DRK Deutsches Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema DRK Deutsches Rotes Kreuz

Ratgeber
DRK ruft zum Blutspenden auf. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: DRK Bochum

Aktion des DRK in Oberhausen
Blut spenden

Am Mittwoch, 13. April, gibt es von 15 bis 19 Uhr in der Evangelischen Apostelkirche, Gemeindesaal, Sterkrade-Tackenberg, Dorstenerstraße 406, die Möglichkeit, Blut zu spenden. Informationen zu den aktuellen Regelungen auf den Blutspendeterminen des Roten Kreuzes sind unter https://www.blutspendedienst-west.de/corona zu finden. Allgemeine Informationen rund um die Blutspende, einen Blutspende-Check und eine Terminsuche gibt es unter https://www.blutspende.jetzt. Zur Stärkung gibt das Rote Kreuz...

  • Oberhausen
  • 04.04.22
Ratgeber
Das DRK ruft am Dienstag, 12. April, zur Blutspende-Aktion im Nachbarschaftshaus auf. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: DRK Bochum

Aktion des DRK in Mülheim
Blut spenden

Am Dienstag, 12. April, gibt es von 15 bis 19 Uhr die Gelegenheit, im Nachbarschaftshaus, Hingbergstraße 311, Mülheim - Heißen, Blut zu spenden. Wer Blut spenden möchte, muss mindestens 18 Jahre alt sein und sich gesund fühlen. Zum Blutspendetermin muss unbedingt der Personalausweis mitgebracht werden. Zur Stärkung werden Lunchpakete ausgegeben. Information Informationen zu den aktuellen Regelungen auf den Blutspendeterminen des Roten Kreuzes sind unter...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.03.22
Politik
Die Stadt Oberhaussen hat die Willy-Jürissen-Halle als Unterkunft für Flüchtlinge eingerichtet | Foto: jörg vorholt

Unterkunft Willy-Jürissen-Halle in Oberhausen
Halle als Bleibe für Flüchtlinge eingerichtet

Der Krisenstab Ukraine hat beschlossen, die Willy-Jürissen-Halle (WJH) als Unterkunft für ukrainische Geflüchtete einzurichten. Damit bereitet sich die Stadt Oberhausen darauf vor, weitere geflüchtete Menschen aus der Ukraine unterbringen zu können. Die erforderlichen Arbeiten sind bereits abgeschlossen. Die Halle bietet nun Platz für bis zu 130 Menschen. Von den Service Betrieben Oberhausen (SBO) wurden eingelagerte Trennwände und Spinde sowie der Oberboden geliefert – er lag dort schon mal...

  • Oberhausen
  • 29.03.22
Vereine + Ehrenamt
Geschäftsführer Dirk Rubin und die stellv. Leiterin Karin Teppenkamp von Löwenzahn bei der Spendenübergabe an Barbara Yeboah, stellv. Vorstandsvorsitzende DRK Oberhausen.
 | Foto: DRK Oberhausen

Gemeinsame Aktion der Löwenzahn Kitas
Spielzeugspenden für Flüchtlingskinder

Bei der Flucht aus dem Heimatland müssen Kinder nicht nur ihre gewohnte Umgebung, sondern auch ihr geliebtes Spielzeug zurücklassen. Und das geht aktuell hunderttausenden Jungen und Mädchen aus der Ukraine so. Für die Mitarbeiter der Oberhausener "Löwenzahn"-Kitas, die unter der Trägerschaft des DRK geführt werden, stand daher schnell fest, dass sie mit einer Spendenaktion den geflüchteten Kindern helfen möchten. Innerhalb kürzester Zeit stellten die einzelnen Löwenzahn-Standorte für die...

  • Oberhausen
  • 25.03.22
Sport
Foto: Symbolbild/Lokalkompass

Aktion des DRK mit RWO
Blut spenden und Autogramme sammeln

Das Deutsche Rote Kreuz und Rot-Weiß Oberhausen laden zu einer ungewöhnlichen Premiere ein: zur ersten Oberhausener Fußball-Blutspende! Am Dienstag, 22. März, stehen von 15 bis 19.30 Uhr zwei Blutspendemobile vor dem Niederrhein-Stadion, Lindnerstraße 2-6. Für Fußballfans wird die Blutspende jetzt besonders attraktiv, denn Vorstandsvorsitzender Hajo Sommers und der gesamte RWO-Vorstand unterstützen die Aktion des Roten Kreuzes. Cheftrainer Mike Terranova wird ab 15 Uhr mit einigen Spielern der...

