Eltern

Beiträge zum Thema Eltern

Kultur
Beim gemeinsamen Besuch, von links: Mehmet Selvi, Mehmet T. Kahramann und Musab Topcuk. Im Vordergrund ebenfalls von links: Sinan Yaylali, Leni Niehörster, Joan Kacmarek, Emma Rankel mit ihrem Klassenlehrer Sven Pischke. | Foto: Deriya Demir

"Das war Spannung pur“
Flic Flac begeistert Schüler, Lehrkräfte und Eltern beim gemeinsamen Besuch

27 Schüler der Klassen 9b und 10d der Realschule Fahrn besuchten die Sommervorstellung des Flic Flac. Gebannt hatten die Schüler die Top Acts aufgesogen. Manchmal entfuhr dem einen oder der anderen ein aufgeregter Schrei, wenn zum Beispiel im Käfig ein Motorrad haarscharf an den anderen vorbeisauste. Ansonsten herrschte eine „ungewohnte Faszination und Stille“ in den Reihen der Schüler, so Sven Pischke, Klassenlehrer der 9b. Als „ausgesprochen interessiert, motiviert und freundlich“ fielen die...

  • Duisburg
  • 24.09.22
Politik
An der Hamborner Abteischule soll neben der Sanierung des Bestandsgebäudes und der Sporthalle auf dem Gelände auch ein neues Schulgebäude errichtet werden.
Archivfoto: Abteischule
4 Bilder

Schulsanierungen im Stadtbezirk nehmen Fahrt auf
Abtei-Grundschule atmet auf

Die Abtei-Grundschule an der Jägerstraße in Hamborn soll rundum erneuert werden. Neben der Sanierung des Bestandsgebäudes und der Sporthalle soll auf dem Gelände auch ein neues Schulgebäude errichtet werden. Die entsprechenden Planungen dazu wurden in der letzten Sitzung des Schulausschusses seitens des beauftragten Architekten vorgestellt.  „Den Baubeschluss haben wir als SPD-Fraktion gerne im Schulausschuss unterstützt. Dasselbe können die Duisburgerinnen und Duisburger auch von uns erwarten,...

  • Duisburg
  • 10.09.22
Ratgeber
Das Team der Geburtshilfe an der Helios St. Anna Klinik Duisburg informiert werdende Eltern bei den regelmäßigen Infoabenden zu den Themen Schwangerschaft und Geburt. | Foto: Helios

Rund um die Geburt
Infoabend für werdende Eltern im St. Anna Krankenhaus

Bei den Infoabenden für werdende Eltern an der Helios St. Anna Klinik in Huckingen informieren Hebammen und Ärzte aus der Geburtshilfe zu Abläufen bei der Entbindung, Möglichkeiten der Schmerzbehandlung, Akupunktur und anderen ergänzenden Angeboten sowie weiteren Themen rund um Schwangerschaft und die sanfte Geburt. Im Anschluss zeigt das Team den werdenden Eltern die Kreißsäle sowie die Wochenstation mit Patienten-, Familien- und Kinderzimmern. Jederzeit besteht die Gelegenheit, individuelle...

  • Duisburg
  • 15.08.22
Ratgeber
Bildungsdezernentin Astrid Neese und Dr. Jan-Pieter Barbian, Direktor der Stadtbibliothek, überreichen der Schülerin Dana Schendzielorz (13) einen kostenlosen Bibliotheksausweis. | Foto: Uwe Köppen / Stadt Duisburg

"Tolle Medien für die Freizeitgestaltung"
Kostenlose Bibliotheksausweise für Kinder und Jugendliche

Der Ausweis der Stadtbibliothek Duisburg ist für junge Duisburger kostenlos. Alle Kinder und Jugendlichen bis 18 Jahre, Schüler bis 25 Jahre sowie Auszubildende können damit die umfangreichen Angebote der Bibliothek nutzen. Dabei bietet die Bibliothek viel mehr als Bücher. Die 13-jährige Dana erhielt ihren Bibliotheksausweis direkt aus den Händen von Astrid Neese, der Beigeordneten für Bildung, Arbeit und Soziales. „Im Sommer lese ich gerade nicht so viel,“ erklärt Dana, „aber ich möchte mir...

