Früher

Beiträge zum Thema Früher

Ratgeber

Keine spielenden Kinder
Kindheit früher und heute

Meine Kindheit war in den 1970er Jahren. Wir spielten in den Gärten und auf der Straße: Fangen, Verstecken, Gummitwist, Himmel & Hölle, "Kaufladen", "Familie", fuhren mit unseren Fahrrädern, Rollern, Rollschuhen und Kettcars auf der Straße. Nur wenn es regnete, waren wir drin. Dort spielten wir mit meinen Barbies oder der elektrischen Eisenbahn meines Bruders. Fernsehen durften wir auch, aber wenn unsere Lieblingssendung ( Heidi, Biene Maja, Michel aus Lönneberga...) zuende war, wurde der...

  • Duisburg
  • 14.03.24
  • 4
  • 1
Natur + Garten
Foto:
Marlies Bluhm
16 Bilder

Früher war nicht alles besser
Manches ist heute anders

Kein Bock auf Natur.Der Drang vieler Kids ins Grüne nimmt ab, das Wissen über Natur ebenso. Früher: Früher spielten wir auf der Straße, bauten Baumhäuser-aus Brettern und Planen, stauten Bäche auf, sammelten Bucheckern, Kastanien und Eicheln und kamen schmutzig und verkrustet nach Hause. Erschöpft aber glücklich fielen wir schwer wie die Steine ins Bett. Schön war es nach vergrabenen "Schätzen" zu suchen im Wald nach ,,wilden Tieren" Feen und Kobolden Ausschau zu halten. Unserer Fantasie wurden...

  • Bochum
  • 25.02.23
  • 14
  • 4
Natur + Garten
Foto.
pixabay
2 Bilder

Unvergessen ...
Erdbeerliebe

Erdbeerliebe.Immer in der Erdbeerzeit zwischen Mai und Juli wende ich mich diesen Früchten mit einer besonderen Intensivität zu und versinke träumerisch in die Vergangenheit.  Wieder einmal: Ich befinde mich auf dem Weg um mir m/eine süße Frucht zu besorgen.  Vor den Auslagen des Obsthändlers leuchten mir die Erdbeeren schon von weitem entgegen. Frisch vom Feld steht auf einem kleinen Schild an der Ware und genauso schmeckt diese kleine Köstlichkeit. Frisch vom Feld: Endlich sind sie wieder da...

  • Bochum
  • 03.07.21
  • 13
  • 4
Ratgeber
Marita Mirbach, geborene Kostmann, bei der Einschulung 1959.  | Foto: Mirbach
3 Bilder

Marienviertel-Projekt der Caritas
„Das Leben war damals anders“

Witten aktuell veröffentlicht eine weitere Geschchte Der Caritasverband Witten hat das Projekt im Marien-Viertel "DasMachenWirGemeinsam" ins Leben gerufen - hierbei soll es um Geschichten und Bilder gehen, die das Aufwachsen im Marien-Viertel zeigen. Die folgende Geschichte wird erzählt von Marita Mirbach. „Ich bin als zweites von drei Mädchen in meinem Elternhaus in der Hochstraße 7-9 geboren – das war 1953. Die Hochstraße ist ein kleiner Abzweig der Marienstraße. Das Marien-Viertel war meine...

  • Witten
  • 04.06.21
Kultur
Foto Pixabay
3 Bilder

Mein Gedicht der Kindheitserinnerungen
Winter im Ruhrpott : Früher wie war das ?

Erinnerungen:Winter Früher : Raureif auf dem Boden, der Himmel blass und klar die Luft nicht frisch , nicht sauber . Weil es im Ruhrpott war. In der Früh : Eisblumen an den Fenstern, Freigekratzt um schnell zu sehn... Geht es auf den Schlitten  oder will der Schnee schon gehn ? Der Schlitten: Mit den Kufen stand er nach oben. So war er stets bereit. Wir hatten Spaß beim Rodeln. Bis in die Dunkelheit . Kalt : Gefroren habe ich viele Male. Die große Schwester immer dabei . Sie gab mir ihre...

  • Bochum
  • 20.01.21
  • 15
  • 5
LK-Gemeinschaft
Wir hatten nicht viel.
Aber eine wunderbare Kindheit.

Früher
Wenn es dunkel wird, dann ...

,,Wenn es dunkel wird ,dann kommst du aber heim ! " Mutters Worte höre ich noch heute , wenn ich unsere Haustür schließe und es mich in die freie Natur zieht. Früher: Als die Sommer noch Sommer waren, wir Kinder noch herumstromerten im nahen Wäldchen, schien unsere Welt noch in Ordnung. Nichts war schöner, als mit nackten Füßen mitten im Bachlauf zu stehen oder mit Steinchen den Bachlauf zu verändern. Auch das herbstliche Sammeln von Kastanien, Bucheckern und Eicheln machte Spaß. Wie wunderbar...

  • Bochum
  • 10.01.21
  • 13
  • 3
Fotografie
Kleiderordnung
Vorne Kleid hinten offen.

Wer weiß denn sowas ?
Als die Jungs noch Kleider trugen

Das Tragkleid. Im 19.Jahrhundert trugen Säuglinge beiderlei Geschlechts Kleider bis zu den Füßchen. In der Regel trug man dieses im ersten Lebensjahr. Aufgrund der Länge auch ideal als Decke um die lieben Kleinen zu wärmen. Nach dem Tragkleid kam das Jahreskleid das von Jungen und Mädchen bis zum vierten oder fünften Lebensjahr getragen wurde. Oft einem Kittel ähnlich weil auf den Rücken geöffnet . Hosen für Kinder waren weitgehend unbekannt. Warum? Das hatte einen eher praktischen Hintergrund...

