Duisburg

Beiträge zum Thema Duisburg

Politik

Grundschule,Einschulung,Chancengleichheit,Kinder
Chancengleichheit

Stadt Herne führt Deutschunterricht vor der Einschulung ein. An drei Herner Grundschulen sollen es bald vor der Einschulung Deutschkurse angeboten werden. Dabei geht es um Kinder, die vor der Einschulung kein oder wenig Deutsch sprechen. Finanziert wird das Projekt aus Stiftungsgeldern, da das Land für sogenannte Vorschulen keine Unterstützung vorsieht. Die Grundschulen, in der der vorgeschaltete Deutschunterricht angeboten werden soll,sind die Freiher-vom -Stein-Schule, die Josefschule und die...

  • Herne
  • 05.02.24
  • 1
Politik
Matthias Büschges, verkehrspolitischer Sprecher der AfD-Fraktion im Rat der Stadt Köln.
2 Bilder

AfD-Fraktion im Rat
Pressemitteilung: Vehrkehrsinfarkt in Köln und Duisburg?

AfD – die Alternative für den Autofahrer Köln und Duisburg sehen nur Schlusslichter im deutschlandweiten Vergleich des ADAC Gemeinsame Pressemitteilung der AfD-Fraktionen im Rat der Städte Köln und Duisburg KÖLN UND DUISBURG 05.02.2024. Die Zufriedenheit mit der Mobilität ist in Köln seit der Einführung der „Verkehrsversuche“ gefühlt am Tiefpunkt. Der ADAC hat in seiner Mobilitätsumfrage gezeigt, dass die Menschen in Köln und Duisburg am unzufriedensten sind. „Mit dem Ratsbündnis von CDU und...

  • Duisburg
  • 05.02.24
  • 2
Ratgeber
Foto: WBD

Deichsanierung Laar-Beeckerwerth wird vorbereitet
Deichkronenweg teilweise gesperrt

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg (WBD) planen den Rheindeichabschnitt Laar-Beeckerwerth zwischen dem Ruhrorter „Eisenbahnbassin“ und der Haus-Knipp-Straße zu sanieren. Der betrachtete Deichabschnitt erstreckt sich auf einer Länge von rund 2,5 Kilometer entlang des rechten Rheinufers.   Für die Sanierung dieses Deiches ist es notwendig, im Vorfeld Sondierungsbohrungen zur Kampfmitteldetektion durchzuführen. Die Arbeiten beginnen jetzt und dauern etwa zwei Wochen.   Für die Bohrarbeiten ist es...

  • Duisburg
  • 05.02.24
  • 1
Kultur
3 Bilder

NeverSanity
Ruhrpott Band Never Sanity spielt im Parkhaus zum Düsterfee Fest

NeverSanity spielt knallharten, ehrlichen RuhrpottMetal mit donnernder Doublebase, eingängigen Gitarrenriffs und rauen, kräftigen Gesangsparts. Das Markenzeichen der Band sind melodische Gitarrenriffs und schnelle, technisch versierte Solos. Live deckt die Band ganze Bandbreite ab: Von schnellen Songs, die zum Headbangen animieren und mächtigen Stampfern, die den Konzertsaal erzittern lassen. Eingeleitet wird jede Show von dem unheimlichen Dr. Sanity, dem Maskottchen der Band. Wer also zum...

  • Duisburg
  • 05.02.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Auf dem Foto bei der offiziellen Einführung der neuen Diakowerk Duisburg-Geschäftsführerin: v.r. Superintendent Dr. Christoph Urban, NRW-Regierungspräsident Thomas Schürmann, Pfarrerin Barbara Montag, Bürgermeisterin Edeltraud Klabuhn, Oberbürgermeister Sören Link, Pfarrer Ulrich Lilie, Präsident der Diakonie Deutschland i.R., Bürgermeister Dr. Sebastian Ritter
Foto: Andreas Reinsch
4 Bilder

Neue Geschäftsführerin beim Diakoniewerk Duisburg
„Offiziell und liebevoll“

Die offizielle Einführung von Pfarrerin Barbara Montag als Geschäftsführerin des Diakoniewerks in der Salvatorkirche durch Superintendent Dr. Christoph Urban und Pfarrer Ulrich Lilie, Präsident der Diakonie Deutschland i.R. War eine „liebevolle Angelegenheit“, zog das Diakowerk jetzt „dankbare Bilanz“.   Zusammen mit den Mitarbeitenden des Diakoniewerks waren rund 250 Gäste aus Kirche, Politik, öffentlichem Leben und Sozialwirtschaft nach Duisburg in die Salvatorkirche gekommen, um die...

