eving

Beiträge zum Thema eving

Blaulicht
Symbolbild | Foto: Ralf K. Braun

Brand mit CO²-Löschern bekämpft und Räume mit Hochleistungslüftern entraucht
Batteriebrand in gewerblichem Gebäude an der Feineisenstraße in Eving

Gegen 1.30 Uhr am heutigen Freitagmorgen (27.12.) wurde die Dortmunder Feuerwehr durch eine ausgelöste Brandmeldeanlage zu einem Gewerbeobjekt in der Feineisenstraße in Eving alarmiert. Bei Ankunft der Feuerwehr war im Objekt Brandrauch wahrzunehmen. In einem Batterieraum konnte ein Trupp unter Atemschutztrupp den Brandherd lokalisieren. Hier waren aufgrund eines technischen Defektes Batterien in Brand geraten. Der Brand wurde mit mehreren CO²-Löschern abgelöscht. Das gesamte Gebäude musste mit...

  • Dortmund-Nord
  • 27.12.19
Vereine + Ehrenamt
Der geschäftsführende Vorstand des Evinger Geschichtsvereins (v.l.n.r.) Schatzmeister Bernd Süselbeck, Vorsitzende Wiltrud Lichte-Spranger, ihr Stellvertreter Dr. Volker Schacke, die neue Schriftführerin Barbara Genster und Wolfgang Skorvanek, ebenfalls stellvertretender Vorsitzender. | Foto: Geschichtsverein Eving

Schriftführerin Barbara Genster folgt auf Dr. Rainer Lichte
Neues Gesicht im Vorstand des Evinger Geschichtsvereins

Die Mitglieder des Evinger Geschichtsvereins haben einstimmig Barbara Genster zur neuen Schriftführerin gewählt. Die Nachwahl wurde notwendig, weil Dr. Rainer Lichte das Amt des Schriftführers aus gesundheitlichen Gründen niedergelegt hat. Barbara Genster ist vielen Evingerinnen und Evingern aus ihrer Tätigkeit als Vorsitzende des Pfarrgemeinderates der Kirchengemeinde St. Marien bekannt. Sie vervollständigt nun den fünfköpfigen geschäftsführenden Vorstand des Geschichtsvereins, der die über 60...

  • Dortmund-Nord
  • 23.12.19
Blaulicht
Nach dem Kellerbrand an der Innsbruckstraße in Eving wurden zur Entrauchung mehrere Lüfter eingesetzt. | Foto: Feuerwehr Dortmund
2 Bilder

An der Innsbruckstraße in Eving
Kellerbrand mit massiver Verrauchung

Zum einem Kellerbrand mit massiver Verrauchung wurden Feuerwehr und Rettungsdienst am Mittwoch (18.12.) gegen 22.20 Uhr in die Innsbruckstraße nach Eving gerufen. Im Keller eines Mehrfamilienhauses war es aus bislang ungeklärter Ursache zum Brand gekommen. Die Bewohner hatten sich bereits vor Eintreffen der Einsatzkräfte ins Freie begeben. Sie informierten die eintreffenden Einsatzkräfte, dass es im Keller brennen würde. Das Treppenhaus war nicht verraucht. Einsatzkräfte begaben sich unter...

  • Dortmund-Nord
  • 19.12.19
Kultur
Solche Urkunden gab es für die Realschüler*innen. | Foto: PAD

Schule überzeugt mit interkulturellem Projekt: eTwinning-Qualitätssiegel 2019 für beispielhafte Internetprojekte
Qualitätssiegel für die Theodor-Heuss-Realschule in Eving

Die Theodor-Heuss-Realschule (THR) in Eving ist für ihr europäisches Schulprojekt über kulturelle Vielfalt ausgezeichnet worden. Sie erhielt für „It's a small world after all!“ von der Jury das eTwinning-Qualitätssiegel 2019 für beispielhafte Internetprojekte. Damit verbunden sind hochwertige Sachpreise und Urkunden zur Anerkennung. Im Projekt haben sich Schüler*innen der Altersklasse 12 bis 15 Jahre mit dem Thema „Europas Vielfalt“ beschäftigt. Sie tauschten sich mit ihren Altersgenossen in...

