geld

Beiträge zum Thema geld

Ratgeber
Die Polizei fragt: Wer kennt diese Frau? | Foto: Polizei

Polizei fahndet nach EC-Karten-Diebin

An Geld ist sie nicht gekommen. Dennoch fahndet die Polizei mit dem Bild einer Überwachungskamera nach dieser Frau. Die Beamten verdächtigen die hier Abgebildete, am 5. Februar die Geldbörse samt Karte einer 62-Jährigen entwendet zu haben, als diese in der Borbecker Innenstadt einkaufte. Nur wenige Minuten später versuchte die Täterin vergeblich, am Schalter eines nahe gelegenen Geldinstitutes mehrere hundert Euro abzuheben. Dabei entstand das Fahndungsfoto. Der zuständige Ermittler des...

  • Essen-Borbeck
  • 10.06.16
Ratgeber
Foto: Foto: Polizei

Zwei Wohnungseinbrüche in Witten - Bargeld und Schmuck entwendet - Zeugen gesucht!

Am Mittwoch, 8. Juni, suchten noch nicht ermittelte Einbrecher ein Mehrfamilienhaus an der Breddestraße in Witten-Mitte auf. Sie hebelten eine Wohnungseingangstür im Obergeschoss auf und durchsuchten die komplette Wohnung. Der Wohnungsinhaberin wurde Bargeld, Schmuck und Parfüm entwendet. Die Einbrecher flohen zwischen 9 und 13.30 Uhr in unbekannte Richtung. Auch im Ortsteil Rüdinghausen wurde am 8. Juni (07.50 bis 12.50 Uhr) eingebrochen. Noch unbekannte Täter gelangten auf ein Hausgrundstück...

  • Witten
  • 09.06.16
LK-Gemeinschaft

Wer wird denn gleich in die Luft gehen?

Trotz der gesunkenen Raubüberfälle auf Geldinstitute und einer Aufklärungsrate von über 80 % müssen Banken ihre Kunden und Mitarbeiter auch zukünftig schützen. Ein Geldinstitut hat diese Maßnahme jetzt schon schon in die Tat umgesetzt und ihre erste Filiale in luftiger Höhe eröffnet. Die Angestellten sind noch etwas verunsichert, was den Rückgang der Laufkundschaft angeht, wird aber bereits geschult, vorbeifliegende Interessenten zu Kontoeröffnungen anzusprechen und zu beraten.

  • Essen-Steele
  • 03.06.16
  • 7
  • 15
Überregionales

19-Jähriger überfallen / Zeugen gesucht

Wie jetzt bekannt wurde, gingen zwei unbekannte Täter am Mittwoch (27. Mai), gegen 20 Uhr, einen 19-jährigen Castrop-Rauxeler an der Straße Am Hügel/Einmündung Gaswerkstraße an. Sie bedrohten ihn mit einem spitzen Gegenstand und forderten Bargeld. Mit der Beute flüchteten die Täter über die Gaswerkstraße in Richtung Nordost bis zur Straße Am Hain. Dort verlor sich die Spur. Die Täter werden wie folgt beschrieben: 1.: 20 bis 30 Jahre alt, 185 bis 190 cm groß, muskulös, trug eine graue Jacke,...

  • Castrop-Rauxel
  • 27.05.16
Überregionales
Höherer Mindestlohn für Maler und Lackierer | Foto: Privat

Höherer Mindestlohn für Maler und Lackierer

Maler im Kreis Recklinghausen streichen mehr Geld ein: Der Gesellen-Mindestlohn in Maler-Betrieben und Lackierereien steigt in diesem Monat auf 13,10 Euro pro Stunde. Darauf weist die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hin. Maler und Lackierer haben damit ab sofort 52 Euro pro Monat mehr im Portemonnaie. Für Ungelernte erhöht sich die Lohn-Untergrenze auf 10,10 Euro in der Stunde, so die IG BAU Emscher-Lippe-Aa. Bezirkschefin Susanne Neumann spricht von einer wichtigen Absicherung nach unten....

