eving

Beiträge zum Thema eving

Vereine + Ehrenamt
Vorsitzender Georg Feil (l.) bekam bei der Einweihungsfeier tatkräftige Unterstützung vom Kleingärtner-Nachwuchs beim Durchschneiden des Trassierbands. Dank diverser Spenden konnten diverse Spielgeräte neu angeschafft werden. | Foto: Günter Schmitz

Beim Evinger Gartenverein "Gut Glück"
Spielplatz eingeweiht

Mit Gästen aus Politik, Sponsorenschaft und vom Kleingärtner-Stadtverband hat der Gartenverein "Gut Glück" die Einweihung neuer Kinder-Spielgeräte an der Deutschen Straße gefeiert. Dank Geldern der Bezirksvertretung Eving konnten beispielsweise ein Kletterhaus mit Rutsche, ein Balanciergerät, eine Doppelschaukel, eine Federwippe, ein Sitzkarussell und ein Sandkasten realisiert werden. Einen Zuschuss gab's zudem für das Biotop, das im Frühjahr 2020 angelegt werden soll. Die Vonovia Wohnstiftung...

  • Dortmund-Nord
  • 18.11.19
Ratgeber
Auch im letzten Jahr wurde in der "Süggelhütte" einiges an vorweihnachtlicher Deko angeboten. | Foto: AWO-UB Dortmund

Basar in der Seniorenwohnstätte Eving
Früh in den Advent

Die AWO-Seniorenwohnstätte am Süggelweg 2-4 in Eving lädt für Samstag, 23. November, ab 14 Uhr - schon vor dem Beginn der eigentlichen Adventszeit - zum traditionellen Adventsbasar ein. Neben selbstgebastelten Kränzen und Weihnachtsdekorationen ist auch in diesem Jahr wieder für das leibliche Wohl gesorgt. Dazu kann man sich während des Basars bei Kaffee und hausgebackenem Kuchen sowie Glühwein und Bratwürstchen aufwärmen. Die Einnahmen kommen den Bewohner*innen der Einrichtung des...

  • Dortmund-Nord
  • 18.11.19
Ratgeber
HeiG-Schulleiterin Ulrike Eisenberg (2.v.r.) und ihre Stellvertreterin Katja Mohr haben bei der MINT-EC-Schulleitertagung im sächsischen Dresden die Urkunde über die Aufnahme des Heisenberg-Gymnasiums in Eving als Vollmitglied in das bundesweite Excellence-Schulnetzwerk für MINT-Spitzenförderung in Empfang genommen. Überreicht wurden Urkunde und das MINT-EC-Schild für die Schulwand von Wolfgang Gollub (l.) und Gerald Heinze. | Foto: MINT-EC/Matthias Behr

Das Heisenberg-Gymnasium in Eving ist nun Vollmitglied im nationalen Schulnetzwerk für die MINT-Spitzenförderung
Feierliche Aufnahme bei Schulleiter-Tagung in Dresden

Das Heisenberg-Gymnasium (HeiG) in Eving freut sich über seine offizielle Aufnahme als Vollmitglied in das bundesweite MINT-EC-Schulnetzwerk. Schulleiterin Ulrike Eisenberg und ihre Stellvertreterin Katja Mohr konnten jetzt die Urkunde bei der MINT-EC-Schulleitertagung in Dresden in Empfang nehmen. In der sächsischen Landeshauptstadt überreichten Gerald Heinze, Abteilungsleiter für allgemeinbildende Schulen/Kindertagesbetreuung im Staatsministerium für Kultus, und Wolfgang Gollub,...

  • Dortmund-Nord
  • 13.11.19
Ratgeber
 Angesichts der Spendenübergabe der sieben Evinger Theodor-Heuss-Realschülerinnen der Klasse 6B in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin freuen sich auch Klinik-Direktor Prof. Dr. Dominik Schneider und Barbara Drewes (r.), Leitung des Fundraisings im Klinikum Dortmund, THR-Schulleiter Ulrich Gerdesmeyer und Klassenlehrerin Beatrix Köferl (hinten, links). | Foto: Jonas Suk

Evinger Theodor-Heuss-Realschüler spenden 1300 Euro an Kinderkrebsstation
Kinder helfen Kindern

Durch einen eigens initiierten Spendenlauf hat die Theodor-Heuss-Realschule (THR) in Eving 1300 Euro für die Station Löwenherz im Klinikum Dortmund gesammelt. Den Scheck haben nun sieben Schülerinnen der Klasse 6B zusammen mit dem stellvertretenden Schulleiter Ulrich Gerdesmeyer und ihrer Klassenlehrerin Beatrix Köferl an Prof. Dr. Dominik Schneider, den Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin sowie an Barbara Drewes, Leiterin Fundraising, überreicht. Unter dem Motto „Kinder laufen...