  • Dortmund-Nord
  • 17.12.19
Blaulicht
Symbolbild. | Foto: Ralf K. Braun

Erst in Brambauer aufgefahren, kurz darauf in Eving ein zweites Mal
Zwei Unfälle, zweimal Flucht: Zeugen erkennen Auto-Kennzeichen

Zwei Unfälle verursachte ein Autofahrer am gestrigen Mittwoch (11.12.) in Lünen-Brambauer und in Dortmund-Eving. In beiden Fällen flüchtete er.Den Mercedes des 37-jährigen Tatverdächtigen entdeckten Polizisten wenig später während der Fahndung, drei Kilometer vom zweiten Unfallort in Eving entfernt. Die Polizei ermittelt in beiden Fällen wegen Verkehrsunfallflucht. Unfall 1: Ein 57-jähriger Autofahrer aus Unna bremste gegen 9.15 Uhr auf der Dortmunder Straße in Brambauer verkehrsbedingt seinen...

  • Dortmund-Nord
  • 12.12.19
Kultur
Thomas Eicher (l.) und Bastian Kopp. | Foto: Rudi Finkes

Bastian Kopp und Thomas Eicher kehren in Eving schwarze Seiten des frohen Fests hervor
"(K)einmal werden wir noch wach"

Der Verein Melange lädt zum vorweihnachtlichen Abend der etwas anderen Art für Mittwoch, 18. Dezember, um 19 Uhr im "Café Waldbeere" beim Tennisclub Grävingholz ein: "(K)einmal werden wir noch wach." "Böse Lieder und Geschichten zum Fest", so der Untertitel, liefern Thomas Eicher (Text), Moderator, Rezitator, Kulturmanager und Melange-Geschäftsführer, sowie Bastian Kopp (Klavier, Gesang), Pianist, Liedbegleiter, Komponist und Sänger. Eicher und Kopp kehren die schwarzen Seiten des frohes Festes...

  • Dortmund-Nord
  • 12.12.19
Kultur
Die Band "Wako". | Foto: S. Fuglesteg Luksengard

Jazzkonzert am Freitag
Wako spielt im "Evinger Schloss"

Der Verein Archiv für populäre Musik im Ruhrgebiet lädt für Freitag, 13. Dezember, um 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) in der Reihe "Creative Jazz/Improvisierte Musik" zum Konzert mit der norwegischen Band "Wako" ins "Evinger Schloss", dem ehemaligen Wohlfahrtsgebäude am Nollendorfplatz 2 ein. "Wako" mit Martin Myhre Olsen (sax), Kjetil André Mulelid (piano), Bárður Reinert Poulsen (bass) und Simon Olderskog Albertsen (drums) ist laut Veranstalter eine der dynamischsten und innovativsten Gruppen der...

  • Dortmund-Nord
  • 10.12.19
Natur + Garten
Dr. Dr. Elke Möllmann (r.), Direktorin des neu benannten Naturmuseums, überreichte fünf ausgelosten Wettbewerbsteilnehmern Gutscheine für eine Führung hinter die Kulissen des Museums bzw. für einen Kindergeburtstag.  | Foto: Oliver Schaper
4 Bilder

Museumsgutscheine an fünf Wettbewerbsteilnehmer überreicht // Eröffnung im Sommer
Neuer Name Naturmuseum betont den Erlebnischarakter der neuen Dauerausstellung

Das bisherige Museum für Naturkunde der Stadt Dortmund hat einen neuen Namen: Im Sommer 2020 soll das Haus an der Münsterstraße nach fünfjähriger Sanierung und Modernisierung als „Naturmuseum Dortmund“ neu eröffnen. Das ist das Ergebnis eines öffentlichen Namenswettbewerbs, den die Direktorin Dr. Dr. Elke Möllmann im Sommer ausgeschrieben hatte. Mit dem Ergebnis ist sie hochzufrieden: „Der Name betont den Erlebnischarakter und passt wunderbar zum neuen Konzept des Museums, das die Lebensräume...

