gladbeck

Beiträge zum Thema gladbeck

LK-Gemeinschaft
Gute Nachricht für Freizeitkapitäne: Auch weiterhin können sie mit Leihbooten des Caritasverbandes den Teich am Wasserschloss Wittringen erkunden. | Foto: Kariger/Stadtspiegel Gladbeck

Mutige Entscheidung: Caritasverband Gladbeck setzt Bootsverleih in Wittringen fort

Wittringen. Nachdem der Bootsverleih am Nordparkteich aufgrund von Vandalismusschäden geschlossen werden musste, hat sich der Gladbecker Caritasverband nun aber entschlossn, das Ferienangebot „Bootsverleih“ am Wittringer Wasserschloss fortzusetzen. Damit, so die Caritas-Verantwortlichen, folge man dem Wunsch der Beschäftigten des Verbandes nach einem besonderen Außenarbeitsplatz. Geöffnet ist der Bootsverleih am Westufer des Schlossteiches während der Sommerferien montags bis donnerstags von 11...

  • Gladbeck
  • 02.08.13
  • 1
Ratgeber
Foto: Sebastian Göbel / pixelio.de

Sperrmaßnahme Redenstraße

Zweckel. Die Redenstraße muss zwischen Schubertstraße und Brucknerstraße von Montag, 5. August, bis Dienstag, 6. August, aufgrund von Fahrbahnarbeiten komplett gesperrt werden. Anlieger können die Straße bis zur Baustelle befahren. Die Grundstücke bleiben nach Möglichkeit erreichbar, es kann allerdings zu kurzfristigen Einschränkungen kommen.

  • Gladbeck
  • 02.08.13
Natur + Garten
Die Deutsche Wespe und die Gemeine Wespe gelten bei uns als lästig. Sind sie im Anflug, sollte man sich am besten ruhig verhalten. | Foto: Jonathan Keller / pixelio.de

Was tun, wenn Wespen nerven?

Derzeit melden sich bei verschiedenen Stellen der Stadtverwaltung besorgte Bürger, die Fragen zum Umgang mit Wespen haben: „Wir haben ein Wespennest. Was können wir jetzt machen? Ist das gefährlich? Wie können wir die Tiere wieder loswerden?“ Meist ist die Besorgnis aber unbegründet. Insgesamt leben bei uns viele Wespenarten, von denen jedoch nur zwei Arten als lästig auffallen, weil sie sich von süßen Speisen und Getränken angezogen fühlen: Die Deutsche Wespe und die Gemeine Wespe. Sind diese...

  • Gladbeck
  • 02.08.13
Sport
Noch ist das Feld dicht gedrängt. Das ändert sich nach der zweiten Runde.
4 Bilder

Sparkassenlauf geht in die 10. Auflage

Er hat sich zu einem Traditionslauf gemausert, der Gladbecker Sparkassenlauf. Einst aus dem Citylauf und dem Septemberlauf entstanden, wich die Veranstaltung aufgrund der zeitlichen Nähe zu den großen Herbstläufen in den August aus. Hier hat sich der von Adi Raible organisierte Lauf etabliert und lockt Jahr um Jahr weit über 600 Teilnehmer in den Wittringer Wald. Die Strecke: Schön, schnell und bestenlistenfähig Die insgesamt fünf Strecken des Laufs sind geschlossene Rundkurse, bei denen Start...

  • Gladbeck
  • 01.08.13
LK-Gemeinschaft
Großer Jubel bei den Gladbecker Ferienkindern, als Bürgermeister Ulrich Roland sie auf dem „Hof Zeller“ an der Forststraße besuchte. Darüber, ob der Jubel dem Bürgermeister oder doch eher den mitgebrachten Süßigkeiten galt, kann nur spekuliert werden.
11 Bilder

Caritas-Stadtranderholung: Ferienspaß direkt vor der Haustüre für Gladbecker Kinder

Zweckel. In den Sommerferien erneut fest in Kinderhand befindet sich der „Hof Zeller“ an der Forststraße, denn dort findet auch in diesem Jahr wieder die seit Jahren bewährte „Stadtranderholung“ des Caritasverbandes Gladbeck statt. Offensichtlich hat das Angebot im Laufe der Jahre nicht an Attraktivität verloren, denn die drei jeweils zweiwöchigen Maßnahmen sind allesamt ausgebucht. So kommen insgesamt 140 Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren in den Genuss unterhaltsamer Ferientage. Und das...