  • Duisburg
  • 05.02.24
  • 2
Kultur
37 Bilder

Meidericher feierten Blutwurstsonntagsumzug
In Meiderich regnete es ohne Ende Kamelle

Sonntag´s eine Woche vor Karneval heißt es in Meiderich Blutwurstumzug, und trotz des zwischendurch durchwachsenen Wetters waren viele Narren an den Straßenrand gekommen, um die ein oder andere Kamelle zu erhaschen oder einfach nur mitzufeiern. Hieß es ja schon 1500 Blutwürstchen und 1000 Berliner unter die Menge, nebst zahlreichen Bonbons u.v.m. zu bringen. Pünktlich um 14:11 Uhr ging es los, und der regen ließ den Teilnehmern bis am Ende des Zuges die Möglichkeit Ihr Wurfmaterial durch die...

  • Duisburg
  • 05.02.24
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: Mentor DU

MENTOR - Die Leselernhelfer Duisburg e.V.
Infoveranstaltung in Rheinhausen

Am Mittwoch den 31.01.2024 fand eine Infoveranstaltung in der Bezirksbibliothek Rheinhausen statt. Initiiert wurde diese Veranstaltung von der stellvertretenden Leiterin der GGS Beethovenstr.. Eingeladen wurden dazu interessierte Eltern und Erziehungsberechtigten der Schule. Informiert wurden die Eltern über die Möglichkeiten ihren Kindern beim Lesen lernen zu helfen. MENTOR Duisburg stellte als Unterstützer der Grundschulen sein Konzept vor und warb auf diesem Wege um neue Mentorinnen und...

  • Duisburg
  • 04.02.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt

MENTOR - Die Leselernhelfer Duisburg e.V.
Schulungstermine 1. Halbjahr 2024

Wir haben folgende Termine für unsere Begrüßungsveranstaltungen im ersten Halbjahr 2024 festlegt: Mittwoch, 21.02.2024 - von 15:00 bis 18:00 Uhr, Samstag, 23.03.2024 - von 10:00 bis 13:00 Uhr, Mittwoch, 24.04.2023 - von 15:00 bis 18:00 Uhr, Samstag, 01.06.2024 - von 10:00 bis 13:00 Uhr, Samstag, 29.06.2024 - von 10:00 bis 13:00 Uhr. Ort der Veranstaltung ist immer: Stadtteilbibliothek Duisburg Süd (Gesamtschule Süd) Großenbaumer Allee 168 47269 Duisburg. Eine Anmeldung ist erforderlich unter...

  • Duisburg
  • 04.02.24
  • 1
Kultur
Das Foto zeigt Prädikantin Dr. Wiebke Breustedt und Pfarrer Stefan Korn vor der Duisserner Notkirche, wo sie auch den musikalischen Gottesdoienst im Vorfeld des Valentinstags gestalten.
Foto: Rolf Schotsch

Musikalischer Gottesdienst zum Valentinstag
„Erinnerungen an die Liebe...“

Anlässlich des bevorstehenden Valentinstages laden Prädikantin Dr. Wiebke Breustedt und Pfarrer Stefan Korn für Sonntag, 11. Februar, um 11 Uhr zu einem musikalischen Gottesdienst in die Duisserner Notkirche, Martinstraße 37. Sie möchten im Vorfeld des Tages der Liebe dieses schöne Gefühl wieder wachrufen und „allen die Gelegenheit geben, ihre ganz persönliche Schatzkiste von Erinnerungen an die Liebe zu füllen.“ Gelingen soll das mit der besonderen Ansprache und Liturgie, der Predigt und...