  • Dortmund-Nord
  • 12.11.19
Kultur
Jost Küp (l.) und Klaus Berger vom Evinger Geschichtsverein haben zu Sprühreiniger und Putzlappen, Wassereimer und Schwamm gegriffen und die vor 15 Jahren vom Verein aufgestellte Gedenktafel "Gegen Krieg, Terror und Gewalt" am historischen Ort, am heutigen Eingang des Eckey-Sportplatzes, mal gründlich gereinigt. Die Mahntafel erinnert an den früheren Haupteingang des unterirdischen Bunkersystems dort am Eckey-Wäldchen. Am Neujahrstag 1945 kamen hier über 40 Menschen um, die im Luftschutz-Bunker Schutz suchen wollten. | Foto: Uli Moeller/Geschichtsverein Eving
2 Bilder

Bis zu 1500 Menschen fanden Platz im Evinger Bunker-System
Eine saubere Sache: Gedenktafel des Geschichtsvereins am Eckey gereinigt

Es wurde mal Zeit: Klaus Berger und Jost Küp, rührige Mitglieder des Geschichtsvereins Eving, griffen zu Putzmittel und Scheuerlappen und brachten die verunreinigte Mahntafel am Eingang des Eckey-Sportplatzes wieder auf Hochglanz. "Die Mahntafel wurde vor 15 Jahren vom Evinger Geschichtsverein zur Mahnung gegen Krieg, Terror und Gewalt an der Stelle aufgestellt, wo sich der Haupteingang eines Bunkersystems befand. Hier sind am Neujahrstag 1945 über 40 Menschen umgekommen, die im Bunker Schutz...

  • Dortmund-Nord
  • 12.11.19
Vereine + Ehrenamt
St. Martin hatte sich noch einen weiß gekleideten Bartträger zur Unterstützung mitgebracht. | Foto: Roland Fröhling
3 Bilder

GV "Zur Sonnenseite"
Über 120 Kinder beim Martinszug in der Evinger Gartenanlage

Über 120 teilnehmende Kinder freute sich der Evinger Gartenverein "Zur Sonnenseite" diesmal beim traditionellen Martinszug durch die Gartenanlage an der Waldecker Straße. Nach Einbruch der Dämmerung wurden die Kids von St. Martin hoch zu Ross und dem Spielmannszug Glück Auf 1867 Dortmund begleitet. Auf der Festwiese wurde die Martinslegende aufgeführt. Und bei Glühwein und Bratwurst guckten die Eltern den Kleinen beim Stockbrot-Backen zu.

  • Dortmund-Nord
  • 12.11.19
Ratgeber
Gruppenbild der frisch gebackenen Notfallsanitäter mit ihren Ausbildern aum Ausbildungszentrum der Feuerwehr Dortmund in Eving. | Foto: Feuerwehr Dortmund

Ausbildung und Ergänzungsprüfung an der Berufsfachschule der Feuerwehr in Eving absolviert
13 Rettungsassistenten dürfen nun als Notfallsanitäter u.a. auch Medikamente verabreichen

13 Rettungsassistent*innen, alle mit einer Berufserfahrung von mehr als fünf Jahren, konnten sich in den letzten zwei Wochen an der Berufsfachschule Rettungsdienst der Feuerwehr Dortmund im Training und Unterricht auf die Ergänzungsprüfung zum Notfallsanitäter/in vorbereiten. In ihrem Ausbildungszentrum an der Seilerstraße in Eving gratulierte ihnen die Feuerwehr zum erfolgreichen Erwerb der Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung Notfallsanitäter/in. Es galt, in der Prüfung die...

