Energiewende

Beiträge zum Thema Energiewende

Politik
2 Bilder

Grüne beantragen den Ausbau von "Klein-Windkraftanlagen" auf städtischen Gebäuden

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Wiggenhagen, die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt hiermit, dass die AÖR ein Konzept für den Ausbau von Klein-Windkraftanlagen auf städtischen Gebäuden erstellt. Darüber hinaus beantragen wir, dass nach Erstellung des Konzeptes dieses dem Betriebsausschuss zur Beratung - anschließend dem Verwaltungsrat der AÖR zur Entscheidung - vorgelegt wird. Klein-Windkraftanlagen haben den Vorteil, in urbanen Gebieten eingesetzt werden zu können. Sie sind zudem...

  • Ennepetal
  • 28.07.12
Politik

Grüne beantragen den Aufbau eines elektronischen Energie- und Wasserverbrauch-Daten- Managements für alle öffentlichen Gebäude

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Wiggenhagen, da in wenigen Wochen die energetischen Kennzahlen zu den öffentlichen Gebäuden vorliegen (diese werden für die Zertifizierung des Europian Energie Awards benötigt) beantragt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hiermit, dass die AÖR ein Konzept für den Aufbau eines elektronischen Energie- und Wasserverbrauch-Daten-Managements erstellt. Darüber hinaus beantragen wir, dass nach dem Erstellen des Konzeptes dieses dem Betriebsausschuss zur Beratung - und...

  • Ennepetal
  • 28.07.12
Politik

Grüne beantragen Heizungskonzept für den Neubau des Sportlehrheims Dorma Sportplatz

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion Bündnis90/Die Grünen beantragt, die AÖR möge ein Konzept erstellen, welches bei der Planung des Sportlerheimes am Dorma-Sportpark, die veraltete Heizungsanlage der Dreifachturnhalle des RGE mit einbezieht. Hierbei soll geprüft werden, ob die Versorgung der beiden Gebäude mittels eines BHKW sinnvoll ist. Dies bedeutet zudem, dass vermieden werden könnte, dass bei einem Ausfall der veralteten Anlage der Dreifach-Sporthalle, aufgrund des dann...

  • Ennepetal
  • 28.07.12
Politik
13 Bilder

Erster Ennepetaler E-Day - ein voller Erfolg

Der Ennepetaler Ortsverband von Bündnis 90-DieGrünen stellte seine Vision der „urbanen Zukunft“ vor. Veranstalter und Teilnehmer waren sehr erfreut über die große Anzahl an interessierten Bürgern. Diese konnten die Zukunft des urbanen Straßenverkehrs selbst erfühlen. In Verbindung mit einer dezentralen Energieversorgung durch Photovoltaik, KWK und Windenergie wird die vorgestellte Art der urbanen Fortbewegung zu einem zukunftsweisenden und vor allem gangbaren Weg. Zur Demonstration der...

  • Ennepetal
  • 28.07.12
Politik
Die Bezirksregierung Arnsberg mit RP Dr. Gerd Bollermann führte Gespräche mit Vertretern der Naturschutzverbände. | Foto: Bezirksregierung

Energiedialog mit Naturschützern gestartet

Die Energiewende kommt. Doch auf dem Weg dahin können Nutzungskonflikte zur Verzögerung konkreter Projekte führen. Im Rahmen der "Arnsberger Energiedialoge" sprach die Bezirksregierung darüber jetzt mit Naturschutzverbänden. In Dortmund wurde am Donnerstag (28.06.) erörtert, wie der Ausbau Erneuerbarer Energien mit Zielen des Natur- und Artenschutzes in Einklang gebracht werden kann. "Es ist mir wichtig, einvernehmliche Lösungen zu finden. Klima-, Natur- und Artenschutz, der Ausbau Erneuerbarer...

