Gefahr

Beiträge zum Thema Gefahr

Blaulicht
Foto: Andreas Molatta

Spritdiebstahl in Witten eskaliert
65-jähriger Anwohner lebensgefährlich verletzt - Versuchte Tötung in Bommern

Am heutigen 17. Juni kam es in Witten nach einem Diebstahl zu einem versuchten Tötungsdelikt. Ein noch unbekannter Mann fuhr mit einem Fahrzeug samt Anhänger unberechtigt auf ein Baustellengelände an der Straße Bodenborn, unmittelbar hinter der Ruhrbrücke. Nach bisherigem Stand entwendete er hier aus einem Tankcontainer Dieselkraftstoff. Ein Zeuge beobachtete die Tat und verständigte die Polizei. Nachdem der Tatverdächtige die eintreffende Polizei bemerkte, fuhr er unvermittelt auf diese zu....

  • Witten
  • 17.06.22
Ratgeber
Die Hitzewelle naht: Besitzer sollten ihre Tiere daher niemals, auch nicht wenige Minuten, im Auto lassen. | Foto: Pixabay

Hitzewelle naht: Tiere nicht im geparkten Auto lassen
Hitzefalle im Auto!

Die Innentemperatur im Auto steigt an warmen Tagen sehr schnell an: Besitzer sollten ihre Tiere daher niemals, auch nicht wenige Minuten, im Auto lassen Von M. P. Baumgarten Die derzeit hohen Temperaturen haben auch ihre Schattenseiten: Sie sind eine Gefahr für Hunde und andere Haustiere, die im Auto ausharren. Das Institut für Verbraucherschutz und Veterinärwesen der Stadt Düsseldorf erinnert an diese Gefahren und verzeichnet vermehrt Beschwerden über im Auto gebliebene Vierbeiner, die ihre...

  • Essen
  • 04.08.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Erdkröten auf Wanderschaft  | Foto: NABU Kreisgruppe Wesel
2 Bilder

Schutz gegen den drohenden Tod auf der B8
Sicherheit für Frösche

Die Amphibienpopulationen im Großraum Dinslaken sind zunehmend in den letzten Jahren durch den weiteren Straßenausbau und intensiveren Verkehr existentiell bedroht. Fast überall nehmen in dieser Region die Bestände ab. Deshalb hat die NABU-Gruppe Dinslaken wieder einen gut 500 Meter langen Amphibienfangzaun an der B8 gegenüber des Pflanzgartens und unmittelbar am Lohberger Entwässerungsgraben aufgebaut. Erfreulicherweise haben zwölf Naturschützer ausgerüstet mit Spaten, Akkuschrauber und...

  • Dinslaken
  • 15.02.20
Blaulicht
Folie kann das Leben kosten.

Folien - Aktion mit Lebensgefahr-Täter gesucht
Bochum: Wenn der Tod billigend in Kauf genommen wird.

Donnerstag der 17.Oktober gegen 20:00 Uhr. Unbekannte Täter spannen eine transparente Folie über eine Fahrbahn in Bo- Wattenscheid.  Tatort: Weststraße in Höhe Schulstraße . Lebensgefahr : Weil erschwerend die Dunkelheit dazu kam war die 1,50 Meter hoch gespannte Folie nicht sichtbar.  Laut Polizei Aussagen bestand Lebensgefahr nicht nur für Autofahrer - sondern  ganz besonders für Rad und Motorradfahrer. Keine Verletzten : Es ist ein Wunder das niemand verletzt wurde. Ein enorm gefährlicher...

