gesamtschule

Beiträge zum Thema gesamtschule

Politik

CDU regt Diskussion um Zukunft der Schullandschaft an

Die CDU in Wesel sorgt sich um die örtliche Schullandschaft. In einem Schreiben an die Verwaltung formulieren die Verfasser: Durch die aktuellen Anmeldezahlen, vor allem an der Konrad-Duden-Realschule, für das Schuljahr 2012/2013 stellt sich unmittelbar die Frage nach der Zukunft der Realschulen und der Hauptschule Wesel. Die Diskussionen um die Gründung einer Sekundarschule oder einer „Gesamtschule Mitte“ zeigen, dass die Stadt Wesel hier schneller als erwartet, mit einem Problem konfrontiert...

  • Wesel
  • 26.04.12
Politik

Schulwahlkampf

Schön, dass die Arnsberger SPD nun einen schuldigen für das nicht Erreichen von drei Sekundarschulen gefunden hat (CDU und Grüne). Auch sei die Zeit zu kurz gewesen, um die Eltern richtig zu informieren. Gewissenhaft wird ja nun der Rat der Bildungsstadt Arnsberg, wie immer und immer wieder betont wird, die Eltern mit ins Boot nehmen. Vielleicht ist die Sekundarschule abgelehnt worden, weil viele eine Gesamtschule bevorzugen, immerhin fahren 36 Arnsberger Schüler nach Fröndenberg zur...

  • Arnsberg
  • 26.03.12
Politik
Werner Ruhnert, Sprecher dieLinke.Arnsberg

Gesamtschul-Gespenst

Wie in der Presse der letzten Tage zu lesen war, wird die Sekundarschule in Arnsberg immer noch favorisiert. Die SPD in Hüsten hält noch immer an ihrem Sekundarschulkonzept fest, der Bürgermeister möchte Sekundarschullehrer fördern, hat aber schon das Wort „Gesamtschule“ in den Mund genommen. Der Rat der Stadt Arnsberg sollte das Loch nur so tief graben, dass auch die Möglichkeit besteht, dort wieder heraus zu kommen. Dass die SPD aus Meschede fordert, die Gesamtschule mit ab zufragen, zeigt,...

  • Arnsberg-Neheim
  • 28.02.12
Politik
Eltern waren eingeladen, ihre Vorstellungen von einer funktionierenden gesamt- und Sekundarschule in die Planungen mit einzubringen. | Foto: Fremdfoto, weiß nicht von wem

Lenkungsausschuss trifft sich am Montag

„Ja, die Bürgermeister der drei Gemeinden Kleve, Kranenburg und Bedburg-Hau haben sich heute mit den Chefs der Schulämter hier in Düsseldorf zum gemeinsamen Gespräch mit der Bezirksregierung getroffen“, bestätigte Jennifer Spitzneer, Pressesprecherin der Bezirksregierung im Gespräch mit dem Klever Wochenblatt. Nachdem die Anmeldeverfahren an der Gesamtschule sowie der Sekundarschule mit geplanten Teilstandorten in Bedburg-Hau und Kranenburg abgeschlossen worden waren, hatten sich die drei in...

  • Kleve
  • 25.02.12
  • 3
Ratgeber

Zu wenig Plätze an Gesamtschulen

Schulen des längeren gemeinsamen Lernens haben in Dortmund eine lange Tradition. Sie begann Ende der 60er Jahre mit dem Aufbau der Gesamtschule Scharnhorst im damals völlig neu entstandenen Stadtteil Scharnhorst-Ost. Aktuell gibt es in Dortmund neun Gesamtschulen, die im laufenden Schuljahr von rund 9000 Schülerinnen und Schüler besucht werden. Für mehr als ein Viertel aller Schülerinnen und Schüler in der Sekundarstufe I in Dortmund ist längeres gemeinsames Lernen, so wie sie es aus den...

