EBE

Beiträge zum Thema EBE

Ratgeber
Die Entsorgungsbetriebe Essen bitten die Bürger, große Mengen an Kunststoffdeckeln zu den beiden großen Recyclinghöfen in Altenessen und Werden zu bringen.  Foto: Archiv

"Deckel gegen Polio" - EBE: große Mengen bitte zu den großen Recyclinghöfen

Zu Tausenden erreichen die bunten Deckel von Kunststoffflaschen die Sammelstellen der Entsorgungsbetriebe Essen (EBE). Seit Beginn der Sammlung im Herbst 2017 wurden bereits fast zehn Big Bags voller Deckel abgeholt. Ansturm manchmal zu enorm Für die kleinen EBE-Stationen ist der Ansturm allerdings manchmal zu enorm: Die EBE bittet daher, sehr große Mengen Deckel (mehr als ein Sack) bitte in Zukunft an den Recyclinghöfen Altenessen, Recycling, und Werden, Laupendahler Landstraße 142-144,...

  • Essen-Ruhr
  • 26.07.18
  • 1
  • 1
Überregionales
2 Bilder

Tödlicher Unfall in Katernberg: Mutter und Kind von Müllwagen erfasst

Dramatische Szenen am Mittwochmorgen, 4. Juli, auf der Stauderstraße in Katernberg. Eine Mutter will zusammen mit ihrer kleinen Tochter die Stauderstraße überqueren, als beide von einem Müllwagen erfasst werden. Das Kind überlebt, die Mutter verstirbt noch am Unfallort. Im Einmündungsbereich Stauderstraße/Joseph-Hoeren-Straße wollte die 31-jährige gemeinsam mit ihrer 7-jährigen Tochter die Stauderstraße überqueren. Ein Containerfahrzeug der Entsorgungsbetriebe Essen (EBE), als Linksabbieger von...

  • Essen-Nord
  • 04.07.18
Ratgeber
Die Entsorgungsbetriebe Essen lässt in den Sommermonaten die Abfuhr eine Stunde früher beginnen, damit die Mitarbeiter möglichst der Mittagshitze entgehen können. | Foto: Archiv

Entsorgungsbetriebe Essen: Abfuhr eine Stunde früher

Ab kommenden Montag, 2. Juli, werden die blauen, braunen und grauen Tonnen in Essen eine Stunde früher als gewohnt geleert. Auch die Sperrmüll- und Schrottsammlung sowie der Tonnentausch verändern ihren Dienst. Darauf weisen die Entsorgungsbetriebe Essen (EBE) hin. Die Bürger werden gebeten, ihre Tonnen bzw. Sperrmüll/Schrott rechtzeitig für 6 Uhr morgens am Straßenrand bereitzustellen bzw. den Zugang zu ermöglichen (Restmüll). Die Entsorgungstage ändern sich dadurch nicht. Mit dieser...

  • Essen-Kettwig
  • 29.06.18
Ratgeber
Im Juli und August beginnen die Müllmänner der EBE eine Stunde früher mit ihrer Arbeit. | Foto: Archiv

Eine Stunde weniger Hitze

Ab kommenden Montag, 2. Juli, werden die blauen, braunen und grauen Tonnen in Essen eine Stunde früher als gewohnt geleert. Auch die Sperrmüll- und Schrottsammlung sowie der Tonnentausch verändern ihren Dienst. Darauf weisen die Entsorgungsbetriebe Essen (EBE) hin. Die Bürger werden gebeten, ihre Tonnen bzw. Sperrmüll/Schrott rechtzeitig für 6 Uhr morgens am Straßenrand bereitzustellen bzw. den Zugang zu ermöglichen (Restmüll). Die Entsorgungstage ändern sich dadurch nicht. Mit dieser...