  • Dortmund-Nord
  • 09.12.19
Kultur
Foto: Heisenberg-Gymnasium

Klasse des Evinger Heisenberg-Gymnasiums nimmt am Projekttag in Düsseldorf teil
Israel – anders kennen lernen

Unter dem Motto „Israel – anders kennen lernen“ findet am Montag (9.) ein Projekttag für Schulklassen sowie Lehrer*innen im nordrhein-westfälischen Landtag in Düsseldorf statt. Mit dabei ist eine Klasse des Heisenberg-Gymnasiums aus Eving. In Diskussionen und Workshops geht es u.a. um das gesellschaftliche, kulturelle, religiöse und wirtschaftliche Leben in Israel und die Verbindung von Israel und NRW. Der Projekttag wird von der israelischen Botschaft in Kooperation mit Staatskanzlei,...

  • Dortmund-Nord
  • 06.12.19
Vereine + Ehrenamt
Kerzen färben war ein Highlight des Kinderprogramms. | Foto: GV Zur Sonnenseit
3 Bilder

Kleiner Weihnachtsmarkt im Evinger Gartenverein "Zur Sonnenseite"
Kinder färben selber Kerzen

Beim kleinen Weihnachtsmarkt in der Evinger Gartenanlage an der Waldecker Straße pünktlich zum ersten Advent bot der Gartenverein "Zur Sonnenseite" neben Bratwurst und Glühwein für die Erwachsenen für seine kleinen Gäste Kakao, Äpfel mit Schokoladen-Überzug, Popcorn, Zuckerwatte und heiße Waffeln an. Zudem konnten die Kinder eigenhändig Kerzen färben (siehe Foto 1) und Weihnachtsbaumschmuck basteln. Gegen Einbruch der Dämmerung haben die Kinder dann noch den Baum geschmückt und anschließend...

  • Dortmund-Nord
  • 04.12.19
Ratgeber
Das Dienstleistungszentrum des Caritasverbandes Dortmund in Eving.  | Foto: Caritasverband Dortmund

Land NRW fördert klimafreundliche Kühgeräte für Haushalte mit geringem Einkommen
Caritas in Eving hilft: Kosten senken per Stromspar-Check

Das Land Nordrhein-Westfalen gibt über den „Stromspar-Check“ wieder Gutscheine für sparsame Kühlgeräte aus und entlastet damit das Klima und den Geldbeutel. Bis zu 300 Euro Zuschuss für ein neues, stromsparendes Modell können einkommensschwache Haushalte erhalten, wenn sie ihr altes, stromfressendes Kühlgerät gegen ein energieeffizientes eintauschen. „Auch Haushalte mit geringem Einkommen sollten die Chance haben, ihren Teil zum Klimaschutz beizutragen“, so Wirtschafts- und Energieminister...

  • Dortmund-Nord
  • 04.12.19
Vereine + Ehrenamt
Jubilarehrung beim SoVD Eving: Im Bild v.l.n.r. hinten: Claudia Mertens, Rolf Krause, Karl-Heinz Sausner, Anna-Luise Sebastian, Christa Patt, Richard Norbert, Regina Ingenbleek und Edmunt Greune sowie vorne, v.l.n.r. Ingrid Krause, Elfriede Naujokat und Barbara Eigner. | Foto: Günter Schmitz

Jahresabschlussfeier im Vereinshaus St. Barbara
Evinger SoVD-Jubilare geehrt

Der SoVD Eving hat bei seiner Jahresabschlussfeier im Vereinshaus St. Barbara nach Kaffee und Kuchen und bei schöner Musik zahlreiche Mitglieder für 25 und zehn Jahre Mitgliedschaft im Sozialverband geehrt. Ein Jahrzehnt Mitglied sind Edmunt Greune und Karl-Heinz Sausner. Sie und die Silberjubilar*innen ehrten Schatzmeisterin Claudia Mertens und Schriftführerin Regina Ingenbleek, weil 1. Vorsitzender Wolfgang Mertens im Krankenhaus lag. Im Bild v.l.n.r. hinten: Claudia Mertens, Rolf Krause,...