  • Dortmund-Nord
  • 09.11.19
  • 1
Ratgeber
Das HeiG an der Preußischen Straße 225 bietet am Samstag einen Tag der offenen Tür an. | Foto: Günter Schmitz

Zielgruppe sind Viertklässler und ihre Eltern, aber auch Zehntklässler
Tag der offenen Tür am Heisenberg-Gymnasium in Eving

Für Samstag, 16. November, von 8.30 bis 12.30 Uhr, lädt das Heisenberg-Gymnasium (HeiG), Preußische Str. 225, in Eving zum „Tag der Offenen Tür“ ein. Viertklässlern und interessierten Eltern, aber auch Schüler*innen der Klassen 10 bietet sich die Gelegenheit, den Unterricht zu besuchen und die vielfältigen Angebote der Schule kennen zu lernen. Schüler*innen, die sich für den Seiteneinstieg interessieren, erhalten bei einer zentralen Veranstaltung ab 9.30 Uhr in der Mediathek der Schule...

  • Dortmund-Nord
  • 06.11.19
Kultur
Raoul van der Weide ist Kopf des Amsterdamer Trios, das am 12.11. um 20 Uhr im Evinger "Schloss" auftritt.  | Foto: Archiv für populäre Musik im Ruhrgebiet e.V.
3 Bilder

Raoul van der Weide-Trio und Gastmusiker Stefan Keune gastieren am 12. November im "Evinger Schloss"
Improvisationskünstler aus Amsterdam

Das Raoul van der Weide-Trio aus Amsterdam und Gastmusiker Stefan Keune bestreiten am Dienstag, 12. November, ab 20 Uhr das nächste Konzert in der Reihe "Creative Jazz/Improvisierte Musik" beim Verein Archiv für populäre Musik im Ruhrgebiet im ehemaligen Wohlfahrtsgebäude am Nollendorfplatz 2 in Eving. N eben Kopf Raoul van der Weide (contrabass, crackle box, percussion) gehören Henk Zwerver (guitar) und George Hadow (drums) zum Jazz-Trio, das beim Konzert im "Evinger Schloss" mit dem aus...

  • Dortmund-Nord
  • 04.11.19
Reisen + Entdecken
"Schauder doch mal rein!" - Passend zum Motto am Big Tipi warteten die ersten Erschrecker schon am Zugang zur Erlebniswelt Fredenbaum auf ihre Opfer. | Foto: Günter Schmitz
2 Bilder

Am Big Tipi in Lindenhorst und in der JFS Eving
Horror war Trumpf bei den Halloween-Partys im Dortmunder Norden

Horror war Trumpf bei den beiden großen Halloween-Partys im Dortmunder Norden für Kinder und Jugendliche. Am Vortag des Feiertags Allerheiligen wurden die kleinen (und großen) Dortmunder schon von gruseligen Gestalten hinter dem Eingangszaun der Erlebniswelt Fredenbaum am Big Tipi in Lindenhorst empfangen (Bild 1). Geisterbahn, Ekelparcours und Umzug in den Fredenbaumpark waren nur drei der Highlights dort. In der Jugendfreizeitstätte (JFS) Eving (Bild 2) lockte ein Grusellabyrinth die...

  • Dortmund-Nord
  • 04.11.19
Ratgeber
Symbolfoto. | Foto: Ralf K. Braun

An Allerheiligen zu den Friedhöfen im Norden
Sonderbusse fahren

Auch in diesem Jahr führt der Dortmunder Nahverkehrsbetreibers DSW21 am Feiertag Allerheiligen, Freitag, 1. November, zusätzliche Fahrten zum Nordfriedhof in Eving durch. Die Sonderwagen fahren als Buslinie E473 stündlich zwischen den Haltepunkten "Lindenhorst Kirche" und "Schulte Rödding" bzw. in Gegenrichtung. Die Sonderwagen auf der Buslinie 414 zum Bezirksfriedhof in Kemminghausen fahren stündlich zwischen den Haltepunkten "Brechten Zentrum" und "Schulte-Rödding" und zurück.  Ausführliche...

