geld

Beiträge zum Thema geld

LK-Gemeinschaft
2 Bilder

„Faites vos jeux!“ - „Rien ne va plus“ - Mein Spiel „Carré 23–27“

Das kleine 1x1 beim Roulette: Das einfache Spiel Rouge (Rot) und Noir (Schwarz), Impair (Ungerade) und Pair (Gerade), sowie Manque (Niedrig 1–18) und Passe (Hoch 19–36). Im glücklichen Fall erhält man einen 1:1-Gewinn Das interessante Spiel Plein: Man setzt auf eine der 37 Zahlen, die Auszahlungsquote beträgt 35 : 1. Cheval: Man setzt auf zwei auf dem Tableau benachbarte Zahlen, z. B. 0/2 oder 13/14 oder 27/30, die Auszahlungsquote beträgt 17 : 1. Transversale pleine: Man setzt auf die drei...

  • Essen-Ruhr
  • 03.02.16
  • 19
  • 7
Überregionales
Das Mörderhaus - so heißt es im Volksmund - auf einem alten Foto aus dem Familienalbum. | Foto: Familie Stratmann / Repro: Magalski
3 Bilder

Mann tötete sechs Menschen im Mörderhaus

Bilder der Enkel hängen an der Wand im Wohnzimmer, im Flur duftet es nach Brot, in den Fenstern stehen Blumen. Elisabeth und Bernhard Stratmann haben in Brambauer ein gemütliches Heim. Im Volksmund aber nennen viele Leute das Gebäude an der Ferdinandstraße das Mörderhaus. Hintergrund ist ein schlimmes Verbrechen. Im Sonnenschein des Tages hat der kleine Hof mit dem schönen Bauernhäuschen und dem kleinen Stall dicht an der Stadtgrenze zu Waltrop nichts Bedrohliches. Elisabeth Stratmann wohnt...

  • Lünen
  • 22.01.16
  • 2
Ratgeber
Ein Projekt zur Schuldenpräventation für Jugendliche läuft erfolgreich am Karl-Schiller-Brufskolleg. Die frischgebackenen Jugendcoaches an der Schule haben jetzt ihre Zertifikate von Larissa Jakobsmeyer (l.) vom Projekt Finance-4-U, und Lehrerin Nicole Wolf (r.) bekommen. Die Schule arbeitet in dem Projekt mit dem Verein SKM Dortmund zusammen. | Foto: Schmitz

Schüler als Finanz-Coach

Spätestens mit dem ersten eigenen Gehalt sind junge Leute zum bewussten Umgang mit ihrem Geld aufgefordert. „Das erste eigene Gehalt, der erste eigene Haushalt oder das erste eigene Auto sind nur einige Beispiele in denen junge Erwachsene zum bewussten Umgang mit Geld aufgefordert werden“, weiß auch Larissa Jakobsmeyer. Die Schuldnerberaterin des SKM leitet seit einiger Zeit das Projekt „Finance-4-U.“ Es wurde in Zusammenarbeit mit dem Karl-Schiller-Berufskolleg ins Leben gerufen. Im Rahmen des...

  • Dortmund-City
  • 12.01.16
Ratgeber
Wie's gegeben, wird's genommen ... | Foto: Archiv

Es ändert sich wieder einiges

2016 gibt es verschiedene Gesetzesänderungen Es wäre mühsam zu orakeln, was das neue Jahr bringt, weil die Zeiten unberechenbar geworden sind. Berechenbar und ziemlich sicher ist jedoch, dass jedes neue Jahr mit Änderungen beginnt, die mehr oder weniger Geld einbringen, manchmal Entlasung und manchmal zum Haare Raufen sind. Tarife Briefeschreiben wir teurer 70 Cent wird künftig ein Standardbrief kosten. Dieser Preis soll nach Angabe der Post für die nächsten drei Jahre gelten. Auch für andere...