  • Dorsten
  • 11.05.16
  • 1
Ratgeber

Einfach mal Held sein!

Freitag war ich einfach mal ein Held - und ging zur Blutplasmaspende. War´s schlimm? Tat´s weh? Wie lange hat´s gedauert? Na, jetzt mal alles der Reihe nach: Nach einem ausführlichen Check mittels Fragebogen, Arztgespräch, Untersuchung und kleiner Aderlass (20 mml) wurde ich als Spender zugelassen. Die Untersuchung war wirklich ausführlich, Herz, Lunge abhorchen, Bauch drücken, Hals gucken, usw. Und eine Wärmflasche für die Armbeuge, die gleich angezapft wird. Entspannt die Venen. Ich krabbel...

  • Bochum
  • 01.05.16
  • 1
  • 1
Überregionales
31 Bilder

Geldautomaten gesprengt und Feuer ausgelöst - Spurensuche noch in der Nacht

In der Nacht zu Mittwoch kam es in Dorsten Holsterhausen zu einer lauten Explosion. Bislang unbekannte Täter haben gegen kurz vor 3 Uhr in einem Service Point der Sparkasse Vest an der Hauptstraße versucht einen Geldautomaten zu sprengen. Da dadurch auch ein Brand in den Räumlichkeiten ausbrach, flüchteten die Täter wahrscheinlich. Neben der Polizei wurde auch die Dorstener Feuerwehr alarmiert, die, mir Atemschutz ausgerüstet, den Brand mit Hilfe eines C Rohres ablöschen konnte. Durch den Brand...

  • Dorsten
  • 27.04.16
Politik

Geld für Migranten

Mit insgesamt rund 300.000 Euro fördert das Land NRW in diesem Jahr Projekte von Migrantenselbstorganisationen in der Metropole Ruhr. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Projekten zur Unterstützung der Integration von Flüchtlingen. Unter den geförderten Projekten in Bochum, Dortmund, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Gladbeck, Hamm, Herne, Kamp-Lintfort, Marl, Moers, Recklinghausen und Witten sind z.B. Konversationskurse für Neuzugewanderte (Chancengleichheit in Europa e.V., Dortmund),...

  • Duisburg
  • 23.04.16
Überregionales
Regierungspräsidentin Diana Ewert überreichte der Ersten Beigeordneten, Elke Kappen, an dem heutigen Tage einen entsprechenden Zuwendungsbescheid über 1.531.800 Euro. Foto: RP

Kamen: 1.5 Millionen Euro für die Sanierung des Freizeitzentrums Lüner Höhe

Aus dem Sonderprogramm "Hilfen im Städtebau zur Integration von Flüchtlingen" erhält die Stadt Kamen 1,531.800 Millionen Euro. Sie gehört damit zu 100 Kommunen in NRW, die jetzt Fördermittel in Höhe von insgesamt 72 Millionen Euro erhalten. Die Stadt Kamen gehört mit dem Projekt "Sanierung und Erweiterung des Freizeitzentrums Lüner Höhe" dabei zu den 25 erfolgreichen Kommunen des Regierungsbezirkes Arnsberg, denen insgesamt rund 18,5 Millionen Euro an Fördermitteln zugutekommen. Städtebaumittel...

  • Kamen
  • 21.04.16
Politik
Wie andere Kommunen im Ruhrgebiet hat auch die Stadt Herne mit wirtschaftlichen Problemen zu kämpfen. | Foto: Lokalkompass / Bernfried Obst

Regionalranking der Wirtschaft: Standort Ruhrgebiet in Gefahr

Einst "die goldene Meile" genannt, hat die Stadt Herne in den letzten Jahrzehnten immer mehr an wirtschaftlicher Attraktivität verloren. Aktuelle Studien sehen Herne im nationalen Städtevergleich auf einem der letzten Plätze; auch andere Städte im Ruhrgebiet haben einen schweren Stand. Das Institut der deutschen Wirtschaft in Köln untersucht jährlich Regionen in ganz Deutschland in Hinsicht auf ihr wirtschaftliches Niveau und ihre Dynamik, also ihr Potenzial zur Weiterentwicklung. Spitzenreiter...