  • Dortmund-Nord
  • 29.10.19
Vereine + Ehrenamt
Beim Fackelzug zu St. Martin in der Gartenanlage vor einem Jahr. | Foto: GV Zur Sonnenseite

Gartenverein "Zur Sonnenseite" lädt für den 9. November ein
Martins- und Fackelzug in Eving

Der Evinger Gartenverein (GV) "Zur Sonnenseite" veranstaltet am Samstag, 9. November, um 17.15 Uhr einen Fackelzug mit St. Martin hoch zu Ross durch die Gartenanlage, Waldecker Str. 18. Die musikalische Begleitung liefert der Spielmannszug "Glück Auf" 1867 Dortmund. Mit der anschließenden Aufführung der Martinslegende, bei Kakao, Glühwein (für die Erwachsenen), Bratwurst und beim Stockbrotbacken (nur für die Kinder) klingt der Abend dann aus. Jedes angemeldete Kind bekommt zudem eine...

  • Dortmund-Nord
  • 29.10.19
Wirtschaft
Auch dank ihrer Farbgestaltung wird die neue Kita Fröbelweg ein echter Hingucker in Eving. | Foto: Günter Schmitz

Neubau am Fröbelweg in Eving nimmt Form und Farbe an
Eine Kita wie aus bunten Bauklötzchen

Es hat etwas von Bauhaus und Baukasten. Bereits sichtlich Form und Farbe nimmt der Kita-Neubau am Fröbelweg 1-3 in Eving an. Die Baugerüste sind bereits abgebaut. Und wie bunte Bauklötzchen stechen einem so die in unterschiedlichen Farben angestrichenen Gebäudeteile ins Auge. Schon jetzt ein Hingucker. Platz für 120 Kinder in der neuen Fabido-Kita Weil es in Dortmund immer mehr Kinder im Alter bis zu sechs Jahren gibt, ist die Stadt gefordert, zusätzliche Betreuungsplätze zu bauen. Dabei wird...

  • Dortmund-Nord
  • 29.10.19
Blaulicht
Die Ulu Moschee in Dortmund Eving. | Foto: Ulu Camii Dortmund-Eving

Nach dem Anschlag mit Molotow-Cocktails auf die Ulu Moschee in Eving
Polizei hofft auf Zeugenhinweise von Autofahrern, die auf der Derner Straße unterwegs waren

Im Zuge der Ermittlungen nach dem Brandanschlag auf die Ulu Moschee am Gründlingsweg in Eving in der Nacht zu Montag (21.10.) sucht die Polizei weiterhin Zeugen. Ersten Erkenntnissen zufolge näherten sich gegen 1.25 Uhr zwei Personen über die Derner Straße in Richtung Südwesten dem Gebäude im Gründlingsweg. Sie waren zu Fuß unterwegs und trugen jeweils eine Tüte. Einer von ihnen hatte weiße Schuhe an. Nachdem sie zwei Flaschen mit einer brennbaren Flüssigkeit auf die Moschee geworfen hatten und...

  • Dortmund-Nord
  • 25.10.19
Vereine + Ehrenamt
Karl "Karlchen" Richter um 1925.  | Foto: August Sander/Archiv Geschichtsverein Eving
3 Bilder

Geschichtsverein Eving bietet Lesung über Karlchen Richter und Musik mit schwarz/rot Atemgold 09
Blasmusik und ein Agent

Blasmusik und ein Agent stehen im Mittelpunkt der nächsten Veranstaltung des Evinger Geschichtsvereins. "Ein Dortmunder Agent namens Karlchen Richter", schmunzelt Vereinsvorsitzende Wiltrud Lichte-Spranger. Was steckt dahinter? Der Geschichtsverein veranstaltet am Montag, 11. November, um 18.30 Uhr im ehemaligen Wohlfahrtsgebäude am Nollendorfplatz 2 eine öffentliche Lesung mit Texten des Dortmunder Redakteurs Karl Richter, die musikalisch vom Bläserchor schwarz/rot Atemgold 09, der...

  • Dortmund-Nord
  • 25.10.19
Ratgeber
Junge Menschen helfen vor allem Älteren beim Umgang mit ihrem Smartphone (Handy). | Foto: Andreas Klinke

Am 7. November in der Stadtteilbibliothek Eving
Smartphone-Sprechstunde

Zur kostenfreien, aber anmeldepflichtigen "Smartphone-Sprechstunde" lädt die Stadtteilbibliothek Eving, August-Wagner-Platz 2-4, für Donnerstag, 7. November, von 16.30 bis 18 Uhr in ihre Räume ein. Ein Problem nicht nur älterer Menschen: Man besitzt ein Smartphone und wünscht sich manchmal jemanden, der Zeit hat und einem hilft, wenn man mit dem Handy nicht mehr weiter weiß. Auch wenn man Google, WhatsApp und vieles andere besser verstehen möchte, dann könnte die "Smartphone-Sprechstunde" das...

