Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Politik

Bewältigung der Coronakrise in Essen
Die PARTEI fordert finanzielle Beteiligung der Essener Politik an den Coronakosten!

Die Auswirkungen der Coronakrise trifft auch den Haushalt der Stadt Essen hart,- Stadtkämmerer Grabenkamp verweist bereits jetzt auf ein Loch von über 100 Mio € im Essener Stadtsäckl. Zudem wird die Stadt im weiteren Verlauf des Jahres wahrscheinlich erheblich weniger Steuern generieren als ursprünglich geplant. Aktuell erleiden Tausende Essener Bürger und Bürgerinnen finanzielle Einbußen durch Kurzarbeit, sie bangen zurzeit um ihren Arbeitsplatz gerade in den Branchen, die noch längere Zeit...

  • Essen-Süd
  • 22.05.20
  • 1
Sport
Mit Hochdruckreinigern werden die Überlaufrillen der Becken gereinigt. | Foto: cHER
3 Bilder

Nach Bekanntgabe der neuen Regeln für Freibäder in NRW wird weiter am Konzept gefeilt
Hesse macht sich startklar für die Saison: Ab 30. Mai soll das Dellwiger Freibad öffnen

Sven Conrads ist froh über die vielen Helfer. Um das Freibad Hesse in Dellwig für den anstehenden Saisonstart fit zu machen, packen derzeit alle mit an: SGZ- und Freibadteam, die Sportler von RuWa Dellwig und der SG Wasserball. In Handarbeit werden die Fugen der Gehwege gesäubert, mit dem Hochdruckreiniger die Überlaufrinnen der Becken vom Dreck befreit. von Christa Herlinger Seit Montag bekommen die Helfer zusätzliche Verstärkung: Fachfirmen fahren mit ihren Fahrzeugen auf dem Gelände am...

  • Essen-Borbeck
  • 20.05.20
Ratgeber
 Die nächste SPIEL wird vom 14. bis 17. Oktober 2021 in der Messe Essen stattfinden. | Foto: Blum

Publikumsmesse SPIEL fällt in diesem Jahr aus
Eine Runde aussetzen

Vor dem Hintergrund einer unverändert dynamischen Situation und der damit einhergehenden fehlenden Planungssicherheit wird die weltgrößte und besucherstarke Publikumsmesse für Gesellschaftsspiele SPIEL, die im letzten Jahr mehr als 200.000 Besucher und 1.200 Aussteller aus aller Welt begrüßen konnte, in diesem Jahr nicht stattfinden und in das nächste Jahr verschoben. „Wir haben die sehr dynamische nationale und internationale Entwicklung in Bezug auf Covid-19 in den letzten Wochen und Monaten...

  • Essen-West
  • 18.05.20
Ratgeber
Foto: Foto: pixabay /Grafik Sikora

Leider ein weiterer Todesfall in Essen zu beklagen
Corona: 81 Essener am Virus erkrankt

Anfang April ist ein weiterer Essener in Verbindung mit einer Corona-Erkrankung in den Evangelischen Kliniken Essen-Mitte in Werden verstorben. Die Meldung über den Todesfall an das Lagezentrum Untere Gesundheitsbehörde ist nun erfolgt. Der 71-Jährige hatte erhebliche Vorerkrankungen und wurde bereits stationär behandelt. Der Patient wurde positiv auf eine Infektion mit COVID-19 getestet. Aktuell sind in Essen 81 Essenerinnen und Essener an dem Coronavirus erkrankt. Seit Beginn der...

  • Essen-West
  • 18.05.20
LK-Gemeinschaft
Auch hier ...
8 Bilder

Dixi : Das Klo im Trend
Coronakrise : Bloß nicht müssen - müssen

Corona treibt seltsame Blüten.😷🍻 Dieses Gästeklo ist zur Zeit scheinbar voll im Trend. Oh, neee. Es steht an etlichen Gaststätten - die mit herrlichen Außenplätzen . Ernüchternd... Ein wenig stinkt mir das "Ganze".😳 Hygiene sehe ich anders. Das muss der Gast sich wohl erst schön Trinken.🍻 Nach einen Aufenthalt in der Gastronomie mit dieser Sicht - und kulinarisch etwas auf der Gabel - habe ich eine neue Angst. Und bei all den leckeren Sachen kreist die ganze Zeit etwas in meinen Kopf herum....

