Coronakrise

Beiträge zum Thema Coronakrise

Politik

... never ending story
Corona in China

A never ending Story Corona in China Offenbar hat Corona China fest im Griff, auch wenn die Regierung die Gefahr bagatellisiert. Nicht lange her, da entschied das Land, dem Virus freien Lauf zu lassen – und so hat quasi alles seinen Lauf genommen. Wie konnte das passieren, dass der Virus derart zuschlägt? Angeblich konnte sich keine Herdenimmunität in der Bevölkerung aufbauen, die nur eine geringe Impfquote aufweist. Hinzukommt, dass bei vielen Chinesen die letzte Impfdosis mehrere Monate...

  • Bochum
  • 22.12.22
Politik
3 Bilder

Lauterbachs Werbekampagne
Maskenpflicht und Millionen

Schon wieder das Thema "Maskenpflicht" Da gehen ganz sicher die Meinungen auseinander. Die einen sagen, muss jeder selber wissen, ob er eine Maske tragen will, andere sind für eine Pflicht. Im Grunde ein ausgeleiertes Thema, welches derzeit doch wieder sehr präsent ist. Immerhin will Lauterbach 32 Millionen für die neue Impfkampagne raushauen. Okay. Soll jeder selbst entscheiden können, ob und wo er die Maske tragen möchte oder nicht. In der Arztpraxis und in geschlossenen Räumen habe ich...

  • Bochum
  • 15.10.22
Politik
11 Bilder

Politik
Kein kleiner Spaziergang

Kein kleiner Spaziergang - sondern eine machtvolle Donstration für den Zusammenhalt in der Stadt. Nach Schätzungen der Polizei beteiligten sich ca. 500 Gladbeckerinnen und Gladbecker am Freitagabend (28. Januar 2022) an der Lichterkette durch die Innenstadt. Das konnte sich wirklich sehen lassen: Viele selbstgemalte Transparante zeigten, auf welcher Seite sie stehen: Gegen Impfverweigerer, "Märchenerzähler" und Corona-Leugner. Nach Reden auf dem Willy-Brandt-Platz von der Organisatorin Lisa...

  • Gladbeck
  • 29.01.22
  • 6
  • 1
Ratgeber
2 Bilder

Die Nachlieferung der Corona-Zahlen am Start
Bochum News: Stadt löst Technikprobleme

Endlich: Die Stadt Bochum hat das Problem mit den unvollständigen Corona-Zahlen gelöst. Auf der  Internetseite sollen deshalb ab Dienstag 25.1.2022 nach und nach die Corona-Zahlen aktualisiert werden. Dabei wird es wohl allerdings noch zu Ungenauigkeiten kommen ,weil die Datenerfassung noch etwas hinterher hinkt. Aufgespielt: Das zuständige Landesamt hat am Wochenende ein Update aufgespielt, das technische Probleme ausgelöst hat. Zukunftsmusik: Ab Donnerstag (27.02) sollen die Daten wieder...

  • Bochum
  • 25.01.22
  • 2
Politik

Tempolimit? Ja oder Nein?
DACIA Freunde Ruhrpott rufen zur Teilnahme an Umfrage auf

Die Dacia Freunde Ruhrpott starten eine Umfrage bei der es einmal mehr um das Thema Tempolimit geht. Hintergrund der Umfrage ist, das es bereits unzählige Umfragen gab, aber wer wurde da gefragt? Matthias Wurst, Administrator der Daciafreunde sagt:" ADAC, ACE, die verschiedensten Medien berichten immer wieder das Autofahrer kein Tempolimit wünschen. Wer da gefragt wurde, erklärt keiner der Umfrageersteller" Bei einer Umfrage die Umfrage im Auftrag von "Mobil in Deutschland" wurde unter 591...

  • Essen-Nord
  • 20.11.21
Wirtschaft

"Übrigens" zu den Corona-Nachwirkungen
Material- Gipfel

Die Sonne scheint, die Inzidenzwerte sinken, die Stimmung steigt. Auch wenn Corona längst noch nicht ad acta gelegt ist, begeben sich sich manche Menschen zügig an die Aufarbeitung der Folgen. Das ist nicht verkehrt. Eine Auswirkung hatte man bislang noch nicht so richtig auf dem Schirm. Durch die Pandemie ist eine spürbare Materialknappheit entstanden, die nachhaltige Auswirkungen besonders für das Handwerk hat. So seien bereits jetzt Dachdeckerbetriebe von rasant in die Höhe geschnellten...

