klinik in Alt-Hamborn.
Fotos: Helios
3 Bilder

Helios St. Johannes Klinik: Hebammen stricken für Neugeborene – Besuchsregeln behutsam gelockert
Von Anfang an gut „behütet und von den Socken“

„Am Anfang habe ich ewig gebraucht“, erinnert sich Jessica Roch. Gemeinsam mit Katja Frind und Jasmina Marinkovic, ebenfalls Hebammen im Geburtshilfe-Team der Helios St. Johannes Klinik in Alt-Hamborn, hatte sie beschlossen, Mützchen und Söckchen für die Neugeborenen im Haus zu stricken und zu häkeln. „Wir freuen uns über alle Kinder, die bei uns geboren werden und möchten ihnen deshalb ein Geschenk mitgeben, das genauso einzigartig ist, wie sie selbst“, erklärt Roch die Motivation. Dass es...

  • Duisburg
  • 21.06.20
Vereine + Ehrenamt
„Die Besucher unseres Museums bekommen öfter Schnappatmungen“, berichten die Initiatoren und Wegbereiter lachend, aber nicht ohne Stolz. Die Vielfalt auf zwei Etagen und weiteren Nebenräumen ist wirklich beeindruckend. Am Sonntag kann man mal wieder einen Blick in das Innenleben werden.
Foto: Reiner Terhorst

Moped Club Neumühler öffnet am Sonntagvormittag sein Holtener Museum unter "Corona-Regeln"
Mal wieder Mopeds sehen und bestaunen

„Die Moped-Freunde und Liebhaber historischer Schätzchen wollen einfach mal wieder einen in unsere imposante Ausstellung werfen“, sagt Peter Wedig, Vorsitzender des Moped-Clubs Neumühl, und, so fährt er fort, "deshalb haben wir uns entschlossen, unter Einhalten aller Vorsichtsmaßnahme und Regeln in Sachen Corona diesem Wunsch entgegenzukommen. So wird am Sonntag, 21. Juni, im „Zweirad-Tempel“ an der Waldteichstraße 93 in Oberhausen-Holten ein Besuch bei Abstand mit Anstand möglich sein.. Von...

  • Duisburg
  • 20.06.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer (2.v.r.) hat den Desinfektionsspender persönlich vorbeigebracht, sehr zur Freude von Frank Varga (Jugendleiter) Sebastian Schulz (Alte Herren) und dem Vorsitzenden Christian Birken (v.l.)
Foto: Hertha Hamborn

Marcus Jungbauer hielt wieder Wort – Desinfektionsspender überreicht
Eine saubere Sache für die Hertha-Jugend

Ein außergewöhnliches Präsent gab es nach einem Gespräch mit dem Türkischen Unternehmerverband Hamborn, dem TIAD e.V., freute sich Hamborns Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer. Und das ist jetzt bei der Jugend des SC Herha Hamborn im Neumühler Iltispark „gelandet“. Jungbauer: „Wir haben uns mit dem TIAD über die wirtschaftliche Situation in Hamborn und die Zukunftsperspektiven unterhalten. Sehr erfreulich war der Optimismus, der für unseren Stadtbezirk Hamborn gesehen wird.“ Am Ende wurde dem...

  • Duisburg
  • 20.06.20
Ratgeber
In der evangelischen Gnadenkirche am Neumühler Markt finden seit Sonntag wieder Präsenz-Gottesdienste statt, wenn auch unter "Corona-Vorzeichen".
Foto: Reiner Terhorst

Präsenz-Gottesdienste in der Neumühler Gnadenkirche
Anmeldung erforderlich

Die Evangelische Kirchengemeinde Neumühl hat ihre Gnadenkirche am Hohenzollernplatz am letzten Sonntag wieder für Präsenz-Gottesdienste geöffnet. Den nächsten Gottesdienst feiert sie dort am Sonntag, 21. Juni, um 9.30 Uhr. Da die Personenzahl wegen des Sicherheitsabstands auf 24 beschränkt sein muss, bittet die Gemeinde um telefonische Anmeldung (mittwochs bis freitags zwischen 8 und 12 Uhr unter 580448). Zu den Gottesdiensten sind eigene Mund-Nasen-Bedeckungen mitzubringen und dauerhaft in der...

  • Duisburg
  • 16.06.20
Kultur
Voller Stolz präsentiert Dieter Ebels seine Ehrenurkunde. Jetzt hat er es schwarz auf weiss, dass er von der Literaturwelt Duetschland zum Autor des Jahres 2019 gewählt wurde. Sein Vorgänger ist übrigens kein Geringerer als Bestsellerautor Sebastian Fitzek. 
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Dieter Ebels wurde jetzt offiziell als Autor des Jahres 2019 ausgezeichnet
„Was lange währt, wird endlich gut“

Wie der Wochen-Anzeiger bereits exklusiv berichtete, wurde der Duisburger Autor Dieter Ebels von der Literaturwelt Deutschland zum Autor des Jahres 2019 gewählt. Jetzt kam es endlich, der Corona-Pandemie geschuldet, zur offiziellen Überreichung der entsprechenden Urkunde. Unter freiem Himmel im Botanischen Garten Hamborn übergab Hamborns Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer dem in Neumühl wohnenden Schriftsteller und Erzähler Preis und Urkunde. Schmunzlnd meinte Jungbauer: „Nicht nur die...

