gladbeck

Beiträge zum Thema gladbeck

Politik
Auf dem Rathausplatz findet am Samstag, 10. August, das erste gemeinsame Ramazan-Fest der drei islamischen Religionsgemeinschaften DITIB-Moscheegemeinde, Islamische Gesellschaft Milli Görus und des Interkulturellen Bildungszentrums statt. | Foto: Archiv

Ulrich Roland: "Der Rathausplatz ist für alle da!"

„Auf dem Rathausplatz, den wir bewusst nach Willy Brandt benannt haben, dürfen selbstverständlich alle Teile unserer Stadtgesellschaft feiern,“ sagt Bürgermeister Ulrich Roland. Er widerspricht damit Forderungen der CDU, man hätte „für das Ramazanfest einen neutraleren Ort als den Rathausplatz wählen sollen.“ „Welcher Ort könnte neutraler sein, als der Platz vor dem Rathaus, in dem die gewählten Vertreter aller Gladbeckerinnen und Gladbecker im Rat unserer Stadt die wichtigen Entscheidungen für...

  • Gladbeck
  • 09.08.13
Überregionales
Der imposante Bohrkopf bei der Anlieferung auf der Baustelle | Foto: Rupert Oberhäuser/Emschergenossenschaft
3 Bilder

Riesen-Bohrer gräbt Tunnel für den neuen Boye-Kanal

Er ist da: Der Riesen-Bohrer, der in den kommenden Wochen im Grenzgebiet der Städte Gladbeck und Bottrop den „unterirdischen Zwilling“ für die Boye graben wird, ist auf der Baustelle angeliefert worden. Der Bau des Abwasserkanals ist für die Emschergenossenschaft die wichtigste Voraussetzung für die spätere Renaturierung des Flusses. Wird er in Betrieb genommen, kann das Schmutzwasser künftig unter die Erde verbannt werden und die Gewässerlandschaft naturnah umgestaltet werden. Mit dem Bau des...

  • Gladbeck
  • 09.08.13
Überregionales
Dr. Ludger Wanderer im selbstlosen Einsatz: Über sieben Stunden benötigte der Platzwart von „Preußen Gladbeck“, um den völlig verwilderten Grünstreifen entlang der Konrad-Adenauer-Allee zwischen Sand- und Paßmannstraße zu mähen. | Foto: Stadt Gladbeck

Landesbetrieb Straßen.NRW blieb untätig - Dr. Wanderer griff zur Selbsthilfe

Gladbeck. So was geschieht, wenn ein zuständiger Landesbetrieb untätig bleibt und die Zustände immer schlimmer werden: Dr. Lothar Wanderer ergriff jetzt die Selbstinitiative, griff persönlich zum Gartenwerkzeug und hat für einen Teilbereich der Konrad-Adenauer-Allee in Stadtmitte die Grünpflege übernommen. Vielen Gladbeckern ist Dr. Wanderer als ehrenamtlicher Platzwart auf dem städtischen „Jahnplatz“, der Spielstätte von „SG Preußen Gladbeck“, bekannt. Seit vielen Jahren pflegt und hegt...

  • Gladbeck
  • 08.08.13
  • 7
Vereine + Ehrenamt
Gemeinsam mit seinen Mitstreitern vom IGBCE-Regionalforum und vom REVAG-Geschichtskreis präsentierte Walter Hüßhoff (2. von links) den Gladbeckern erstmals sein Modell "Drehender Bergmann", der als 25 Meter hohes Kunstwerk eine der Halden im Stadtsüden zieren könnte.

"Drehender Bergmann" als Gladbecker Halden-Wahrzeichen?

