Eltern

Beiträge zum Thema Eltern

Politik

Schuleingangsuntersuchung
Corona hatte Auswirkungen auf unsere Kinder

Die Schuleingangsuntersuchung offenbart die Auswirkungen der Coronapandemie auf unsere Kinder. Jedes Kind soll vor seiner Einschulung –schulärztlich – untersucht werden. Durch diese Untersuchung soll vor allem festgestellt werden, ob ein Kind in irgendeinem Bereich besondere Förderung und Unterstützung benötigt. Ziel ist es, jedem Kind die schulischen Bedingungen zu ermöglichen, die es braucht, um erfolgreich lernen zu können. Für das Schuljahr 2022/2023 mussten in Bochum 44 Kinder...

  • Bochum
  • 16.02.23
Ratgeber
Foto: Sikora

Kreis
Impftermine für Kinder - Buchung ab sofort möglich!

Für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren können Corona-Impftermine in Ennepetal, Sprockhövel und Witten gebucht werden. An allen drei Standorten stehen zahlreiche Termine zur Verfügung. In Ennepetal, Kölner Straße 205, können Kurzentschlossene ihre Kinder noch heute, Freitag, 21. Januar, impfen lassen. Voraussetzung dafür ist – wie bei allen Kinderimpfangeboten – ein Termin, der hier gebucht werden kann. Heute werden 5- bis 11-Jährige zwischen 15 und 19 Uhr geimpft. Am Wochenende, 22. und 23....

  • Witten
  • 21.01.22
LK-Gemeinschaft
Die NIAG hat mit einem Busunternehmen und dem Kreis Kleve als Auftraggeber abgestimmt, dass die Fahrten auf den Linien 88, 93 und 94 ab sofort verstärkt werden.  | Foto: Archivbild Tobias Jakubowski, NIAG

Zu volle Schulbusse in Emmerich
Einsatz von „Verstärkerbussen“ in Stoßzeiten

Nach Hinweisen aus der Elternschaft wegen zu voller Schulbusse hat die Stadt Emmerich am Rhein den Kontakt zur NIAG, als zuständigem Verkehrsdienstleister, gesucht und Möglichkeiten besprochen, wie der Busverkehr – insbesondere zu Stoßzeiten – weiter verstärkt werden kann. Die NIAG hat daraufhin mit einem Busunternehmen und dem Kreis Kleve als Auftraggeber abgestimmt, dass die Fahrten auf den Linien 88, 93 und 94 ab sofort verstärkt werden. Eine Übersicht, zu welchen Uhrzeiten die...

  • Emmerich am Rhein
  • 14.01.22
Ratgeber
Das Zelt für die Kinder-Impfaktion ist aufgebaut. An diesem Freitag startet die Stadt damit, Kinder zum Schutz gegen das Coronavirus zu impfen. | Foto: Oliver Müller / FUNKE Foto Services

Kinderarzt beantwortet individuelle Fragen
Impfungen für Kinder am Hauptbahnhof

Die Stadt Duisburg bietet ab dem kommenden Freitag, 17. Dezember, die Möglichkeit an, Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren zu impfen. In einem eigens für die Kinderimpfungen errichteten Zelt auf dem Portsmouthplatz am Hauptbahnhof ist dies von montags bis freitags zwischen 13 und 17.30 Uhr sowie an Wochenenden jeweils von 10.30 bis 17.30 Uhr möglich. Eltern sollten zur Impfung ihrer Kinder sowohl Ausweis, Impfausweis und einen ausgefüllten Aufklärungs- und Anamnesebogen mitbringen....