  • Essen-Werden
  • 27.06.18
Ratgeber

EBE: Fronleichnam verschiebt die Tonnenleerung

Aufgrund des Feiertages Fronleichnam am 31. Mai leert die Entsorgungsbetriebe Essen GmbH (EBE) die Grauen, Braunen und Blauen Tonnen nach dem Donnerstag einen Tag später als gewohnt. Die Leerung erfolgt also am: Freitag, 1. Juni, statt Donnerstag, 31. Mai; Samstag, 2. Juni, statt Freitag, 1. Juni. Die Leerung der Gelben Tonnen erfolgt durch die Firma Remondis und wird in der gleichen Weise verschoben. Bitte die Blaue, Braune und Gelbe Tonne (Teilservice) am Leerungstag rechtzeitig ab 7 Uhr an...

  • Essen-Ruhr
  • 28.05.18
Ratgeber
Sieht nicht schön aus und ärgert die Anwohner | Foto: Fähndrich
2 Bilder

Achtlos entsorgter Müll bringt Borbecker auf die Barrikaden

Geschäftsfrau Cornelia Fähndrich kennt die Nummer der EBE beinahe schon auswendig. Regelmäßig ruft die Friseurmeisterin von der Hülsmannstraße bei den Essener Entsorgungsbetrieben an. Grund ist der benachbarte Containerstandort am Kuhlmannsfeld. Altpapier, Altglas und Altkleider werden dort gesammelt. "Aber leider regelmäßig nicht nur in, sondern auch neben den Containern", berichtet die Borbeckerin. Besonders schlimm war es am letzten Wochenende. "Da hat wohl jemand seinen kompletten Haushalt...

  • Essen-Borbeck
  • 18.05.18
Ratgeber

Pfingsten verschiebt Müllabfuhr

Aufgrund des Feiertages am Pfingstmontag am 21. Mai leert die Entsorgungsbetriebe Essen GmbH (EBE) die Grauen, Braunen und Blauen Tonnen nach dem Montag einen Tag später als gewohnt. Die Leerung erfolgt nachträglich am Dienstag, 22. Mai, statt Montag, 21. Mai; Mittwoch, 23. Mai, statt Dienstag, 22. Mai; Donnerstag, 24. Mai, statt Mittwoch, 23. Mai; Freitag, 25. Mai, statt Donnerstag, 24. Mai, und Samstag, 26. Mai, statt Freitag, 25. Mai. Die Leerung der Gelben Tonnen erfolgt durch die Firma...

  • Essen-Ruhr
  • 15.05.18
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Gewinner, Sponsoren, Organisatoren und Schirmherr OB Thomas Kufen bei der Preisverleihung des 13. SauberZaubers 2018. Foto: Peter Prengel, Stadt Essen

Auszeichnung für Essens Bürgerengagement – Preisverleihung zum 13. SauberZauber 2018

Auch im Jahr nach der Grünen Hauptstadt motivierte die Begeisterung für Essens Stadtsauberkeit wieder zahlreiche Engagierte. 16.889 Essenerinnen und Essener sammelten beim diesjährigen „SauberZauber“ in 416 Gruppen. Dank starker Sponsoren konnten unter allen Teilnehmern erneut Preise ausgelost werden – denn Engagement verdient Anerkennung. Zur Preisverleihung luden die Entsorgungsbetriebe als Hauptsponsor ein. Oberbürgermeister Thomas Kufen und die Sponsoren überreichten gemeinsam Preise an die...

  • Essen-Süd
  • 12.04.18
  • 1
Politik
Es sind immer wieder dieselben Menschen, die einen gesamten Stadtteil in den Schmutz ziehen.

Altenessen - Wenn Minderheiten einen gesamten Stadtteil in den Schmutz ziehen

Ich habe die Schnauze voll von den Mülleskapaden einzelner Menschen und mittlerweile reagiere ich auf das Wort "Eigeninitiative der Bürger" allergisch. Die Eigeninitiative einzelner Kämpfer gegen den Müll hat im Essener Norden längst seine Grenze erreicht. Von der Stadt Essen wünsche ich mir jetzt ein gnadenloses Durchgreifen gegen eine Minderheit, die schon viel zu lange durch extremste Mülleskapaden einer Mehrheit das Leben zur Hölle macht und nebenbei dem eh schon angekratzten Image eines...

