Duisburg

Beiträge zum Thema Duisburg

Ratgeber
Aufgrund der weiterhin sinkenden Infektionszahlen fällt die Maskenpflicht bei städtischen Veranstaltungen und in städtischen Gebäuden. | Foto: Hannes Kirchner

Keine Isolationsanordnungen
Wegfall der Maskenpflicht in städtischen Gebäuden und bei Veranstaltungen

Mit Ablauf der Arbeitsschutzverordnung-Corona und den weiter sinkenden Infektionszahlen wird es möglich, entsprechende Lockerungen bis auf Weiteres auch für die Stadtverwaltung umzusetzen. So entfällt ab Donnerstag, 26. Mai, die Maskenpflicht in städtischen Gebäuden und bei städtischen Veranstaltungen. Dort, wo der Mindestabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann, empfiehlt die Stadt weiterhin das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Keine Isolationsanordnungen mehr durch Gesundheitsamt...

  • Duisburg
  • 25.05.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die „Funken-Garde“ der K.G. Rot-Weiß Rheinhausen wird sich am Frühlingfest präsentieren. | Foto: Arnulf Stoffel / Funke Foto Services

Neue Ämter im Vorstand
K.G. Rot-Weiß Rheinhausen lädt zum Frühlingsfest am Donnerstag

Am Donnerstag, 26. Mai, ab 11 Uhr lädt die K.G. Rot-Weiß Rheinhausen nach zweijähriger „Zwangspause“ zum diesjährigen Frühlingsfest auf die Festwiese der Erlöserkirche auf der Beethovenstraße 18 in Rheinhausen ein. Bei gekühlten Getränken, lecker Gegrilltem sowie selbst gebackenem Kuchen und Waffeln sollen schöne gemeinsame Stunden verbracht werden. Auch für die kleinen Gäste ist mit Spielen verschiedenster Art bestens gesorgt. Ein musikalisches Highlight wird es bereits um 12 Uhr geben. Dann...

  • Duisburg
  • 24.05.22
  • 1
Kultur
 Im Rahmen des Kinderkulturfestivals wird es ein kunterbuntes Zeltlager geben. | Foto: Stadt Duisburg

Kinderherz,was willst du mehr?
Ende Mai startet das Kinderkulturfestival im Innenhafen

Zwischen dem 28. Mai und dem 5. Juni gibt es im Innenhafen wieder alles, was das Kinderherz begehrt: Das Kinderkulturfestival steht an. Neben einer Theaterbühne, auf der zahlreiche deutsche und internationale Künstler ihre kindgerechten Theaterstücke aufführen, wird es die Mitmachausstellung „Forschefuchs“ geben, bei der die kleinen Besucher spielerisch Experimente durchführen und beobachten können. Von Sascha Mangliers Für sie war die Corona-Pandemie mit besonders vielen Einschränkungen...

  • Duisburg
  • 07.05.22
  • 1
Kultur
Im Garten der Erinnerung am Innenhafen findet am Sonntag eine Veranstaltung mit Prof. Christoph Brockhaus statt. | Foto: Uwe Köppen/Stadt Duisburg

Start der 43. Duisburger Akzente
Zahlreiche Veranstaltungen machen am Wochenende den Auftakt

Am kommenden Wochenende vom 11. bis zum 13. März beginnen die 43. Duisburger Akzente mit zahlreichen Veranstaltungen im Duisburger Stadtgebiet. Neben dem offiziellen Start am Freitag, den 11. März um 19:30 Uhr im Theater Duisburg mit „Der Zauberberg“ nach dem Roman von Thomas Mann werden ebenfalls ab Freitag verschiedene weitere Aktivitäten starten. „Different Strokes“ zeigt Malerei aus dem Rheinland im Kunstverein Duisburg e.V. auf dem Weidenweg 10 in Kaßlerfeld. Start ist auch in Ruhrort....

  • Duisburg
  • 10.03.22
Vereine + Ehrenamt
Die Spende vom Stadtsportbund soll dafür genutzt werden, den Bau eines Freilandterrariums für die Ringelnattern zu finanzieren. | Foto: Zoo Duisburg

Marathon-Zuschuss
Stadtsportbund spendet 4.500 Euro für den „Reptilienfonds“

Die erste gute Tat des Jahres: Der Stadtsportbund Duisburg hat dem Zoo Duisburg 4.500 Euro gespendet. Die Gelder stammen aus dem 38. Rhein-Ruhr Marathon und helfen beim Bau eines Freilandterrariums für die heimischen Ringelnattern. Schon seit Jahren engagiert sich der Zoo Duisburg für diese Reptilien. In der Vergangenheit wurden Mini-Schlangen hinter den Kulissen des Aquariums ausgebrütet, um diese nach erfolgreicher Aufzucht in geeignete Biotope in NRW auszuwildern. „Mit dem Bau eines...

