gesamtschule

Beiträge zum Thema gesamtschule

Politik

WWW: Zweite Gesamtschule gefährdet keineswegs das AVG

Die Argumente von Dezernenten Haarmann zur Frage einer zweiten Gesamtschule sind aus Sicht von WWW – die junge Alternative wenig überzeugend. „Herr Haarmann sollte es doch besser wissen, dass seit Jahren die Eltern mit den Füßen gegen die Haupt – und Realschulen abstimmen. Wirklich zukunftsgewandt ist es, dass in Wesel unter dem Motto „Jede Schule kann zum Abitur führen“ schulpolitisch agiert wird. Das sich die FDP nun als Grahlshüter der Gymnasien aufspielt, passt in das vollkommen...

  • Wesel
  • 10.02.14
Politik

LINKE kritisiert Pläne für Sekundarschule

„Die Auseinandersetzung um die Ausgestaltung der Sekundarschule macht deutlich: Diese Schulform ist völlig ungeeignet, um die bestehenden Probleme in der Schullandschaft zu beheben“, betont Christoph Ferdinand, Ratsherr der Bottroper LINKEN und Mitglied im Schulausschuss, und fügt hinzu: „Die Sekundarschule ist und bleibt ein untauglicher Rettungsversuch für den Erhalt der Gymnasien. Wo die anderen Schüler bleiben, ist dann anscheinend egal.“ „Gesamtschule wäre die richtige Antwort“ Aus...

  • Bottrop
  • 28.01.14
Politik
Dr. Manfred Beck mit der Urkunde und den beiden Schulleitern Karl-Heinz Borutta (links)  und Andreas Lisson. | Foto: Ralf Nattermann

Gesamtschule Erle unter Dach und Fach

Regierungspräsident Prof. Dr. Reinhard Klenke hat am Mittwoch den Genehmigungsbescheid für die zum Schuljahr 2014/15 neu zu errichtende vierzügige Gesamtschule Erle an Gelsenkirchens Stadtrat für Kultur, Bildung, Jugend, Sport und Integration, Dr. Manfred Beck, überreicht. Die Gesamtschule Erle kann zum Schuljahr 2014/15 als Ganztagsschule starten, wenn mindestens 100 Anmeldungen von Kindern aus dem Stadtgebiet vorliegen. Sollten mindestens 125 Anmeldungen gemeindeeigener Kinder vorliegen, kann...

  • Gelsenkirchen
  • 24.01.14
Ratgeber
Die Wolfhelmschule lädt zum Elternabend ein. Foto: Gerd Altmann

Elternabend an der Wolfhelmschule für die Eltern der 4. Klassen

Am Montag, 25. November, um 19.30 Uhr findet ein Informationsabend für Eltern der 4. Klassen im Forum der Gesamtschule Olfen statt. Vorgestellt wird das schulische Angebot im Rahmen der Schullaufbahn vom 5. Jahrgang bis zum Abitur an der Wolfhelmschule. Ein weiteres Kennenlernen der Schule mit ihren speziellen Schwerpunkten ist möglich am Samstag, 30. November, am Tag der offenen Türen von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr, zu der alle interessierten Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern eingeladen...

  • Olfen
  • 22.11.13
Politik
4 Bilder

Neue Gesamtschule Erle nimmt 2014 den Betrieb auf

Fünf Gesamtschulen hat Gelsenkirchen bereits, im nächsten Jahr kommt eine weitere in Erle dazu. Vorausgesetzt, dass hier für das kommende Schuljahr mindestens 100 Kinder angemeldet werden. 100 Anmeldungen sind nötig „Wir gehen davon aus, dass wir diese Zahl locker erreichen. Vielleicht müssen wir sogar Kinder ablehnen“, zeigte sich Schuldezernent Manfred Beck optimistisch. Die neue Ganztagsschule wird ihren Betrieb im kommenden Jahr in den Räumlichkeiten der Gerhart-Hauptmann-Realschule an der...

  • Gelsenkirchen
  • 23.10.13
Kultur
2 Bilder

Der Menden Podcast, Teil 3 - Gesamtschule Menden

Der Menden Podcast, Teil 3 - Gesamtschule Menden In unserem 3. Teil der Menden Podcasts waren wir in der neuen Mendener Gesamtschule. Zusammen mit Bürgermeister Volker Fleige und dem Direktor der Gesamtschule Herr Goldschmidt haben wir über die Gesamtschule und den Veränderungen in der Mendener Schullandschaft gesprochen. http://www.menden.de (Info Stadt Menden)

  • Menden (Sauerland)
  • 19.09.13
  • 1
Kultur
Foto: Molatta

72 neue Lehrer für BO/WAT - Die meisten zu den Grundschulen

Insgesamt 725 neue Lehrerinnen und Lehrer werden im Zeitraum vom 1. Mai bis 15. September an den Schulen des Regierungsbezirks Arnsberg ihren Dienst aufnehmen. In der Stadt Bochum sind es 72 Lehrkräften in den verschiedenen Schulformen. Dabei erhalten die Grundschulen 20 neue Pädagogen, die Gesamtschulen 18 und die Gemeinschaftsschulen 10. Acht fangen an Berufskollegs an, jeweils vier an Gymnasien, Realschulen sowie der einzigen Sekundarschule in Bochum. Die Hauptschulen haben keinen...