  • Dortmund-City
  • 03.07.12
Politik

Neuer RWE-Boss besucht Standort Wesel

An seinem ersten offiziellen Arbeitstag besuchte der neue Vorstandsvorsitzende der RWE AG, Peter Terium, mit dem Vorstandsvorsitzenden der RWE Deutschland AG, Dr. Arndt Neuhaus, das RWE Regionalzentrum Niederrhein. Mit dazu eingeladen waren der Landrat des Kreises Wesel, Dr. Ansgar Müller, Wesels stellvertretende Bürgermeisterin Ulla Hornemann und Dezernent Dirk Haarmann. Wie das Unternehmen mitteilt, spielt der RWE Standort in Wesel für die Energiewende eine bedeutende Rolle. Deshalb...

  • Xanten
  • 02.07.12
Politik
ZDH Generalsekretär Holger Schwannecke | Foto: ZDH
5 Bilder

Handwerk erwartet Einigung auf steuerliche Förderung der Gebäudesanierung

Seit einem Jahr warten Investoren und Handwerk auf eine Einigung von Bund und Ländern zur steuerlichen Förderung der Gebäudesanierung. Ende Juni will der Vermittlungsausschuss entscheiden. Im Interview mit der Nord-West-Zeitung in Oldenburg sagt ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke: "Hausbesitzer haben dann hoffentlich Klarheit und geben grünes Licht für aufgeschobene Investitionen in Milliardenhöhe." Das Handwerk ist vorbereitet, so Schwannecke, bietet aktuell 200 Fortbildungen rund um die...

  • Düsseldorf
  • 27.06.12
  • 1
Politik
Kraftwerksprojekt Lünen, Foto D. Jansen, BUND

PRESSEinfo: Planverfahren für Datteln 4 zum Scheitern verurteilt

+++ Gemeinsame Pressemitteilung von BUND, Deutsche Umwelthilfe, klima-allianz deutschland, Interessengemeinschaft Meistersiedlung und Bürger informieren Bürger Waltrop +++ Ende der Auslegungsfrist für frühzeitige Bürgerbeteiligung beim Bauleitplanverfahren - Verbände und Bürgerinitiativen übergeben gemeinsame Stellungnahme an Stadtverwaltung Datteln - Prinzipielle Unzulässigkeit erfordert Stopp des Verfahrens Datteln 22.6.2012 – Zum Ende der frühzeitigen Bürgerbeteiligung für das...

  • Arnsberg-Neheim
  • 22.06.12
Politik

Greenpeace-Aktion: Energiewende-Radtour von Dortmund nach Herne

Im Rahmen einer Anti-Kohle-Radtour protestierte Greenpeace Ruhrgebiet an markanten Orten für den konsequenten Ausbau von Erneuerbaren Energien. Etwa 25 Greenpeace-Aktivisten fuhren dazu von Dortmund über Datteln bis nach Herne. Vor dem RWE-Tower in Dortmund, dem rechtswidrig errichteten Eon-Kraftwerk Datteln 4 und dem Steag-Kohlekraftwerk in Herne formulierten die Greenpeace-Aktivisten mit einer kreativen Performance Slogans gegen die Errichtung neuer Kohlekraftwerke und für eine Energiewende,...

  • Wanne-Eickel
  • 18.06.12
Politik
3 Bilder

Greenpeace demonstriert in Dortmund gegen Kohlekraftwerke

Im Rahmen einer Anti-Kohle-Radtour protestierte Greenpeace Ruhrgebiet an markanten Orten für den konsequenten Ausbau von Erneuerbaren Energien. Etwa 25 Greenpeace-Aktivisten fuhren dazu von Dortmund über Datteln bis nach Herne. Vor dem RWE-Tower in Dortmund, dem rechtswidrig errichteten Eon-Kraftwerk Datteln 4 und dem Steag-Kohlekraftwerk in Herne formulierten die Greenpeace-Aktivisten mit einer kreativen Performance Slogans gegen die Errichtung neuer Kohlekraftwerke und für eine Energiewende,...

