Familie

Beiträge zum Thema Familie

Kultur
Szene aus „Die Opeldoks“: Deldok und Mogla nähern sich an und werden von dem bösen Silberdeldok belauscht. | Foto: Naturbühne

Die Naturbühne feiert

Die Freunde der Naturbühne Hohensyburg, Syburger Dorfstraße 60, können sich auf ein neues Stück unter freiem Himmel freuen. Das Naturbühnen-Team startet mit dem Familienstück „Die Opodeldoks“ ins Sommerprogramm und dann ist ja noch Samstag, 30. Juni. Dann wird der 60. Geburtstag der Naturbühne groß gefeiert. Berühmt wurden „Die Opeldoks“ durch die Verfilmung der Augsburger Puppenkiste. Zur Uraufführung der großen Freilichtbühnen-Fassung hat sich auch der geistige Vater der Opodeldoks, Paul...

  • Dortmund-City
  • 18.06.12
LK-Gemeinschaft
Herz für Deutschland
4 Bilder

Familie - die liebe Familie und Freunde....
Fußball - Familienleben in Fußballzeiten

... es ist wieder soweit! Es ist wieder intensive Fußballzeit-Zeit in Deutschland! Und seit 2006 ist es ja in Deutschland wieder sooo richtig populär, und ja, sogar (weibliche) Fußballmuffel werden in solchen WM und EM-Zeiten fast zu begeisterten Fußballfans... So erinnere auch ich mich... an den Fußball-WM-Sommer 2006...DEN Familien-Fernseh-Sommer... an die EM 2008, an 2010 auch ganz dolle... an diese Nachmittage und Abende zusammen im Kreise der Lieben... Fußball guckend! Diese Spiele da im...

  • Essen-Ruhr
  • 17.06.12
  • 7
  • 1
Ratgeber

Angebote in den Sommerferien

Auch in diesem Jahr lädt das Familien-Projekt Familie mit Kindern ein, in den Sommerferien Bekanntes und Neues zu entdecken. Ingesamt 28 kostenlose Angebote sorgen für abwechselungsreiche Stunden. Sie laden dazu ein einen schönen Ferientag mit Spiel, Sport und kreativen Angeboten zu verbringen. Wer Fledermäuse erleben oder eine Eisschollenreise unternehmen möchte, hat dazu die Gelegenheit. Das komplette Programm mit Anmeldehinweisen gibt es ab sofort unter www.familie.dortmund.de und als Heft...

  • Dortmund-City
  • 04.06.12
Kultur
26 Bilder

Die stille Frau ...

... für meine Mutter (1913-1981) Als zweites von sieben Kindern wurde meine Mutter in Goch geboren. Mit ihren drei Schwestern und zwei Brüdern, ein dritter Bruder wurde nur etwa ein Jahr alt, hatte sie eine schöne und unbeschwerte Kinder- und Jugendzeit. Im Jahr 1933 legte sie die Gesellenprüfung als Schneiderin ab. Meinen Vater heiratete sie im Jahr 1937. Es folgt hier keine Schilderung ihres ereignisreichen Lebens. Hier geht es nur darum, ihre späte, aber umso intensivere, kunsthandwerkliche...

  • Goch
  • 30.05.12
  • 11
  • 2
Ratgeber

Angebote für Eltern

Viele Schwangere wissen schon vor der Geburt, dass sie ihr Kind allein erziehen werden. Welche Rechte und Pflichten mit der alleinigen oder der gemeinsamen elterlichen Sorge verbunden sind und wie die mögliche finanzielle Beteiligung des Kindesvaters geregelt ist, darum dreht es sich am Dienstag, 3. Juli um 10 Uhr bei Donum Vitae bei einem beratunstermin mit der Rechtsanwältin Anja Schlink. Eltern sein – Paar bleiben Mit dem ersten Kind verändern sich die Rollen eines Paares: Auch Mutter und...