  • Herne
  • 15.04.16
  • 1
Ratgeber

Das liebe Geld

Geld ist ein leidiges Thema. Jeder will es, keiner hat genug und zuviel davon zu haben ist im wahrsten Sinne ein Luxusproblem. Denkste! Fast die Hälfte der Bevölkerung will Geld loswerden. Ein- und Zwei-Cent-Münzen sind Vielen eine Last, das ergab auch unsere Umfrage in der Wittener Innenstadt. Sie sind sogar eine derartige Last, dass manch einer sie für Müll hält und wegschmeißt. Andere fühlen sich an das britische Pfund erinnert, welches seinen Namen nicht zufällig mit dem Gewichtsmaß teilt....

  • Witten
  • 15.04.16
Ratgeber
Jürgen Schäfer, Teamleiter Geschäftskunden, Frank Fingerhut, Abteilungsdirektor Firmenkunden, und Firmenkundenvorstand Frank Werner (v.l.) stellen das neue Geschäftskunden-Konzept der Sparkasse Mülheim vor. Foto: PR-Foto Köhring/KP

Geschäftsberatung nach Maß

Sparkasse Mülheim setzt auf kooperative Beratung als neues Geschäftskundenkonzept "Der Generalist ist nicht mehr zeitgemäß", weiß man bei der Sparkasse Mülheim. Spezialisten seien vielmehr gefragt. Und eben solche stellt man zukünftig den Geschäftskunden zur Seite. "Wir haben uns in diesem Segment völlig neu aufgestellt", erläutert Firmenkundenvorstand Frank Werner. Von Sara Holz Das neue Beratungskonzept setzt auf aktive Betreuung. Bisher habe man die gewerblichen Anliegen praktisch auf sich...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.04.16
Kultur

Spende für die LVR Kirche durch das Ehepaar Höhmann

Die LVR Klinik Kirche braucht zur Sanierung weiteres Geld. Umso erfreuter bin ich, dass der Kaufmännische Direktor Holger Höhmann der LVR Klinik und seine Frau nunmehr 2000 Euro aus Anlass einer Geburtstagsfeier gespendet haben. Spenden sind immer willkommen, die Kirche muss erhalten bleiben. Eine der wenigen Simultankirchen in Deutschland. Beigefügt ein Photo und eine Pressenotiz des Fördervereins der LVR Klnik Langenfeld. Auf dem Photo von links: Herr Dr. Mathias Leipertz, Herr Holger...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 13.04.16
Überregionales
Der Lottoschein brachte einem Spieler aus dem Kreis Unna das große Glück. | Foto: Magalski

Millionen für Lotto-Spieler aus Kreis Unna

Multi-Millionär ist seit Mittwoch ein Lotto-Spieler aus dem Kreis Unna! Der Glückspilz knackte mit seinen Zahlen den Jackpot und gewann auf einen Schlag die riesige Summe von über fünf Millionen Euro. Mittwoch erst gab der Tipper seinen Spielschein in einer Lotto-Annahmestelle im Kreis Unna ab, am Abend war er dann mit einer Gewinnsumme von 5.319.643, 80 Euro schon mehrfacher Millionär. Sieben Zahlen brachten dem Gewinner das große Geld, ermittelt per Zufallsprinzip vom Computer. Das Glück war...

