Duisburg

Beiträge zum Thema Duisburg

Ratgeber
Pfarrer Jens Dallmann beantwortet am Montagabend am Service-Telefon der Evangelischen Kirche Duisburg die Fragen der Anrufenden.
Foto: Rolf Schotsch

Service-Telefon der evangelischen Kirche Duisburg
Pfarrer Dallmann am Montag „ganz Ohr“

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“. Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende beim kostenfreien Servicetelefon der evangelischen Kirche in Duisburg. Es ist unter der Rufnummer 0800 / 12131213 auch immer montags von 18 bis 20 Uhr besetzt, und dann geben Pfarrerinnen und Pfarrer Antworten auf Fragen rund um die kirchliche Arbeit und haben als Seelsorgende ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte. Das...

  • Duisburg
  • 02.02.24
  • 1
Ratgeber

Straßensperrungen im Duisburger Dellviertel
Düsseldorfer- und Karl-Jarres-Straße zum Teil dicht

Aufgrund von Straßenbaumaßnahmen und dem Umbau der Stadtbahnhaltestelle wird die Düsseldorfer Straße ab Montag, 5. Februar, im Bereich zwischen Königgrätzer Straße/Eichenhof und Karl-Jarres-Straße/Karl-Lehr-Straße in Duisburg-Dellviertel in Fahrtrichtung Innenstadt voll gesperrt. Eine Umleitung für den Individualverkehr und für Radfahrende wird eingerichtet. Zu Fuß kann der Baustellenbereich passiert werden. Die Arbeiten werden voraussichtlich abgeschlossen. Zudem verlegen die...

  • Duisburg
  • 01.02.24
  • 1
Reisen + Entdecken
Die Duisserner Notkirche wird bei der nächsten Themenrunde zum „Reisekino mit Großleinwand“.
Foto: www.ekadu.de

Fotoreisebericht in der Duisserner Themenrunde
Island-Impressionen auf Großleinwand

Der Duisserner Bezirk der Evangelischen Kirchengemeinde Alt-Duisburg lädt wieder zu einem Themennachmittag in die Notkirche, Martinstraße 37, ein. Dort geht es am Mittwoch, 7. Februar, um 15 Uhr nach einem geistlichen Impuls, Kaffee und Kuchen frisch gestärkt auf Bilderreise: Pfarrer i.R. Ekkehard Müller nimmt die Anwesenden anhand von Fotos, die er auf einer Großleinwand zeigt, auf die Natur-Wunder-Insel Island mit.  Seine Reise führte im Juli 2023 von den steilen Küsten und Fjorden im Osten...

  • Duisburg
  • 01.02.24
  • 1
Ratgeber
Das Foto zeigt Monika Hormes, die schon seit vielen Jahren ehrenamtlich beim Mittagstisch mithilft.
Foto: Daniel Drückes

Mittagstisch in Wanheimerort
Schlemmen am Montag und am Mittwoch

Im Gemeindehaus am Vogelsangplatz 1 duftet es immer mittwochs um 12.30 Uhr besonders lecker, an der Paul-Gerard-Straße 1 ist das immer montags um 12.30 Uhr der Fall. An beiden Stellen in Wanheimerort ist dann nämlich Zeit für Mittagstisch. Organisiert werden beide sowie der Mittagstisch in Wanheim komplett von Ehrenamtlichen der Evangelischen Rheingemeinde Duisburg. So wie von Monika Hormes, die schon seit vielen Jahren mithilft. Die Menüs werden von den Ehrenamtlichen ausgesucht, vorbereitet...

  • Duisburg
  • 01.02.24
  • 1
Kultur
Kirchenmusikerin Annette Erdmann leitet den Musikgottesdienst zum Gesangbuch-Jubiläum, den sie mit der Kantorei und weiteren Mitwirkenden gestaltet.
Foto: Rolf Schotsch
2 Bilder

Musikgottesdienst in der Versöhnungsgemeinde
500 Jahre evangelisches Gesangbuch

Auf Initiative Martin Luthers wurden im Zuge der Reformation vor 500 Jahren evangelische Lieder gedichtet, andere gesammelt und in Gesangbüchern zusammengefasst. Im Lauf der Jahrhunderte ist das evangelische Gesangbuch fester Bestandteil in Gottesdienst und Gemeindeleben geworden. Das Jubiläum feiert auch die Evangelische Versöhnungsgemeinde Duisburg-Süd, und zwar mit einem musikalischen Gottesdienst am Sonntag, 4. Februar, um 11 Uhr in der Großenbaumer Versöhnungskirche, Lauenburger Allee 23. ...