  • Dortmund-City
  • 30.05.12
Ratgeber
Ein gesundes Pausenbrot ist nicht nur wichtig, sondern kann auch ganz lecker schmecken. | Foto: privat

Pausenbrot macht Kinder satt und stark

Einer Untersuchung der Universität Bielefeld zufolge starten zwei von drei Kindern und Jugendlichen ohne Frühstück in den Tag. Besonders Schüler aus einkommensschwachen Familien sind davon betroffen. Mit der Teilnahme an der Aktion „Gesundes Pausenbrot“ setzte die Kautsky-Grundschule in Eving ein Zeichen gegen diesen Missstand. Lernen, wachsen, spielen – dafür brauchen Kinder täglich enorm viel Energie. Vor allem in der Schule müssen sie fit und konzentriert sein. Der perfekte Energielieferant...

  • Dortmund-Nord
  • 29.05.12
Natur + Garten
Wittringen
5 Bilder

Pfingsten 2002 und 2012 ... war...

eigentlich SCHÖN... Erinnerungen an Pfingsten 2002 ... es war teilweise auch warm, es war stressig, ein Umzug, Ärger, Kinder, Erledigungen, Vermietergespräche, Familie, Arbeit, Krankenhausaufenthalte, Kochen, Gäste, Wände streichen, putzen, Geldsorgen, Geld AUSGEBEN, shoppen, grillen, Frohsinn, feierabendbierchen, ... und wer weiß nicht noch alles...was Menschen so tagtäglich passiert... besonders diese feiertagswochenenden... Es war Pfingsten... ein klein wenig Ruhe, dachte man, mitten im...

  • Essen-Ruhr
  • 29.05.12
  • 4
Ratgeber
Volkswohl Bund-Personalentwicklerin Andrea Otto (v.), führte die Gäste mit Personalchef Stephan Tocholski (1. v.l.) durchs Haus. Foto: Schmitz | Foto: Schmitz

Abgucken erlaubt!

Das Kind hat einen Brückentag in der Schule, die Mama muss arbeiten - und nun? Bei der Volkswohl Versicherung ist das kein Problem: das Kind geht mit zur Arbeit und wird dort betreut. Da war das Betriebsgeheimnis außer Kraft gesetzt: Rund 40 Vertreter von Unternehmen aus Dortmund und Umgebung haben sich am Dienstag ausführlich bei den Volkswohl Bund Versicherungen umgesehen. Thema war die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Von der Kinderbetreuung an Ferien- und Brückentagen über eine private...

  • Dortmund-City
  • 25.05.12
Politik

Positive Zwischenbilanz

Sozialdezernentin Birgit Zoerner und der Leiter des Sozialamtes Peter Bartow zogen ein vorläufiges Resumee. Seit April 2011 ist das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) dass Kinder aus einkommenschwachen Familien die Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben erleichtern soll, in Kraft gesetzt. „Wir sind noch nicht am Ziel, doch inzwischen geht es mit großen Schritten voran“, so die Stadträtin. Sie erläutert: „Im Mittelpunkt stehen immer die Kinder. Die Leistungen müssen sie erreichen!“ Das BuT...

  • Dortmund-City
  • 24.05.12
Überregionales

Familienpaten auf Zeit gesucht!

„Können Sie sich noch an die Zeit nach der Geburt ihres Kindes oder ihrer Kinder erinnern? Den Anspruch zu haben das Kind möglichst gut zu versorgen, vielleicht zu stillen, den Haushalt weiterzuführen, den Bedürfnissen der anderen Familienmitglieder gerecht zu werden und selbst mit der hormonellen Umstellung zurecht zu kommen?“, fragt Martina Rensen-Michaelis, beim Caritasverband zuständig für die Frühen Hilfen. „Es ist nicht selten, dass dabei die jungen Mütter an die Grenze der Belastbarkeit...

  • Moers
  • 10.05.12
Politik

Streit um Betreuungsgeld

„Nun wird der Streit über das Betreuungsgeld auch noch auf dem Rücken der wirtschaftlich Schwächsten ausgetragen“, kommentiert die Bundesvorsitzende des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF), Dr. Anke Klaus, den Plan, das Betreuungsgeld auf das Arbeitslosengeld II anzurechnen. „Das Betreuungsgeld soll die Erziehungsleistung von Eltern wertschätzen und anerkennen. Eltern, die auf Sozialtransfers angewiesen sind, dürfen davon nicht generell ausgeschlossen werden.“ Der SkF lehnt das...