  • Duisburg
  • 10.08.22
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt kleine Gäste des Miniclubs Obermeiderich, denen das Spielen offensichtlich großen Spaß bereitet.
Foto: www.obermeiderich.de

Miniclub Obermeiderich
Platz zum Spielen und Toben

Im Miniclub der Evangelischen Kirchengemeinde Obermeiderich gibt es wieder mehr Platz, da einige der Mädchen und Jungen nun im Kindergarten weiterspielen. Die jüngeren Geschwisterkinder, alle im Alter zwischen wenigen Monaten und zwei, drei Jahren, treffen sich weiterhin jeden Donnerstag um 9 Uhr im Gemeindezentrum an der Emilstraße und würden sich freuen, neue Gesichter kennenzulernen. Wer Zeit und Lust hat, kann einfach mit den Eltern im Schlepptau vorbeikommen. Informationen zu dem...

  • Duisburg
  • 10.08.22
LK-Gemeinschaft
Das Team um Dr. Alejandro Corral, Chefarzt der Frauenklinik an der Helios St. Johannes Klinik, steht beim Storchentreff für Fragen rund um die Geburt zur Verfügung.
Foto: Helios

Infoabend für werdende Eltern
Im Storchentreff „klappert's“ wieder

Am Montag, 18. Juli, 18 Uhr, gibt es an der Helios Klinikum in Alt-Hamborn wieder den Storchentreff, einen Informationsabend für werdende Eltern. Die Teilnahme ist in Präsenz, aber auch digital möglich. Das bewährte Konzept bleibt: An diesem Abend vermitteln Ärzte aus Geburtshilfe und Neonatologie (Neugeborenenmedizin) sowie eine Hebamme wissenswerte Informationen rund um Schwangerschaft und Geburt sowie die erste Zeit von Mutter und Kind nach der Geburt. Das Team um Dr. Alejandro Corral,...

  • Duisburg
  • 15.07.22
Politik
Aufgrund der immer schlimmer werdenden Zustände an der Theodor-König-Gesamtschule hatte Schülersprecher Ali Adigüzel einen offenen Brief an OB Link geschrieben. Eine enttäuschende Antwort bekam er vom IMD. Jetzt will er nachfassen. | Foto: Reiner Terhorst
6 Bilder

Offener Brief an den OB blieb ohne große Wirkung
Enttäuschter Schülersprecher

Ali Adigüzel, Schülersprecher der Theodor-König-Gesamtschule (TKG), hat jetzt sein Abitur in der Tasche. Der Schule wird er noch länger erhalten bleiben. Zu Vieles brennt ihm unter den Nägeln. „Es hat früher richtig Spaß gemacht, hier zur Schule zu gehen. Was in den letzten Jahren hier abläuft, ist unzumutbar, sowohl für uns Schüler, aber auch für die Lehrer und Eltern“, sagt er. Deshalb hat er in Absprache mit der Schülervertretung und der Elternpflegschaft einen offenen Brief an...

  • Duisburg
  • 09.07.22
LK-Gemeinschaft
Freude bei Groß und Klein: Beim jüngsten Kinderfest im Hamborner Dichterviertel ging es kreativ-fröhlich zur Sache.
Foto : Netzwerk Dichterviertel

Dank an die Akteure
Gelungenes Kinderfest im Dichterviertel

Ein voller Erfolg war das diesjährige Kinderfest im Dichterviertel. Über 300 Kinder, Eltern und Großeltern freuten sich über das tolle Spiel- und Mitmachprogramm. Die Kinder der Grundschule Dichterviertel haben ein tolles Bühnenprogramm auf die Beine gestellt, der TuS Hamborn-Neumühl brachte mit seiner Tanzdarbietung das Publikum in Stimmung. Es herrschte eine familiäre Atmosphäre im großen Innenhof an der Goethestraße. Uwe Goemann, Geschäftsführer der Stiftung Vivawest, zeigte sich voller...