  • Duisburg
  • 01.02.24
  • 1
Blaulicht
Bilder / Text Polizei
4 Bilder

Erneute Öffentlichkeitsfahndung
Wer hat Karl-Josef Wirtz gesehen? Gemeinsame Pressemitteilung der Polizei Duisburg und Wesel

Moers/Duisburg (ots) Seit Januar 2019 wird der damals 72-jährige Karl-Josef Wirtz aus Moers vermisst. Im Rahmen einer Fahndung wandte sich die Polizei Wesel bereits in der Vergangenheit mit Fotos von ihm an die Öffentlichkeit. Da bislang keine entscheidenden Hinweise eingegangen sind, gehen die Ermittler erneut mit Fahndungsplakaten auf Zeugensuche und fragen: Wer hat Karl-Josef Wirtz seit seinem Verschwinden gesehen? Wer hat seither ungewöhnliche Beobachtungen im Bereich Rheinberg/Moers...

  • Hamminkeln
  • 31.01.24
  • 1
Ratgeber

Wasserrohrbruch in Mittelmeiderich
Kreuzung Bronkhorst-/Reinholdstraße gesperrt

Wegen der dringenden Reparatur eines Wasserrohrbruchs ist die Durchfahrt auf der Reinholdstraße im Kreuzungsbereich mit der Bronkhorststraße in Duisburg-Mittelmeiderich gesperrt. Die Reinholdstraße ist aus beiden Richtungen kommend in diesem Bereich als Sackgasse ausgeschildert. Eine Umleitung wird nicht eingerichtet. Der Fuß- und Radverkehr kann den Bereich passieren. Die Arbeiten werden voraussichtlich am Freitag, 9. Februar, abgeschlossen.

  • Duisburg
  • 31.01.24
  • 1
Ratgeber
Die neue Spiele App „Die Müll AG“ bietet eine digitale Möglichkeit, Kinder spielerisch an die Abfallsortierung in Duisburg heranzuführen.
Foto: Bunny Gnome GbR

„Die Müll AG“-App und der Planet „Duisburx“
Kinder lernen Abfalltrennung spielerisch

Das mehrfach ausgezeichnete edukative Kinderspiel „Die Müll AG" kombiniert auf einzigartige Weise spannende Unterhaltung mit dem wichtigen Thema der richtigen Abfalltrennung in Duisburg. Verpackt ist die App als interaktives Adventure, auf dessen Abenteuerreise die Spielerinnen und Spieler gemeinsam mit charismatischen Müllmonstern alle Hürden der Abfalltrennung meistern.   Ermöglicht wurde die individuelle Anpassung auf die Duisburger Situation und Erprobung der App durch den Verein zur...

  • Duisburg
  • 31.01.24
  • 1
  • 1
Kultur
Das Foto zeigt das Team der Ökumenischen Marktandachten in Neumühl, v.l. Pfarrer Michael Hüter, Küsterin Annette Pellny, Pater Tobias und Pfarrerin Anja Buchmüller-Brand.
Foto: Bartosz Galus

Ökumenische Marktandachten in Neumühl
Zwölf Minuten für und mit Gott

Wenn freitags in Neumühl Markttag ist, sind die Türen der benachbarten Gnadenkirche, Obermarxloher Straße 40, geöffnet, denn evangelische und katholische Kirche laden um 10.30 Uhr zur kleinen Auszeit, zur ökumenischen Marktandacht, ein. Die nächsten „12 Minuten für Gott“ gibt es im Februar am 2. mit Pater Tobias, am 9. mit Küsterin Annette Pellny, am 16. mit Pfarrerin Anja Buchmüller-Brand und am 23. mit Pfarrer Michael Hüter. Sie alle sind Teil des ökumenischen Teams und laden gemeinsam mit...