  • Duisburg
  • 15.06.21
Ratgeber
Die Arbeit im Impfzentrum gilt als vorbildlich und wird von allen Seiten gelobt.
Foto: Randolf Vastmans

Nachtschicht im Theater am Marientor wegen kurzfristig übernommener Impfdosen
OB Link fordert schnelles Nacharbeiten

Da in einer Nachbarkommune Impfstoff kurz vor dem Ablaufdatum stand, wurden dieser am Dienstag Abend an das Impfzentrum Duisburg übergeben. Derartige Vorgänge sind unter anderem dann üblich, wenn es in einem Impfzentrum durch sogenannte "no shows" dazu kommt, dass Impftermine zwar gebucht werden, die Personen jedoch ohne Absage nicht zum Termin erscheinen und deswegen Überhänge entstehen. Die Stadt Duisburg konnte die übernommenen 600 Dosen am Mittwoch, 28. April, vollständig verimpfen. Da es...

  • Duisburg
  • 01.05.21
Politik
Autor Andreas Vogt (links) und Jacques Tilly (rechts)
9 Bilder

Satire Made in Düsseldorf
Interview mit Deutschlands bekanntestem Satiriker Jacques Tilly

Satire Made in Düsseldorf Germany Ein Interview mit Deutschlands bekanntestem Satiriker, Provokateur und Künstler Jacques Tilly Einige Tage nach Rosenmontag 2021 treffe ich den Düsseldorfer Künstler und Satiriker Jacques Tilly in der Wagenbauhalle des Düsseldorfer Carneval Comitees e.V. im Stadtteil Bilk. Jacques Tilly gibt sich immer gern bescheiden und reduziert gern seine beruflichen Fähigkeiten und Aufgaben als „Wagenbauer im Düsseldorfer Karneval“, der „nur“ Figuren und Clowns baut. Dabei...

  • Düsseldorf
  • 01.03.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Enttäuschte Generation. 
Foto Pixabay
2 Bilder

Impf -Stopp - teure Spezial -Masken - Laxe Politik
Corona - Krise : Pleiten, Pech und Pannen oder was ?

Impf-Stopp gegen Corona in NRW verunsichert nicht nur ältere Menschen in NRW. Die Lieferverzögerungen beim Impfstoff-Hersteller Biontech und die dadurch entstehende Verschiebung des Impfstartes für Ü-80Jährige die Zuhause leben - lassen immer mehr Zweifel aufkommen ob es eine verlässliche Planung gibt. Ständig wird zur Impfbereitschaft aufgerufen aber was fehlt ist der Impfstoff.  Wir werben in Medien einen Impfstoff entwickelt zu haben - sprechen von einem Hoffnungsträger, wo bleibt er? Bis...

  • Bochum
  • 22.01.21
  • 11
  • 1
Politik

Vergessen den Aluhut abzunehmen?
AfD lehnt Coronaschutzmaßnahmen im Essener Rat ab ! :-(

Die AFD-Fraktion lehnt Corona-Schutzmaßnahmen für die morgige Ratssitzung in Essen ab! Aufgrund der steigenden Corona-Infektionszahlen und des angekündigten „harten Lockdowns“ hatten der Oberbürgermeister und die Verwaltung folgende Regelung vorgeschlagen: Bei der Sitzung des Rates der Stadt am 16. Dezember und bei den Ausschuss-Sitzungen zumindest der laufenden Woche war ein so genanntes PAIRING-Verfahren geplant. Das heißt: Unabhängig von der tatsächlichen Zahl der Anwesenden wird bei...

  • Essen-Süd
  • 15.12.20
Ratgeber
Thomas Nienhaus, Teamleiter Online-Dienste der Stadt Mülheim, hat mit seinen Kolleginnen und Kollegen gerade in der Corona-Pandemie viele Anfragen zu beantworten. Da bilden Agieren und Reagieren eine inhaltliche Einheit.
Foto: PR-Foto Köhring/SC

Corona stellt das Online-Team der Stadt Mülheim vor besondere Herausforderungen
„Der Ton macht die Musik“

"Corona war schon ein Schlüsselmoment für uns. Die ganze Welt war aufgeregt. Jeder wollte wissen, was das hier vor Ort heißt und für jeden Einzelnen bedeutet. Wir wurden angeklickt ohne Ende.“ Thomas Nienhaus, Teamleiter Online-Dienste der Stadt Mülheim, hat durchaus „gemischte Gefühle“, wenn er auf die derzeitigen Veränderungen und Herausforderungen „im Netz“ blickt. Mülheim war bundesweit eine der ersten Kommunen überhaupt, die ihre Online-Präsenz und die Nutzung der Sozialen Medien schon...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.11.20
  • 1
Politik

Ein Kommentar
Flexibilät, Mutter sein und Corona Krise - willkommen im Irrenhaus

Siebeneinhalb Jahre war ich glücklich und zufrieden und habe mich voll und ganz der Familie und der Erziehung meiner Tochter gewidmet. Natürlich war mir klar, dass ich nicht mein ganzes restliches Leben so verbringen werde, spätestens wenn das Kind alt genug war, um selbstständiger zu sein, wollte ich wieder arbeiten.  Dann las ich diesen Zettel und schwups war ich wieder mittendrin im Kosmos Arbeitsleben. Es war schön. Teilzeit, 20 Stunden in der Woche, immer dann, wenn der liebe Ehemann...

