Coronakrise

Beiträge zum Thema Coronakrise

Kultur

Einzelhandel & Gastronomie im Corona-Check
Volle Cafés in Düsseldorf

Nach Monaten des Lockdowns haben Einkaufszentren, Restaurants und Cafés wieder geöffnet. Die Abstands- und Hygieneregeln bleiben trotzdem relevant, weshalb der Anbieter für Videomanagementsoftware Milestone Systems (www.milestonesys.com) analysiert hat, in welcher der zehn größten Städte Deutschlands Orte des öffentlichen Lebens am vollsten sind. Dafür wurde der Besucherandrang in Einkaufszentren und Gastronomie ermittelt und in Werte von eins (“Nicht stark besucht”) bis vier (“Am stärksten...

  • Dortmund-City
  • 08.07.21
Wirtschaft

Übrigens
„Klima- Wandel?“

Der Konjunkturindex, ein statistischer Messwert, durch den eine Veränderung bestimmter wirtschaftlicher Tatbestände ausgedrückt wird, stieg trotz des Corona-Lockdowns seit dem letzten Herbst an Rhein und Ruhr leicht an. Im Durchschnitt erhöhte er sich im Handwerk um zwei Punkte auf 115. Ein Wert, der sich nach Auffassung von Experten durchaus sehen lassen könne. Aber es gibt es regionale Unterschiede, die man für die weitere Entwicklung genauestens analysieren müsse, sagen die zuständigen...

  • Duisburg
  • 26.05.21
Wirtschaft
Silvia Stöcker und Christoph Wintgen, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Düsseldorf, zeigen sich zuversichtlich: „Wer vor Corona ein tragfähiges Geschäftsmodell hatte, wird das auch nachher haben.“ | Foto: Kreissparkasse Düsseldorf / Lutz Strenger
2 Bilder

Kreissparkasse zeigt sich zuversichtlich:
Nur gemeinsam da durch!

Am 31. Dezember 2019 wurde die erste Meldung über ein beunruhigendes Virus im weit entfernten China veröffentlicht. Und niemand hätte sich vor einem Jahr vorstellen können, dass eine Lungenkrankheit nahezu die ganze Welt lahmlegen würde. „Als Ende Januar letzten Jahres einige unserer größten international agierenden Unternehmenskunden trotz solidester Finanzen und bester Auftragslage vorsorglich bei uns Liquiditätsbedarf angemeldet hatten, ahnten wir, da kommt etwas Gewaltiges auf uns zu“,...

  • Heiligenhaus
  • 19.03.21
LK-Gemeinschaft
Foto Pixabay

Die Odyssee des Gerd B. - Alte Menschen in der Krise.
Pandemie Pleite : Aufreger der Woche - Stell dir vor du hast einen Impftermin und keiner weiß Bescheid

Was läuft in Deutschland eigentlich während der Pandemie nicht schief? Am 28.1.2021 erhielt BürgerReporterin Marlies Bluhm endlich die Bestätigung für einen Impftermin ihres Mannes. Der Termin: Für den betagten fast 84 jährigen Senior wurde dies ein beschwerlicher Tag. Geimpft werden sollte in der Merkur Spielhalle in Düsseldorf. Zwei Stunden quer durch die Stadt endlich am Ziel und dann? Dschungelcamp für Senioren.  Ankunft Impfzentrum: Nichts zu finden im System und Gerd B. wurde abgewiesen....

  • Bochum
  • 13.03.21
  • 14
  • 2
Politik
Autor Andreas Vogt (links) und Jacques Tilly (rechts)
9 Bilder

Satire Made in Düsseldorf
Interview mit Deutschlands bekanntestem Satiriker Jacques Tilly

Satire Made in Düsseldorf Germany Ein Interview mit Deutschlands bekanntestem Satiriker, Provokateur und Künstler Jacques Tilly Einige Tage nach Rosenmontag 2021 treffe ich den Düsseldorfer Künstler und Satiriker Jacques Tilly in der Wagenbauhalle des Düsseldorfer Carneval Comitees e.V. im Stadtteil Bilk. Jacques Tilly gibt sich immer gern bescheiden und reduziert gern seine beruflichen Fähigkeiten und Aufgaben als „Wagenbauer im Düsseldorfer Karneval“, der „nur“ Figuren und Clowns baut. Dabei...

