Corona

Beiträge zum Thema Corona

Kultur
Die band "Doris D" ist morgen musikalischer Gast bei den Parkkonzerten im Jubiläumshain.
Foto: Stadt Duisburg

Start der Parkkonzerte im Jubiläumshain Hamborn mit beschränkter Besucherzahl und "Abstand"
"Doris D" macht am Sonntag den Auftakt

Endlich geht es wieder los mit den Parkkonzerten im Jubiläumshain. Die beliebte Konzertreihe startet am morgigen Sonntag, 7. Juni, um 11 Uhr mit einem Konzert der Band „Doris D“ unter Beachtung der aktuellen Regelungen der Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen. Um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, wird es in diesem Jahr einige Änderungen geben. Dazu gehört, dass bei allen Beteiligten, Zuschauern und Musikern, der nötige Sicherheitsabstand von mindestens 1,5 Metern...

  • Duisburg
  • 06.06.20
LK-Gemeinschaft
Papiertauben auf der Wäscheleine vermittelten an der evangelischen Kirche auf dem Damm Pfingstgrüße.
Foto: Evangelische Kirchengemeinde Meiderich
2 Bilder

Vor einer Woche gab es die „Pfingstgrüße“ - Aktivitäten in Meiderich gehen weiter
Papiertauben auf der Wäscheleine und Sommerkirche mit den Nachbarn

Am letzten Sonntag fanden die Gläubigen der katholischen Gemeinde St. Michael und die der evangelischen Gemeinde Meiderich beim Besuch ihrer Kirchen gefaltete Papiertauben vor, die draußen an Wäscheleinen zum Mitnehmen aufgereiht waren, als Zeichen des Pfingstwunders und der gemeinsamen Verbundenheit. Engagierte beider Gemeinden hatten dazu rund 400 bunte Symbole des Friedens im Vorfeld gefaltet. Auch der „Impuls der Woche“ – ein kleines Andachtsvideo – ist Teil der Aktion und steht ganz im...

  • Duisburg
  • 06.06.20
LK-Gemeinschaft
So sieht die Bestuhlung in der Beecker Kirche, wenn am kommenden Sonntag wieder Gottesdienst gefeiert werden darf.
Foto: Tijmen Aukes

Ab Sonntag wieder regelmäßige Gottesdienste in der Beecker Kirche
Die Platzzahl ist begrenzt

Ab dem kommenden Sonntag, 7. Juni, feiert die Evangelische Kirchengemeinde Ruhrort-Beeck wieder regelmäßig Gottesdienste in der Beecker Kirche, Friedrich-Ebert-Straße 370. Dabei müssen Besucherinnen und Besucher die vorgeschriebenen Sicherheitsauflagen beachten, wie etwa Distanz- und Hygieneregeln und das Mitbringen des Mund-Nasen-Schutzes. Da die Platzzahl begrenzt ist, müssen sich die Gläubigen vor jedem Sonntagsgottesdienst, die alle immer um 10 Uhr gefeiert werden, bis zum Tag vorher beim...

  • Duisburg
  • 04.06.20
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Auch MSV-Schutzmasken werden von den Maskenengel aus dem Hagenshof gefertigt.       Fotos: Pro Hagenshof
2 Bilder

Jugendliche und junge Erwachsene im Hagenshof werden gemeinsam zu „Maskenengeln“
MSV-Schutzmasken sind rar und begehrt

Unter Federführung der Stadtteilmanagerin Andrea Scharf-Drüke, die über ihre berufliche Tätigkeit weit hinaus vielfach im sozialen und gesellschaftlichen Bereich vorbildlich engagiert ist, wurde durch das Stadtteilbüro Hagenshof das Projekt „Maskenengel“ ins Leben gerufen. Zusammen mit den Kooperationspartnern Pro Hagenshof, dem Meidericher Hilfswerk und den „Echten Freunden“ der KAB St. Röttgersbach wurden Materialien und Handwerkszeug beschafft, um in den Räumlichkeiten des Bürgerhauses...