  • Bochum
  • 17.05.20
  • 12
  • 3
Politik
 Dirk Heidenblut, Essener SPD-Bundestagsabgeordneter. 
Foto: Archiv

Essen kurz vor der Corona-Pleite
SPD fordert: „Armin Laschet muss helfen“

Die Corona-Krise hat massive Auswirkungen auf die Finanz-Haushalte von Städten und Gemeinden. Das gilt auch für Essen. Der Stadthaushalt steht kurz vor der Corona-Pleite. Die NRW-Landesgruppe in der SPD-Bundestagsfraktion hat einen Beschluss gefasst und fordert einen Schutzschirm für die Kommunen. Worum geht‘s? Wir haben beim Essener SPD-Bundestagsabgeordneten Dirk Heidenblut nachgefragt. Ein Schutzschirm des Bundes für Städte – wo „brennt“ es gerade? Dirk Heidenblut: Wir dürfen unsere Städte...

  • Essen-Steele
  • 14.05.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Erst in der vergangenen Woche wurde der Präsenzunterricht wieder aufgenommen. An einer Grundschule im Essener Norden ist jetzt eine Infektion mit dem Coronavirus bekanntgeworden. Der Unterrichtsbetrieb läuft weiter. Nach umfangreichen Prüfungen durch die Untere Gesundheitsbehörde.  | Foto: Anna Dahm auf Pixabay/lokalkompass.de (Symbolfoto)

Kollegiumsmitglied erkrankt - Schüler nicht betroffen
Corona-Virus an Grundschule im Essener Norden

Seit wenigen Tagen haben die Grundschulen im Stadtgebiet damit begonnen, den Präsenzunterricht in einem rollierenden System für die Schüler der einzelnen Jahrgänge wieder aufzunehmen. Jetzt gibt es  an der Grundschule Nordviertel eine Erkrankung an dem Coronavirus. Betroffen ist ein Mitglied des  Lehrerkollegiums.  Schüler sind davon nicht betroffen. Das Lagezentrum Untere Gesundheitsbehörde hat heute eine umfangreiche Umfeldanalyse durchgeführt. Bei insgesamt zwölf weiteren Personen, unter...

  • Essen-Borbeck
  • 14.05.20
Politik
Foto: privat
2 Bilder

Stadt und Polizei bereiten sich auf weitere Versammlungen vor
Corona-Krise ruft Bürger auf die Straße

Am vergangenen Samstag gegen 15 Uhr stellte die PolizeiEssen auf dem Grugaplatz eine Personenansammlung fest. Die Beamten ordneten die Ansammlung als eine Versammlung ein. Die Stadt Essen hatte zu dieser Versammlung keine Ausnahmegenehmigung gemäß der Coronaschutzverordnung erteilt. Versammlung mit rund 250 PersonenDie Personengruppe setzte sich in Richtung Essener Innenstadt in Bewegung und wurde von Mitarbeitern des Ordnungsamtes und der Polizei begleitet.  Währenddessen nutzen die...

  • Essen
  • 11.05.20
  • 15
LK-Gemeinschaft
Am Sonntag gibt es eine Maiandacht im Essener Dom. Die erste nach der coronabedingten Pause. Dann geht es mit werktäglichen Wort-Gottesdiensten weiter. Den ersten öffentlichen Sonntagsgottesdienst gibt es am 17. Mai.  | Foto: lokalkompass.de
2 Bilder

Los geht es am Sonntag, 10. Mai, mit einer Maiandacht
Es gibt wieder Gottesdienste im Essener Dom

Auch die Gläubigen spüren die Corona-Lockerungen. Nach der pandemiebedingten Pause lädt der Essener Dom ab Sonntag, 10. Mai, wieder zu öffentlichen Gottesdiensten ein. „Ich freue mich, dass wir nun nach und nach das gottesdienstliche Leben im Dom wieder aufnehmen können, auch wenn uns das Corona-Virus noch deutliche Einschränkungen abverlangt“, sagt Dompropst Thomas Zander. So können die Gottesdienste wegen der aktuellen Hygieneregeln vorerst nicht in der Anbetungskirche St. Johann, sondern...