  • Düsseldorf
  • 01.03.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Bitte gehen Sie weiter. 
Rote Grafik 
Bildquelle:
Stadt Düsseldorf

Massenansturm in Düsseldorf - schönes Wetter lockt Gäste
Düsseldorf verhängt Verweilverbot

Um Abstandsregeln zu wahren ,sind längere Aufenthalte in der Düsseldorfer Altstadt und am nahen Rheinufer von jetzt auf gleich verboten. Das gilt bis zum 14.März 2021. Länger stehen bleiben oder sich hinsetzen ist nicht erlaubt .Auch auf der Wiese liegen ist nicht gestattet. Anlass für das Verweilverbot : Am vergangenen Wochenende hielten sich zehntausende Menschen bei sonnigen Wetter in den Gassen der Altstadt der Rheinpromenade auf. Laut Stadt wurde der Mindestabstand zum Schutz vor Covid19...

  • Bochum
  • 25.02.21
  • 7
  • 1
Natur + Garten
Hereinspaziert.
Foto:
Marlies Bluhm
22 Bilder

Träumerisches Benrath
Freizeit in NRW : Der wunderbare Spaziergang der Marlies Bluhm

Wenn BürgerReporterin Marlies Bluhm unterwegs ist - dann oft im märchenhaften Benrath. Träumerisch liegt ihr die Natur und das Schloss Benrath zu Füßen. Beneidenswert oder? Gelegentlich lässt Marlies mich ein wenig mit eintauchen und nimmt mich ein Stückchen ihres Weges mit . Wie gerade eben. Benrath: Benrath ist ein weitläufiges, sehr gehobenes Stadtviertel, das für seine im 18.Jahrhundert erbauten Rokokoresidenz weithin bekannt ist. Der gepflegte Park und See, das örtliche Naturkundemuseum...

  • Bochum
  • 03.08.20
  • 43
  • 7
Politik

CDU, SPD, GRÜNE, FDP und LINKE stimmten für 1.000.000.000 Euro Kreditermächtigung

Düsseldorf, 18. Juni 2020 Die Coronakrise hat Auswirkungen auf den Stadthaushalt. Es werden sowohl deutlich geringere Steuereinnahmen, als auch Ausschüttungen an beteiligten Unternehmen erwartet. Deshalb hat die Verwaltung, Kämmerin Dorothée Schneider, dem Rat eine Nachtragssatzung für das Jahr 2020 zum Beschluss vorgelegt. Somit soll es erlaubt sein, nicht nur eine halbe Milliarde Euro Kredite zur Liquiditätssicherung aufnehmen zu dürfen, sondern das doppelte: Eine Milliarde Euro. CDU, SPD,...

  • Düsseldorf
  • 18.06.20
  • 1
Reisen + Entdecken
Sehnsucht...

Coronakrise.
Urlaub trotz Coronavirus Beifall für mutige Reisende nach Mallorca

Sommerurlaub in Corona Zeiten wieder möglich. Heute enden die Grenzkontrollen, Reisewarnungen sind für viele Länder aufgehoben. Deutschland hat seine Kontrollen an seinen Grenzen am 15.Juni eingestellt. Nun sind sie gelandet die ersten "Test-Touristen", die nach 3 Monaten Corona-Pause als erste wieder nach Mallorca reisen durften. Der mit 189 Passagieren voll besetzte Tui - Flug X 3 2312 war am Morgen in Düsseldorf gestartet und wird sicher legendär. Mallorca: Mit großen Beifall wurden die...

  • Bochum
  • 15.06.20
  • 38
  • 4
Ratgeber
Düsseldorf: Mit Stand Dienstag, 19. Mai, 16 Uhr, wurde - seit dem 3. März - bei insgesamt 1.292 (+9) Düsseldorfern eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert. | Foto: Pixabay

Düsseldorf: Corona-Update - Die Coronazahlen vom 19. Mai
206 (+7) Menschen sind aktuell noch infiziert

Mit Stand Dienstag, 19. Mai, 16 Uhr, wurde - seit dem 3. März - bei insgesamt 1.292 (+9) Düsseldorfern eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert. Davon werden (Stand: 19. Mai, 8 Uhr) 28 (+0) in Krankenhäusern behandelt, davon 13 (+0) auf Intensivstationen. 206 (+7) Menschen sind aktuell noch infiziert. 30 (+0) Menschen, die mit dem Coronavirus infiziert waren und Vorerkrankungen hatten, sind bisher in Düsseldorf gestorben. 1.056 (+2) Düsseldorfer sind inzwischen genesen. 341 Menschen...