  • Dortmund-City
  • 23.02.12
Überregionales
Beim Infotag an der Fridtjof-Nansen-Realschule in Kamen informierten sich Viertklässler über die Möglichkeiten der Schule, wie hier in der Physikstunde mit Burkhard Pesch.      Foto: Volkmer | Foto: Volkmer

Weniger Kinder im Kreis Unna: 15 Schüler kommen auf einen Lehrer

Laut Regionalverband Ruhr kommen zur Zeit an den Schulen im Kreis Unna auf einen Lehrer etwa 15 Schüler. Müssen sich die Schulen Sorgen um ihre Auslastung machen? Und wie werben sie um neue Schüler? Ein Grund für das Ergebnis sind sinkende Schülerzahlen, die teilweise um über 20 Prozent zurückgegangen sind. Von 2000 bis 2010 gab es im Kreis außerdem einen starken Rückgang an Geburten mit 28,5 Prozent. Trotz sinkender Schülerzahlen sind die meisten Schulen aber gut ausgelastet. So kommen an der...

  • Kamen
  • 31.01.12
  • 1
Politik

Neue Sekundarschulen - DIE LINKE. Arnsberg bittet die Bezirksregierung um kritische Überprüfung

Mit einer Eingabe an die Bezirksregierung hat sich jetzt DIE LINKE. Arnsberg an die für die Genehmigung zuständige Behörde gewandt. „Es besteht große Sorge, dass beim geplanten Umbau der Arnsberger Schullandschaft dem Elternwillen nicht die in der Landesverfassung gebotene Bedeutung beigemessen wird“, meint Werner Ruhnert, Sprecher der Partei DIE LINKE. Arnsberg. „Das Schulwahlverhalten der Eltern wurde nicht ergebnisoffen ermittelt. Erst jetzt, nachdem der Rat bereits entschieden hat, sollen...

  • Arnsberg
  • 12.01.12
Politik
Theo Brauer, Bürgermeister Kleve
3 Bilder

Neue Schulformen: Politik macht Tempo

Die Entwicklung der Schullandschaft in Kleve, Bebdurg-Hau und Kranenburg nimmt Fahrt auf. Stefanie Paul, Bezirksregierung Düsseldorf teilt mit: "Heute fand in unserem Haus ein Gespräch mit den Bürgermeistern aus Kleve, Bedburg-Hau und Kranenburg statt. Hierbei stellten die Gemeinden folgendes Konzept vor: Kleve möchte eine 6zügige Gesamtschule im gebundenen Ganztagsbetrieb errichten. An dieser Schule soll auch Gemeinsamer Unterricht stattfinden. Weiterhin möchte Kleve eine 7zügige...

  • Kleve
  • 13.12.11
  • 1
Politik
Werner Ruhnert, Sprecher der Linken Arnsberg

LINKE fordert objektive Elternbefragung und Gesamtschule

Wenn es nach Wunsch der Fraktionen im Arnsberger Rathaus geht, dann wird es in naher Zukunft in der Stadt zu einer wahren Flut von Sekundarschulstandorten kommen. 3 Sekundarschulen sollen errichtet werden. Obwohl es noch überhaupt keine Erfahrungen mit diesem Projekt gibt und viele umliegende Kommunen von dieser neuen Schulform nichts wissen wollen. Sprecher der Linken Arnsberg, Werner Ruhnert erklärt: "Betrachtet man sich die Schullandschaft der Stadt Arnsberg so muß man sich fragen, warum am...

  • Arnsberg
  • 02.12.11
Politik
Sylvia Löhrmann am GSG.     Foto: Schmitz | Foto: Schmitz
2 Bilder

Besuch von Schulministerin Sylvia Löhrmann an der Geschwister-Scholl-Gesamtschule

Beim Deutschen Schulpreis 2011 hat die Geschwister-Scholl-Gesamtschule (GSG) nicht gewonnen, auch wenn sie es unter die besten 15 schaffte. Trotzdem besuchte Sylvia Löhrmann, Ministerin für Schule und Weiterbildung, die Lehranstalt im Dortmunder Osten. Das Ziel der Ministerin war, neben den anderen nominierten Schulen auch die GSG kennenzulernen. Das Motto lautete: „Chinesisch für alle und Vielfalt als Chance - Inklusion als Ziel.“ Für zwei Stunden konnte die Ministerin in den Unterricht an der...