  • Duisburg
  • 31.01.24
  • 1
Ratgeber
Esther Immer ist Pfarrerin im Meidericher Christophoruswerk und in der Evangelischen Kirchengemeinde Obermeiderich.
Foto: Rolf Schotsch

Kircheneintrittsstelle in der Salvatorkirche
Pfarrerin Esther Immer am Freitag vor Ort

An jedem Freitag können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Duisburger Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche...

  • Duisburg
  • 31.01.24
  • 1
Politik
5 Bilder

Senioren,Verein,Mieter,Vorstand,Aufsichtsrat,Miete
Mehrgenerationen-Haus

Mehrere Generationen unter einem Dach, die sich gegenseitig unterstützen, sollte es werden. Unsere Genossenschaft hat ein Wohngebäude mit nur 33 Wohnungen auf einem 3500 qm Grundstück für einen privaten Verein gebaut. Die Mitbewohner in unserer Wohnanlage diskutierten damals tagelang über dieses neue Wohnprojekt in Selbstverwaltung und kamen zum Schluss, dass es auf Dauer nicht klappen wird. Auch wenn es ein Vorzeigeprojekt für die Stadt Herne war und mehrere Preise bekam. Damals rief ich den...

  • Herne
  • 30.01.24
  • 1
Kultur
Klaus Puchmüller, Reinold A. Pieper, Nick Eckhardt Uli Bergmann freuen sich auf ihr Abschlusskonzert im Senftöpfchen | Foto: Dirk Kleinwegen

Abschiedskonzert im Senftöpfchen
Die Atomics gehen in den Ruhestand

In den 60er-Jahren standen die Atomics mit Tony Sheridan und Drafi Deutscher auf der Bühne, zuletzt rockten sie das Stadtfest in Duisburg sowie das Hafenfest in Duisburg-Ruhrort. Am Samstag verabschieden sich die vier Musiker mit einem Konzert im Senftöpfchen in den wohlverdienten Ruhestand. Duisburg. In den 60er-Jahren war Duisburg die Stahlstadt des Ruhrgebietes: Die Eisen- und Stahlwerke aber auch der Bergbau bieten Tausenden einen schweren, aber sicheren Arbeitsplatz. Nach der Arbeit...

  • Duisburg
  • 30.01.24
  • 1
Kultur
Friederike Becht spielt in „Girls & Boys“  die namenlose Frau, die dem Publikum ihre Familiengeschichte erzählt, umgeben von möglichst vielen flauschigen Stofftieren.
Foto: Schauspiel Duisburg

Schauspiel Duisburg hat einen besonderen Wunsch
Flauschige Stofftiere gesucht

Am 5. März feiert im Rahmen des „Theatertreffens“ das Monologstück „Girls & Boys“ des britischen Erfolgsautors Dennis Kelly auf der Bühne des Theaters Duisburg Premiere. Verbunden ist sie mit einem ganz speziellen Wunsch der „Theaterleute“. In der Regie von Alexander Vaassen wird Friederike Becht die namenlose Frau spielen, die dem Publikum ihre Familiengeschichte erzählt: wie sie ihren Mann kennenlernt, sie Kinder bekommen und sich auseinanderleben. Das Bühnenbild für diese Produktion soll im...

  • Duisburg
  • 30.01.24
Ratgeber
An den Tagen der Karnevalsumzüge im gesamten Duisburger Stadtgebiet wird schon frühmorgens das Einhalten der Halteverbote durch die Stadt kontrolliert. Bei Nichteinhaltung wird konsequent abgeschleppt. Das gilt nicht nur für den Rosenmontagszug in der Innenstadt, sondern für sämtliche Stadtteil-Umzüge wie etwa den Neumühler Viertelzug auf dem Foto.
Archivfoto: Reiner Terhorst

Halteverbote zu den Duisburger Karnevalsumzügen
Es wird kontrolliert und abgeschleppt

Die heiße Phase des Karnevals startet Anfang Februar auch in Duisburg, dann übernehmen die Jecken die Herrschaft und es gibt wieder zahlreiche Karnevalsumzüge im Stadtgebiet. Zu Karneval gelten auf den Zugund Aufstellstrecken der Duisburger Karnevalsumzüge eine Vielzahl von eigens aufgestellten Haltverboten. Die Halteverbote sind bei folgenden Karnevalszügen in den Stadtteilen Meiderich, Homberg, Wehofen, Hamborn, Serm, Neumühl sowie dem Rosenmontagszug in Stadtmitte zu beachten:...