  • Duisburg
  • 04.02.24
  • 1
Kultur
Im Duisburger Rathaus, bei den Kultur-Verantwortlichen der Stadt und vielen engagierten Menschen in Marxloh ist die Freude groß. Die Duisburger Philharmoniker erhielten für ihr Projekt Marxloh Music Circus jetzt vom Bund stattliche Fördergeld und die erneute Auszeichnung als „ Exzellenzorchester“.
Foto: Hannes Kirchner

Duisburger Philharmoniker erneut ausgezeichnet
383.609 Euro vom Bund für den „Marxloh Music Circus“

Große Freude im Duisburger Rathaus, den Kultur-Verantwortlichen der Stadt, bei engagierten Menschen in Marxloh, beim Bundestagsabgeordneten Mahmut Özdemir und vor allem bei den Duisburger Philharmonikern. Sie sind jetzt erneut in das Bundesprogramm „Exzellente Orchesterlandschaft Deutschland“ aufgenommen. Damit wird die innovative Community-Arbeit des Orchesters künftig mit einer Summe von 383.609 Euro zusätzlich ermöglicht. Die Philharmoniker waren bereits von 2021 bis 2023...

  • Duisburg
  • 04.02.24
  • 1
Kultur
Das Bergische Blechbläse Ensemble ist am Samstagabend zu Gast in der Duisburger Salvatorkirche.
Foto: Bergisches Blechbläser Ensemble

Bergische Blechbläser in der Salvatorkirche
Hommage an große Liederdichter

Das Bergische Blechbläser Ensemble ist am Samstag, 10. Februar, um 18 Uhr mit einem fulminanten Konzertprogramm in der Duisburger Salvatorkirche zu Gast. Unter dem Titel „Hymnus – Lutherische Choralfantasien“ spielen die Musikerinnen und Musiker das Werk des bekannten Blechbläser-Experten Christian Sprenger, in dem  Lieder von Paul Gerhard, Martin Luther, Joachim Neander und anderen verarbeitet und in abwechslungsreicher Form verknüpft werden. Es erklingen in zeitgemäßem Brass-Stil Klassiker...

  • Duisburg
  • 04.02.24
  • 1
Ratgeber

Lichtmast-Austausch in Duisburg-Duissern
Umleitung an der A59 Auffahrt Duissern

Am Dienstag, 6. Februar, wird durch Octeo, eine Tochtergesellschaft der Stadt Duisburg, ein Lichtmast ausgetauscht. Aus diesem Grund ist die Auffahrt zur Autobahn 59 in Duissern aus Richtung Saarstraße kommend für Linksabbieger gesperrt. Eine Umleitung wird über die weiterführende Oranienstraße durch den Verteilerkreis und zurück, um dann rechts auf die A59 aufzufahren, eingerichtet. Die Arbeiten werden voraussichtlich einen Tag später, also am Mittwoch, 7. Februar, abgeschlossen sein, teilt...

  • Duisburg
  • 04.02.24
  • 1
Sport

Taekwondo Duisburg Cup
Yung Dojang mit acht Schülern erfolgreich !!!

Am 03.02.2024 war es wieder soweit. In Duisburg Meiderich stand auf dem Programm für eine gute Sache der Duisburg Cup (Benefiz Turnier zugunsten der Krebshilfe). Mit dabei waren acht Schüler des Yung Dojang e.V.  Fast schon normal war das die Schüler des Yung Dojang wieder einmal fast durchweg gute Leistungen zeigten und somit die oberen Plätze erreichen konnten. Am ersten Tag der Veranstaltung ging es um die Kämpfe.  Ergebnisse im einzelnen: 1 mal Platz 1 2 mal Platz 2 2 mal Platz 3 3 mal...

  • Duisburg
  • 03.02.24
  • 1
Kultur
"SHAPE! Körper + Form begreifen" -  eine Ausstellung zum Anfassen | Foto: Foto: Lehmbruck Museum
4 Bilder

Lehmbruck Museum Duisburg
"SHAPE! Körper + Form begreifen" - eine Ausstellung zum Anfassen

Die neue Ausstellung im Lehmbruck Museum ist eine Ausstellung zum Anfassen. Die interaktive Tastausstellung "SHAPE!" ermöglicht es den Besucherinnen und Besuchern sich auf sinnliche Weise verschiedenen Köperdarstellungen in Skulptur und Plastik anzunähern, aber auch den eigenen Körper und seine Konturen neu zu erleben. Tastsinn und Köperwahrnehmung sind die Schlüssel dazu. Das klingt sehr spannend und daher möchte ich gern auf diese Ausstellung aufmerksam machen. Da ich bei der Vorstellung und...