  • Oberhausen
  • 21.03.22
Vereine + Ehrenamt
Foto: DRK - Wattenscheid

DRK - WATTENSCHEID Kreisverband
Rotkreuz-Projekt wird in 2022 weitergeführt: Junge Flüchtlinge lernen Erste Hilfe

Eins der wertvollsten Dinge, das den vielen traumatisierten Flüchtlingen vermittelt werden kann: das Gefühl, dass die Fremde Schritt für Schritt zum Zuhause wird. Es gibt kaum etwas, das mehr Normalität verschaffen kann als so ein Erste-Hilfe-Kurs. Jeder, der hierzulande seinen Führerschein will, muss in jungen Jahren einen machen. Und wer ganz ehrlich zu sich selbst ist, absolviert den Kurs später nochmal, um längst vergessenes Wissen aufzufrischen und anderen im Notfall nicht nur in einer...

  • Wattenscheid
  • 18.03.22
Politik
Auch die Börsinghauser Grundschüler machen sich Gedanken um den Krieg in der Ukraine. Ihre Botschaft zeigen sie mit dem Friedenssymbol, zu dem sie sich formierten. | Foto: Grundschule Börsinghauser Straße
2 Bilder

Herne hilft Geflüchteten aus der Ukraine
Freizeitangebote zum Spenden nutzen

Die Frage, was kann ich tun, wie kann ich helfen, bewegt viele Menschen. Deshalb veröffentlichte die Stadt auf ihrer Homepage eine Liste zu den meist gestellten Fragen zur Ukraine-Hilfe: https://www.herne.de/Stadt-undLeben/Ukrainehilfe/FAQ/. Ein Leitfaden für Geflüchtete aus der Ukraine ist ebenfalls online: https://www.herne.de/Stadt-undLeben/Ukrainehilfe/Was-muss-ich-als-Fl%C3%BCchtling-tun/. Die SpVgg Röhlinghausen lädt am Sonntag, 20. März, zu einem Spendenspieltag für die Opfer der Ukraine...

  • Herne
  • 17.03.22
LK-Gemeinschaft

Hilfe für Ukraine-Flüchtlinge
Trödelmarkt lädt zum Bummeln und Spenden ein

Langenfeld. Am 19. und 20. März initiiert die CDU-Immigrath in der Stadthalle eine Spenden Sammlung des DRK für Ukraine-Flüchtlinge in Langenfeld. Zum 36. Mal findet der Trödelmarkt in der Stadthalle Langenfeld statt. Organisiert wird der Trödelmarkt durch den CDU-Ortsverband Immigrath. Es kann über den Trödelmarkt mit leckerem Kuchen, warmen Speisen und Getränken gebummelt werden. Dabei haben die Besucher auch die Möglichkeit, das humanitäre Unterstützungs- und Hilfsangebot für...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 17.03.22
Vereine + Ehrenamt
Am Samstag, 19. März, und Sonntag, 20. März, findet zum 36. Mal der Trödelmarkt in der Stadthalle Langenfeld statt. Besucher haben hier unter anderem auch die Möglichkeit das humanitäre Unterstützungs- und Hilfsangebot für Ukraine-Flüchtlinge in Langenfeld zu unterstützen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: CDU Langenfeld

Trödelmarkt der CDU-Immigrath am 19. und 20. März
DRK sammelt Spenden für Ukraine-Flüchtlinge in Langenfeld

Am Samstag, 19. März, und Sonntag, 20. März, findet zum 36. Mal der Trödelmarkt in der Stadthalle Langenfeld statt. Besucher haben hier unter anderem auch die Möglichkeit das humanitäre Unterstützungs- und Hilfsangebot für Ukraine-Flüchtlinge in Langenfeld zu unterstützen. Organisiert wird der Trödelmarkt durch den CDU-Ortsverband Immigrath. Die Öffnungszeiten sind Samstag, 19. März, von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag, 20. März, von 11 bis 18 Uhr. Neben dem Bummeln über den Trödelmarkt und den...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 17.03.22
LK-Gemeinschaft