  • Hagen
  • 30.12.15
  • 1
Überregionales
Hinweise von Zeugen braucht die Polizei nach einem brutalen Raub im Norden von Lünen. | Foto: Magalski

Überfall: Räuber schlägt Frau zu Boden

Beute machte am späten Dienstag ein Räuber auf der Löwen-Köster-Straße in Lünen auf brutale Art und Weise: Der Fremde schlug eine junge Frau nieder, raubte ihr Geld und flüchtete vom Tatort. Die Frau (21) war gegen 22 Uhr mit Einnahmen aus einem Unternehmen auf dem Weg zur Bank, da stellte sich der Unbekannte ihr in den Weg und forderte Bargeld. Augenblicke später schlug der Räuber die Frau nach Informationen der Polizei nieder und nahm sich eine unbekannte Summe. Laut Aussagen von Zeugen...

  • Lünen
  • 30.12.15
Ratgeber

Silvesterfeuerwerk...

Silvesterfeuerwerk... Auch zu diesem Jahrende/ Jahrneubeginn werden wieder viele Millionen Euro in den Himmel geschossen oder als Knaller verbrannt/ verballert. Das geschieht Weltweit. Damit soll das alte Jahr verabschiedet und das Neue Jahr begrüsst werden. Hoffnungen und Wünsche und gute Vorsätze werden mit lauten Geknalle in den Himmel gefeuert. Ob Hoffnungen und Wünsche sich erfüllen und besonders gute Vorsätze eingehalten werden, ist eine andere Sache. Ich will niemanden die Freude und den...

  • Dortmund-Nord
  • 29.12.15
Überregionales
Zeugen sucht die Polizei nach dem Diebstahl einer Bankkarte. | Foto: Magalski
2 Bilder

Ermittler suchen mit Foto diese Unbekannte

Geld hebt eine Frau im Oktober mit einer gestohlenen Bankkarte ab, doch die Kameras des Geldautomaten liefern ein Bild in guter Qualität. Die Polizei sucht mit dem Foto nun nach der Unbekannten. Diebe stahlen die Bankkarte einer Seniorin aus Südkirchen bereits am 30. Oktober, wohl in der Innenstadt von Lünen oder in einem Linienbus. Im Anschluss hoben Unbekannte mit der Karte mehrere Male Geld ab und bei einer dieser Abhebungen entstand das Foto. Die Polizei sucht nun Zeugen und fragt: Kennen...

  • Lünen
  • 28.12.15
  • 3
Kultur
Weihnachtsmarkt Oberhausen
12 Bilder

Weihnachtsmarkt in Oberhausen

Bude an Bude auf dem Weihnachtsmarkt in Oberhausen. Eine gerade Strecke mit Blick auf den Gasometer. Den haben bereits die beiden Missfits besungen. Der Weihnachtsmarkt ist nicht so schön verwinkelt wie in Hagen oder Iserlohn-Barendorf, aber weihnachtlich gestimmt. Was es nicht alles gibt: Töpferwaren, Strickpalast, Schokofrüchte, Amulette und Talismane, Leuchtende Vielfalt, Pommesmacher, Fish & Chips, Knoblauchbrot, Bauernbrot, Flammlachs, Bonbonkocher, Reibekuchen, Ochsengrill, Ochsenfetzen –...

  • Oberhausen
  • 13.12.15
  • 2
  • 8
Ratgeber
v. l. n. r.: Sebastian Ketelaar (Student HAN), Christine Moser (Studentin HAN), Ellen Lukas (Leiterin Schuldnerberatung Caritasverband Kleve), Rita Fergen (stellv. Leiterin Schuldnerberatung Caritasverband Kleve), Pia Essen (Studentin HAN), Lisa Jacobs (Studentin HAN), Barbara Kort-land (Suchberatung Caritasverband Kleve), Marijke Steegstra (HAN)
2 Bilder

Die Geldprofis - Einsatz im Klassenzimmer

Vier Bachelorstudenten der HAN entwickelten Unterrichtseinheiten für Grundschüler Die Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle des Caritasverbandes in Kleve beschäftigt sich bereits seit Jahren mit dem Thema Prävention. Gerade in unserer konsumorientierten Gesellschaft zeigt sich, wie notwendig eine möglichst frühe Heranführung an das Thema „Umgang mit Geld“ ist. Besonders junge Menschen sind häufig Adressaten von aggressiver Werbung und erfahren Konsum als Gruppendruck, dem man nur schwer nicht...