  • Dortmund-Nord
  • 04.12.19
Ratgeber
Foto: Caritas

Im Haushaltsmarkt in der Minister-Stein-Allee 5 in Eving
Weihnachtsbasar der Caritas-Läden

Am Freitag, 6. Dezember, von 10 bis 14 Uhr findet ein großer Weihnachtsbasar der Caritas-Läden im Haushaltsmarkt in der Minister-Stein-Allee 5 in Eving statt. Im Angebot stehen bei diesem Sonderverkauf Kinderkleidung, Spielzeug, BVB-Fanartikel, Bücher, Elektroartikel, Up-Cycling-Produkte, Weihnachtsdekoration und vieles mehr. Im vorweihnachtlichem Ambiente können die Besucher*innen heißen Kaffee und Punsch genießen und sich mit leckeren Waffeln oder einer Bratwurst stärken. Kontakt/Infos: Tel....

  • Dortmund-Nord
  • 04.12.19
Kultur
Georg Gräwe am Grand Piano. | Foto: Kurt Rade

Georg Gräwe spielt im "Evinger Schloss"
Solo am Steinweg-Flügel

Aktuell ist Jazz-Pianist und Komponist Georg Gräwe zwar auch mit großem Ensemble auf Tour, doch im "Evinger Schloss" am Nollendorfplatz 2 beim Verein Archiv für populäre Musik im Ruhrgebiet gibt der 1956 in Bochum geborene, aber schon lange in Wien lebende Musiker in der Reihe "Creative Jazz" am Freitag, 6. Dezember, um 20 Uhr ein Solo-Konzert am Steinweg-Flügel. Eintritt: 15 Euro. Einlass: ab 19 Uhr.

  • Dortmund-Nord
  • 03.12.19
Politik
Die BV Eving tagt in der Bezirksverwaltungsstelle am August-Wagner-Platz. | Foto: Schaper

Gewichtiges Vorlagenpaket ist abzuarbeiten
Personalwechsel am Mittwoch in der Bezirksvertretung Eving

Personalwechsel in der Bezirksvertretung (BV) Eving. Wenn das Stadtteilgremium am Mittwoch, 4. Dezember, ab 15 Uhr im Sitzungssaal (Zimmer 8) in der Bezirksverwaltungsstelle am August-Wagner-Platz 2-4 tagt, wird erster Tagesordnungspunkt die Neuverpflichtung von Tamara Thorn als BV-Mitglied sein. Sie folgt der ausgeschiedenen SPD-Bezirksvertreterin Gisela Weiler nach. Er ist Anschluss folgt die maximal 30-minütige Einwohnerfragestunde. Trotz gewichtigem Beschlussvorlagen-Paket, das die Evinger...

  • Dortmund-Nord
  • 02.12.19
Kultur
Wolfgang Skorvanek vom Geschichtsvereinsvorstand gratulierte dem Evinger Fotografen Uli Möller (r.) zu seinem Wettbewerbserfolg. | Foto: Geschichtsverein Eving

Uli Möller hielt Stolperstein-Putzaktion von Konfirmanden und Geschichtsverein im Bild fest
Evinger Fotograf gewinnt zweiten Preis im internationalen Foto-Wettbewerb

Um die Erinnerung an die Ermordung von Menschen durch die nationalsozialistischen Machthaber in Konzentrationslagern wach zu halten, putzte der Evinger Geschichtsverein mit den Konfirmanden der Segenskirchengemeinde Eving Stolpersteine in Lindenhorst. Dies fotografierte der Evinger Fotograf Uli Möller. Für sein Bild wurde Uli Möller jetzt bei einem großen internationalen Wettbewerb ausgezeichnet. Klar, dass der Geschichtsvereinsvorstand, vertreten durch seinen stellvertretenden...