  • Düsseldorf
  • 20.05.20
Politik

Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER stimmte erneut gegen U81-Baukostensteigerungen

Düsseldorf, 17. Mai 2020 Oberbügermeister Thomas Geisel und die Fraktionen von SPD, GRÜNEN und FDP stimmten in der Ratsversammlung am 14. Mai 2020 für die Änderung des Ausführungs- und Finanzierungsbeschlusses zur U81, erster Bauabschnitt vom Freiligrathplatz in Brückenführung über den Nordstern, um dann in einem Tunnel am Flughafen zu enden. Sie stimmten für eine weitere Erhöhung der Baukosten um 26 Millionen Euro auf nun 256,3 Millionen Euro. Da die steuerfinanzierten Zuschüsse vom Land...

  • Düsseldorf
  • 17.05.20
Politik

Coronavirus - COVID-19
Aufforderung an OB Geisel: Düsseldorfer Mehrsprachler für das Dolmetschen in Geflüchtetenunterkünften begeistern

Düsseldorf, 11. Mai 2020 „Wenn die Stadt Düsseldorf ein ungelöstes Problem beim Dolmetschen in Geflüchtetenunterkünften hat, schlägt die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER vor, dass ein Aufruf gestartet wird, wer von den Düsseldorfer Bürgern neben deutsch und englisch noch weitere Sprachen so sicher beherscht, dass er/sie beim Übersetzen helfen könnte. Ende 2015, Anfang 2016, auf dem Höhepunkt der Flüchtlingsströme, hat das geklappt. Jetzt, in Zeiten der Coronakrise, sind viele in Kurzarbeit...

  • Düsseldorf
  • 11.05.20
Politik
3 Bilder

U81 – 1. Bauabschnitt – Gericht lehnt Eilantrag ab; Hauptsache Klage läuft weiter

Pressemitteilung vom 28.04.2020 des Aktionsbündnisses U81 - contra monströse Hochbrücke Am 27. April 2020 hat das Oberverwaltungsgericht Münster den Beschluss zum Eilantrag vom 4. Oktober 2019 veröffentlicht. In der uns mittlerweile vorliegenden Beschluss-Begründung führt das Gericht u.a. aus, dass der Antrag auf Verhinderung von Bauarbeiten während des Klageverfahrens zulässig war, aber aus Sicht des Gerichts unbegründet sei, da sowohl die Interessen der Kläger, der betroffenen Anwohner und...

  • Düsseldorf
  • 28.04.20
Politik
2 Bilder

Schülerinnen und Schüler demonstrieren für Durchschnittsabitur
Druck auf NRW-Schulministerin Gebauer nimmt zu

Am Donnerstag, dem 23. April 2020, haben Schülerinnen und Schüler des Aktionsbündnisses Schulboykott NRW zum zweiten Mal vor der NRW-Staatskanzlei in Düsseldorf demonstriert. 25 junge Menschen kamen zusammen, um stellvertretend für die betroffenen Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern im Bundesland auf die breite Kritik an den Schulöffnungen und auf die Durchführung von Abschlussprüfungen aufmerksam machen. Die Demonstration verlief wie von den Organisator*innen angekündigt. In Reden forderten...

  • Düsseldorf
  • 23.04.20
  • 1
Ratgeber
Mit Stand Montag, 20. April, 16.30 Uhr, wurde - seit dem 3. März - bei insgesamt 927 Düsseldorfern eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert. | Foto: Pixabay

Düsseldorf - Corona-Update: Die Coronazahlen vom 20. April
330 Menschen sind aktuell noch infiziert

Mit Stand Montag, 20. April, 16.30 Uhr, wurde - seit dem 3. März - bei insgesamt 927 Düsseldorfern eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert. Davon werden (Stand: 20. April, 8 Uhr) 62 in Krankenhäusern behandelt, davon 35 auf Intensivstationen. 330 Menschen sind aktuell noch infiziert. 16 Menschen, die mit dem Coronavirus infiziert waren und Vorerkrankungen hatten, sind bisher in Düsseldorf gestorben. 581 Düsseldorfer sind inzwischen genesen. Rund 200 Menschen befinden sich derzeit in...

  • Düsseldorf
  • 21.04.20
Wirtschaft
NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart kündigte heute in Düsseldorf die Wiederaufnahme der Soforthilfe-Auszahlungen ab Montag an. Foto: Land NRW/W. Meyer-Piehl

NRW-Wirtschaftsministerium stellt Anträge auf Soforthilfe erneut online
Soforthilfe soll ab Montag wieder ausgezahlt werden

Seit dem heutigen Freitagmittag kann die Corona-Soforthilfe wieder online beantragt werden. Das NRW-Wirtschaftsministerium hatte die Seite nach Betrugsversuchen in den letzten Tagen vom Netz genommen. Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart kündigte in einer Presserunde die Wiederaufnahme der Auszahlungen ab Montag, 20. April, an. Das Ministerium hatte das Verfahren am Gründonnerstag gestoppt, nachdem Betrüger versucht hatten, auf gefälschten Seiten Daten der Antragsteller abzufischen, um die...