  • Dortmund-Ost
  • 25.11.11
Überregionales
Sechs Freunde hatten eine Menge Spaß. | Foto: Magalski
32 Bilder

Sie feierten bis in den Morgen

Black & White war das Vofi-Motto, doch nicht nur auf der Tanzfläche ging's bunt rund. Im Lükaz feierten die Abi-Anwärter der Johann-Conrad-Schlaun-Gesamtschule aus Nordkirchen bis in den Morgen. Viele Gäste waren ins Lükaz gekommen, um die Nacht zum Tag zu machen und mit dem 13. Jahrgang zu feiern. Wer ganz in weißer oder schwarzer Kleidung in die lange Partynacht startete, konnte passend zum Vofi-Motto beim Eintritt sparen. An den Turntables legten die DJs von Contexxt auf.

  • Lünen
  • 19.11.11
Überregionales
43 Bilder

CULCHA CANDELA rockten für Schüler

Für viele war es das erste Konzert, manche gaben sich ganz cool - alle aber waren begeistert vom Konzert mit Culcha Candela, die exklusiv ein Konzert für die Schülerinnen und Schüler der Wilhelm-Kraft-Gesamtschule des Ennepe-Ruhr-Kreises gaben. Die Band löste damit ein Versprechen ein, das sie im Rahmen eines Wettbewerbs gegeben hatten. Die Schülerinnen und Schüler der damals 9. Klassen hatten einen Spendenlauf für die Aids-Hilfe initiiert, diesen per Video dokumentiert und damit den Wettbewerb...

  • Schwelm
  • 18.11.11
  • 4
Politik

SPD Bedburg-Hau ruft zur Beteiligung an der Schulbefragung auf

Es wird spannend. Welche Schulform wollen die Eltern zukünftig für ihre Kinder. Vom 16. bis 21. November findet in den Kommunen Kleve, Kranenburg und Bedburg-Hau die Befragung statt. Wiederholt sich das überwältigende Ergebnis für eine Gesamtschule aus dem Jahre 2009? Oder wollen die Eltern dieses Mal die Sekundarschule? Aber auch nach der Hauptschule, Realschule und dem Gymnasium wird erneut gefragt. Ausschlaggebend ist der Elternwille erklärt die SPD Bedburg-Hau und ruft die Eltern zur...

  • Bedburg-Hau
  • 12.11.11
  • 1
Überregionales
Die ausgezeichneten Schulvertreter des Regierungsbezirkes Arnsberg | Foto: Dirk Neugebauer

Schulentwicklungspreis für Gesamtschule

Die Unfallkasse Nordrhein-Westfalen zeichnete am Montag in Düsseldorf 75 Schulen mit dem Schulentwicklungspreis „Gute gesunde Schule“ aus. Der Preis, der unter der Schirmherrschaft von Schulministerin Sylvia Löhrmann steht, wird zum vierten Mal verliehen. Die ausgezeichneten Schulen erhalten je nach ihrer Größe bis zu 12.000 Euro. Insgesamt werden in diesem Jahr Preisgelder von mehr als 500.000 Euro vergeben. Der Preis wird jährlich ausgeschrieben. Die Unfallkasse Nordrhein-Westfalen prämiert...

  • Iserlohn
  • 28.09.11
Politik

CDU Iserlohn in Schulfragen im Abseits

"Jetzt nicht!" "Noch nicht!" "So nicht!" und: Prüfungen, Prüfungen, Prüfungen …? Man kann sich des Eindruck nicht erwehren, dass Teile der CDU noch nicht so weit sind, die längst fällige Entscheidung für eine zweite Gesamtschule zu treffen. Was soll man mehr bewundern: Sturheit oder die Kühnheit der Behauptung, die Entscheidung für die zweite Gesamtschule sei von den Fraktionen SPD, Grüne, FDP und Linke "durchgeboxt" worden? Seit mehr als 20 Jahren gleicht die Anmeldung an der Gesamtschule...