  • Duisburg
  • 28.01.22
Reisen + Entdecken
Der Landschaftspark in Meiderich bleibt weiterhin ein Publikumsmagnet, obwohl aufgrund der Pandemie viele Veranstaltungen nicht stattfinden konnten. | Foto:  Charly Lindemans

Neue Events geplant
Landschaftspark Nord knackt Millionenmarke

Der Landschaftspark Duisburg-Nord zieht trotz Pandemie ein positives Fazit für das vergangene Jahr: Insgesamt besuchten 1.017.533 Gäste den Park. In der zweiten Jahreshälfte kamen mit 582.777 Menschen noch mehr als in der ersten. Der besucherreichste Monat war der Oktober mit über 107.000 Gästen. Im ersten Jahr der Pandemie 2020 hatte die Parkverwaltung insgesamt 918.735 Besucherinnen und Besucher gezählt. 2021 hatten nach dem Lockdown erst im Mai Attraktionen wie der Kletter- und...

  • Duisburg
  • 06.01.22
Vereine + Ehrenamt
Die kulturellen Leistungen des Stielmus-Theaters hallen noch heute nach. Gerne erinnern sich die Neumühler noch heute an die Komödien von Günter Bleck, die ein selbstbewusstes Heimatgefühl vermittelten. Auch dieses Bild ziert das Titelbild des Neumühler Veranstaltungskalenders 2022.
 | Foto: Archiv Reiner Terhorst
4 Bilder

"Aktivitäten-Führer“ Neumühl 2022 jetzt erschienen
„Gemeinsam bleiben wir stark“

Seit eineinhalb Jahrzehnten gibt die Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute e.V. (AGNK) einen jährlichen Veranstaltungskalender heraus. Der für das Jahr 2022 ist jetzt erschienen. Ob alle geplanten Events stattfinden und die Termine tatsächlich eingehalten werden können, wird sich zeigen. „Eigentlich“ nutzt AGNK-Vorsitzender Tobias Kierdorf sein alljährliches Grußwort im jeweiligen Neumühler Vereins-, Initiativen-, Aktivitäten- und Branchenführer gerne zu einem kleinen Rückblick auf die vielen...

  • Duisburg
  • 18.12.21
  • 1
Kultur
Jetzt können Larissa (links) und ihre Schwester Tatjana Kastein wieder Luftsprünge machen. Mit dem festen Standort - ganz nah am Duisburger Hauptbahnhof - wollen die beiden als Direktion des Circus Flic Flac langfristig für spektakuläre Unterhaltung im Ruhrgebiet sorgen. | Foto: Flic Flac
2 Bilder

Larissa und Tatjana Kastein starten mit Flic Flac von Duisburg aus durch
Ein Leben für ihren Circus

"Wir saßen in Karlsruhe fest und wussten nicht, wie es weiter geht." Larissa Kastein merkt man die Anspannung an, als sie sich an den Moment erinnert, der nicht nur für sie und ihre Schwester als Direktion des Circus Flic Flac ein behördliches "Berufsverbot" darstellte. Von Thomas Knackert "Es war ausgerechnet Freitag, der 13. März 2020, als wir unsere letzte Vorstellung geben durften", erinnert sich Tatjana Kastein an diesen Tag. Von jetzt auf gleich war nichts mehr, wie es war. Die...