  • Wattenscheid
  • 03.09.13
Politik
Noch stehen die Container an der Parkstraße, der neuen Heimat der Haupt- und Gesamtschule. | Foto: Karola Schröter
2 Bilder

Was so alles in 4500 Kartons passt!!!

"Von der Innenausstattung haben wir zwei neue Schulen", so Heinz Kißmer, Amtsleiter Bildung und Sport in der Hemeraner Stadtverwaltung. Architekt Frank Oelschläger vom Architekten-Büro Weber in Hagen ergänzte: "Die Schilder sind angebracht, die Schüler sollten ihre neuen Räume finden." Ob dem so sein wird, zeigt sich am Mittwoch, 4. September, wenn die Hauptschüler in die Räume der Realschule und die Realschüler in jene der Hauptschule eingezogen sind. "Die Eltern", so Kißmer, "sind vor den...

  • Iserlohn
  • 31.08.13
Politik

Muss Schulverwaltungsamt Bochum Toilettengebühren erstatten?

Was war das nicht für ein Zufall. In einem Radiobeitrag hörte ich am Donnerstag den 22.08.2013 vormittags so nebenbei, dass eine Toilettengebühr für die Nutzung an der Maria-Sibylla-Merian Gesamtschule eingeführt wurde. Nicht mal in den Lokalnachrichten, sondern nirgendwo konnte man etwas darüber erfahren. Als ich beim Radiosender nachfragte, sagte man mir auch nur, dass es von jemand Interviewten stamme und man den Wahrheitsgehalt nicht geprüft habe. Meine weiteren Recherchen bei der...

  • Bochum
  • 24.08.13
  • 2
Politik
Überfüllt - eine zweite Gesamtschule würde Abhilfe schaffen

WWW will, dass alle weiterführenden Schulen zum Abitur führen – Stadtschülervertretung gefordert

„Wir wollen einen Schulstandort Wesel unter dem Motto „Jede weiterführende Schule in Wesel führt zum Abitur“, so Tim Brömmling (17) Schüler und Mitglied von WWW. Dies kann nach Auffassung von WWW – die junge Alternative nur über eine zweite Gesamtschule für Wesel im Schulzentrum Mitte realisiert werden. Gleichzeitig soll die Konrad-Duden Realschule in die neue Gesamtschule integriert werden. Hierbei bietet sich der Standort Nord als Oberstufenzentrum an. Vor allem der Elternwille ist für WWW...

  • Wesel
  • 11.07.13
Politik

Velberter Grüne sind gegen eine kooperative Sekundarschule

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in Velbert lehnt die kooperative Sekundarschule ab. Ferner lehnen wir die völlig irreführende Bezeichnung ,,Schule des längeren gemeinsamen Lernens'' ab, die dieser Schulform nicht zusteht. Offenbar möchten die anderen Fraktionen (außer den Linken) die Eltern bewusst in die Irre führen. Denn: „Längeres gemeinsames Lernen“ ist ein Schlagwort, das seit Jahrzehnten von Gesamtschulen verwendet wird. Die geplante neue Schule in Neviges ist aber weit von den...

  • Velbert-Langenberg
  • 04.07.13
Überregionales
Eine hübsche Tradition wird auch 2013 fortgesetzt: Die Abiturierten der Willy-Brandt-Gesamtschule und der Martin-Luther-King-Gesamtschule haben wieder gemeinsam ihren erfolgreichen Abschluss gefeiert.

Abitur WBS und MLKS: Glückwunsch!

Wie schon in den Vorjahren haben sich auch 2013 die Willy-Brandt-Gesamtschule und die Martin-Luther-King-Gesamtschule zu einer gemeinsamen Abi-Feier getroffen. Hier die erfolgreichen Absolventen der WBS auf einen Blick: Rebecca Adrian, Serap Aktas, Mesud Akyüz, Yasemin Arslan, Tugba Aydin, Nina Boermann, Timo Bonner, Kim Eileen Breda, Serkan Can, Yasemin Cicek, Demet Degirmenci, Umut Demir, Navaf Deniz, Zübeyde Derin-Karadag, Betül Erbay, Merve Etcioglu, Manuel Frey, Michael Göritz, Lea Gorski,...