DRK Gladbeck ++Nothilfe Ukraine++
Ein Projekt von Deutsches Rotes Kreuz e.V. in Kiew, Ukraine

Über das Projekt ++Nothilfe Ukraine++ Ein Einblick in unsere Arbeit Angesichts der sich ausweitenden Kampfhandlungen bereiten wir umfassende Hilfsmaßnahmen für die Bevölkerung in der Ukraine sowie Menschen auf der Flucht vor, um Leben zu schützen und Menschen in Not zu versorgen. Mit einem bereits angelaufenen Soforthilfe-Projekt stellen wir eine flexible Unterstützung bereit, um der Bedarfslage vor Ort entsprechend schnellstmöglich bestehende Projekte auszuweiten und weitere Maßnahmen zur...

  • Gladbeck
  • 16.03.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt

DRK Gladbeck informiert
Neues Einsatzfahrzeug für den Hausnotruf in Dienst gestellt

Am Mittwoch, 16.03.2022 war es soweit. Für den Hausnotrufdienst des DRK Gladbeck wurde ein neues Einsatzfahrzeug in Dienst gestellt. Das neue Fahrzeug wird für technische Einsätze im Bereich Hausnotruf eingesetzt. Was besonders auffällt ist das neue DRK Design "Hilfe auf Knopfdruck". Das DRK Gladbeck ist seit 1989 als einer der ersten Anbieter im Hausnotrufbereich tätig. Insgesamt versorgt das DRK in Gladbeck ca, 20.000 Hausnotrufteilnehmer:innen in ganz Deutschland. In Gladbeck werden 1100...

  • Gladbeck
  • 16.03.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt

„Jeder, der alleine lebt, sollte ihn haben“:
Heinrich Jäger möchte den DRK-Hausnotruf nicht mehr missen

Kreis Wesel. Wird der 94-jährige Heinrich Jäger aus Friedrichsfeld gefragt, singt er nur Loblieder auf den Hausnotruf des Kreisverbandes Niederrhein im Deutschen Roten Kreuz (DRK). Denn neben dem Hausnotruf-System sorgt auch ein Bewegungs- und Einbruchsmelder des DRKs für seine Sicherheit. „Noch kann ich für mich allein sorgen, ich koche auch noch selbst“, erzählt er. „Aber es tut zu wissen, dass da einer ist, der auf mich achtet.“ Ganz entspannt erklärt er die Vorteile dieses Systems. „Wenn...

  • Wesel
  • 15.03.22
  • 1
Ratgeber
Blutspende rettet Leben. | Foto: Pixabay

Jetzt anmelden
Blut spenden und Leben retten

Die DRK-Blutspendedienste weisen darauf hin, dass ein kontinuierlicher Nachschub an Blutspenden unerlässlich ist, um auch in Krisensituationen sofort helfen zu können. „Bitte nutzen Sie das breit gefächerte Angebot und reservieren Sie sich einen Termin in Ihrer Region unter www.blutspende.jetzt“, ergänzt Stephan Jorewitz, Pressereferent des DRK Blutspendedienst West: „Die Blutspende ist auch für neue Spenderinnen und Spender eine sehr gute Gelegenheit, sich solidarisch zu engagieren.“ Wittenern...

  • Witten
  • 10.03.22
Vereine + Ehrenamt
Foto: DRK

DRK - WATTENSCHEID Kreisverband
Blutspende als Daueraufgabe – gerade auch in Krisenzeiten!

Die DRK-Blutspendedienste sind darauf angewiesen, dass ein kontinuierlicher Nachschub an Blutspenden vorhanden ist, um auch in Krisensituationen soforthelfen zu können. Derzeit ist ein hohes Patientenaufkommen zu verzeichnen,dass auf dem Niveau von vor der Corona-Pandemie liegt. Hinzu kommt, nebender Versorgung von Tumorpatienten, dass immer noch auch eine nicht unerhebliche Anzahl von schwer kranken intensivpflichtigen COVID-19-Patienten, die – beispielsweise bei einer ECMO-Therapie – auf...