  • Essen-Nord
  • 23.02.18
  • 18
  • 9
Ratgeber
Erst die Verkehrssicherheit, später die Sauberkeit: Nach dem Zug ist vor dem Kehrwagen. | Foto: Entsorgungsbetriebe Essen

Über 100 EBE-Mitarbeiter sorgen nach den Karnevalszügen für Sauberkeit

Als letzter Wagen kommt der Kehrwagen. So lautet das Motto bei jedem Rosenmontagszug - auch in Essen. Mehr als 100 Mitarbeiter der Entsorgungsbetriebe Essen (EBE) werden nach den Karnevalszügen am Sonntag und zu Rosenmontag dafür sorgen, dass der Verkehr sehr schnell wieder fließen kann. Der große Kehraus hinter den bunten Wagen erfolgt teilweise an mehreren Stellen parallel, teilen die EBE mit. Seit einigen Jahren setzten EBE, Ruhrbahn und Polizei auf die abschnittweise Reinigung des...

  • Essen-Süd
  • 09.02.18
Vereine + Ehrenamt
Pressekonferenz zum 13. SauberZauber 2018 im Café "Radmosphäre" in Essen-Altendorf. Auf dem Foto 1. Reihe v.l.n.r.: Markus Rüdel, Ruhrverband; Oberbürgermeister Thomas Kufen, Susanne Wilde, GENO BANK ESSEN eG; Anja Wuschof, Entsorgungsbetriebe Essen GmbH (EBE); Janina Krüger, Ehrenamt Agentur Essen e.V. (EAV); Nina Frense, Regionalverband Ruhr (RVR); 2. Reihe v.l.n.r.: Stefan Heine, Noweda Apothekergenossenschaft eG und Kay Dzick, Entsorgungsbetriebe Essen GmbH (EBE) Foto: Peter Prengel, Stadt Essen, 17.01.

Gemeinsam aktiv für die Stadtsauberkeit – Aufruf zum Engagement beim 13. SauberZauber am 10. März 2018

Zum Grüne Hauptstadt-Jahr stellten über 17.000 Engagierte einen neuen Rekord auf. So viele Essenerinnen und Essener wie noch nie machten gemeinsam ihre Stadt sauber. Für den 13. SauberZauber am 10. März 2018 wünschen sich die Organisatoren eine Wiederholung und Kontinuität bei den hohen Teilnehmerzahlen. Erneut sollen tausende Bürgerinnen und Bürger aktiv werden. Verstärkt will man noch mehr Erwachsene motivieren. Der Sponsorenkreis konnte ebenfalls erweitert werden. „Das bewiesene Engagement...

  • Essen-Süd
  • 17.01.18
Ratgeber
Ab Montag, 8. Januar – also nach dem Dreikönigstag -, werden Essens Bäume 14 Tage lang gesammelt. Neu ist, dass jedes Haus einen festen Abholtermin erhält.

Tannenbäume werden ab 8. Januar abgeholt: Neu in diesem Jahr ist ein fester Termin pro Haus

Die Entsorgungsbetriebe Essen (EBE) konzentrieren die Abholung der Tannenbäume 2018 wieder auf eine kompakte Phase. Ab Montag, 8.Januar – also nach dem Dreikönigstag - werden Essens Bäume 14 Tage lang gesammelt! In ganz Essen fallen voraussichtlich etwa 100.000 Nadelbäume an. Neu ist, dass jedes Haus einen festen Abholtermin erhält. An diesem Tag darf der Baum ab 7 Uhr an der Straße bereitgelegt werden und wird mitgenommen (max. 2 Meter, ansonsten große Bäume bitte zerteilen). Den genauen...