  • Duisburg
  • 14.12.21
Politik
Niedrigere Kita-Gebühren und keine OGS-Gebühren: Eltern in Velbert werden entlastet.  | Foto: Pixabay

Stadt Velbert
Eltern werden bei Kita- und OGS-Gebühren entlastet

Eltern müssen für die vergangenen Monate weniger bzw. keine Gebühren für die Betreuung ihrer Kinder in Velbert bezahlen. Das hat der Rat der Stadt Velbert gestern rückwirkend beschlossen.  OGS-Beiträge Für die Betreuung in der Offenen Ganztagsschule fallen im April und Mai keine Gebühren an. Da die Stadt Velbert die Summen bereits eingezogen hat, werden sie erstattet.  Kita-Beiträge Für Kita-Kinder und Kinder in der Tagespflege wird eine andere Regelung getroffen. Hier werden die Gebühren für...

  • Velbert
  • 23.06.21
Politik
Leere Räume, wie auf diesem Präsentationsfoto aus der evangelischen Kindertageseinrichtung in Rahm, gibt es in den Duisburger Kitas nicht. Trotz Notbetreuung sei man vom Regelbetrieb nicht weit entfernt. Jetzt hoffen die Kitas auf sinnvolle Neuregelungen des NRW-Familienministeriums.
Foto: EBW
3 Bilder

Kita-Leiterinnen haben ihre Sorgen erneut zu Papier gebracht
Der Minister hüllt sich in Schweigen

Die Leiterinnen der 13 Kindertageseinrichtungen des Evangelischen Bildungswerkes Duisburg (EBW) haben in der vorletzten April-Woche einen „Offenen Brief“ an NRW-Familienminister Dr. Joachim Stamp geschrieben, der zahlreiche Reaktionen hervorgerufen hat, nur nicht beim Minister selbst. Anlass für den Brief war nach Meinung der Kita-Leiterinnen eine „Halbherzigkeit in der Umsetzung der Bundesnotbremse“, die ihre Arbeit erschwere und belaste. „Die sogenannte Notbremse war und ist keine Notbremse“,...

  • Duisburg
  • 07.05.21
Politik
Im Duisburger Rathaus hat man entschieden, in Sachen Kinderbetreuung in den Kitas in Vorleistung zu gehen.
Foto: Hannes Kirchner

Stadt Duisburg geht in Vorleistung
Im Mai keine Eltern- und Verpflegungsbeiträge für die Kindertagesbetreuung

Seit dem 26. April gilt in allen Kindertageseinrichtungen aufgrund der steigenden Inzidenzen eine bedarfsorientierte Notbetreuung. Eltern sollen die Kinderbetreuung nur dann in Anspruch nehmen, wenn eine Betreuung nicht anderweitig sichergestellt werden kann. Vorher galt ein eingeschränkter Pandemiebetrieb. Viele Duisburger Eltern handeln sehr verantwortlich und betreuen ihre Kinder schon seit längerem nach Möglichkeit zu Hause. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung der...

  • Duisburg
  • 02.05.21
Kultur
OB Sören Link, NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer und Dr. Markus Warnke von der Wübben Stiftung präsentierten im vergangenen Jahr stolz den soeben unterzeichneten Kooperationsvertrag, der die Schulsituation in Marxloh in Marxloh nachhaltig verbessern soll. Ziel ist es, allen Schülern im Stadtteil den bestmöglichen Schulabschluss zu ermöglichen. Auch die Eltern wurden längst in das Projekt eingebunden werden.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Vorzeigeprojekt für ganz NRW – Überzeugende Zwischenbilanz trotz Corona
Marxloher Schulen bauen Bildungsbrücken

Vor gut einem Jahr ist der „BildungsFairBunt.Marxloh“, ein Vorzeige- und Pilotprojekt für gamz NRW ins Leben gerufen worden, um die Bildungschancen und Talente von Kindern und Jugendlichen im mitunter arg gebeutelten Stadtteil durch eine integrierte Schul- und Stadtteilentwicklung langfristig und nachhaltig zu fördern. Jetzt haben die Beteiligten eine erste Zwischenbilanz mit Rück- und Ausblick gezogen. Schul- und Bildungsministerin Yvonne Gebauer, die seinerzeit beim Startschuss im...