  • Duisburg
  • 02.07.22
Sport
Den Teilnehmern der vom Stadtsportbund Duisburg in Kooperation mit dem Hamborner Weiterbildungsinstitut AAWID durchgeführte Pilot-Veranstaltung gegen Gewalt im Sport haben sich gewaltfreie Zukunftsperspektiven eröffnet.
 | Foto: AAWID
3 Bilder

Zeichen gesetzt im Duisburger Sport
„Aggressionsabbau kann man lernen“

Sport und Gewalt sind zwei Themen, die sich eigentlich gegenseitig ausschließen sollten. Das gelingt leider nicht immer. Deshalb ist Vorbeugung durch Prävention angebracht. Im Duisburger Norden wurde jetzt vom Stadtsportbund (SSB) Duisburg ein deutliches Zeichen in diese Richtung gesetzt. Jetzt es die „Kick Off“-Veranstaltung zu dem Partnerprojekt des Stadtsportbundes Duisburg und dem im Hamborner Gesundheitshaus, dem ehemaligen Kaufhof-Gebäude, an der Duisburger Straße ansässigen Allgemeinen...

  • Duisburg
  • 27.06.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt die Röntgenaufnahme der Speiseröhre des kleinen Patienten mit der deutlich sichtbaren Batterie.
 | Foto: Helios
3 Bilder

Helios-Notaufnahme verhindert Schlimmeres
Wenn ein Kind eine Batterie verschluckt

Ein anderthalbjähriger Junge verschluckt eine Knopfbatterie, seine Speiseröhre beginnt zu schmoren. Die Gefahr kommt durch den ausgelösten Stromfluss. Der Vater hat den richtigen Instinkt und bringt das Kind in die Notaufnahme der Hamborner Helios St. Johannes Klinik. Dort verhindert ein Notfalleingriff Schlimmeres, denn nicht die Batterie selbst ist das Problem, sondern das, was sie auslöst.   Es soll ein entspannter Besuch im Autohaus werden, doch nur wenige Stunden später liegt der...

  • Duisburg
  • 26.06.22
LK-Gemeinschaft
Der Kennenlerntag ist auch wichtig für die Eltern, die nun ein Gespür für die Schule kriegen können. | Foto: Thomas Facklam
3 Bilder

Leibniz-Gesamtschule Duisburg-Hamborn
Der Kennenlerntag für die neuen 5er

Das viele Wochen lange Sorgen um die Aufnahme in die Leibniz-Gesamtschule ist nun vorbei. Deshalb fand am Freitagnachmittag (20.05.2022) ein großer Kennenlerntag statt, damit die Schülerinnen und Schüler sich schon einmal etwas auf ihr kommendes Schuljahr vorbereiten konnten. Im Rahmen des „Leibniz-Kennenlerntages“ wurden die neuen Fünftklässler von ihren zukünftigen Klassenleitungsteams empfangen. Die Aula füllte sich mit Eltern und Kindern bis auf den letzten Platz. Nach einer kurzen...

  • Duisburg
  • 10.06.22
LK-Gemeinschaft
Cerstin Kruse geht nach einem erfüllten Berufsleben jetzt „lustig und verrückt“ in den Vorruhestand.
Foto: Kruse

Kitaleiterin Cerstin Kruse bald im Vorruhestand
„Ich bin dann mal weg“

„Ein zweijähriges Kindergartenkind hat Cerstin Kruse kürzlich „geadelt“. Die sei immer so lustig und verrückt. So soll sie auch bleiben, meinen neben den Kindern auch die Eltern der Kindertagesstätte „Dreckspatzen“ und nicht zuletzt Bodo Kaiser und Rainer Kaspers, die Pfarrer der Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd. Nach über zwei Jahrzehnten segensreicher Arbeit als Leiterin der Huckinger Gemeinde-Kita „Dreckspatzen“ in der Evangelischen Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd verabschieden...