  • Duisburg
  • 24.05.20
  • 1
  • 1
Kultur
Das Neumühler Stielmustheater hat zwei Jahrzehnte lang Neumühls Geschichte und Kultur hochgehalten. Die Erinnerungen an die Blütezeit des Bergbaus und an das pulsierende Leben in der Zechenhauskolonie wird auf jeden Fall lebendig gehalten, wenn auch wegen der Corona-Pandemie der für den 5. September geplante Filmabend abgesagt und auf das nächste Jahr verschoben wird.
Foto: Jürgen Hovorka
2 Bilder

Erinnerungen an das Neumühler Stielmustheater bleiben trotzdem lebendig
Filmabend auf das nächste Jahr verschoben

Als Ende September 2017 im Bürgerhaus Neumühl der unwideruflich letzte Vorhang für das Stielmustheater fiel, hatten das viele Menschen aus Neumühl, Duisburg und der gesamten Region zutiefst bedauert. Augenzwinkernd meinte aber schon da Regisseur Helmut Hoppe, dass dem Ensemble „so ein paar Ideen im Kopf rumschwirren.“ Nur ein Jahr später feierte das Neumühler Stielmustheater seine offizielle Gründung vor 20 Jahren, natürlich auch wieder im Bürgerhaus an der Otto-Hahn-Straße, das erneut bis auf...

  • Duisburg
  • 17.05.20
  • 1
Wirtschaft
Thomas Diederichs, Vorstandssprecher der Volksbank Rhein-Ruhr: „Wir haben unsere Angebote optimiert.“
Foto: Volksbank Rhein-Ruhr

Volksbank Rhein-Ruhr berücksichtigt verändertes Kundenverhalten
Neue Servicezeiten und mehr Beratungen

Seit Montag sind wieder alle 16 Geschäftsstellen der Volksbank Rhein-Ruhr für den Kundenverkehr geöffnet. In den vergangenen Wochen waren nur drei Geschäftsstellen geöffnet, alle anderen konnten per Telefon erreicht werden. Die letzten Wochen der Corona-Krise bestätigten aber, was sich im Zuge der voranschreitenden Digitalisierung immer weiter abgezeichnet hatte. Ein Großteil der Bankkunden erwartet Beratungsmöglichkeiten bis 20 Uhr, erledigt aber reine Serviceaufträge bequem von zu Hause aus,...

  • Duisburg
  • 17.05.20
Vereine + Ehrenamt
Mit dieser „Benefiz- und Schutzmaske“ kann man in mehrfacher Hinsicht Gutes tun.
Foto: Scharmach

„KiK“ wird 25 und ist stets „am Ball“
Die Maske für den guten Zweck

Ob es nun die fast schon legendären Taschenlampenkonzerte im Landschaftspark, Mozart-Requien oder weitere Benefizaktionen sind, Monika Scharmach, Vorsitzende der Organisation „Kik – Kind im Krankenhaus e.V.“ lässt sich immer etwas einfallen, um an Gelder zu kommen. Und diese kommen ausschließlich kranken Kindern zugute, insbesondere denen, die stationär in der Kinder- und Jugendklinik der Hamborner Helios St. Johannes Klinnik behandelt werden. Jetzt, genau am 14. Juni, kann der Verein auf 25...

  • Duisburg
  • 16.05.20
Ratgeber
Pfarrerin Dörthe Lahann übernimmt den evangelischen Part bei der morgigen Sonntagsandacht.
Fotos: Stephan Werner
2 Bilder

Sonntagsandacht kommt diesmal aus dem Fahrner Krankenhaus
Ökumene im Netz

Auch wenn einige katholische Kirchen in Duisburg mittlerweile wieder behutsam mit der Wiederaufnahme von Präsenzgottesdiensten begonnen haben, setzen die evangelische und die katholische Kirche unserer Stadt die ökumenischen Sonntag-Andachten im Netz mit technischer Unterstützung von Radio Duisburg weiter fort. Die mittlerweile zehnte Andacht nach Ausbruch der Corana-Krise kommt morgigen Sonntag, 17. Mai, aus der Kapelle des evangelischen Krankenhauses Duisburg-Nord. Sie wird von den beiden...

  • Duisburg
  • 16.05.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Bunte Steine, von Kindern gemalt und gestaltet, beinhalten Botschaften. Auch diese verarbeitet das Theologen-Ehepaar auf ihrer neuen Homepage und reicht sie weiter.
Fotos: www.koenig-brand.de
3 Bilder

Wanheimer Theologen-Ehepaar will den Menschen Mut machen
Das Miteinander und das Füreinander stärken

„Die Unsicherheit, in der wir derzeit leben, macht ja allen zu schaffen. Menschen suchen einen Halt, und den wollen wir ihnen mit unseren Texten, Bildern und Ansprachen geben.“ Friedrich Brand, über 25 Jahre Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Wanheim, inzwischen im Ruhestand, bringt eine Idee auf den Punkt, die längst auf große Resonanz gestoßen ist. Gemeinsam mit seiner Frau Dorothee Brand-König, die als Krankenhausseelsorgerin tätig ist, hat er eine Webseite auf den Weg gebracht, die...