  • Duisburg
  • 05.11.21
Vereine + Ehrenamt
Noch ist es ein Rohbau, doch schon bald soll die Remise im Open-Air-Museum Rumeln-Kaldenhausen vom bäuerlichen Leben anno dazumal kündigen. Eine Einweihungsfeier ist in Planung. | Foto: Ferdi Seidelt
2 Bilder

146 Firmen, Vereinen und Verbänden beim Runden Tisch Rumeln-Kaldenhausen dabei
Mit Elan in die nächste Zeit!

Die Hauptversammlung des „Runden Tisches Rumeln-Kaldenhausen“ war geprägt von einer trotz aller ausgefallenen Großveranstaltungen erfolgreichen Bilanz und der einmütigen Bestätigung des Vorstandes. Von Ferdi Seidelt Gründer und Vorsitzender Ferdi Seidelt bedauerte, dass 2020 und 2021 die Seefeste, Sommerpartys, Hofkonzerte, Heimatabende und Weihnachtsmärkte abgesagt werden mussten. „Eine große Herausforderung an die Seele, an den inneren Zustand unserer Vereinigung zweifelsfrei.“ Heinz Billen...

  • Duisburg
  • 28.09.21
Kultur
Das Konzept im Kantpark konnte bei den Zuschauern überzeugen. | Foto: Stadt Duisburg

6.000 Zuschauer kamen zu den vielfältigen Veranstaltungen
Erfolgreicher Kultursommer

Um Künstlern wieder Auftrittsmöglichkeiten und der Kultur- und Veranstaltungsbranche eine Perspektive zu eröffnen, hatte die Kulturstiftung des Bundes das Förderprogramm „Kultursommer 2021“ aufgelegt. Der Bund stellte für die Fördermaßnahme insgesamt 30,5 Millionen Euro aus dem Rettungs- und Zukunftsprogramm "Neustart Kultur" bereit. Mitte Juli wurde der Kantpark mit einer von einem Zelt überdachten Bühne zur zentralen Spielstätte. Bis zu 350 Zuschauer hatten Platz auf der eigens eingebauten...

  • Duisburg
  • 27.08.21
  • 1
Kultur
Die ersten Veranstaltungen im Steinhof in Huckingen konnten bereits wieder über die Bühne gehen, wie das Konzert der Bee Gees Tribute Band. Um weiterhin Kultur anbieten zu können, gilt ab September die 2G Regel für den Zutritt in den Steinhof. | Foto: Oliver Müller / FUNKE Foto Services

Ab September gibt es Kultur im Steinhof nur noch für 2 G
„Wir sehen uns dazu gezwungen"

Der Steinhof Duisburg hat sich dazu entschlossen Kulturveranstaltungen ab dem 1. September nur noch für Gäste anzubieten, die entweder vollständig geimpft oder genesen sind. Ausgenommen davon sind Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können. Diese müssen jedoch eine Bescheinigung sowie einen maximal 24 Stunden alten negativen Schnell- oder PCR-Test vorweisen. „Wir sehen uns dazu gezwungen diese sicherlich nicht unumstrittene Maßnahme umzusetzen“, so Arno Eich,...

  • Duisburg
  • 20.08.21
  • 1
Kultur
Kurse der Volkshochschule können wegen der neuen Coronaschutzverordnung wieder mit Präsenz durchgeführt werden. | Foto: Hannes Kirchner

Neue Coronaschutzverordnung erlaubt unter Bedingungen VHS-Präsenzveranstaltungen
Abstände und feste Sitzplätze

Unter bestimmten Bedingungen dürfen außerschulische Bildungsträger wie die Volkshochschule wieder Veranstaltungen in Präsenzform durchführen. Dies sieht die gültige Coronaschutzverordnung aufgrund der gesunkenen Infektionszahlen vor. Neben den bekannten „AHA“-Hygiene- und Sicherheitsregeln müssen die Teilnehmer an VHS-Veranstaltungen entweder zu der Gruppe der nachweislich Genesenen oder Geimpften gehören, oder einen negativen Testnachweis vorlegen, der nicht älter als 48 Stunden ist. Bei der...

  • Duisburg
  • 31.05.21
Politik
Gustav A. Horn, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Duisburg-Essen, steht der Bildungseinrichtung „Laboratorium“ der evangelischen Kirchenkreise Dinslaken, Duisburg, Moers und Wesel, die aus dem Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt hervorgegangen ist, in einer Videokonferenz zur Verfügung.
Foto: https://gustav-horn.de

"Laboratorium" mit interessanten Themen
Strategien gegen den Rechtsruck

Die Bildungseinrichtung „Laboratorium“ der evangelischen Kirchenkreise Dinslaken, Duisburg, Moers und Wesel, die aus dem Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt hervorgegangen ist, geht im zweiten Halbjahr mit einem neuen Veranstaltungsprogramm an den Start. Als nächstes steht ein Vortrag zum Thema „Für eine neue Wirtschaftspolitik gegen Rechts“ an. Halten wird ihn im Rahmen einer Videokonferenz am Dienstag, 8. Juni, 18.30 Uhr Gustav A. Horn, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität...

