Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

LK-Gemeinschaft
Foto: Vorhaller Forum

Neues Schild aufgestellt
Willkommen in Vorhalle +++ Stadtteil bekommt sein eigenes Schild

Den Vorhallern war es schon lange ein Dorn im Auge: Gerade da, wo ihr Stadtteil anfängt, prangt auf der Weststraße das Schild „Auf Wiedersehen in Hagen“, ganz so, als gehöre Vorhalle nicht mehr dazu. Das Vorhaller Forum schaffte nun gemeinsam mit der BV-Nord und Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Vorhalle Abhilfe. Seit einigen Wochen prangen an fünf Vorhaller Zufahrtsstraßen die Schilder: „Willkommen in Vorhalle“. Das Vorhaller Logo wurde von einer Vorhaller Graphikerin kostenlos zur...

  • Hagen
  • 25.01.19
Blaulicht
Der Löschzug Hervest I leistete 2018 insgesamt 927 Mannstunden ehrenamtliche Arbeit zum Schutz der Bürger. | Foto: Archiv

Danke für euren Einsatz in 2018
Brandschützer rückten 91 mal aus

Hervest. Am traditionellen letzten Übungsabend des Jahres, konnte der Löschzugführer Uwe Klatschek seine zahlreich erschienenen Kameraden sowie Stadtbrandinspektor Andreas Fischer zur diesjährigen Jahreshauptversammlung im Schulungsraum der Feuer- und Rettungswache begrüßen. Den Begrüßungsworten folgten Formalien, wie Dienst- und Tätigkeitsbericht sowie Einsatz- und Mannschaftsstatistik aus dem Jahr 2018. Dieser Bericht wurde vom Schriftführer des Löschzuges Christoph Sagewka vorgetragen. Exakt...

  • Dorsten
  • 02.01.19
Vereine + Ehrenamt
Aus eigener Tasche finanziert haben die Aktiven des Löschzuges Mitte der Freiwilligen Feuerwehr Gladbeck die zehn Pakete für die Aktion "Wunschbaum". | Foto: Foto: Kariger/STADTSPIEGEL Gladbeck

Geschenke für "Wunschbaum"-Aktion aus eigener Tasche finanziert
Gladbecker Wehrleute erfüllen Kinderwünsche

Gladbeck. Soziales Engagement zeigten jetzt die Aktiven des Löschzuges Stadtmitte der Freiwilligen Feuerwehr Gladbeck. Sie unterstützten nachhaltig die laufenden Aktion "Wunschbaum", die von den Firmen "Optik Rodewald", "Art of Flowers", "Reisebüro Laudenbach" und "Haar-Experten Sandra Beckmann" bereits seit vielen Jahren in der Vorweihnachtszeit organisiert wird. Nicht weniger als zehn Wunschzettel "pflückten" die Wehrleute von den Wunschbäumen und machten sich auf zur Shopping-Tour. Die...

  • Gladbeck
  • 27.11.18
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Von 16 bis 20 Uhr wird die Feldhauser Straße in Zweckel am kommenden Freitag, 30. November, anlässlich des diesjährigen "Adventsmarktes" zur Fußgängerzone.  | Foto: Archiv-Foto: Kariger/STADTSPIEGEL Gladbeck

Am 30. November wird die Feldhauser Straße von 16 bis 20 Uhr wieder zur Fußgängerzone
Zweckeler Adventsmarkt ist schon längst ein echter Publikumsmagnet

Zweckel. Für ein paar Stunden in eine Fußgängerzone verwandeln wird sich am kommenden Freitag, 30. November, wieder die Feldhauser Straße in Zweckel, die dann wieder eines großen "Adventsmarktes" sein wird. In den vergangenen Jahren hat sich der Markt zu einem echten Besuchermagneten entwickelt. Eine Entwicklung, an die selbst die kühnsten Optimisten im Jahr 2012 nicht zu glauben wagten. Alles begann vor nunmehr sechs Jahren mit einer Aktion des SPD-Ortsvereins, der sich für das Aufstellen...