  • Duisburg
  • 28.02.21
Politik
Das Team der Schulberatungsstelle ist interdisziplinär aufgestellt und berät zu vielfältigen Themen. | Foto: Stadt Essen, Fachbereich Schule

Elternhotline Distanzlernen der Schulberatungsstelle bietet Unterstützung beim Homeschooling
"Kinder brauchen ihre Eltern als Bezugspersonen"

Wo sonst der Pausengong zum Unterrichtsstart läutet, sind derzeit häufig die Eltern gefragt, ihren Nachwuchs rechtzeitig an den Schreibtisch zu bringen. Dann nur noch sicherstellen, dass auch die Technik läuft und schon steht dem Unterrichtstag nichts mehr im Wege. Oder? Nicht immer läuft es so glatt in den Familien in Essen, die Homeschooling und oft genug auch Homeoffice miteinander verbinden müssen. “Viele unserer Beraterinnen und Berater haben selbst Familie und kennen die Situation daher”,...

  • Essen
  • 14.02.21
Ratgeber
Aufgrund der großen Nachfrage werden die Sprechzeiten des "Lockdown-Familientelefons" der Stadt Gladbeck deutlich erweitert. Foto: Pixabay

"Lockdown-Familientelefon" ist sehr gefragt
Stadt Gladbeck erweitert Telefonangebot

Der Bedarf ist offensichtlich gegeben: Aufgrund der hohen Nachfrage schon kurz nach dem Start des Angebotes werden nun die Gesprächszeiten des kostenlosen "Lockdown-Familientelefons" der Stadt Gladbeck auch auf den Nachmittag ausgeweitet. Demnach sind ab sofort Mitarbeiter der Stadt Gladbeck montags bis freitags von 8.30 bis 12.30 Uhr sowie darüber hinaus montags bis donnerstags auch von 13.30 bis 15.30 Uhr unter Tel. 02043-992098 erreichbar. Das „Lockdown-Familientelefon“ soll Gladbecker...

  • Gladbeck
  • 26.01.21
LK-Gemeinschaft

Übrigens
Schon geknuddelt?

Am Donnerstag war „Weltknuddeltag“, wohl einer der kuriosesten „Feiertage“ überhaupt. Ins Leben gerufen wurde er in den USA. Wussten Sie, dass Knuddeln zahlreiche gesundheitliche Vorteile hat? Es stärkt das Immunsystem, verringert den Blutdruck, beugt Burn-Out vor, stärkt die soziale Kompetenz, die Bindung zum Partner und vieles mehr. Gefühle zu zeigen ist ein bisschen aus der Mode gekommen. Hier setzt der Tag des Knuddelns an. Er soll uns ins Bewusstsein rufen, dass Zuneigung, Zärtlichkeit,...

  • Duisburg
  • 23.01.21
  • 1
Ratgeber
Das Foto zeigt die Klasse 6 a fröhlich trotz Maske beim Winter-Sport. Pandemiebedingt müssen alle Schulen derzeit umplanen, um sich den neuen potentiellen Schülern vorstellen zu können. | Foto: JSG

JSG lädt ein zum virtuellen Tag der offenen Tür
Alle Infos online

Für die Familien der Viertklässler steht in Kürze die Wahl der weiterführenden Schule an. Dazu würden sie die neue Schule natürlich gern persönlich in Augenschein nehmen. Aber leider fallen coronabedingt alle Tage der offenen Tür aus, so auch am Julius-Stursberg-Gymnasium in Neukirchen-Vluyn. Die Schulgemeinschaft des JSG hat sich darauf eingerichtet und begrüßt alle Interessenten mit angepasstem Begrüßungsprogramm auf seiner Homepage jsg-nv.de. Dort können sich die Gäste ein Video „Willkommen...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 19.01.21
Politik
Eltern können in 2021 auch Kinderkrankentage in Anspruch nehmen, wenn sie ihr gesundes Kind zu Hause betreuen müssen. Foto: Pixabay