  • Wattenscheid
  • 09.03.22
Politik
Das DRK hat ein Spendenkonto eingerichtet, um den Menschen in der Ukraine zu helfen. | Foto: bookdragon auf Pixabay

Ukraine-Hilfe in Velbert und Heiligenhaus
DRK im Kreis Mettmann bittet um Geldspenden

Die Not der Ukrainer sowohl im Land als auch auf der Flucht und damit ihr Bedarf an humanitärer Hilfe ist immens und wächst immer weiter. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) bittet deswegen um Spenden für die betroffene Bevölkerung. „Wir wissen, dass die Betroffenheit in der deutschen Bevölkerung angesichts der entsetzlichen Ereignisse in der Ukraine groß ist und ebenso der Wunsch, den betroffenen Menschen Unterstützung zu bieten", sagt Stefan Vieth, Geschäftsführer des DRK Kreisverbandes Mettmann....

  • Velbert
  • 08.03.22
Ratgeber
Der Bedarf an humanitäre Hilfe für die Flüchtlinge aus der Ukraine wächst immer weiter. | Foto: Symbolbild/ pixabay

Hilfe aus Mülheim für Menschen aus der Ukraine
DRK: Spenden für wirkungsvolle humanitäre Hilfe

Die Not der Ukrainerinnen und Ukrainer sowohl im Land als auch auf der Flucht und damit ihr Bedarf an humanitärer Hilfe ist immens und wächst immer weiter. "Wir wissen, dass die Betroffenheit in der deutschen Bevölkerung angesichts der entsetzlichen Ereignisse in der Ukraine groß ist und der Wunsch, den betroffenen Menschen Unterstützung zu bieten, ebenso. Es ist überwältigend zu sehen, wie schnell und engagiert die Zivilgesellschaft in Deutschland auf allen Ebenen zu helfen bereit ist. Dies...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.03.22
Vereine + Ehrenamt
Foto: DRK
Video

Bewaffneter Konflikt in der Ukraine
Die Arbeit des Roten Kreuzes in der Ukraine und ihren Nachbarländern

Das Leid der Menschen in der Ukraine wird von Tag zu Tag größer. „Als Deutsches Rotes Kreuz müssen wir uns gerade in der gegenwärtigen Lage des immer weiter ausufernden bewaffneten Konflikts in der Ukraine besonders sensibel und konsequent an unseren Rotkreuz-Grundsätzen der Neutralität und Unparteilichkeit orientieren. Nur das erlaubt uns den humanitären Zugang zu den betroffenen Menschen. Wir werden alles in unserer Macht Stehende tun, um gemeinsam mit unseren Partnern in der Internationalen...

  • Gladbeck
  • 02.03.22
  • 1
LK-Gemeinschaft

Vier Termine im Kreis Unna
Karneval Blut spenden

Kreis Unna. Auch in der fünften Jahreszeit benötigt der DRK-Blutspendedienst Unterstützung. An folgenden Terminen kann im Kreis Unna Blut gespendet und damit leben gerettet werden.  Am Dienstag, 1. März, wird von 15 bis 19.30 Uhr im DRK-Heim Bönen, Königsholz 1a, der Blutspendendienst verfügbar sein. Am Donnerstag, 3. März, kann in Unna von 16.30 bis 19.30 Uhr im Sankt Peter und Paul Gemeindehaus, Friedhofsweg 3, gespendet werden. Am Freitag, 4. März, gibt es die Möglichkeit von 16 bis 20 Uhr...

  • Unna
  • 25.02.22
Politik
"Kumpel" spenden Blut
6 Bilder

Pionier der Blutspende - 70 Jahre DRK-Blutspendedienst

Vor 70 Jahren war es ein mutiges Experiment, heute ist es Routine: Viele Millionen Menschen spenden Blut beim Roten Kreuz oder verdanken ihre Genesung einer Bluttransfusion. Zu Beginn waren es 19 Mitarbeitende des Deutschen Roten Kreuzes, die in Nordrhein-Westfalen den Betrieb des ersten zentralen Blutspendedienstes in der noch jungen Bundesrepublik Deutschland aufbauten.  Vor 70 Jahren war es ein mutiges ExperimentHeute ist es Routine, viele Millionen Menschen spenden Blut beim Roten Kreuz...