  • Kleve
  • 08.12.15
  • 1
  • 1
Politik
Schon immer musste der Betreiber des Frauenhaus, der Verein "Hilfe für Frauen", knapp kalkulieren. Allerdings mussten die Mitarbeiterinnen noch nie mit so wenig Geld auskommen wie in diesem Jahr. | Foto: Archiv

Kein Geld: Mülheimer Frauenhaus ist in akuter Notlage

Spenden - so wie die Soforthilfe der Polizeistiftung David + Goliath über 2.000 Euro vor wenigen Tagen - sind im Mülheimer Frauenhaus gern erwünscht. Zurzeit sind sie jedoch nicht mehr als ein Tropfen auf dem heißen Stein. Warum? Weil trotz finanzieller Unterstützung ein strukturelles Defizit von 30.000 Euro pro Jahr besteht - und somit die Existenz der Einrichtung stark bedroht ist. Schon immer, sagt Andrea Gehl, Vorsitzende des Vereins „Hilfe für Frauen“, der das Frauenhaus betreibt, habe es...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.12.15
  • 2
Politik
Die Stadt Hilden muss sparen. | Foto: LK/Möhlmeier

Haushaltssperre für Hilden

Die Haushaltslage der Stadt Hilden hat sich verschärft. Deshalb hat Kämmerer Heinrich Klausgrete eine Haushaltssperre mit sofortiger Wirkung verhängt. Die Gewerbesteuereinnahmen seien geringer als erwartet ausgefallen, erklärt Klausgrete im Gespräch mit dem Wochen-Anzeiger. Weil es nur teilweise gelungen sei, die Mindereinnahmen zu kompensieren, gelte nun bis Ende des Jahres die Haushaltssperre. Konkret bedeutet dies, dass die Stadt nur noch Ausgaben tätigen darf, die unausweichlich sind sowie...

  • Hilden
  • 27.11.15
  • 1
Ratgeber

So lockt man Kunden in die Einkaufsfalle

Wer ist nicht davon genervt, das Geschäfte Werbung machen die nicht der Wahrheit entspricht. Mal lockt man mit Superangeboten, die dann angeblich schon nach 10 Minuten vergriffen sind und beruft sich dann auf den Hinweis im Prospekt der irgendwo ganz klein gedruckt steht "solange der Vorrat reicht" oder "Artikel nur in kleiner Stückzahl vorrätig". Ich einigen Geschäften bietet man dann den Kunden eine anderen Artikel an, aber auch zu einem anderen Preis. So kann man gut die normalen Sachen ans...

  • Kamp-Lintfort
  • 17.11.15
  • 10
  • 5
LK-Gemeinschaft

Glosse: Begeisterter Filmesammler

Ich glaube, ich habe irgendwie ein Problem. Während andere Menschen Klebebildchen oder Briefmarken sammeln, gebe ich mein Geld für Filme aus. Alleine in der vergangenen Woche habe ich mir so viele neue Filme zugelegt, wie andere Menschen wohl im ganzen Jahr nicht. Wenn mich Menschen bei meiner „Jagd“ nach neuen BluRays beobachten, meinen sie sicherlich, dass ich den Verstand verloren habe. Am Mittwoch war ich beispielsweise mit einem Freund – ebenfalls leidenschaftlicher Filmesammler – auf der...

  • Arnsberg-Neheim
  • 14.11.15
  • 1
LK-Gemeinschaft

Glosse: Der knallrote Knopf!

„Für dich geb´ ich mein letztes Hemd!“, diese Floskel kennen wir zu Genüge, oder? Doch beim Infonachmittag zum Thema „Gut leben mit Demenz“ haben wir etwas Besonderes erlebt: Nach und nach füllten sich die Schweinchen Auf jedem Infotisch stand ein kleines Porzellan-Schweinchen zum Einwerfen von Kleingeldspenden für die Flüchtlingshilfe in Arnsberg. Die Besucher fackelten nicht lange und füllten diese nach und nach mit ihrem Kleingeld. Und? Wie viele Euro sind zusammengekommen? Erstaunliche...