  • Dortmund-City
  • 18.06.12
Überregionales
Prof. Robert Schlögl, Direktor am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft in Berlin, ist Gründungsdirektor des neuen Mülheimer MPI-Institutes.  PR-Foto Köhring/KM | Foto: PR-Foto Köhring/KM
2 Bilder

Mülheim hat ein neues MPI-Institut

Wird in Mülheim die Grundlage für eine dauerhafte Energiewende in Deutschland gelegt? Das jedenfalls ist ein Ziel des neuen Max-Planck-Institutes für chemische Energiekonversion, das es seit Donnerstag gibt. Von Dienstag bis Donnerstag trafen in Düsseldorf Vertreter der Max-Planck-Gesellschaft zur jährlichen Jahreshauptversammlung. Am Donnerstag wurde ein Beschluss getroffen, der große Auswirkungen auf Mülheim hat. Das MPI-Institut für Bioanorganische Chemie wird ab sofort umgewidmet in das...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.06.12
Kultur
7 Bilder

Präsentationsabend "Energie und Zukunft" am Stenner-Gymnasium

Am Donnerstag, den 31. Mai fand am Gymnasium an der Stenner der Präsentationsabend des Biologie-Projektkurses statt. Das Thema "Energie und Umwelt in der Zukunft" wurde über ein dreiviertel Jahr von 18 Schülern der Stufe Q1 (12) bearbeitet. Die Ergebnisse wurden im Rahmen eines Präsentationsabends allen Interessierten vorgestellt. So konnte man sich zum Beispiel über moderne Drehhäuser informieren, die mehr Energie durch Solarzellen und andere Techniken produzieren als sie selbst verbrauchen,...

  • Iserlohn
  • 14.06.12
  • 1
Politik
Kraftwerksprojekt Lünen, Foto D. Jansen, BUND

BUND-NRW-PRESSEinfo: Kohlekraftwerk Datteln, BUND gewinnt - Oberverwaltungsgericht kippt Kraftwerksgenehmigung

Münster, 12.06.2012 – Als „weiteren Sargnagel für das gescheiterte Kraftwerksprojekt“ bezeichnete der nordrhein-westfälische Landesverband des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) die heutige Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts in Münster. Dieses hatte der BUND-Klage stattgegeben und den immissionsschutzrechtlichen Vorbescheid für das E.On-Steinkohlekraftwerk Datteln 4 aufgehoben. Der Vorbescheid ist die für die Feststellung der Gesamt-Genehmigungsfähigkeit des Vorhabens...

  • Arnsberg-Neheim
  • 12.06.12
Politik
Kraftwerksprojekt Lünen, Foto D. Jansen, BUND

BUND-NRW-PRESSEinfo vom 06.06.2012: Kohlekraftwerk Datteln - Nächste Runde im Kraftwerksstreit

Das Oberverwaltungsgericht entscheidet über BUND-Klage gegen immissionsschutzrechtliche Grundsatzgenehmigung Düsseldorf – Im gerichtlichen Streit um den Bau des E.On-Steinkohlekraftwerks Datteln 4 steht eine weitere Entscheidung bevor. Heute, am Dienstag, 12. Juni 2012, verhandelte der 8. Senat des Oberverwaltungsgerichts Münster die Klage des nordrhein-westfälischen Landesverbandes des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) gegen das Land Nordrhein-Westfalen betreffend den...

  • Arnsberg-Neheim
  • 12.06.12
Politik
ZDH Präsident Otto Kentzler | Foto: ZDH
4 Bilder

Kentzler: "Energiewende kann nur im Schulterschluss gelingen"

Die Energiewende ist Herausforderung. "Sie kann nur im Schulterschluß aller Beteiligten gelingen", betonte Handwerkspräsident Otto Kentzler auf der "Woche der Umwelt" im Park von Schloß Bellevue in Berlin. Die Energiewende ist aber auch eine Chance, so Kentzler: "Für die Wirtschaft, für die Gesellschaft, für das Klima und den Innovationsstandort Deutschland." Kentzler eröffnete ein Fachforum unter dem Titel "Handwerk – offizieller Ausrüster der Energiewende". Quelle: ZDH Zu Handwerksthemen...