  • Dortmund-Nord
  • 29.11.19
Ratgeber
Auch eine Ersatzhaltestelle wurde eingerichtet (Symbolbild). | Foto: Ralf K. Braun

Kanal-Bauarbeiten auf der Burgholzstraße zwischen Eving und der Nordstadt
Buslinie 412 fährt Umleitung

Aufgrund von Kanal-Bauarbeiten auf der Burgholzstraße im Abschnitt zwischen der Dammstraße in Eving und Eberstraße in der Nordstadt kann der Bereich ab sofort für voraussichtlich vier Monate in Richtung Dortmund-Hauptbahnhof nicht befahren werden. Die Buslinie 412 von DSW21 fährt daher eine Umleitung. Die Haltestellen »Anne-Frank-Gesamtschule« und »Eberstraße« entfallen. Auf der Burgholzstraße ist in Höhe der Dammstraße eine Ersatzhaltestelle eingerichtet worden. DSW21 bittet um...

  • Dortmund-Nord
  • 28.11.19
Kultur
Alle Jahre wieder... Eine schöne Tradition zum Beginn der Adventszeit in Eving ist das Baumschmücken durch Kinder des Offenen Ganztags in der Bezirksverwaltungsstelle am August-Wagner-Platz. Eine kleine Feier mit Flötenmusik und Weihnachtsmärchen, Kaffee und Kuchen inklusive. | Foto: Günter Schmitz
2 Bilder

Evings Weihnachtsbaum ist geschmückt
Mit Musik und Märchen

Er ist geschmückt und begrüßt die Besucher*innen der Bürgerdienste gleich im Foyer der Bezirksverwaltungsstelle Eving ganz klassisch mit Lichterkette, roten Kugeln und selbstgebasteltem Schmuck: Wie seit einigen Jahren schon haben unter den Augen von Bezirksbürgermeister Oliver Stens wieder die Kinder des Offenen Ganztags (OGS) im Stadtbezirk Eving diese Aufgabe übernommen. Belohnt wurden die Kids mit der Musik des Flötenorchesters der Elisabeth-Grundschule unter Leitung von Ilse Schacke und...

  • Dortmund-Nord
  • 26.11.19
Politik
Foto: onlinestreet

Verwaltungsvorstand hat sich mit Vorhaben für Straße in der Neuen Evinger Mitte befasst
Umbaupläne für die Gärtnerstraße

Die Neuplanung und der Umbau der Gärtnerstraße standen heute (26.11.) auf der Tagesordnung des Verwaltungsvorstandes. Über den Planungsbeschluss zur Maßnahme berät die Bezirksvertretung (BV) Eving am 4. Dezember, der Ausschuss für Bauen, Verkehr und Grün dann am 4. Februar und schlussendlich der Ausschuss für Finanzen, Beteiligungen und Liegenschaften am 6. Februar 2020. Nach Abschluss der Planungsarbeiten wird das Tiefbauamt der Stadt dem Finanzausschuss einen konkretisierenden Baubeschluss...

  • Dortmund-Nord
  • 26.11.19
Vereine + Ehrenamt
Anlässlich des traditionellen Weihnachtsbasars der Frauengruppe des Evinger Gartenvereins "Zur Sonnenseite" im Vereinsheim, wo u.a. weihnachtliche Gestecke, Holzfiguren, Strickwaren und auch modische Kleidung verkauft wurden, ehrten Vereinsvorsitzender Roland Fröhling (l.) und sein Stellvertreter Michael Schöbel die Frauengruppen-Leiterin Rita Löhnwitz für ihre zehnjährige Tätigkeit (2.v.r.) und Kassiererin Renate Scheeren für 25-jährige Tätigkeit. | Foto: GV "Zur Sonnenseite"
2 Bilder

Gartenverein "Zur Sonnenseite" in Eving
Frauen geehrt beim Weihnachtsbasar

Anlässlich des traditionellen Weihnachtsbasars der Frauengruppe des Evinger Gartenvereins "Zur Sonnenseite" im Vereinsheim, wo u.a. weihnachtliche Gestecke, Holzfiguren, Strickwaren und auch modische Kleidung verkauft wurden, ehrten Vereinsvorsitzender Roland Fröhling (l.) und sein Stellvertreter Michael Schöbel die Frauengruppen-Leiterin Rita Löhnwitz für ihre zehnjährige Tätigkeit (2.v.r.) und Kassiererin Renate Scheeren für 25-jährige Tätigkeit. Foto: privat