  • Dortmund-Nord
  • 23.10.19
Vereine + Ehrenamt
Im Kleingärtner-Vereinsheim "Zur Sonnenseite" ehrte die IG BCE-Ortsgruppe Dortmund-Eving ihre diesjährigen Jubilare, vollzogen vom 1. Vorsitzenden Wolfgang Wenzelmann (vorne, 3.v.l.), Landtagsabgeordnete Volkan Baran (vorne, l.), Evings Bezirksbürgermeister Oliver Stens (vorne, 5.v.l.) und Gewerkschaftssekretär Andreas Bier (hinten, l.). - Mehr Infos zur Gewerkschaftsgruppe online auf www.igbce-dortmund-eving.de . | Foto: IG BCE Eving

Feier im Gartenvereinssaal "Zur Sonnenseite"
IG BCE-Ortsgruppe Eving ehrt 55 Jubilare

Auf der Jubilarfeier der Ortsgruppe Eving der Industriegewerkschaft Bergbau-Chemie-Energie (IG BCE) konnte Wolfgang Wenzelmann letztmalig in Funktion als 1. Ortsgruppen-Vorsitzender zahlreiche treue Gewerkschaftsmitglieder und Ehrengäste im Kleingärtner-Vereinsheim "Zur Sonnenseite" begrüßen. Diesmal galt es, 55 Jubilare des Jahres 2019 auszuzeichnen (siehe Bild). Die Festrede hielt Gewerkschaftsekretär Andreas Bier. Die Jubilarehrungen vollzogen dann Wolfgang Wenzelmann, Andreas Bier, Evings...

  • Dortmund-Nord
  • 22.10.19
Blaulicht
Symbolfoto. | Foto: Ralf K. Braun

Zeugen gesucht // Extra eingerichtete Staatschutz-Kommision ermittelt
Brandsätze auf Moschee im Gründlingsweg in Eving geworfen

In der Nacht auf den heutigen Montag (21.10.) haben bislang Unbekannte zwei Flaschen mit einer brennenden Flüssigkeit auf eine Moschee in Eving geworfen. Die Täter flüchteten, es entstand geringer Sachschaden. Es werden Zeugen gesucht. Der Staatschutz ermittelt. Ersten Ermittlungen zufolge näherten sich gegen 1.30 Uhr zwei Personen über die Derner Straße aus Richtung Osten dem Gebäude im Gründlingsweg. Sie traten hinter einem geparkten Auto hervor und warfen zwei Flaschen in Richtung der...

  • Dortmund-Nord
  • 21.10.19
Ratgeber
Beim Vortreffen im Brechtener "Kegelkotten". | Foto: Laczkowski

Entlassjahrgang 1971 will im Jahr 2021 Jubiläums-Wiedersehen feiern
Ehemalige Mitschüler der Evinger Osterfeldschule gesucht

Ehemalige Schüler der Evinger Osterfeldschule, einstige Neuntklässler des Entlassjahrgangs 1971 in der Klasse von Klassenlehrer Herr Schramke, haben sich zur Vorbereitung eines Klassentreffens in 2021 anlässlich des 50. Jahrestages im "Kegelkotten" in Brechten getroffen. Es werden noch ehemalige Klassenkameraden für das Jubiläums-Treffen gesucht. Ehemalige Mitschüler* innen werden gebeten, sich bei Stanislaw Laczkowski (Tel. 0231/803310) oder Matthias Gschrei (Tel. 0231/806567) zu melden.

  • Dortmund-Nord
  • 18.10.19
Blaulicht
Symbolfoto. | Foto: Ralf K. Braun

Evinger Straße: 33-jährige Jeep-Fahrerin soll Drogen konsumiert haben
Führerschein nach Unfall in Eving sichergestellt

Nach einem Verkehrsunfall am heutigen Dienstag (14.10.) in Eving ermittelt die Polizei gegen eine 33-jährige Autofahrerin. Sie ist nicht nur die mutmaßliche Unfallverursacherin, sondern steht auch unter dem Verdacht, unter dem Einfluss von Drogen am Steuer gesessen zu haben. Um 13.23 Uhr wartete die Fahrerin in ihrem Geländewagen auf der rechten Spur der Evinger Straße vor einer roten Ampel, um nach rechts auf die Bergstraße abzubiegen. Nach eigenen Angaben entschied sie sich spontan, nach...