  • Duisburg
  • 10.05.20
  • 1
  • 2
Ratgeber

Auch in Duisburg gibt es viele Lockerungen, aber nicht in allen Bereichen - Immer die Regeln beachten
Neue "Corona-Maßnahmen" ab morgen und im Laufe der Woche

Mit der Veröffentlichung der vollständigen und zum 11. Mai gültigen Fassung der Coronaschutzverordnung NRW haben sich weitere Änderungen konkretisiert. Nachfolgend die wichtigsten Änderungen, die ab dem morgigen Montag, 11. Mai, für Duisburg gelten.  Im Hinblick auf die am 13. September stattfindende Kommunalwahl ist künftig wieder das Aufstellen von Informationsständen der Parteien erlaubt. Allerdings werden diese nicht im sonst üblichen Umfang ausgestaltet sein. Zudem ist eine gleichmäßige...

  • Duisburg
  • 10.05.20
LK-Gemeinschaft
In der Marxloher Kreuzeskirche findet am Pfingstmontag wieder der erste Präsenz-Gottesdienst nach langer "Corona-Pause" statt, allerdings immer noch "etwas" anders.
Archivfotos: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg
4 Bilder

Kirchen der Bonhoeffer-Gemeinde öffnen sonntags zum stillen Gebet
Erster „Präsenz-Gottesdienst“ am Pfingstmontag

In der Evangelischen Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh werden in den beiden Kirchen, der Kreuzeskirche und der Lutherkirche, im Mai noch keine Gottesdienste gefeiert. Sie werden jedoch an zwei Sonntagen für einige Stunden geöffnet, damit Gläubige dort still beten können, ihre Gebetsanliegen in ein Buch eintragen oder auch einfach nur zur Meditation bei leiser Musik verweilen. Eine Pfarrerin oder ein Pfarrer wird sich in diesem Zeitraum in der Kirche aufhalten und steht gerne zum Gespräch...

  • Duisburg
  • 08.05.20
Ratgeber
Stephan Blank, Pfarrer an der Salvatorkirche, Duisburgs Stadtkirche, hat das aktuelle Bibelwort verfasst, das auch per Post zugestellt wird.
Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Manche Menschen haben halt kein Internet
Trost und Stärkung auch per Post

In diesen für viele Menschen schweren Zeiten möchte der Evangelische Kirchenkreis Duisburg mit einem wöchentlichen Bibelwort und dessen Auslegung den Menschen Zuversicht geben. Zu lesen ist dies nicht nur in den Sozialen Medien und im Internet unter www.kirche-duisburg.de: Interessierte, die keinen Zugang zur digitalen Welt haben, erhalten diese Worte auf Papier ausgedruckt und kostenfrei per Post zugeschickt. Dazu reicht ein Anruf unter 0203 / 29513500 und das Hinterlassen der Postadresse. Das...

  • Duisburg
  • 03.05.20
LK-Gemeinschaft
Unser Foto zeigt das Schild vor der Versöhnungskirche in Großenbaum, das auf die zeitweise Öffnung hinweist. Foto: www.ekgr.de

Gemeinde Großenbaum-Rahm öffnet zeitweise die Versöhnungskirche
Raum der Andacht, der Stille und des Gebets

Die Evangelische Versöhnungskirche an der Lauenburger Allee in Großenbaum ist ab sofort sonntags und dienstags von 16 bis 18 Uhr als Raum der Andacht, der Stille und des Gebets geöffnet Die Evangelische Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm kündigt zudem an, dass beginnend mit dem heutigen Sonntag, 3. Mai, im Gottesdienstraum jede Woche neue kurze Lesepredigten zum Mitnehmen - auch für Familienangehörige, Freunde oder Nachbarn - ausliegen. Außerdem finden Besucherinnen und Besucher Trostworte und...

  • Duisburg
  • 03.05.20
Vereine + Ehrenamt
Die im letzten Jahr gepflanzte Röttgersbacher Buche schlägt so langsam aus.     Foto: Frühlingsfest-Team

Röttgersbacher Frühlingsfest fällt der Corona Krise zum Opfer
"Die Buche schlägt so langsam aus"

Nach dem großen Erfolg des 1. Röttgersbacher Frühlingsfestes im vergangenen Jahr waren alle Beteiligten hoch motiviert, das für den 6. Juni geplante 2. Frühlingsfest auf die Beine zu stellen. „Leider hat uns die Corona Krise hier einen Strich durch die Rechnung gezogen.“ bedauern Nicole Kautz und Renate Gutowski. „Wir werden mit gleicher Motivation und doppelten Spaß ein neues Frühlingsfest im neuen Jahr organisieren,“ so Torben Engel und Frank Börner. „Die im vergangenen Jahr von den...