Gladbeck. Bekommt eine der Halden im Stadtsüden schon bald ein weithin sichtbares „Wahrzeichen“? Wenn es nach dem Willen von Walter Hüßhoff und dessen Mitstreitern aus den Reihen des IGBCE-Regionalforums und des REVAG-Geschichtskreises geht, könnte diese Vision schon bald Realität werden. Dabei hat man sich vom „Engel der Kulturen“, der im Jahr 2010 als „Wahrzeichen“ gehandelt wurde, weit entfernt. Vielmehr hat der von vielen Gladbecker geäußerte Wunsch nach einem „bergmännischen Symbol“ bei...

  • Gladbeck
  • 08.08.13
  • 3
Überregionales
Die alte Trauerhalle auf dem städtischen Friedhof Mitte ist nicht mehr zeitgemäß und muss durch einen Neubau ersetzt werden. Darin waren sich Bürgermeister Ulrich Roland, Friedhofsmeister Klaus Schwartz und ZBG-Verantwortlicher Bernhard Schregel (von rechts) beim Ortstermin einig. | Foto: Stadt Gladbeck

Neue Trauerhalle für Friedhof Gladbeck-Mitte

Gladbeck-Ost. Die Entscheidung ist gefallen: Der städtische Friedhof an der Konrad-Adenauer-Allee in Gladbeck-Ost wird eine neue Trauerhalle erhalten. Dies ist das Ergebnis eines Ortstermins, an dem Bürgermeister Ulrich Roland persönlich teilnahm. Er sorge sich um die Beerdigungskulturi in Gladbeck, gab Roland zu Protokoll. Uind besonders die Trauerhalle in Stadtmitte werde von ihrem räumlichen Angebot zumeist als beengt und zu klein empfunden. „Häufig steht ein Großteil der Trauergemeinde...

  • Gladbeck
  • 08.08.13
Politik
Günter Pruin | Foto: SPD- Gelsenkirchen

Gelsenkirchener Appell hilft ganz konkret Langzeitarbeitslosen Günter Pruin: Auch die SPD-Fraktion sammelt Unterschriften

Den Start der Unterschriftenaktion des breiten politischen Bündnisses um den Gelsenkirchener Appell nimmt Dr. Günter Pruin, Geschäftsführer der SPD-Ratsfraktion zum Anlass noch einmal auf die konkreten Hilfestellungen für Langzeitarbeitslose in Gelsenkirchen hinzuweisen, die mit dem entwickelten Modell eines sozialen Arbeitsmarktes verwirklicht werden können. Dr. Günter Pruin, Fraktionsgeschäftsführer SPD-Ratsfraktion: „Es geht hierbei nicht um theoretische Modelle, sondern es wurde von den...

  • Gelsenkirchen
  • 08.08.13
Politik
Seit 2010 gehörten die "Brillenteiche" im Wittringer Wald und auch die benachbarte Tennishalle zum so genannten "ruhigen Gebiet".
2 Bilder

LINKE schlägt Alarm: Kein Lärmschutz mehr für die Brillenteiche in Wittringen?

Gladbeck. Auf Grundlage der Lärmkartierung aus dem Jahr 2009 hat die Stadt Gladbeck im Jahr 2010 einen ersten "Lärmaktionsplan" aufgestellt. Der Plan stellte die Situation in Gladbeck im Bereich des Straßen- und Schienenverkehrs dar. Als konkrete Maßnahme wurde in diesem Zusammenhang ein ruhiges Gebiet im Bereich "Wittringer Wald" ausgewiesen. Denn klar definiertes Ziel der "Umgebungslärmrichtlinie" ist es, ruhige Gebiete als Orte des Rückzuges und der Erholung vor einer Zunahme des Lärms zu...

  • Gladbeck
  • 08.08.13
  • 2
Ratgeber
Ihnen gehen die eigenen Chefs auf den Pinsel: Maler-Azubis verdienen zu wenig, meint die IG BAU. Die Arbeitgeber blockieren bessere Ausbildungsvergütungen. | Foto: IG - Bau Bezirksverband Emscher - Lippe Aa.