  • Duisburg
  • 30.05.21
Kultur
Wanja Mues | Foto: "Die Säule"

Neues "Säule"-Abo soll im Januar starten
Stelldichein der TV-Stars

Derzeit sind Theater, Museen, Kinos geschlossen, doch die Kulturbetriebe hoffen auf Wiederaufnahme des Spielbetriebs. So auch Martina Linn-Naumann, Chefin des Kleinkunsttheaters "Die Säule". Sie hat die Planungen fürs neue literarische Sonntagsabonnement im Haus an der Goldstraße 15 in Stadtmitte abgeschlossen. Das Stelldichein der TV-Stars soll im Januar starten. Der Vorverkauf hat begonnen. Sollten Vorstellungen Corona-bedingt ausfallen müssen, werden die Tickets selbstverständlich erstattet....

  • Duisburg
  • 08.12.20
Kultur
Auf diesem Bild war das Ensemble noch in Feierlaune. Die Corona-Pandemie verhinderte ein großes Fest zum 50. Jubiläum des studio-orchester duisburg. Mit Zuversicht und Optimismus soll es im nächsten Jahr mit Konzerten weitergehen. | Foto: Verena Husmann

Der 50. Geburtstag des studio-orchester duisburg musste leise gefeiert werden – Ausblick aufs kommende Jahr
Sang- und klangloses Jubiläum

Corona überstrahlt in diesem Krisenjahr einfach alles. Und so wurden auch musikalische Jubiläen allenfalls eingeschränkt gewürdigt oder fielen ohne Feierlichkeiten sang- und klanglos aus. Genauso war es auch dem studio-orchester duisburg nicht vergönnt, seinen 50. Geburtstag zu feiern. Dabei war alles so schön geplant gewesen. Im Mai hätte es ein großes Festkonzert mit der "Symphonie fantastique" von Hector Berlioz als besonderem Highlight und eine Feier mit Freunden und ehemaligen Mitspielern...

  • Duisburg
  • 01.12.20
Kultur
Gottesdienste in der Versöhnungskirche werden Großenbaum weiterhin durchgeführt.
Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg, Tanja Pickartz

Zurzeit keine Gemeinde-Veranstaltungen in Großenbaum
Weiterhin Gottesdienste in der Versöhnungskirche

In einer kurzfristig anberaumten Sondersitzung hat das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm beschlossen, dass alle Gruppen und Kreise inklusive der kirchenmusikalischen Veranstaltungen im November unterbleiben. Der Konfirmandenunterricht wird virtuell als Videokonferenz gehalten. „Auch wenn sich die Hygienemaßnahmen in allen Bereichen der Kirchengemeinde in den vergangenen Monaten durch einen hohen Standard auszeichneten, der über dem gesetzlich Geforderten und von der...

  • Duisburg
  • 31.10.20
Kultur
Kabarettist Wolfgang Trepper bleibt „pro doMMo“ treu und verschiebt seinen Auftritt. | Foto: Ingo Boelter

Anja Lerch und Wolfgang Trepper halten dem Förderverein „pro doMMo“ die Treue
Veranstaltungen um ein Jahr verschoben

Der Förderverein zur Erhaltung der evangelischen Kirche Mittelmeiderich „pro doMMo“ hatte für Herbst und Winter 2020 zwei große Veranstaltungen geplant. Der Verein bedauert, dass sie wegen der Corona-Pandemie in diesem Jahr nicht durchgeführt werden können; er freut sich aber umso mehr, dass keine der beiden ausfällt: So hat Anja Lerch das schon traditionelle Wintersingen, das sie immer mit viel Publikum macht und dieses begeistert, um ein Jahr auf den 15. Dezember 2021 verschoben. Und auch...