  • Duisburg
  • 02.05.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Dort wurde gedreht: in der evangelischen Gnadenkirche in Wanheimerort.      Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg, Tanja Pickartz

Siebte ökumenische Sonntagsandacht aus Duisburg fürs Netz
Kirchen gehen weiter auf Nummer sicher

Auch die beiden Kirchen in Duisburg können bald wieder Gottesdienste mit den Gläubigen in ihren Gotteshäusern feiern, doch evangelische und katholische Seelsorgende gehen weiterhin gerne auf Nummer sicher und wenden sich wieder mit einer Andacht im Internet an die Gläubigen. Die inzwischen siebte ökumenische Andacht gestalten Jürgen Muthmann, Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Wanheimerort, und Pastor Hermann-Josef Brandt aus der katholischen Gemeinde St.- Judas Thaddäus. Für Musik sorgt...

  • Duisburg
  • 02.05.20
Sport
Die Jugendlichen der HSG Hamborn United haben eine erfolgreiche Sasion gespielt, ehe es zu den Einschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie kam.          Fotos: HSG Hamborn United
2 Bilder

Die Handball-Jugendabteilung der HSG Hamborn United bleibt am Ball
„Unsere Jungs bei Laune halten“

„In der aktuellen Zeit ist es schwer, einen Sportverein in der Spur zu halten“, meint Michael Bach, Handball-Jugendtrainer bei der HSG Hamborn United zum Wochen-Anzeiger. „Noch schwerer ist es“, so fährt er fort, „Jugendliche für einen Sportverein zu begeistern.“ Also gehen auch die HSG-Handballer „andere“ Wege. Die Sportwelt steht fast still, die Hallen sind geschlossen, und auch in vielen Handball-Spielklassen bis hin zur Bundesliga wurde die Saison abgebrochen. In vielen Vereinen stellt sich...

  • Duisburg
  • 01.05.20
Vereine + Ehrenamt
Peter Schroeder nahm letztes Jahr beim Zapfenstreich die Parade ab, gefolgt von Adjutant Denis Keilau, Schirmherr Birger Meßthaler und Bezirksbürgermeister Macus Jungbauer, die von ihren Ehefrauen begleitet wurden. 
Fotos: Reiner Terhorst
5 Bilder

Hamborner „Kooperationsschützen“ nehmen die Herausforderungen der Zeit an
Die Majestäten legen noch ein Jahr drauf

„Natürlich haben wir uns das alles in diesem Jahr etwas anders vorgestellt. Durch die Corona-Pandemie mussten wir vieles neu regeln und auf den Weg bringen, was eigentlich schon längst geregelt war“, berichtet Horst Terworth, Präsident der Sr. Hubertus-Schützengesellschaft Hamborn, der zugleich der Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Hamborner „Kooperationsschützen“ ist. Schon im Vorfeld gab es allerdings eine Situation, mit der man so nicht gerechnet hattet. Der BSV Marxloh hatte sich aus...

  • Duisburg
  • 29.04.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Durchblicke-Gottesdienste gibt es schon seit 1998, werden einmal im Monat durchgeführt und finden gerade bei jungen Leuten großen Anklang. Unser Foto aus der evangelischen Kirche Obermeiderich stammt aus dem Jahr 2002. Es zeigt Hans-Bernd Preuß, der die Reihe auf den Weg gebracht hat.
Foto: Ev. Kirchengemeinde Obermeiderich

Obermeidericher Durchblicke-Gottesdienst diesmal nicht live, sondern im Netz
Aus Katastrophen Konsequenzen ziehen

Manchmal entwickeln besondere Situationen eine gewisse Eigendynamik. Das hat jetzt auch die evangelische Kirchengemeinde Obermeiderich erfahren müssen. Das Thema „Katastrophe im Blick“ hatte das Team, das die Durchblicke-Gottesdienste der Gemeinde organisiert, schon Anfang März geplant. Da war von der Corona-Virus-Pandemie noch keine Rede. Jetzt können Gläubige den Gottesdienst zu dem jetzt noch aktuelleren Thema ab Sonntag, 3. Mai, um 18 Uhr im Netz unter www.durchblicke.de miterleben. Dafür...