  • Duisburg
  • 30.01.24
Kultur
Wie es wohl wäre, wenn man in einer WG mit Jesus und Luther leben würde, fragte Pastor  Jonas Goebel seine Zuhörer bei der "augenzwinkernden" Lesung in Ungelsheim.
Foto: Sabine Merkelt-Rahm 

„Augenzwinkernde“ Lesung in Ungelsheim
In einer WG mit Jesus und Luther

„Wie wäre es denn, wenn Jesus mit Martin Luther im Schlepptau eines Tages vor meinem Pastorat stehen würde und bei mir und meiner Frau einzöge?“ Der Hamburger Pastor Jonas Goebel machte aus dieser schrägen Idee eine schräge WG. „Jesus, die Milch ist alle“, heißt der erste Band seiner eigenwilligen Leben-mit-Jesus-Forschung. „Bei uns gab es das Buch als Weihnachtsgeschenk für das Presbyterium“, begrüßt Pfarrer Rainer Kaspers letzten Freitag im Ungelsheimer Gemeindehaus der Evangelischen...

  • Duisburg
  • 30.01.24
Politik

Betrug,Pflege,Verträge,Notlage,Verwandte
Betrugsansätze und Gerichtsurteile

So zocken Betrüger  Senioren ab. Sie nennen sich "Pflegeallianz", " Deutsche Pflege", oder " Pflegeservice Smart" und versuchen, ältere Menschen zu betrügen-nicht ohne Erfolg : Einer von 100 Senioren fällt darauf herein. Drei verschiedene Betrugsansätze hat Sachbearbeiter Martin Bloch dabei als besonders gewinnbringend kategorisiert: das Vortäuschen einer Notlage das Vortäuschen einer offiziellen Funktion das Vortäuschen einer Verwandtschaftsbeziehung zum Opfer Urteile: Bandenmäßiger Betrug am...

  • Herne
  • 29.01.24
  • 1
Sport
2 Bilder

Beste Bedingungen beim 1. Lauf
Winterlaufserie des ASV Duisburg

Ein Hauch von Frühling wehte am Samstag über die Strecken rund um die Regattabahn in Duisburg, als die Winterlaufserie des ASV Duisburg an den Start ging. Temperaturen um die 10 Grad und strahlender Sonnenschein sorgten für beste Bedingungen für alle Starter.  Dafür sorgte auch wieder einmal der Veranstalter ASV Duisburg. Alles war bestens organisiert. So kam dann an Ende des Tages wieder eine rundum gelungene Veranstaltung zustande.  Am bewährten Konzept wurde nichts geändert. Warum auch,...

  • Essen-Steele
  • 29.01.24
  • 2
Politik
2 Bilder

Betrug,Pflege,Verträge,Enkeltrick, Banken-Trick
Pflegeleistungs-Trick

Pflegeleistungs-Trick Hier werden ganz gezielt pflegebedürftige Personen angerufen. Unter dem Vorwand, dass noch nicht alle Pflegeleistungen ausgeschöpft seien, werden persönliche Daten und Sozialdaten wie Versichertenummer und Leistungsdaten abgefragt. Und danach geht es ans Geld: den Angerufenen wird das Angebot unterbreitet, direkt am Telefon einen Liefervertrag für ein Hilfsmittelpaket abzuschließen. Dieses Paket sei günstiger als der Vertrag über die örtliche Apotheke. Teilweise werden...