  • Duisburg
  • 09.09.20
Ratgeber
An drei Tagen in der kommenden Woche heißt es auf der Königstraße in der Duisburger City wieder "Schlemmen nach Herzenslust", denn der nächste Themenmarkt "Duisburg ist echt delikat" lädt zum Genießen ein.
Foto: Duisburg Kontor GmbH

Themenmarkt erwartet die Besucher mit allerhand Köstlichkeiten
"Duisburg ist echt delikat"

In der kommenden Woche findet wieder die Themenmarkt-Reihe "Duisburg ist echt delikat" auf der Königstraße in der Innenstadt statt. Drei Mal in der Woche, und zwar am 4., 6. und 8. August, wird sich die Duisburger City jeweils zwischen 10 und 18 Uhr in einen bunten Schlemmermarkt verwandeln. Freuen dürfen sich die Kundinnen und Kunden auf ein abwechslungsreiches Angebot an ausgewählten Köstlichkeiten. Dazu zählen Pommes-Frites, Reibekuchen, Churros, Nudelgerichte und Köstliches vom Grill. Wer...

  • Duisburg
  • 01.08.20
Natur + Garten
Die Freunde und Förderer des Botanischen Gartens Hamborns laden auch wieder einzelne Natur- und Pflanzenliebhaber ein, den von ihnen angelegten Bauergarten unter Einhaltung aller Abstandsregeln zu erleben und zu genießen.
Archivfotos: Reiner Terhorst
4 Bilder

Botanischer Garten Hamborn begeistert verantwortungsbewusste Besucher auch in Corona-Zeiten
Grüne Oase zum Atmen und Genießen

Der Botanische Garten im Bereich Fürst-Pückler- und Hamborner Straße sollte in diesen Tagen ein öffentlich-wirksames Frühlingserwachen erleben. Angelika Hanisch, Vorsitzende des Vereins der Freunde und Förderer des Botanischen Gartens Hamborn e.V., wollte mit etlichen ehrenamtlich engagierten Menschen am 10. Mai den Startschuss zu einem ereignisreichen Blumen- und Pflanzenjahr geben. Daraus wird wegen der Corona-Pandemie genauso wenig wie aus dem ebenfalls bereits abgesagten Sommerfest am 27....

  • Duisburg
  • 26.04.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Der erfolgreiche Mittelaltermarkt mit einem Hauch von Mystik wird auch in  diesem Jahr eine Fortsetzung erfahren. Auch dieser Termin ist im Neumühler Veranstaltungsführer 2020 vermerkt.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Neumühl präsentiert sich wieder engagiert, bunt, vielfältig und lebenswert
„Run“ auf den Veranstaltungsführer 2020

Seit mehr als einem Jahrzehnt gibt die Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute e.V. einen „Neumühler Veranstaltungsführer“ heraus. Jetzt ist die „Gesamt-Ausgabe für 2020" erschienen, die auf mehr als 32 Seiten Einblicke in die vielschichtigen Stadtteil-Aktivitäten gibt.   Der neue Veranstaltungsführer 2020 gibt Tipps, Informationen und Anregungen, was in Neumühl so alles abgeht in Sachen Aktionen, Initiativen, kleinen und großen Veranstaltungen. Neumühl war, ist und bleibt ein pulsierender...

  • Duisburg
  • 24.01.20
Ratgeber
14 Bilder

seit 85 Jahren
Der Duisburger Zoo

Seit 85 Jahren erfreuen sich Besucher aus der ganzen Welt an einem der wichtigsten Wahrzeichen der Stadt Duisburg. Dem Zoo Duisburg. Am 12. Mai 1934 wurde dieser weltweit bewunderte Tierpark von Duisburger Bürgern auf Initiative des Duisburger Tierparkvereins gegründet. Zahlreiche Raritäten und vom aussterben bedrohte Tierarten werden hier von den über 1 Millionen jährlichen Besuchern beobachtet und bstaunt. Besonders das berühmte Delfinarium ist ein großer Anziehungspunkt. Nun, die Meinungen...

  • Duisburg
  • 25.02.19
Ratgeber
38 Bilder

LapaDU – eine Perle im Herzen von Duisburg

Oftmals fragt man: Was machen wir nur an so einem schönen Tag? So, weit wollen wir dann ja auch nicht fahren und es soll doch auch für Alle etwas bieten. Warum weit schweifen, wenn die Antwort so nahe liegt: Der Landschaftspark Duisburg, eine der Perlen der neuen Industriedenkmäler, die in den Freizeitbedarf der Bevölkerung integriert wurden. Von Hagen aus fahren wir knapp 1 Stunde, dann haben wir schon das Ziel erreicht. Parkmöglichkeiten gibt es hier genug. Das Gelände ist sehr weitläufig...

  • Hagen
  • 22.10.17
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.