  • Duisburg
  • 29.04.20
Natur + Garten
Die Freunde und Förderer des Botanischen Gartens Hamborns laden auch wieder einzelne Natur- und Pflanzenliebhaber ein, den von ihnen angelegten Bauergarten unter Einhaltung aller Abstandsregeln zu erleben und zu genießen.
Archivfotos: Reiner Terhorst
4 Bilder

Botanischer Garten Hamborn begeistert verantwortungsbewusste Besucher auch in Corona-Zeiten
Grüne Oase zum Atmen und Genießen

Der Botanische Garten im Bereich Fürst-Pückler- und Hamborner Straße sollte in diesen Tagen ein öffentlich-wirksames Frühlingserwachen erleben. Angelika Hanisch, Vorsitzende des Vereins der Freunde und Förderer des Botanischen Gartens Hamborn e.V., wollte mit etlichen ehrenamtlich engagierten Menschen am 10. Mai den Startschuss zu einem ereignisreichen Blumen- und Pflanzenjahr geben. Daraus wird wegen der Corona-Pandemie genauso wenig wie aus dem ebenfalls bereits abgesagten Sommerfest am 27....

  • Duisburg
  • 26.04.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die bunte Schaustellermeile wird es ebenfalls nicht geben, was die Sorgen und Nöte der Schausteller noich vergrößern wird.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Die Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute wirft die Flinte nicht ins Korn – Alle Mai-Veranstaltungen fallen flach
„Auf der Jagd nach neuen Ideen und kreativen Aktionen“

„Wir haben ja schon vor dem Ausgangsverbot und den weiteren Corona-Auswirkungen die Weichen gestellt“, sagt Tobias Kierdorf, Vorsitzender der Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute. Gemeinsam mit seinen Stellvertretern Bernd Wallhorn und Markus Corzillius sowie dem gesamten Vorstand steht er in ständigem telefonischen Kontakt. Nach dem schon lange vor den offiziellen Anordnungen abgesagten Osterfeuer hätte es gerade jetzt in Neumühl eine Fülle von Veranstaltungen gegeben, die den Zusammenhalt...

  • Duisburg
  • 26.04.20
Ratgeber
Noel Brakaj (17) vom Oberhausener Elsa-Brändström-Gymnasium fühlt sich im Vergleich zu anderen Abiturjahrgängen benachteiligt. | Foto: privat
3 Bilder

Sechs Schüler schildern ihre Erfahrungen am Tag eins nach der Corona-Pause
Angst sitzt mit im Unterricht

Nach sechs Wochen Corona-Pause können Abiturienten seit Donnerstag wieder zur Schule gehen. Wie kommen die Prüflinge mit dem Lernen unter erschwerten Bedingungen zurecht? Wir haben nachgefragt. "Ich persönlich sehe einfach ein zu großes Risiko bei der Ansteckungsgefahr für uns Schüler, für die Lehrer, aber auch für meine Familie, der ich das Virus übertragen könnte", sagt Sina Kuhn. Die 18-Jährige macht in diesem Jahr ihr Abitur an der Heinrich-Böll-Gesamtschule in Oberhausen und hat wenig...

  • Oberhausen
  • 24.04.20
  • 1
  • 3
Kultur
2 Bilder

Übrigens: Nach dem Lockdown
Alles wie gehabt!

Seit Montag haben die ersten Geschäfte wieder geöffnet. Sage noch einer, wir hätten aus dem Shut-/Lockdown (wie auch immer) nichts gelernt. Im Gegenteil! Jetzt ist es an der Zeit, das in den letzten Wochen Gelernte und Trainierte in großem Rahmen anzuwenden. Also, weiter schön die Ellenbogen raus – den leichten Stoß in Richtung Mitbewerber nicht zu hoch ansetzen – ein kleiner Klaps in Richtung Leber ist meist am wirkungsvollsten – Lektionen, die wir eigentlich nach dem dritten Versuch,...

  • Duisburg
  • 21.04.20
  • 3
Kultur
Nix los - leere Litfaßsäule, in Corona Zeiten braucht man keine Werbung für Veranstaltungen

In Zeiten von Corona - mit Abstand an die Luft
Mit Abstand - ungewöhnlich: leere Litfaßsäule

Bei meinen Stadtspaziergängen fielen mir die leeren, das heißt die nicht plakatierten Litfaßsäulen auf. Ist nicht verwunderlich. Ist ja nix los. Veranstaltungen sind gestrichen, also braucht man auch keine Ankündigungen bzw. Plakate, die für Events werben. Schon ein ungewöhnliches Bild, so eine leere Litfaßsäule. Gerade jetzt fällt sie mir auf. Woher hat sie ihren Namen? Woher kommt sie? Erfunden wurde sie von einem Berliner Drucker mit Namen Ernst Litfaß. Er schlug dem Polizeipräsidenten von...

  • Duisburg
  • 19.04.20
  • 26
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.