Entlastung für Eltern
Bundestag beschließt zusätzliches Kinderkrankengeld

Für dieses Jahr wird die Zahl der Kinderkrankentage für gesetzlich Versicherte verdoppelt. Das hat der Bundestag heute beschlossen. Der Anspruch gilt nicht nur bei Krankheit des Kindes, sondern auch, wenn Kitas und Schulen pandemiebedingt geschlossen sind oder die Betreuung eingeschränkt ist. Die Regelung soll rückwirkend zum 5. Januar in Kraft treten. Zuvor muss der Bundesrat noch darüber beraten, heißt es in einer Pressemitteilung der Bundesregierung.  Das Kinderkrankengeld soll es...

  • Velbert
  • 14.01.21
  • 1
Ratgeber
In Dinslaken sollen die Eltern, deren Kinder eine Kindertageseinrichtung, die Tagespflege oder den offenen Ganztag besuchen, für Januar keine Elternbeiträge zahlen. | Foto: Helios

Stadt Dinslaken möchte Eltern finanziell im Januar entlasten
Keine Elternbeiträge für die Betreuung fällig

In Dinslaken sollen die Eltern, deren Kinder eine Kindertageseinrichtung, die Tagespflege oder den offenen Ganztag besuchen, für Januar keine Elternbeiträge zahlen. Die Stadt Dinslaken will die Hälfte der Januar-Elternbeiträge übernehmen. Die entsprechende Bereitschaft dazu hat der Hauptausschuss am 12. Januar signalisiert. Voraussetzung ist, dass das Land NRW die andere Hälfte erstattet, so wie es das Land vor dem Hintergrund der derzeitigen Corona-bedingten Einschränkungen bereits angekündigt...

  • Dinslaken
  • 14.01.21
Ratgeber
Die Kitas sind weiterhin geöffnet, die Stadtverwaltung bittet darum, die Kinder nach Möglichkeit zu Hause zu betreuen. | Foto: Symbolfoto Pixabay

Was der Lockdown für die Moerser Kitas bedeutet
Betreuung weiterhin für alle möglich

Quarantäne über Weihnachten - das will niemand! Die städtischen Kitas sind zwar grundsätzlich weiterhin geöffnet und bieten eine Betreuung. Doch die Stadt Moers schließt sich dem Appell des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten an: „Wenn es den Eltern irgend möglich ist, ihre Kinder zu Hause zu betreuen, sollten sie das machen. Kommt es zu einem Corona-Fall in der Einrichtung, müssen die Kinder sonst nämlich gegebenenfalls in Quarantäne – und die würde dann auch an den Feiertagen gelten“,...

  • Moers
  • 15.12.20
Ratgeber
Foto:
Pixabay

Offener Brief an alle Corona - Leugner : Raiden Gonzalez ist Corona-Waise
Das berührt zutiefst- er ist nicht einmal 5 Jahre alt

Offener Brief an alle Corona Leugner. Corona gibt es nicht ? Ihr leidet unter den Einschränkungen der Pandemie ? Dann lest einmal die zu Herzen gehende Geschichte des kleinen Raiden Gonzalez.  Er leidet ganz furchtbar - denn Corona nahm ihn das Liebste auf der Welt. Corona nahm ihm seine Eltern. In diesem Monat wird er gerade einmal Fünf der kleine Raiden. Doch Raiden kann seinen Geburtstag nicht mit seinen Eltern feiern. Raiden wird auch kein Weihnachten mehr mit Mutter und Vater erleben. ...