  • Marl
  • 24.02.22
LK-Gemeinschaft
Am 4. März kann man im Begegnungszentrum Moers-Scherpenberg Blut spenden.  | Foto: Symbolfoto

Jede Blutspende hilft
Blutspende in Moers-Scherpenberg am 4. März

Jede Blutspende hilft einem kranken Menschen. Eine Möglichkeit zur Blutspende besteht in Moers-Scherpenberg am Freitag, 4. März, von 15.30 bis 19 Uhr im Begegnungszentrum, Homberger Straße 350. Das DRK bittet auch eindringlich darum, sich vorab online einen Termin unter www.blutspende.jetzt zu reservieren und sich an die aktuell gültigen Corona-Maßnahmen zu halten.

  • Moers
  • 24.02.22
  • 1
Kultur
Dr. Carola Holzner liest aus ihrem Buch. | Foto: Sebastian Drolshagen

Lesung im Mülheimer Luftschiffhangar
„Eine für alle: Als Notärztin zwischen Hoffnung und Wirklichkeit“

Am Dienstag, 1. März, ist Dr. Carola Holzner von 19.30 bis 21.15 Uhr im Luftschiffhangar, Lilienthalstraße 8, Mülheim an der Ruhr, zu Gast und liest aus ihrem Nr.1-Bestseller „Eine für alle: Als Notärztin zwischen Hoffnung und Wirklichkeit“. Der Nachholtermin für die ursprünglich im Dezember 2021 geplante Lesung findet unter 2G+ Bedingungen statt. Alle Besucher der Veranstaltung werden vorab kostenlos im DRK-Testzentrum per Antigenschnelltest getestet. Die Zufahrt auf das Gelände ist ab 18 Uhr...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.02.22
Ratgeber
Am Luftschiffhangar kann man jetzt auch die zweite Booster-Impfung bekommen. | Foto: Symbolbild Pixabay

Zweiter Booster möglich
Am Mülheimer Luftschiffhangar das zweite Mal die Impfung auffrischen

Ab sofort bietet die DRK-Impfstelle am Luftschiffhangar, Lilienthalstraße 8, Mülheim an der Ruhr, auch die zweite Auffrischungsimpfung mit den Impfstoffen von BioNTech und Moderna an. Gemäß Empfehlung der Ständigen Impfkommission bekommen Menschen ab 70 Jahren, Bewohner und Betreute in Einrichtungen der Pflege, Menschen mit Immunschwäche ab fünf Jahren sowie Tätige in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen die Möglichkeit einer zweiten Auffrischungsimpfung. Termine online...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.02.22
Ratgeber
Das DRK ruft zur Blutspende auf. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: DRK Bochum

Aktion des DRK in Mülheim
Blut spenden

Die nächste Möglichkeit zur Blutspende gibt es am Mittwoch, 2. März, von 16.30 bis 19.30 Uhr in der Schule am Hexbachtal, Borbecker Straße 86 bis 92. Es gilt auf die 3G-Regelung. Zutritt erhalten ausschließlich Menschen, die den Satus geimpft, genesen oder getestet (Antigen-Schnelltest nicht älter als 24 Stunden oder PCR-Test nicht älter als 48 Stunden) vorweisen können. Auf allen angebotenen Terminen besteht zusätzlich eine FFP2-Maskenpflicht. Eine Terminreservierung ist nötig unter...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.02.22
Vereine + Ehrenamt
Die Schüler der zehnten Klasse erwerben theoretische und praktische Kenntnisse zur Ersten-Hilfe, die in Notsituationen von großer Bedeutung sind. | Foto: C. Bautz
2 Bilder

Erste-Hilfe-Kurse an der Willy-Brandt-Gesamtschule
Schnelles Handeln muss gelernt sein

Zurzeit nehmen circa 60 Schüler der Jahrgangsstufe zehn der Willy-Brandt-Gesamtschule an Erste-Hilfe-Kursen unter der Leitung der DRK-Ausbilderin Christina Bautz teil. Jeder, der sich verletzt oder erkrankt ist, benötigt unverzügliche, schnelle und angemessene Hilfe. Je nach Schwere der Verletzung oder Erkrankung müssen die Kräfte vor Ort schnell handeln können. Es muss möglich sein einen Notruf abzusetzen und die Hilfsmittel zur Erstversorgung müssen griffbereit sein. Inhalte der Ausbildung...

  • Bergkamen
  • 17.02.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.