  • Dortmund-City
  • 03.05.12
Ratgeber

Heißer Draht für werdende Eltern

Bürgermeisterin und Schirmherrin Birgit Jörder gab jetzt den offiziellen Startschuss für die „Dortmunder Hebammen-Hotline“. Die Hotline ist immer dienstags von 15 bis 17 Uhr unter ( 50 10 188 in das Gesundheitsamt geschaltet. Am Telefon vermittelt die freiberufliche Hebamme Sabine Janowski Hebammen, berät zu Hebammenleistungen und beantwortet Fragen rund um das Thema Geburt. An den anderen Wochentagen erreichen die Anruferinnen und Anrufer unter der Hotline-Nummer die „Aufsuchende...

  • Dortmund-City
  • 26.04.12
Kultur
Fotograf Roger Sponheimer, Bildbearbeitung Doris Sponheimer

Wundersame Wandlung

Müde und abgespannt verließ er sein Büro. Eilte zu seinem Wagen, öffnete die Tür, setzte sich hinein und startete den Motor. Mit quietschenden Reifen fuhr er los, wollte dem Wahnsinn des Alltages entrinnen. Zum nahe gelegenen Park, um dort seine abendliche Runde zu drehen. Dies tat er jeden Tag, bevor er nach Hause zu Frau und Kindern fuhr. Er genoss diese halbe Stunde Zeit für sich. Schlenderte in Gedanken versunken die Wege entlang. Die Welt um ihn herum wirkte wie ausgestorben. Keine...

  • Düsseldorf
  • 02.04.12
  • 5
  • 1
Ratgeber
Mit einem Fest haben sich die Kinder an der Uhlandstraße von ihrem alten Kindergarten verabschiedet. Ihr neuer Kindergarten wird moderner und größer werden. | Foto: Schmitz

Zehn neue Kitas

Mehr als 200 Plätze für unter Dreijährige sollen neu entstehen, für drei- bis Sechsjährige soll es 575 neue Kindergartenplätze geben. Die Stadt hat beschlossen, im Haushalt 2013 zusätzliche Finanzmittel in Höhe von 2,3 Millionen Euro im Budget des Jugendamtes bereit zu stellen. Damit sollen weitere zehn neue Kindertageseinrichtungen mit 42 Gruppen geschaffen werden. Die neuen Einrichtungen mit 204 Plätzen für Kinder unter drei Jahren und 575 Plätzen für Kinder ab drei Jahren sollen möglichst...

  • Dortmund-City
  • 29.03.12
Überregionales

Weseler Bürger setzen sich für Weseler Bürger ein

Neben meinen ehrenamtlichen Tätigkeiten in diversen Weseler Vereine (ganz neu Weseler Tafel und dem baldigen Start zur Ausbildung als Sterbebegleiter in der Hospitz-Initiative) versuche ich auch ganz privat Hilfsbedürftige hier in unserem schönen Wesel zu helfen. Ganz aktuell renoviere ich z.Zeit die Wohnung einer alleinerziehenden Mutter mit 3 kleinen Kinder und suche Sachspenden. Aktuell Kinderkleiderschränke und einen funktionsfähigen Fernseher. Ich bitte Sie herzlichst, wenn Sie etwas von...

  • Wesel
  • 07.03.12
Politik
Dezernentin Waltraud Bonekamp freut sich über die Zusage. | Foto: Archiv

Modellprojekt: „Kein Kind zurücklassen“

Dortmund ist als Teilnehmer am Modellvorhaben des Landes NRW in Kooperation mit der Bertelsmann-Stiftung „Kein Kind zurücklassen – Kommunen in NRW beugen vor: Kommunale Präventionsketten“ ausgewählt worden. Von den insgesamt 52 Interessenten, die ihre Bewerbungen eingereicht hatten, erhielten 18 Kommunen den Zuschlag. Waltraud Bonekamp, Dezernentin für Schule, Jugend und Familie, freut sich, dass der Dortmunder Weg, frühzeitig auf Prävention zu setzen, auch hier auf eine sehr positive Resonanz...