  • Essen-Borbeck
  • 08.05.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Am Maifeiertag war noch kein Besuch in der Pflegeeinrichtung St. Franziskus an der Laarmannstraße in Bedingrade möglich. Als Überraschung hatten die Ehrenamtler ein Konzert für die Bewohner organisiert, für sie machen sich die Corona-Lockerungen ab morgen (9. Mai) bemerkbar.  | Foto: cHER

Gespräch mit Trägern im Rathaus klärt letzte Details - Innovative Konzepte entwickelt
Ab morgen wieder Angehörigen-Besuche in Altenheimen - Besucherbereiche eingerichtet

Zur Begrüßung des Wonnemonats Mai mussten die Ehrenamtler den Senioren ihr Ständchen noch aus der Grünanlage hinauf auf die Zimmer und Stationen schicken. Mit der neuen Rechtsverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen werden nun eingeschränkt auch Besuche in Senioren-, Alten-, und Pflegeheimen ermöglicht. Ab 9. Mai können in eingerichteten Besucherbereichen außerhalb oder innerhalb der Einrichtung Besuche von Angehörigen stattfinden. Um die  Bewohner auch weiterhin vor einer Ansteckung mit dem...

  • Essen-Borbeck
  • 08.05.20
Politik
GESICHT zeigen in der KRISE! Seit dem 23. März 2020 bietet Ratsherr Dirk Kalweit persönliche Telefon- und Video-Sprechstunden an. Dreimal in der Woche und zusätzlich nach Terminvereinbarung!

Politisches-Gesicht zeigen in der Krise!

Ratsherr Dirk Kalweit lädt wieder zur Bürgersprechstunde per Telefon oder Videoanruf ein! Kupferdreh. Der CDU Ratsherr Dirk Kalweit lädt am Montag, den 11. Mai 2020, in der Zeit von 13.00 bis 14.00 Uhr, zur mittlerweile traditionellen Bürgersprechstunde per Telefon oder Videoanruf ein. Da eine persönliche Sprechstunde derzeit aufgrund der Corona-Krise nicht möglich ist, können alle Mitbürgerinnen und Mitbürger nunmehr seit dem 23. März 2020, jeweils an drei Tagen in der Woche...

  • Essen-Ruhr
  • 07.05.20
Kultur
Die Kultur leidet unter der Krise. Hier ein Foto von Weststadthalle (rechts) und Colosseum (links). | Foto: Gohl

Empfehlung des Kulturausschusses der Stadt Essen
500.000 Euro für die Kultur

Der Kulturausschuss der Stadt Essen hat die Einrichtung eines Corona Sonderfonds Kultur in Höhe von bis zu 500.000 Euro einstimmig empfohlen. Durch die Absage sämtlicher kultureller Veranstaltungen und die Schließung aller Kultureinrichtungen aufgrund der Corona-Pandemie ist die freie Kulturszene in gravierender Weise von den sozialen und wirtschaftlichen Folgen des aktuellen Stillstands betroffen. Die Finanzierung des Corona Sonderfonds Kultur soll aus den im Jahr 2020 coronabedingt nicht...

  • Essen-West
  • 07.05.20
Politik
Restaurants und Biergärten dürfen ab 11. Mai wieder öffnen - allerdings mit Abstands- und Hygieneregeln. | Foto: Köster

Weitere Corona-Lockerungen in NRW
Gastronomie darf ab 11. Mai unter Auflagen öffnen

Die seit sieben Wochen geltenden Corona-Beschränkungen werden weiter gelockert. Wie NRW-Ministerpräsident Armin Laschet am Mittwochnachmittag verkündete, wird die 800-Quadratmeter-Regelung für Geschäfte ab 11. Mai aufgehoben. Auch Kneipen, Restaurants und Biergärten dürfen dann unter Auflagen öffnen. Zudem soll Training in Fitnessstudios (unter Einhaltung von Abstandsregeln und Hygienevorschriften) dann wieder möglich sein. Kontaktfreier Sport im Freien ist ab sofort wieder möglich,...

  • Essen-Borbeck
  • 06.05.20
Ratgeber
Foto: Foto: pixabay /Grafik Sikora

Corona: 35 Essener sind seit Pandemie-Beginn verstorben
In Essen: 3,1 Neuinfektionen im Durchschnitt pro Tag

Aktuell sind in Essen 93 Personen an dem Coronavirus erkrankt. Seit Beginn der Erkrankungswelle Ende Februar / Anfang März sind es 795. In den vergangenen sieben Tagen (07.05.–13.05.) hat es 22 Neuinfektionen gegeben, was im Durchschnitt 3,1 Neuinfektionen pro Tag sind. Nach einer Erkrankung sind 667 Essenerinnen und Essener wieder genesen. 35 Personen sind an oder in Verbindung mit einer Corona-Erkrankung verstorben. Seit Beginn der Erkrankungswelle wurden in Essen 9.255 Personen auf das...