  • Duisburg
  • 03.06.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Vorfreude auf das heutige Familienfest von sechs katholischen Kitas im Stadtbezirk Hamborn ist riesig.
Foto: Gemeinde Herz-Jesu

Großes Kita-Familienfest
Feiern darf nicht auf der Strecke bleiben

„Unsere Welt ist bunt“. Unter diesem Motto feiern alle sechs katholischen Kindertagesstätten und Familienzentren im Stadtbezirk Hamborn am heutigen Samstag, 21. Mai, von 13 bis 16 Uhr rund um die Kirche Herz Jesu, ihr erstes großes gemeinsames Kita- und Familienfest. „Über die Kirchtürme in Alt-Hamborn, Neumühl, Marxloh und Röttgersbach hinaus zeigen wir, dass wir in Duisburg in unserer ganzen Pfarrei zuhause und für all unsere Kinder unabhängig von Herkunft, Hautfarbe oder Religion da sind....

  • Duisburg
  • 21.05.22
Ratgeber
Dr. med. Michael Scheid, Chefarzt Sektion Kinderherzchirurgie und Chirurgie angeborener Herzfehler, ist spezialisiert auf die Behandlung komplexer Herzfehler bei Früh- und Neugeborenen. | Foto: EVKLN
2 Bilder

Tag des herzkranken Kindes
Experten des Kinderherzzentrums am Herzzentrum Duisburg machen Mut

In Deutschland kommt etwa jedes 100. Kind mit einem Herzfehler auf die Welt. Für die Eltern ist diese Diagnose ein Schock und mit großen Ängsten verbunden. Wenn sie dann noch ihr erst wenige Wochen altes Baby operieren lassen müssen, ist das ein schwerer Schritt. Das Kinderherzzentrum im Herzzentrum Duisburg (HZD) in Meiderich ist spezialisiert auf die Behandlung angeborener Herzfehler - auch bei kleinsten Patienten. Anlässlich des Tag des herzkranken Kindes am 5. Mai klären Dr. med. Gleb...

  • Duisburg
  • 03.05.22
  • 1
Natur + Garten
Von den Familien gab es viel Lob für die jährliche Geburtenwald-Aktion. Alle Beteiligten sind stets mit Freude bei der Sache.
Foto: Helios

Neue Bäume für Neugeborene
Hamborner Geburtenwald wächst Jahr für Jahr

Auch diesem Jahr hat der Geburtenwald im Hamborner Stadtwald an der Hamborner- und Dieselstraße eine ordentliche Aufforstung erfahren. Gestärkt durch frisch zubereitete Waffeln, konnten die Familien im Duisburger Norden beim Geburtenwald je einen Baum für ihre in der Klinik geborenen Kinder pflanzen. Gespendet hat diese erneut die Helios St. Johannes Klinik. Rund 60 Familien machten sich auf den Weg in den Stadtwald, um symbolisch einen Baum für ihren im Jahr 2021 geborenen Nachwuchs zu...

  • Duisburg
  • 24.04.22
Ratgeber
Der monatliche Gesprächskreis für die Eltern chronisch kranker Kinder findet immer am 1. Dienstag eines Monats statt.
Foto: Helios

Gesprächskreis für Eltern chronisch kranker Kinder
„Ich bin nicht allein“

Am Dienstag, 5. April, startet der Gesprächskreis „Ich bin nicht allein“ in der Helios St. Johannes Klinik in Duisburg-Hamborn für Eltern chronisch kranker Kinder. Damit soll ein Raum für die unterschiedlichsten Fragen und Themen geschaffen werden, die gemeinsam besprochen und diskutiert werden können. Dabei steht Cornelia Kaiser, gelernte Kinderkrankenschwester und Pflegetrainerin der Familialen Pflege am Helios Klinikum Duisburg, mit ihrer langjährigen beruflichen Erfahrung, aber auch mit...