  • Arnsberg
  • 05.11.15
  • 1
  • 2
Überregionales
Betrüger klingelten bei einer Seniorin am Starweg in Brambauer. | Foto: Magalski

Betrüger klauen Seniorin Schmuck und Geld

Betrüger sind in Brambauer auf Tour und ihre miese Masche hat Erfolg! Montag überrumpelten die Unbekannten eine Seniorin in ihrer Wohnung am Starweg und machten Beute. Ein Mann klingelte gegen Mittag an der Tür der alten Dame, berichtet die Tochter des Opfers im Gespräch mit unserer Redaktion. Der Unbekannte stellte sich als Mitarbeiter der Stadtwerke Lünen vor, erzählte von einem großen Rohrbruch in der Nachbarschaft und für die Sperrung der Wasserleitung müsse er nun ins Haus. "Meine Mutter...

  • Lünen
  • 28.10.15
Ratgeber

Das Budget unter Kontrolle? Hilfe beim privaten Finanzmanagement

Miete, Kredite, Auto, Versicherungen, Handy, Internet, Konsum: Zahlreiche Ausgaben zehren Monat für Monat an der Haushaltskasse. Dabei den Über­blick zu behalten, ist nicht immer leicht. Droht die Kontrolle übers Budget verlo­ren zu gehen, hilft nur der Kassensturz. Hilfe dabei bietet das „Haushaltsbuch“ der Verbraucherzentrale NRW. Das übersichtliche Ringbuch zum Ausfüllen zeigt schwarz auf weiß, wo das Geld wirklich bleibt, und hilft dabei, roten Zah­len schnell entgegenzusteuern. In...

  • Schwerte
  • 28.10.15
Politik
27 Bilder

Xanten-Marienbaum: Kanal- und Straßensanierungen haben begonnen

27.10.2015 / ergänzt am 07.11.2015 Am Montag, dem 26.10.2015 begannen die wegen der Anliegerbeiträge umstrittenen Kanal- und Straßensanierungen in Xanten-Marienbaum. Von der Sanierung betroffen sind die Emil-Underberg-Straße, Birgittenstraße und Alte Schulstraße, wobei die Arbeiten unter Vollsperrung der Fahrbahnen durchgeführt werden müssen. Baubeginn ist an der Emil-Underberg-Straße im Bereich der Einmündung zur Birgittenstraße; entsprechende Umleitungen sind ausgeschildert. Je nach...

  • Xanten
  • 27.10.15
  • 1
  • 4
Ratgeber
Der Klassiker: Geld im Wäscheschrank oder unter der Matratze - eher keine gute Idee. Foto: Polizei Kreis Soest

Wo verstecke ich Wertsachen am besten, wenn ich das Haus verlasse?

Tägliche Polizeimeldungen über Einbrüche im Kreis Unna gehören leider längst zum bitteren Alltag. In der dunklen Jahreszeit reichen sogar manchmal nur dreißig Minuten: Man verlässt das Haus zum Einkaufen, kommt zurück und findet die Wohnung verwüstet vor. Wo verstecke ich am besten meine Wertsachen? Wohnungen werden heute fast gar nicht mehr "ausgeräumt". Die Zeiten wo Fernseher und Stereoanlagen zum Diebesgut gehörten sind größtenteils vorbei. Heute haben es die Diebe auf Dinge abgesehen, die...

  • Kamen
  • 22.10.15
  • 1
Politik

Velbert darf sich über 3,5 Millionen freuen

Gute Nachricht für die finanzschwachen Städte Velbert und Heiligenhaus kurz vor dem Wochenende: Die Bezirksregierung Düsseldorf hat heute Förderbescheide in Höhe von insgesamt fast 343 Millionen Euro versandt. Die Kommunen erhalten damit Mittel für dringend erforderliche Sanierungsmaßnahmen und Investitionen in ihre Infrastruktur, zum Beispiel für Krankenhäuser, Kitas oder Schulen, aber auch Maßnahmen zur Lärmbekämpfung und Luftreinhaltung; Maßnahmen im Bereich des Städtebaus und der...