  • Essen-West
  • 05.05.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Seit sechs Wochen ist die Stadtbibliothek an der Hollestraße geschlossen. | Foto: Lokalkompass

Mitarbeiter stehen in den Startlöchern
Stadtbibliothek Essen öffnet ab 5. Mai unter Auflagen

Lockerungen in der Corona-Krise werden bekanntlich von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich gehandhabt. In Nordrhein-Westfalen sind Möbelhäuser bereits geöffnet, in Niedersachsen bleiben sie bis auf weiteres geschlossen. Ein ähnlicher Flickenteppich zeigt sich aber auch innerhalb des Landes. In manchen Städten sind beispielsweise Stadtbibliotheken schon wieder geöffnet, in Essen sind die Zentrale an der Hollestraße un die Stadtteilbibliotheken noch zu. Allerdings stehen die Mitarbeiter...

  • Essen-Süd
  • 28.04.20
  • 2
  • 2
Politik
Dieter Hillebrand (l.), DGB-Regionalgeschäftsführer für Mülheim, Essen und Oberhausen, präsentiert gemeinsam mit dem Mülheimer DGB-Vorsitzenden Filip Fischer die vielen Möglichkeiten, den 1. Mai auch online betont kämpferisch auf den Weg zu bringen. 
Fotos: PR-Fotografie
2 Bilder

Mülheimer DGB-Kundgebung mit promimenten Rednern und starken Botschaften
„Wir freuen uns auf einen kämpferischen 1. Mai im Netz“

„Es ist schon eine merkwürdige Situation am 1. Mai in diesem Jahr. Eigentlich stehen wir ja immer dicht zusammen und kämpfen auf Tuchfühlung für die Rechte der Arbeitnehmer. Jetzt müssen wir Abstand halten“, sagt Filip Fischer, Vorsitzender des DGB Mülheim, mit Blick auf den diesjährigen Tag der Arbeit. Dass der Spagat zwischen körperlichem Abstand und solidarischer Nähe zu bewerkstelligen ist, demonstrierten Fischer, Dieter Hillebrand, DGB-Regionalvorsitzender für Mülheim, Essen und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.04.20
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft

Junger Essener stirbt
Ein 26 Jähriger ohne Vorerkrankunen stirbt an Corona

Radio Essen berichtete, das ein 26 Jahre alter Essener  nach einer Coronavirus-Infektion verstarb. Zum ersten Mal ist auch in Essen ein junger Mensch an den Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus gestorben. Im April wurde der 26 Jährige mit dem Virus Verdacht in die Uniklinik in Holsterhausen gebracht. Er wurde dort in den letzten Wochen auf der Intensivstation behandelt. Am frühen Sonntagmorgen ist der junge Mann dann verstorben. Er soll keine nennenswerten Vorerkrankungen gehabt haben....

  • Essen-Süd
  • 27.04.20
Kultur
Richard und Steven Müller mit einem Schild aus längst vergangenen Tagen. Es gehörte zu der Schaubude von Urgroßvater Oskar Winterhalter. In seinem Illusionsgeschäft war die Nummer "Frau ohne Kopf" die Attraktion. Dafür musste Müllers Großmutter mehrfach am Tag sprichwörtlich ihren Kopf hinhalten.  | Foto: cHER
3 Bilder

Ohne Rettungsschirm geht es nicht: Schausteller kämpfen um ihre Existenz
Richard Müller restauriert seine historischen Fahrgeschäfte: Ein Mittel gegen den Corona-Blues

"Es ist die Ungewissheit, die mich fertig macht." Richard Müller nimmt kein Blatt vor den Mund. Der Schausteller, Baujahr 1964, hat Zeiten wie diese noch nicht erlebt. "Für uns ist die Pandemie praktisch mit einem Berufsverbot gleichzusetzen." Ganz unrecht hat der Essener nicht. Bis zum 31. August sind Großveranstaltungen verboten. Und Kirmes, Schützen- und Volksfeste fallen definitiv in diese Kategorie. von Christa Herlinger Seit Wochen stehen die Fahrgeschäfte der Schaustellerfamilie - mit...