  • Duisburg
  • 03.02.24
  • 10
  • 5
Kultur
14 Bilder

Geweässer, Ritter,Adelsgeschlecht,Torhaus,Burg
Schloss Bladenhorst

Das Schloss Bladenhorst liegt zwischen Herne und Castrop-Rauxel. Auch heute noch zeugen das Torhaus und die Gräften von der Bedeutung als Burganlage. Das heutige dreiflügelige Schlossgebäude wird umgeben von dem Torhaus im Süden, dem Wehrturm im Südwesten, dem Taubenhäuschen im Südosten und dem Gräftenhaus im Norden. Die erste Erwähnung fand 1266 als Ritterburg derer von Bladenhorst statt. Nach den Rittern von Düngelen waren die Edelherren von Viermundt, die ab 1530 der heutigen Schlossanlage...

  • Herne
  • 03.02.24
  • 2
  • 1
Ratgeber
Die drei neuen Elektro-Einsatzfahrzeuge helfen der Feuerwehr im Ernstfall schnell reagieren zu können. So ist die Einsatzleitung schnell vor, um die Lage zu sondieren.
Foto: Stadt Duisburg

Feuerwehr Duisburg erhält neue Elektrofahrzeuge
Einsatzleitung schneller vor Ort

Der Feuerwehr Duisburg wurden Ende Januar von der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) und der Netze Duisburg GmbH drei neue Einsatzfahrzeuge zur Verfügung gestellt. Die drei Elektroautos sind vor allem für die Feuerwehr-Einsatzleitung vorgesehen, um Orte bei Schadensereignissen schnell zu erreichen, werden aber auch zur Brandschau eingesetzt. Die Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (DVV), zu welcher unter anderem auch die DVG, Netze Duisburg und Stadtwerke gehören, betreiben...

  • Duisburg
  • 03.02.24
  • 1
Ratgeber
Leckeres in netter Gesellschaft genießen, das ist stets die Devise bei Emils Pub der Evangelischen Kirchengemeinde Obermeiderich.
Foto:  www.obermeiderich.de
2 Bilder

Obermeiderich lädt wieder zu Emils Pub ein
Leckeres in netter Gesellschaft

Für Freitag, 9. Februar, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Obermeiderich in das Gemeindezentrum an der Emilstraße 27 zu „Emils Pub“ ein. Bei dem beliebten Gemeindetreffpunkt können Besucherinnen und Besucher ab 19 Uhr bei Getränken aller Art und gutem Essen zum Wochenende hin ein wenig abschalten und beim Klönen über Gott, die Welt, den Krieg und den Frieden ins Gespräch kommen. Diesmal gibt es Kartoffelgratin, Bratwurst, Salat und natürlich lecker Nachtisch. Der Durst kann wie...

  • Duisburg
  • 03.02.24
  • 1
Kultur
Im Stadtfenster Duisburg gibt es am Mittwoch einen informativen Rundgang für Senioren durch die dortige Zentralbibliothek.
Foto: Stadt Duisburg

Zentralbibliothek Duisburg lädt ein
Kreatives Reinschnuppern für Senioren

Die Zentralbibliothek Duisburg lädt am Mittwoch, 7. Februar, um 9.30 Uhr im Stadtfenster an der Steinschen Gasse 26 in Duisburg-Mitte, Seniorinnen und Senioren zu einem Rundgang durch die Räumlichkeiten ein. Hier bietet sich eine gute Gelegenheit, die Bibliothek (neu) kennenzulernen. Die Besucherinnen und Besucher erhalten einen Überblick über den Medienbestand vor Ort, aber auch über die digitalen Angebote. Schritt für Schritt wird erklärt, wie man gesuchte Titel findet, wie man die Automaten...

  • Duisburg
  • 03.02.24
  • 2
Fotografie
66 Bilder

Niederrhein 2024!
Januar 2024!

So ein kleiner Rückblick vom Januar 2024, Sonnenuntergang, Sonnenaufgang, erste Störche am Niederrhein, Mais häckseln in Kleve, Zuckerrüben roden bis Ende Januar, Mais dreschen am 31.01.24, Störche im Schnee usw.

  • Kleve
  • 02.02.24
  • 1
Reisen + Entdecken
5 Bilder

Fisch,Teigummantelung,Pommes,Soßen,Imbißwagen,
Backfisch

Zum Backfisch essen fahren wir immer nach Dülmen, da wir in Herne einen so guten Backfisch nicht bekommen. Der Holländer Fischimbißwagen steht immer Freitags an einer Tankstelle. Auch heute bekamen wir einen frischen Backfisch mit wenig Teigummantelung. Wir probierten auch, für uns, das neue Gericht Pommes mit Zwiebeln, Ketchup und Mayonnaise. Auch das schmeckte uns hervorragend.