  • Gladbeck
  • 01.08.13
Natur + Garten
Gleich eine Vielzahl von Straßenbäume werden in den nächsten Tagen im gesamten Stadtgebiet von Gladbeck gefällt. Nach Angaben des "ZBG" sind die Bäume allesamt krank, sterben zum Teil bereits ab und stellen eine Gefährdung dar. | Foto: Peter Kamp/pixelio.de

Viele Gladbecker Straßenbäume sind krank und müssen gefällt werden

Gladbeck. Das wird Umweltschützer bestimmt nicht freuen, scheint aber unausweichlich zu sein: In den nächsten Tagen gleich mehrere Bäume im gesamten Stadtgebiet fällen lassen wird der „Zentralen Betriebshof Gladbeck“ (ZBG). In erster Linie handelt es sich um Straßenbäume, die krank sind und deshalb schon begonnen haben, abzusterben. Somit stellen die betroffenen Bäume natürlich eine erhebliche Gefährdung dar. Betroffen sind Bäume im Bereich Bosslerweg in Gladbeck-Ost, (fünf Kastanien),...

  • Gladbeck
  • 01.08.13
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die 9-jährigen Jordi und Rocco konnten es kaum erwarten, bis die Pizza fertig war und auf ihren Tellern landete.

Sommerspielaktion am Kotten Nie: Leckere Pizza aus dem alten Steinofen

Thunfisch und Zwiebeln, Salami, Schinken oder Champignons - aus dem hofeigenen Steinofen entsprangen während des „Bergfestes“ am Kotten Nie viele schmackhaft belegte Pizzableche, die für jeden Geschmack die richtigen Zutaten bereit hielten. Zehn ehrenamtliche Mitarbeiterinnen des Fördervereins Kotten Nie organisierten im Rahmen der Sommerspielaktion eine Übermittagsbetreuung für 30 Kinder und zeigten sich besonders von der Bereitschaft der Kids zum Mitmachen beeindruckt. Soviel Lust auf...

  • Gladbeck
  • 01.08.13
Politik

Piratenpartei - Kein Umbau des Bahnhof Ost mit städtischen Geld!

In aktuellen Pressemitteilungen des Stadtspiegel[1] und der WAZ, wird erneut über einen Umzug und Neubau des Bahnhof Ost berichtet, basierend auf den Vorschlägen vom MdL Michael Hübner (SPD). Doch kein Wort zur Finanzierung des Projektes. Die Piratenpartei Gladbeck bleibt bei ihrer Haltung, dass ein Umzug und Neubau des Bahnhof Ost auf Kosten der Stadt Gladbeck mit damals kalkulierten ca. 450.000 € in Zeiten leerer Kassen, als Geschenk für die Deutsche Bahn wie von Hübner (SPD) geplant nicht...

  • Gladbeck
  • 01.08.13
  • 1
Überregionales
Streben ein gutes Gelingen des Ramazan-Festes an: (v. l.) Halil Aytuna, stellv. Vorsitzender Integrationsrat, Mehmet Övun, Vors. IGMG, Bürgermeister Ulrich Roland, Kahraman Nadir, Vors. DITIB, Ayhan Bozar, Vors. IBG und Bahtiyar Ünlütürk, Vors. des Integrationsrates

Islamische Vereine feiern erstes gemeinsames Ramazan-Fest

Am Samstag, 10. August, veranstalten die drei islamischen Religionsgemeinschaften DITIB-Moscheegemeinde (Wielandstraße), die Islamische Gesellschaft Milli Görus (Steinstraße) und das Interkulturelle Bildungszentrum (Breuker Straße) zum ersten Mal ein gemeinsames Ramazan-Fest auf dem Willy-Brandt-Platz. So wird das Ende des diesjährigen Fastenmonats der Muslime am 7. August offiziell mit einem großen Fest gefeiert. Mit Unterstützung der Stadt wird ab 11 Uhr ein buntes Programm auf die Beine...