  • Dortmund-Nord
  • 15.10.19
Sport
Erfahrung und Routine spielte gegen den eigenen Nachwuchs im Verein. | Foto: Rochade Eving/Werner Regber

SV Rochade Eving: Start in neue Schach-Saison mit ungewöhnlicher Spielpaarung
Bezirksklasse: Zweite Mannschaft gewinnt mit 5:3 gegen die dritte

Der Start in die neue Schachsaison hat für den Schachverein (SV) Rochade Eving mit einer ungewöhnlichen Spielpaarung begonnen: Nach dem Abstieg der zweiten Mannschaft und dem Aufstieg der dritten Mannschaft trafen die beiden Evinger Teams jetzt in der ersten Runde der Schach-Bezirksklasse aufeinander. Die Aufstellung der Teams konnten interessanter nicht sein. Und sie versprachen einen spannenden Kampf: Die Zweite, die sich aus erfahrenen und routinierten Spielern zusammensetzt, traf auf eine...

  • Dortmund-Nord
  • 14.10.19
Kultur
4 Bilder

Dortmunder und Gelsenkirchener Jagdhornbläser spielten auf
Erntedank-Waldgottesdienst witterungsbedingt in die AWO-Wohnstätte verlegt

Witterungsbedingt musste jetzt der ökumenische Erntedank-Waldgottesdienst, zu dem die AWO-Seniorenwohnstätte Eving und die Kirchengemeinden im Ort eingeladen hatten, nach drinnen ins AWO-Haus am Süggelweg verlegt werden. Geplant war eigentlich ein Erntedankfest am Rande des Süggelwaldes auf dem Außengelände der Senioreneinrichtung. Der Stimmung tat's indes keinen Abbruch, spielten doch das Dortmunder Jagdhornbläsercorps Auerhahn e.V. (hier im Bild) und das Jagdhornbläsercorps Hegering...

  • Dortmund-Nord
  • 09.10.19
Kultur
Der gemeinsame Erntedank-Gottesdienst im Pastoralverbund Eving-Brechten wurde in der Lindenhorster St.-Barbara-Kirche gefeiert. | Foto: Claudia Schmidt
2 Bilder

Spenden für den Dortmunder Wärmebus gesammelt
Katholische Gemeinden in Eving, Lindenhorst und Brechten feierten Erntedank

Die drei katholischen Kirchengemeinden des Pastoralverbundes Eving-Brechten haben gemeinsam das alljährliche Erntedankfest gefeiert. Gestartet wurde mit einem großen, gut besuchten Gottesdienst in der St.-Barbara-Kirche in Eving-Lindenhorst. Gesammelt wurden Spenden für den Dortmunder Wärmebus. Die Malteser berichteten von ihrer Arbeit und im Anschluss konnte der neue Wärmebus sogar besichtigt werden. Nach dem Gottesdienst schloss sich im benachbarten Vereinshaus St. Barbara ein gemütliches...

  • Dortmund-Nord
  • 09.10.19
Vereine + Ehrenamt
Ein Schnappschuss vom Fest. | Foto: Martina Michel / SG Phönix Eving

Beim Herbstfest von Phönix Eving auf dem Sportplatz am Grävingholz
DKMS-Registrierung stand im Vordergrund

Beim Herbstfest des Fußballvereins SG Phönix Eving 13/58 am Grävingholz stand die DKMS-Registrierungsaktion im Vordergrund. Viele Mitglieder und Besucher kamen, um sich für eine eventuelle Rückenmarkspende registrieren zu lassen. Neben einem kleinen Trödelmarkt gab es Kinderschminken und Torwandschießen sowie eine Hüpfburg. Am Nachmittag fanden Meisterschaftsspiele der eigenen Phönix-Jugend statt. Für das leibliche Wohl war auch gesorgt. Ein großes Kuchenbüfett und frische Waffeln sowie...

  • Dortmund-Nord
  • 09.10.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.