  • Marl
  • 02.07.13
Überregionales
Heinrich Deichmann unterstützt die Gesamtschule dabei, „Schule ohne Rassismus“ zu sein.

Schüler gegen Rassismus

Rassismus und Mobbing gegen Minderheiten sind auf deutschen Schulen keine Seltenheit. Doch immer häufiger gibt es deshalb auch Menschen, die sich gegen die Masse stellen. Zwei dieser Menschen sind die 19-jährigen Schüler Marc Häde und Mirko Spors der Gesamtschule Borbeck. Auf die Initiative der beiden Schülersprecher in Kooperation mit weiteren SV- und Lehrervertretern der Borbecker Gesamtschule geht die Beteiligung an der europäischen Jugendbewegung „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“...

  • Essen-Borbeck
  • 26.04.13
Politik

G8-Schulreform

Ich persönlich finde G9 besser, da die Schüler nicht unter so einen enormen Druck stehen. Ich selber besuche das Gymnasium hier in Kamen und bin momentan in der sogenannten Einführungsphase (EPH). In anderen Worten bin ich in der zehnten Klasse aber schon in der Oberstufe. Ich musste letzte Woche meinen Planungsbogen für die weiteren zwei Jahre abgeben und meine Leistungskurse wählen. Ich bin mir bei meiner Entscheidung teilweise sicher und ich bin fest davon überzeugt, dass ich anders darüber...

  • Kamen
  • 24.04.13
Kultur
Spanische Gäste im Fröndenberger Rathaus

Besuch aus Cádiz

„Por favor“, ertönt es in Fröndenberg. Denn erstmals fand ein Schüleraustausch der Gesamtschule mit einer spanischen Gruppe aus Cádiz statt. Die Lehrerinnen Christiane Schmolke und Lisa Loer begleiteten die Jugendlichen und präsentierten ein abwechslungsreiches Programm. So geht es natürlich auch in das Dortmunder Stadion und an die Möhnesee-Staumauer. Bürgermeister Friedrich-Wilhelm Rebbe begrüßte ebenfalls die weitgereisten Gäste. Im November im Rahmen der GSF-Projektwoche ist ein Gegenbesuch...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 18.04.13
  • 1
  • 1
Politik

Gesamtschule darf nicht auseinander gerissen werden

Die Diskussion über die zukünftigen Schulstandorte in Kleve ist im vollen Gange. Die Offenen Klever setzen eine Priorität: Jede Schule hat auf Dauer nur einen einzigen Standort und wird nicht auf zwei Standorte im Stadtgebiet aufgeteilt. Diesem organisatorisch schulintern gebotenen Maß widerspricht der CDU Vorschlag, die Gesamtschule an zwei Standorten - Hoffmannallee (5.-8.Schuljahr) und - Ackerstraße (9.-13.Schuljahr) dauerhaft unterzubringen. Demgegenüber ist es sinnvoll an dem Standort...

  • Kleve
  • 27.03.13
  • 1
Überregionales
Foto: WBGE

Willy-Brandt-Gesamtschule feiert 25-jähriges Bestehen

Die Willy-Brandt-Gesamtschule in Bergkamen feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen mit einer feierlichen Veranstaltung im Studiotheater. Besondere Attraktionen sind am Dienstag (5. März) ab 15 Uhrdie Ernennung von Prof. Peter Brandt zum Schirmherrn der Schule. Er ist der Sohn des Namensgebers. Außerdem wird die Verleihung des "Lions Quest" stattfinden. Die WBGE erhält das Qualitätssiegel als 2. Schule in Nordrhein-Westfalen. Außerdem werden ein BVB-Trikot und ein Fußball des FC Schalke...

  • Kamen
  • 28.02.13
Überregionales
Im Klinikum Niederberg sind unter anderem Ausbildungen zum Operationstechnischen Assistenten oder zum Gesundheits- und Krankenpfleger möglich. Auf der Berufsorientierungsbörse in der Gesamtschule konnten sich Schüler darüber informieren.
3 Bilder

Studium, Ausbildung oder doch beides?

Schon frühzeitig müssen sich Schüler Gedanken über ihre berufliche Zukunft machen. Hilfe bei den vielen Fragen, die in diesem Zusammenhang aufkommen, wurde nun wieder bei der Berufsorientierungsbörse (BOB)in der Städtischen Gesamtschule Velbert-Mitte geboten. Interessierten Schülern der achten, neunten und zehnten Schuljahre, der Oberstufen sowie auch Lehrern und Eltern stellten die Unternehmen der Region ihre Ausbildungsmöglichkeiten vor. Verschiedene Krankenkassen, Gartenbau-Unternehmen, die...