  • Bochum
  • 17.11.20
  • 2
  • 1
Politik
Nils Mehrer ist Vorsitzender der FDP-Jugendorganisation Junge Liberale in Dortmund | Foto: Fliessner
2 Bilder

Kundgebung auf dem Friedensplatz:
Junge Liberale Dortmund demonstrieren gegen pauschale Schließungen

Ab dem heutigen Montag treffen die „Lockdown-Light“ Beschränkungen der Bundesregierung erneut Gastronomien, Fitnessstudios und andere Branchen hart, die nicht zuletzt bereits Anfang des Jahres stark leiden mussten. Unter dem Motto „Wir alle sind Wirtschaft“ lud der Kreisverband der FDP-jugendorganisation „Junge Liberale“ daher lokale Gewerbetreibende und andere Interessierte zu einer Demonstration in die Dortmunder Innenstadt. Neben etwa 80 Teilnehmern folgte der Einladung auch der Vorsitzende...

  • Dortmund
  • 02.11.20
Politik
2 Bilder

Maskenball
Corona: Maske tragen und Abstand halten zeigt politische Haltung?

Corona: Maske tragen und Abstand halten zeigt politische Haltung? An der Nase des Mannes, erkennt man--ach falsch. An der Art, wie jemand Abstand hält und ob und wie er seine Maske trägt, kann man seine politische Gesinnung erahnen?  In den USA ist es einfach- Maskenträger=Demokraten. Obwohl Trumpel ja eine 180 Grad Wendung gemacht hat. Kann man das auf die BRD übertragen? Autsch, da sieht es aber nicht so liberal bei der FDP aus. ,,CORONA-SCHUTZMASSNAHMEN Mehrheit hat sich mit Maske und...

  • Kamen
  • 24.07.20
Wirtschaft
Der MWB-Vorstand stellt sich den Herausforderungen der Zeit. Auf dem Foto v.l. Dominik Steffan, Frank Esser und Jürgen Steinmetz.
Foto: PR-Foto Köhring/SC
2 Bilder

MWB zog Bilanz – Mehr Unterstützung von Politik und Verwaltung erwünscht
„Wir wollen Stabilität und Sicherheit bieten“

„Unsere Langzeitstrategie zahlt sich aus, deshalb blicken wir auch trotz Corona guten Mutes in die Zukunft.“ Frank Esser, Vorstandsvorsitzender der Mülheimer Wohnbau eG (MWB), hatte mit seinen Vorstandskollegen Jürgen Steinmetz und Dominik Steffan bei der Vorstellung der Zahlen und Ergebnisse des Geschäftsjahres 2019 auch die aktuelle Lage und die weiteren Entwicklungen im Blick. Erste Fazit des MWB-Vorstands: „Die Zahlen für 2019 sind positiv, wir sind wirtschaftlich gut aufgestellt.“ Zweite...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.07.20
Politik

Reicht in Zukunft ein virtueller Glaube? Unser Glaube in und nach der Corona-Krise

KAR AM DONNERSTAG In der Regel jeden 1. Donnerstag im Monat treffen wir uns um 18.00 im Hotel Franz, 45138 Essen, Steeler Str. 261. Der nächste Gesprächsabend findet statt am Donnerstag, 2. Juli 2020, 18.00 Uhr im Raum Gruga mit Essmöglichkeit. Thema 10: Reicht in Zukunft ein virtueller Glaube? Unser Glaube in und nach der Corona-Krise Referent und Moderation: Prof: DDr.Hans Waldenfels, Dr. med. Krengel und Dr. med. Rehlinghaus In der Hl. Messe gedenken wir der verstorbenen...

  • Essen
  • 30.06.20
  • 1
Ratgeber
Schuldirektor Peter Steuwer übernahm die Moderation der Fragerunde. Sören Link sah die Kinder an ihren Tischen sitzen und beantwortete gerne die Fragen der Kulturforscherkinder. Wie sieht ein Arbeitstag von einem Bürgermeister aus und warum parken so viele Eltern falsch? Die Kinder äußerten ihre dringenden Fragen. | Foto: GGS Vennbruchschule

Videokonferenz von Kulturforscherkindern mit vielen interessanten Fragen an den ersten Bürger der Stadt
Was hat ein Oberbürgermeister alles zu tun?