Arbeitgeber blockieren bessere Ausbildungsvergütung Graue Job-Perspektive für 100 Maler- und Lackierer-Azubis in Gelsenkirchen

Graue Job-Perspektive für den Maler-Nachwuchs: Die rund 100 Maler- und Lackierer-Azubis in Gelsenkirchen müssen weiter auf ein Lohn-Plus warten. Ebenso auf die Erstattung der Fahrtkosten zur Berufsschule und zum Ausbildungszentrum. Nach Angaben der Handwerker-Gewerkschaft IG BAU Emscher-Lippe-Aa blockieren die Arbeitgeber seit über einem Jahr jede Verbesserung bei den Ausbildungsvergütungen. Auch gegen eine Übernahmeregelung nach der Ausbildung sträubten sie sich. Genauso wie gegen eine...

  • Gelsenkirchen
  • 07.08.13
  • 1
Überregionales

Achtjähriges Kind in Brauck angefahren

Einen Unfall in Brauck meldet das Polizeipräsidium Recklinghausen. Eine 22-jährige Gladbeckerin fuhr am Dienstag (6. August) um 18.50 Uhr mit ihrem Pkw auf der Horster Straße in Richtung Stadtmitte und wollte in den Kreisverkehr an der Gertrudstraße einfahren. Hier stieß sie mit dem Fahrrad eines achtjährigen Gladbeckers zusammen, der in Höhe des Fußgängerweges die Horster Straße überqueren wollte. Der Junge wurde durch den Zusammenstoß leicht verletzt und wurde zur ambulanten Behandlung in ein...

  • Gladbeck
  • 07.08.13
Überregionales
Foto: Stephanie Hofschlaeger/pixelio.de

Ein radfahrender Botschafter Gladbecks?

Bevor es wieder unnütze Diskussionen gibt: Nein, eine offizielle Dienstreise ist es nicht, wenn sich Bürgermeister Ulrich Roland in wenigen Tagen mit einer Gruppe Gleichgesinnter per Fahrrad auf den Weg gen Osten macht. Dafür „opfert“ das Stadtoberhaupt einen Teil seines Jahresurlaubs. Ziel ist dieses Mal Gladbecks polnische Partnerstadt Wodzislaw und - sozusagen im Vorbeifahren - wird Ulrich Roland während der Tour seinen 60. Geburtstag feiern. Nach der Schwechat-Tour im August 2010 ist...

  • Gladbeck
  • 06.08.13
  • 3
WirtschaftAnzeige
Den Sommer genießen und mit modischen Sonnenbrillen die Augen nachhaltig schützen: Das Team von Optik Rodewald um Chef Peter Weis (2. von rechts) geht mit gutem Beispiel voran. Für eine fachliche Beratung stehen ratsuchende Kunden Meike Müller  (links), Doris Kryschak (2. von links) und Thorsten Hegemann-Weber (rechts) natürlich gerne zur Verfügung.
2 Bilder

Optik Rodewald in Gladbeck: Modische Brillen mit Sonnenschutzfaktor

Gladbeck. Der Sommer hat Gladbeck voll im Griff. Also hinaus ins Freie und die Sonne genießen. Doch bei aller Freude über das herrliche Wetter darf der Sonnenschutz für die Augen nicht vergessen werden. Ja, ein Sonnenbrand auf der Haut wird sofort bemerkt, die schädliche Wirkung von UV-Strahlen für die Augen oft erst nach Jahren. Daher ist eine gute Sonnenbrille unerlässlich. Eine Brille, die die UV-Strahlung nachhaltig filtert, das grelle Sonnenlicht dämpft und die Farben natürlich wiedergibt....

  • Gladbeck
  • 06.08.13
Politik
Seit Jahren gammelt die Schrottimmobilie Schwechater Straße 38 in Rentfort-Nord vor sich hin. Nun scheint Bewegung in die Angelegenheit zu kommen und der Abriss des Wohungsbereiches scheint zumindest in greifbare Nähe zu rücken.

Schrottimmobilie Schwechater Straße 38: Tut sich hier bald was?