  • Bochum
  • 22.10.19
  • 16
  • 3
Natur + Garten

Gesundheitsgefährdende Gewässer
Bakterienalarm : Vibronen in der Ostsee - Baden mit tödlichen Ausgang

Sommerliche Hitze - Steigende Wassertemperaturen machen nicht nur Urlauber krank. Gesundheitsgefährdende Bakterien in der Ostsee oder im heimischen Badesee die Vibronen lauern überall im Wasser. Vibronen (sogenannte Stäbchenbakterien)  lieben es warm und salzig. Bei Wassertemperaturen von über 20 Grad ist das Risiko erheblich - besonders für Imungeschwächte Menschen . Viele Keime und Parasiten tummeln sich in unseren Gewässern.  Ein erster Todesfall in Mecklenburg -Vorpommern erregt zur Zeit...

  • Bochum
  • 09.08.19
  • 15
  • 6
Ratgeber
Kohlenmonoxid entsteht beim Verbrennen von Holzkohle - ein geruchloses Gas mit tödlicher Wirkung. | Foto: Magalski

Gas macht "Winter-Grillen" zur Gefahr

Grillen im Sommer macht Spaß. Grillen im Winter in der Wohnung klingt im ersten Moment nur nach einer echt blöden Idee. Welche Gefahren - bis hin zum Tod - aber ein Grill in geschlossenen Räumen mit sich bringt, das wissen wenige Menschen. Die Gefahr hat keinen Geruch, keine Farbe und keinen Geschmack. Kohlenmonoxid entsteht bei der unvollständigen Verbrennung von kohlenstoffhaltigem Material, also zum Beispiel beim Grillen mit Holzkohle. Im Freien kein Problem, denn hier gibt es genug frische...

  • Lünen
  • 02.02.16
  • 1
Ratgeber
Der Evakuierungsradius. Die betroffenen Anwohner werden heute benachrichtigt. | Foto: Stadt Dortmund

Zwei Bomben in Eving werden morgen entschärft // Update 2

Britischer Blindgänger wird am 2. April entschärft - Rund 3 000 Anwohner im Stadtteil Eving betroffen Im Rahmen einer Baumaßnahme der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) werden im Bereich Derner Straße, Höhe Haltepunkt Schulte Rödding, im Stadtteil Eving zurzeit Überprüfungen im Rahmen der Kampfmittelbeseitigung durchgeführt. Nach Auswertung von Luftbildern ist dabei eine britische 500 kg Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Die Bombe soll am morgigen...

  • Dortmund-Nord
  • 01.04.14
Ratgeber
Rainer Ashoff, stellvertretender Leiter der Feuerwehr Lünen | Foto: Magalski

Drei Fragen zur Kohlenmonoxid-Vergiftung

Kaum einer kennt es, doch es kann in fast jeder Wohnung passieren: Kohlenmonoxid-Vergiftungen. Der Lüner Anzeiger sprach mit Rainer Ashoff, stellvertretender Leiter der Feuerwehr Lünen, über das gefährliche Gas. 1. Was ist Kohlenmonoxid und wie wirkt es? Kohlenmonoxid ist ein Gas, das bei unvollkommenen Verbrennungen entsteht. Es ist geruchlos, ohne Geschmack und farblos. Im Blut verdrängt Kohlenmonoxid den Sauerstoff, weil es sich 325 Mal stärker an das Hämoglobin bindet, das für den...

  • Lünen
  • 17.02.12
  • 1
Überregionales

"Löwes Lunch": Guttenbergs - Mit Kerner an die Front: Bomben- oder Schnapsidee?

Verteidigungsminister zu Guttenberg ist mit seiner Gattin auf Solidaritätsbesuch bei der Truppe in Afghanistan. Schon kursieren die ersten hemdsärmeligen "Stephanie unter Uniformierten"-Fotos in den Gazetten. Man muss nicht zur politischen Opposition zählen, die vielleicht gerade auf diese Schlagzeilen neidisch ist, um sich zu fragen, was so ein Besuch bringt. Erhöht es nicht geradezu die Gefahr vor Ort, da zu Guttenberg diesen Trip auch noch angekündigt hat? Ist er nicht ein lohnendes Ziel für...

  • Essen-Steele
  • 14.12.10
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.