  • Iserlohn
  • 26.07.11
Politik

Gesamtschule ist alternativlos!

Heute ist der große Schulfrieden in NRW ausgebrochen... CDU und SPD haben sich auf eine "Sekundarschule" geeinigt, die Gemeinschaftsschule kommt nicht. Sekundarschule ? - Das ist nichts anderes als quasi eine Verbundschule oder aber die "Oberschule" der Bundes-CDU. http://www.bbv-net.de/aktuelles/nrw/1588827_Schulkonsens_in_NRW_steht.html Das Einknicken von SPD und Grün vor der Linken-Hetze der CDU - denn die Linke hätte die Gemeinschaftsschule mitgetragen, die CDU dann aber mal wieder geklagt...

  • Kleve
  • 19.07.11
Überregionales
Mit diesem schwungvollen Logo geht die Gesamtschule ins 25-jährige Bestehen, hier präsentiert durch die Pflegschaftsvorsitzende Nicole Erpelding (von links), Fördervereinsvorsitzender Rüdiger Wirth und Schulleiterin Antje Häusler.   Foto: Bangert

Gesamtschule bereitet Jubiläum vor

Velbert. Die städtische Gesamtschule Velbert besteht seit 25 Jahren. Das soll im nächsten Schuljahr gebührend gefeiert werden. Am 8. September 1986 nahm die damals heftig umstrittene Gesamtschule den Betrieb auf. Gefeiert wird das Jubiläum einige Tage nach dem Stichtag, am 21. September. „Dann kann auch die Schulministerin Silvia Löhrmann kommen“, freut sich Schulleiterin Antje Häusler. Während der hohe Besuch aus der Landeshauptstadt vor geladenen Gästen spricht, freuen sich die Kinder auf das...

  • Velbert-Langenberg
  • 24.06.11
Politik

Kleve geht immer den gleichen Weg – gegen die Eltern, gegen die Kinder...

Noch ein Beitrag zum Thema „interkommunale Schulpolitik“ á la Kleve. Wer die letzten 2 Jahre und die Diskussionen aufmerksam verfolgt hat, der dürfte sich vollends veralbert und ins Mittelalter zurück versetzt fühlen dürfen. Seit 2 Jahren wurde, mit immer neuen Eltern beleidigenden Taktiken und Vorwänden, die Frage einer Gesamtschule in Kleve auf die unerträglich lange Bank geschoben, bis heute nicht im Rat der Stadt Kleve beschlossen. Zu guter letzt mussten im Herbst 2010 die Nachbarkommunen...

  • Kleve
  • 07.06.11
Politik
Die MInisterpräsidentin unterhielt sich sehr interessiert und locker mit den Schülern. Fotos: Backmann-Kaub
5 Bilder

Da strahlte Hannelore Kraft

Hannelore Kraft war begeistert. Die Ministerpräsidentin besuchte die Geschwister-Scholl-Gesamtschule in Lünen und das, was sie sah, gefiel ihr sehr. Die Schule hat einen Anteil von rund 50 Prozent Schülern mit Migrationshintergrund. 22 Nationen unter einem Dach. Woanders mag das Probleme geben, an der GSG funktioniert das Miteinander. Das Klima ist ausgesprochen gut, die schulischen Erfolge der Jugendlichen mit Zuwanderungsgeschichte auch. Ministerpräsidentin Kraft wurde mit Musik empfangen,...

  • Lünen
  • 19.05.11
Politik
Zogen ihre Schlüsse aus den aktuellen Anmeldezahlen an den weiterführenden Schulen. Manfred Bolz, Fraktionsvorsitzender der CDU (vor Kopf) im Kreis seiner Vorsandskollegen.