  • Lünen
  • 31.03.16
Ratgeber
Foto: Polizei

Raub in Wittener Gaststätte

Am Samstag, 19. März, ist eine 22-jährige Bedienung in einer Gaststätte an der Berliner Straße in Witten beraubt worden. Die Frau (22) arbeitete innerhalb des Lokals und begab sich zwischen 11 und 11.15 Uhr in die hinteren Räumlichkeiten. Obwohl sich augenscheinlich keine Kundschaft in der Gaststätte befand, erhielt sie von einem noch nicht ermittelten Unbekannten einen Schlag auf den Kopf. Aus dem Portemonnaie der Bedienung wurde Bargeld gestohlen. Gäste fanden die Frau benommen vor und riefen...

  • Witten
  • 21.03.16
Politik

Geld für Städtebau

Fast 23 Millionen Euro Landesfördermittel fließen in Städtebau-Projekte zur Integration von Flüchtlingen im Ruhrgebiet. Das Geld stammt aus einem 72 Millionen Euro schweren Sonderprogramm, das das NRW-Stadtentwicklungsministerium Ende des vergangenen Jahres zur Unterstützung der Kommunen aufgelegt hatte. 26 der ausgewählten Förderprojekt sind im Ruhrgebiet verortet. Landesweit hatte sich beinahe jede zweite Kommune um Fördermittel beworben. Die höchste Einzelförderung in der Metropole Ruhr geht...

  • Duisburg
  • 19.03.16
Überregionales
Michael Reitz, Dr. Florian Müller, Christian Eschbach und Jürgen Dörner (v.li.) stellten die Bilanz der Volksbank Sauerland vor.
2 Bilder

Ein verlässlicher Partner in der Region

Volksbank Sauerland vermeldet weiter positive Entwicklung Den Einstieg zur Bilanzpressekonferenz für das Geschäftsjahr 2015 der Volksbank Sauerland brachte Vorstand Christian Eschbach kurz und knapp auf den Punkt: „Wir können ein sehr zufriedenstellendes Ergebnis verkünden, trotzdem machen wir uns Sorgen.“ Den Herausforderungen des Marktes wurde auch diesmal wieder mit Stärke begegnet, (fast) in allen Bereichen gab es positive Entwicklungen zu vermeldet. Nur bei den Investitionen in die...

  • Arnsberg-Neheim
  • 17.03.16
  • 1
Politik

Autobahn Privatisierung

Hallo, ich möchte Ihnen einen Beitrag einer lieben Freundin zugänglich machen. Liebe Interessierte, die campact-Aktion „Stoppen Sie die Autobahn-Privatisierung“ (bitte unterstützen!) zeigt, wie sich die kapitalistische Schlinge immer mehr um den Hals legt: Offensichtlich ist die öffentliche Hand finanziell nicht mehr in der Lage, diese Infrastruktur selbst zu finanzieren. In aller Deutlichkeit zeigt dies, dass unser Geldsystem zum Scheitern verurteilt ist. Doch unsere politischen Eliten greifen...

  • Essen-Ruhr
  • 17.03.16
Überregionales
Jeder der kleinen Entdecker erhielt eine Ein-Euro-Münze. Foto: Ulrich Bangert

Kinder entdecken Wert des Geldes

Caritas-Schuldnerberatung schärft das Bewusstsein der Verbraucher von morgen. Wo kommt das Geld her und was kann man sich damit kaufen? Heiligenhaus. Dieser spannenden Frage gingen die Kinder des evangelischen Familienzentrum „Unterm Himmelszelt“ nach. In der Filiale Selbeck der Kreissparkasse Düsseldorf hatten einige der „Detektive“, die im Sommer in die Schule kommen, schon eine Ahnung, wie man ans Geld kommt. „Man muss einen Zettel haben“, wusste einer der Entdecker, ein anderer meinte, man...