  • Essen-Süd
  • 17.04.20
  • 1
Ratgeber
Coronavirus in düsseldorf: Sieben Menschen, die mit dem Coronavirus infiziert waren und Vorerkrankungen hatten, sind bisher in Düsseldorf gestorben. 279  Düsseldorfer sind inzwischen genesen.  | Foto: Pixabay

Düsseldorf: Corona-Update vom 7. April
Sieben Menschen sind bisher in Düsseldorf gestorben

Mit Stand Dienstag, 7. April, 16.30 Uhr, wurde - seit dem 3. März - bei insgesamt 681 Düsseldorfern eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert. Davon werden (Stand: 7. April, 8 Uhr) 80 in Krankenhäusern behandelt, davon 41 auf Intensivstationen. 301 Menschen befinden sich noch in häuslicher Quarantäne. Sieben Menschen, die mit dem Coronavirus infiziert waren und Vorerkrankungen hatten, sind bisher in Düsseldorf gestorben. 279  Düsseldorfer sind inzwischen genesen. Von Michael Bergmann Am...

  • Düsseldorf
  • 08.04.20
Wirtschaft
"Soforthilfen werden ab heute ausgezahlt". Das gab NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart heute in Düsseldorf bekannt. Foto: Land NRW/F. Wiedemeier

Corona-Krise: Bereits 320.000 Kleinunternehmen in NRW haben Antrag auf Soforthilfe gestellt
Ab heute wird ausgezahlt

Seit sechs Tagen können von der Corona-Krise betroffene Kleinunternehmen und Freiberufler Soforthilfen von Land und Bund beantragen. 320.000 Anträge wurden laut Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) bereits gestellt, 300.000 bewilligt. Seit dem heutigen Donnerstag werden die ersten Gelder (bis maximal 25 Tsd Euro) ausgezahlt. Das gab Pinkwart am Vormittag in Düsseldorf bekannt. "Wir wollten schnell und unbürokratisch sein, das ist uns auch gelungen", zog der Minister Zwischenbilanz....

  • Essen-Süd
  • 02.04.20
  • 4
Politik

Coronavirus - COVID-19
Aufforderung an OB Geisel: Kfz-Zulassungen müssen auch in der Zeit der Coronakrise möglich sein

Düsseldorf, 1. April 2020 Die Stadt Düsseldorf informierte am 19. März 2020 darüber, dass Anliegen des Straßenverkehrsamtes aufgrund der Auswirkungen der derzeitigen Pandemie nur in dringenden, nicht aufschiebbaren Notfällen und nach vorheriger telefonischer Rücksprache möglich sind. Torsten Lemmer, Ratsherr a.D. und Geschäftsführer der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER: „Für die Zulassung von Kraftfahrzeugen bedeutet dies, dass dies nur in selten Ausnahmefällen möglich ist. In unserer...

  • Düsseldorf
  • 01.04.20
Politik

Coronavirus - COVID-19
Aufforderung an OB Geisel: Anteilige Erstattung des von Studenten zu zahlenden Semesterbeitrags

Düsseldorf, 28. März 2020 Für die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr a.D. und Geschäftsführer der Fraktion: „Der von den Studierenden an der Heinrich-Heine-Universität zu bezahlende Sozialbeitrag für das Sommersemester 2020 (Semestergebühren) beträgt 309,78 Euro. Der größte Anteil, nämlich 208,38 Euro gehen an die Rheinbahn und den VRR. Da wegen der Coronakrise das öffentliche Leben weitestgehend stillsteht, keine Vorlesungen mehr stattfinden und auch die...

  • Düsseldorf
  • 28.03.20
  • 4
Politik

Coronavirus - COVID-19
OB Geisel: Stelle unverzüglich 50 Millionen Euro Soforthilfe für die Düsseldorfer Kleinst- und Kleinunternehmer zur Verfügung

Düsseldorf, 18. März 2020 „Auf die Pressemitteilung der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER vom 17. März, in der wir einerseits entschlossene Massnahmen, anderseits aber unverzügliche Erhöhung der Corona-Nothilfe der Landeshauptstadt Düsseldorf von 500.000,- Euro auf 50 Millionen Euro forderten, erreichten uns viele Reaktionen, zu denen wir jetzt Stellung nehmen“, erklärt Alexander Führer, stellv. Geschäftsführer der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER: „Der Taxifahrer, die Nagelstudiodame,...

  • Düsseldorf
  • 18.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.