  • Essen-Borbeck
  • 04.01.18
Ratgeber
Weihnachtsbäume werden 2018 erneut nach einem geänderten Abfuhrschema von der EBE entsorgt.

Neues Abholschema für Christbäume

Früher war nicht nur mehr Lametta, sondern auch die Regelung, dass ausgemusterte Christbäume an den Leerungstagen der Grauen Tonne an den Straßenrand gestellt werden durften. Dann kam die nach Stadtbereichen unterteilte wochenweise Regelung, und 2018 wird wieder alles anders, wie die Entsorgungsbetriebe Essen (EBE) mitteilen. Ab Montag, 8.Januar, werden Essens Bäume 14 Tage lang gesammelt. Neu ist, dass jedes Haus einen festen Abholtermin erhält. An diesem Tag darf der Baum ab 7 Uhr an der...

  • Essen-Süd
  • 29.12.17
  • 5
Ratgeber
Die Entsorgungsbetriebe Essen ändern wegen der Weihnachtstage ihre Leerungstermine. Foto: EBE

Weihnachtstage verändern Leerungstermine

Die Weihnachtsfeiertage sorgen bei der Entsorgungsbetriebe Essen GmbH (EBE) für zahlreiche Änderungen, so zum Beispiel bei der Leerung der Tonnen und bei den Öffnungszeiten für die Recyclinghöfe und -stationen. Die Leerung der Grauen, Blauen und Braunen Tonnen verschiebt sich um einen Tag nach vorne oder nach hinten. Die Leerung der Tonnen erfolgt vorgezogen bereits am Samstag, 23. Dezember, statt Montag, 25. Dezember. Nach Weihnachten erfolgt die Leerung der Tonnen nachträglich und zwar...

  • Essen-Borbeck
  • 19.12.17
Politik
Während der Busverkehr auf essener Stadtgebiet bereits eingestellt war, schafften die Strassenbahnlinien - hier die 108 kurz vor dem Bredeneyer Kreuz die Strecken auch ungeräumt noch recht gut - solange keine querstehenden PKW die Schienen blockierten. Bei solchen Wetterlagen ist die klassische Elektromobilität mit Strassenbahnen doch regelmäßig im Vorteil.

Grüner Ratsherr Rolf Fliß: Lehren aus dem Schneechaos ziehen !

Zeitweilige Einstellung des Busverkehrs in Essen Anlässlich der zeitweiligen Stilllegung des Busverkehrs der Ruhrbahn aufgrund starken Schneefalls erklärt Rolf Fliß, umweltpolitischer Sprecher der Ratsfraktion der Grünen und Aufsichtsratsmitglied der Ruhrbahn: „Aus dem Schneechaos auf den Essener Straßen müssen Lehren gezogen werden. Künftig sollte die Ruhrbahn aktuelle Informationen über Fahrausfälle und alternative Fahrmöglichkeiten auf den digitalen Anzeigen an den Bushaltestellen...

  • Essen-Süd
  • 13.12.17
  • 3
  • 1
Ratgeber
Eine versperrte Zufahrt zur Straße Im Beukenbusch hat in der Woche nach den Feiertagen dazu geführt, dass die blauen Tonnen dort nicht geleert wurden. Jetzt ist Geduld gefragt. Erst am 30. November ist der nächste Abfuhrtermin. | Foto: EBE

Müllfahrzeug kommt nicht durch - Tonnen bleiben stehen

Einen Tag später als gewöhnlich sollte die blaue Tonne aufgrund der Feiertage in der vergangenen Woche an der Straße Im Beukenbusch in Frintrop abgeholt werden. Nicht am Donnerstag, sondern Freitag. So war es geplant. Bis heute stehen die Tonnen aber noch unberührt am Straßenrand. Die braunen wurden wie angekündigt geleert. Die Anwohner sind ratlos, eine konkrete Erklärung haben sie auf Anfrage bei der EBE nicht bekommen. Unternehmenssprecherin Bettina Hellenkamp kann Licht ins Dunkel bringen:...