  • Düsseldorf
  • 11.06.12
  • 7
Politik
Greenpeace Niederrhein veranschaulichte anhand der "Ertrinkenden Hände" im Yachthafen, wie schlimm die Klimaveränderung werden kann. Für die Um das zu verhindern, müssen wir Kohlekraftwerke durch hocheffiziente Gaskraftwerke mit KWK ersetzten und die Energiegewinnung durch Sonne und Wind vorantreiben.
3 Bilder

Energiewende auch in Marienthal!

Greenpeace Niederrhein möchte in Marienthal über die Wichtigkeit des Ausbaus der Erneuerbaren Energien informieren. Anlass ist der Protest einiger Bürger gegen die geplanten Windkraftanlagen vor Marienthal. Wir verbünden uns nicht mit den Investoren/Betreibern, sondern wir wollen generell die Akzeptanz für Windkraftanlagen erhöhen und die Wichtigkeit des Ausbaus der Erneuerbaren Energien verdeutlichen. Die Gefahr, die von Atomkraftwerken ausgeht und die drohenden Folgen des Klimawandels durch...

  • Wesel
  • 29.05.12
  • 6
Überregionales
Logo ZDH | Foto: ZDH
3 Bilder

Mittelstand erreicht neuen Beschäftigungsrekord - Wachstumskräfte jetzt stärken

Arbeitsgemeinschaft Mittelstand stellt Jahresbericht 2012 vor. Der Mittelstand in Deutschland setzt neue Rekordmarken. 490.000 neue Arbeitsplätze, 33,33 Millionen Beschäftigte und ein Umsatzzuwachs von 3,4 Prozent machten den deutschen Mittelstand 2011 zum Jobmotor und Rückgrat der Wirtschaft. Dies geht aus dem Jahresmittelstandsbericht 2012 hervor, den die Arbeitsgemeinschaft Mittelstand heute in Berlin vorgelegt hat. Unter dem Titel: „Der Mittelstand: Verantwortung, Verlässlichkeit,...

  • Düsseldorf
  • 29.05.12
Politik
Foto: ZdH

Das Handwerk fordert Energieschub für die Energiewende

"Bei Bund und Ländern müssen Reden und Handeln endlich zusammenpassen", mahnt ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke nach dem Energiegipfel im Kanzleramt. Er wünscht sich einen "Energieschub für die Energiewende". Im Gespräch mit der Neuen Osnabrücker Zeitung (24. Mai 2012) betonte Schwannecke: "Die Wirtschaft in Deutschland muss auf Versorgungssicherheit und tragbare Energiekosten vertrauen können." mehr unter: http://www.zdh.de/presse/beitraege/energieschub-fuer-die-energiewende.html

  • Düsseldorf
  • 24.05.12
Politik
So sieht das ehemalige Munitionsdepot aus der Luft aus. Hier soll der „Bürgerwindpark“ entstehen. Foto: Werner Zempelin

Viele Besucher kommen zur Informations-Veranstaltung über den „Bürgerwindpark“ in Olfen

Olfen – Rund 200 interessierte Besucher kamen in die Olfener Stadthalle, um sich über den aktuellen Stand der Planung der Stadt für den Windpark „Munitionsdepot“ informieren zu lassen. Erst im Januar dieses Jahres hatte die Stadt mit der Gelsenwasser AG eine gemeinsame Gesellschaft, die "Genreo GmbH" gegründet, an der die Partner zu jeweils 50 Prozent beteiligt sind. Das Ziel der Stadt Olfen ist es, die Energieversorgung der Kommune nachhaltig durch die Umsetzung von Projekten mit erneuerbaren...

  • Olfen
  • 23.05.12
Politik
Blicken zufrieden zurück und zuversichtlich nach vorne (v.l.): Rainer Pennekamp, Dr. Udo Brockmeier und Uwe Benkendorff von den Stadtwerken Düsseldorf.