Eigentlich stand auf dem Besuchsplan für die Kulturforscherkinder im Frühjahr ein Besuch im Duisburger Rathaus. Seit 15 Jahren nehmen sich auch Bürgermeister, häufig auch schon mal der Oberbürgermeister persönlich Zeit, die Schulkinder im Ratssaal zu begrüßen. All das geht jetzt zurzeit wegen der Corona-Pandemie nicht. Deshalb hat das Büro des Oberbürgermeisters mit unserem Schulleiter Herrn Steuwer nach einer Möglichkeit gesucht, wie die Kulturforscherkinder ihre Fragen per Video stellen...

  • Duisburg
  • 09.06.20
Blaulicht
Der TV Koch kocht gerade ein neues Süppchen.
4 Bilder

Corona-Demo
Fernsehkoch A.Hildmann kurzzeitig festgenommen

Am gestrigen Samstag wurde Fernsehkoch Attila Hildmann bei einem Polizeieinsatz kurzfristig die Suppe verhagelt. Hildmann wurde in Berlin kurzzeitig festgenommen. Wieder mal im Fokus: Vegan-Koch Attila Hildmann, der wegen einer nicht genehmigten Demo mal kurz festgesetzt wurde. Der zuletzt mit kruden Verschwörungstheorien aufgefallene Koch war unterwegs zu einer Demo zum Kanzleramt. Berlin: Hier wurden dem Fernsehkoch Verstöße gegen das Versammlungs - und das Infektionsschutzgesetz vorgeworfen....

  • Bochum
  • 24.05.20
  • 19
  • 4
Politik

Bewältigung der Coronakrise in Essen
Die PARTEI fordert finanzielle Beteiligung der Essener Politik an den Coronakosten!

Die Auswirkungen der Coronakrise trifft auch den Haushalt der Stadt Essen hart,- Stadtkämmerer Grabenkamp verweist bereits jetzt auf ein Loch von über 100 Mio € im Essener Stadtsäckl. Zudem wird die Stadt im weiteren Verlauf des Jahres wahrscheinlich erheblich weniger Steuern generieren als ursprünglich geplant. Aktuell erleiden Tausende Essener Bürger und Bürgerinnen finanzielle Einbußen durch Kurzarbeit, sie bangen zurzeit um ihren Arbeitsplatz gerade in den Branchen, die noch längere Zeit...

  • Essen-Süd
  • 22.05.20
  • 1
Politik
Diese Raucherpause wird Ihnen präsentiert vom Bundesgesundheitsminister.

Endlich Lockerungen!
Große Freude am 6. Mai 2020

Lassen wir den Tag Revue passieren. Es ist viel passiert. Bund und Länder haben Entschlüsse gefasst. Schauen wir mal, ob wir das auch richtig verstanden haben. Eine Analyse: Das Virus ist Montags am ungefährlichsten, außer es ist Mittwoch. Auf Spielplätzen ist es ab Montag gar nicht mehr gefährlich, bei IKEA schon seit mindestens 800 qm nicht mehr, in der Gastronomie muss man nur 800 qm Abstand halten. Wir dürfen ab Montag in einem Restaurant zu Zweit essen, auch wenn wir in vier Haushalten...

  • Dortmund-City
  • 07.05.20
Politik
Foto: pixabay
3 Bilder

Deutschen wird Essen aus China untergejubelt
Corona: Über 10 Millionen Kurzarbeiter und die Politiker sind ganz überrascht!! Vorschlag für ein Umschulungsprogramm für die Millionen

 10 Millionen Kurzarbeiter! Link zur Statistik: ÜberlebenskampfFür all jene, die den lockdown am liebsten auf 2 Jahre ausdehnen möchten. 10 Millionen Kurzarbeiter sind dann nur ein kleiner Anfang Wir importieren zigtausend Tonnen Lebensmittel aus China-Hauptsache billig- und die spritzen soviel Pestizide, das es gebietsweise keine Bienen mehr gibt. Jetzt müssen Menschen den Bestäuber machen. Link: Deutschen wird Essen aus China untergejubelt Wenn man bedenkt, was Bienen leisten ist das ein...

  • Bergkamen
  • 29.04.20
  • 2
Politik
Wenn jeder an sich denkt, ist dann an jeden gedacht?

Volker Pispers im Jahr 2004
Systemrelevant -- Machen sie folgendes Gedankenexperiment

Stellen Sie sich vor, morgen fallen alle Unternehmensberater, alle Investmentbanker und alle Aktienanalysten tot um, oder morgen fallen alle Polizisten, alle Feuerwehrleute, alle Krankenschwestern und alle Altenpfleger tot um. Und überlegen Sie kurz, was Sie persönlich vermissen würden. Und jetzt machen Sie sich klar, dass diese degenerierte Gesellschaft die Leute, auf die wir alle irgendwann im Leben mal angewiesen sind, so schlecht bezahlt, dass die sich für ihre Familien kaum noch Wohnungen...

  • Dorsten
  • 11.04.20
  • 2
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.