  • Duisburg
  • 11.06.20
  • 2
  • 3
Ratgeber
Die Mitarbeiter des DRK haben die Bücherzelle etwas umfunktioniert. Beratungsangebote und Beschäftigungsmöglichkeiten können Interessierte nun darin finden. | Foto: DRK Kreisverband Duisburg e.V.

Hilfsangebote sind von jetzt an in der alten Telefonzelle zu finden
Von der Bücher- zur Infozelle

Schon lange betreut das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Duisburg e.V. in der Bayreuther Straße 40 in Bruckhausen einen Öffentlichen Bücherschrank. Seitdem dafür von Seiten der Bürgerstiftung Duisburg eine ehemalige Telefonzelle zur Verfügung gestellt wurde, wird das Angebot noch intensiver genutzt. Regelmäßig werden gespendete Bücher von den Mitarbeitern des DRK Familienhilfezentrum nachgefüllt. In Zeiten von Corona hat sich die „Bücherzelle“ nun zur „Infozelle“ entwickelt. Neben hilfreichen...

  • Duisburg
  • 08.06.20
Kultur
Bunte Bilder und Grüße: Werke dieser Art – wettferfest laminiert – bilden am Zaun der Lutherkirche eine von weitem sichtbare, bunte „Mut-Mach-Wand“.
Fotos: Martina Herrmann
2 Bilder

Grüße und Bilder am Kirchenzaun der Obermarxloher Lutherkirche
Basteltüten als Dank fürs Mitmachen

Seit Samstag, 6. Juni, begleiten eine winkende Minnie Maus, eine Menge guter Wünsche und viele andere Bilder den Weg der Menschen, die am Kinder- und Familienzentrum an der Wittenberger Straße 15 in Obermarxloh und der benachbarten Lutherkirche vorbeigehen. Das hängt mit der Aktion der Evangelischen Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh zusammen, die Menschen im Stadtteil dazu aufgerufen hatte, Werke dieser Art einzuschicken, damit diese – wettferfest laminiert – am Zaun eine von weitem...

  • Duisburg
  • 08.06.20
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt Sören Link, Oberbürgermeister der Stadt Duisburg, bei seinem Grußwort an die Synode vor der Webcam.
Fotos: www.kirche-duisburg.de
3 Bilder

Demokratie und Freiheit stehen nicht zur Disposition – Duisburger Kirchenparlament tagte online
Beispielhaft für die gesamte Landeskirche

Ein evangelisches Kirchenparlament kann auch online tagen, debattieren, votieren und Beschlüsse fassen. Das haben die 94 anwesenden Abgeordneten der Synode des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg bei ihrer Zusammenkunft im Internet am Freitag, 5. Juni, bewiesen. Als erster Kirchenkreis in der rheinischen Landeskirche hat Duisburg das erfolgreich gemeistert. Zusätzlich zu dem regulären Programm gaben die Pfarrerinnen und Pfarrer, die gewählten Presbyterinnen und Presbyter der 15...

  • Duisburg
  • 08.06.20
LK-Gemeinschaft
Die evangelische Gnadenkirche am Neumühler Markt öffnet in der kommenden Woche wieder ihre Türen für Marktandachten und Gottesdienste, wenngleich sie  aufgrund der Abstands- und Hygienebestimmungen mit begrenzter Teilnehmerzahl stattfinden werden. 
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Wieder Gottesdienste und Marktandachten in der Neumühler Gnadenkirche
Die „Predigt aus der Box“ gibt es weiterhin

Die Evangelische Kirchengemeinde Neumühl öffnet ihre Gnadenkirche am Hohenzollernplatz wieder für Gottesdienste. Den ersten Gottesdienst feiert sie dort am Sonntag, 14. Juni, um 9.30 Uhr. Da die Personenzahl wegen des Sicherheitsabstands auf 24 beschränkt sein muss, bittet die Gemeinde um telefonische Anmeldung (mittwochs bis freitags zwischen 8 und 12 Uhr unter 580448). Zu den Gottesdiensten sind eigene Mund-Nasen-Bedeckungen mitzubringen und dauerhaft in der Kirche zu tragen. Aufgrund der...

  • Duisburg
  • 07.06.20
Ratgeber
Freitags von 16 zwischen 18 Uhr ist die evangelische Kirche in Meiderich, Auf dem Damm, ein Ort der Stille und des Innehaltens und für alle ein Anlaufpunkt, die ein Gebet sprechen möchten, eine Kerze anzünden oder die Atmosphäre des Gotteshauses spüren möchten. 
Foto: Evangelische Kirchengemeinde Meiderich

Gottesdienste ab heute, Gruppentreffen frühestens im August
Das Gemeindeleben in Meiderich ist in „Corona-Zeiten“ halt „anders“

Da Covid-19 trotz aller Lockerungen das öffentliche Leben immer noch fest im Griff hat, gibt es deswegen laut Beschluss des Presbyteriums der Evangelischen Kirchengemeinde Meiderich zunächst bis zum 12. August keine gemeindlichen Veranstaltungen und Treffen von Gruppen und Kreisen im Gemeindezentrum geben. Zu groß wären die Einschränkungen, die mit solchen Treffen einhergehen würden. Die Gemeinde versteht sich als einladende Gemeinde, in der das Gefühl der Verbundenheit und des herzlichen...

  • Duisburg
  • 07.06.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.