  • Essen-Borbeck
  • 26.04.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
14 Bilder

Die UETD sagt Danke / „Tantuni“ für die Helfer
Solidarität in der Corona-Krise / Dankbarkeit mal kulinarisch

Die Covid-19-Pandemie zeigt, wie wichtig gesellschaftlicher Zusammenhalt, eine soziale Gemeinschaft und vor allen Dingen selbstlose Hilfe für Andere ist. Entscheidend ist, dass viele berufliche Tätigkeiten zwingend und notwendig sind zur Grundsicherung unseres gesundheitlichen und gesellschaftlichen Wohlbefindens. Daher steht es in diesen Zeiten auch vielen Berufstätigen nicht frei, dem Arbeitsplatz fernzubleiben und persönliche Kontakte zu unterbinden. Diese Menschen sehen dieses auch...

  • Marl
  • 23.04.20
Reisen + Entdecken
Der Hof Umberg in Kirchhellen ist seit 2010 Veranstaltungsort des Spargel-Gourmet-Festivals. | Foto: Essen geniessen

"Essen geniessen" sagt Pfingstveranstaltung ab
Kein Spargel-Gourmet-Festival in Kirchhellen

Nicht nur Großveranstaltungen wie das Münchner Oktoberfest oder die Cranger Kirmes wurden aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt, auch regionale Veranstaltungen fallen dem Virus zum Opfer. Heute hat der Verein "Essen geniessen" sein für das Pfingstwochenende (30. Mai bis 1. Juni) auf dem Hof Umberg im Kirchhellen geplantes Spargel-Gourmet-Festival abgesagt. Im Kulturhauptstadtjahr 2010 hatten der Genussverein um Rainer Bierwirth und Landwirt Jörg Umberg erstmals das Hoffest mit kulinarischen...

  • Essen-Nord
  • 22.04.20
Sport
Der Einsatz hat sich gelohnt: Justin Müller und Tim Zechel spielen in der kommenden Saison mit dem Tusem erstklassig. | Foto: Michael Gohl

Saisonabbruch im Handball
Tusem Essen steigt in die Bundesliga auf

Wie erwartet wurde die laufende Saison in der Handball-Bundesliga am Dienstagvormittag wegen der anhaltenden Corona-Beschränkungen abgebrochen. Tabellenführer THW Kiel ist Deutscher Meister, absteigen muss niemand, die beiden Erstplatzierten der 2. Bundesliga steigen allerdings auf, so dass die Liga auf 20 Vereine aufgestockt wird. Neben dem HSC Coburg spielt somit auch Tusem Essen wieder im Handball-Oberhaus. "Die Mannschaft hat es sich verdient, denn sie stand an vielen Spieltagen in dieser...

  • Essen-Süd
  • 21.04.20
  • 1
  • 1
Wirtschaft
Seit Montag haben viele Geschäfte im Centro Oberhausen wieder geöffnet. Doch es gibt Vorgaben.  | Foto: Oliver Blobel
3 Bilder

Manager von Einkaufszentren in Essen, Oberhausen und Mülheim sehen Öffnungen entspannt
Der Ansturm blieb aus

In Einkaufszentren dürfen jetzt wieder mehr Geschäfte öffnen - ein erster Schritt in Richtung Normalität. Ausgenommen bleiben jedoch weiterhin Läden, die eine Verkaufsfläche von 800 Quadratmetern übersteigen. Wie gehen die großen Einkaufszentren Centro Oberhausen, Limbecker Platz Essen und das Rhein-Ruhr-Zentrum Mülheim mit der neuen Situation um? Wir begaben uns auf Stimmenfang. Seit dem 18. März durften aufgrund der Coronakrise nur noch die so genannten systemrelevanten Geschäfte wie...

  • Oberhausen
  • 21.04.20
  • 1
Sport
Die Hot Rolling Bears mit unklaren Aussichten für die 
neue Saison. Fehlende Gelder machen Planungen äußerst kniffelig. | Foto: E. Cosenza

Spielbetrieb wurde eingestellt - Essener versuchen jetzt ein schlagkräftiges Team zusammenzustellen
Hot Rolling Bears bangen vor ungewisser Zukunft

Corona hat auch den Hot Rolling Bears einengewaltigen Strich durch die Rechnung gemacht. Der Spagat zwischen der Zusammenstellung eines schlagkräftigen Kaders für die neue Saison in der 2. Rollstuhlbasketball-Bundesliga Nord (RBBL2N) und fehlenden Geldern gestaltet sich immer schwieriger. Den Aufstieg in die erste Bundesliga haben die Bears verpasst, kurz darauf wurde der noch für fast alle Liegen fortlaufende Spielbetriebim Rollstuhlbasketball aufgrund von Corona eingestellt.  Der Betrieb...

  • Essen-Borbeck
  • 21.04.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.