Rentfort-Nord. Scheinbar endlich wirklich Bewegung kommt in das seit Jahren anhaltende Trauerspiel um die Schrottimmobilie Schwechater Straße 38 in Rentfort-Nord. Bekanntlich stehen die Wohnungen in dem Hochhaus schon seit längerer Zeit allesamt leer und aufgrund gravierender Baumängel musste die Stadt Gladbeck an dem Gebäude auch umfangreiche Sicherungsmaßnahmen vornehmen. Der Bereich des Geschäftszentrums mit Apotheke, Metzgerei, Bäckerei, Gastronomie, diversen Dienstleistern sowie Ärztpraxen...

  • Gladbeck
  • 06.08.13
  • 1
Überregionales
Die Vorbereitungen sind abgeschlossen und so kann die Radtour in Gladbecks polnische Partnerstadt Wodzislaw am 13. August in Angriff genommen werden. Mit von der Partie sind (von links nach rechts) Dominik Lohmann, Christa Roland, Michael Rößler, Günter Witt, Ulrich Roland und Ludger Geisler. Es fehlen der Gladbecker Fabian Mocnik und Edwin Thaller aus Rannersdorf, einem Stadtteil der österreichischen Partnerstadt Schwechat.

Bürgermeister-Radtour die Zweite: Dieses Mal gehts ins polnische Wodzislaw

Gladbeck. Die Tour im Jahr 2010 war eine Art „Versuchsballon“: Gemeinsam mit Mitgliedern des Löschzuges Zweckel der Freiwilligen Feuerwehr und mit einem Feuerwehrkameraden aus Schwechat machten sich die Eheleute Christa und Ulrich Roland per Fahrrad auf den Weg in Gladbecks österreichische Partnerstadt Schwechat. Und was vor drei Jahren begann, findet nun seine Fortsetzung: Das „2010er-Erfolgsteam“ geht wieder komplett an den Start und gemeinsam auf eine nicht alltägliche Radtour. Dieses Mal...

  • Gladbeck
  • 05.08.13
Ratgeber
Die unbekannten Täter versuchten einen Geldautomaten in der Sparkassenfiliale an der Buerschen Straße zu knacken, dieser Versuch misslang. | Foto: Rainer Sturm/pixelio.de

Sparkasse an der Buerschen Straße überfallen

Erst knapp zwei Monate steht die SB-Filiale der Sparkasse Gladbeck an der Buerschen Straße und schon war sie am vergangenen Wochenende das Ziel unbekannter Täter. Die Täter verschafften sich am Wochenende Zutritt zu dem Geldautomatenraum. Mit schwerem Gerät wurde ein Loch in die Wand geschlagen, um an den Geldautomaten heran zu kommen. Der Versuch an das Geld zu gelangen, missglückte dagegen. „Die Sicherheitsstandards der heutigen Geldautomaten sind so hoch, dass es nahezu unmöglich ist, mit...

  • Gladbeck
  • 05.08.13
  • 5
Überregionales

BMW und Schmuck gestohlen

Einen besonders dreisten Diebstahl meldet das Polizeipräsidium Recklinghausen im Stadtteil Rentfort sowie einen weiteren Einbruch in Zweckel. In der Zeit von Sonntag auf Montag verschafften sich Unbekannte gewaltsam Zugang in eine Wohnung auf der Straße Meinenkamp. Die Täter erbeuteten Schmuck. Mit dem gefundenen PKW-Schlüssel entwendeten sie noch einen grauen BMW X 1 mit Recklinghäuser Kennzeichen. Einen weiteren Wohungseinbruch verübten Unbekannte in der Zeit von Samstag bis Sonntag auf der...