  • Dortmund-Nord
  • 23.11.19
Blaulicht
Ein Feuerwehrmann sucht in der Kanalisation nach ölhaltigen Substanzen. | Foto: Feuerwehr Dortmund
3 Bilder

Hausbewohner an der Osterfeldstraße in Eving hatten Benzingeruch im Keller bemerkt und die Feuerwehr alarmiert
Benzin oder Öl ist vom benachbarten Werkstattgelände in Gully gelaufen

Nachdem Bewohner eines Hauses an der Osterfeldstraße in Eving am gestrigen Mittwoch (20.11.) gegen 15.40 Uhr im Keller Benzingeruch wahrgenommen hatten, rückte der Löschzug 2 (Eving) der Feuerwehr Dortmund aus. Die Wehrleute kontrollierten sowohl den Keller als auch das Dachgeschoss inklusive des Spitzbodens, konnte dort aber mit ihren Messgeräten keine außergewöhnlichen Ergebnisse nachweisen. Im Verlaufe des Einsatzes suchten die eingesetzten Beamten der Polizei auf einem nahe gelegenem...

  • Dortmund-Nord
  • 21.11.19
Kultur
Wie im Vorjahr wird von den Kindern wieder der Evinger Weihnachtsbaum geschmück. Und Evings Bezirksbürgermeister Oliver Stens (hinten, M.) behält alles im Auge. | Foto: Günter Schmitz

Am Montag in der Bezirksverwaltungsstelle Eving
Kinder des Offenen Ganztags schmücken den Evinger Weihnachtsbaum

Alle Jahre wieder schmücken die Kinder des Offenen Ganztags (OGS) im Stadtbezirk Eving den Weihnachtsbaum in der Bezirksverwaltungsstelle Eving. Jetzt zum Beginn der Adventszeit wieder am Montag, 25. November, um 14 Uhr im Foyer der Verwaltungsstelle am August-Wagner-Platz 2-4. Das Flötenorchester der Evinger Elisabeth-Grundschule wird unter der Leitung von Ilse Schacke die Veranstaltung musikalisch begleiten. Im Anschluss führt die Theatergruppe "Lila Lindwurm" für die Kinder das...

  • Dortmund-Nord
  • 20.11.19
  • 1
  • 1
Kultur
Hanan Echamlali (r.) und Cara Kropfkranz bedauerten es, dass ihre Kollegin Teresa Pötter wegen Krankheit nicht an der eigenen Vernissage im Familienzentrum teilnehmen konnte. | Foto: von Koenen/AWO UB Dortmund

Vernissage in der AWO-Kindertagesstätte
Tierporträts schmücken die Kita am Evinger Parkweg

Löwe und Elefant, Giraffe und Nashorn – wild, bunt und sehr schön anzusehen – machen die Wände in der noch jungen Evinger AWO-Kindertagesstätte Evinger Parkweg zu einem Hingucker. Teresa Pötter, Erzieherin in der Dachs-Gruppe, malt mit Leidenschaft Tierporträts und hat ihr Hobby mit in den Beruf gebracht. Zusammen mit den Jungen und Mädchen arbeitete sie an den großen Bildern, die jetzt zum ersten Mal auch den Eltern gezeigt wurden. Diese Werke kamen während der Ausstellung nicht in den...

  • Dortmund-Nord
  • 19.11.19
Ratgeber
Symbolbild. | Foto: Ralf K. Braun

Anlässlich des Totensonntags am 24. November
Sonderbusse fahren zu Friedhöfen im Norden

Auch in diesem Jahr führt DSW21 anlässlich des Totensonntags, 24. November, zusätzliche Fahrten zum Nordfriedhof in Eving durch. Die Sonderwagen fahren als Buslinie E473 stündlich zwischen den Haltepunkten "Lindenhorst Kirche" und "Schulte Rödding" beziehungsweise in Gegenrichtung. Die Sonderwagen auf der Buslinie 414 zum Bezirksfriedhof in Kemminghausen fahren stündlich zwischen den Haltepunkten Brechten Zentrum und Schulte-Rödding und zurück. Ausführliche Infos online auf www.bus-und-bahn.de...

  • Dortmund-Nord
  • 18.11.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.