  • Duisburg
  • 03.04.22
Ratgeber
Prof. Dr. Frank Vandenbussche, Sektionsleiter Geburtshilfe, die Leitende Hebamme Bircan Demirci-Narci und Dr. Metin Degirmenci, Oberarzt der Neonatologie, v.l.n.r., bieten am Montagabend einen Informationsabend für werdende Eltern an.
Foto: Helios
2 Bilder

Digitaler Infoabend
Experten-Tipps für werdende Eltern

Am Montag, 4. April, um 18 Uhr, bietet das Helios Klinikum Duisburg den Storchentreff, einen Informationsabend für werdende Eltern, in digitaler Form an. Das bewährte Konzept bleibt: An diesem Abend vermitteln Ärzte aus Geburtshilfe und Neonatologie (Neugeborenenmedizin) sowie eine Hebamme wissenswerte Informationen rund um Schwangerschaft und Geburt sowie die erste Zeit von Mutter und Kind nach der Geburt. Das Team geht aber auch auf die Abläufe der Schwangerschaft und der Entbindung ein....

  • Duisburg
  • 03.04.22
Ratgeber
Dr. med. Sabine Brauer, erfahrene Kinderärztin und Oberärztin des Sozialpädiatrischen Zentrums an der Helios St. Anna Klinik Duisburg, leitet den Online-Kurs..
Foto: Helios

Kostenloser Online-Kurs
Erste Hilfe bei Neugeborenen und Kleinkindern

Erste Hilfe ist im Fall eines Falles immer wichtig. Das betrifft auch kleine Kinder und sogar Neugeborene. Um das entsprechende „Rüstzeug“ zu bekommen, gibt es am kommenden Mittwoch, 9. März, einen Online-Kursus Huckinger Helios St. Anna Klinik. Wie verhalte ich mich bei Notfällen mit meinem Säugling und Kleinkind richtig? Wie schütze ich mein Baby vor dem plötzlichen Kindstod? Was gilt es, in Hinblick auf Infektionskrankheiten und Impfungen zu beachten? Reanimation Auf diese und weitere, auch...

  • Duisburg
  • 06.03.22
Ratgeber
Sechs Babys kamen am 22.2.22 in den Sana Klinken Duisburg zur Welt. | Foto: Sana Klinikum

Sechs Super-Babys
Geburten an einem ganz besonderen Datum

Ein ganz besonderes Datum hatten sich Diana, Maxim, Haroun, Hanca, Alya und Eleni ausgesucht, um das Licht der Welt zu erblicken. Das Team der Geburtshilfe unter der Leitung von Chefarzt Prof. Dr. Markus Schmidt freute sich gemeinsam mit den Eltern über die sechs Babys, die am 22.2.22 in den Sana Kliniken Duisburg geboren wurden und deren Geburtstag auch in Zukunft ein besonderer bleiben wird. Die sechs Super-Babys ließen sich von diesem außergewöhnlichen Geburtsdatum nicht aus der Ruhe bringen...

  • Duisburg
  • 24.02.22
  • 1
Ratgeber
Die Stadt teilt mit, dass die Kitas und Schulen am Donnerstag aufgrund des Sturm geschlossen sind. Allerdings gibt es sowohl in den Kitas, als auch den Schulen eine Notbetreuung. | Foto: Hannes Kirchner

Unwetterwarnung
Duisburger Kitas und Schulen morgen (17. Februar) geschlossen

Duisburger Kitas, Schulen, Jugendzentren und die Musik- und Kunstschule sind am morgigen Donnerstag, 17. Februar, von der angekündigten Sturm und Unwetterwarnung betroffen. Das NRW-Familienministerium appelliert an Eltern, ihre Kinder morgen zu Hause zu betreuen und nicht in die Kita oder Kindertagespflege zu bringen. Die städtischen Kindertageseinrichtungen sind für die Notbetreuung geöffnet und die Betreuung dieser Kinder ist gewährleistet. Das NRW-Schulministerium hat für alle Schulen einen...