  • Velbert
  • 04.03.16
Überregionales

Umweltfreundlich und gesundheitsfördernd - Fahrrad fahren im Kreis Unna

"Mit insgesamt 84 300 Euro soll sich das Land NRW in diesem Jahr an der Öffentlichkeitsarbeit für mehr Radverkehr in den Städten des Kreises Unna beteiligen", erklärt Marco Morten Pufke (CDU). Vorgesehen sind die Gelder für die Städte Bergkamen, Kamen, Lünen und Unna sowie für den Kreis Unna selbst. Gefördert werden daraus unter anderem Projekte wie ein Freizeit- und Radwegplan oder die Veranstaltung "Rad-Kult(o)ur". "Die Bedeutung des Fahrrads als umweltfreundliches und gesundheitsförderndes...

  • Kamen
  • 25.02.16
Überregionales
Die Polizei sucht in Selm nach einem Kind und einem Mann. | Foto: Magalski

Fahndung: Raub-Komplize ist ein Kind

Kinder sollten mit Freunden spielen und Spaß haben, doch in Selm missbrauchte ein Erwachsener offenbar einen Jungen als Komplizen bei einem Raub auf eine alte Frau. Die Polizei fahndet nach dem Duo. Montagnachmittag kam die Seniorin (81) vom Einkaufen und ging auf dem Fußweg der Kreisstraße - da brachte ein etwa elf Jahre alter Junge die Frau zu Fall. Das Opfer stürzte auf den Boden und schon folgte die nächste Attacke. Ein Mann entriss ihr die Handtasche und flüchtete dann mit dem Kind zur...

  • Lünen
  • 16.02.16
  • 1
Politik
Bald keine Schlaglöcher mehr in der Stadt? Foto: Daniel Magalski

Die Kamener sind gefragt: Welche Straßen und Wege sollen repariert werden?

Auch in diesem Jahr will die Kamener Verwaltung aus Überschüssen der Stadtentwässerungseinnahmen die Straßen und Gehwege im gesamten Stadtgebiet reparieren lassen. In diesem Zusammenhang haben Bürger die Gelegenheit der Verwaltung entsprechende Maßnahmen und Orte zu benennen. Die Hinweise werden dann vom zuständigen Fachbereich gesammelt und in eine Arbeitsliste aufgenommen. "Daraufhin soll eine fachliche Prüfung folgen“, so der zuständige Beigeordnete Dr. Uwe Liedtke. "Letztlich wird dann...

  • Kamen
  • 16.02.16
Ratgeber

Steuern bei Wohnsitz im Ausland - Non Dom Status Zypern auf den Spuren von Dubai

Meine persönlichen Gedanken zum Thema Wohnsitz Ausland im Bezug auf Steuern und Erfahrungen mit der schönsten Mittelmeerinsel der Welt. Ich zog vor 2 Monaten in ein wunderschönes Land mit 300 Sonnentage, geringer Kriminalität, schöner Natur und moderaten Einkommenssteuer und einer geringen Körperschaftssteuer, ein Land in dem ich mich sofort wohlfühlte, weil ich mit Englisch bestens hier klarkomme, nicht dran zu denken, wie wenig Menschen in Spanien Englisch konnten ... Zypern geht es wieder...

  • Schwerte
  • 08.02.16
  • 1
Politik
Michael Schlecht, Mitglied des Bundestages, wirtschaftspolitischer Sprecher Fraktion DIE LINKE | Foto: DIE LINKE

Bargeld beschränken und abschaffen?

Bargeldzahlungen sollen auf 5000 Euro begrenzt werden. Und die Europäische Zentralbank – EZB – will den 500-Euro-Schein aus dem Verkehr ziehen. Manche Ökonomen fordern bereits ganz die Abschaffung des Bargeldes. Dann müssen alle per Kreditkarte, per EC-Karte oder per Überweisung bezahlen. So soll der organisierten Kriminalität das Geschäft erschwert werden. Also: alles prima? Die Begrenzung des Bargeldverkehrs soll ein Schlag gegen die Kriminalität und den Terrorismus sein. Es könnte nicht...

  • Dortmund-Ost
  • 08.02.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.