  • Gladbeck
  • 26.11.18
  • 1
Blaulicht

Einsatzkräfte der Feuerwehr vor Ort
Brandmeldealarm im Ruhrtal Center in Wetter

Der Löschzug Alt-Wetter und der Löschzug Volmarstein / Grundschöttel wurden heute Mittag um 12.47 Uhr zu einem Brandmeldealarm im Ruhrtal Center, Carl-Bönnhoff-Straße, alarmiert. Als die ersten Kräfte nach fünf Minuten an der Einsatzstelle eingetroffen waren, wurde diesen direkt vom Haustechniker mitgeteilt, dass in einem Treppenhaus ein Druckknopfmelder eingeschlagen worden war. Der entsprechende Bereich wurde direkt durch die Einsatzkräfte kontrolliert, aber es konnte kein Brandereignis...

  • Wetter (Ruhr)
  • 23.11.18
Überregionales
Lüftungsanlage in einem Döner-Imbiss brannte
3 Bilder

2 Brände, Feuerwehr erlebt unruhige Nacht

Gegen 23:00 Uhr war die gestrige Nacht für fast alle Kollegen der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr zu Ende. Nachdem zunächst der Brand einer großen Strohmiete in Gelsenkirchen-Resse die eine Hälfte der Kollegen alarmiert hatte, wurde fast der gesamte andere Teil der Feuerwehr kurze Zeit später in die Bochumer Straße gerufen. Dort brannte die Lüftungsanlage in einem Döner-Imbiss und drohte auf das Haus überzugreifen. Die beiden Einsatzstellen stellten die Feuerwehr vor sehr unterschiedliche...

  • Marl
  • 14.10.18
Überregionales
Sorgfältig wurde das Zubehör für die Brandbekämpfung aufgebaut. | Foto: Feuerwehr

Feuerwehr übte den Ernstfall in Hasslinghausen

Am Samstag übte der Löschbereich 1, der Freiwilligen Feuerwehr Sprockhövel, bestehend aus den Löschgruppen Schmiedestraße und Hiddinghausen sowie dem Löschzug Haßlinghausen, an der Mittelstraße. Alarmiert wurden die Einsatzkräfte wie bei einem echten Einsatz über die Funkmeldeempfänger durch die Leitstelle des Ennepe-Ruhr-Kreises in Schwelm. Das Einsatzstichwort lautete "Gebäudebrand Mittelstraße 61". Einige Minuten nach der Alarmierung fuhren die ersten Löschfahrzeuge vor. Die schnelle...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 19.09.18
  • 1
Überregionales
25 Bilder

Bei der Modenschau zum Xantener Classic Day gab es Aktuelles aus der Welt der Mode - die Freiwillige Feuerwehr Xanten und ein Oldtimertreffen sorgten für den passenden Rahmen

Auch in diesem Jahr fand wieder der Xantener Classic Day statt. Wie in jedem Jahr präsentierten Xantener Geschäfte die aktuellste Mode für den Herbst im Rahmen einer großen Modenschau auf dem Markt in Xanten. Auch das traditionelle Oldtimertreffen war wieder Teil des Tages - neu mit dabei war die Freiwillige Feuerwehr Xanten. Bei herrlichstem Wetter startete um 12 Uhr die Modenschau auf dem Laufsteg am Markt. Moderiert wurde die Show wieder vom Xantener Friseur Klaus-Peter Neske - in diesem...

  • Xanten
  • 09.09.18
  • 1
Überregionales
Foto: Feuerwehr Herdecke
3 Bilder

Herdecke - Segelboot auf Hengsteysee gekentert +++ Feuerwehr schnell zur Stelle

Die Freiwillige Feuerwehr Herdecke wurde um 16.39 Uhr mit dem Stichwort Wasserrettung - gekentertes Segelboot zum Hengsteysee alarmiert und war im nach 8 Minuten vor Ort. Es sollten sich laut Meldung zwei Personen im Wasser befinden. Die Kreisleitstelle in Schwelm alarmierte nach dem bestehenden Wasserrettungskonzept: So wurde neben dem Wasserrettungszug der Feuerwehr Herdecke ein Rettungshubschrauber, eine Tauchergruppe aus Witten und die DLRG Herdecke parallel alarmiert. Bei Eintreffen der...