  • Herne
  • 02.02.24
  • 1
Ratgeber
Die leitende Hebamme Bircan Demirci steht den werdenden Eltern beim Storchentreff auch für individuelle Fragen zur Verfügung.
Foto: Helios
2 Bilder

Infoabend für werdende Eltern
Storchentreff am Montag

Jetzt Montag, 5. Februar, um 18 Uhr, bietet das Helios Klinikum Duisburg wieder den Storchentreff an, einen stets gut angenommenen Informationsabend für werdende Eltern. Das bewährte Konzept bleibt: An diesem Abend vermitteln Ärzte aus Geburtshilfe und Neonatologie (Neugeborenenmedizin) sowie eine Hebamme wissenswerte Informationen rund um Schwangerschaft und Geburt sowie die erste Zeit von Mutter und Kind nach der Geburt. Das Team geht aber auch auf die Abläufe der Schwangerschaft und der...

  • Duisburg
  • 02.02.24
  • 1
Kultur
5 Bilder

DEPECHE
Kunst trifft auf Gottes Worte

News: Vom kfd-Duisburg. Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschland. Kann man Bibelverse künstlerisch gestalten ? Silvia Röster vom kfd-Duisburg sagt ganz klar, ja, man kann ! Am 17.02. 2024 kann man sich mit Stiften, Farben, bunten Papier und Schablone auf den Weg machen. Wohin ? Natürlich in den Gemeindesaal des Josephshauses auf der Goldstr. 18 in 47051 Duisburg. Hier findet unter Leitung von Silvia Röster das BIBLE ART JOURNALING statt. Ab 14.00 Uhr geht es los. Silvia Röster wird zur...

  • Duisburg
  • 02.02.24
  • 1
Ratgeber
Foto: EBW

Innenstadt-Kita lädt zu Elternveranstaltungen
Filzen und Umgang mit Kinderängsten

In der Innenstadt-Kita des Evangelischen Bildungswerkes Duisburg, Am Burgacker 39-41, gibt es im Februar interessante Nachmittags-Stunden, denn das Team um Claudia Wiese-Kreie, das mit der Kita auf dem Weg zum Familienzentrum ist, lädt zu zwei Veranstaltungen ein:   Am 15. Februar lernen ab 14 Uhr Kinder und Eltern mit dem Filzen eine der ältesten textilen Techniken kennen: Sie probieren selbst und unter Anleitung, aus Schafswolle, Wasser und Seife einen zusammenhängenden Filz zu werkeln....

  • Duisburg
  • 02.02.24
  • 1
Ratgeber
Informationen und Beratungen nehmen auch bei der Krebsvorsorge und der Behandlung von Krebserkrankungen ein breiten Raum ein.
Foto: BongkarnThanyakij (istock.com)

Telefonaktion zum Weltkrebstag
Fragen rund um Krebserkrankungen

Anlässlich des Weltkrebstages, der traditionell am 4. Februar stattfindet, beantworten am Montag, 5. Februar, von 15 bis 16.30 Uhr vier Experten verschiedener Fachbereiche aus den Duisburger Helios Kliniken am Telefon Fragen. Ob im Darm, in der Brust oder im Mund – Früherkennung, Diagnostik und Therapie für bösartige Erkrankungen haben sich in den letzten Jahren in hohem Tempo weiterentwickelt und die Überlebenschancen für Krebspatient:innen massiv verbessert. Neue Verfahren wie die...

  • Duisburg
  • 02.02.24
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 6. Juli 2024 um 00:00
  • Naturfreundehaus Naturkundl. Museum
  • Duisburg

Jäger werden

Die Kreisjägerschaft Duisburg e.V. bildet ab September 2024 wieder Jungjäger aus. Wir bereiten Sie umfassend und intensiv auf die staatliche Jägerprüfung vor. Die Jägerprüfung wird nicht umsonst im Volksmund "DAS GRÜNE ABITUR" genannt. Die Prüfung besteht aus I. Kenntnis der Tierarten, Wildbiologie, Wildhege, Naturschutz II. Jagdbetrieb, waidgerechte Jagdausübung, Sicherheitsbestimmungen, Jagdhundewesen, Behandlung des erlegten Wildes, Wildkrankheiten, Grundzüge des Land- und Waldbaues,...

    add_content

    Sie möchten selbst beitragen?

    Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.