Aktuelle Zahlen sprechen gegen Gesamtschule

Die aktuellen Anmeldezahlen der angehenden Fünftklässler an den weiterführenden Schulen in Velbert sprechen für sich. Die Vorgaben der Bezirksregierung für eine zweite städtische Gesamtschule können so nicht eingehalten werden. Mit einer Pressekonferenz reagierte die Velberter CDU auf die endgültigen Anmeldezahlen an den weiterführenden Schulen. „Erstmals fand die Anmeldung an allen Velberter Schulen zeitgleich statt. Die drei Gymnasien konnten einen deutlichen Zuwachs verzeichnen und werden im...

  • Velbert-Langenberg
  • 12.03.11
Politik
Eltern und Kinder waren mit Plakaten in die Sitzung des Schulausschusses gekommen.

Protest gegen Ablehnung

Eine unendliche Geschichte: Auch in diesem Jahr wurden wieder Fröndenberger Kinder von „ihrer“ Gesamtschule abgelehnt. Doch ohne Gegenwehr wollen sich Eltern und Schüler nicht in ihr Schicksal ergeben. Als der Schulausschuss der Ruhrstadt im Stiftsgebäude tagte, protestierten die Betroffenen mit Plakaten vor der Sitzung. Sie können nicht verstehen, dass im Vorfeld nichts getan worden ist, obwohl bekannt war, dass die Misere kommen würde. Die Schuldigen waren den Eltern klar: sie kommen aus der...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 01.03.11
Politik
Schulleiter Peter Gembach | Foto: Schroeder
4 Bilder

Bestand der HKS gesichert: Krise bedeutet Chance

Eine kräftezehrende Zeit liegt hinter den Mitarbeitern der Heinrich-Kölver-Realschule und ihren Befürwörtern. Doch nach- dem der Konflikt um die Gesamtschuleinrichtung in Neviges zugunsten des Erhalts der Realschule entschieden wurde, herrscht Erleichterung und man geht gestärkt aus dem Konflikt hervor. „Durch die unerwartete Attacke auf die Heinrich-Kölver-Schule hat die Schulgemeinschaft ganz klar zu einem neuen „Wir-Gefühl“ gefunden“, so Schulleiter Peter Gembach. „Für uns waren die letzten...

  • Velbert-Langenberg
  • 31.01.11
Überregionales
2 Bilder

Grußwort zum Jahreswechsel - mal anders 'rum...

Jahr für Jahr dürfen wir uns am Grußwort unseres Bürgermeisters Brauer erfreuen. Dies obwohl er ja sowieso Streß hat und Woche für Woche omnipräsent ist oder sein muss - Wer aber grüßt ihn zum Jahreswechses? Ich mache mal den Anfang: Grußwort an den Bürgermeister zum Jahreswechsel 2010/2011 Lieber Bürgermeister Brauer, ein bewegtes Jahr 2010 geht zu Ende. Ein Jahr, geprägt in Kleve von Stillstand im Bereich Bildung und Bauten, von vielen vertanen Chancen. Obwohl die Notwendigkeit an...

  • Kleve
  • 21.12.10
  • 6
Politik
Freuen sich über den Erfolg der Initiative: (von links) Robin Meis, GEW-Vorsitzender; Matthias Gohr, Sprecher der Bürgerinitiative und Gerd Schäfers, ehemaliger Direktor der Gesamtschule Velbert. | Foto: Foto: Ulrich Bangert

Endlich geschafft! - Zweite Gesamtschule für Velbert scheint in greifbarer Nähe

Seitdem vor rund 24 Jahren die erste Gesamtschule in Velbert-Mitte ihre Türen öffnete, wurden in jedem Jahr mehr Schüler abgewiesen als es Plätze gibt. Das soll sich bald ändern, geht es nach der Initiative „2. Gesamtschule für Velbert“. Die hatte sich im März dieses Jahres gegründet und sich auf die Fahnen geschrieben, eine zweite städtische Gesamtschule für Velbert auf den Weg zu bringen. Die Standortfrage scheint sich derweil geklärt zu haben, vor Kurzem hatte sich die Hardenbergschule in...

  • Velbert-Langenberg
  • 07.12.10
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.