  • Hagen
  • 24.08.18
Überregionales

Hagen - Feuer in Boelerheider Garagen +++ Polizei sucht Brandstifter

Am Freitag, 24. August, kam es zu einer Feuer- und Rauchentwicklung in Boelerheide. Gegen 00.40 Uhr bemerkten Anwohner der Lessingstraße seltsame Geräusche auf einem Garagenhof. Sie hörten das Zerbersten von Flaschen und mehrere Knallgeräusche. Wenig später waren Qualm und Flammen sichtbar. Die Nachbarn riefen sofort die Feuerwehr. Offenbar brannte eine Garage komplett aus. Dabei beschädigten Rauch und Flammen die angrenzenden Tore und das Mauerwerk. Obwohl die Feuerwehr den Brand schnell unter...

  • Hagen
  • 24.08.18
Überregionales

Herdecke - Fünf Personen steckten eine gefühlte Ewigkeit fest

Am Dienstagabend steckten fünf Personen mehr als 45 Minuten in einem Aufzug an der Berliner Straße fest. Die um 17.40 Uhr alarmierte Freiwillige Feuerwehr befreite die Personen schließlich mit Hilfe des zwischenzeitlich eingetroffenen Aufzugsmonteurs aus der Zwangslage. Während die Personen im Aufzug steckten, steckte der eigentlich für die Befreiung zuständige Monteur im Stau. Nach rund 30 Minuten war der Einsatz des Löschfahrzeugs beendet. 

  • Herdecke
  • 22.08.18
Überregionales
Großeinsatz der Feuerwehr am Wochenende in Wetter - Esborn | Foto: Feuerwehr Wetter (Ruhr)

Wetter - Großeinsatz in Esborn +++ 1000 Heuballen brannten lichterloh

Die Feuerwehr Wetter befand sich seit der Nacht zu Samstag um 00:39 Uhr bei einem größeren Brandeinsatz am Ruhrhöhenweg im Ortsteil Esborn. Wie schon berichtet waren aus bisher ungeklärter Ursache auf einem Feld eine große Stroh- und Heumiete, bestehend aus ca. 1.000 Ballen, in Brand geraten. Bei Eintreffen der ersten Kräfte, nach relativ kurzer Zeit, standen schon gut Zweidrittel der Miete in Vollbrand. Die Ausbreitung auf den Rest der 1.000 Ballen konnte trotz sofort eingeleiteter Maßnahmen...

  • Wetter (Ruhr)
  • 20.08.18
Überregionales

Herdecke +++ Schlange versetzt Herdecker in Aufruhr +++ Fünf Einsätze der Feuerwehr im Überblick

Die Freiwillige Feuerwehr Herdecke war am Wochenende mehrfach im Einsatz Los ging es Freitagnachmittag um 14.34 Uhr. In der Straße Am Berge wurde eine unbekannte Schlange aufgefunden. Die eintreffende Feuerwehr, die mit einem Gerätewagen und zwei ehrenamtlichen Kräften ausgerückt war, fing das Tier ein. Ein fachkundiger Feuerwehrmann konnte durch ihm zugesandtes Bildmaterial eine Kornnatter erkennen. Diese wurde dem Tierheim Gedern zugeführt. Weiter ging es in der Nacht zu Samstag um 0.27 Uhr....

  • Herdecke
  • 20.08.18
Überregionales

Wetter - Böschungsbrand im Ortsteil Wengern

Der Löschzug III (Wengern / Esborn) wurde heute Vormittag um 11.03 Uhr zu einem Böschungsbrand auf der Osterfeldstrasse alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Kräfte an der Einsatzstelle wurde durch die Anwohner mitgeteilt, dass das Feuer schon mit einem Gartenschlauch gelöscht wurde. Durch die Besatzung des Tanklöschfahrzeuges wurde der Bereich noch mal vorsorglich eingeschlemmt und anschließend mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich, sodass der Einsatz...

  • Wetter (Ruhr)
  • 30.07.18
Überregionales
Die Einsatzstelle am Hengsteysee. Der Fuß- und Radweg musste gesperrt werden. | Foto: Frank Lenz, Feuerwehr.