  • Essen-Borbeck
  • 07.11.17
Ratgeber
Am Samstag, 21. Oktober, werden die weißen Laubsäcke südlich der A40 abgeholt. | Foto: EBE

Erste Abholung der weißen Laubsäcke im Essener Süden

Noch bevor die weißen Laubsäcke von den Entsorgungsbetrieben Essen (EBE) erstmals abgeholt werden - am Samstag, 21. Oktober - werden sie schon knapp. Wer noch keine hat, muss sich beeilen. Die weißen Laubsäcke werden als erstes im Essener Süden (also unterhalb der A 40) abgeholt. Sie müssen gut sichtbar ab 7 Uhr am Straßenrand stehen, teilt die EBE mit. Vermutlich werden die S#äcke im Laufe der nächsten Woche vergriffen sein. Ausgeteilt werden sie an allen Recyclinghöfen und –stationen: jeweils...

  • Essen-Süd
  • 19.10.17
Ratgeber
Die Herren pusten bereits: cupforcup-Gründer Franziskus von Boeselager, EBE-Geschäftsführer Uwe Unterseher-Herold und IGR-Vorsitzender Rolf Krane (hinten, v. l.) kosten den Kaffee aus dem von Lisa Prepens (links) und Estelle Fritz (Leiterin des Zero-Waste-Seminars) entwickelten Mehrwegbechersystems. Fotos: Hubernagel
2 Bilder

Coffee to go in Grün

Studenten führen Mehrwegbecher-System in Essen ein Den To-go-Becher aus der Stadt verbannen? Ein ehrgeiziges Ziel, das sich Studierende der Universität Duisburg-Essen da gesetzt haben. Lisa Prepens und drei Kommilitonen haben dem Essener Pappbecher den Kampf angesagt und läuten das Zeitalter des Mehrwegbecherpfands ein. 80.000 Kaffeebecher, so schätzt die Deutsche Umwelthilfe, werden in Essen täglich verbraucht. Verbraucht, weggeworfen und nicht recycelt. Unnötig, fanden Lisa Prepens, Renata...

  • Essen-Süd
  • 12.10.17
Überregionales
Die Kinder der Bodelschwingh-Schule aus Altendorf sammeln bereits seit den Sommerferien bunte Deckel. Es geht ganz einfach und macht gute Laune! Foto: Privat

Bunte Deckel gegen Kinderlähmung - Essener können helfen!

Ab sofort stehen an den EBE-Recyclinghöfen und -stationen Sammeltonnen für bunte Kunststoffdeckel. EBE und Rotary Club Essen-Ruhr rufen gemeinsam zu der Sammlung auf. Aus dem Verkauf der Deckel werden Impf-Kampagnen gegen Kinderlähmung finanziert. Schon eine Impfung schützt vor der unheilbaren Krankheit. Es sollen weitere Partner gewonnen werden, die die Sammlung unterstützen. Die Bodelschwingh-Schule ist schon dabei, Stiftsquelle aus Stoppenberg ebenfalls und zahlreiche Einzelpersonen....

  • Essen-Süd
  • 07.09.17
  • 2
Überregionales

Mit bunten Deckeln gegen Kinderlähmung: EBE und Rotarier sammeln für medizinische Impfungen

Ab sofort stehen an den EBE-Recyclinghöfen und -stationen Sammeltonnen für bunte Kunststoffdeckel. EBE und Rotary Club Essen-Ruhr rufen gemeinsam dazu auf. Aus dem Verkauf der Deckel werden Impf-Kampagnen gegen Kinderlähmung finanziert. Schon eine Impfung schützt vor der unheilbaren Krankheit. Es sollen weitere Partner gewonnen werden, die die Sammlung unterstützen. Die Bodelschwingh-Schule ist schon dabei, Stiftsquelle aus Stoppenberg ebenfalls und zahlreiche Einzelpersonen. Gespräche mit...