  • Gladbeck
  • 01.08.13
  • 4
Ratgeber
Bislang war die Stadt Gladbeck für die Bewirtschaftung der Schulküche im Schulzentrum Brauck sowie in der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule in Rentfort-Nord veranwortlich. Mit Beginn des Schuljahres 2013/2014 wird nun ein Catering-Unternehmen diese Aufgaben übernehmen. | Foto: Thorsten Freyer/pixelio.de

Essen in Gladbecker Schulen soll attraktiver werden

Gladbeck. Mit Hilfe eines neuen Konzeptes will die Stadt Gladbeck das Essen in den Schulen ab dem Schuljahr 2013/2014 attraktiver machen. Daher wird nach den Sommerferien ein neues Cateringunternehmen die „Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule“ in Rentfort-Nord sowie die „Erich-Fried-Schule“ und die „Erich-Kästner-Realschule“ im Schulzentrum Brauck beliefern. „Das ist eine deutliche Verbesserung unseres Essensangebotes,“ zeigt sich Bürgermeister Ulrich Roland zuversichtlich. Die bisherige...

  • Gladbeck
  • 01.08.13
LK-Gemeinschaft
Viel Spaß beim Sackhüpfen hatten die Mädchen und Jungen bei der ersten Hortolympiade im Terebinthe in Zweckel.
8 Bilder

Erste Hortolympiade im Terebinthe

Sportlich ging es bei der ersten „Olympiade“ in den Ferien im Kinderhort Terebinthe in Zweckel zu. Rund 50 Mädchen und Jungen aus dem Hort und der Nachbarschaft hatten sich zur Premiere an der Hammerstraße eingefunden, um sich in zwölf Disziplinen zu messen, wobei der Spaß natürlich im Vordergrund stand. Auf dem Programm standen neben Sackhüpfen auch Dosenwerfen, Eimer halten, Seilbalance oder Radfahren. Unterstützt wurden sie dabei von Hortleiter Jörg Hain, Eltern und ehrenamtlichen Helfern....

  • Gladbeck
  • 31.07.13
Ratgeber
Anfassen, schrauben und lernen: Jennifer Bartschat, Be-Part Computerservice, baute mit den 6-12jährigen Mädchen im IMZ einen PC zusammen. | Foto: Privat

Die spannende Welt des Computers: Mädchen lernen PC-Technik kennen

In Kooperation mit „Be-Part Computerservice“ aus Gladbeck haben im Internationalen Mädchenzentrum im ersten Halbjahr 2013 drei Termine stattgefunden, an denen Jennifer Bartschat, Mitarbeiterin von Be-Part, den Mädchen gezeigt hat, wie ein Computer von innen aussieht und welche Funktionen die einzelnen Komponenten haben. Die Kurse fanden im Rahmen des Projektes „Bildungsgestalten“ statt. Ludwig Bartschat, Inhaber Be-Part Computerservice, hat dem Internationalen Mädchenzentrum auf Nachfrage einer...

  • Gladbeck
  • 31.07.13
Überregionales

Arbeitslosenquote im Juli unverändert

Die Arbeitslosenquote blieb in Gladbeck im Juli stabil und liegt aktuell bei 12,3 Prozent. Die Zahl an arbeitslos gemeldeten Menschen hat sich im Verlauf des letzten Monats um 8 auf 4.635 erhöht. Die Zahl der arbeitslosen Männer liegt bei 2.517 (+12 im Vergleich zum Vormonat), die Zahl der arbeitslosen Frauen liegt bei 2.118 (-4 im Vergleich zum Vormonat). Der aktuelle, leichte Anstieg der Arbeitslosigkeit ist saisontypisch“, so Thorsten Müller, Geschäftsstellenleiter der Agentur für Arbeit...

  • Gladbeck
  • 31.07.13
Überregionales
Foto: Jens Bredehorn/pixelio.de

Aus dem Polizeibericht

Zwei Verletzte und hoher Sachschaden Brauck. Zum wiederholten Male war die Kreuzung Europa-/Helmutstraße im Gewerbepark Brauck am Montag, 29. Juli, Ort eines Verkehrsunfalls. Dort stieß gegen 19.50 Uhr eine 50-jähriger Gladbeckerin mit ihrem Mercedes SLK gegen einen Ford Focus, der von einem 37-jährigen Gladbecker gelenkt wurde. Bei dem Unfall zogen sich die beiden Beteiligten leichte Verletzungen zu und wurden zur ärztlichen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Den angerichteten Sachschaden...

  • Gladbeck
  • 30.07.13
Politik
Die Fußballer von „Preußen Gladbeck“ und die Schüler der Gymnasien dürfen sich freuen: Die Arbeiten zum Umbau des „Jahnplatzes“ haben nun begonnen. Zum Auftakt der Arbeiten nahm vorübergehend Bürgermeister Ulrich Roland in der Bagger-Fahrerkabine Platz. Aber auch Sportamtsleiter Dieter Bugdoll (2. von rechts) und Michael Schneider (Stellvertretender Vorsitzender von Preußen Gladbeck, Mitte) ließen sich von den Landschaftsarchitekten Alfred Ulenberg (links) und Markus Illgas (rechts).