  • Gladbeck
  • 05.08.13
Ratgeber
In den vom Hochwasser betroffenenen Dörfern entlang der Elbe laufen derzeit immer noch die Aufräumarbeiten. An den Straßen stapelt sich der zerstörte Hausrat in die Höhe. Den Betroffenen wurde zwar finanzielle Hilfe durch den Staat zugesichert, doch bislang gab es noch kein Geld. Und es darf bezweifelt werden, ob die öffentliche Hand am Ende wirklich alle Schäden übernimmt.
2 Bilder

"Gladbeck hilft!": Benefizabend für Hochwasseropfer

Gladbeck. Die Hochwasserwelle rauschte im Juni die Elbe hinab und hinterließ in den Orten entlang des Flusses oftmals eine Spur der Verwüstung. Doch so langsam ist die Region, sind die dort lebenden Menschen, ein wenig aus der bundesweiten Berichterstattung verschwunden. „Das ist aber absolut nicht in Ordnung, das ist ganz schlecht,“ berichtet Mike Aksakal. Und der Chef von „Mike´s Unternehmensgruppe“ mit Sitz an der Friedrichstraße in Gladbeck-Mitte berichtet aus eigener Erfahrung. Denn in den...

  • Gladbeck
  • 05.08.13
Vereine + Ehrenamt
So könnte der "Drehende Bergmann" aussehen, der als Wahrzeichen eine der Halden im Süden Gladbecks zieren soll.

"Bergmann" als Halden-Wahrzeichen?

Brauck. Nein, kahl sollen die Halden im Gladbecker Süden nicht bleiben. Auch sie sollen, wie zum Beispiel das „Tetraeder“ in Bottrop, ihre Wahrzeichen erhalten. Als erstes „Haldenzeichen“ wurde im Jahr 2010 „Der Engel der Kulturen“ präsentiert, doch eine Mehrzahl der Gladbecker Bürger konnte sich hierfür nicht begeistern. Gewünscht wurde immer wieder ein „bergmännisches Symbol“. Und nun rückt der Tag näher, ab dem im Jahr 2018 mit dem Bergwerk „Prosper/Haniel“ die letzte Ruhrgebietszeche für...

  • Gladbeck
  • 05.08.13
  • 10
Überregionales
Foto: siepmannH/pixelio.de

Neue Postfiliale in Alt-Rentfort

Die Deutsche Post und der Caritasverband Gladbeck („Caritas-Kontext“), eröffnen am 9. Oktober an der Haldenstraße 17 eine neue Filiale in Alt-Renfort. Durch diese Neueröffnung wird die Standortsicherung und der Kundenservice weiter ausgebaut. In der neuen Filiale können die Kunden z.B. Brief- und Paketmarken, Einschreibenmarken oder Packsets kaufen. Die Annahme von Brief- und Paketsendungen sowie Auskünfte zu Produkten und Service gehört ebenso zum Angebot der neuen Filiale. Die Filiale im...

  • Gladbeck
  • 05.08.13
Kultur
Christine und Uwe Brosch tragen am Donnerstag, 8. August, Musik, Lyrik und Prosa vor

Lust auf "Liederatur?"

Unter dem Titel „Lass dir den Himmel nicht entsternen“, tragen Uwe und Christine Brosch Songs, Geschichten und Gedichte am Donnerstag, 8. August, bei ihrem Auftritt im Café Stilbruch an der Rentforter Straße 58 vor. Das Publikum erwartet ein unterhaltsames Kaleidoskop aus Musik, Prosa und Lyrik, das die Künstler auch gerne als Liederatur bezeichnet. Los geht die musikalische Lesung mit zwei Gitarren, einer Flöte, Christine und Uwe Brosch um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, der Hut wird...

  • Gladbeck
  • 05.08.13
  • 1
Politik
Hans - Werner Mach Vorsitzenden des Ausschusses für Sport und Gesundheit ( | Foto: SPD - Gelsenkirchen

Sorge um die Katholischen Kliniken Emscher-Lippe (KKEL) Hans-Werner Mach setzt Thema auf die Tagesordnung des ASG

02.08.2013 Der Artikel in der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung vom 02, August 2013 mit der Überschrift „Weihnachtsgeld als Krisenpuffer“ hat den Vorsitzenden des Ausschusses für Sport und Gesundheit (ASG) Hans-Werner Mach (SPD) veranlasst, das Thema auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Gremiums, die am 16. Oktober 2013 stattfinden wird, setzten zu lassen. Hans-Werner Mach: „Wenn ich von Krise, Umstrukturierungen und dem Verzicht der Beschäftigten auf das Weihnachtsgeld lese, habe ich...