  • Essen-Nord
  • 07.09.17
Natur + Garten
Ob Zünsler oder Pilz: Buchsbäume sind doppelt gefährdet.

Kranke Buchsbäume nur gut verpackt entsorgen

Er ist für seinen Wirt schädlich oder tödlich: Der Buchsbaumzünsler frisst Buchsbäumchen auf. Befallene Pflanzen müssen in die Müllverbrennung, damit die Raupen und Puppen vernichtet werden, erklären die Entsorgungsbetriebe Essen (EBE). Die Gehölze gehören daher in den Restmüll - entweder in die eigene graue Tonne oder an die Recyclinghöfe (kostenpflichtig). Gartenbesitzer werden aufgefordert, die Pflanzen gut verpackt bei der EBE anzuliefern, damit die Schädlinge sich nicht auf Wanderschaft...

  • Essen-Süd
  • 03.08.17
Politik
Zwischen Mülltonne und Fahrbahn liegt die Sperrung. Deshalb müssen viele Anwohner derzeit längere Wege zu Extra-Sammelbehältern zurücklegen. Das empfinden manche als zu schwierig.

Baustelle macht Müllentsorgung anstrengend

Nicht nur Staus bringt die aktuelle Großbaustelle Hausacker-/Kaulbachstraße mit sich, sondern auch andere Unannehmlichkeiten, etwa die Müllabfuhr betreffend. Wegen der Umleitung leeren die Entsorgungsbetriebe Essen (EBE) die Mülltonnen auf der gesperrten Straßenseite nicht. Dr. Volker Termath moniert in seinem Beitrag in unserer Nachrichten-Community Lokalkompass.de: "Zwar wurden punktuell einige Sammelbehälter aufgestellt, diese sind jedoch für ältere oder gehandicapte Mitbewohner nur schwer...

  • Essen-Süd
  • 01.08.17
Ratgeber
In einen Kleinlaster (Flitzer) passten die vielen Reifen nicht hinein, Verstärkung musste her. Aufgeladen wurden alle per Hand. | Foto: EBE

Beide Kleinlaster voll bis unters Dach: 180 Autoreifen versperren Hauszufahrt an der Heißener Straße

Der Himmel weinte kräftig, als heute Morgen alles ganz schnell ging: Die EBE holte rund 180 Autoreifen ab, die eine Hauszufahrt in Schönebeck/Grenze Mülheim an der Ruhr komplett versperrten. Sie müssen in der Nacht abgeladen worden sein. Zuvor hatte die Polizei das Amt für Straßen und Verkehr informiert, die wiederum sofort die Stelle abgesichert hatten. Die Reifen lagen lose aufgeschüttet auf dem abgelegenen Weg. Erst gestern war eine ähnliche Menge Reifen nur wenige hundert Meter entfernt auf...

  • Essen-Borbeck
  • 12.07.17
Überregionales
3 Bilder

Gesundheitsgefahr und Rattenplage: EBE beseitigt schlimme wilde Müllkippe in Altenessen

Wilde Müll-Ablagerungen sind leider Alltag jeder Großstadt, auch in Essen. Aber jetzt ist eine neue Grenze nach unten erreicht: Eine illegale Kippe in Altenessen zog massenweise Ratten an, durch den Sperrmüll schimmerten unter anderem Fäkalien durch. Diesen Ekel-Haufen zu entfernen, schrammte hart an der Zumutbarkeit entlang. Dirk Bockholt und Uwe Krause vom Beschwerdemanagement der Entsorgungsbetriebe Essen (EBE) mussten sich mit Schüppe und Besen durch den Mist quälen, um ihn aufzuladen. Sie...

  • Essen-Nord
  • 10.07.17
  • 2
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.