  • Dortmund-City
  • 01.03.12
Ratgeber

Geborgenheit für Kinder

Zwei Jahre Entwicklungszeit hat es gebraucht und nun geht es an den Start: Das Projekt Achtung - Kinder von Anfang an begleiten. „Mit Achtung starten wir ein ganz neues Angebot für Familien in Oberhausen.“, so Andreas Stahl, Leiter des Büros für Chancengleichheit, das das Projekt entwickelt hat und verantwortlich koordiniert. „Alltagsnah, praktisch, verständlich und immer das Kind im Blick“, so erklärt Andreas Stahl die Grundprinzipien des Programms. Anhand von über 100 Aktionskarten, die...

  • Oberhausen
  • 08.02.12
LK-Gemeinschaft
15 Bilder

Großer Spaß auf Schlittschuhen

Menden. Viele kennen das Freibad Leitmecke als Waldfreibad am Rande der Waldemei, das seit 2007 als Bürgerbad in Vereinsregie betrieben wird. Jetzt wurde das Gelände zur Eislaufarena. Nach anhaltend klirrender Kälte haben sich die Betreiber entschieden, erneut ein Wintermärchen wahr werden zu lassen. „Im letzten Jahr ist unsere Aktion durch einen Wetter­umschwung buchstäblich ins Wasser gefallen“, zuckt Ramona Lax mit den Schultern. „Aber diesmal bietet die Temperatur ja eine wunderbare Bühne...

  • Menden-Lendringsen
  • 04.02.12
  • 6
LK-Gemeinschaft
Sportlich fit sein und was für die Gesundheit tun: Mit den Kursen im Sportzentrum Ruhr hat der Winterspeck keine Chance! | Foto: Eike Thomsen
2 Bilder

Fit fürs Frühjahr: freie Plätze

Der Verein DJK Franz Sales Haus startet jetzt mit dem neuem Kursprogramm durch: Nach dem Festtagsschmaus muss der Speck so schnell wie möglich wieder weg! Der integrative Sportverein DJK Franz Sales Haus e. V. hilft dabei, die guten Vorsätze in die Tat umzusetzen. In dieser Woche starten die neuen Kurse und es gibt noch freie Plätze: Zum Beispiel im Kurs „Bauch, Beine, Po und Rücken“, der sich besonders den üblichen „Problemzonen“ widmet. Die Teilnehmer werden sich ab Donnerstag, dem 12. Januar...

  • Essen-Süd
  • 10.01.12
Politik

Vier neue Familienhebammen

eit Neujahr ist das neue Kinderschutzgesetz in Kraft. Vorrangiges Ziel dieses Gesetzes ist es, Kinder besser vor Misshandlungen, Verwahrlosung und Vernachlässigung zu schützen. Dies soll unter anderem mit Hilfe von Familienhebammen gewährleistet werden, die junge Mütter in schwierigen Lebenslagen unterstützen. Familienhebammen haben eine Zusatzausbildung, um junge Familien mit sozialen oder anderen Problemen wirksam helfen zu können. „Der Einsatz von Familienhebammen in Dortmund ist eine alte...

  • Dortmund-City
  • 04.01.12
Überregionales
8 Bilder

Das Christkind von der Marler Tafel

In einem Lagerraum hinter der Verkaufstheken warten sie auf ihre neuen kleinen Besitzer: Die zahlreichen Geschenke, die bei der Tafel abgeben wurden. Ein Brettspiel? Ein schönes Buch? Oder doch lieber ein kuscheliges Schmusetier oder das tolle Puppenhaus? Bei den schönen Dingen fällt die Entscheidung sicherlich nicht leicht. Die Geschenke stammen von Marlern, die bedürftigen Kindern eine Freude machen wollen. So war kürzlich die Harkortschule zu Besuch. Doch die beiden Schulklassen kamen nicht...