Herdecke - Hang rutscht ab - Gefahr durch mehrere Bäume am Hengsteysee +++ Straßensperrung

Ein Gefahrenbaum wurde am Samstagmorgen von der Straße Niedernhof (Seeschlößchen am Hengsteysee) gemeldet. Bei Eintreffen wurde festgestellt, dass hier mehrere Bäume betroffen waren und eine akute Gefahr bestand Zudem war der Hang auf den Fuß- und Radweg abgerutscht. Die Feuerwehr konnte nicht mit schwerem Gerät die Einsatzstelle erreichen. Daher musste der Fuß- und Radweg aus Sicherheitsgründen komplett gesperrt werden. Die Technischen Betriebe waren ebenfalls an der Einsatzstelle. Die...

  • Herdecke
  • 30.07.18
Überregionales
Foto: Jochen Tack
2 Bilder

Action! - Imagefilm wirbt für das Engagement in der Feuerwehr

„Ganz großes Kino:“ So bezeichnete NRW-Innenminister Herbert Reul den neuen Imagefilm der Freiwilligen Feuerwehren in NRW bei der offiziellen Filmpremiere in der Feuerwache in Wetter. Dabei konnten ganz besonders die Kameraden der Wehr in Wetter stolz sein, denn die Harkortstadt war aus einem ganz bestimmten Grund Premierenort des Kampagnenfilms: Denn neben Dreharbeiten mit der Feuerwehr Dortmund wurde ein Teil des Films mit einigen engagierten Einsatzkräften an verschiedenen Orten in Wetter...

  • Wetter (Ruhr)
  • 27.07.18
Überregionales
Großbrand am Herrentisch im Waldgebiet | Foto: Christian Arndt, Feuerwehr.

Herdecke - Große Hitze hält an - Waldbrandgefahr steigt +++ Großbrand am Herrentisch

Großbrand im Waldgebiet am Herrentisch - Hinter dem Waldfriedhof brannten gut 1.500 qm Wald Ein Großbrand im Waldgebiet am Herrentisch beschäftigte am Donnerstag und Freitag die Freiwillige Feuerwehr Herdecke. In einem Steilhang hinter dem Waldfriedhof brannten gut 1.500 qm Wald. Die Rauchsäule war weithin sichtbar. Mehrere Notrufe gingen aus Herdecke und Hagen-Hengstey ein. Jedoch war es zunächst schwierig für die Feuerwehr die eigentliche Einsatzstelle auszumachen. Der diensthabende...

  • Herdecke
  • 20.07.18
Überregionales

Brandgefahr in Herdecker Entsorgungsbetrieb +++ Hoch brennbare Stoffe gelagert +++ Feuerwehr verhinderte schlimmeres

Die Freiwillge Feuerwehr Herdecke wurde am Montagmorgen gegen 7.46 Uhr zu einem Entsorgungsbetrieb in die Nierfeldstraße alarmiert. Dort brannte Mischabfall in einer 15.000 m2 großen Halle. Die Betriebsangehörigen hatten den Brand frühzeitig erkannt und richtigerweise die Feuerwehr alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte brannte ein ca. 80 m3 großer Abfallhaufen. In der Halle konnte eine leichte Verrauchung vorgefunden werden. Die Halle wurde durch die Feuerwehr geräumt. Mit einem...

  • Herdecke
  • 11.07.18
Überregionales
Einsatzübung der Jugendfeuerwehr Werden-Heidhausen.
Foto: Bangert
6 Bilder

„Wir sind eine große Familie“

Der Löschzug Werden-Heidhausen feierte zwei Tage lang an der Feuerwehrwache Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Werden begann am 27. April 1879 mit sechs Bürgern der Abteistadt. Vorher scheiterten schlecht koordinierte Löschversuche immer wieder und es kam zu verheerenden Bränden. 139 Jahre später lädt der Löschzug Werden-Heidhausen ein zum Tag der offenen Tür. Eine alte und schöne Tradition. Mit Einsatzübungen, einer Fahrzeugschau oder aber spektakulären Rettungsdemonstrationen. Es ist...