Modellregion Düsseldorf

Düsseldorf gilt als vorbildlich in Sachen Energiewende. Hauptverantwortlich dafür: die Stadtwerke, die mit einem integrierten Energiekonzept die Weichen für die nachhaltige Energieversorgung gestellt haben. Mit einem erfolgreichen Geschäftsjahr und einer gesunden Kundenbasis im Rücken stellen die Stadtwerke Düsseldorf die Weichen für die Zukunft. Bei ihrem Jahrespressegespräch stellten sie am Montag ihr Konzept für eine nachhaltige Energieversorgung Düsseldorfs vor. Die wichtigsten Komponenten...

  • Düsseldorf
  • 25.04.12
Politik
Otto Kentzler, Präsident des ZDH | Foto: ZDH
4 Bilder

Handwerk lehnt Betreuungsgeld ab

Das Handwerk lehnt eine weitere Einmischung in Familienangelegenheiten ab, wie sie das Betreuungsgeld darstellt. In einem Gespräch mit der Nachrichtenagentur dapd (9. April 2012) fordert Handwerkspräsident Otto Kentzler die Bundesregierung auf, ihren Beschluss zu überdenken. Die konjunkturelle Lage schätzt Kentzler positiv ein: "Das Handwerk wird maßgeblich zum Wachstum in Deutschland beitragen." Erwarten Sie einen weiteren Wirtschaftsaufschwung in Deutschland? Kentzler: Das Wachstum im...

  • Düsseldorf
  • 14.04.12
Politik
Photo: 28.03.2011 nahe Marienbaum

Energiewende: Eine alte Idee - neu aufgegriffen!

31.03.2012 von Christel und Hans-Martin Scheibner Schon immer war die Energie von Mensch und Tier gefragt, um etwas in Bewegung zu versetzen. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde die Tretkurbel erfunden. Es handelt sich hier um Hebel-Anordnungen an einer Welle, die über Pedale durch Treten mit den Füßen in kreisförmige Bewegung gesetzt werden können. Sehr schnell fand man heraus, daß diese Methode der Kraftübertragung für verschiedene Zwecke genutzt werden konnte. Vorausgegangen war 1831 die...

  • Xanten
  • 31.03.12
  • 1
Politik
Sachdiskussion bei der CDU (von links): Peter Daniels, Udo Sieverding, Norbert Neß, Thomas Kemper und Herbert Reul
5 Bilder

Energiewende: „Zu viel nach Stimmung, zu wenig rational“

Eben noch Wahlkampf, jetzt ernste Sachpolitik. Blitzschnell hatte die CDU-Hamminkeln am Donnerstagabend den Hebel umgelegt. Gerade war Vorsitzender Norbert Neß als Landtagskandidat nominiert worden. Eine halbe Stunde später moderierte er den Diskussionsabend der Partei zur Energiepolitik. „Gutes Timing“ attestierte der Vordermann seiner eigenen Veranstaltung – und zitierte von der ZDF-Homepage: „Strom, Heizkosten, Benzin – die Preise explodieren und viele Verbraucher fragen sich, wie sie diese...

  • Hamminkeln
  • 24.03.12
  • 1
Ratgeber
Ein 5 KW, wassergekühlter Gasmotor
3 Bilder

Schon wieder Strompreiserhöhung, Anwort: Energieeigenproduktion

Strom wird immer teurer. Warum lass ich mir das gefallen? Im April und Mai werden schon wieder 126 Versorger Ihre Strompreise erhöhen. Deshalb sollte man schnellstmöglich Seinen Strompreis überprüfen und nach alternativen Ausschau halten. Sie können natürlich noch mehr Geld sparen wenn sie ihre Energie selbst erzeugen. Unabhängig von Öl und Gas, mehr kann man nicht sparen. Ein wassergekühlter Bio - und Erdgasmotor, mit automatischer Zündung, könnte eine Lösung sein. Kann man auf dem...

  • Menden-Lendringsen
  • 23.03.12
  • 16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.