  • Marl
  • 23.12.11
Überregionales

Vorweihnachten auf Gut Holmecke

…der Duft von Weihnachten im neuen Zuhause Ihmert: Es tut sich was auf Gut Holmecke. In einem der vier Appartementhäuser herrscht besondere Geschäftigkeit. Große und kleine Leute bereiten sich hier gespannt auf Weihnachten vor. Etwas ist jedoch anders. Die Menschen, die hier eine Zeit lang leben, junge Mütter und Väter mit ihrem Kind, haben auf Gut Holmecke erst im Laufe diesen Jahres im Rahmen der Jugendhilfe ein neues Zuhause gefunden. Die jungen Erwachsenen erlernen unter fachkundiger Hilfe...

  • Hemer
  • 13.12.11
LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Volker Rosins Auftritt für Kinder im Medienhaus

Liebe Leser, es gibt Tage zur Weihnachtszeit die einfach Herrlich sind....So der Heutige 1. Advent wo im Medienhaus in Mülheim an der Ruhr der König der Kinderdiscos für die Kinder und Familien kostenlos sein bestes gab. Volker Rosin gab einen spaßigen Bühnenauftritt der Sonderklasse aus seinem Aktuellem Album "Der Nikolaus will tanzen" Die Kinder hoben die Hände, drehten sich, hüpften,knieten,saßen und bewunderten den Star den sie von dem TV Sender Kika kannten. Es blieb wirklich kein Kind...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.11.11
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das Licht und Luftbad in Witten wird zum Kinderkleiderschrank. Am 22. Juni wird von 14-17 Uhr getauscht. | Foto: Christian Fuchs
  • 22. Juni 2024 um 14:00
  • Licht und Luftbad Witten
  • Witten

Kinder-Kleidungstausch

Tauschen statt kaufen! Dein Kinderkleiderschrank ist voll, doch Kinder wachsen recht schnell aus ihrer Kleidung heraus. Deshalb wird herzlich zum Kinder-Kleidungstausch eingeladen. Es schont deinen Geldbeutel, lässt glückliche Kinderaugen strahlen und bietet Freude beim (Aus-)Tauschen. Regeln: Maximal 10 Teile darfst du mitbringen und dann auch mitnehmen. Bitte keine Kinderschuhe oder Unterwäsche und Socken! Die Kinderkleidung muss im tragbaren Zustand sein und darf keine Löcher oder Flecken...

Foto: Bochum Marketing GmbH
  • 12. Juli 2024 um 00:00
  • Innenstadt
  • Bochum

Dino City III

Im Jahr 2019 wurde Bochum erstmals zu Dino City, zwei Jahre später erfolgte die zweite, ebenso erfolgreiche Auflage mit 33 Dinosauriern – im Sommer 2024 wird der Urzeitdschungel noch vielfältiger, wenn über 40 Dinosaurier im Stadtgebiet zu bestaunen sind. In der Innenstadt ist wieder eine große Tour möglich: Vom Planetarium und dem Deutschen Bergbau-Museum über den Hauptbahnhof, das Rathaus und die City bis zur Knappschaft in Ehrenfeld sind die Dinosaurier nicht zu übersehen. Bei Möbel Hardeck...

Foto: Jan Schmitz
  • 10. November 2024 um 11:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

Pidos Kinderkram 2024

SAVE THE DATE: Am 10. November 2024 lädt Pinguin Pido wieder zum großen Kindertrödel mit Kultur- und Kreativprogramm ins Depot! Ob Stofftier, Skihose oder Schleichfigur: Auf dem Kinderflohmarkt in der Mittelhalle finden große Schätze und kleine Trödelfans zusammen. Verkauft wird an den rein privaten Flohmarktständen alles, was das Herz begehrt und den Alltag für Kids und Eltern noch bunter macht. Dazu gibt es wie immer eine Reihe von Bastelstationen, an denen sich die kleinen Besucher*innen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.