  • Duisburg
  • 16.02.22
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Die Mitarbeiterin des Kinder- und Jugendhospizdienstes der Malteser kümmern sich um die Kinder und bieten Ihnen Halt und Ablenkung. | Foto: Malteser

Tag der Kinderhospizarbeit
Kinder- und Jugendhospiz der Malteser festigt Kooperation mit Kinderhaus „Maja“

Das Malteser Hospizzentrum St. Raphael weitet die Kooperation mit dem Kinderhaus Maja weiter aus. Die Kinderintensivpflege ist eine Einrichtung, in der schwerstkrankte, intensivpflichtige Kinder gemeinsam mit ihren Eltern und auch Geschwistern für ein paar Wochen aufgenommen werden. Der Malteser Kinder- und Jugendhospizdienst und die Kinderintensivpflege Maja in Rheinhausen haben beschlossen, noch enger zusammen zu arbeiten. „Wir freuen uns sehr, dass wir die schon bestehende Kooperation mit...

  • Duisburg
  • 09.02.22
Kultur
Nach nur wenigen Monaten Bauzeit ist der Anbau an der Kita an der Kaufstraße durch die GEBAG fertiggestellt worden. Auf dem Dach soll Lebensraum für Insekten geschaffen werden. | Foto: GEBAG

Verbesserung des Stadtklimas
GEBAG-Familienzentrum in Wanheimerort fertiggestellt

Fertigstellung nach nur wenigen Monaten Bauzeit: Die GEBAG hat ihren Neubau am Familienzentrum (Kaufstraße / Rheintörchenstraße) in Wanheimerort fertiggestellt. Der durch die GEBAG selbst geplante, eingeschossige Neubau erweitert die bestehende städtische Kita. Ein Vordach an dem neu errichteten Gebäude verbindet nicht nur den alten und den neuen Komplex miteinander, es bietet den Kindern auch eine weitere Spielfläche, die beispielsweise bei Regen genutzt werden kann. Das Thema Klimaschutz...

  • Duisburg
  • 31.01.22
Politik
Rotary Club Duisburg ehrt Leen Hinawi und Sayed Hejaz. | Foto: Dr. Steffen Leibold
6 Bilder

Rotary Club: Schülerpreis
Auszeichnungen für zwei engagierte Leibniz-Schüler

Einmal im Jahr zeichnet der Rotary Club Duisburg engagierte Schüler mit seinem Schülerpreis aus. Auch in diesem Schuljahr wurden wieder zwei Schüler der Leibniz-Gesamtschule beim Wettbewerb „Rotary macht Schule“ ausgezeichnet. Laudator Wolfgang Krause lobte das außergöhnliche Engagement und die herausragenden schulischen Leistungen der beiden Preisträger: Leen Hinawi, Schülerin aus der 10.A und Sayed Hejaz, Schüler aus der 10.3. Duisburger Oberbürgermeister Sören Link überreichte im Beisein der...

  • Duisburg
  • 28.01.22
  • 1
Ratgeber
Der Countdown läuft! In der Zeit vom 31. Januar bis zum 4. Februar 2022 finden die Anmeldungen für den neuen 5. Jahrgang sowie für die gymnasiale Oberstufe statt.  | Foto: Thomas Facklam
6 Bilder

Anmeldungen für das Schuljahr 2022/2023
Viertklässler zu Gast in der Leibniz-Gesamtschule

Zahlreiche Eltern und neugierige Kinder haben am Samstag den Tag der offenen Tür der Leibniz-Gesamtschule genutzt, um sich über das vielfältige Angebot zu informieren. Die Resonanz war trotz vorheriger Anmeldung und 3G-Bedingungen hoch. Beim Tag der offenen Tür präsentierte die Leibniz-Gesamtschule ihre Vielfalt und individuellen Möglichkeiten und lud Viertklässler in der Zeit von 9.30 Uhr bis 14.00 Uhr zum Kennenlernen der Schule ein. In drei Veranstaltungsblöcken wurden die Besucher, die sich...

  • Duisburg
  • 28.01.22
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.