  • Velbert
  • 09.10.15
Überregionales
Die Polizei sucht Zeugen nach einem Raubüberfall mit einer Pistole. | Foto: Magalski

Männer bedrohen Fußgänger mit Pistole

Schock am frühen Mittwoch für einen Lüner - der Mann wurde auf dem Weg zur Arbeit das Opfer eines Überfalls. Zwei Unbekannte bedrohten ihn mit einer schwarzen Pistole und flüchteten mit Bargeld. Tatort war am Morgen gegen fünf Uhr die Fußgängerbrücke am Friedhof zwischen dem Lindenplatz und der Horstmarer Straße. Die Männer, beide trugen dunkle Kleidung, kamen hier auf das Opfer (26) zu und forderten Bargeld. Der Lüner ging nicht auf die Forderung ein und wollte seinen Weg zur Arbeit...

  • Lünen
  • 07.10.15
Politik
Photo: 01.10.2015, Xanten.

Wutbürger !

02.10.2015 Doch um was geht es hier ? Nach § 8 KAG NW haben die Gemeinden das Recht zum Ersatz ihres Aufwandes für die Herstellung, Anschaffung und Erweiterung öffentlicher Einrichtungen sowie Straßen, Wegen und Plätzen Beiträge als Geldleistungen zu verlangen. Die Eigenbeteiligung von Grundstücksückseigentümern (im Schnitt 60 bis 80 Prozent der Baukosten) liegt meist bei etlichen tausend, Teils sogar deutlich über 10tausend Euro und kann so einige Anwohner in den Ruin treiben. Hier nun das...

  • Xanten
  • 02.10.15
  • 3
  • 3
Überregionales

Brennende Fünfziger

Für ein befreundetes Pärchen ging es zu einem Kurztrip an die Mosel. Bevor sie eine Erkundungstour starteten, versteckten sie einige Geldscheine geschickt in ihrem Hotelzimmer, schließlich wollten sie nicht so viel Bargeld mit sich umhertragen. Wieder zurück, setzte auch schon das Hungergefühl ein. Kein Wunder, roch es doch bereits gut aus der Küche, wie sie feststellten. Innerhalb kürzester Zeit schlug der Duft aber um in einen kokelig-rauchigen Gestank. Sehr merkwürdig, urteilte sie, lag die...

  • Velbert
  • 23.09.15
Überregionales
Die Fusion der Sparkassen war am Donnerstag Thema. | Foto: Magalski
2 Bilder

Sparkassen-Fusion kurz vor Unterschrift?

Gedankenspiele waren es noch im April dieses Jahres, nun scheint eine Fusion der Sparkassen Lünen-Selm und Werne fast auf der Zielgeraden. Donnerstag informierten die Bürgermeister von Lünen, Selm und Werne sowie der Vorsitzende des Verwaltungsrates Achim Schwarz in einer Pressekonferenz. Im April erteilten die Träger der Zweckverbands-Sparkasse Lünen-Selm und der Stadtsparkasse Werne den Auftrag zur Prüfung verschiedener Formen der Kooperation – bis hin zu einer Fusion. Träger der Sparkassen...

  • Lünen
  • 03.09.15
Politik

Dinslaken: 1,6 Millionen Euro für die Flüchtlingsaufnahme

„Das Land verdoppelt die in 2015 nach Dinslaken fließenden Gelder für die Flüchtlingsaufnahme von 800.000 auf 1,6 Millionen Euro“, teilt Stefan Zimkeit eine veränderte Stichtagsregelung mit. Bislang seien die am 1. Januar 2014 in Dinslaken aufgenommen Flüchtlinge gezählt worden. „Nun wird die viel höhere Zahl zum 1. Januar des laufenden Jahres zugrunde gelegt“, sagt der SPD-Finanzexperte. Stefan Zimkeit appelliert an den Bund, die Kosten der Flüchtlingsunterbringung komplett zu übernehmen....

  • Dinslaken
  • 03.09.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.