  • Gelsenkirchen
  • 05.08.13
Kultur
In der schönen Atmosphäre des Rathausparks genossen die Filmfans das Open-Air-Kino.
5 Bilder

Über 1000 Besucher beim Open-Air-Kino im Rathauspark

Eine lauschige Sommernacht, der Kinohit „Ziemlich beste Freunde“ und die tolle Atmosphäre im Rathauspark sorgten dafür, dass die Open-Air-Veranstaltung der Stadt und dem Kulturamt am Freitag ein voller Erfolg wurde. Auf der Wiese hatten sich rund 1000 Filmfans eingefunden, die es sich mit kühlen Getränken und auf mitgebrachten Decken gemütlich machten, um den französischen Erfolgsfilm zu genießen. Um 22 Uhr startete Tim Defte, Mitarbeiter des Amts für Öffentlichkeitsarbeit und Initiator des...

  • Gladbeck
  • 05.08.13
Überregionales
Foto: Michael Hirschka/pixelio.de

Erweiterte Radarkontrollen: Die Raser sind doch selbst schuld

Die Düsseldorfer Landesregierung hat den Weg frei gemacht: Ab sofort dürfen Städte und Gemeinden überall in ihrem Zuständigkeitsbereich Geschwindigkeitsmessungen durchführen. Von dieser Möglichkeit wird auch die Stadt Gladbeck Gebrauch machen. Wobei die Kontrollstellen, so die Vorgabe der Landesregierung, zuvor veröffentlicht werden müssen. Doch dies beruhigt Kritiker keineswegs. So befürchtet auch die Gladbecker FDP, dass die „Blitz-Erlaubnis“ von den Städten zur „Abzocke“ von Autofahrern...

  • Gladbeck
  • 02.08.13
  • 3
LK-Gemeinschaft
Gute Nachricht für Freizeitkapitäne: Auch weiterhin können sie mit Leihbooten des Caritasverbandes den Teich am Wasserschloss Wittringen erkunden. | Foto: Kariger/Stadtspiegel Gladbeck

Mutige Entscheidung: Caritasverband Gladbeck setzt Bootsverleih in Wittringen fort

Wittringen. Nachdem der Bootsverleih am Nordparkteich aufgrund von Vandalismusschäden geschlossen werden musste, hat sich der Gladbecker Caritasverband nun aber entschlossn, das Ferienangebot „Bootsverleih“ am Wittringer Wasserschloss fortzusetzen. Damit, so die Caritas-Verantwortlichen, folge man dem Wunsch der Beschäftigten des Verbandes nach einem besonderen Außenarbeitsplatz. Geöffnet ist der Bootsverleih am Westufer des Schlossteiches während der Sommerferien montags bis donnerstags von 11...

  • Gladbeck
  • 02.08.13
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 20. Juni 2024 um 18:00
  • Marienhospital Bottrop gGmbH
  • Bottrop

Informationsveranstaltung zu Lebererkrankungen und Ernährung

Bei Lebererkrankungen denken die meisten Menschen an Alkohol. Doch es gibt viele Ursachen für diese weit verbreiteten Erkrankungen. Etwa fünf Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen – viele davon, ohne es zu merken. Denn Lebererkrankungen verursachen keine Schmerzen, haben keine eindeutigen Symptome und werden oft nicht rechtzeitig entdeckt. In seinem Vortrag stellt Dr. Ioannis Pilavas die häufigsten Lebererkrankungen vor und erklärt, wie man sie frühzeitig erkennen und behandeln kann....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.