  • Herne
  • 29.01.24
  • 1
Blaulicht
Foto: Stadt Duisburg

Polizei ermittelt zur Brandursache
Brand eines Gelenkbusses in Duisburg

Der Feuerwehr Duisburg wurde heute, Montag, 29. Januar, gegen 7.45 Uhr der Brand eines Gelenkbusses an der Haltestelle Hoeveler Straße auf der Dr.-Hans-BöcklerStraße in Duisburg-Walsum-Aldenrade gemeldet. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand der Bus bereits in Vollbrand. Die Fahrgäste und auch der Busfahrer hatten den Bus zuvor unverletzt verlassen können. Das Feuer wurde mit zwei C-Rohren und einem Schaumrohr abgelöscht. Nach rund 30 Minuten war der Brand unter Kontrolle, lediglich einige...

  • Duisburg
  • 29.01.24
  • 1
Kultur
Bei der Vorstellung des Schauspielprogramms Duisburg in der VHS wird auch ein Blick auf die Akzente geworfen. Das Foto zeigt eine Szene aus „Ronja Räuberstochter“.
Foto: André Symann

VHS stellt das Schauspielprogramm Duisburg vor
Die Akzente im Blick

Die Volkshochschule (VHS) Duisburg lädt am Donnerstag, 1. Februar, um 17 Uhr, ins Stadtfenster an der Steinschen Gasse 26 in Duisburg-Mitte ein, wo das aktuelle Schauspielprogramm des Theaters vorgestellt wird. VHS-Dozent Wolfgang Schwarzer und Intendant Michael Steindl werden das neue Programm sowie die einzelnen Aufführungen vorstellen und deren Hintergründe und Besonderheiten erläutern. Dabei wird es auch um das Theatertreffen während der Akzente gehen. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung...

  • Duisburg
  • 29.01.24
  • 1
Kultur
Die kostenlosen Führungen in der Salvatorkirche, Duisburgs Stadtkirche, bietet stets viel Wissenwertes und zugleich Unterhaltsames.
Foto: Rolf Schotsch

Kostenfreie Führung durch die Salvatorkirche
Besonderes aus 700 Jahren

Die Salvatorkirche am Burgplatz gehört zu Duisburgs bekanntesten und imponierendsten Gotteshäusern. An jedem ersten Sonntag im Monat informieren geschulte Ehrenamtliche über die Geschichte, den Baustil und die besonderen Fenster der über 700 Jahre alten Stadtkirche neben dem Rathaus. Am Sonntag, 4. Februar, um 15 Uhr macht Udo Lierenfeld mit Interessierten an verschiedensten Stellen der Kirche halt und berichtet dazu Wissenswertes und Kurzweiliges. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, alle...

  • Duisburg
  • 29.01.24
  • 1
Kultur
31 Bilder

Neujahrsempfang Oberbürgermeisters Sören Link
Neujahrsempfang der IG BCE Bezirk Niederrhein

Am 27.01.2024 fand der traditionelle Neujahrsempfang des Bezirks Niederrhein in der imposanten Gebläsehalle des Landschaftsparks Duisburg-Nord statt. Die Veranstaltung war ein großer Erfolg und wurde durch den Besuch des Oberbürgermeisters Sören Link besonders aufgewertet. Die Ortsgruppe Walsum Overbruch Fahrn, zusammen mit engagierten Kollegen, trug maßgeblich zur positiven Atmosphäre bei. Besonders hervorzuheben ist die starke Vertretung des Arbeitskreises Migration und Integration, der die...

  • Duisburg
  • 28.01.24

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 6. Juli 2024 um 00:00
  • Naturfreundehaus Naturkundl. Museum
  • Duisburg

Jäger werden

Die Kreisjägerschaft Duisburg e.V. bildet ab September 2024 wieder Jungjäger aus. Wir bereiten Sie umfassend und intensiv auf die staatliche Jägerprüfung vor. Die Jägerprüfung wird nicht umsonst im Volksmund "DAS GRÜNE ABITUR" genannt. Die Prüfung besteht aus I. Kenntnis der Tierarten, Wildbiologie, Wildhege, Naturschutz II. Jagdbetrieb, waidgerechte Jagdausübung, Sicherheitsbestimmungen, Jagdhundewesen, Behandlung des erlegten Wildes, Wildkrankheiten, Grundzüge des Land- und Waldbaues,...

    add_content

    Sie möchten selbst beitragen?

    Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.