  • Bochum
  • 19.11.20
  • 46
  • 5
Natur + Garten
Pflanzung ohne großen Bahnhof: In diesem Jahr ist alles anders.  | Foto: Stadt Essen
2 Bilder

In den nächsten Tagen kommt Post mit Foto und einer Überraschung
Esskastanie im Schlosspark als Überraschung für Pflegefamilien

Seit über 20 Jahren legt das Jugendamt der Stadt Essen gemeinsam mit Pflegefamilien Hand an, pflanzt im Rahmen eines gemeinsamen Herbstfestes Bäume. Diesmal musste Susanne Schreinert, Fachgruppenleiterin des Pflegekinderdienstes der Stadt Essen, die Arbeit alleine mit Birgit Braun, Vorstand van Eupen Stiftung und Ralf Hanels vom Team der Essener Arbeit-Beschäftigungsgesellschaft übernehmen: Sie setzten eine Esskastanie im Borbecker Schlosspark. "Als ein Zeichen für das Ankommen und Wurzeln...

  • Essen-Borbeck
  • 13.11.20
Ratgeber
Volker Rohse und sein Team beraten unbürokratisch und kostenfrei. Das kann persönlich, telefonisch oder per Video vonstatten gehen.
Foto: PR-Foto Köhring

Die Evangelische Beratungsstelle für Erziehungs-, Ehe- und Lebensfragen Mülheim „trotzt“ Corona
„Unsere Arbeit ist vielseitiger geworden“

Die Corona-Pandemie hat das Leben verändert. Sie sorgt auch in unserer Stadt für tiefe Einschnitte im Leben vieler Menschen. Die persönlichen Sorgen, Nöte und Probleme sind nicht gerade weniger geworden. Das weiß auch Volker Rohse, der Leiter der Evangelischen Beratungsstelle für Erziehungs-, Ehe- und Lebensfragen Mülheim an der Ruhr. „Unsere Arbeit ist vielseitiger geworden“, sagt er im Gespräch mit der Mülheimer Woche, denn „während wir vor Corona fast nur im direkten Kontakt, also...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.11.20
Ratgeber

Übrigens
„Licht der Hoffnung“

„Ich geh' mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir“! „Normalerweise“ wäre dieser Gesang jetzt an verschiedenen Tagen bis zum „eigentlichen“ Martins-Tag wieder lautstark zu hören gewesen, wenn sich Kindergärten, Schulen oder sogar ganze Stadtteile auf den Weg gemacht hätten, das Licht der Hoffnung, unterstützt von fröhlichen Liedern, leuchten zu lassen. Das geht in diesem Jahr natürlich nicht! Aber wie wäre es denn, wenn Eltern und Großeltern mit ihren Kinder trotzdem Laternen basteln und...

  • Duisburg
  • 04.11.20
LK-Gemeinschaft
Vom 7. bis 15. November sollen in den Fenstern in Frintrop und Bedingrade Laternen leuchten. 
 | Foto: Magalski/lokalkompass.de

Martinsaktion in Frintrop und Bedingrade
Nach Absage des Martinszugs: Diesmal sollen vom 7. bis 15. November Fenster leuchten

Die Idee hat die Frintroperin Xenia Schabbehard ins Spiel gebracht. Über die sozialen Netze lud sie zum Mitmachen ein. „Die Kinder mussten in diesem Jahr auf so vieles verzichten, und es geht noch weiter. Ein Ende ist aktuell nicht absehbar. Ich werde mit meinen Kindern Laternen basteln und diese in der Woche vom 7. bis 15. November in unsere Fenster hängen“, erklärt sie. Und es sollen nach ihrer Idee nicht nur die Häuser am Frintroper Markt sein. Martinszug in Frintrop ist abgesagt „Ich würde...

  • Essen-Borbeck
  • 27.10.20
LK-Gemeinschaft
Normalerweise werden jetzt Laternen gebastelt. Doch die meistern Martinszüge dürften in diesem Jahr ausfallen. Das was ist mit der Tradition der Martinssänger. Wir möchte Ihre Meinung wissen. | Foto: PR-Foto: Köhring

Singen für ein paar Süßigkeiten: An Halloween oder zu St. Martin
Geht das in diesem Corona-Jahr oder geht das nicht?