Auf dem Gladbecker Jahnplatz "wächst" bald Kunstrasen

Gladbeck. Seit Anfang der Woche haben die Bauarbeiter das Kommando auf dem „Jahnplatz“ an der Konrad-Adenauer-Allee (Nähe Nordpark) das Kommando übernommen: Der Startschuss für den Umbau des Areals ist gefallen. Innerhalb der nächsten Wochen wird der alte Ascheplatz, letztmalig modernisiert vor rund 10 Jahren, verschwinden, an seine Stelle eine multifunktionale Sportanlage, Kernstück ist ein Kunstrasenplatz, treten. „Hier entsteht für den Stadtteil, die angrenzenden Schulen und die kommunale...

  • Gladbeck
  • 30.07.13
  • 2
Sport

Europameisterschaft-Finale: Wo war denn die Polit-Prominenz?

Auch viele Gladbecker Fußballfans haben am Sonntag das Europameisterschaft-Endspiel im Fernsehen verfolgt. Und am Ende jubeln dürfen, denn das Team von Trainerin Silvia Neid hat das fast Unmögliche doch möglich gemacht, ist mit einem 1:0-Sieg erneut Europameister geworden. Im schwedischen Stockholm lieferten sich die deutschen Elite-Kickerinnen und ihre norwegischen Gegnerinnen ein tolles Fußballspiel, in dem allerdings die Schiedsrichterin aus Rumänien wie ein Fremdkörper wirkte. Warum aber...

  • Gladbeck
  • 30.07.13
  • 1
Überregionales
Für Fußgänger und Radfahrer könnte es bald wieder einen Bahnübergang zwischen Gladbeck-Mitte (Oberhof) und Gladbeck-Ost (Straße "Am Sägewerk") geben.

Aktualisierung "Bahnübergang nach Gladbeck-Ost?": Fußgängertunnel zuschütten?

Gladbeck-Ost. Es klingt fast unglaublich, doch im Rathaus am Willy-Brandt-Platz ist man davon überzeugt, dass künftig ein Übergang für Fußgänger und Radfahrer zwischen Stadtmitte und Gladbeck-Ost ohne Tunnelbenutzung möglich sein wird. Vorschlag des SPD-Landtagsabgeordneten Hübner Dies jedenfalls ist das Ergebnis der Gespräche, die zwischen der Stadt Gladbeck und der Deutschen Bahn geführten wurden. "Wir wollen die Verlegung des Haltepunktes Gladbeck-Ost in Richtung Oberhof als Teil des...

  • Gladbeck
  • 30.07.13
  • 5
Kultur
Jessy James La Fleur hier im Café 42. Am Ende des Poetry Slams war sie siegreich. | Foto: Markus Rennigs

18. Oktober 2013! Autorenportraits der teilnehmenden Slam-Poeten

Die Martin-Luther-Kirche wird zu einem Schauplatz der besonderen Art. 7 Slam-Poeten stellen sich dem Gladbecker Publikum. Die zweite Slam-Poetin wird hier vorgestellt: 2. Jessy James La Fleur Weltenbummlerin, seit mehr als einem Jahrzehnt auf Welt-Tournee mit Koffer und Buchstabensalat in 3 verschiedenen Sprachen im Gepäck. Ohne Herkunft ohne Standort, im Moment aus Brighton UK und seit 7 Monaten auch in Hannover und ganz Deutschland regelmäßig zu Besuch. Sie ist die zweite der tollen Slammer,...

  • Gladbeck
  • 30.07.13
Überregionales
Ist schon seit 10 Jahren „Obermeister“ der „Vestischen Friseurinnung Recklinghausen“ und wurde jetzt für drei weitere Jahre in diesem Amt bestätigt: Friseurmeister Heinz-Peter Klein aus Gladbeck.

"Vestische Friseurinnung" begrüßt Mindestlohn-Abschluss

Gladbeck/Kreis Recklinghausen. Innung? Das hört sich verdammt „verstaubt“ an. Oft denkt man ungewollt an alte Männer mit grauen Haaren und einem Bart, die in Erinnerungen an vergangene Zeiten schwelgen, keinerlei Verständnis für moderne Errungenschaften haben. „Von diesem Image sind wir schon längst weit entfernt, müssen an unserem neuen Erscheinungsbild aber noch weiter intensiv arbeiten,“ weiss auch Heinz-Peter Klein, im Amt bestätigter „Obermeister“ der „Vestischen Friseurinnung...