  • Velbert
  • 20.02.13
Vereine + Ehrenamt

Schule ohne Hausaufgaben " ein mögliches Zukunftsmodel"

Am Elsa-Brändström-Gymnasium Oberhausen bekommen die Schüler der Jahrgangsstufen fünf bis neun demnächst keine Hausaufgaben mehr. Das ist die Grundidee dieses neuen Konzeptes, das von der Schulkonferenz mit großer Mehrheit verabschiedet wurde. Dieser Bericht in der Zeitung fand nicht ausschließlich die ungeteilte Mehrheit, selbst nicht bei den Adressaten, den Schülern. Was sind die Überlegungen dazu? Fest steht, daß wegen G 8, welches ja nicht erst seit gestern am Start ist, die Freizeit der...

  • Duisburg
  • 17.10.12
Kultur

Große Abschlussfeier der Zehntklässler der Geschwister-Scholl-Gesamtschule

128 Schülerinnen und Schüler der Geschwister-Scholl-Gesamtschule feierten ihren großen Abschluss am Montag. Freunde, Verwandte, Lehrerschaft und Schulleiter Heinrich Behrens gratulierten den Zehntklässlern, in der Aula wurde der Abschluss gemeinsam mit einem bunten Programm und Tanzdarbietungen gefeiert. Die Abschluss-Jahrgangsstufe 10: Mazlum Acinkli, Meryem Arslan, Esra Atalay, Jawed Babajan, Christin Baloumis, Kevin-Marcel Bäßler, Kim Bauckmann, Ebru Bayraktar, Friedrich Bayramogullari,...

  • Lünen
  • 26.06.12
Überregionales

Der Abschluss der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule

Für ihren Abschluss hatten sich auch die Schülerinnen und Schüler der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule in Lünen-Süd entsprechend feierlich gekleidet. Hier das Gruppenbild aller Abschlussklassen. 10a: Jan Beuershausen, Simon Claus, Patrick Czeszynski, Tugce Dedeagili, Sebastian Faust, Pascal Hageman, Katharina Hahn, Amina Halilovic, Denise Hansen, Johann Hofmann, Aslihan Kaya, Ilknur Kaynar, Anna-Katharina Klaus, Melanie Lange, Manuel Lemke, Janina Lorenz, Tim Pascal Maiwald, Michelle Pomykay,...

  • Lünen
  • 24.06.12
Überregionales
71 Bilder

Abschlussfeier an der Gesamtschule am Lauerhaas

144 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule am Lauerhaas feierten am 22.06.2012 ihren Schulabschluss bei einem 'bunten Abend' mit gelungenen Show-Einlagen, z. B. eine kleine Tanz-Choreographie zu Musik aus dem Musical „Tanz der Vampire“. Im Jahrgang 2012 haben an der Geamtschule 56 Schülerinnen und Schüler den Mittleren Abschluss mit der Berechtigung zum Besuch der Oberstufe und 36 den Mittleren Abschluss erreicht. 52 Schüler/-innen erreichten den Hauptschulabschluss. Wir wünschen den jungen...

  • Wesel
  • 22.06.12
  • 2
Überregionales
3 Bilder

„Dat will ich werden!“ Gesamtschule Duisburg- Mitte veranstaltet Berufemarkt.

Viele Jugendliche haben noch keine konkrete Vorstellung davon, welchen Beruf sie später einmal erlernen möchten. Die Schüler der Gesamtschule Duisburg- Mitte bekamen am Samstag, 2. Juni, eine große Auswahl an Berufsangeboten zu Gesicht. Der Berufemarkt ist besonders wichtig für die Jahrgangstufen 8 und 9. Der Jahrgang 10 war ebenfalls eingeladen. „Der Berufemarkt unserer Gesamtschule findet einmal im Schuljahr wenige Wochen vor dem Beginn der Sommerferien statt. Es werden Ausbildungsstellen...

  • Duisburg
  • 03.06.12
Politik
Olfens ganzer Stolz: Die Wolfhelm-Gesamtschule, deren Bestand gesichert ist. Foto: Werner Zempelin
2 Bilder

Bestand der Wolfhelm-Gesamtschule in Olfen trotz sinkender Schülerzahlen gesichert

Olfen/Datteln. In Deutschland werden immer weniger Kinder geboren. Dieser Trend geht auch an der Steverstadt nicht vorbei, so dass die Schülerzahlen in der Grund- und Gesamtschule zurückgehen. Deutlich wird dies bei den Anmeldezahlen zur Wolfhelm-Gesamtschule: Waren im vergangenen Jahr noch 203 Schüler angemeldet worden, so sind es für das kommende Schuljahr 198 Mädchen und Jungen. Das ist kaum ein messbarer Unterschied, aber in Olfen geht man in den Prognosen trotz neuer Baugebiete davon aus,...

  • Olfen
  • 20.05.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.