Normalerweise werden jetzt Laternen gebastelt. Doch die meisten Martinszüge dürften in diesem Jahr ausfallen. Alternativen sind gefragt. Um ein wenig Martinsgefühl aufkommen zu lassen, werden in Frintrop und Bedingrade beispielsweise Laternen in die Fenster gestellt, um diese zum Leuchten zu bringen. Eine Mutter hatte dazu aufgerufen, inzwischen gibt es für ihre Idee breite Unterstützung bei Vereinen und Verbänden. Doch wie sieht es in mit dem Martinssingen aus? In kleinen Gruppen aus maximal...

  • Essen-Borbeck
  • 26.10.20
  • 2
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt den schläfrigen Emil mit seinen Eltern (links) und Angela Krug vom Vorbereitungskreis der Segensfeier. Aufgenommen wurde es bei der ersten Segensfeier im Duisburger Norden im Januar 2019 in der Lutherkirche.
Foto Sabine Merkelt-Rahm
3 Bilder

Keine ökumenische Segensfeier für Neugeborene mehr in diesem Jahr
Die nötige Nähe fehlt in diesen Zeiten

Die vier Segensfeiern für Familien mit Babys, die es seit Januar 2019 im Duisburger Norden gab und zu denen die katholische und evangelische Kirche eingeladen hatten, kamen gut an. Die für Mai geplante musste bereits wegen der Corona-Pandemie ausfallen und auch die für September angedachte Feier, für die sich schon Familien anmelden wollten, kann leider auch nicht gefeiert werden. Diese Entscheidung hat sich der Vorbereitungskreis um die evangelische Pfarrerin Birgit Brügge und die katholische...

  • Duisburg
  • 21.08.20
Blaulicht
Nach einem Coronafall an einer Grundschule in Schultendorf fürchten die Eltern um die Gesundheit ihrer Kinder. (Symbolbild)

Verunsicherung nach Corona-Fall in Gladbecker Grundschule
"Wir haben Angst"

Für Unsicherheit bei den Eltern hat in der Woche vor Ferienbeginn ein bestätigter Corona-Fall in der zur Pestalozzischule zugerechneten Käthe-Kollwitz-Grundschule gesorgt. von Oliver Borgwardt Besorgte Eltern hatten sich beim Stadtspiegel gemeldet, um von dem aus ihrer Sicht beunruhigenden Fall zu berichten. Bereits am Montag in der letzten Schulwoche sei eine Mutter aufgrund ihrer Beschwerden auf eine mögliche Corona-Infektion getestet worden. Trotzdem sei ihr acht Jahre alter Sohn ganz normal...

  • Gladbeck
  • 02.07.20
  • 1
Natur + Garten
ICH bin wieder HIER, in meinem Revier :-)
20 Bilder

ESSEN Ruhrgebiet ESSEN GRUGA ESSEN Blumen ESSEN Corona´ ESSEN
GRUGA in CORONA-ZEITEN...(MAI)

EssenESSEN: Ruhrgebiet. MEINE HEIMAT! ... und ja, ich weiß, es ist schon wieder locker vier WOCHEN her, dass diese BILDER hier in meiner schönen Heimat entstanden sind, vielleicht aber hat der EIN oder Andere dennoch LUST, einen Blick´drauf´ zu werfen... VIEL FREUDE dabei: Ein ganz besonderes Zu-Hause ist für mich hier in Essen, klar, der GRUGA-Park! Und gewiss nicht nur für mich, sondern sicher sehen das Viele so, und nicht nur die Essener´ Bürger. GRUGA, dieser bunt-bepflanzte „RIESEN-Garten“...

  • Essen
  • 13.06.20
  • 24
  • 9
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.