  • Gladbeck
  • 30.07.13
Natur + Garten
2 Bilder

Katzenbabys suchen ein liebevolles Heim

Sechs Katzenbabys weilen zur Zeit in den Pflegestellen des Tierschutzvereins Gladbeck. Die beiden Katerchen und die vier Kätzchen sind alle ärztlich versorgt, gehen bereits aufs Katzenklo und sind sehr zutraulich. Die kleinen Samtpfötchen sind acht bis zehn Wochen alt und suchen ein liebevolles Zuhause. Interessenten können sich an den Tierschutz Gladbeck unter Telefon 32310 bei Ursula Scherlies melden.

  • Gladbeck
  • 30.07.13
LK-Gemeinschaft
Die "La Ola"-Welle sitzt perfekt. Da hatte auch Bürgermeister Ulrich Roland sichtlich viel Spaß bei seinem Besuch der Heidhof-Stadtranderholung.
7 Bilder

Heidhof-Stadtranderholung hat für Gladbeck schon Kultstatus

Gladbeck/Kirchhellen. Über Generationen bewährt hat sie inzwischen Kultustatus erlangt - die Stadtranderholungsmaßnahme auf dem Heidhof bei Kirchhellen, die von der „Evangelischen Jugend“ auch in diesem Jahr wieder durchgeführt wird. Allerdings mussten die Verantwortlichen einen überraschend deutlich Rückgang bei den Anmeldungen registrieren, weshalb lediglich eine zweiwöchige Maßnahme stattfindet Montags bis freitags werden die 45 Jungen und Mädchen im Alter von 6 bis 12 Jahren per Bus am...

  • Gladbeck
  • 29.07.13
Politik
Für Olaf Jung, Vorsitzender der Ratsfraktion der Gladbecker LINKEN, ist das Betreuungsgeld der Bundesregierung eine "Mogelpackung". | Foto: DIE LINKE

Die LINKE: Betreuungsgeld ist eine "Mogelpackung"

Die LINKE Gladbeck bezeichnet das Betreuungsgeld als Mogelpackung. In einer Pressemitteilung kritisiert Olaf Jung, Vorsitzender der Ratsfraktion, dass die Bundesregierung sich für ihre neueste angebliche familienpolitische Leistung „Betreuungsgeld“ lobe und stellt fest: "Diese von vornherein umstrittene Leistung für Kinder zwischen ein und drei Jahren wird jedoch derzeit kaum eine junge Familie bekommen." Nur für Kinder im Alter von mindestens einem Jahr, die zudem nach dem 1. August 2012...

  • Gladbeck
  • 29.07.13
Überregionales

Erst Bobbycar gestohlen, jetzt ein Krankentransportstuhl

Die Diebe in Gladbeck schrecken offensichtlich vor nichts mehr zurück: Erst stahlen Unbekannte einem Zweijährigen sein Bobby Car aus dem Garten, nun ereilte ein Krankentransportstuhl in Brauck das gleiche Schicksal, meldet das Polizeipräsidium Recklinghausen. In der Zeit von Samstag (27. Juli ) bis Sonntag (28. Juli ) entwendeten unbekannte Täter aus dem Garten eines Hauses auf der Schleusenstraße einen Krankentransportfahrstuhl Rapid 2/paseo im Wert von 1.500 EUR. Im hinteren Bereich befand...

  • Gladbeck
  • 29.07.13

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 20. Juni 2024 um 18:00
  • Marienhospital Bottrop gGmbH
  • Bottrop

Informationsveranstaltung zu Lebererkrankungen und Ernährung

Bei Lebererkrankungen denken die meisten Menschen an Alkohol. Doch es gibt viele Ursachen für diese weit verbreiteten Erkrankungen. Etwa fünf Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen – viele davon, ohne es zu merken. Denn Lebererkrankungen verursachen keine Schmerzen, haben keine eindeutigen Symptome und werden oft nicht rechtzeitig entdeckt. In seinem Vortrag stellt Dr. Ioannis Pilavas die häufigsten Lebererkrankungen vor und erklärt, wie man sie frühzeitig erkennen und behandeln kann....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.