  • Bochum
  • 24.02.20
  • 28
  • 5
LK-Gemeinschaft
Ein Stück Seife.
Herrlich wenn sie duftete.
Damals auch als Geschenk willkommen.

Früher im Pott
Ich habe überlebt du auch ?

Als wir noch Kinder waren. Ich bin wie viele von euch ein Kind der 50iger. Wenn ich mich heute so umschaue frage ich mich zurückblickend,wie konnte ich nur überleben? Nach einem Leben zunächst ohne Auto - später ein Leben mit  - ohne Sicherheitsgurt ohne Kindersitz. Ich habe überlebt. Mein Kinderbett selbstgebaut und fantasievoll angemalt sicher mit allem was schädlich war. Keine Kindersicherung bei Arzenei und Putzmitteln. Ungebremst mit Schlitten und Seifenkiste über Hügel und Steine...

  • Bochum
  • 22.02.20
  • 187
  • 8
LK-Gemeinschaft
Früher war vieles bescheidener.
4 Bilder

Früher
Als der Zauber von Weihnachten verloren ging

Weihnachten früher war besinnlicher und ruhiger und wir Menschen bescheidener. Schade: Heute ist Weihnachten kommerziell geworden,oft geht es nur noch um Geschenke. Früher: Ich habe sie noch kennengelernt Die Zeit des "In sich gehens." Eine Zeit als es noch den Zauber der Weihnacht gab. Ich weiß nicht wann dieser Zauber für die meisten von uns verloren ging. Bei mir fing es an als der Kartoffelsalat vom Tisch kam - und der Braten in die mitte des Tisches Einzug hielt. Oder waren es die...

  • Bochum
  • 20.11.19
  • 65
  • 6
LK-Gemeinschaft
Memories.
7 Bilder

Zurück in die Vergangenheit
Pack die Badehose ein oder für 10 Pfennige Glück

Pack die Badehose ein ,nimm dein kleines Schwesterlein so hieß es früher im Sommer. Meine große Schwester trällerte das Liedchen immer auf den Weg zum Herner Sommerbad. Inmitten der grünen Natur in Herne hatten wir als Kinder unseren Sommer- Spaß. (1957 und noch viele weitere Jahre) Das Sommerbad ,,Bergstrasse" in Herne hat Tradition. Früher und Heute: Hier,wo heute das moderne Kombi-Bad Südpool zum relexen einlädt, befand sich bereits1928 eine Badeanstalt. 1999 begann dann die große Sanierung....

  • Bochum
  • 26.06.19
  • 17
  • 6
LK-Gemeinschaft

Eine Gute Nacht Geschichte aus den 60ern.
Pst. Mama,Papa macht Heia. Nach einer Erzählung von meiner Freundin Anni Rodehüser

Schlaf Kindlein, schlaf. Eine Gute Nacht Geschichte aus den 60ern. Für meine kleine,zweijährige Tochter wurde es Zeit, schlafen zu gehen. Nicht ganz so einfach, spielen war schöner. Also, das Zubettgehen etwas leichter machen und den Papa mitschicken der ihr beim Einschlafen noch eine Geschichte erzählt . Klappt doch, wenn Papa mitgeht. Gott sei Dank, noch die restliche Hausarbeit und dann,wenn die Kleine schlief, den Abend mit Mann genießen. Da hatte ich doch eine gute Idee. Ruhig war es im...

  • Bochum
  • 31.03.19
  • 12
  • 5
Überregionales

Meine Kindergartenzeit in den 50er Jahren

Dank "Fräulein Johanna" kann ich mich noch an einige Dinge erinnern...... In den letzten Jahren ist meine ehemalige Kindergärtnerin." Fräulein Johanna" mir eine liebe Freundin geworden. Sie und ich treffen uns zwanglos mit noch einigen Frauen einmal im Monat zu einem gemeinsamen Frühstück. Natürlich plaudern wir auch viel von alten Zeiten, ihre Kindergartenzeit als "Fräulein" und ich als kleines rotzfreches Mädchen von 1956- 1959. Neulich brachte Johanna ein Foto aus dieser Zeit mit. Sie mit...

  • Düsseldorf
  • 10.03.13
  • 3
LK-Gemeinschaft

Bist Du vor 1978 geboren? Dann lies bitte weiter ..

Wie ist es nur möglich, dass wir, geboren in den 50-er, 60-er, und 70-er Jahren, immer noch leben ???! Gemäss Theorien von anno 2004 ? 2005 ? 2006 hätten wir schon längst tot sein müssen! WARUM ??? Wir sassen im Auto: Ohne Kindersitz, Sicherheitsgurt oder Airbag! Unser Bett war mit Farbe voller Blei und Cadmium angestrichen! Auch die bunten Holzbauklötze, die wir uns begeistert in den Mund steckten ... Zuoberst an der Treppe gab es für uns kein BfU-Sicherheitsgitter: Wer das Treppenlaufen nicht...

  • Kleve
  • 17.02.13
  • 22
LK-Gemeinschaft

Kindersprüche...

Kindersprüche Hätte ich doch alle Sprüche von den lieben KLEINEN aufgeschrieben. Das Telefon klingelt, mein Schwager sagt zu seiner Tochter, fünf Jahre alt, geh du ans Telefon und sag einfach: Mein Papa ist nicht da! Sie macht es so wie sie sollte, drehte sich dann zum Papa um und sagte: “Papa, war das richtig so “… Onkel Walter, geh doch mal stehen! Warum soll ich aufstehen? Ich wollte mal gucken ob es stimmt was Mama gesagt hat. Was hat die Mama denn gesagt? Sie hat gesagt: “Onkel Walter...

  • Goch
  • 10.09.12
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.