  • Essen-Werden
  • 09.07.18
Überregionales
Neben der alten Feuerwache in Brambauer entsteht das neue Gerätehaus des Löschzuges.
22 Bilder

Neubau: Löschzug Brambauer feiert Richtfest

Hubert Kah sang „Ich seh' den Stenenhimmel“ - so schlimm ist es für die alte Feuerwache in Brambauer zwar noch nicht, baufällig ist sie allerdings. Nun freut der Löschzug Brambauer sich auf sein neues Domizil. Freitag war Richtfest an der Friedhofstraße. Die Sanierungs- und Renovierungsarbeiten der alten Wache, ursprünglich ein Wohnhaus aus den 50er-Jahren, hätten sich in einer Dimension bewegt, bei der die „Kosten- / Nutzen-Rechnung“ den Neubau einer Feuerwache ins Spiel brachte. Andreas Kops...

  • Lünen
  • 07.07.18
Überregionales
Foto: Bernd Elberfeld, Feuerwehr.

Schwerer Verkehrsunfall auf der Wittbräucker Straße - sechs Personen beteiligt davon eine Person schwer verletzt

Die Freiwillige Feuerwehr wurde am Sonntag um 14.11 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Wittbräucker Straße alarmiert. Hier waren in Richtung Dortmund, kurz hinter der Einmündung "Im Kleff", drei Fahrzeuge aufeinander aufgefahren. Bei Eintreffen der Feuerwehr waren insgesamt sechs Personen betroffen. Eine Person aus mit dem mittleren PKW war schwerverletzt. Diese wurde zunächst von der Feuerwehr und anschließend vom Rettungsdienst versorgt und in ein Krankenhaus transportiert. Eine weitere...

  • Herdecke
  • 02.07.18
LK-Gemeinschaft
Zur Übergabe eines neuen Einsatzfahrzeuges an die Freiwillige Feuerwehr Neuhochstein reiste jetzt eine fünfköpfige Delegation des Löschzuges Brauck der Feuerwehr Gladbeck in den Westerwald. | Foto: Feuerwehr Gladbeck

Gladbecker Wehrleute gratulierten zur Fahrzeugübergabe

Gladbeck. Erneut zu Gast in Rheinland-Pfalz war jetzt eine fünfköpfige Delegation des Löschzuges Brauck der Feuerwehr Gladbeck. Damit folgte die Gruppe um Unterbrandmeister Thomas Pollak einer Einladung der Freiwilligen Feuerwehr Neuhochstein. Denn in dem kleinen Ort im Westerwald konnten die dortigen Wehrleute ihr neues Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) endlich in Empfang nehmen. Den Kauf des Kleinbusses hatte die Ortswehr aus eigenen Mitteln finanziert und den erforderlichen...

  • Gladbeck
  • 07.06.18
Überregionales

Herdecke-Wetter +++ Massiven Rauchentwicklung gemeldet

Die Freiwillige Feuerwehr Herdecke wurde am Montag gegen 13.40 Uhr zu einem Flächenbrand an der Gederner Straße alarmiert. Ein Autofahrer sowie ein Anwohner der Ender Talstraße hatten den Einsatz gemeldet und sprachen von einer massiven Rauchentwicklung. Bei Eintreffen der Feuerwehr konnte keine Rauchentwicklung und kein Brand erkannt werden. Die Gederner Straße wurde in beiden Richtungen abgefahren und erkundet. Da der Brand auch auf Wetteraner Stadtgebiet (Oberwengern) sein konnte, wurde auch...

  • Herdecke
  • 01.06.18
Überregionales
Düsseldorfer Feuerwehr rückte 187 Mal aus (Archivbild)

Unwetter über Düsseldorf: Feuerwehr rückt 187 Mal aus

Am frühen Dienstagabend zog eine Gewitterfront über das nördliche und östliche Stadtgebiet der Landeshauptstadt. Die Abschlussbilanz.  Kurz nach 17 Uhr am Dienstagabend zog über die nördlichen und östlichen Stadtteile Düsseldorfs eine Gewitterfront her. Vor allem betroffen waren die Stadtteile Rath, Mörsenbroich, Kaiserswerth, Kalkum, Unterrath, Stockum, Unterbach und Hubbelrath. Die erste Meldung erreichte die Leitstelle der Feuerwehr Düsseldorf gegen 17.19 Uhr, auf der Bundesautobahn 52 war...

  • Düsseldorf
  • 30.05.18
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.